Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

SONY OLED 2020: 55/65A8 + 48A9| X-MotionClarity |X-Ultimate| DolbyVision| Pixel-Contrast-Booster

+A -A
Autor
Beitrag
pspierre
Inventar
#1206 erstellt: 19. Jan 2021, 19:08

Vom Stromnetz nehmen kann man den TV ja leider nicht, und genau das ist vermutlich auch die Chance für's ausgelassene Schnüffeln durch Google & Konsorten. Hätte ich das alles im Detail gewusst, ggf. hätte ich mich auch dagegen entschieden.


Vorschlag.
Simpel, Effektiv, Unbedenklich:


Nimm ne stinknormale digitale im Idealfall smart-fernbedienbare Steckdosen Zeitschaltuhr , und Programmier die zB auf OFF für täglich 3.00 Uhr Morgens , .....und idR. keine Einschaltzeit.

Das sollte das Problem, so es für Dich eines ist, schon recht effektiv lösen .
Algos sollten wohl zualler-allermeist normal laufen, bei einem dennoch wohl sehr selten mal versäumten oder abgebrochenen Algo geht die Welt nicht unter, denn der wird vorgetragen und mit dem nächsten Anlauf mit nachgeholt, und wenn der TV idR erst ab dem nächsten Tage zB. Abends wieder in Betrieb geht , herrschte ca 15+ Stunden für diesen Tag garantierte Standby-Ruhe !

Lediglich für Timeraufnahmen muss die Uhr mal temporär deaktivjert werden.

Wg. Hintergrundupdates nicht verrückt machen, die bekommt man auch in der restlichen Aktivzeit des TV oder sucht halt bei Bedarf manuell.

Da ja "jeder Boot gut tut" , den man dann ja fast täglich haben wird ist auch kein Drama, ...der TV braucht halt paar Sekunden mehr bis er oben ist und benutzt werden kann.

Aber ehrlich: ...mir pers. ist das nächtliche Eigenleben der Sonys wumpe, der geht dadurch auch nicht früher kaputt....wer erzählt solche Märchen , eher ev. sogar im Gegenteil.
Im Jahr sollten so 2 billige Pizzen und 2 Schoppen als Strom-Ersparnis drin sein, ...wers nötig hat .....


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Jan 2021, 15:38 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1207 erstellt: 19. Jan 2021, 19:08

weltenbummler07 (Beitrag #1205) schrieb:
Wurde hier nicht auch erwähnt, dass es reichen würde die Internetverbindung zu unterbrechen?
Somit wird doch die Kommunikation der Apps unterbunden?


Mein A89 war schon immer vom Internet getrennt im Standby. Das verkürzt leider nur die Dauer der Einschaltphasen, dafür versucht die Kiste umso häufiger und verzweifelter, zu prüfen, ob nicht doch wieder Internetverbindung besteht. Diese Einschaltphasen dauern oft nur wenige Sekunden und dürften umso schädlicher sein für TV-Elektronik und angeschlossene Geräte. Wäre schön, wenn die Lösung so einfach wäre.


[Beitrag von cinerama_231 am 19. Jan 2021, 19:09 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1208 erstellt: 19. Jan 2021, 19:18

pspierre (Beitrag #1206) schrieb:

Im Jahr sollten so 2 billige Pizzen und 2 Schoppen als Strom-Ersparnis drin sein, ...wers nötig hat .....


Ich denke bei diesem Problem eher über das Ganze betrachtet: Bei der ganzen Problematik sagt jeder immer: "Nur....". Aber multipliziere dieses "Nur" mal für alle dauerorgelnden Sony-Geräte aus - da kommt dann ein riesiger sinnloser Stromverbrauch heraus.

Ich habe ja nun einen für mich ziemlich brauchbaren (schmerzhaften) Kompromiss gefunden: Ich verzichte auf den ganze Smart-TV-Mist und spiele hauptsächlich per AppleTV extern zu. Ist mir sowieso am liebsten, ich habe mit dem ATV auch bei etwas exotischeren Files nie Probleme, kann bei bestimmten alten 576er-SD-Files exzellent aufzoomen, habe erstklassige Bildqualität, alles Streamingangebote on board usw. Und für einen Schaden an der Elektronik durch diese Kurzstarts habe ich meine Wertgarantie .
chrisly77
Stammgast
#1209 erstellt: 20. Jan 2021, 00:21
Hätte ich das nur vorher gewusst!
Ich überlege ernsthaft, ihn deswegen gleich wieder zurückzuschicken. Es ist für mich ein Unding, dass im Standby so viel Strom verbraucht wird (und nein: es geht mir dabei NICHT um ein paar Euro Stromkosten)! Aber das wurde ja anscheinend schon ausführlich diskutiert.
Netflix brauch´ ich, vom Strom trennen kommt nicht in Frage. Also bleibt nur: damit leben oder zurückschicken.
Wenn es das Problem schon seit 3 Jahren gibt, darf man wohl auch nicht auf Besserung hoffen ...
Meine Vorfreude ist dahin.
moby12
Stammgast
#1210 erstellt: 20. Jan 2021, 00:50

chrisly77 (Beitrag #1209) schrieb:
... Netflix brauch´ ich, vom Strom trennen kommt nicht in Frage. ...

Wieso schließt das eine das andere aus?
Kannst du nicht die Netflix-App nutzen und dann nachher trotzdem den Stecker ziehen?
Das Problem hätte man ja dann grundsätzlich bei allen TVs (egal, welche Marke, ob LCD oder OLED), wenn ein Trennen vom Strom gleiczeitig bedeuten würde, die Netflix-App nicht verwenden zu können.
ehp
Inventar
#1211 erstellt: 20. Jan 2021, 00:53
Ernsthaft jetzt? Die Diskussion um den Stromverbrauch im Standby?
Wenn ihr wirklich was sinnvolles diesbezüglich tun wollt, dann kauft nicht alle naslang n neuen TV.
Wisst ihr eigentlich, wie viel Energie für die Produktion des TVs eingesetzt werden muss? Oder den Transport des Gerätes zu euch?
Wollt ihr mit der Empörung über den Standby-Verbrauch euer ökologisches Gewissen reinigen?
Wenn ihr richtig bilanziert, wird das so nichts, sorry!
chrisly77
Stammgast
#1212 erstellt: 20. Jan 2021, 01:04
Warum ich einen neuen TV kaufe, muss Dich nicht interessieren. Darum geht es hier nicht!
Aber ein so hoher Standby-Verbrauch ist heutzutage erstens unzulässig und zweitens inakzeptabel!

@moby12: bzgl. netflix und Stecker ziehen hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte damit nur sagen, dass Stecker ziehen für mich als Lösung nicht in Frage kommt. Und alle Apps abzuschalten auch nicht, weil ich Netflix nutzen möchte.

Edit: könnte man nicht irgendwie mit der Harmony-Fernbedienung per Makro was einstellen, damit nach dem Ausschalten nix mehr läuft?


[Beitrag von chrisly77 am 20. Jan 2021, 01:06 bearbeitet]
ehp
Inventar
#1213 erstellt: 20. Jan 2021, 01:19
Wenn es unzulässig ist, könnte man Sony verklagen 😂
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1214 erstellt: 20. Jan 2021, 08:49

ehp (Beitrag #1211) schrieb:
Ernsthaft jetzt? Die Diskussion um den Stromverbrauch im Standby?


Du widersprichst Dich auf wunderbare Weise: Wann und wo immer ein wunder Punkt angesprochen wird, kommt reflexartig immer dasselbe Argument: "Warum ich, warum denn gerade dies, warum denn gerade das? Schaut doch erst mal dorthin, spart doch erst mal da, ändert doch erstmal das!" Und unterm Strich bleibt alles wie es ist: Es handelt letztlich NIEMAND, weil ja immer irgendwo etwas noch "schlimmer" oder noch verbesserungswürdiger ist.

Ich gebe Dir Recht: Wer sich nur an diesem Standby-Verbrauch hochzieht, ist wenig glaubwürdig. Natürlich ist es die Summe aller Maßnahmen, die etwas unter dem Strich verändern. Die "Empörung" speziell bei dieser Sache ist deshalb so angebracht, weil dieser sinnlose Non-Stop-Verbrauch noch nicht einmal ansatzweise einen Nutzen erfüllt. Hier wird absolut hirnlos Energie verbraten. Tag für Tag, rund um die Uhr. Und nebenbei auch noch das Gerät verschlissen.

Und deshalb sollte das durchaus explizit allen Interessenten hier vor dem Kauf vermittelt werden. Wenn wir diese Sache hier diskutieren, bedeutet das ja nicht, das dies die einzige Maßnahme ist, die wir in Sachen Energiesparen im Haushalt umsetzen. Insofern stimmt DEINE Bilanz leider nicht.

PS. Es laufen offenbar bereits Maßnahmen gegen Sony bei unterschiedlichen Behörden bezüglich der Fake-Angaben zum Standby-Verbrauch.
ehp
Inventar
#1215 erstellt: 20. Jan 2021, 10:38
Ich gebe dir ja Recht, dass alle Maßnahmen zusammen viel mehr Sinn ergeben, als einzelne.
Allerdings ist das mit den Angaben durchgängig für alle Branchen gültig. Schau dir die Verbrauchsangaben für Autos an: Ein Witz!
Verappelt wird man von fast allen.

Ich nehme das ja auch ernst und bin der letzte, der nicht auf so etwas achtet.
Aber tatsächlich ist es so, dass der Standby-Verbrauch einen völlig untergeorneter Bruchteil im Verhältnis zur Produktion darstellt.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Nichts für Ungut, ich finde es supper, dass es Leute wie euch gibt, die an die Umwelt denken!!!


[Beitrag von ehp am 20. Jan 2021, 10:39 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1216 erstellt: 20. Jan 2021, 11:18
Was mich vor allem wütend macht in diesem Zusammenhang: Seit JAHREN wird Sony von den Käufern der Android-TVs mit diesem Thema schon konfrontiert - und, es geschieht NICHTS. Wie Du schon richtig sagst: Den Herstellern scheint das alles schnurzpiepegal zu sein. Die verstehen offenbar nur eine Sprache: Umsatzrückgang.

Wenn wir also hier durch Aufklärung es schaffen, dass sich Kunden vor dem Kauf der Sony-OLED-TVs ganz bewusst FÜR oder GEGEN diese sinnlose Abnutzung von Material und Verschwendung von Energie entscheiden, vielleicht kommt diese Botschaft eines Tages bei Sony doch noch an!

Die können doch ihre Daten-Geilheit befriedigen: Die Alternative wäre ein Aufwecken einmal täglich zu einer bestimmten Zeit für einen akzeptablen Zeitraum, um die Schnüffeltour durchzuführen. Ist schlicht eine Sache der Programmierung. Aber OHNE Protest gibt es natürlich keinen Grund für diesen Mehraufwand.
moby12
Stammgast
#1217 erstellt: 20. Jan 2021, 12:38
Der Punkt ist, zuerst sollte man mal da Strom einsparen, wo's am wenigsten weh tut. Und das ist z.B. dieser völlig sinnlos hohe Standby-Verbrauch, weil das Gerät ständig am Ein- und Ausschalten ist und ins Internet will (nur, weil sich alle möglichen Apps so furchtbar wichtig nehmen und meinen, alle Stunde oder öfter irgendeinen Datenpopel senden oder empfangen zu müssen).
In einem zweiten Schritt wäre der Hersteller in der Pflicht, Geräte zu bauen, die auch im Betrieb immer energieeffizienter werden und auch die Produktionsprozesse sollten energietechnisch ständig verbessert werden.
Ohne entsprechende Gesetze und Kontrolle dieser wird das wohl nicht gehen.

Und, ja, wir sollten natürlich auch dringend unser Konsumverhalten überdenken!! Stichwort: Unendliches Wachstum auf unserem endlichen Planeten, wie kann das gehen ... aber vielleicht sollten wir hier dann doch lieber im Rahmen des Thread-Titels bleiben!
pspierre
Inventar
#1218 erstellt: 20. Jan 2021, 15:19
Diejenigen die hier einen Öko-Aufreger aufmachen wollen , können das auch gerne im passenen Thread zum Stanby-Stromverbauch von Sony-TV-Geräten tun.

Dort gibts vielschichtigere Informationen und v.a tiefere Einblicke dazu.

Das Thema ist nichts neues...macht bitte da weiter.
Hier ein exemplarischer Beitrag für den Einstieg:

http://www.hifi-foru...=9621&postID=188#188

oder hier:
http://www.hifi-foru...=9621&postID=196#196

oder noch besser hier:
http://www.hifi-foru...=9621&postID=197#197

usw, usw, usw, .......

viel Spass dort ! ....auf dass sich die Horrormärchen etwas relativieren .
Ach ja, ...und danke dass ich für Euch Suchen durfte


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Jan 2021, 15:35 bearbeitet]
julee
Inventar
#1219 erstellt: 20. Jan 2021, 15:44

cinerama_231 (Beitrag #1189) schrieb:
Vermutlich soll die LED nicht mehr kenntlich machen, wie oft am Tag die Kiste sich sinnlos aus dem Deep-Standby aufweckt. Vielen Otto-Normalverbrauchern ist bestimmt noch nicht aufgefallen, wie hirnlos hier Energie verschwendet und die TV-Elektronik verschlissen wird. Zahlreiche User haben bereits einen durchschnittlichen Standby-Verbrauch zwischen 20 und 25 W gemessen, wenn man die komplette Smart-Funktionalität nutzen will. Also nix mit "0,5 W Standby", wie von Sony vorgegaukelt wird.

[b]Dank der Lüfter an meinem A89 ist mir vor Tagen aufgefallen, dass die Kiste gerne sogar auch mal stundenlang durchorgelt bei knapp 40 W Stromverbrauch. Gegen Mittag schaltete der A89 ein und lief am frühen Abend immer noch. Ein Blick in die Liste der zuletzt genutzen Google-Apps wies Anwendungen auf, die ich noch nie verwendet hatte. Weder waren die installiert, noch hatte der TV Netzwerk-Verbindung. Erst ein Neustart brachte Erlösung.


Ich hatte auch das Phänomen, dass sich bei mir ständig der AVR und der Sat-Receiver angeschaltet haben. Ich dachte, dass das nur an HDMI-CEC liegt. Deswegen schalte sich die Geräte 2 und 3 an, der Auslöser scheint aber der Sony zu sein.

Wie hast du das mit dem Verbrauch festgestellt?
Wenns kein OLED wäre, würde ich den TV ja knallhart vom Strom trennen.
julee
Inventar
#1220 erstellt: 20. Jan 2021, 15:46

ehp (Beitrag #1213) schrieb:
Wenn es unzulässig ist, könnte man Sony verklagen 😂


Ist es scheinbar nicht. TV Geräte sind von der Richtlinie ausgenommen.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1221 erstellt: 20. Jan 2021, 16:39

julee (Beitrag #1219) schrieb:


Wie hast du das mit dem Verbrauch festgestellt?


Ich habe ein Strommessgerät zwischengeschaltet, und daran ist ersichtlich, dass der A89 bei jedem Aufwachen aus dem Deepstandby einen Verbrauch von rund 38 W hat. Daher kommen die User mit der Dauerbeobachtung bei den sehr zahlreichen Einschaltern auch auf diesen Durchschnittswert von rund 20 bis 25 W.

@pspierre

Du musst unterscheiden zwischen "Öko-Diskussionen" und erheblich wichtigen Geräteeigenschaften. Ich halte auch nichts von einer allgemeinen Umweltdiskussion hier. Wohl aber sollte beim jeweiligen Gerät im dazugehörigen Thread schon den Mitlesern sehr deutlich dieses absurde Verhalten auch der aktuellen Sony-OLEDs mit der aktuellen Android-Version vermittelt werden. Allgemeine Threads werden gerne übersehen (wie chrisly77 zeigt) und sind oft auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Zumal sich diese leidige Diskussion nun schon über Jahre hinzieht. Dann kann und muss jeder potentielle Käufer hier als Mitleser für sich selber entscheiden, ob er alles wirklich nur "lustig" findet oder nicht.


[Beitrag von cinerama_231 am 20. Jan 2021, 16:40 bearbeitet]
ehp
Inventar
#1222 erstellt: 20. Jan 2021, 19:12

pspierre (Beitrag #1218) schrieb:

Ach ja, ...und danke dass ich für Euch Suchen durfte


mfg
pspierre



Bitteschön.
Wir helfen gern!
ruffy
Inventar
#1223 erstellt: 20. Jan 2021, 20:08
An die User mit einer beleuchteten Fernbedienung: Wann leuchtet diese bei euch?
Ursprünglich hat die FB schon bei der geringsten Bewegung geleuchtet. Gestern ist mir aufgefallen, dass sie dieses nicht mehr macht. Sie leuchtet jetzt nur noch, wenn man sie bedient.
burg400
Ist häufiger hier
#1224 erstellt: 20. Jan 2021, 20:19
Sie leuchtet sofort!
Nach dem letzten Update gab es auch noch ein separates Update für die FB.
pspierre
Inventar
#1225 erstellt: 20. Jan 2021, 20:34
Sie leuchtet, sobald ein gewisser Grad von Bewegung statt findet.

Wenn man sie bewusst seeeehr ruhig in der Hand hält, geht sie aber auch in der Hand aus.

Für mein Gefühl ist die Sensibilität ideal abgestimmt.

Legt man sie ab, geht sie nach ca 3-5 sec. wieder aus.


Gestern ist mir aufgefallen, dass sie dieses nicht mehr macht. Sie leuchtet jetzt nur noch, wenn man sie bedient.

Nimm mal die Batt. raus , und leg sie nach erst ca 5min wieder ein . Vlt kriegt sie sich ja wieder ein.

Geht sie bei Dir def. nur noch nach Tastenbetätigung an, oder hat sich nur die die Sensibilität des Beschleunigungssensors verändert ?


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Jan 2021, 20:38 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#1226 erstellt: 20. Jan 2021, 23:43
Tatsache, Batterien für 5 Minuten raus und schon leuchtet die FB wieder sobald man sie in die Hand nimmt. Hatte die Batterien heute Nachmittag schon mal für paar Sekunden raus. Das hat nicht geholfen.
julee
Inventar
#1227 erstellt: 21. Jan 2021, 11:48

cinerama_231 (Beitrag #1221) schrieb:

julee (Beitrag #1219) schrieb:


Wie hast du das mit dem Verbrauch festgestellt?


Ich habe ein Strommessgerät zwischengeschaltet, und daran ist ersichtlich, dass der A89 bei jedem Aufwachen aus dem Deepstandby einen Verbrauch von rund 38 W hat. Daher kommen die User mit der Dauerbeobachtung bei den sehr zahlreichen Einschaltern auch auf diesen Durchschnittswert von rund 20 bis 25 W.


20 W im Schnitt :o

Das ist richtig viel. Stromlosschalten ist leider nicht so gesund. Gibts andere Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken?
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1228 erstellt: 21. Jan 2021, 16:09

julee (Beitrag #1227) schrieb:
Gibts andere Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken?


Sarkastisch ausgedrückt: Ja, installiere das neueste Update. Dort hat SONY jetzt einen sensationellen "Öko-Beitrag" geleistet: Du musst nun vor jeder kleinsten Änderung der Bildeinstellungen explizit pausenlos bestätigen, dass Du damit den . . . Stromverbrauch erhöhen kannst! Ist echt wahr! Die Kiste verbrät Strom im Standby, belehrt Dich (!) als Kunde aber jetzt, dass Bildeinstellungen den Stromverbrauch beeinflussen können!

Die rund 20 W haben Leute per Fritz!-Protokoll nachgewiesen, die die gesamte Smart-Funktionalität nutzen, also die ganze Google-Klaviatur und diverse weitere Multimedia-Bereiche. Du senkst nur dann diesen Bedarf, wenn Du die Kiste systematisch vom Internet nimmst während des Standby und z. B. Google lahm legst. Ich hatte ja schon oben erörtert, was ich alles dekaktiviert habe, sodass nun "nur" noch kurze Ein-/Ausschaltvorgänge sporadisch durchgeführt werden. Hier dürfte der Verbrauch sich minimiert haben, verschleisst aber vermutlich die Elektronik durch diese Kurzeinschalter dafür umso mehr (inklusive der ggf. angeschlossenen Geräte, die über HDMI/USB mit kurz aufgeweckt und wieder abgewürgt werden).

PS: Vielleicht beinhaltet das Update ja noch weitere "Öko"-Überraschungen. Testen wir das mal, vielleicht hat SONY auch bei diesem Standby-Blödsinn etwas verändert. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
AenimaAut
Stammgast
#1229 erstellt: 21. Jan 2021, 17:29
ok...also ist das bei dir nun auch so nach dem neuesten update. Falls eine Möglichkeit gefunden wird dies zu deaktivieren, bitte mitteilen!!
moby12
Stammgast
#1230 erstellt: 21. Jan 2021, 18:34

cinerama_231 (Beitrag #1228) schrieb:
... Du musst nun vor jeder kleinsten Änderung der Bildeinstellungen explizit pausenlos bestätigen, dass Du damit den . . . Stromverbrauch erhöhen kannst! ...

Echt? Kannst du mal ein Beispiel nennen?
Also, wenn ich z.B. BFI von 1 auf 2 schalte oder die Helligkeit leicht erhöhe (alles Sachen, womit man ja gerade am Anfang vermutlich häufig rumspielt), dann muss ich jedes Mal erst noch in einer Zwischenabfrage noch dieses Energie-Dings bestätigen? Womöglich ist das noch eine Ja/Nein Abfrage, die voreingestellt auf Nein ist und ich sie erst noch auf Ja umstellen muss?!

Das wäre dann in der Tat ein Grund mehr, das Gerät NICHT zu kaufen!
Denn dadurch würde ja jedes bisschen Rumprobieren zur Tortour werden.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1231 erstellt: 21. Jan 2021, 19:30

moby12 (Beitrag #1230) schrieb:

Also, wenn ich z.B. BFI von 1 auf 2 schalte oder die Helligkeit leicht erhöhe (alles Sachen, womit man ja gerade am Anfang vermutlich häufig rumspielt), dann muss ich jedes Mal erst noch in einer Zwischenabfrage noch dieses Energie-Dings bestätigen?


Ja, alle diese relevanten Einstellungen werden erst angenommen, wenn in einem extra geöffneten Fenster Du das mit "Ja" oder "Abbrechen" bestätigst. Und das jedes Mal. Bei den Schnelleinstellungen wird sogar vorher ein Info-Fenster eingeblendet, dass bei Änderungen dieser Schnelloptionen das Fenster mit den Stromsparhinweisen folgt.

Im Moment sehe ich noch keinen Ansatzpunkt, wo man diesen Hinweis abschalten kann. Vielleicht folgt demnächst noch eine Einblendung beim Starten des TVs, dass der Betrieb des TVs die Stromrechnung erhöhen kann. Ich verkneife mir den Rest . . .

Nun bleibt die Frage, ob sich ggf. etwas bei der Stromverschwendung getan hat, die SONY im Standby selber verursacht. Vielleicht gibt es ja da einen Lichtblick - auch für Dich und Deinen neuen TV.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1232 erstellt: 22. Jan 2021, 08:37

cinerama_231 (Beitrag #1231) schrieb:


Nun bleibt die Frage, ob sich ggf. etwas bei der Stromverschwendung getan hat, die SONY im Standby selber verursacht. Vielleicht gibt es ja da einen Lichtblick - auch für Dich und Deinen neuen TV.


Nach meinen ersten Beobachtungen scheint sich diese Hoffnung zu zerschlagen, die Ein-/Ausschaltorgie im Standby geht offenbar unvermindert weiter - je nach Geräteinstallation. SONY hat also scheinbar kein neues "ökologisches Verständnis" entwickelt, sondern erfüllt vermutlich mit den Zwangsmeldungen nur neue Energie-Vorgaben. Angesichts der Standby-Energieverschwendung eine Verhöhnung des Kunden...
moby12
Stammgast
#1233 erstellt: 22. Jan 2021, 11:49

cinerama_231 (Beitrag #1232) schrieb:
.... Angesichts der Standby-Energieverschwendung eine Verhöhnung des Kunden...

Genau so sehe ich das auch. Eigentlich sollten die für den hohen Standby-Verbrauch verantwortlichen Mitarbeiter einen ähnlichen Spiegel vorgehalten bekommen, "Achtung, ständig wiederkehrende Aktivität des Betriebssystems und deren Bestandteile während/aus dem Standby, erhöht den Standby-Stromverbrauch massiv!".
Das sollten sie bei jedem Klick mit der Maus zuerst abnicken müssen!

Ich wollte Sony vielleicht mal darauf ansprechen und fragen, ob man die Funktion auch irgendwie wieder deaktivieren kann, insofern es mir gelingt, durch den Support-Dschungel an eine Stelle zu gelangen, wo man so etwas loswerden könnte.
Denn meiner Kauflust versetzt das im Moment einen starken Dämpfer, um nicht zu sagen, ich sehe das fast als K.O.-Kriterium.
Oftmals geht es bei der Veränderung der Bildeinstellungen ja gerade um Geschwindigkeit beim Vergleichen zweier unterschiedlicher Einstellungen. Wenn man dann immer noch diesen Energie-Hinweis abnicken muss, verzögert das unnötig. Vor allem aber macht es das Hin- und Her-Ändern ungleich umständlicher und nerviger.

Bei der Gelegenheit bin ich auch hier (hoffe, der Link funktioniert) über die neue Firmware V6.5016 gestolpert. Auch ein Hohn:

- Behebt ein Problem, bei dem unter bestimmten Umständen kein Ton ausgegeben wird, nachdem der Fernseher mit der Fernbedienung eingeschaltet wurde
- Behebt ein Problem in den Niederlanden, bei dem nach dem Aufrufen von Videotext die Kanäle nicht über die Tasten CH +/- oder die Zifferntastatur der Fernbedienung geändert werden konnten
- Verbessert die allgemeine Leistung und Stabilität
- Verbesserte Benutzeroberfläche
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1234 erstellt: 22. Jan 2021, 12:23
Ich vermute mal stark, dass das gar nicht direkt eine Idee von SONY ist, sondern ggf. im Zusammenhang mit der verschärften Energieeffizienz-Bewertung ab März steht. Die neue Energielabel-Regelung hat es wirklich in sich! Da muss ein TV-Hersteller sich wirklich jetzt verdammt ins Zeug legen, wer auch nur in die Nähe der Stufe "A" kommen will.

Und ehrlich meine Meinung?!? Ich finde das gut! Jetzt werden auch erstmals stromhungrige Modi rund um HDR etc. berücksichtigt. Es wird schwer mit der A+++++-Mogelei. Und wenn dieser erste Ansporn nicht reicht: Bestimmten Geräte-Technologien ein Ultimatum setzen und sie notfalls verbieten. Dann wird man staunen, wie innovativ plötzlich die Hersteller agieren können.
pspierre
Inventar
#1235 erstellt: 22. Jan 2021, 13:47
Das muss sehr schnell als Software gestrickt worden sein.......

So hat man zB die Funktion "Erweiterter Kontrast" , schlicht vergessen !
Die bleibt frei zugänglich, obwohl deren Nutung eindeutig in 99% aller Bildsituatioen den APL ingesamt , und damit den Stromverbrauch anhebt .

Auch ist "nur" die Sektion "Helligkeit" in den Bildeinstellungen betroffen (hier bis auf den Erw. Kontrast )
Ausnahme: Der BFI-Schalter im Bereich "Klarheit" wird auch behakt.

Und:
Bleibt man im Bildeinstellungsmenü und wechselt in der Session von einer anderen Funktion auf eine in der Session schon mal benutze zurück, bleibt ihr erneuter Zugriff übrigens für die gesamte Einstellsession direkt geöffnet abrufbar .


Overall:
Gegen jeweils mit Menü-Lokalbezug sichtbar aufpoppende Informationseinblendungen wäre ja nichts zu sagen.
Das einzig hoch Nervige ist die die aktiv mit Tastenbetätigung erforderliche Bestätigung diese zur Kenntnis genommen zu haben .
Fraglich ob die wirklich so" exerziert" letztlich formal notwendig ist/bleibt .

Auch hätte es wohl gereicht eine Info mit Bestätigung jeweils einmalig beim ersten erneuten Öffnen des Bildmenü-Unterordners "Helligkeit" abzufragen, da ehe sinnvoll alle Unterfunktionen betroffen sind.

Es gäbe also Benutzerfreundlchere Möglichkeiten hier offenbar "ganz neu formal erfoderliche" Aktionen ins Menü einzubauen.

Auch ist der Bestätigungstext in schlechtem Deutsch formuliert ..da hat wahrscheinlich ein muttersprachlicher Japaner Englich in Deutsch übersetzt.
Da musste wohl sehr kurzfristig auf Vorgaben reagiert werden.

Aus dieser Erkenntnis heraus bin ich optimistisch, dass da eh noch mal div. geändert werden muss ,.... man auch Wege finden wird nunmehr neu erfoderliche Dinge in einem 2. Anlauf Benutzerfreundlicher, und dennoch zu den Erfordernissen formal korrekt, realsieren zu können.

Bin mir Sicher: Spätestens mit erscheinen der 2021er OLEDs werden wir was "Fertiger Duchdachtes" updaten können.


Interessehalber ? :
Sind zB auch die A1 und AF9 mit diesem Update "gesegnet" worden ?
Wenn nein hiesse das wohl, das das nur für Geräte formal erforderlich wurde, die (noch) im aktuellen Verkaufskatalog vorhanden sind .

Aber: Was eben noch im offiziellen Verkaufaskatalog ist wird wahrscheinlich die folgenden Monate auch noch auf die "Google-TV"-Umgebung upgedatet.
Und das kommt frühestens zeitnah nachdem die 2021er draussen sind.

Schaumermal ....... und etwas abwarten......


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Jan 2021, 14:06 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1236 erstellt: 22. Jan 2021, 13:59

Und ehrlich meine Meinung?!? Ich finde das gut! Jetzt werden auch erstmals stromhungrige Modi rund um HDR etc. berücksichtigt. Es wird schwer mit der A+++++-Mogelei. Und wenn dieser erste Ansporn nicht reicht: Bestimmten Geräte-Technologien ein Ultimatum setzen und sie notfalls verbieten. Dann wird man staunen, wie innovativ plötzlich die Hersteller agieren können.


So sind wie seinerzeit ja auch von Plasma befreit worden .......

Insofern ist der Neue Emitter-Stack den LG ( offenbar in 2021 zunächst mal von LG nur für sich selbst vermarktet) als eine sehr wichtige Entwicklung.
Den letztlich senkt sie den systemischen Stromverbrauch wenn die max. APLs in etwa etwa gleich bleiben dürfen .
Sehe da eh keinen echten Erhöhungsbedarf mehr seit ca 2018.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Jan 2021, 14:01 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1237 erstellt: 22. Jan 2021, 14:23

pspierre (Beitrag #1236) schrieb:

So sind wie seinerzeit ja auch von Plasma befreit worden .......


Gerade Plasma-TV hatte gezeigt, wie wichtig hier eine Aufklärung war unter den Nicht-Technikbegeisterten. Meine schon etwas älteren Nachbarn schauten noch bis vor kurzem stundenlang auf einem alten Samsung HD-ready-Plasma. Als ich ihnen per Strommessgerät zeigte, dass diese Kiste im Schnitt 300 - 350 Watt verbrauchte, fielen die beinahe in Ohnmacht. Drei Wochen später war die Kiste weg und durch einen LCD ersetzt. Deutlich größer, heller, und im Schnitt 70 W Stromverbrauch. Insofern ist dieses Info-Fenster von SONY per se nicht abzulehnen für Unwissende. Wohl aber diese Bevormundung, diese Pop-Ups nicht abschalten zu können.

Ich sehe das wie Du: Hier wird bestimmt demnächst nachgebessert, das war wohl eher ein unüberlegter Schnellschuss.
pspierre
Inventar
#1238 erstellt: 22. Jan 2021, 15:35
Man darf gespannt sein, wie das bei den bald erhältlichen 2021 Sony-OLEDs im Auslieferungszustand im Bildmenü geregelt ist.
Speziell der A90J lässt ja erwartbar noch etwas mehr Stromverbrauch zu als die J-Normalserie, bzw unsere AF9/AG9

Wenns da besser gelöst wird, womit ich rechne , können wir sicherlich hoffen .......... wenn nicht , ...armes Deutschland.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Jan 2021, 15:37 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1239 erstellt: 24. Jan 2021, 15:41
Diese Zwangseinblendung wird in einer neuen EU Verordnung gefordert, die am 31. März in Kraft tritt. Da führt also bei den neuen Modellen wie dem A90J kein Weg mehr dran vorbei

https://ec.europa.eu...ducts/televisions_de

EU Verordnung für Fernseher

Das gilt dann aber auch für alle anderen Hersteller!
muli0815
Stammgast
#1240 erstellt: 24. Jan 2021, 21:45
Jetzt ist es also soweit, Deutschland und die EU haben es also geschafft.
Jetzt wird die Welt endlich eine bessere sein, wir werden mit dieser und anderen unentbehrlichen Massnahmen die drohende Klimakatastrophe abwenden.
Wir werden nun direkt nur noch im dunklen Raum fernsehen, um nicht unnötig Strom zu verbraten.
Man stelle sich vor, ein TV der dann 20 Watt weniger pro Stunde verbraucht, der 5 Stunden pro Tag läuft wird dann im Jahr 36,5 kW einsparen.
Mein lieber Scholli, das ist was.
Wenn die Oma nebenan ein Dutzend mal Tee mit dem Wasserkocher heiss macht, dann ist es mit der ollen Energiebilanz leider wieder vorbei.
Aber ich hoffe, dass Deutschland auch hier vorangeht und solche Auswüchse rigoros unterbindet.


Gutmenschenland
Coke84
Ist häufiger hier
#1241 erstellt: 25. Jan 2021, 10:43
Hallo zusammen,

Bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen TV. Nach 8 Jahren darf mein treuer Panasonic 55ETW60 in Altersteilzeit. Ist noch gut in Schuss, aber man will einfach mal was neues haben.

Meine Wahl fällt auf den Sony A8 oder den LG CX9. Allein das OS und die DTS Unterstützung spricht voll für den Sony.

Hat wer einen direkten Vergleich, insbesondere beim Ton? Hab weder zusätzliche Boxen, noch eine Soundbar da meine Frau da aus irgendwelchen Gründen eine Abneigung hat. Muss also mit dem Sound des TVs auskommen. Man liest viel, aber man erfährt in den Tests gefühlt mehr über die zur Fernbedienung beigelegten Batterien als über einen Vergleich beim Ton.

Am liebsten wäre mir der A89/87 aufgrund der beleuchteten FB. Finde ich aber nur für 2099€ bei Expert, MediaMarkt und weitere bieten den A85 schon für 1969€ an. Die 130€ wären mir die Beleuchtung der FB nicht wert, will aber noch nicht aufgeben Mehr als 2000€ werde ich für einen TV auf keinen Fall ausgeben, daher fallen auch die 2021 Modelle raus. Hat ggf sogar noch wer einen Geheimtipp als Händler der nicht unbedingt bei idealo seine Preise publik macht?
Coke84
Ist häufiger hier
#1242 erstellt: 25. Jan 2021, 10:46
Komischerweise werden in meinem Beitrag keine EUR-Symbole angezeigt. Die Betragsangaben verstehen sich in EUR, nur zur Klarstellung ;-)

Beiträge scheine ich vom iPhone aus auch nicht editieren zu können. Sorry dafür.
moby12
Stammgast
#1243 erstellt: 25. Jan 2021, 11:57
@Coke84
Den Preisen nach zu urteilen suchst du nach einem Modell in 65''?
Die Euro-Zeichen kann ich übrigens sehen in deinem Beitrag!

https://www.rtings.c...=11114&threshold=0.1
Da ist auch ein Tonvergleich dabei.
Liegen demnach wohl recht dicht beieinander.


[Beitrag von moby12 am 25. Jan 2021, 11:59 bearbeitet]
burg400
Ist häufiger hier
#1244 erstellt: 25. Jan 2021, 11:57
Heute noch bekommst du den 55A8 bei Saturn für 1399,- Euro (versandkostenfrei)

Ich bin mit dem Ton mehr als zufrieden.
Coke84
Ist häufiger hier
#1245 erstellt: 25. Jan 2021, 12:39
Danke für eure Beiträge. Habe gerade auch vom lokalen Händler einen Anruf bekommen und bekomme den 65A89 für 1999€ inkl Lieferung. Hab da dann auch gleich zugeschlagen.

Bin schon so gespannt 😍
pspierre
Inventar
#1246 erstellt: 25. Jan 2021, 13:27
Wollte dir gerade noch schreiben, dass der Onboardsound des CX gegebüber allen Sony-OLEDs mit Acoustik Surface ziemlich abkackt.

Wichtig ist bei den Sony-OLEDs, dass du den Equalizer aufsuchst, und die linken 2 Regler auf Max stellst , ...den 3. Regler v.l. vlt 1-2 Punkte weniger als Max.
Den ganz rechten Regler bei 8Khz ggf noch leicht hoch ziehen.

Den Regler für die allg. Sprachvertändlichkeit max leicht über Mitte, ....nicht höher sonst wirds dysharmonisch .

Für das Tonfeld solltest Du "Dolby Audio" wählen, das harmoniert mit obigen Einstellungen meiner besch. Meinung am besten.

Dann hört sich der LG CX daneben eher flach und hohl an, auch wenn man aus dem alles rauskitzelt was die Settings hergeben.

Hatte das ausgiebig Side by Side getestet, weil auch ich den Onboardsound zuallermeist benutze.


bekomme den 65A89 für 1999€ inkl Lieferung.

Tip:
Weis eben nicht ob das der mit der beleuchteten FB ist.
Die orginale Sony 611 bekommst du aber für 39.50€ + Versand bei ner Quelle aus der Slovakei, wo ich und andere die beleuchtete schon als Zubehör bestellt hatten.
Installation stellt kein Problem dar.
Funktionieren tun hinterher beide Fbs gleichzeitig, jedoch nur eine mit der Mikrofonfunktion. Welche kannst Du über die Installation aussuchen.
Dann haste gleich die Zweit-FB für Deine Frau .... falls das gewünscht ist ?

Glückwunsch zum neuen OLED


mfg
pspierre
hensch82
Stammgast
#1247 erstellt: 25. Jan 2021, 13:35
Zum Thema Fernbedienung. Glaubt ihr, dass es möglich sein wird, die neue Fernbedienung des A90J auch für den AH9 zu verwenden? Wie war es in der Vergangenheit? Ich sehe die 4 Streaming-Tasten als einen echten Mehrwert!
Coke84
Ist häufiger hier
#1248 erstellt: 25. Jan 2021, 13:36
Super, Danke dir für die Tipps, sind Gold wert!

Ja, der A89 ist der mit beleuchteter Premium-FB.

Einfach ein Riesen Vorteil des lokalen Einzelhandels: TV ist gerade geliefert worden.

Jetzt heißt es noch gut 6h halbwegs konzentriert den Arbeitsalltag zu überstehen. Besonders schwierig wenn der TV im Wz stehend auf einen wartet.
pspierre
Inventar
#1249 erstellt: 25. Jan 2021, 13:49
Hey, ...das ist einer schon ganz fickerig ....... .....


mfg
pspierre
Rhiley88
Stammgast
#1250 erstellt: 25. Jan 2021, 16:06

hensch82 (Beitrag #1247) schrieb:
Zum Thema Fernbedienung. Glaubt ihr, dass es möglich sein wird, die neue Fernbedienung des A90J auch für den AH9 zu verwenden? Wie war es in der Vergangenheit? Ich sehe die 4 Streaming-Tasten als einen echten Mehrwert!


In der Vergangenheit war das durchaus möglich. Beispielsweise löst sich die FB des A8 problemlos am AF9 nutzen (zumindest nach einem Update im letzten Jahr).

Meine Eltern benutzen daheim die alte FB meines AF9 an ihrem W805B von 2014. Klar, die Sprachsteuerung funktioniert nicht, der Rest jedoch schon (sogar die Netflix-Taste). Es wäre also möglich.
hensch82
Stammgast
#1251 erstellt: 25. Jan 2021, 17:01
Danke für die Beantwortung meiner Frage!
pspierre
Inventar
#1252 erstellt: 25. Jan 2021, 17:51
Hab Gestern meiner Frau die FB von meiner vorletzten Trinitron-Röhre aus den End-Neunzigern, Fund aus der hintersten Schublade, in die Hand gedrückt.
Sogar die Batterien die da wohl jetzt min. 15 Jahre drin waren gehen noch ....kaum zu glauben ......

Ein/Aus, Lautsärke, Eingangswahl, TV-Auswahl, Sender zappen, Nummernwahl, Mute, ........ geht am AG9 alles ohne Probleme ......nur in die Menüs kommt man nicht, ...gibt auch noch kein Steuerkreuz ..... aber eh:

...mehr braucht die eh nicht ....... ...


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Jan 2021, 18:08 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1253 erstellt: 26. Jan 2021, 11:19

muli0815 (Beitrag #1240) schrieb:

Wenn die Oma nebenan ein Dutzend mal Tee mit dem Wasserkocher heiss macht, dann ist es mit der ollen Energiebilanz leider wieder vorbei.


Und die "Oma nebenan" sagt sich, warum soll ich beim Wasserkocher sparen, wenn der Typ nebenan mit seinem ineffizienten OLED-TV den Strom verschwendet?!? So zeigt also weiterhin jeder mit dem Finger auf den Anderen und alles geht munter so weiter. Die EU muss also handeln (auch wenn sie mit dieser neuen Bevormundung mal wieder über das Ziel hinausschießt). Denn wenn wir weiter auf Einsicht beim Einzelnen hoffen, können wir warten bis zum Sankt-Nimmerleinstag!


[Beitrag von cinerama_231 am 26. Jan 2021, 11:20 bearbeitet]
Coke84
Ist häufiger hier
#1254 erstellt: 26. Jan 2021, 12:37
Habe gestern meinen 65A89 in Betrieb nehmen dürfen.

Der Unterschied zu meinem alten Pana 55ETW60 aus 2012 ist wirklich, als ob man nach Ewigkeiten das erste mal das Fenster putzt.

Beim Bild habe ich noch nicht die für mich ideale Einstellung gefunden. Für TV habe ich sie entdeckt dank dem Einstellungsthread, allerdings passt die nicht wirklich auf HDR Inhalte. Eine Einstellung für HDR Inhalte passt absolut nicht auf SDR beim TV. Vermutlich werde ich immer manuell hin- und herschalten müssen. Ich finde auch nur Einstellungen für SDR, was nutzt ihr da für HDR? Habe da gestern mal den Brillianz-Modus genutzt der mir ganz gut gefallen hat, aber gibt sicherlich auch noch bessere Einstellungen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Warnhinweis, dass bei geänderter Einstellung möglicherweise ein höherer Stromverbrauch eintritt, auszuschalten?

Den Netflix calibrated Mode finde ich überraschend gut. Habe nur mal bisschen rumgezappt und der Modus fängt die "Grundstimmung" des Films / Serie meiner Meinung nach sehr gut ein.

Auch beim Ton bin ich noch am Schwanken. Die Einstellung von @pspierre klingt angepasst auf das Standard-Profil schon deutlich besser, Wechsel auf Kino, gefällt mir Kino besser, zurück gewechselt dann wieder das angepasste Standard-Profil. Denke viel ist da auch Gewöhnung. Muss aber sagen, ich war vom Ton des Pana ETW60 schon echt überzeugt, aber im Vergleich zum Ton des Sonys war der Pana-Ton schon extrem flach und wenig dynamisch. Intensiven Bass gibt es auch beim Sony logischerweise nicht, aber der ist dennoch Faktor 100 im Vergleich zum Panasonic.
pspierre
Inventar
#1255 erstellt: 26. Jan 2021, 16:52
Programmier den Equalizer für das Tonprofil "Dolby Audio"
Tonpreset "Musik" ginge auch noch.
Die Restlichen kann man finde ich vergessen.

Der Equalizer kann übrigens für jedes Tonfeld individuell Programmiert werden.


Bezügl. Einstellungen SDR/HDR

Jede Signalart hat ihr eigenes Settingregister zum dem bei ev. Signalwechsel automatisch umgeschaltet wird, und was auch automatisch zum Bearbeiten als "Bildeinstellungen" angezeigt wird .

Dabei musst du ein SDR-Signal anzeigen und das Settingsregiser für SDR einstellen zu können, bzw ein HDR-Signal anzeigen um beim Einstellen automatisch zugriff auf das zugehörige HDR Settingsregister zu bekommen. ("HDR" wird dabei oben recht in den Bildeinstellungen als Info angezeigt.....
beim SDR-Setting steht da o.R. nichts....hätten auch SDR hinschreiben können ...haben sie aber nicht )


Wenn der Groschen zur Einstell-Systemlogik erst mal gefallen ist, wirst Du sehen dass an sich alles sehr einfach und übersichtlich ist.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 26. Jan 2021, 16:57 bearbeitet]
Coke84
Ist häufiger hier
#1256 erstellt: 26. Jan 2021, 17:13
Das heißt ich kann mir ein Preset wählen (zB Anwender) und das für SDR einstellen und während ich HDR Inhalte schaue, kann ich das Preset ändern auf Richtung Brilliant? Also dass ich dann "Anwender" wähle, bei SDR Inhalten er alles eher zurückhaltend darstellt, sobald aber ein HDR Inhalt aktiv ist, er das "HDR" Profil für "Anwender" wählt in dem alles auf hohe Luminaz, Farbbrillianz, etc. stellt? Damit wäre mein Problem gelöst.

Schade ist, dass man einzelne Profile nicht auf ein anderes kopieren kann um nicht immer bei 0 beginnen zu müssen. Oder auch Eingangsübergreifend von HDMI1 auf HDMI2.

Für Apps muss ich immer appspezifisch einstellen oder? Also die Bildeinstellungen die ich unter Youtube einstelle, habe ich nicht automatisch unter AppleTV+, sondern muss AppleTV+ erneut manuell anpassen, richtig?

Das Tonprofil Dolby Audio hat mir gar nicht mal so gut gefallen ehrlicherweise. Mit dekativierter 5.1 Simulation ist es sehr flach, mit aktiver 5.1 Simulation ist es dynamisch, aber die Stimmen sind viel zu penetrant. Weniger von der Lautstärke, sondern mehr vom Ton. Hört sich an als ob die Schauspieler mit 1cm Abstand zum Mikrophon stehen und alles andere weit im Hintergrund ist. Selbst wenn ich die Stimmenverbesserung auf min. stelle. Schwer zu erklären.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  1940 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  4073 Beiträge
Sony AG9 (2020) 55"
airheart am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  2 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 48A9 totaler Fehlkauf
pamerbua am 08.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.09.2021  –  5 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony KE-48A9 Mediathek Problem
Tutti1 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  2 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor
celle am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2024  –  16504 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS
Larli am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174