Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
frsa
Inventar
#51 erstellt: 16. Mai 2017, 12:25
Motionflow steht doch auf "Echtes Kino". Somit sind die Punkte Glätte und Klarheit nicht aktiv. Klarheit wird nur auf Anwender aktiviert. Die Einstellung hatte ich nur mal getestet, wird aber von mir nicht benutzt.
norbert.s
Inventar
#52 erstellt: 16. Mai 2017, 17:46
@frsa
Die Messwerte schauen ordentlich aus. Mit Weißabgleich sollte fasst alles gerade gezogen werden, ähnlich den LGs von 2017.
Ich habe gelesen, dass beim Sony OLED irgendwo auch ein 10-Punkte-Weißabgleich geht. Kannst Du das bestätigen?

Servus
Dahlkowski
Inventar
#53 erstellt: 16. Mai 2017, 17:54
jup... ist vorhanden!
frsa
Inventar
#54 erstellt: 16. Mai 2017, 18:27
@norbert

10 Punkte Weißabgleich ist vorhanden. Aber zum Kalibrieren vermutlich sehr umständlich, da die Menü-Einblendung riesig ist....
MastaClem
Inventar
#55 erstellt: 16. Mai 2017, 19:35
sagt mal, wie siehts mit fußball schauen aus? ist da auch cinema pro und echtes kino geeignet? vermutlich nicht oder? dann müsste ich ja immer aufwändig umschalten
norbert.s
Inventar
#56 erstellt: 16. Mai 2017, 20:13
@frsa
Die Lösung von Panasonic im Bereich WB, CMS und Vollautomatik ist wohl das Beste was es im gehobenen Consumerbereich gibt. Mir war nicht bewusst, dass so etwas die absolute Ausnahme ist. Die Lösungen von LG, Sony und Philips sind plärrende und verstümmelte Waisenkinder dagegen. ;-)

Servus
frsa
Inventar
#57 erstellt: 16. Mai 2017, 22:36
Da hast du recht norbert. Aber was das Kalibrieren angeht, ist es bei Sony am schlimmsten...obwohl Philips kenne ich nicht....
Und gut das wir eine eeColorbox haben.....


[Beitrag von frsa am 16. Mai 2017, 22:37 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#58 erstellt: 17. Mai 2017, 06:57
rgb ohne offset rgb

kann mir einer erklären, was da passiert ist?

links vorm einstellen rgb offset.... rechts danach.....

und bei 30%


[Beitrag von Dahlkowski am 17. Mai 2017, 06:58 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#59 erstellt: 17. Mai 2017, 10:52
@larli: kannst du im einstellungsthread deine settings noch mal posten? du hattest ja jetzt auf standard und das wäre für mich auch die erste wahl auf quelle 1.
was ist mit zocken, da nutzt ihr den gaming mode? pro hdmi eingang werden settings gespeichert-korrekt?
seht mir nach, wenn ich schon erzähltes noch mal frage
Dahlkowski
Inventar
#60 erstellt: 17. Mai 2017, 22:12
fehler gefunden... es war die shield tv....

also...

standard

helligkeit:
schwarzwert 52
helferlein auf mittel

farbe:
farbe 50
farbtemp expert1
rot gain max
grün gain -13
blau gain -12
rot bias -3
farbgamma1
r 6
g 0
b -6

farbbrillanz niedrig

ergebnis:
rgb


[Beitrag von Dahlkowski am 17. Mai 2017, 22:57 bearbeitet]
mcalfa29
Stammgast
#61 erstellt: 18. Mai 2017, 11:08
Auf "Standard" bin ich auch schon seit 2 Tagen und probiere noch herum. Gefällt mir besser als die Cinema-Modi. Allerdings habe ich bei Standard die Farbe etwas zurückgenommen. Und im Gegensatz zu Dahlkowskis Einstellungen habe ich die Farbtemp "warm" gewählt.
Bei TV sind bei mir auch die "Helferlein" an, aber einen Unterschied sehe ich da nicht. Bei HDMI (UHD Bluray) sind sie aus.

Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Settings auf einen USB-Stick zu exportieren?
Patrick2408*>
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 18. Mai 2017, 19:20
Kann mir mal jemand sagen wie das mit der RGB Voll bzw. Begrenzt Sache genau ist?

Also wie stelle ich den TV am besten ein? Ich habe mir jetzt ein Testchart von Burosch heruntergeladen, dort steht man soll den TV so einstellen das 16 bereits schwarz ist und keine Abstufungen zu 0 mehr erkennbar sein sollen, genauso nach oben ab 235 mit weiß.

Gilt das genererll oder nur bei Zuspielern mit RGB begrenztem Farbraum
MastaClem
Inventar
#63 erstellt: 18. Mai 2017, 21:52
so meine Kiste ist auch da
glotze gerade Marco Polo über netflix, der ist ja in hdr und 4k verfügbar. wie kann ich denn irgendwie die info vom tv bekommen, ob das prgramm gerade in 4k und hdr läuft? bei allen mir sonst bekannten geräten kann ich so ne info taste drücken und dann steht da alles. Geht das hier auch?

Und alle Zeitschriften empfehlen, den Farbraum auf auto zu stellen, ich kann aber sowohl bei tv als auch bei netflix nur die zwischen den beiden modi srgb/709 und BT2020 wählen, wie bekomme ich automatisch hin?

ansonsten ist die kiste jawohl der oberkracher
Rikibu
Inventar
#64 erstellt: 18. Mai 2017, 22:40
Bildeinstellungen

Wenn hdr an, dann siehst du das hdr logo
MastaClem
Inventar
#65 erstellt: 18. Mai 2017, 23:52
also bei videooptionen? und kann mir jemand bei dem farbraum helfen?

So zu Dokumentationszwecken meine Einstellungen:
Sie decken sich mit den von Digitalfernsehen, außer
- Bildmodus: Standard
- Auflösung: 30

Für Games nutze ich den Spiel-Modus, ansonsten aber die gleichen Settings, ob das sinnvoll ist, kann ich noch nicht sagen.

So Larlis neue Settings stehen hier auch noch aus


Und übrigens bin ich zu blöd, mein Gerät zu registrieren auf https://www.sony.de/mysony/product/register da der A1 nicht als Modell erkannt wird. Wo besorge ich mir eigentlioch garantievrlängerungen? Online geht das nicht oder?


[Beitrag von MastaClem am 19. Mai 2017, 15:26 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#66 erstellt: 19. Mai 2017, 15:38

Rikibu (Beitrag #64) schrieb:
Bildeinstellungen

Wenn hdr an, dann siehst du das hdr logo

wo genau? ich bin einer von den blöden sorry
Rikibu
Inventar
#67 erstellt: 19. Mai 2017, 16:40
Das logo is nur ganz klein
Einfach action menu drücken

Dann menüpunkt bild
Dann siehst du s rechts
MastaClem
Inventar
#68 erstellt: 19. Mai 2017, 17:50
ahja jetzt hab ichs
Rikibu
Inventar
#69 erstellt: 19. Mai 2017, 17:51
schön schön... :-)
MastaClem
Inventar
#70 erstellt: 19. Mai 2017, 18:23
och noch 2 Fragen hätte ich:

1. Laut dem Video von Digitalfernsehen bietet die xtendet Range Funktion bereits in der Stufe Mittel max Helligkeit, in hoch aber besseren Kontrast. Mir scheint es aber bei Hoch auch wieder zu sein, als wenn das Bild etwas dunkler als bei Mittel wird. Ist das so? Und wie habt ihr die Einstellung? ggf. sogar unterschiedlich zwischen Zocken und Film?

2. Könnt Ihr beim Zocken im Bildmodus Spiel den Filmmodus anschalten? den habe ich sonst überall auf hoch stehen, aber im Spielmodus ist der ausgegraut und auch die Glätte ist mit 3 festgelegt.
srumb
Inventar
#71 erstellt: 19. Mai 2017, 22:21
Meine Einstellungen:

Bild-Modus:
Cinema Pro

Helligkeit

Helligkeit: Max
Kontrast: 90
Gamma: -2
Schwarzwert: 53
Schwarzabgleich: Aus
Eww. Kontrastverstärker: Aus
X-tended Dynamic Range: Hoch

Farbe

Farbe: 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillanz: Mittel

Normwerte
Grundeinstellungen


Rot gain: Max
Grün gain: -5
Blau gain: Max
Rot bias: 0
Grün bias: 0
Blau bias: 0

Klarheit

Bildschärfe: 50
Reality Creation: Manuell
Auflösung: 20
Mastered in 4K: Ein
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus
Digitales Rauschen reduzieren: Aus
Gleichmäßige Abstufung: Mittel

Bewegung

MotionFlow: Anwender
Glätte: 3
Klarheit: Niedrig
Film-Modus: Hoch

Videooptionen

HDR-Modus: Auto
HDMI-Videobereich: Auto
Farbraum: Auto
MastaClem
Inventar
#72 erstellt: 20. Mai 2017, 07:00
Cool, endlich mal weitere settings, es geht voran 😉Kann jemand meine Fragen beantworten? Habe sogar noch mehr eine-wofür ist der Wert Auflösung? Digitalfernsehen hat übrigens hier den Wert 30 entgegen dem Eintrag oben


[Beitrag von MastaClem am 20. Mai 2017, 07:01 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#73 erstellt: 20. Mai 2017, 10:21
Meine Settings (SDR!):

Bild-Modus: Standard.
Helligkeit: 25
Farbe: 60
Lichtsensor: AN!

Kontrast: 98
Gamma: 1
Schwarzwert: 50
Schwarzabgleich: aus.
Erw. Kontrastverstärker: Mittel
X-tended Dynamic Range: Hoch

Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillianz: Mittel

Bildschärfe: 60
Reality Creation: Automatisch.
Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus.
Digitales Rauschen reduzieren: Aus.
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig.

Motionflow: Standard
Filmmodus: Hoch.


[Beitrag von Onbekend am 20. Mai 2017, 10:23 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#74 erstellt: 20. Mai 2017, 13:59
Meine spezialanpassungen der bias Werte? Was sind deine settings für hdr? Das mit der helligkeit kann ich fast nicht glauben, ich muss wohl auch nen reset machen!?
Onbekend
Inventar
#75 erstellt: 20. Mai 2017, 15:09
HDR muss ich noch gucken... habe mich noch nicht festgelegt.

Bedenke: Standard ist von vornerein heller als Cinema Pro...

Außerdem:
- Wie hell ist es bei dir im Wohnzimmer?
- Vielleicht sind meine Augen einfach empfindlicher?
Patrick2408*>
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 20. Mai 2017, 18:38
Ich hab mal ein paar Fragen zu diversen Einstellungen, weil einige Funktionen werden ja nicht wirklich erklärt


  • MotionFlow und Filmmodus, wie spielt das zusammen, was macht der Filmmodus genau?
  • Was ist RealityCreation? Egal was ich einstelle es ändert kaum etwas, nur Testbilder reagieren, aber meist negativ!
  • Wo sollte man die beiden Rauschentferner am besten einsetzen? Bei SD Content? Also Sat-Tuner?
  • Was macht der Live-Fussballmodus?
  • Geht in der YouTube App nur FHD? Schaffe es nicht UHD Videos auch mit UHD abzuspielen!



Meine Einstellungen:

CinemaPro

Helligkeit 40
Kontrast 90
Gamma -1
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich Aus
Erw. Kontrastverst. Aus
X-Tended Dyn.Range Mittel
----------
Farbe 60
Farbton 0
Farbtemperatur Warm
Erw. Farbtemperatur
Rot Gain -6
Grün Gain -2
Restlichen Einstellungen auf Standard
Farbbrillianz Niedrig
----------
Bildschärfe 50
Reality Creation Aus
Zuf. Rauschen Aus
Dyn. Rauschen Aus
Gleichm. Abstufung Niedrig
----------
Motionflow Aus
Filmmodus Aus


[Beitrag von Patrick2408*> am 20. Mai 2017, 18:50 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#77 erstellt: 20. Mai 2017, 20:41
Oh wow das mit der helligkeit scheint ja kein Einzelfall zu sein. Wo mache ich diesen werksreset onbekend?
mariusp
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 20. Mai 2017, 20:54

MastaClem (Beitrag #77) schrieb:
Oh wow das mit der helligkeit scheint ja kein Einzelfall zu sein. Wo mache ich diesen werksreset onbekend? :D

Bin auch grade dabei ( aus reiner Neugier), so gehts:

- Home Taste
- auf "Einstellungen"
- dann auf "Speicher verwalten"
- nach unten bis zu "Werkseinstellung"
- dann den Hinweisen folgen

Dir ist klr, dass sämtliche bisher gespeicherte Daten, wie z.B. Senderlisten aber auch Bildeinstellungen gelöscht werden.

Falls Du vorher Deine Senderlisten geordnet hast, würde ich es vorher auf USB Stick speichern.


[Beitrag von mariusp am 20. Mai 2017, 20:55 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#79 erstellt: 20. Mai 2017, 21:03
Danke für den Hinweis, die senderliste ist schon auf einem Stick;) kann ich denn die gleiche Datei importieren obwohl man ja vorher einen neuen Suchlauf gestartet hat und die Sender neu abgespeichert wurden? Mich würden dann auch mal deine Beobachtungen zu vor und nach dem reset interessiert. Und auch deine settings.
mariusp
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 20. Mai 2017, 21:25
Der Import der vorher gespeicherten Datei funzt


Einen Unterschied zwischen vorher und nachher kann ich nicht feststellen , muss aber noch beobachten.

Was die Settings anbetrifft, habe ich alle hier geposteten ausprobiert und komme immer auf die von Digitalfernsehen zurück. Ist für mich das natürlichste Bild


[Beitrag von mariusp am 20. Mai 2017, 21:26 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#81 erstellt: 20. Mai 2017, 21:42
Könnt ihr nun sagen ob die X-tended Dynamic Range auf hoch das Bild dunkler macht als auf mittel?
Dahlkowski
Inventar
#82 erstellt: 20. Mai 2017, 22:40
lustig.... für tv und apps und usb habe ich andere einstellungen als per hdmi shield tv

standard

helligkeit max
kontrast max
gamma -1
schwarzwert 53
verbesserer mittel

farbe 39
rot gain max
grün -12
blau -11
blau bias -5


[Beitrag von Dahlkowski am 20. Mai 2017, 23:44 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#83 erstellt: 20. Mai 2017, 22:59
Also... ich habe das bisher so verstanden:

Die Kombination Helligkeit und Xtended Dynamic Range beeinflussen sich gegenseitig, und ist daher ein bißchen Trickreich.

Helligkeit steuert das Maximum ABL. (Maximale FLÄCHENhelligkeit). Die dunkle Passagen werden aber dabei NICHT dunkler... es wird obenrum reduziert, aber nicht untenrum.
XDR die Maximale Helligkeit (der HIGHLIGHTS).
Außerdem: ich glaube, die Voreinstellung (Cinema Pro / Standard) nimmt ebenfalls einfluss auf das ABL (noch nicht ganz sicher).

Beispiel SDR mit ungefähre Daten/Zahlen (Quelle: Video aus dem AVSForums):
Helligkeit Max, plus XDR Hoch:
Maximale Helligkeit und ABL wird aktiviert. Bei SDR gibt es keine nennenswerte Abdunkelung bis ca. 75%.
Weiß brennt dir die Retina weg!
ca. 350 Nits.

Helligkeit Max, plus XDR Niedrig:
Maximale Helligkeit ist bei ca. 150 Nits.

Helligkeit z.B. 20, aber XDR Hoch: ABL wird reduziert, aber Highlights werden immer noch hochgepusht, sodass Kontrast ist hoch aber da die volle Fläche nicht so hell ist, werden die die Augen die weggebrannt...

Bei HDR habe ich das noch nicht ganz verstanden, ABER:
Bei XDR Mittel und Helligkeit Max wird bereits die Maximale Helligkeit erreicht.
Bei XDR Hoch und Helligkeit Max wird nicht mehr Helligkeit produziert, sondern wird zusätzlich der Kontrast angepasst.... sodass die dunkle Passagen noch dunkler erscheinen (Frage von MastaClem).

Erklärung ohne Gewähr.

Zum Thema Reset: nicht bei jedem wird es etwas bringen, nur bei denjenigen, wo die Engine hakte. (Wie bei mir).


Hier meine neuen Einstellungen:

SDR:

Modus: Standard.
Lichtsensor: AN.

Helligkeit: 40. (Nicht mehr 25, damit das Bild heller wird, nachdem der Kontrast reduziert wurde, siehe nächster Punkt).
Kontrast: 85 (Damit Highlights besser aufgelöst werden und nicht wegbrennen).
Gamma: 0
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig (damit Videos mit schlechtem Schwarzwert nicht ganz unten aufhellen.
Erw. Kontrast: AUS. (Damit Farbnuancierung klarer wird).
XDR: HOCH (Damit Kontrast maximal ist.)

Farbe: 60 (Damit Farben SATT sind).
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1 (Damit 6500K angepeilt werden; weniger anstrengend für die Augen).
Farbbrillianz: Niedrig. (Nuancierung ist besser als mittel).

Schärfe: 60 Strukturen werden klarer.
Reality Creation : Automatisch.
Zufälliges Rauschen: Aus (vielleicht schwenke ich auf Niedrig um, da RC Rauschen möglicherweise verstärkt, muss ich genauer beobachten).
Digitales Rauschen: Aus.
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig (Banding weg von schlecteren Quellen).

MF: Standard.
Filmmodus: Mittel (SOE nicht so stark wie bei Hoch, aber trotzdem genug Glättung).


Meine HDR Einstellungen:

Modus: Standard.
Lichtsensor: AN.

Helligkeit: 30.
Kontrast: 85 (Tolle Herausarbeitung der Details in den Highlights!)
Gamma: 2 (Damit sehr dunkle Details besser erkennbar sind.
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig (damit Videos mit schlechtem Schwarzwert nicht ganz unten aufhellen.
Erw. Kontrast: AUS. (Damit Farbnuancierung klarer wird).
XDR: MITTEL (siehe Begründung oben).

Farbe: 60 (Damit Farben SATT sind).
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1 (Damit 6500K angepeilt werden; weniger anstrengend für die Augen).
Farbbrillianz: Niedrig. (Nuancierung ist besser als mittel).

Schärfe: 60 Strukturen werden klarer.
Reality Creation : Automatisch.
Zufälliges Rauschen: Aus.
Digitales Rauschen: Aus.
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig (in HDR wahrscheinlich überflüssig).

MF: Standard.
Filmmodus: Mittel (SOE nicht so stark wie bei Hoch, aber trotzdem genug Glättung).


[Beitrag von Onbekend am 21. Mai 2017, 01:07 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#84 erstellt: 21. Mai 2017, 10:07
Dankeeeee endlich werden hier fragen beantwortet und Tipps gegeben das muss ich ausprobieren
Speichert der tv jetzt doch unterschiedliche settings für sdr und hdr?


[Beitrag von MastaClem am 21. Mai 2017, 10:11 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#85 erstellt: 21. Mai 2017, 10:22
Sehr gerne!

Bezüglich SDR/HDR-Einstellungen... hier wird's spannend.

In folgenden Fallen, JA:
- Helligkeit (aber NICHT (!!!) Kontrast).
- Gamma
- XDR

Bei allen anderen Einstellungen, NEIN.

Ich glaube, die Logik von SONY dahinter ist:
- Nur diese Einstellungen "müssen" wirklich "anders" eingestellt werden bei SDR/HDR.
MastaClem
Inventar
#86 erstellt: 21. Mai 2017, 12:09
Ja X-tended Dynamic Range würde ja für mich erst einmal reichen. Pro Signal Quelle (also Apps, Spiele, TV) Speichert er aber alle settings unterschiedlich ab dann oder? Nur innerhalb dieser Quellen dann den Unterschied zwischen sdr und hdr eben nur diese drei settings oder?
Onbekend
Inventar
#87 erstellt: 21. Mai 2017, 12:13
Genau... jede Quelle ist anders, aber SDR/HDR quasi bis auf die o.g. Ausnahmen gleich.

Ich habe auch keine Lust, ständig meine Einstellungen zu ändern... ich möchte eigentlich eine Einstellung haben, und dann ist gut.


[Beitrag von Onbekend am 21. Mai 2017, 12:14 bearbeitet]
Dannyboy1984
Stammgast
#88 erstellt: 21. Mai 2017, 13:57
Erst einmal besten Dank an alle für die Einstellungen!

Zockst Du auch Onbekend?

Wenn ja, wie sind hier deine Einstellungen (zockst bestimmt im Bildmodus Spiel)? Verhält es sich beim Bildmodus Spiel ähnlich wie bei dem Bildmodus Standard, dass wenn ein Spiel beispielsweise HDR unterstützt, dort andere Einstellungen gespeichert werden können als wenn es eins gibt, dass keinen HDR Mode hat (man durch die Erkennung also 2 unterschiedliche Einstellungen im Bildmodus Spiel speichern kann)?

Und kann man Deine Einstellungen im Bildmodus Standard auch ohne Probleme für Sky über Satellit nutzen oder sollte man da was anderes für nehmen (gerade für Fussball z.B. eher den Bildmodus Sport)?

Beim HX925 nutze ich den Bildmodus Allgemein für normales TV und PS4 Spiele, Sky Fussball dann im Bildmodus Sport und für Filme dann der Bildmodus Kino (alles andere Einstellungen).

Beim A1 reicht größtenteils der Bildmodus Standard (für Filme, TV, Fussball) und der Bildmodus Spiel für PS4?

Da ich ja alles über den AVR anschließen möchte, würde ich dann über die ggf. verschiedenen Bildmodis (Standard, Sport und Spiel) umschalten.


[Beitrag von Dannyboy1984 am 21. Mai 2017, 14:08 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#89 erstellt: 21. Mai 2017, 16:01

Dannyboy1984 (Beitrag #88) schrieb:
Zockst Du auch Onbekend?

Leider nein.


Verhält es sich beim Bildmodus Spiel ähnlich wie bei dem Bildmodus Standard, dass wenn ein Spiel beispielsweise HDR unterstützt, dort andere Einstellungen gespeichert werden können als wenn es eins gibt, dass keinen HDR Mode hat (man durch die Erkennung also 2 unterschiedliche Einstellungen im Bildmodus Spiel speichern kann)?

Würde ich davon ausgehen, aber wahrscheinlich so ähnlich wie bei Standard, sprich: nur bei Helligkeit, XDR, Gamma.


Und kann man Deine Einstellungen im Bildmodus Standard auch ohne Probleme für Sky über Satellit nutzen oder sollte man da was anderes für nehmen (gerade für Fussball z.B. eher den Bildmodus Sport)?

Ich gucke zwar nicht so häufig TV, sondern meistens Blurays, etc... aber ja, würde die gleichen Einstellungen nehmen. Aber probiere doch aus, ob es dir gefällt.


Beim A1 reicht größtenteils der Bildmodus Standard (für Filme, TV, Fussball) und der Bildmodus Spiel für PS4?
Da ich ja alles über den AVR anschließen möchte, würde ich dann über die ggf. verschiedenen Bildmodis (Standard, Sport und Spiel) umschalten.

An Ende ist es doch eine Frage des Geschmacks, aber ja... könntest du so machen.
MastaClem
Inventar
#90 erstellt: 21. Mai 2017, 17:49

Da ich ja alles über den AVR anschließen möchte, würde ich dann über die ggf. verschiedenen Bildmodis (Standard, Sport und Spiel) umschalten

Du musst nicht umschalten, habe auch alles über avr und scheinbar erkennt er die Quelle (ob tv oder Spiel bspw) und schaltet dann um.
Update: Also vermutlich ist das quatsch, da ich tv über den internen Tuner und spiele über hdmi zocke, sind das natürlich unterschiedliche quellen


[Beitrag von MastaClem am 21. Mai 2017, 18:07 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#91 erstellt: 21. Mai 2017, 20:56
Hier neue aktuelle gemessene Daten

Da Farbtemperatur auf expert nie richtig wollte, habe ich Mal warm probiert...

Standard
Helligkeit max
Kontrast max
Gamma -2
Schwarzwert 55
Helferlein habe ich auf Mittel...

Farbe 39
Temperatur warm
Rot gain max
Grün -13
Blau -22
Rot bias -1
Grün 1
Blau -4

Freue mich über Resümee
Klang toll also Feedback


[Beitrag von Dahlkowski am 21. Mai 2017, 21:53 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#92 erstellt: 21. Mai 2017, 21:50
Resümee? Das hast du doch gemacht du meinst wohl Rückmeldungen, Feedback oder wie es sonst auch bezeichnet wird;)
*klugscheissmodusaus*
Die farbwerte lesen sich zunächst sehr extrem oder? Und warm war für mich noch nie wirklich was. Aber ich werde es auch mal checken, vielen Dank und toll, dass es hier vorangeht.
Patrick2408*>
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 22. Mai 2017, 14:06
Ich poste meine Fragen auch mal hier, im anderen Thread wird ja eh nur herumgezickt


Gibt es irgendwo Beschreibungen der Einstellungen?

Mich würde interessieren was genau die einzelnen Helferlein machen.

* Also was genau tut der Kinomodus, bei welchen Zuspielungen sollte man diesen aktivieren?
* Was macht die Reality Creation und wann wirkt diese optimal?
* Wie arbeiten die Rauschreduzierer und brauche ich diese bei HD Content oder besser auch noch?
* etc. etc.
Rikibu
Inventar
#94 erstellt: 22. Mai 2017, 14:18
die Einstellungen sind äußerst dürftig dokumentiert...
MastaClem
Inventar
#95 erstellt: 22. Mai 2017, 15:04

Zockst Du auch Onbekend?

beim alten TV hatte ich auch nie den Spielemodus an. lohnt sich das hier denn überhaupt fürs Singleplayerzocken oder ist das nur für PvP online zu empfehlen?
Sieht im Gamemode irgendwas wirklich anders aus? Welche Bildverbesserer greifen bspw nicht?
Ich überlege komplett auf den Spielemodus zu verzichten
Rikibu
Inventar
#96 erstellt: 22. Mai 2017, 15:08
also ich merke bei keinem der modi die nicht spielmodus sind, irgendwelche eingabelatenzen... alles gewohnt zeitversetzungsfrei...
ich kann mich nur noch nicht entscheiden, welche einstellungen - allein für die beste optik - ich für die ps4 pro verwenden soll.

Larli hatte ja die Präsentationseinstellungen gepostet, die habe ich erstmal genommen
MastaClem
Inventar
#97 erstellt: 22. Mai 2017, 16:22
waren das denn die Einstellungen von Sony, Larli oder dem Saturn Heini?
und was macht überhaupt der Punkt Auflösung. Alle verwenden niedrige Werte, wie in den Testzeitschriften empfohlen, aber keine Sa... weiß, was es damit auf sich hat. Und defaulf ist etwas um die 60 von Sony aus eingestellt.


[Beitrag von MastaClem am 22. Mai 2017, 16:32 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#98 erstellt: 22. Mai 2017, 21:13
Mein Dank geht zunächst mal an Onbekend

SDR:

Modus: Standard.
Lichtsensor: aus

Helligkeit: max
Kontrast: 90
Gamma: 0
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig
Erw. Kontrast: niedrig
XDR: HOCH

Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Farbbrillianz: Niedrig

Schärfe: 50
Reality Creation : Automatisch.
Zufälliges Rauschen: Aus
Digitales Rauschen: Aus
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

MF: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: niedrig
Filmmodus: Hoch


Meine HDR Einstellungen:

Modus: Standard.
Lichtsensor: aus

Helligkeit: max
Kontrast: 90
Gamma: 2
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: Niedrig
Erw. Kontrast: niedrig
XDR: mittel

Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Farbbrillianz: Niedrig

Schärfe: 50
Reality Creation : Automatisch.
Zufälliges Rauschen: Aus
Digitales Rauschen: Aus
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig

MF: Anwender
Glätte: 2
Klarheit: niedrig
Filmmodus: Hoch

Info: Zum Zocken nutze ich diese settings ebenfalls, bin mir aber bzgl. des Spielmodus nicht ganz sicher (aber beim Zocken finde ich das Bild ein Stück weit auf Standard knackiger) und evtl. würde ich noch die Farbtemperatur auf Experte 1 umstellen


[Beitrag von MastaClem am 22. Mai 2017, 21:15 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#99 erstellt: 23. Mai 2017, 10:19
Also, ich habe an meinen Einstellungen weiteres "Fein-Tuning" gemacht... die Änderungen sind fett markiert.

Modus: Standard.
Lichtsensor: AN.

Helligkeit: 40.
Kontrast: 82
Gamma: 0
Schwarzwert: 51
Schwarzabgleich: AUS.
Erw. Kontrast: AUS.
Im Moment führen diese beiden Einstellungen dazu, dass Details verschluckt werden, was ich sehr überraschend finde; dies war früher nicht so. (Also bei den LCDs von SONY). Ich würde jetzt vermuten, dass diese Schalter mit der nächsten Firmware verbessert werden.
XDR: HOCH (Ich bin erstaunt, wie geil dies bei SDR funktioniert.)

Farbe: 60
Farbton: 0
Farbtemperatur: Experte 1
Farbbrillianz: Niedrig.

Schärfe: 60
Reality Creation : ca. 75 (funktioniert "ruhiger" als Automatisch und gibt dadurch weniger Fehler.)
Zufälliges Rauschen: Aus.
Digitales Rauschen: Aus.
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig.

MF: Standard.
Filmmodus: Mittel.

@MastaClem: Danke dir!...


[Beitrag von Onbekend am 23. Mai 2017, 10:21 bearbeitet]
Patrick2408*>
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 23. Mai 2017, 12:22
Also der andere Thread ist ja wirklich der blanke Horror

Hier nochmals meine Einstellungen, etwas verändert, so bin ich vorerst sehr zufrieden:

SDR:

Modus: Cinema Pro
(Ist für mich der hellste und Kontrastreichste Modus, habe mehrmals CinPro, CinHome, Standard und Anwender mit den selben Einstellungen verglichen und mir gefällt CinemaPro einfach am besten)

Lichtsensor: AUS
(Reduziert bei mir einfach immer zu sehr die Helligkeit, diese Einstellung ist aber wohl sehr Standort abhängig)

Helligkeit: 40
Kontrast: 85

Gamma: -1
(hier bin ich noch nicht ganz schlüssig, aber diverse Testbilder sagen mir mit -1 am ehensten zu)

Schwarzwert: 50
(dieser Regler ist sehr mit Vorsicht zu geniessen, ein bisschen zu hoch und Schwarz sieht aus wie auf einem LCD)
Schwarzabgleich: AUS (Nicht linearer Bildhelfer, sowas braucht man nicht und führt in den wenigsten Fällen zu sinnvollen Ergebnissen)

Erw. Kontrast: AUS
(Nicht linearer Bildhelfer, sowas braucht man nicht und führt in den wenigsten Fällen zu sinnvollen Ergebnissen)
XDR: MITTEL (Hoch ist mir einfach zu grell am Abend)

Farbe: 60
Farbton: 0

Farbtemperatur: EXPERTE 1
(Hier habe ich laaange zwischen Neutral, Warm und Experte 1 herumgeschalten, schlussendlich ist mir Neutral und Warm zu anstrengend für die Augen, Experte 1 ist mit seinem höheren Rotanteilen wesentlich angenehmer, vor allem Abends)

Farbbrillianz: NIEDRIG

Schärfe: 60

Reality Creation : MANUELL
Auflösung: 25
(Das habe ich einfach aus diversen Testberichten übernommen, ich sehe hier kaum bis garkeine Unterschiede am Bild, egal was ich einstelle. Vielleicht kann mir mal jemand sagen auf was ich achten soll?!)

Zufälliges Rauschen: AUTO
(greift vor allem bei schlechtem Content wie Sat-Tuner sehr gut ein ohne die Schärfe negativ zu beeinflussen)

Digitales Rauschen: AUTO
(greift vor allem bei schlechtem Content wie Sat-Tuner sehr gut ein ohne die Schärfe negativ zu beeinflussen)

Gleichmäßige Abstufung: HOCH
(Hier hatte ich sehr lange nur Niedrig eingestellt, habe das aber zuletzt aufgrund einiger näher betrachteter Sonnenuntergänge auf Hoch gestellt. Niedrig ist schon sehr gut und vom normalen Sitzabstand sehr homogen, aber die HOCH stellt einfach aus jeder Entfernung eine dermaßen homogene Fläche dar, sensationell)

MF: ANWENDER
Glätte: 2
(Hier bin ich noch total unschlüssig, manchmal gefällts mir, manchmal nicht. Ich weiß auch noch nicht genau wie diese Einstellungen mit dem Kinomodus zusammenspielen bzw. umgekehrt. Mir ist schon aufgefallen das die Einstellungen bei MF bei manchen Content nur sichtbar funktionieren wenn auch der Kinomodus aktiv ist )

Filmmodus: HOCH
(siehe MF, total unschlüssig )
mcalfa29
Stammgast
#101 erstellt: 23. Mai 2017, 13:23
Das ist m.E. echt schwierig abzustimmen. Habe ähnliche Settings wie MastaClem, das resultiert aber je nach Content bzw. Sender in unterschiedliche Bilddarstellungen. Mal ist es etwas zu bunt, mal nicht. Mal könnte es mehr Glättung vertragen, mal nicht. Da muss man erst einmal die goldene Mitte finden.

Ich verändere die Settings momentan nur noch minimal. Wahrscheinlich darf man nach dem anstehenden Firmware-Update eh' wieder Anpassungen vornehmen.

Nachdem die Video-App gestern ein Problem mit einem MPEG-TS hatte und anschließend gar nichts mehr über's Netzwerk abspielen wollte, habe ich flugs SPMC (Kodi) installiert - läuft einwandfrei.

"Home"-Bildschirm anpassen geht nicht, oder? Ich finde da nix ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.969