OLED-Cleaner: Verhalten bei Stromausfall ?

+A -A
Autor
Beitrag
soundrealist
Gesperrt
#1 erstellt: 29. Aug 2017, 08:08
Guten Morgen,

kurze Frage in die Runde:

Am Donnerstag wird bei uns im Ort wegen Wartungsarbeiten für eine Stunde der Strom abgeschaltet.

Der LG 55E6D muss wegen des Cleaners aber immer auf Standy laufen, wenn man ihn nicht benutzt. Ohne Strom geht das ja aber schlecht. Was tun ? Wie verhalte ich mich richtig ?

hotred
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2017, 08:59
Die Funktion ist nur einige Zeit nach dem Abschalten aktiv - wenn du also nicht bis kurz vorher den Tv laufen lässt und das dann auch noch mit statischen Einblendungen dann wird es nichts ausmachen

Der Tv wird ja schließlich auch wenn er verkauft wird oder Leute auf Urlaub fahren usw. länger ohne Strom "überleben" müssen
norbert.s
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2017, 10:30

soundrealist (Beitrag #1) schrieb:
Der LG 55E6D muss wegen des Cleaners aber immer auf Standy laufen, wenn man ihn nicht benutzt.

Er muss nicht, er sollte.
Während eines Stromausfalls, während eines Gewitters, während des Urlaubs ist es absolut kein Problem, wenn der Fernseher stromlos gemacht wird.

Servus
soundrealist
Gesperrt
#4 erstellt: 29. Aug 2017, 14:36
Danke Euch beiden für die Rückinfo
ehl
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2018, 21:49
Ist denn sicher, dass der Cleaning-Algorithmus nach dem Ausschalten gestartet und beendet wird?
Ein User behauptete nämlich, nach dem Ausschalten würde der Algorithmus lediglich vorbereitet werden und im tatsächlichen Betrieb dann erst durchgeführt. Das macht einen gewaltigen Unterschied!
corcoran
Inventar
#6 erstellt: 01. Jul 2018, 22:36
Das höre ich zum 1. Mal.....nein, läuft im Standby.
ehl
Inventar
#7 erstellt: 01. Jul 2018, 22:45
Woher die Gewissheit, dass der Algorithmus im Standby komplett durchlaufen wird, wie kann man das denn kontrollieren?
Chris3636
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2018, 22:50
Also Bei Pana geht die led Lampe nach 4 std Laufzeit... wenn man den Tv dann ausmacht auf Orange. Dann dauert es 10 min und der Tv wechselt auf rot man hört ein Relay klicken.
Zsätzlich kann man dann beim nächsten einschalten
Hilfe
Systeminformationen
aufrufen

und Status 8
gucken da verändert sich die Zahl

So geht das beim Pana

Vielleicht ist das bei Lg ähnlich mit der Led Lampe



Wenn mal ein Stromausfall sein sollte, dann macht das der Algo das nächste mal. Alles nicht so schlimm mach dir mal keinen Kopf.

Gruß


[Beitrag von Chris3636 am 01. Jul 2018, 23:02 bearbeitet]
ehl
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2018, 23:00
Guter Hinweis, danke!
Aber die meisten hier nehmen den oled ja eh nicht vom Netz, jetzt bleibt der Vergleich aus, ob der Wert dann dennoch steigen würde. Also den TV nach min. 4 Stunden Betrieb 30 min im Standby lassen, dann vom Netz trennen und anschließend den Wert prüfen.
Und noch eine Frage: merkt der TV sich die Betriebsstunden des Panels, wenn er vom Netz getrennt wird, so dass er dann dennoch die Komplettierung der vier Stunden erkennt.


[Beitrag von ehl am 01. Jul 2018, 23:01 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2018, 23:07
Also wenn ich den Pana vom Strom trenne merkt er sich die betriebsstundenzahl. Auf dem mainboard müsste eigentlich eine Batterie sein die dafür verabtwortlich ist die das speichert.
Kann mich aber auch irren.
Vielleicht funktioniert das bei tvs anders.
corcoran
Inventar
#11 erstellt: 01. Jul 2018, 23:08
Ja, er merkt sich das.
ehl
Inventar
#12 erstellt: 02. Jul 2018, 14:14
Ok, danke.
Aber selbst wenn er die sich merkt, so genügt nicht die Gesamtstundenzahl im Speicher, denn er muss sich die Vier-Stunden-Blöcke merken, also die Betriebsstunden des Panels seit dem letzten Algorithmus.
Darüber hinaus genügt auch das nicht, denn das Wesentliche sind die Informationen zu den beanspruchten Bereichen des Panels, wo ja der eigentliche Ausgleich (von was auch immer, Spannung o. k.A.) stattfindet.
Mal als Beispiel:
1. TV bei Erstnutzung Zwei Stunden im Betrieb, dann wird er in den Standby geschaltet, Algorithmus findet somit nicht statt.
2.TV wird nach 30 MIn. Standby komplett vom Netz genommen, TV merkt sich die Zwei Stunden Panelbetriebszeit und die Gesamtnutzungszeit.
3. TV wird später wieder eingeschaltet und 3 Stunden genutzt, ergibt 5 Stunden Panelbetriebszeit.
30 Min. Standby, Algorithmus sollte nun ausgeführt werden, da die vier Stunden erreicht wurden, dazu muss er sich aber auch die beanspruchten Bereiche der ersten zwei Stunden gemerkt haben.
norbert.s
Inventar
#13 erstellt: 02. Jul 2018, 15:40
Die Stunden seit dem letzten Algorithmus merkt sich der 2016er LG definitiv.
Ich gehe davon aus, dass alles was er sich für den Algorithmus merken muss auch nicht vergisst. Vom Sensing Pixel ganz zu schweigen. So etwas ist Stand der Technik.

Schaltet man die Kiste während dem Algorithmus stromlos, wiederholt er bei nächster Gelegenheit den Algorithmus. Er verwirft einfach nur die ermittelten Korrekturdaten aus dem letzten abgebrochenen Algorithmus.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jul 2018, 15:43 bearbeitet]
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Jul 2018, 15:45
Ich glaube der ALGo funktioniert bei allen herstellern ziemlich auf die selbe weiße , Lg wird sicher vorgaben für den umgang mit ihren verkauften panels an die abnehmer weitergeben weil sie ja auch eine garantie an die abnehmer weitergeben müssen die an wartungsbedingungen geknüpft sind.
norbert.s
Inventar
#15 erstellt: 02. Jul 2018, 15:50
Ich habe so das Gefühl, dass einige hier dem Algorithmus eine Nutzdatensammlung pro Subpixel andichten. Da schießen sie weit über das Ziel hinaus. Mit dem Stundenzähler und der Auswertung vom Sensing Pixel pro Cluster dürfte bereits ein Großteil der Datensammlung abgehakt sein.

Hatte schon einmal etwas dazu geschrieben:
http://www.hifi-foru...287&postID=1322#1322

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jul 2018, 15:59 bearbeitet]
ehl
Inventar
#16 erstellt: 02. Jul 2018, 18:45
Naja, wichtig ist nur, dass diese Daten (ob in großer oder kleiner Menge) nach Netztrennung im Speicher verbleiben. Weiß auch nicht, woran man das beim philips 873 erkennen kann ohne Messgerät.
"Sensing Pixel pro Cluster" kenne ich nicht, muss ich mich erstmal zu informieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sitzabstände bei OLED TVs
Papst1978 am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.10.2023  –  15 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
OLED in 49"
SonyFriend am 03.08.2018  –  Letzte Antwort am 06.08.2018  –  4 Beiträge
Erfolgreiche Garantiefälle bei OLED TV
phoenix0870 am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  15 Beiträge
55 zoll oled
ahmeto07 am 27.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.12.2022  –  3 Beiträge
Schlechtes OLED Bild
s0Bi am 14.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.379