Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Sehring Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
placebo
Stammgast
#301 erstellt: 04. Nov 2005, 14:27
@eltom

also von den portokosten ist es egal. ob man 7 jedesmal einzeln weiterschickt oder gleich 7 selbstgebrannte verschickt (aber einzeln dauert das halt alles). ich werd für jeden interessierten eine verschicken sonst gibt das das völlige chaos (außerdem sind wir ja alle schon neugierig...)

grüße

placebo
mamü
Inventar
#302 erstellt: 04. Nov 2005, 14:31
Dito


.......und ein Rohling kostet 50 Cent.

.......und beim Versenden kann man ja auch ne Büchersendung draus machen.

Gruss
Haichen
Inventar
#303 erstellt: 04. Nov 2005, 14:45

eltom schrieb:
Zum Thema Sampler:
Also, Leuts, ich mache das so:
Haichen bekommt meinen und der reicht ihn dann in Berlin rum. Wenn der letzte ihn dort gehört hat, geht er weiter durch die Republik. Nix für ungut,
Thomas



So sei es..

Also, wer Interesse an eltoms Sampler hat (der mir noch nicht vorliegt), bitte eMail an mich.

Ich unterstelle bei den bereits aufgelisteten Herren Interesse und kontakte diese dann zu gegebener Zeit.

Vorschlag:

Wenn die Sampler im Umlauf sind, macht von uns jeder mal Vorschläge, welche Songs davon auf einen "finalen Sampler" kommen sollen.

Wäre das was für Euch ?

"samp(l)er fidelis"

Haichen aka tom
palazzo123
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 04. Nov 2005, 15:56
ähem... nu´ wird´s langsam kompliziert.

eigentlich hatte ich vor, jedem, der mir sein interesse bekundet ein exemplar zu schicken. wenn ich erstmal eine fertig habe, brauche ich ja nur noch clonecd zu nehmen um ne 1:1 kopie zu machen. das braucht nicht mal platz auf dem rechner.
in berlin entsteht jetzt ein "tauschkreis"?!? meinetwegen, wenn ich weniger cds wegschicken muß, umso besser.

bisher stehen auf meiner liste:
mamü
haichen
placebo.

dienstag geht´s los, versprochen,
frank.
Haichen
Inventar
#305 erstellt: 04. Nov 2005, 16:16

palazzo123 schrieb:

in berlin entsteht jetzt ein "tauschkreis"?!? meinetwegen, wenn ich weniger cds wegschicken muß, umso besser.

bisher stehen auf meiner liste:
mamü
haichen
placebo.

dienstag geht´s los, versprochen,
frank.



Hallo palazzo123

Meister-Lampe, Entilsaar und Gehörsturz werden von mir entsprechend mit Euren Samplern "versorgt".

Quasi eine Berliner Runde.

Greets
Haichen


[Beitrag von Haichen am 04. Nov 2005, 16:19 bearbeitet]
Entilsaar
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 04. Nov 2005, 16:50
Wenn mein Sampler fertig ist, verschicke ich ihn auch an jeden einzeln der Interesse hat.
So hat man doch relativ schnell die Sampler beisammen.

Also nochmal ein schönes Wochenende.
eltom
Inventar
#307 erstellt: 04. Nov 2005, 18:31
Ich verabschiede mich hiermit für 2 Wochen (endlich Urlaub.... )

Gruß an alle,
Thomas
mamü
Inventar
#308 erstellt: 07. Nov 2005, 09:28
Halli hallo,

CD ist fertig. Bisher haben von mir angefordert:

Haichen
placebo
terr1ne
palazzo123

gehen heute mit der Post raus.

Ich habe bisher die CD von Haichen erhalten. Habe sie leider noch nicht konzentriert durchhören können.

Wenn noch von Anderen Interesse an der CD besteht - melden.

Bis denne.

Gruß, Marc


P.S. So, mein Wohnzimmer ist wieder eingeräumt. Fußboden liegt.


[Beitrag von mamü am 07. Nov 2005, 09:47 bearbeitet]
Haichen
Inventar
#309 erstellt: 07. Nov 2005, 09:53
Moin !

So..terr1ne sollte diese Woche auch von mir einen Sampler erhalten.


Ansonsten harre ich mal des Posteingangs.

Gehörsturz hat mir am Sonntag seinen Sampler mal "vorgestellt".
Hat mir sehr gut gefallen.
Die holde Weiblichkeit kommt in diesem Sampler voll zur Geltung !

Auf diesem Level können wir gerne weiter "fach-samplen".



Haichen
Gehörsturz
Stammgast
#310 erstellt: 07. Nov 2005, 20:34
Hi Leute,

ich habe fertig, wer möchte? Bitte E-mail schicken.
Von einigen habe ich ja schon die Anforderung.

Gruß
Karsten
audientis
Stammgast
#311 erstellt: 08. Nov 2005, 00:46
Will mich meinem Namensvetter anschliessen.
Habe auch fertig, zumindest schonmal auf HDD, aber der Rest geht ja schnell.
Einfach ne kurze Nachricht.

Grüße
Carsten
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 08. Nov 2005, 00:53
Hallo zusammen....
ich bin Neu hier im Forum und bin auch gleichzeitig auf der Suche nach NEUEM !!!
Nach meinem Heutigen Telefonat mit Herrn Sehring bin ich fast überzeugt und etwas ANGEFIXT von der S700 :o)...
Doch welchen Verstärker nehme ich am besten, das wenn ich mal "aufstocke" auf z.b. S703 soll nicht gleich ein Neuer Verstärker her....
was ratet ihr mir womit habt ihr die Besten Erfahrungen gemacht ???

- NAD
- Cambridge
- Naim (vielleicht Naim Audio NAC 72)
- Misson
- Maranz
- Symphonic Line RG9
- Röhre

oder Tips von euch ??


Marc


PS: bin auf der SUCHE nach einer S700
wer eine abgibt oder einen Tip hat wie ich an ein solches Schätzchen komme wär ich dankbar
mamü
Inventar
#313 erstellt: 08. Nov 2005, 08:53
Hy Marc,

auf einer vergangenen "World of Hifi habe ich Sehring an Cyrus gehört, war schon beeindruckend, auch wenn es die 704 war. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch gut an der 700 klingt. Ich persönlich habe EAD - ist aber Mehrkanalig ausgelegt und die neueste Generation von EAD kostet ein Schweinegeld.

Gruss, Marc
Haichen
Inventar
#314 erstellt: 08. Nov 2005, 10:23

GMT_-_Master schrieb:
Hallo zusammen....
ich bin Neu hier im Forum und bin auch gleichzeitig auf der Suche nach NEUEM !!!
Nach meinem Heutigen Telefonat mit Herrn Sehring bin ich fast überzeugt und etwas ANGEFIXT von der S700 :o)...
Doch welchen Verstärker nehme ich am besten, das wenn ich mal "aufstocke" auf z.b. S703 soll nicht gleich ein Neuer Verstärker her....
was ratet ihr mir womit habt ihr die Besten Erfahrungen gemacht ???

- NAD
- Cambridge
- Naim (vielleicht Naim Audio NAC 72)
- Misson
- Maranz
- Symphonic Line RG9
- Röhre

oder Tips von euch ??


Marc


PS: bin auf der SUCHE nach einer S700
wer eine abgibt oder einen Tip hat wie ich an ein solches Schätzchen komme wär ich dankbar :)



Moin Marc !

Bei den Sehrings, oder wie im vorliegenden Fall bei der 700er, kannst Du selbstverständlich auch Amps mit wenig Watt anschließen.
Angaben dazu bekommst Du ja eh auf der homepage von Sehring.

Diese Schallwandler freuen sich m.E. aber immer sehr über Elektronik mit genug "Leistung".
Für was Du Dich entscheidest ist natürlich Geschmacksache.
"Nerve" mal den Fachhandel mit der Frage" Welcher Amp gibt ausreichende Stromimpulse an die Sehrings ab" ?

Mission Cyrus, Myryad, Marantz oder auch Naim.
Ist hat eine auch eine Frage des Geldbeutels.

-Soll es bezahlbar bleiben..mit, wie ich finde gutem Klang, so wäre evtl. eine NAD Vor-Endstufenkombi etwas für Dich.
Solltest Du später auf größere Standboxen erweitern, so würde ich Dir ebenfalls eine Vor/Endstufenkombi empfehlen.
-Soll es ein bezahlbarer Vollverstärker werden, so würe ich Dir Myryad emfehlen.
-Teuer und richtig gut wird es dann mit z.B. Accuphase oder auch Bryston.

Da ich aber auch nur einen sehr überschaubaren Bereich von Audiokomponenten kenne, solltest Du Zeit in Hörstunden investieren.

Du entscheidest !
Du bist Deutschland

Die 700er, obwohl Kompakt LS, "leben" mit einer Vor/Endstufenkombi richtig auf.
Davon konnte ich mich mal überzeugen.

Vielleicht hat auch Herr Sehring für Dich noch entsprechende Tips.

Naja..wer verkauft schon seine 700er ?
Wünsche Dir aber bei Deiner Suche vie Glück.

Bedenke auch das Preis/Leistungsverhältnis.

Ich habe vor kurzem die Dynaudio Focus 140 gehört.
Die liegt im gleichen Preissegment wie die Sehring 700.
Im Bass macht sie m.E. nach etwas mehr.
Klarer und präziser in der Darstellung finde ich aber immer noch die 700er.



Haichen


[Beitrag von Haichen am 08. Nov 2005, 12:58 bearbeitet]
Gehörsturz
Stammgast
#315 erstellt: 08. Nov 2005, 12:32
Hi GMT-Master ,

ich sehe es wie Haichen, da die 700er Serie noch ziemlich neu auf dem Markt ist, glaube ich nicht, dass Du schon an gebrauchte heran kommst.
Mit einem leistungsstarken Verstärker würde ich mir dann Zeit lassen, denn ich habe die 704 an einem 50 Watt Shanling Vertärker gehört und das klang sehr gut, aber wie gesagt, die Sehringboxen wachsen natürlich mit der angeschlossenen guten Elektronik mit.

Gruß
Karsten
placebo
Stammgast
#316 erstellt: 08. Nov 2005, 15:08
moin,

der sampler ist heute früh zur post gegangen und müsste in den nächsten tagen bei euch eintreffen...

viel spass dabei


placebo
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 08. Nov 2005, 15:19
OK...danke erstmal für die Hilfe...

Herr Sehring schlug mir auch acam vor...

Ich dachte vielleicht an einen Naim NAC 72 oder Cyrus one oder ähnliches....

KANN ICH AUCH EINEN SAMPLER BITTE BEKOMMEN ????

marc
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 08. Nov 2005, 15:24
....was ist denn sogar hiervon zu halten ???

könnte dann wenn ich meine 700er habe sie direkt vergrößern.... :o)

http://www.springair.de/images/big/22677.jpg
Preis 299

ist das was ??
mamü
Inventar
#319 erstellt: 08. Nov 2005, 15:43
Das Teil hatten wir schon mal auf Seite 9 behandelt. Wird gleichzeitig auch bei ebay angeboten.

Gruss
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 08. Nov 2005, 16:07
OK Danke...

was ist von den Verstärkern zu halten ??

marc
Haichen
Inventar
#321 erstellt: 08. Nov 2005, 16:23

GMT_-_Master schrieb:
OK Danke...

was ist von den Verstärkern zu halten ??

marc



Arcam,Mission Cyrus und auch Naim haben einen guten Ruf.
Welcher davon für Dich "richtig" ist, kannst nur Du entscheiden.

Haichen
terr1ne
Stammgast
#322 erstellt: 08. Nov 2005, 16:38
Hi GTM und willkommen bei einserer kleinen Tafelrunde

Von deinem geposteten Link wuerde ich die Finger lassen. Ich meine mich zu erinnern, das auf diese teile keine Garantie mehr gegeben wird und nicht aufruestbar sind. Sie sind einfach zu betagt. Ich wuerde immer in eine neue Box investieren. Verlieren kannste schliesslich nichts. Holst dir beispielsweise die 700 mit Standfuss und zahlst 1900eur. Spaeter willste dann auf die 701 aufruesten und zahlst halt nich 2500 sondern "nur" ca. 600eur differenzbetrag. Kannste eigentlich nur gewinnen, da du dann nur mit modernen und neuen Komponenten hantierst.

Zu deinen Verstaerkern. Naim und Arcam hab ich schon gehoert und meine das da Naim ein wenig besser abschneidet. Arcam loeste mir nicht genug auf. Gehoert habe ich die an einer "Burmester 995MKII"...die Naims (allerdings in einer 7000eur Ausfuehrung) an einer "KEF 203" ... hat mich ansich beides nicht so vom Hocker gehauen...lag aber mitunter an den Schallwandlern. Der Naim spielte zwar wuchtiger und knackiger...aber dafuer fehlte es ihn an Raeumlichkeit.

Aber um das alles mal ein wenig abzukuerzen...was willste denn ueberhaupt ausgeben? 800eur? 8000eur? gib uns mal Spielraum

Gruesse


PS: Mein Sampler ist fertig! Morgen druck ich noch die Boolets aus und schicke sie dann morgen abend oder uebermorgen frueh an die entsprechenden Leute
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 08. Nov 2005, 16:54
Hallo...
Habe da ein Angebot für einen Cyrus Mission one für ca. 250€, Naim NAC 72 für 400€
einen Symphonic Line für 600€ und dieser Preisklasse würde ich mich bewegen....
bis max 800 Euro so denke ich jetzt noch :o)

marc


[Beitrag von GMT_-_Master am 08. Nov 2005, 17:00 bearbeitet]
Haichen
Inventar
#324 erstellt: 08. Nov 2005, 17:28

GMT_-_Master schrieb:
Hallo...
Habe da ein Angebot für einen Cyrus Mission one für ca. 250€, Naim NAC 72 für 400€
einen Symphonic Line für 600€ und dieser Preisklasse würde ich mich bewegen....
bis max 800 Euro so denke ich jetzt noch :o)

marc



Na,das sind doch alles gute Preise.


Habe noch einen aktuellen Vollverstärkertip für Dich.
Music Hall A 25.2...kostet 700 Doppelmark.
Klanglich finde ich das Teil besser als NAD (in diesem Preissegment).
Für das Geld richtig gut !

Vertrieb über Phonar in Norddeutschland.
Die können Dir sicherlich auch sagen, welcher Händler in Deiner Nähe die Marke führt.


Greets
Haichen
fawad_53
Inventar
#325 erstellt: 08. Nov 2005, 23:25

GMT_-_Master schrieb:
Hallo...
Habe da ein Angebot für einen Cyrus Mission one für ca. 250€, Naim NAC 72 für 400€
einen Symphonic Line für 600€ und dieser Preisklasse würde ich mich bewegen....
bis max 800 Euro so denke ich jetzt noch :o)

marc


Hallo marc,

eine Naim NAC72 ist eine reine Vorstufe ohne Netzteil, du wirst also noch eine Naim-Endstufe zb NAP 90 oder NAP140 zusätzlich brauchen, dann mußt du nochmal mind. 400 Euro dazurechnen.
Vergleichbar mit Cyrus one wäre ein Naim Vollverstärker zB. Nait 2 oder Nait 3, die für ca 300 bis 500 Euro gehandelt werden.

Gruß
Friedrich
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 08. Nov 2005, 23:50
Also ehr Naim 3 od. 4 als Cyrus One ???


Nebenbei...
Habe heute gesehen das der Cambridge 640A
ja auch ganzschön was an watt hat...320 Watt ??

das würde dann auch glaube für ne S 704 reichen oder ??
fawad_53
Inventar
#327 erstellt: 09. Nov 2005, 00:20
Ja,
Nait 3 ist sicher zu empfehlen, geht recht billig über den Ladentisch,
Nait 1 oder sind echte Klassiker, deshalb etwas höher bewertet, Nait 5 und 5i sind neuer und deshalb teuer.
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 09. Nov 2005, 00:42
Hast du einen Tip für einen Nait 3 ??

marc
placebo
Stammgast
#329 erstellt: 09. Nov 2005, 09:36
@gmt-master
"Nebenbei...
Habe heute gesehen das der Cambridge 640A
ja auch ganzschön was an watt hat...320 Watt ?? "

der 640A hat 65 watt. das erscheint mir nicht besonders viel. bestimmt ein guter verstärker für´s geld. hatte ihn damals für meine dynaudios in betracht gezogen, dafür ist er aber zu gering ausgelegt... eine 703 oder 704 würde ich mich da nicht trauen zu befeuern.

grüße

placebo
mamü
Inventar
#330 erstellt: 09. Nov 2005, 09:48
Ich weiß nicht genau wie groß der Preisunterschied ist, aber ich würde eher die 703 aktivieren als auf eine 704 umzuschwenken.

Aber jetzt reden wir schon über die großen LS.
GMT_Master hat Interesse für die 700.
.......und da könnte ein Cambridge ausreichen, wenn ihm die klanglichen Eigenschaften des Verstärkers gefallen.

Bitte nicht blind auf Empfehlung kaufen - zu Hause testen.

Gruß, Marc
Haichen
Inventar
#331 erstellt: 09. Nov 2005, 09:51
Moin !

Bei den Sehring Schallwandlern wächst die Qualität der Musikabbildung mit der Qualle der angeschlossenen Elektronik.


Noch was zum Sampler..

eltoms Sampler liegt mir nun vor und macht hier die Runde.
eltom hat sich m.E. nach viel Mühe gemacht.
Hülle und Cover sowie der CD-Aufkleber finde ich sehr gut gelungen.
Nun ja..sooo viel Mühe habe ich mir nicht gemacht.
Zu der Musikauswahl poste ich noch nix.
Wenn ich (endlich) meinen neuen CD-Player habe, maile ich mich.
Ich möchte die Sampler mit einem guten Player hören !
Damit kein unnötiger Zeitverzug entsteht, habe ich Entilsaar und Gehörsturz eltom`s Sampler zukommen lassen.
Weitere Sampler, die ich zugesandt bekomme, gehen ebenfalls erst den beiden vorgenannten zu.
Wenn die beiden damit "durch" sind, habe ich hoffentlich den Player at home.
Ansonsten stehen sicherlich schon Meister-Lampe, audientis oder terr1ne im Warte-Modus.

Greets

Haichen


[Beitrag von Haichen am 09. Nov 2005, 09:57 bearbeitet]
M_A
Stammgast
#332 erstellt: 09. Nov 2005, 10:22
Hallo,

ich habe in einem Hörtermin die Sehring 700 und 701 an einer Arcam-Kette gehört. Obwohl es sich bei dem Verstärker "nur" um das mittlere Modell (A 75+) handelte, fand ich die Darstellung insgesamt ziemlich überzeugend. Ich hatte auch im Vorfeld mit Herrn Sehring telefoniert und gefragt, ob der Verstärker für den größeren LS ausreichen würde. er hatte keinerlei bedenken und meinte sogar, dass Arcam-Elektronik gut passen würde. Bei einer 703 könnte es dann allerdings etwas knapp werden, vermute ich. Du solltest Dir aber auf jeden Fall die Kombi anhören, die in Frage kommt. Sorry, terr1ne, aber von der Ableitung von einer völlig anderen Zusammenstellung halte ich nicht so viel. Ich könnte nicht sagen, ob und wie die Burmester-LS sich in ihren Ansprüchen an Verstärker von Sehring unterscheiden.

Gruß
M A
Entilsaar
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 09. Nov 2005, 10:45
Moin an alle,

erstmal ein dickes Lob an eltom für den Sampler.
Die Verpackung und das Booklet sind der "Wahnsinn", hat mir sehr gut gefallen, sind schöne Erklärungen zu jedem Lied. Bei mancher Profi-CD fehlt sowas. Hat bestimmt viel Arbeit gemacht.

Leider trifft dieser Sampler nicht meinen Musikgeschmack, aber dafür kann eltom ja nichts.
Nach meinem Empfinden sind die Aufnahmen gut, besonders ab Lied 10 gibt es noch einen gewaltigen Schub nach oben.
Die Qualität von dem Trio mit Rebecca Bakken ist m.E. absolut excellent, so sollte jede Aufnahme sein (mindestens).

Eine "genauere Analyse" kriege ich nicht zu stande, da ich mit Klangbeschreibungen so meine Probleme habe und ich diesen Sampler auch nur einmal gehört habe, da wie oben gesagt, nicht meine Musikwelt. Nicht böse sein eltom.

Also eltom: mach weiter so, und Du schreibst ja, das evtl. noch mehr Sampler kommen, vielleicht ist dann ja auch was für mich dabei.

Ob mein Sampler (noch nicht fertig) was für Dich ist? "zitter"
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 09. Nov 2005, 16:37
...Die Cambridge sollen im gegensatz zu den naim bzw. zu den NAD's etwas heller klingen...

oder soll ich da lieber ne Vorstufen Verstärker Kombi wahlen im falle der aufrüßtung ??

marc
Haichen
Inventar
#335 erstellt: 09. Nov 2005, 17:12

GMT_-_Master schrieb:
...Die Cambridge sollen im gegensatz zu den naim bzw. zu den NAD's etwas heller klingen...

oder soll ich da lieber ne Vorstufen Verstärker Kombi wahlen im falle der aufrüßtung ??

marc




Hallo !

Hast Du denn auch Platz für die Aufstellung der Standboxen ?
Wie groß ist Dein Hörraum ?

Denk auch an Deine finanziellen Möglichkeiten.
Wenn Du bereit bist, um die 1500 Silberlinge zu investieren, so ist schon eine NAD Vor/Endstufenkombi drin.

Dein Limit lag doch bei ca. 800 €, oder ?
Dann kaufe Dir lieber einen guten Vollverstärker Deiner Wahl.

Du entscheidest !

Greets
tom


[Beitrag von Haichen am 09. Nov 2005, 17:13 bearbeitet]
palazzo123
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 09. Nov 2005, 18:41
hallo, sehrings!

@placebo: dankeschön für die cd. war heute in der post!

groß getönt hab ich ja, aber ich kann die selbstgesetzte frist (heute) nicht ganz einhalten... die zusammenstellung ist zwar fertig, aber mein notebook meckert wegen zu wenig festplattenplatz. ich muß also erstmal einiges aufräumen/runterwerfen.
die verzögerung kann aber nicht lang dauern. großes indianerehrenwort!

@haichen: ich schlage vor, sobald du meinen sampler erhalten hast, schickst du mir den von eltom?! oder wie machen wir das?

@gmt: ich möchte auch noch meinen senf zur verstärkerliste hinzugeben, und zwar in form von phonosophie. ich selbst betreibe den classic 1 seit jahren höchst erfolgreich an stefan sehrings ls. eine hochdynamische kette ist das. glaube nicht den ganzen voodoo-warnern, ingo hansens spleenigkeit hin oder her, gib den kleinen schwarzen kisten mal ´ne chance, das lohnt sich!

so, jetzt mal weiter rechner aufräumen...
gruß
frank.
Haichen
Inventar
#337 erstellt: 09. Nov 2005, 20:35

palazzo123 schrieb:
hallo, sehrings!


@haichen: ich schlage vor, sobald du meinen sampler erhalten hast, schickst du mir den von eltom?! oder wie machen wir das?

gruß
frank.



Hallo Frank !
Wir sampeln uns hier so durch.
eltoms Sampler kreist bei uns.

Damit auch terr1ne, audientis und Meister-Lampe noch was vom Sampler haben, geht wohl noch Zeit ins Land.
Die drei genannten Herren haben leider nicht viel Zeit.

Sobald möglich bekommst Du das Teil zugesandt.
Greets
tom
mamü
Inventar
#338 erstellt: 09. Nov 2005, 21:07
Ist von mir jetzt die CD schon angekommen?
fawad_53
Inventar
#339 erstellt: 09. Nov 2005, 21:12

GMT_-_Master schrieb:
Hast du einen Tip für einen Nait 3 ??

marc


Hallo Marc,
ich habe zur Zeit leider keinen übrig.
Schau mal in den einschlägigen I-net Plattformen oder auf der - zukünftigen - Naim-Gebrauchtbörse.

Gruß
Friedrich
Haichen
Inventar
#340 erstellt: 09. Nov 2005, 21:56

mamü schrieb:
Ist von mir jetzt die CD schon angekommen?



Nö..
Mal schauen, ob die Post wieder über Feuerland Mitte zugestellt hat.



Haichen
terr1ne
Stammgast
#341 erstellt: 09. Nov 2005, 22:41
Sooo heute war Placebos Sampler bei mir in der Post und gestern Haichens. Meine habe ich heute leider nicht ganz fertig bekommen. Allerdings laeuft er bei mri schon im hintergrund zur Probe ... morgen werd ich hoffentlich zu kommen und allen die einen haben wollten einen zukommen lassen

Nochmal zu den Verstaerkern...leider kenne ich mich in dieser Preisregion nicht sonderlich gut aus und lasse meinen Senf lieber beiseite ...

Nochmal zu den Samplern...beide sind sehr gut und stimmig gelungen. Perfekt um auch im Hintergrund gespielt zu werden. Bei Haichen hab ich mich ganz besonders ueber Lied 14 und bei placebo ueber Nr. 18 gefreut

Ganz lieben und Herzlichen Dank fuer die tollen CDs!
terr1ne
Stammgast
#342 erstellt: 09. Nov 2005, 22:44
Aso @ Placebo
Nr. 10 find ich fazinierend zu hoeren, das der Aufnahmeraum wohl hoffnungslos ueberdaempft ist und der Ton"meister" wohl noch ein wenig Hall hinzugefuegt hat, um nicht alles soo dumpf klingen zu lassen
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 09. Nov 2005, 22:59

fawad_53 schrieb:

GMT_-_Master schrieb:
Hast du einen Tip für einen Nait 3 ??

marc


Hallo Marc,
ich habe zur Zeit leider keinen übrig.
Schau mal in den einschlägigen I-net Plattformen oder auf der - zukünftigen - Naim-Gebrauchtbörse.

Gruß
Friedrich


Naim gebrauchtbörse...Wo ist die denn???



hallo, sehrings!

...

@gmt: ich möchte auch noch meinen senf zur verstärkerliste hinzugeben, und zwar in form von phonosophie. ich selbst betreibe den classic 1 seit jahren höchst erfolgreich an stefan sehrings ls. eine hochdynamische kette ist das. glaube nicht den ganzen voodoo-warnern, ingo hansens spleenigkeit hin oder her, gib den kleinen schwarzen kisten mal ´ne chance, das lohnt sich!

so, jetzt mal weiter rechner aufräumen...
gruß
frank.


Alles klar...sieht n bischen nach naim aus....Haben die was gemeinsamm ??? KLanglich ??


Hallo !

Hast Du denn auch Platz für die Aufstellung der Standboxen ?
Wie groß ist Dein Hörraum ?

Denk auch an Deine finanziellen Möglichkeiten.
Wenn Du bereit bist, um die 1500 Silberlinge zu investieren, so ist schon eine NAD Vor/Endstufenkombi drin.

Dein Limit lag doch bei ca. 800 €, oder ?
Dann kaufe Dir lieber einen guten Vollverstärker Deiner Wahl.

Du entscheidest !

Greets
tom


mein Höhrraum (Wohnzimmer) ist ca. 30m² groß,
bis jetzt habe ich zwei Gr0ße Quadral Standboxen und wollte mich neu Orientieren (mit dem Gedanken evtl. auf die S 703 upzugraden ....
Vielleicht schaue ich mir mal die phonosophie an wie mir Frank geraten hat.
Allternativ kommt vielleicht auch noch ein Mittlerer ROTEL in betracht.


Mal etwas anderes.....Ein Händler der auch Sehring führt sagte mir Heute das die Sehring gut sind aber auf grund das sie Klanglich so tief runter gehen nicht so Laut können wie ich das von meiner Quadral gewohnt bin (Argent 85 110x36x28)
Er meinte eine LINN wäre da besser

mein Musikgeschmach ist sehr vielseitig von Rammstein über Jazz,R&B,HipHop,Soul usw.
Ist da eine S 700 wirklich die richtige wahl ???


ein etwas verwirrter...

Marc
terr1ne
Stammgast
#344 erstellt: 09. Nov 2005, 23:16
Wegen Lautstaerke...die Sehring kannste so laut knallen das die Bude wackelt. Die grosse 704 schafft glaube ich sogar 124dB ... wenn man bedenkt das man schon von 80dB hoerschaeden davon tragen kann eine beachtliche Lautstaerke...4dB mehr als ein startendes Flugzeug ... ich hoere abundzu auchmal Rammstein und vermisse rein garnichts. Klingen sogar fantastisch auf diesen Wandlern! Erstaunlich aber wahr. Wenn ich meinen Pegel (Myryad MI120, 70W) auf 3/4 setze ist es schon fast zu laut. Hab mal spassenshalber versucht wie hoch ich komme...bei voll bis 5 nach voll war schluss...aber das erstaunliche war das sie null (oder so gut wie null...war bei der Lautstaerke nimmer so ganz rauszuhoeren ) verzerrt haben.

Gruesse
fawad_53
Inventar
#345 erstellt: 09. Nov 2005, 23:25

GMT_-_Master schrieb:

fawad_53 schrieb:

GMT_-_Master schrieb:
Hast du einen Tip für einen Nait 3 ??

marc


Hallo Marc,
ich habe zur Zeit leider keinen übrig.
Schau mal in den einschlägigen I-net Plattformen oder auf der - zukünftigen - Naim-Gebrauchtbörse.

Gruß
Friedrich


Naim gebrauchtbörse...Wo ist die denn???

Volker alias klingtgut hatte nach seinem Besuch in Hamburg diese Info gepostet:

http://www.hifi-foru...=1036&postID=676#676



ein etwas verwirrter...

Marc :Y
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 09. Nov 2005, 23:32
Seeeehhr interessant !!! *Pluspunkt*

was könnt ihr denn verstärkertechnisch "empfehlen" (was nutzt ihr selber an den Sehrings ?)

werde dann mal durch hören was mir am meisten zusagt (es sind nur TIPS von euch) entscheiden muß ich ja selber....
aber es wird alles besser sein als mein jetziger Kennwood
vom design gefällt mir Myryad,NAIM,phonosophie classic 1,(NAD),ROTEL,Cyrus,Simphonic Line oder sogar der aus der BIETE Rubrik http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=6922
in frage...

marc
terr1ne
Stammgast
#347 erstellt: 09. Nov 2005, 23:39
Ich wuerd ihn aufjedenfall fragen WARUM er ihn verkauft :-)
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 09. Nov 2005, 23:41
...er schreibt, wegen Umstieg auf Röhre ... oder ist das nicht so ??? wer weiß genaueres ???

marc


[Beitrag von GMT_-_Master am 10. Nov 2005, 00:12 bearbeitet]
MEISTER-LAMPE
Stammgast
#349 erstellt: 10. Nov 2005, 02:29
habe heute ebenfalls placebo's-sampler erhalten. beim lesen der interpreten dachte ich schon:' wow, ein mann mit geschmack.' midge ure, deine lakaien , cindy lauper, alison moyet ... nicht immer audiophil, aber klasse musik! das schöne an diesem sampler ist für mich die wiederentdeckung alter 'helden', aber auch geniale neuentdeckungen wie bspw. indochine.
danke andi

hab mich heute mal mit meiem laptop in 'ne stille ecke gesetzt und mit dem 'nero-zeugs' ein bisschen auseinander gesetzt. ist alles doch recht 'hausfrauenfreundlich' so dass nach ein paar stunden meine erste selbstgebrannte fertig war! mein sampler nimmt also form an .18 songs sind ausgewählt worden. an der reihenfolge muss ich aber noch arbeiten, weil die stimmungs- und stilbrüche noch recht krass sind. der letzte song steht aber schon fest

@tom,
machen wir dann am 26.11. eine feierliche samplerübergabe?

gruß thomas


[Beitrag von MEISTER-LAMPE am 10. Nov 2005, 02:34 bearbeitet]
terr1ne
Stammgast
#350 erstellt: 10. Nov 2005, 03:08
@Lampe
"Time to say Good by"?

@Lampe
Ich will auch einen ... vielleicht kann man sowas bei einem treffen ueber die Runden bringen. Dann ist es bequemer mit dem Porto

@GMT
Keine ahnung ist aber immer gut zu wissen WIESO sich eine person von seinem guten Stueck trennt. Das denken sich Eunuchen uebrigens auch


gruesse
Entilsaar
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 10. Nov 2005, 09:35
Moin,

GMT_-_Master schrieb:
"was könnt ihr denn verstärkertechnisch "empfehlen" (was nutzt ihr selber an den Sehrings ?)"

Also, ich habe einen Audionet SAM V2 (vom SAM V1 aufgerüstet) an meinen Sehrings dran. Bin damit voll zufrieden. Ist ein ziemlich teurer Verstärker und bei Neukauf des SAM V2 ist KEINE Fernbedienung dabei.
Genauso gut ist der Accuphase E 212, allerdings MIT Fernbedienung. Über Sehring kann man auch Bryston Verstärker erhalten, habe diese aber selber nicht gehört. Sollen aber gut sein.

Für mehr Verstärkerkenntnisse ist unser Haichen zuständig, aber der ist ja glaube ich auch voll dabei.

Zu meinem Sampler: habe angefangen und hoffe nächste Woche dann zum Versenden bereit zu sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sehring 704 ... eure Meinungen???
Warteschlange am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  174 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Sehring
mamü am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Sehring Lautsprecher?
einie am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Sehring 502 ST
eltom am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  6 Beiträge
Harbeth vs. Sehring
Paddy_Dignam am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  4 Beiträge
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse
*schoenauen* am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  7 Beiträge
Audio Agile und Sehring?
michaelpicht am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring?
timhe am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182