Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#151 erstellt: 01. Aug 2018, 15:02
An ne nuPro AS-250 kommt der TV sicher nicht ran, aber die Zielgruppe der Komplett-Wegwerfsysteme kann man so besser an die Marke binden.
Ralf65
Inventar
#152 erstellt: 01. Aug 2018, 16:32
ein Video von DigitalTrends von der gestrigen Präsentation aus der Sony Hall
und noch ein Paar Infos von neuen Masters auf DDay
von Engadget


[Beitrag von Ralf65 am 01. Aug 2018, 17:35 bearbeitet]
cineblu
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 01. Aug 2018, 18:02
dann hoffen wir mal das beim AF9 auch noch besser selektiert wird in Bezug auf VB & Verfärbungen....
DaniC
Inventar
#154 erstellt: 01. Aug 2018, 18:09
Peinliches Werbevideo von Digital Trends. Am besten finde ich den neuen X1 Extreme Prozessor
Und der X9F erst....


[Beitrag von DaniC am 01. Aug 2018, 18:10 bearbeitet]
Michaelju
Inventar
#155 erstellt: 01. Aug 2018, 18:09
wird wohl der Beste OLED am Markt werden und die A1 Käufer waren nur Beta Tester!
DaniC
Inventar
#156 erstellt: 01. Aug 2018, 18:11

Michaelju (Beitrag #155) schrieb:
wird wohl der Beste OLED am Markt werden und die A1 Käufer waren nur Beta Tester!

Hä? Was ist das denn für eine Schwachsinnsaussage? Dann ist man ja immer BETA Tester...
Jogitronic
Inventar
#157 erstellt: 01. Aug 2018, 18:15
Jedes Jahr gibt es das beste Gerät aller Zeiten
Ralf65
Inventar
#158 erstellt: 01. Aug 2018, 18:35

DaniC (Beitrag #154) schrieb:

Und der X9F erst....


was ist speziell erst beim X9F ?
DaniC
Inventar
#159 erstellt: 01. Aug 2018, 18:41
Er heisst Z9F und nicht X9F. Hast du dir das Video überhaupt angeschaut.
Er redet auch die ganze Zeit vom X1 Extreme Prozessor statt Ultimate....


[Beitrag von DaniC am 01. Aug 2018, 18:43 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#160 erstellt: 01. Aug 2018, 18:54
der Text unter dem Video ist mir ziemlich Wurscht, er spricht jedenfalls von einem Z9F,
Ok, der X1-Xtreme ist natürlich ein Fauxpas, aber was solls, dafür ist es doch im Hintergrund stets zu lesen, das es sich um den X1-Ultimate handelt

man muss doch nicht so kleinlich sein.....


[Beitrag von Ralf65 am 01. Aug 2018, 18:55 bearbeitet]
sergione
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 01. Aug 2018, 19:30
Laut DDAY.it keine HDMI 2.1
https://www.dday.it/redazione/27524/sony-
master-af9-e-zd9-prova


[Beitrag von sergione am 01. Aug 2018, 20:51 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#162 erstellt: 01. Aug 2018, 20:03

Ralf65 (Beitrag #160) schrieb:
der Text unter dem Video ist mir ziemlich Wurscht, er spricht jedenfalls von einem Z9F,
Ok, der X1-Xtreme ist natürlich ein Fauxpas, aber was solls, dafür ist es doch im Hintergrund stets zu lesen, das es sich um den X1-Ultimate handelt

man muss doch nicht so kleinlich sein.....

Ich wollte dir ja auch nix, nur ist es ziemlich peinlich für digitaltrends.
Bezeichnung falsch und dann noch im Video auf der Veranstaltung den Prozessor die ganze Zeit alsch zu bezeichnen. Lässt die Leute nicht sehr kompetent wirken. Hat nix mit kleinlich zu tun. Die wirken allgemein immer als ob sie nur Werbefilmchen drehen...

@sergione
Nein, aber wenigstens eARC.


[Beitrag von DaniC am 01. Aug 2018, 20:04 bearbeitet]
sergione
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 01. Aug 2018, 21:01
Die schreiben.."non c’è neppure l’enhanced ARC" also auch keine enhanced ARC
Onbekend
Inventar
#164 erstellt: 01. Aug 2018, 22:18
Doch... eARC ist dabei... siehe unter anderem Video von Vincent Theo.
hagge
Inventar
#165 erstellt: 01. Aug 2018, 23:16

berti86 (Beitrag #145) schrieb:
Du meinst wohl eher:

MediaTek MT5598 mit Object-based Super Resolution besser als MediaTek MT5891

Denn ein X1 Ultimate oder X1 Extreme Prozessor gibt es nicht, alles nur Marketing von Sony. ;)

Quatsch. Der Mediatek ist ein ARM-Prozessor, der das Android abarbeitet und kommt von der chinesischen Firma Mediatek. Der X1 ist ein DSP, der das Bildsignal bearbeitet und kommt von Sony. Das sind zwei völlig verschiedene Chips im TV. In dem X1 steckt das ganze Bildbearbeitungs-Know-How von Sony, das würden die nie an eine chinesische Firma abgeben..

Wenn Du es etwas ausführlicher lesen willst, ich habe es gerade hier im ZF9-Thread erklärt.

Gruß,

Hagge
ehp
Inventar
#166 erstellt: 02. Aug 2018, 00:11
Danke, hagge, für die Richtigstellung!
Unglaublich, wie immer wieder Leute, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung, irgendwelchen Schwachsinn posten!
Ralf65
Inventar
#167 erstellt: 02. Aug 2018, 05:12

hagge (Beitrag #165) schrieb:

berti86 (Beitrag #145) schrieb:
Du meinst wohl eher:

MediaTek MT5598 mit Object-based Super Resolution besser als MediaTek MT5891

Denn ein X1 Ultimate oder X1 Extreme Prozessor gibt es nicht, alles nur Marketing von Sony. ;)

Quatsch. Der Mediatek ist ein ARM-Prozessor, der das Android abarbeitet und kommt von der chinesischen Firma Mediatek. Der X1 ist ein DSP, der das Bildsignal bearbeitet und kommt von Sony. Das sind zwei völlig verschiedene Chips im TV. In dem X1 steckt das ganze Bildbearbeitungs-Know-How von Sony, das würden die nie an eine chinesische Firma abgeben..

Gruß,

Hagge


hatte ich bis dato auch so auf dem Schirm, jedoch äußert man sich in dem Video von HDTVTest dahin gehend, dass man sich durch die gesteigerte Leistung des X1-Ultimate abgesehen von den Bildverbesserungen durch neue Algorythmen, auch ein flüssigeres Navigieren (öffnen von Apps) im Android System erhofft, demach müsste der X1 auf für das System selber zuständig sein und nicht nur als reiner Bildprozssor arbeiten


[Beitrag von Ralf65 am 02. Aug 2018, 05:17 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#168 erstellt: 02. Aug 2018, 07:42
Naja... mit Verlaub... die Redakteure verstehen häufig den IT-technischen Hintergrund auch nicht so ganz, deswegen bringen sie es oft durcheinander. Ist aber sicherlich nicht böse von Ihnen gemeint.

Trotzdem finde ich das ärgerlich, dass sich SONY nicht dazu gerungen hat, einen deutlich potenteren ARM Prozessor einzubauen. Die ersten Infos versprechen zwar eine Besserung, aber ob das reicht, um die Android-Software an sich wirklich zackig zu machen, bin ich noch skeptisch. Interessant wird noch sein, wie viel RAM und Flash-Speicher sie eingebaut haben, und ob sie den Sprung zum 64-bit Android gewagt haben.


[Beitrag von Onbekend am 02. Aug 2018, 07:51 bearbeitet]
hagge
Inventar
#169 erstellt: 02. Aug 2018, 08:59
Nun, wenn ein neuer X1-Prozessor drin steckt *und* ein neuer Mediatek-Prozessor, dann kann ja auch das Bedienen von Android flotter gehen. Die Presse unterscheidet hier ja i.a. nicht so genau zwischen Bildprozessor und Android-Prozessor.

Wenn Android hakelt und ruckelt, ist es übrigens ganz oft nur ein Mangel an RAM. Android versucht, recht viele Daten im RAM zu halten. Wenn das klappt, läuft alles flüssig. Ist das RAM aber zu klein, muss immer wieder Code aus dem RAM geschmissen werden, der dann kurz darauf aber wieder benötigt wird und somit erneut aus dem Flash nachgeladen werden muss. Das Flash ist aber vergleichsweise langsam, so dass es in dem Moment eben kurz zu einer Verzögerung und damit zum Stocken kommt. Insofern kann es, wie Onbekend ganz richtig sagt, vielleicht schon einen massiven Unterschied machen, wenn die neue Generation von TVs nun endlich mehr RAM hat. Vielleicht erlaubte der alte Mediatek-Prozessor gar nicht mehr RAM und erst mit der 64-Bit-Generation kann man eine gewisse Schranke überwinden. Bei 32-Bit-ARM-Prozessoren ist der gesamte Adressbereich üblicherweise auf 4GB begrenzt. Wenn da nun auch eine gewisse Menge an ROM und (memory-mapped) Peripherie angesprochen werden muss, kann es gut sein, dass nur max. 2GB Adressbereich für RAM übrig waren, und so auch die Menge an RAM auf 2GB begrenzt war. Schon aus dem Grund könnte ein neuer Mediatek also sehr hilfreich sein, weil nun endlich mehr RAM genutzt werden kann.

Gruß,

Hagge
berti86
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 02. Aug 2018, 10:25

hagge (Beitrag #165) schrieb:


Der Mediatek ist ein ARM-Prozessor, der das Android abarbeitet


Ich glaube du ließt dir mal dies durch:
https://www.mediatek...t-120hz-hdr-displays
Hier wird explizit von der Bildqualität, Nachbearbeitung und HDR gesprochen. Aber wer weiß welcher Soc wirklich drin ist, nur waren es bis jetzt immer MediaTeks.

Achso und hier mal die Auflistung vom AF8:
CPU: ARM Cortex A53
GPU: ARM MaliT860 MP2
SoC: MediaTek MT5891


[Beitrag von berti86 am 02. Aug 2018, 10:26 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#171 erstellt: 02. Aug 2018, 14:39
Hands-on with Sony A9F and Z9F (AF9 / ZF9)
von flatpanelshd
Onbekend
Inventar
#172 erstellt: 02. Aug 2018, 15:12

Ich glaube du ließt dir mal dies durch:
https://www.mediatek...t-120hz-hdr-displays
Hier wird explizit von der Bildqualität, Nachbearbeitung und HDR gesprochen. Aber wer weiß welcher Soc wirklich drin ist, nur waren es bis jetzt immer MediaTeks.

Achso und hier mal die Auflistung vom AF8:
CPU: ARM Cortex A53
GPU: ARM MaliT860 MP2
SoC: MediaTek MT5891

Das widerspricht, was Hagge sagt, nicht... es hängt einerseits davon ab, ab welchem Dekodierschritt genau der X1U die Bearbeitung übernimmt... oder ob der X1U Schritte übernimmt, obowohl der Mediatek SoC dies auch kann... z.B. die Datei auslesen, demuxen und den H265 stream dekodieren kann der MediaTek übernehmen, und erst dann übernimmt der X1U die nächsten Schritte: Kontrast, Helligkeit, etc. Analog zum Bluerayplayer: hier übernimmt der Player meistens das einlesen, das demuxen, das dekodieren, und dann das Transformieren in RGB oder 4:4:4 oder 4:2:0 Signal und dann erst wird's gejagt durch das HDMI-Kabel zum TV, wo das dann vom SoC an den X1U weitergeleitet wird. (Die Schritte, die ich aufzähle, sind nur Beispiele). Der MediaTek SoC ist wichtig für die Netflix und Prime Apps, die im TV-Stecken... denn hier übernimmt der MediaTek SoC die ersten Schritte der Dekodierung.
DaniC
Inventar
#173 erstellt: 02. Aug 2018, 18:11
Also doch eARC.


Will the new Master Series TVs offer eARC, VRR, HFR or other HDMI 2.1 features?
The two TV models will feature eARC (enhanced Audio Return Channel) that will support Dolby Atmos pass-through. There are no other HDMI 2.1 features implemented, and the TVs will not support HFR (High Frame Rate)
Chris3636
Inventar
#174 erstellt: 02. Aug 2018, 18:37
Mich würde aus reiner Neugier interessieren warum jetzt viele, die ja eigentlich die ganze Zeit Von dem A1 begeistert waren über einen Neukauf AF 9 nachdenken?
Design kann es ja nicht sein?
Android flüssiger? Viele haben von euch einen externen Turner
Sound???
Bild... War doch beim A1 schon gut. Was soll jetzt noch Besser werden?
DV?
Vertical Banding ----- kann ich verstehen.
Dimming Problem? Kann beim neuen auch passieren. Außerdem soll das ja gefixt werden.
A1 ist ja gerade mehr als ein Jahr auf dem markt.
Neue Panel generation????

Sehe aus den Daten nicht was den neuen Af 9 um einiges besser macht als den A1.


[Beitrag von Chris3636 am 02. Aug 2018, 18:44 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#175 erstellt: 02. Aug 2018, 18:55
neu is neu..und neu is(im Normalfall) besser...der A1 geht als topgerät in den Bekanntenkreis und der AF9 bei mir aufs rack...niemand muss nen horrenden preis zahlen,alle freun sich und ich hab was neues zum spielen...typisches WIN-WIN
DaniC
Inventar
#176 erstellt: 02. Aug 2018, 18:59
Hab nicht vor ihn zu kaufen, eben weil es zuwenig Neues gibt.
Der Umstieg wird für mich erst wieder interessant, wenn sich bei den Panels wirklich was tut. Kann aber auch steve verstehen, wenn er den da immer gut weiterverkauft bekommt ohne zuviel Verlust.
Onbekend
Inventar
#177 erstellt: 02. Aug 2018, 19:17
Ich bin gespannt auf den X1U... wenn er rockt, dann kann man sich freuen.

Ansonsten stimme ich Chiefsteve zu.


[Beitrag von Onbekend am 02. Aug 2018, 19:18 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#178 erstellt: 02. Aug 2018, 19:53

Jogitronic (Beitrag #171) schrieb:
Hands-on with Sony A9F and Z9F (AF9 / ZF9)
von flatpanelshd


ZF9 soll ja beim Schwarzwert schon mal nicht der absolute Renner sein...
schups
Inventar
#179 erstellt: 02. Aug 2018, 20:37
Also ich bleibe die nächsten Jahre auch erstmal beim A1, der war der Quantensprung. Warte dann bis zum nächsten Quantensprung, denn nun sind es erstmal nur ein paar Details die verbessert wurden. Aber für Leute die auch beim A1 schon fast zugeschlagen hätten natürlich genau die richtigen Argumente jetzt zu wechseln!

Bin übrigens am 24.8. Auf einem Sony Event über AF9 und ZF9 und werde dann berichten.

Schönen Gruß, Schups


[Beitrag von schups am 03. Aug 2018, 07:29 bearbeitet]
cobra82
Stammgast
#180 erstellt: 02. Aug 2018, 20:53
Kann man bedenklos auf den AF8 umsteigen, oder ist der A1 der bessere? Was würde der AF9 den Kosten?
*chiefsteve*
Inventar
#181 erstellt: 02. Aug 2018, 21:20
glaub kaum ,dass wer schon weiss...meine schätzung ist 4600.- für den AF9 zum start,nächstes jahr im frühjahr um die 3800..und dann isser reif..65 zoll version
hagge
Inventar
#182 erstellt: 02. Aug 2018, 23:00

berti86 (Beitrag #170) schrieb:
Ich glaube du ließt dir mal dies durch:
https://www.mediatek...t-120hz-hdr-displays
Hier wird explizit von der Bildqualität, Nachbearbeitung und HDR gesprochen. Aber wer weiß welcher Soc wirklich drin ist, nur waren es bis jetzt immer MediaTeks.

Das ist schon richtig. Man könnte mit dem Mediatek alleine schon einen TV aufbauen. Aber wer sagt denn, dass man nur die eingebauten Features des SoC nutzen muss?

Mal ein Beispiel: So ein SoC hat üblicherweise eine eingebaute Netzwerkschnittstelle. Aber gleichzeitig hat der SoC vermutlich auch eine PCIe-Schnittstelle. Damit ergibt sich unweigerlich auch die Möglichkeit, einen externen Netzwerkchip über PCIe anzuschließen. Man muss also nicht unbedingt den internen Netzwerkcontroller nutzen, wenn man einen externen Controller hat, der mehr kann als der interne..

Und genauso kann eben auch statt der internen Bildverarbeitung eine externe Bildengine in Form des X1 Ultimate genutzt werden.


Achso und hier mal die Auflistung vom AF8:
CPU: ARM Cortex A53
GPU: ARM MaliT860 MP2
SoC: MediaTek MT5891

SoC: Das ist der konkrete Name des SoC. CPU: das ist der ARM-Kern des SoC, also eine Funktionseinheit auf dem SoC.. GPU: die Grafikeinheit des SoC, also eine weitere Funktionseinheit des SoC. Die braucht man ja trotzdem, um z.B. die Grafiken bei Android-Apps wie z.B. Spielen zu erzeugen. Der SoC hat sicher noch 20 oder 30 andere Komponenten, die man hier auch noch aufzählen könnte, vom DDR-Controller über NOR- und NAND-Flash-Controller zum SD-Card/eMMC-Controller, vom WLAN und Bluetooth über den USB-Controller zum Ethernet-Controller, von den HDMI-Schnittstellen über Infrarot-Fernbedienungsschnittsellen zu Smart-Card-Reader und Verschlüsselungsverfahren, von Video- und Audiodecodern über SPDIF-Ein-Ausgängen zu I2S-Schnittstellen für analoge Soundports und Kopfhörerverstärker, vom Interruptcontroller über Taktgeneratoren und Timern zu I2C- und GPIO-Schnittstellen. Die Handbücher (Reference Manuals) solcher SoCs sind gerne mal 4000-6000 Seiten dick, das ist völlig normal. Aber trotzdem hat das alles nichts mit dem X1 zu tun, also der Bildengine der Sony-TVs.

Ja, der Chip hat offensichtlich auch Funktionen, wie sie der X1 Ultimate bietet. So können Hersteller von günstigen TVs tatsächlich ohne eigenen Chip für die Bildengine auskommen. Vielleicht werden auch Teile davon von Sony mitbenutzt, z.B. bei der Dolby-Vision-Decodierung. Aber dennoch ist der X1-Chip ein eigenständiger Chip.

Gruß,

Hagge
RobCort
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 02. Aug 2018, 23:52

cobra82 (Beitrag #180) schrieb:
Kann man bedenklos auf den AF8 umsteigen, oder ist der A1 der bessere?

Echt jetzt? Recherchieren im Internet bzw. anschauen, testen und vergleichen in Shops ist also nicht dein Ding? Aber trotzdem willig, mal schnell nen OLED um mehrere tausend Euro zu kaufen? Soll man hier den faulen und desinteressierten Leuten ständig die Arbeit und Entscheidungen abnehmen?

Der A1 war bisher das Flagschiff, der AF9 ist nun, unschwer zu erkennen, der direkte Nachfolger. Der AF8 war schon immer, auch lauf offiziellem Sony Produktkatalog, darunter angesiedelt. Die Wahl hängt wohl in erster Linie ab, ob man den TV aufstellen, oder an die Wand hängen will.


[Beitrag von RobCort am 03. Aug 2018, 00:15 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#184 erstellt: 03. Aug 2018, 10:35

DaniC (Beitrag #178) schrieb:
ZF9 soll ja beim Schwarzwert schon mal nicht der absolute Renner sein...

Naja... da würde ich eine aktuelle Firmware abwarten. Das muss noch nix heißen.


[Beitrag von Onbekend am 03. Aug 2018, 10:35 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#185 erstellt: 03. Aug 2018, 10:37

schups (Beitrag #179) schrieb:
Bin übrigens am 24.8. Auf einem Sony Event über AF9 und ZF9 und werde dann berichten.

Bin auch dabei!

Fragen hier posten:
http://www.hifi-foru...um_id=314&thread=128


Neues Video von Vincent:


Pixel Contrast Booster: höhere Farbsättigung bei höheren Hellgikeiten, was bei WRGB OLEDs bisher eine Einschränkung war, sprich: Insgesamt nicht heller, sondern leuchtendere Farben.
eARC von Vincent nun bestätigt.
Preise für beide TVs, die rumkursieren, sind laut SONY REIN spekulativ.
AF9 wahrscheinlich teuerer als ZF9.
ZF9 vermutlich/möglicherweise mit weniger Zonen als beim ZD9.


[Beitrag von Onbekend am 03. Aug 2018, 11:09 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#186 erstellt: 03. Aug 2018, 15:05
Wow endlich ein Sony Mit CMS und noch dazu calman auto unterstüzung.
Da mussten Sie was gegen Panasonic tun. Bin mal gespannt.
sandrotto
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 03. Aug 2018, 15:42
Nachdem ich das Thema 4k lange, lange Zeit beobachtet habe, scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, endlich zuzugreifen. Der AF9 soll es werden.

Aaaaber....wie sieht ihr das mit dem fehlenden HDMI2.1? Ist der Fernseher über sagen wir die nächsten 5 Jahre auch ohne HDMI2.1 fit oder sollte ich besser auf die CES 2019 warten? Vielleicht bringt Sony ja dann ein kleineres Update des AF9 mit HDMI2.1 Ports? Oder ist das alles nicht so relevant?

Besten Dank und Sony-ge Grüsse, sandrotto
Jogitronic
Inventar
#188 erstellt: 03. Aug 2018, 15:47
Das Thema HDMI 2.1 sprengt hier den Rahmen, bitte kläre das doch an anderer Stelle



[Beitrag von Jogitronic am 03. Aug 2018, 15:48 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#189 erstellt: 03. Aug 2018, 15:59

sandrotto (Beitrag #187) schrieb:
Nachdem ich das Thema 4k lange, lange Zeit beobachtet habe, scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, endlich zuzugreifen. Der AF9 soll es werden.

Aaaaber....wie sieht ihr das mit dem fehlenden HDMI2.1? Ist der Fernseher über sagen wir die nächsten 5 Jahre auch ohne HDMI2.1 fit oder sollte ich besser auf die CES 2019 warten? Vielleicht bringt Sony ja dann ein kleineres Update des AF9 mit HDMI2.1 Ports? Oder ist das alles nicht so relevant?


die Frage ist, was wäre denn für dich relevant, was jetzt noch nicht im TV enthalten ist, nicht funktioniert....?
wenn Du es genau nimmst, dann unterstützt der AF9 ja bereits HDMI 2.1


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 16:02 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#190 erstellt: 03. Aug 2018, 16:07
@sandrotto

Die Frage kannst du dir selbst beantworten, welche deiner Quellen unterstützten hdmi 2.1

In der Regel dauert es 5 Jahre bis sich eine neue Technik etabliert hat. Siehe 4K Fernseher, der erst kam glaube ich 2013 auf den Markt und selbst heute nutzt noch nicht jeder Haushalt einen 4K TV.
sandrotto
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 03. Aug 2018, 16:09
Das einzige wäre wohl 120Hz in Zusammenhang mit der PS5, die wohl Ende 2019 bzw. irgendwann im 2020 angekündigt werden dürfte. Wie gesagt, ich bin eher ein Neuling in dem Thema und kenn mich nicht wirklich im Detail aus. Was ich verhindern möchte, ist das grosse Erwachen im Januar, falls Sony dann den AF9II nachschieben sollte mit HDMI2.1. Ich wechsle nicht alle 2 Jahre den TV, sondern eher im 5 Jahres Rhythmus.
Ralf65
Inventar
#192 erstellt: 03. Aug 2018, 16:17
irgendwann in dem Zeitraum wird es dann auch entsprechende HDMI 2.1 SoCs geben, damit der TV mit 4K/120p Signalen arbeiten kann, 1080/120p geht ja aktuell bereits in Verbindung mit "diversen" Sony TV Modellen
Onbekend
Inventar
#193 erstellt: 03. Aug 2018, 16:20

sandrotto (Beitrag #187) schrieb:
Aaaaber....wie sieht ihr das mit dem fehlenden HDMI2.1? Ist der Fernseher über sagen wir die nächsten 5 Jahre auch ohne HDMI2.1 fit oder sollte ich besser auf die CES 2019 warten? Vielleicht bringt Sony ja dann ein kleineres Update des AF9 mit HDMI2.1 Ports? Oder ist das alles nicht so relevant?

Meines erachtens macht HDMI 2.1 bei einem AF9 keinen Sinn bzw. wäre überflüssig, es sei denn man interessiert sich für Gaming und möchte eine Unterstützung für variablen Framerates haben. eARC der HDMI 2.1 Spezifikation ist ja bei dem Gerät dabei, sodass man wegen diesem Feature nicht unbedingt warten müsste.
HDMI 2.1 wird vermutlich erst ab 8K richtig interessant und/oder bei Quellen, die mehr als UHD 60p bieten möchten.
Einen AF9 mit HDMI 2.1 wird es meiner Meinung nach nicht geben, eher einen AG9 oder Ähnliches.


Interessant wäre die Frage, ob der eingebaute Tuner vom AF9 auch mehr als UHD 60p unterstützen kann.... z.B. für Sky mit 120 Hz, was möglicherweise ja kommen soll.
Ralf65
Inventar
#194 erstellt: 03. Aug 2018, 16:31
ich vermute mal, dazu wäre dann die DVB-S2X Unterstützung der Tuner Voraussetzung.
aktuell laufen wohl Übertragungen der European Atlethics Championships in 2160/100p HLG


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 16:36 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#195 erstellt: 03. Aug 2018, 16:36
Jepp... so etwas in der Art vermute ich auch... die Frage ist, ob der eingebaute Tuner dies könnte... andererseits müsste vermutlich auch der SoC dies unterstützen (weiß nicht, wie die TV-App programmiert ist), was im Moment nicht danach aussieht... oder?
Ralf65
Inventar
#196 erstellt: 03. Aug 2018, 16:40
Gute Frage,
zumindest unterstützen die aktuellen LG Modelle den Angaben nach bereits 2160/120p über USB und Streaming, dabei kann man natürlich nicht sagen, an welchen internern Schnittstellen (Hardware / Software) die dazu nötigen Eigenschaften gekoppelt sind


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 16:43 bearbeitet]
ehl
Inventar
#197 erstellt: 04. Aug 2018, 18:33
zu HDMI 2.1
Nur weil der Standard höheren Datenfluss und neue Funktionen ermöglicht, werden diese noch lange nicht auch vom Hersteller implementiert, das entscheiden diese weiterhin selbst.
So ermöglicht hdmi 2.0 full-hd mit 120 HZ und Panasonic TVs erlauben das trotz HDMI 2.0 nicht wie bei dem dies- und letztjährigen OLED-Tvs (ezw und fzw), warum auch immer.
Und vrr wird ja offiziell bereits von einigen Samsung TVs und der xbox one x unterstützt und dennoch besteht laut einem Test (glaube es war digitalfernsehen.de) noch Optimierungsbedarf, offenbar müssen die Hersteller das für jedes Spiel extra anpassen im Gegensatz zum PC bei g-sync/ freesync.
Also nur weil die Funktion unterstützt wird, muss sie noch lange nicht final sein und so können weitere Updates zur Fehlerbehebung/ Verbesseung nötig sein, womit man wieder vom TV-Hersteller abhängig ist.
Hat man Pech, will der nicht nachreichen und das Thema beginnt von Neuem.
Es steht nicht mal fest, ob die Playstation 5 überhaupt vrr bietet, bei dem XBOX-NAchfolger würde ich mal von ausgehen.
Man sieht ja bei HDR und dessen Formaten als neu eingeführtes Feature wie problematisch die Umsetzung und Fehlerbehebung verlief bzw. noch immer verläuft.
HDMI 2.1 sagt somit an sich erstmal wenig aus

Hier: https://www.elektron...eckkanal-155863.html
ist im driten Absatz zu lesen, das genannte neue Funktionen über Jahre nur Schrittweise eingeführt werden, was ganz schlecht für VRR (AdaptiveSync) sein könnte. Was nützt mir HDMI 2.1, wenn die Funktionen nicht genutzt werden können und die Hersteller sowieso diese nicht nachreichen werden bei alten Modellen. (bei VRR reicht wohl hdmi 2.1 nicht allein aus, es wird eh ein zusätzlicher Chip benötigt)
Ralf65
Inventar
#198 erstellt: 04. Aug 2018, 18:58
das ist ja alles soweit bereits bekannt,
unter den unterschiedlichen HDMI Versionen müssen nicht alle darunter gelisteten Features (Eigenschaften) bei den einzelnen Modellen auch enthalten sein, vieles kann, nicht muss, je nach Wunsch des Herstellers eben, solange diese innerhalb der aktuellen HDMI 2.0 Spezifikation der Hardware liegen.
Bei einigen in HDMI 2.1 neu enthaltenen Features (Eigenschaften) reichen die Spezifikation der aktuellen Hardware jedoch nicht mehr aus (Bandbreite zu gering) daher muss dann dazu zwingend auch eine entsprechende HDMI 2.1 Hardware (48Gb/s) verbaut sein, ansonsten sind mögliche Updates auch dort nicht möglich

so wie es seinerzeit geäußert wurde, können Geräte nach Festlegung und Erfüllung diverser neuer Spezifikation auf HDMI2.1 hoch spezifiziert werden, so wie es bei aktuellen Modellen bereits durch entsprechende FW Updates von HDMI2.0a zu HDMI2.0b der Fall ist
Auch ein Grund, weshalb offiziell gar nicht mit den unterschiedlichen HDMI Versionsnummern geworben werden darf, sondern nur mit enthaltenen Eigenschaften und Features, wie z.B. der unterstützen Bandbreite


[Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2018, 19:05 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#199 erstellt: 04. Aug 2018, 19:26
tn_1200_31853ca33c042f97f28f563982699932.jpg
tn_1200_d21b10617cc770a8b7bd80422f67a2b9.jpg
tn_1200_214eedde93b0c9c105766234b1c0ca90.jpg
Onbekend
Inventar
#200 erstellt: 04. Aug 2018, 19:49
Es sieht so aus, als ob SONY das Thema Kalibrierung ein ganzes Stück voran bringen kann, inklusive Ausgleich der Panel Inhomogenität:

tn_1200_b01437be07ac900dec9103e55e1c8234.jpg
tn_1200_0772cc15501ded89def3bf6398f77997.jpg
prouuun
Inventar
#201 erstellt: 04. Aug 2018, 19:55
Alles muss man wirklich nicht glauben, man muss hier eben auch Kaufgründe auf dem Papier schaffen. Der Direktvergleich wird es dann schlussendlich zeigen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor
Christian1979de am 09.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  4 Beiträge
Sony Oled Af9 Unboxing
MarcoB87 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  20 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  1941 Beiträge
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  4076 Beiträge
Sony OLED Kaufberatung
Padde80 am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  7 Beiträge
Panel Refresh AF9
Riddeck05 am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  4 Beiträge
Sony AF9 Austauschgerät
fabiano88 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedrenehxxx
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.973