KD-65AG9 HDR-UHD ZDF Mediathek mm

+A -A
Autor
Beitrag
einstein-2
Inventar
#1 erstellt: 26. Dez 2020, 13:00
Hallo zusammen
Seit gut drei Wochen habe ich den Sony KD65AG9. Vorgestern habe ich die neueste Software
.mittels USB-STICK installiert. Alles hat funktioniert, bis auf eines. In der ZDF Mediathek laufen
zur Zeit die Bergretter in HDR-UHD. Diese lassen sich anklicken, jedoch habe ich ein schwarzes
Bild und der Ton läuft es weiter. Was mache ich falsch?
einstein-2
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2020, 09:25
Hallo
Funktioniert es denn bei irgendeinem?
1200Bandit
Stammgast
#3 erstellt: 27. Dez 2020, 13:09
Also bei mir funktioniert die ZDF-Mediathek und ich habe testweise auch mal eine Folge der Bergretter gestartet. Bei mir ist es aber weder UHD noch HDR.
einstein-2
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2020, 14:32
Hallo
Vielen Dank für die Antwort. Versuche mal beim ZDF mit der roten Taste die Mediathek zu öffnen. Da taucht dann in der Mitte ZDF auf.
Scrolle dann nach rechts und klicke die Bergretter HDR an. Klicke da dann eine Folge an. Bei mir wird da dann eine Folge geöffnet,
startet jedoch nicht, nur der Ton läuft weiter und nach einer Weile kommt ein Schwarzbild. Teste mal bitte ob das bei Dir auch so ist.
1200Bandit
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2020, 15:29
Du hast Recht - wird in HDR angeboten. Geht bei mir aber auch nicht. Ton geht nur sporadisch und irgendwann kommt eine Fehlermeldung: "Leider können diese Folgen von "Die Bergretter" nicht in HDR/UHD-Auflösung auf Ihrem Fernseher abgespielt werden. Dies kann mehrere Ursachen haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher hochauflösende Filme in 4K (UHD) und HEVC-Codec abspielen kann."

Ein Fall für den Sony-Support würde ich sagen!
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2020, 15:59
Was hast Du für eine Firmware drauf?
Findest Du unter Help, Status und Diagnose, Systeminfo.
Meiner hat: PKG6.4960.0628EUA
1200Bandit
Stammgast
#7 erstellt: 27. Dez 2020, 16:12
Die gleiche wie Du, sollte ja auch die neueste sein.
1200Bandit
Stammgast
#8 erstellt: 29. Dez 2020, 19:08
@einstein-2 hast Du mal den Sony-Support kontaktiert wegen des Problems?
tomgrundig
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Dez 2020, 17:16
Hallo Leute,

ich habe den KD-65XH9505, der läuft aber mit der gleiche Firmware 6.4960. Bei mir funktioniert die Wiedergabe der Bergretter in UHD und HDR auch nicht via HbbTV. Das Material wird geladen, aber das Bild bleibt dunkel. In der Mediatheken-App wird das UHD/HDR-Material nicht angeboten.

Zumindest für meinen Fernseher ist die Firmware auf den europäischen Homepages nicht mehr zum Download verfügbar. Da wird Sony sich was dabei gedacht haben.

Ich wünsche uns einen guten Jahreswechsel.

VG
1200Bandit
Stammgast
#10 erstellt: 30. Dez 2020, 18:24
Ja, für den AF9 und AG9 wird die Firmware auch nicht mehr angeboten. Hatte schon überlegt, wegen des hier beschriebenen Problems den Sony-Support zu kontaktieren, aber vielleicht warte ich erst mal, was sich bzgl. der Firmware tut.
pspierre
Inventar
#11 erstellt: 31. Dez 2020, 20:26
Wahrscheinlich ist für HBBTV nur HLG impelementiert worden.

Gibts denn irgendwo HLG-inhalte über einen HBBTV-Server, damit man das mal probiern könnte ?


mfg
pspierre
1200Bandit
Stammgast
#12 erstellt: 31. Dez 2020, 21:35
Du vermutest, dass die ZDF-Mediathek als HDR-Technologie auf PQ10 setzt, statt auf HLG?
pspierre
Inventar
#13 erstellt: 01. Jan 2021, 00:23
ev. HDR10 fürs Internet-Streaming, was HBBTV ja ist, und ggf HLG (wie alle Anderen) für den linearen broadcast .

Fände das zumindest nicht abwegig.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Jan 2021, 00:25 bearbeitet]
joemicoud
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jan 2021, 13:49
Ich habe das gleiche Problem. Hat sich bei jemandem von euch eine Lösung aufgetan?
pspierre
Inventar
#15 erstellt: 08. Jan 2021, 16:11
Nö.
...Ton ja ...Bild nein .

Solange es sowas auch nicht verbreitet im Regelbetrieb gibt, glaube ich auch nicht an ein zeitnäheres Update.

Gibts überhaupt derzeit andere TV-Geräte, die da aus der ZDH-Mediathek heraus in irgend einer Form was in HDR anzeigen ?
Dort solle man an sich auch bereits wissen , ob da HDR(10) wiedergegegen werden soll, oder HLG .....

Ich Tippe ja auf HDR10, da es sich bei HBBTV ja an sich um einen Streamingservice handelt.


Wer einen externen HDR-fähigen SAR-Reciever oder PVR mit eigenem HBBTV hat, könnte auch schon mal probieren ob es über HDMI dann läuft.

Vlt sendet das ZDF ja auch noch keine Signalisierung mit, mit der alle TV-Geräte klar kommen.
Die Gesamtbaustelle sehe ich sehr wahrscheinlch aber bei Sony, die Nacharbeiten müssten .

Aber wenn oder weil nur in Deutschland ein Sack Kartoffeln umfällt, werden die Japaner wohl noch lange nicht ihre Reis anders kochen.........


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 08. Jan 2021, 16:15 bearbeitet]
ainhoa
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jan 2021, 18:48

pspierre (Beitrag #15) schrieb:
Nö.
...Ton ja ...Bild nein .

Wer einen externen HDR-fähigen SAR-Reciever oder PVR mit eigenem HBBTV hat, könnte auch schon mal probieren ob es über HDMI dann läuft.


Funktioniert mit VU Uno 4K SE.
Ralf65
Inventar
#17 erstellt: 09. Jan 2021, 19:41
mit Ultimo 4K auch, müsste auch HLG sein
pspierre
Inventar
#18 erstellt: 10. Jan 2021, 10:22
Tja, dann wirds wohl Zeit, dass Sony den wahrscheinlich ganzen App-Bereich in seien TV-Geräten endlich mal HLG-fähig macht.


mfg
pspierre
pittisoft
Stammgast
#19 erstellt: 21. Jan 2021, 14:51
Mit dem neusten https://www.sony.de/...9/downloads/00017127 Update funktioniert Traumschiff jetzt auch in HDR
pspierre
Inventar
#20 erstellt: 21. Jan 2021, 18:54
HDR10 oder HLG ?


mfg
pspierre
Ralf65
Inventar
#21 erstellt: 21. Jan 2021, 19:10
an HLG wird sich wohl nichts geändert haben, ist der HDR Standard für Broadcast

Presse Mitteilung ZDF


[Beitrag von Ralf65 am 21. Jan 2021, 19:15 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#22 erstellt: 21. Jan 2021, 19:17
Mediathek ist aber Streaming ! ...weshalb HDR10 durchaus sein kann, ja ev. sogar wahrscheinlicher ist.

Was steht denn oben im Bildeinstellungsmenü beim Traumschiff-Abruf ?


mfg
pspierre
pittisoft
Stammgast
#23 erstellt: 21. Jan 2021, 19:18

pspierre (Beitrag #20) schrieb:
HDR10 oder HLG ?

mfg
pspierre


Wenn Du mir sagst wie ich das rausbekommen kann gerne.
Ralf65
Inventar
#24 erstellt: 21. Jan 2021, 19:19
das sind die TV Produktionen auf Abruf (Mediathek) und kein Streaming in dem Sinne, HLG steht dazu auch in den Infos


[Beitrag von Ralf65 am 21. Jan 2021, 19:22 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#25 erstellt: 21. Jan 2021, 19:23

Wenn Du mir sagst wie ich das rausbekommen kann gerne.


Aufrufen und in die Bildeinstellungen gehen.
Oben rechts steht das Signalformat DV, HDR(10), HLG, oder gar nichts =SDR


mfg
pspierre
pittisoft
Stammgast
#26 erstellt: 21. Jan 2021, 19:39
Oben rechts in der Ecke steht HDR, nichts weiter.
Der Lichtsensor lässt sich auch nicht verstellen und wenn man was anderes verstellt kommt jetzt eine Sicherheitsabfrage über erhöhten Stromverbrauch den man bestätigen muß
pspierre
Inventar
#27 erstellt: 21. Jan 2021, 19:48

Oben rechts in der Ecke steht HDR, nichts weiter.

Also kein HLG, sondern dann HDR10

Das sich HDR10 und HLG ein Settingsregister teilen sollten und eine Bezeichnung als "HDR" nutzen halte ich für sehr unwahrscheinlich.
HLG gibts wohl nur über Tuner OTA life oder bei eigenen Aufnahmen und Timeshift desselben.

Und über HBBTV wird man auch nur in die Mediatheken verlinkt, die man auch manuell ohne HBBTV aufrufen kann.

......................
Ist die Bestätigungsabfrage zu den Bildsettings wenn sie auftaucht wenigstens mit einem spontanen Klick auf den OK-Button erledigt, oder muss die Bestätigungsoption erst noch aktiv ausgewählt und dann bestätigt werden ?

Eine Infoeinblendung die sich von selbst wieder nach paar Sekunden auschaltet hätte es ja wohl auch getan


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 21. Jan 2021, 19:59 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#28 erstellt: 21. Jan 2021, 20:09
seit wann selektiert Sony denn HLG schriftlich als Einblendung, das wurde doch seinerzeit immer bemängelt, im Vergleich zu LG z.B., bis dato wurde doch noch nur DV zusätzlich gekennzeichnet...


[Beitrag von Ralf65 am 21. Jan 2021, 20:11 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#29 erstellt: 21. Jan 2021, 20:32
Hmm , in bin davon ausgegangen dass HLG ein eigenes Settingsregister hat/bekommt.

Macht wenig Sinn, wenn sich HLG und HDR10 identisch gewählte Bildeinstellugen teilen müssten, weil das ja auch technisch 2 vollkommen unterrschiedliche Herangehensweisen der En-und Decodierung sind, und auch die pers. Bildindividualisierung an den Bild-Reglern erwartbar unterschiedlich Bildauswikungen haben würde ........wie gesagt: macht keinen wirklichen Sinn, das über einen Kamm zu scheren.

Hab leider kein SAT-Kabel am TV selbst (und mein Humax-SAT-Receiver kann noch kein HLG) um das vorab schon mal an zB RTL-UHD (mit HLG) mal ausprobieren zu können .
Wer SAT und HD+ direkt am TV hat kann das über diesen Sender testen, ...so da mal was gesendet wird.
Das ist dann garantiert HLG und kann auch nur HLG sein.
......Wenn dann im Bild-Settingsmenü des Sony-OLED-TV oben rechts HDR stehen würde , wäre das ne ziemlich suboptimal gelöste Sache .


mfg
pspierre
Ralf65
Inventar
#30 erstellt: 22. Jan 2021, 07:45
wie bereits geäußert,
bis dato wurde bei Sony lediglich für DolbyVision HDR Kontent ein zusätzlicher Menu Eintrag erzeugt, früher mit OnScreen Einblendung,
HLG bzw. HDR10 hingegen, wurde (zumindest früher) nicht gesondert gekennzeichnet und nur allgemein durch die Menu Einblendung HDR signalisiert, ob sich das mit einer letzten FW Versionen geändert hat, kann ich nicht sicher beurteilen
Ein gesondertes Einstellungsmenu gab es dazu auch nicht.....

Snap291

Beim Empfang über Satellit (externe Receiver) wurde daher seinerzeit auch nur allgemein HDR signalisiert,
wie man z.B. auch beim HD+ Sender TravelXP 4K erkennen konnte


[Beitrag von Ralf65 am 22. Jan 2021, 07:53 bearbeitet]
pittisoft
Stammgast
#31 erstellt: 22. Jan 2021, 11:46
[quote="pspierre (Beitrag #27)"][quote]
......................
Ist die Bestätigungsabfrage zu den Bildsettings wenn sie auftaucht wenigstens mit einem spontanen Klick auf den OK-Button erledigt, oder muss die Bestätigungsoption erst noch aktiv ausgewählt und dann bestätigt werden ?

Eine Infoeinblendung die sich von selbst wieder nach paar Sekunden auschaltet hätte es ja wohl auch getan

mfg
pspierre[/quote]

Leider ist "Abbrechen" voreingestellt, nach einer Einstellung die den Stromverbrauch erhöhen kann kommt jetzt immer dieser blöde Hinweis und man muß erst hoch auf "OK" springen um dann zu bestätigen.
einstein-2
Inventar
#32 erstellt: 22. Jan 2021, 13:44

tomgrundig (Beitrag #9) schrieb:
Hallo Leute,

ich habe den KD-65XH9505, der läuft aber mit der gleiche Firmware 6.4960. Bei mir funktioniert die Wiedergabe der Bergretter in UHD und HDR auch nicht via HbbTV. Das Material wird geladen, aber das Bild bleibt dunkel. In der Mediatheken-App wird das UHD/HDR-Material nicht angeboten.

Zumindest für meinen Fernseher ist die Firmware auf den europäischen Homepages nicht mehr zum Download verfügbar. Da wird Sony sich was dabei gedacht haben.

Ich wünsche uns einen guten Jahreswechsel.

VG

Hallo
Habe soeben die neueste Firmware mittels USB-STICK installiert. Jetzt habe ich bei den "Bergretter ein Bild, aber keinen Ton. Umgekehrt wie vorher.
pspierre
Inventar
#33 erstellt: 22. Jan 2021, 15:15
Ihr hattet übrigens Recht !

HDR10 und HLG müssen sich ein gemeinsames Settingsregister teilen. (AG9)
Nur DV hat ein eigenes zus. Settings-Register.

Die Eiblendung oben im Bildmenü ist in allen Fällen "HDR" .... hier lediglich als Oberbegriff für "DV,HDR10,HLG, ..." zu verstehen.


Auch gibts die UHD-HDR-Serien im ZDF (Bergretter, Bergdoktor ,Traumschiff) derzeit nur und ausachliesslich aus dem Hauptmenu des mit "ROT" aufgerufenen HBBTV-heraus ! (Was bei meinem AG9 aus 05/2020 sehr gut mit Bild und Ton funktioniert)
In der ZDF-Mediathek sind sie als UHD-HDR nicht enthalten !
Es findet folglich dafür auch keine Verlinkung in die ZDF-Mediathek statt.


Nebenbei:
Sowohl der Link in die ZDF-Mediathek aus HBBTV heraus, als auch der Direkaufruf der ZDF-Mediathek aua dem Android-Homescreen liefern nur eine sehr mässige Bildqualität, ....eindeutig schlechter als der direkte 720p-Tunerempfang der Hauptprogramme. Bei identischen Contents bewertet versteht sich ....

Lässt man sich die ZDF-Mediathek via HDMI vom zB. Apple-TV4k zeigen, ist die erreichbare Bildqualität der Mediathek DEUTLICH besser, und ist dann vom 720p-TV-Tunerempfang (Egal ob SAT oder Kabel) quasi nicht unterscheidbar. Auf den ersten Blick so gut wie das Life-TV.

Sony hat mit sich mit seiner Einbindung der ÖR-Mediatheken ( und ünbrigens auch der anderer Anbieter) also nicht mit Ruhm bekleckert.
Das sollte eigentlich besser gehen können


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Jan 2021, 15:20 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#34 erstellt: 22. Jan 2021, 15:23
bei der VU+ ist die HBB Qualität auch hervorragend, da gibt es dem Gefühl nach auch keine Unterschiede zum "normalen" Programm
pspierre
Inventar
#35 erstellt: 22. Jan 2021, 15:23
Weils auch hier passt, bezüglich der neuen Energieeinblendungen nach dem letzten Update:
....


...ich schrieb parallel bei den A8ern:


Das muss sehr schnell als Software gestrickt worden sein.......

So hat man zB die Funktion "Erweiterter Kontrast" , schlicht vergessen !
Die bleibt frei zugänglich, obwohl deren Nutung eindeutig in 99% aller Bildsituatioen den APL ingesamt , und damit den Stromverbrauch anhebt .

Auch ist "nur" die Sektion "Helligkeit" in den Bildeinstellungen betroffen (hier bis auf den Erw. Kontrast )
Ausnahme: Der BFI-Schalter im Bereich "Klarheit" wird auch behakt.

Und:
Bleibt man im Bildeinstellungsmenü und wechselt in der Session von einer anderen Funktion auf eine in der Session schon mal benutze zurück, bleibt ihr erneuter Zugriff übrigens für die gesamte Einstellsession direkt geöffnet abrufbar .


Overall:
Gegen jeweils mit Menü-Lokalbezug sichtbar aufpoppende Informationseinblendungen wäre ja nichts zu sagen.
Das einzig hoch Nervige ist die die aktiv mit Tastenbetätigung erforderliche Bestätigung diese zur Kenntnis genommen zu haben .
Fraglich ob die wirklich so" exerziert" letztlich formal notwendig ist/bleibt .

Auch hätte es wohl gereicht eine Info mit Bestätigung jeweils einmalig beim ersten erneuten Öffnen des Bildmenü-Unterordners "Helligkeit" abzufragen, da ehe sinnvoll alle Unterfunktionen betroffen sind.

Es gäbe also Benutzerfreundlchere Möglichkeiten hier offenbar "ganz neu formal erfoderliche" Aktionen ins Menü einzubauen.

Auch ist der Bestätigungstext in schlechtem Deutsch formuliert ..da hat wahrscheinlich ein muttersprachlicher Japaner Englich in Deutsch übersetzt.
Da musste wohl sehr kurzfristig auf Vorgaben reagiert werden.

Aus dieser Erkenntnis heraus bin ich optimistisch, dass da eh noch mal div. geändert werden muss ,.... man auch Wege finden wird nunmehr neu erfoderliche Dinge in einem 2. Anlauf Benutzerfreundlicher, und dennoch zu den Erfordernissen formal korrekt, realsieren zu können.

Bin mir Sicher: Spätestens mit erscheinen der 2021er OLEDs werden wir was "Fertiger Duchdachtes" updaten können.


Interessehalber ? :
Sind zB auch die A1 und AF9 mit diesem Update "gesegnet" worden ?
Wenn nein hiesse das wohl, das das nur für Geräte formal erforderlich wurde, die (noch) im aktuellen Verkaufskatalog vorhanden sind .

Aber: Was eben noch im offiziellen Verkaufaskatalog ist wird wahrscheinlich die folgenden Monate auch noch auf die "Google-TV"-Umgebung upgedatet.
Und das kommt frühestens zeitnah nachdem die 2021er draussen sind.

Schaumermal ....... und etwas abwarten......


mfg
pspierre
einstein-2
Inventar
#36 erstellt: 23. Jan 2021, 07:36
Hallo
Habe die Kiste heruntergefahren und einen Neustart gemacht, (ohne Werkseinstellungen) und wieder neu hochgefahren und siehe da nun funktioniert es mit den "Bergrettern in HDR" einwandfrei.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KD-65AG9
einstein-2 am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  3 Beiträge
Sony KD-65AG9; Amazon Prime öffnet nicht
einstein-2 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  4 Beiträge
SONY KD-65AG9, KD-75XG9505 und KD65AF9 ? Frühjahrveranstaltung 2019 in Berlin
Onbekend am 10.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.04.2019  –  15 Beiträge
Sony KE-48A9 Mediathek Problem
Tutti1 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  2 Beiträge
Kd-65a1 erkennt kein hdr bei Youtube
Hawk0772 am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  2 Beiträge
Sony A85 - Bildschirmschoner bei Mediathek
warhammer73 am 03.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2020  –  3 Beiträge
SONY-Sound 65AG9 Sound der Masterserie ?
TheWorker am 15.01.2022  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  5 Beiträge
Mediathek funktioniert sporadisch
Inlineskater am 18.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  4 Beiträge
Umtausch kd-65a1 gegen LG ?
Hawk0772 am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  30 Beiträge
Sony A1 + Oppo 203 HDR Qualität?
mr.sarge am 11.12.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.429

Hersteller in diesem Thread Widget schließen