Bildfehler bei neuem Fernseher (Sony KE55XH9005)

+A -A
Autor
Beitrag
BlackMamba1
Neuling
#1 erstellt: 22. Aug 2021, 13:11
Hallo an alle,

ich gehe davon aus, dass sich hier im Forum der eine oder andere User befindet, der technisch versiert ist - das trifft auf mich nämlich leider nicht zu ^^

Folgende Sachlage: Ich habe mir im Mai einen neuen TV gekauft, genau gesagt handelt es sich dabei um den KE55XH9005 von Sony. Dieser war bei Media Markt im Angebot und ich wollte den TV ohnehin wechseln, da ich meinen vorherigen, den TX-50GXX889 von Panasonic, zwar noch nicht so lange in Betrieb hatte, dieser jedoch schon Schwierigkeiten bei der Bilddarstellung gemacht hatte. Konkret war es bei dem Panasonic so, dass das Bild sofort unscharf wurde, wenn beispielsweise bei einem Film ein Kameraschwenk einsetzte. Besonders stark fiel es mir aber bei Videospielen auf (Xbox und PlayStation), wenn ich dort die Kamera gedreht habe, wurden einzelne Texturen, vor allem so "leichte" wie Grasbüschel, Zäune etc. sogar sehr dunkel bis schwarz - sobald die Kamera wieder still stand, sah alles wieder ganz normal aus. Hinzu kamen noch zwei sehr unansehnliche, gräuliche Streifen, die von oben nach unten über den Bildschirm liefen, aber so was ist auch eine Verschleißerscheinung. Dummerweise hatte ich die Unterlagen für die Garantie nicht mehr für das Gerät.

Sei das nun, wie es mag. Ich habe mir dann besagten Sony-TV gekauft, der mir auch sowohl im Laden als auch außerhalb davon (ich habe unter anderem mit jemandem Rücksprache gehalten, der sich gut mit Fernsehgeräten auskennt) wärmstens empfohlen wurde. Ich war dann zunächst auch sehr zufrieden damit, bis ich festgestellt habe, dass er die gleichen störenden Elemente aufweist wie mein vorheriger TV, die ich oben beschrieben habe, also insbesondere diese Unschärfe bei Kameraschwenks oder bei Spielen die Texturen, die dann so dunkel werden. Exakt das Gleiche wie beim Vorgänger, nun war dieser TV aber nagelneu. Was auch noch hinzukommt, ist, dass man bei hellen Texturen, z.B. einem grauen Bart bei einem Film, ein seltsames Flimmern sieht.

Besonders schlimm war es einmal, als ich mir eine 4K UHD angesehen habe, da gab es eine Szene mit einer Kamerafahrt über ein paar Häuser, und diese haben dann im Bild so richtig "gewackelt". Einen ähnlichen Effekt sehe ich aber z.B. auch bei einer Blu-ray, wenn die Kamera langsam über eine Gruppe sitzender Personen schwenkt. Alles in allem ist das Bild jedenfalls nicht in Ordnung, jedenfalls eben dann nicht, wenn da irgendwas seitens der Kamera in Bewegung ist, und gerade bei einem ganz neuen Gerät ist das schon ärgerlich.

Ich bin natürlich auch schon die Einstellungen durchgegangen. Ich hatte diese standardmäßig nicht verändert, es kann also schon mal nicht an den Grundeinstellungen des TV liegen. Ich habe dann ein paar Dinge in den Einstellungen ausprobiert, die mir als Tipps gegeben wurden, wie man dem entgegensteuern könnte, es hat sich allerdings nichts getan.

Schlussendlich werde ich wohl die Garantie in Anspruch nehmen müssen. Anders als bei meinem vorherigen TV habe ich die hier noch, ich habe das Gerät ja auch erst seit drei Monaten. Mir fielen diese Fehler natürlich schnell auf, bloß war in den letzten Wochen zu viel bei mir los als dass ich mich wirklich darum hätte kümmern können. Denn so wie ich das kenne, kommt dann jemand vom Service vorbei und schaut sich das Gerät an bzw. nimmt es mit und dann wird es repariert oder gleich gegen ein neues ausgetauscht. Wirklich Lust auf diese ganzen Umstände habe ich nicht, aber was hilft's.

Ich finde es halt ärgerlich, dass so was bei einem Gerät passiert, das frisch aus der Verpackung kam. Noch dazu, wo es die gleichen Mängel sind wie beim vorherigen TV: Ich hatte mit Panasonic schon öfter schlechtere Erfahrungen, was auch mit ein Grund für den Wechsel war, da mir Sony TV-Geräte von vielen Seiten sehr empfohlen wurden. Bloß wenn ich da exakt die gleichen Defizite habe, bringt das auch nicht viel. Bevor ich jetzt etwas unternehme, wäre meine Frage nochmal in die Runde: Hat jemand im Vorfeld eine Idee, woran die beschriebenen Fehler liegen könnten? Mir fiel auch schon relativ schnell nach der Inbetriebnahme des TV auf, dass sich dunkelgraue Flecken am Display finden, ähnlich auch wie diese Streifen bei meinem vorherigen TV. Auch das wie gesagt bei einem ganz neuen Gerät. Seltsamerweise sieht man diese nicht auf Anhieb, wenn z.B. ein ganz weißes Bild gezeigt wird, aber wenn das Bild hell und in Bewegung ist, fällt es sofort auf.

Viele Grüße und ich bin mal auf Meinungen und/oder Ideen gespannt!
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Aug 2021, 16:40

BlackMamba1 (Beitrag #1) schrieb:
der technisch versiert ist - das trifft auf mich nämlich leider nicht zu


Was vermutlich, und das ist jetzt nicht überheblich gemeint, der Grund für die zahlreichen Missverständnisse sein dürfte, die zwischen Dir und den beiden genannten LCD-Geräten bestehen. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass der SONY ein technisches Problem hat. Insofern ersparst Du Dir und dem Service viel Arbeit, Ärger und Aufwand.

Die einzige Lösung, die ich vorschlagem würde: Spreche doch mal eine Person aus dem Bekannten-/Verwandtenkreis an, der mit LCD-TVs gut vertraut ist und idealerweise auch mit der Kombi LCD/Spielekonsole. Dem erläuterst Du dann Deine Beobachtungen "live" und vor Ort. Dabei kann mit Sicherheit geklärt werden, welche "Probleme" dem Ganzen zugrunde liegen. Eventuell kann man Deine Ansprüche an das Bewegtbild durch eine Verschärfung der Motionflow-Einstellungen oder durch den Spiele-Modus noch befriedigen. Das würde ich auf jeden Fall VOR der Meldung eines "Garantieanspruchs" durchführen.

War Dein TV vor dem Panasonic und hiernach SONY ggf. noch ein Röhren-TV?
BlackMamba1
Neuling
#3 erstellt: 22. Aug 2021, 17:39

cinerama_231 (Beitrag #2) schrieb:


Was vermutlich, und das ist jetzt nicht überheblich gemeint, der Grund für die zahlreichen Missverständnisse sein dürfte, die zwischen Dir und den beiden genannten LCD-Geräten bestehen. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass der SONY ein technisches Problem hat. Insofern ersparst Du Dir und dem Service viel Arbeit, Ärger und Aufwand.


Das spielt mit Sicherheit eine Rolle, ja. Aber die genannten Probleme beziehen sich, wie gesagt, auch auf die Werkseinstellungen des TV, es ist also nicht so, dass ich in den Einstellungen etwas verstellt habe, was dazu geführt hat. Und während Werkseinstellungen natürlich nicht perfekt sein müssen, dürften sie derartige Bildfehler wie von mir beschrieben nun auch nicht hervorrufen. Leider habe ich im Bekanntenkreis tatsächlich niemanden, der sich da gut auskennt.

Ich habe bei den Einstellungen auch schon alles herauf- und herunterprobiert. Motion Flow beispielsweise, das du angesprochen hast, es löst das Problem weder, wenn ich es erhöhe noch senke. Und das ist einfach bei allen Einstellungsmöglichkeiten der Fall. Der Spielemodus ist übrigens ohnehin aktiviert. Ich bin übrigens wirklich niemand, der wegen jeder Kleinigkeit gleich den Service kontaktieren würde, sondern im Gegenteil setze ich, was auch hier der Fall war, erstmal alles daran, der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Nur irgendwann hat man eben alle eigenen Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich habe ja auch die dunkelgrauen Flecken erwähnt, die sich auf dem Display befinden, spätestens das ist etwas, wo man den Service ohnehin in Anspruch nehmen müssen wird, denn DAS kann nun wirklich keine Einstellungsoption beheben


cinerama_231 (Beitrag #2) schrieb:

War Dein TV vor dem Panasonic und hiernach SONY ggf. noch ein Röhren-TV?


Nein, einen Röhren-TV hatte ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr.


[Beitrag von BlackMamba1 am 22. Aug 2021, 17:42 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Aug 2021, 06:51

BlackMamba1 (Beitrag #3) schrieb:
Leider habe ich im Bekanntenkreis tatsächlich niemanden, der sich da gut auskennt.


Kein junger Nachbar/Playstation-Nerd in der Straße, kein hilfsbereiter Arbeitskollege u. ä., die mal vorbeischauen könnten? Oder Jemand von jenen, die Dir den SONY empfohlen haben?

Es ist in der Tat so, dass manchen der Umstieg z. B. von HD ready oder Full-HD auf UHD (oder von Plasma-TV auf UHD-LCD) schwer fällt, bzw. das manchmal sogar überhaupt nicht gelingt. Das liegt z. B. daran, dass man die enorme Detailschärfe der UHD-Geräte bei einem Standbild auch beim Bewegtbild in voller Pracht erwartet. Das ist aus vielen Gründen nicht machbar. Hier spielt z. B. auch der allen LCD-Fernsehern immer noch anhaftende "Schmiereffekt" eine Rolle. Ein Effekt, den man bei Auflösungen <UHD natürlich weniger wahrnimmt, da die Grundschärfe an sich schon deutlich geringer ist. Wo also "Grashalme" erst gar nicht deutlich abgegrenzt sichtbar sind, können sie auch nicht bei Bewegungen noch übermäßig verschmieren.

Man kann das Bewegtbild durch die Motionflow-Einstellungen bei SONY zwar entsprechend aufbessern, aber handelt sich dadurch zunehmend neue Bildfehler ein, da die Prozessoren nun mal eine Unmenge von Pixeln zu bewegen und zu verarbeiten haben. Nun hast Du mit dem SONY bereits einen der besten Zwischenbildberechner am Markt.

Vor diesem Hintergrund könnte Dir ein "UHD-LCD-geübtes Auge" vor Ort bestätigen, dass der SONY in seiner Bilddarstellung und in seiner Preisklasse das Optimum bietet. Bevor Du weitere UHD-Geräte frustriert versuchst, sollte ggf. eine Rückkehr zu einem guten Full-HD in Erwägung gezogen werden?!?

PS. Solltest Du die von Dir bemängelten "Flecken" bei SONY reklamieren wollen, wird man von Dir übrigens mit Sicherheit vorab Fotos verlangen. Die kannst Du ja schon mal anfertigen.
laut-macht-spass
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2021, 07:33
Moin!

Schreib doch mal bitte auf, welche Zuspieler du wie am TV angeschlossen hast, evtl. liegt das Problem gar nicht beim TV sondern davor...

bei einem Bekannten von mir gab es ähnliche Probleme, als es auf die PS5 gewechselt ist, er hatte sie, wie vorher die PS4 über den AVR am TV und nicht direkt...
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Aug 2021, 08:38

laut-macht-spass (Beitrag #5) schrieb:

Schreib doch mal bitte auf, welche Zuspieler du wie am TV angeschlossen hast, evtl. liegt das Problem gar nicht beim TV sondern davor...


Guter Gedanke, er bemängelt aber auch bei UHD-BD und bei Blu-ray die selben Phänomene - und hier sind, ohne große technische Manipulationen an TV oder Player, die Anschluss-Variationen bekanntlich begrenzt und vom SONY (und den meisten Playern) auch schon entsprechend vorbereitet. Einziger Fehler bei UHD-BD kann da noch sein, die HDMI-Ports für volles UHD-Potenzial nicht freizuschalten. Aber das hat keine Auswirkung auf das Bewegtbild, das ihm missfällt.
BlackMamba1
Neuling
#7 erstellt: 23. Aug 2021, 11:06
[quote="cinerama_231 (Beitrag #4)"]
Kein junger Nachbar/Playstation-Nerd in der Straße, kein hilfsbereiter Arbeitskollege u. ä., die mal vorbeischauen könnten? Oder Jemand von jenen, die Dir den SONY empfohlen haben?[/quote]
Kurz gesagt: Nein. Der TV wurde mir in einem anderen Forum empfohlen, dort habe ich die genannten "Symptome" auch schon gepostet, aber auch dort wusste niemand eine Lösung, zumindest keine, die zum Erfolg geführt hätte.

Es ist in der Tat so, dass manchen der Umstieg z. B. von HD ready oder Full-HD auf UHD (oder von Plasma-TV auf UHD-LCD) schwer fällt, bzw. das manchmal sogar überhaupt nicht gelingt. Das liegt z. B. daran, dass man die enorme Detailschärfe der UHD-Geräte bei einem Standbild auch beim Bewegtbild in voller Pracht erwartet. Das ist aus vielen Gründen nicht machbar. Hier spielt z. B. auch der allen LCD-Fernsehern immer noch anhaftende "Schmiereffekt" eine Rolle. Ein Effekt, den man bei Auflösungen <UHD natürlich weniger wahrnimmt, da die Grundschärfe an sich schon deutlich geringer ist. Wo also "Grashalme" erst gar nicht deutlich abgegrenzt sichtbar sind, können sie auch nicht bei Bewegungen noch übermäßig verschmieren.

Man kann das Bewegtbild durch die Motionflow-Einstellungen bei SONY zwar entsprechend aufbessern, aber handelt sich dadurch zunehmend neue Bildfehler ein, da die Prozessoren nun mal eine Unmenge von Pixeln zu bewegen und zu verarbeiten haben. Nun hast Du mit dem SONY bereits einen der besten Zwischenbildberechner am Markt.

Vor diesem Hintergrund könnte Dir ein "UHD-LCD-geübtes Auge" vor Ort bestätigen, dass der SONY in seiner Bilddarstellung und in seiner Preisklasse das Optimum bietet. Bevor Du weitere UHD-Geräte frustriert versuchst, sollte ggf. eine Rückkehr zu einem guten Full-HD in Erwägung gezogen werden?!?

PS. Solltest Du die von Dir bemängelten "Flecken" bei SONY reklamieren wollen, wird man von Dir übrigens mit Sicherheit vorab Fotos verlangen. Die kannst Du ja schon mal anfertigen.[/quote]

Danke für die ganzen Hinweise und auch generell für die Mühe, die du dir gibst. Es ist aber so, dass mein vorheriger TV, der wie gesagt die gleichen "Fehler" mit sich brachte, auch ein UHD-Gerät war. Es ist also nicht so, dass ich das gar nicht gewohnt bin Allerdings ergibt das, was du schreibst, natürlich Sinn, dass mit höherer Auflösung solche Ungereimtheiten stärker auffallen. Der User, der mir den TV empfohlen hatte, meinte dazu, dass die von mir beschriebenen Erscheinungen bis zu einem gewissen Grad auch normal seien und ich glaube, seine Begründung beinhaltete auch die Zwischenbildberechnung, die du erwähnt hast. Er meinte auch, dass das den meisten Leuten gar nicht auffallen würde. Da bin ich vielleicht einfach eine Ausnahme.

Was ich auch generell dazu sagen möchte, damit kein falscher Eindruck entsteht: Es ist jetzt nicht so, dass die von mir beschriebenen Probleme mir das Nutzen des TV völlig vermiesen. Ich bin insgesamt schon sehr zufrieden damit und diese Sachen fallen jetzt nicht so wahnsinnig störend auf, dass ich nicht mehr in Ruhe zocken oder mir Filme ansehen könnte. So ist es keineswegs - aber es fällt mir halt auf, und seitdem, also schon bei dem vorherigen TV, ist es eben so, es ist an sich keine große Sache, aber man weiß, dass es da ist. Und hat eben den Eindruck, dass es nicht da sein sollte. Es kann ja auch wirklich sein, dass mein Rückschluss, dass mit dem TV-Gerät etwas nicht in Ordnung ist, falsch ist und sich diese Dinge in normalem Rahmen bewegen. Wenn dem so ist und ich weiß, dass mit dem TV alles in Ordnung ist, dann ist es so und dann kann ich mit diesen "Beeinträchtigungen" auch leben. Aber ich wüsste es eben gerne offiziell ^^


[quote="laut-macht-spass (Beitrag #5)"]Moin!

Schreib doch mal bitte auf, [u]welche Zuspieler du wie am TV angeschlossen [/u]hast, evtl. liegt das Problem gar nicht beim TV sondern davor...

bei einem Bekannten von mir gab es ähnliche Probleme, als es auf die PS5 gewechselt ist, er hatte sie, wie vorher die PS4 über den AVR am TV und nicht direkt...[/quote]

Das kann ich gerne machen, ist auch schnell erledigt: PS5 und Xbox Series X. Und während ich, wie erwähnt, schon vorher einen UHD-Fernseher hatte, sind das in der Tat meine ersten UHD-Zuspieler, wenn ich genau darüber nachdenke. Wobei ja, wie gesagt, auch bei normalen Blu-rays, die jetzt keinen UHD-Inhalt bieten, die genannten Fehler auftreten, ebenso wie bei älteren Spielen, die nicht in UHD laufen. Möglicherweise liegt es aber dann daran, dass die Konsolen oder der TV diese HD-Inhalte hochskalieren? Ich habe jedenfalls bei beiden Konsolen auch schon verschiedene Einstellungen ausprobiert, die aber auch nichts verändert haben.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Aug 2021, 11:38

BlackMamba1 (Beitrag #7) schrieb:
Da bin ich vielleicht einfach eine Ausnahme.


Ich denke, dass ist des Rätsels Lösung. Vor dem Panasonic und hiernach SONY scheint es doch mal Fernseher bei Dir gegeben zu haben, die Deine Erwartungen erfüllen konnten? Nun, entweder kehrt man notgedrungen zu diesem Fernseher (oder dieser Technologie) zurück oder akzeptiert die jetzigen Bildeigenschaften der UHD-Flotte. Durch sanftere Einstellungen des TVs (z. B. bei Schärfe, Realty Creation, Motionflow 2/1 oder 1/1) kann man viele bei UHD provozierte Fehler nochmals reduzieren. Bei SONY ist der Modus "Anwender" die richtige Wahl. Alternativ Cinema.

Ansonsten kannst Du ja mal posten, wenn Du Deine "offizielle" Einschätzung hast.
BlackMamba1
Neuling
#9 erstellt: 23. Aug 2021, 12:08

cinerama_231 (Beitrag #8) schrieb:


Ich denke, dass ist des Rätsels Lösung.


Das denke ich mittlerweile auch Wie gesagt, es ist alles jetzt ja auch nicht wahnsinnig dramatisch - mir geht es in erster Linie darum zu wissen, dass es nicht daran liegt, dass der Fernseher Defizite hat.


cinerama_231 (Beitrag #8) schrieb:

Ansonsten kannst Du ja mal posten, wenn Du Deine "offizielle" Einschätzung hast. ;)


Kann ich gerne machen, bis dahin nochmal danke für die Auskunft
orionics
Inventar
#10 erstellt: 24. Aug 2021, 15:37
@BlackMamba1

Wenn du willst, kannst du hier (auch) deine aktuellen Bildeinstellungen posten, um da, wo es vielleicht nötig ist, doch gewisse "Optimierung(en)" zu tätigen.

Gruß orionics


[Beitrag von orionics am 24. Aug 2021, 15:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 65 XE9005 - Bildfehler?
m2004 am 02.09.2017  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  10 Beiträge
Sony 85XH90 Bildfehler
idris78 am 27.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  7 Beiträge
Sony KD 55XE9005 bildfehler
powerno4 am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.11.2017  –  4 Beiträge
Sony XE9005 Bildfehler
Miugie am 14.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  4 Beiträge
Sony XF9005 55 Zoll Bildfehler
va_de_Nus am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.11.2018  –  8 Beiträge
KDL43WE755 Bildfehler
Baernt am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  3 Beiträge
Sony X85C 55" - Bildfehler bei 4k/60
Paddii am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  4 Beiträge
Probleme mit neuem Sony Bravia LCD Fernseher.
confectio am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  10 Beiträge
Bildfehler Sony Kd65XE9005 über gesamten Bildschirm
ReLoad87 am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  4 Beiträge
Sony 55XF9005 Bildfehler durch schlechte Software?
Opy am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen