Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 285 286 287 288 289 290 291 Letzte |nächste|

Offener Sehring Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
eltom
Inventar
#14410 erstellt: 02. Nov 2023, 00:33
Ich hätte da auch noch einen Tip musikalischer Art, der mich sehr geflasht hat.

jpc.de

Wer ein bisserl googelt, wird noch Details dazu finden. Ich finde die 6 Tracks sensationell gut. Das ist ganz großes Kino!

Mehr schreibe ich nicht dazu, außer: Lasst Euch darauf ein und hört die ganze Platte einmal durch. Die Gesamtheit macht’s.

sam.hain
Stammgast
#14411 erstellt: 02. Nov 2023, 11:36
Wenn du das magst, hör auch mal inHer Name Is Calla rein. Die haben ähnliches gemacht.

https://hernameiscalla.bandcamp.com/
mono-affe
Stammgast
#14412 erstellt: 02. Nov 2023, 14:37

jopetz (Beitrag #14407) schrieb:
Neben der neuen Software (Steve Wilson)


Ich fand die Beschreibung bei Qobuz sehr treffend:

"It seems I'm miles above the surface of the earth/ I can see across the whole of London and beyond," intones Rotem Wilson over the hypnotic electronic pulsing of "The Harmony Codex," the title track of her husband Steven Wilson's seventh solo album. It's an evocative, widescreen scene that gives the listener a sense of the scale that Wilson is trying to achieve, along with being a moment of meditative pause in a record characterised by stylistic left-turns and surprises. In the past 15 years, since launching a solo career parallel to his three-and-a-half decades fronting Porcupine Tree, Wilson has thematically conceived his albums: 2008's Insurgentes revisited the post-punk sounds of his teenage years; 2021's The Future Bites was shiny synth pop. Here he sounds untethered from any particular concept, resulting in his most eclectic and experimental offering to date. Opener "Inclination" sets out his stall, moving from fidgety, Warp Records-styled electronica (replete with anxious, percussive breaths) to a sudden break ushering in Wilson's aching vocal, echoing that of Talk Talk's Mark Hollis on their landmark 1986 album, The Colour Of Spring. Wilson's proggy past resurfaces in the skittering jazz rhythms of "Impossible Tightrope" and the dreamy, Pink Floyd-like "What Life Brings." But, elsewhere, he seems intent on pushing himself in new directions. If there's a sense of existential unease apparent in the Peter Gabriel-esque "Time Is Running Out" ("You had a panic attack midway through the flight"), there's also emotional balm on offer in "Rock Bottom"—a mutually reassuring duet, with Israeli singer Ninet Tayeb, that comes across like an even more desperate take on Gabriel and Kate Bush's raw and heartfelt 1986 hit "Don't Give Up". The Harmony Codex never stays in one place for long, though. The climax of "Beautiful Scarecrow" shares some of its pummelling, industrial DNA with Massive Attack's Mezzanine album, "Actual Brutal Facts" finds Wilson successfully dabbling in pitch-shifted rapping, and the 9:27 trip that is closer "Staircase" is a multi-movement summation of all that has gone before. Overall, the lasting impression is that after realising the grand design that is The Harmony Codex, Steven Wilson can now go anywhere.  © Tom Doyle/Qobuz

Ich würde das sogar noch um den Punkt ergänzen, dass sich Wilson im David Gilmour Contest bei "Rock Bottom" und "What life brings" den ersten Platz verdient hat. Im Ernst, ein tolles Album, sehr vielschichtig, immer wieder innovativ. Ich finde sogar, dass "The Harmony Codex" an Jean Michell Jarre der 70er erinnert.


Noch eine andere Sache: ich hatte Anfang September das Vergnügen, die noch nicht ganz ausentwickelten 900er Pro bei Stefan Sehring zu hören: Wow, Ich habe Musik noch nie so lebendig erlebt wie bei dieser Vorführung. Das war wirklich beeindruckend und noch einmal eine deutlich Steigerung zu meinen 803 MKII. Schön, dass sich da immer wieder was tut!
eltom
Inventar
#14413 erstellt: 02. Nov 2023, 23:46

sam.hain (Beitrag #14411) schrieb:
Wenn du das magst, hör auch mal inHer Name Is Calla rein. Die haben ähnliches gemacht.

https://hernameiscalla.bandcamp.com/


Mach ich, Danke!
Potiputt
Stammgast
#14414 erstellt: 03. Nov 2023, 11:29
Guten Morgen.

@Fritz

Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Spaß mit der Baltazar "Fever" und vielleicht ja auch mit den anderen Tipps..
Der Titelsong "Fever" war übrigens auch das Erste was ich von denen auf Radio1 hörte. War sofort angefixt und habe es mir gekauft.
Die Basslinien sind grandios und die Transponierungen im Song ungewöhnlich oft, aber immer passend und schön.
Der "Ableger" Warhaus ist dagegen etwas entspannter, geprägt von der markanten, tiefen Stimme Maarten Devoldere's und der
erstaunlichen Percussion, die auch klanglich immer wieder Glanzpunkte setzt.
Das ist für mich "Easy Listening" auf höchstem Niveau, macht einfach Spaß und zaubert mir beim Hören immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht.
.
@Eltom

Danke auch für deinen Tipp, "but it's not my cup of tea"
Ist mir zu düster und zieht mich eher runter.
Aber das ist nun wirklich Geschmackssache, wie eben auch der Tee.


Werde demnächst gern noch ein paar Tipps posten, doch jetzt habe ich dafür leider keine Zeit mehr.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Thomas


[Beitrag von Potiputt am 03. Nov 2023, 14:39 bearbeitet]
Nixals'nDraht
Stammgast
#14415 erstellt: 21. Nov 2023, 23:29
Balthazar erinnert mich ein wenig an Godley Creme mit dem aus meiner Sicht intelligenten Album Freeze Frame von Ende der 70-er Jahre...
(das war (k)ein Musiktipp)
jopetz
Inventar
#14416 erstellt: 30. Nov 2023, 17:29
Ich weiß, hat nix mit Sehring zu tun ... und ist auch gar nicht brandaktuell ... aber bei dem Bild dachte ich zuerst, es ist ein Aprilscherz:

Zwischenablage02

Wird aber wirklich von Pro-Ject angeboten.

Das KANN keine gute Methode sein, eine Platte abzuspielen.
Wobei das eigentlich faszinierende ist, dass es offenbar irgendwie geht.


Jochen
Nixals'nDraht
Stammgast
#14417 erstellt: 30. Nov 2023, 17:47
Cool! Es funktioniert tatsächlich, allerdings mit so einem Ausleger-Tonarm nur in einem begrenzen Abtastbereich der Rille, wo der Tonarm mit seinem Gegengewicht +/- ausbalanciert ist. Und Spitzenlager für geringstmögliche Reibung für Motor, Teller und Tonarm funktionieren dann auch nicht mehr.

Mit einem sogenannten Tangentialtonarm à la Revox oder gar Rabco SL-8E (mein Gottchen, waren das noch HiFi-Zeiten) würde es allerdings über den gesamten Abtastbereich der Rille funktionieren (entsprechende Vertikalmodelle gab es in der Vergangenheit. Mir sind dazu ein Bang & Olufsen und ein Technics in Erinnerung).

Ist aber auch wurscht, denn Vinylplatten sind ohnehin bereits nach dem ersten Abtasten futsch.


[Beitrag von Nixals'nDraht am 30. Nov 2023, 18:21 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#14418 erstellt: 30. Nov 2023, 21:11
Bei einem Direkttriebler mit relativ leichtem Plattenteller und senkrecht ausgerichtetem Tangentialarm kann ich mir das tatsächlich vorstellen -- wobei das "Warum?!" dennoch offen bleibt. Aber so? Wohl eher Lifestyle-Marketing-GenerationX-Gedöns. Dazu passt, dass der eingebaute Vorverstärker wohl auch über Bluetooth kommunizieren kann...


Jochen
Nixals'nDraht
Stammgast
#14419 erstellt: 30. Nov 2023, 21:15
Paddy_Dignam
Stammgast
#14420 erstellt: 01. Dez 2023, 12:24
ich kann mich nicht mehr an den Hersteller erinnern,
aber "senkrechte" Plattenspieler gabs schon lange vor dieser Zeit.
Und dieser ist ja " N U R " schräg-

Die meisten, meinetwegen auch nur viele, HiFi Sachen werden doch nur aus Image Gründen gekauft.
isso


[Beitrag von Paddy_Dignam am 01. Dez 2023, 12:25 bearbeitet]
Nixals'nDraht
Stammgast
#14421 erstellt: 01. Dez 2023, 12:31
theoretisch könnte man einen Plattenspieler auch an die Decke hängen, so dass damit Platten abgespielt werden können. Man muss dazu nur das Tonarm-Gegengewicht "andersherum" einstellen... ...und das Tonarm- und Tellerlager entsprechend umkonstruierten, so dass die Teile nicht herunterfallen können...


[Beitrag von Nixals'nDraht am 01. Dez 2023, 12:34 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#14422 erstellt: 01. Dez 2023, 18:21
Meanwhile, back at the ranch...

... und damit wieder näher zum eigentlichen Stammtischthema. Stefan hatte mir ja schon beim Upgrade zur 913 gesagt, dass ich auch mal über die Lautsprecherkabel nachdenken sollte, da würde ich Potenzial verschenken (bisher waren von ihm konfektionierte WSS Silver am Werk). Ich war, was den Einfluss von Kabeln angeht, ja eher skeptisch -- zumindest, wenn diese eine gewisse Qualitätsstufe erreicht haben. In den letzten Wochen habe ich dazu aber ein bisschen was gelesen (und gesehen) und versucht, das mit Kapazität, Induktivität und Impedanz zumindest ansatzweise zu verstehen und kann jetzt zumindest (mit meinem Laienverstand) nachvollziehen, dass das Kabel durchaus einen hörbaren Einfluss haben kann.

Über die geschirmten Netzkabel von Supra hatte ich ja vor einiger Zeit schon was geschrieben. Den technischen Ansatz der Firma finde ich, so weit ich das verstehe, ganz überzeugend und die quirky low budged videos auf Youtube sind herrlich (man vergleiche das mit den dagegen hochprofessionellen Videos von Inakustik). Deren Sword bleibt bei 2x3 m noch dreistellig, für das Sword Excalibur werden nach Liste dann schon vierstellige Beträge aufgerufen. Aber zum Glück gibt es einen Gebrauchtmarkt auf dem auch mal kürzere Längen auftauchen. Und so begab es sich, dass dieses Wunderwerk schwedischer Kabelstrickkunst bei mir einziehen durfte.

Excalibur 1

Das Top-Kabel der Firma, Sword Excalibur Rhodium Edition (wobei es m.W. keine nicht-Rhodium-Edition gibt), in der für mich perfekten Länge von 1,2 m (das Kabel ist extrem steif, enge Verlegeradien gehen gar nicht).

Splitter

Hier ganz gut zu erkennen (im Vollbildmodus, klein sieht man die innenliegenden Windungen nicht): der Aufbau für + und - ist jeweils koaxial mit gegenläufigen Windungen: 12 einzeln isolierte Drähte werden in einer Richtung um einen PE-Kern gewickelt, dann kommt eine Isloierschicht und weitere 12 Drähte werden in der anderen Richtung gewickelt. Damit heben sich die durch den Stromfluß erzeugten Magnetfelder gegenseitig auf.

Das Kabel ist außerdem geschirmt und dieser Schirm kann separat geerdet werden (der Wurmfortsatz in der Mitte). Normalerweise würde man das (wenn denn überhaupt) verstärkerseitig auf Masse legen. Aber die MK-2 Version der Sehrings sieht ja vor, dass auch die LS geerdet werden (können) und diese Erdung läuft bei mir jetzt über den Schirm der Kabel, d.h. das Erdungskabel der Kabel geht in die Lautsprecher, auf der Verstärkerseite schließe ich das Sehring-Erdungskabel an das in einem Blindstecker mündet.

Verstärkerseite

So sieht es auf der Boxenseite aus:

Anschluss

Das Sword und Sword Excalibur bekommt man nur Werkskonfektioniert, die Anschlüsse sind gekrimpt (unter sehr hohem Druck verpresst) -- die "Taille" der Sanduhrform. In den vorderen Teil lassen sich wahlweise Kabelschuhe oder Hohlbananas einschrauben ... angesichts der Steifigkeit der Kabel hab ich mich für die Bananas entschieden.

Und wie klingt es denn nun?
Mein Eindruck, im Vergleich mit dem WSS Silver ist die Auflösung insbesondere im Hochton verbessert, die Instrumente/Stimmen werden noch genauer positioniert, haben "mehr Luft" um sich herum, die Bühne wird plastischer. Welten? Ganz bestimmt nicht.

Ein must-have? Um aus dem Test bzw. der Produktempfehlung eines Hänlders zum Excalibur zu zitieren:
"Freunde des Wohlklangs, in meiner sehr geerdeten Welt ist kein Kabel dieser Preisklasse oder darüber sein Geld wert. Wer sich aber die paar Flocken leisten kann, ohne dafür 2 Wochen hungern zu müssen, eine gute Anlage hat und sich eine Freude machen möchte, kann lange viel Spaß mit diesem Wunderwerk der Technik haben."

Und das Kabel macht Spaß.


Jochen


[Beitrag von jopetz am 01. Dez 2023, 23:03 bearbeitet]
Potiputt
Stammgast
#14423 erstellt: 01. Dez 2023, 18:30
Moin.

Kurzinfo:
Hab mir gerade die neue Peter Gabriel "i/o" gekauft.
Sind tatsächlich alle Songs in zwei verschiedenen Mixes drauf, also insgesamt 24 - sehr interessant.
Und da es sich bei Peter Gabriel nicht um sinnlose Gimmicks handelt, bin ich schon sehr gespannt.
Habe sie als 24-bit, 96-khz Version bei HIGHRESAUDIO gekauft
I/O
Da gibt es gerade 20% auf alles ...
Leider kann ich sie erst Sonntag hören, aber dafür gibts dann auch 'n guten Roten dazu.
Wenn Peter Gabriel nach 21 Jahren mal wieder ein neues Album rausbringt, dann muss das auch gebührend gewürdigt werden


Thomas


[Beitrag von Potiputt am 01. Dez 2023, 18:32 bearbeitet]
Paddy_Dignam
Stammgast
#14424 erstellt: 02. Dez 2023, 19:48
ist mir gerade auf den MOnitor geflattert:

https://www.fairaudio.de/news/phonosophie-ls4-lautsprecherkabel/

Der Ingo hat doch Händchen oder Näschen für das Besondere!
jopetz
Inventar
#14425 erstellt: 03. Dez 2023, 17:13
Inzwischen darf das Excalibur ja seit ein paar Tagen seine Magie entfalten und, ja, das hat mich ein Schrittchen näher zum musikalischen Nirvana gebracht -- u.a. in dem Sinn, dass es da wohl so schnell keine weitere "Wiedergeburt" auf dem Kabelsektor geben wird

Luftiger, klarer, bessere Bühne -- so jedenfalls mein Eindruck. Autosuggestion? Phänomen der gerichteten Wahrnehmung? Beides möglich. Aber letztlich egal. Wenn ich damit glücklich(er) bin, ist alles gut.

Eine der Silberscheiben, die ich gerade mit großer Begeisterung neu entdecke sei hier als Jazz-Tipp genannt -- auch wenn die Aufnahme schon über 10 Jahre alt ist und vielleicht schon in dem einen oder anderen CD-Regal steht. Tolle Stimme, super Begleitmusiker und exzellent aufgenommen. Und die Texte sind natürlich eh über jeden Zweifel erhaben.

Caroll Vanwelden Sings Shakespeare Sonnets

Zwischenablage01

Schönen ersten Advent!


Jochen


[Beitrag von jopetz am 03. Dez 2023, 20:54 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#14426 erstellt: 03. Dez 2023, 17:27
Gerade mal die Suchfunktion bemüht ... Caroll Vanwelden hatte ich vor 10 Jahren schonmal empfohlen.

Hat offenbar damals schon niemanden interessiert -- ist aber trotzdem saugut!


Jochen
Potiputt
Stammgast
#14427 erstellt: 05. Dez 2023, 12:49
Guten Morgen geehrte Sehringiten.


Nachdem mich Samstag Abend vollkommrnen überraschend eine äusserst merkwürdige "Kurz-Grippe" heimsuchte und bis Montag "Out Of Order" setzte,
wage ich heute einen weiteren Anlauf in Sachen Musik-Tipps.
Da gibt es nämlich noch ein paar echte Perlen ... nein, eher Diamanten, die ich unbedingt noch los werden muss.
Neulich auf Radio1 ... eine wunderschöne und irgendwie wohlbekannte Stimme, aber anscheinend mit neuem oder älterem, mir aber unbekanntem Song.
Mir kam ein bestimmter Verdacht, den der Moderator anschliessend erfreulicherweise bestätigte:
Es handelte sich um das Solo-Debüt von Ibadet Ramadani, deren Name wahrscheinlich den meisten hier genauso wenig sagt, wie mir in dem Moment.
Kein Wunder, schliesslich zog sich die ehemalige Sängerin von Super 700, einer Indie-Pop Band die mit Songs wie "Somebody Tried To Steal My Car"
oder später auch "Under The No Sky" oder "Life With Grace" durchaus einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangte, nach deren Auflösung vor 10 Jahren
(leider) ziemlich zurück aus dem Musikbusiness.
Dann aber kam der Zeitpunkt, an dem sie nochmal wissen wollte: kommt da noch was?
Also nicht von aussen, sondern von ihr selbst, von "innen" ...
Um das heraus zu finden, nahm sie ihre Gitarre und zog eine Weile ganz allein in eine Hütte irgendwo im Wald.
Und tatsächlich - die Einsamkeit wurde zu ihrer Muse, und es kam ein ganzes neues Album dabei heraus.

Ibadet

Ibadet

Sehr ruhig und minimalistisch, aber auch sehr intensiv und immer getragen von ihrer einnehmenden Stimme.
Kann aber noch nix zur Langzeittauglichkeit sagen, weil ich es bisher auch erst einmal hören konnte.


Ganz im Gegensatz zu dieser netten Dame hier:

St Vincent

St. Vincent

Da die Beschreibung auf Qobuz dazu sehr ausführlich und zutreffend ist, fasse ich mich kurz.
Dieses Album höre ich schon seit einer ganzen Weile und es wird immer besser
Annie Clark alias St. Vincent ist eine extrem kreative, kompetente Songwriterin und facettenreiche Gesangs-Akrobatin.
Das Album ist schon eher kantig, unzugänglich und bedarf einiger Versuche, aber es lohnt sich dann auch umso mehr!
Da passiert halt (fast immer) sehr viel, was es aber auch so spannend macht.
Zum Einstieg empfehle ich den Song "…At The Holiday Party", den ich (wie immer ) auf Radio1 hörte,
und der mir überhaupt nicht mehr aus dem Kopf ging.
Dieser ist eigentlich untypisch gefällig im Vergleich zum Rest des Albums, aber der Refrain mit seinem sirenenartigen Gesang
und der feinen, virtuosen Bass/Schlagzeug/Percussion Untermalung ist einfach ... WOW


Und abschliessend noch mal was zum Thema: ... nicht mehr aus dem Kopf gehen ... tun
Aber dafür auch mal so richtig heftig:

Steve Mason

Kann mich kaum erinnern, wann ich das letzte Mal von einem ganzen Album so in den Bann gezogen wurde ... vielleicht noch die
"Seeds of Love" von den Tears for Fears. Da "musste" ich auch (fast immer) das ganze Album durchhören.
Eigentlich unglaublich, dass jemand mit dieser harmonisch-kompositorischen Kraft und Ausdruck doch recht unbekannt ist.
Müssig zu erwähnen wo ich seinen Song "Lost And Found" zum ersten Mal hörte ... nein, ich wiederhole mich jetzt nicht

Danach gleich auf Bandcamp reingehört, gekauft, und kurze Zeit später bekam ich die Songs nicht mehr aus dem Kopf.
Da jagt ein Highlight das Nächste, man kann (und will ) nicht mehr aufhören.
Ganz besonders hatte/hat es mir "The Letter" angetan, mit seinem wunderschönen, von einem "Beckenteppich" unterlegtem Refrain.
Aber wie gesagt, es ist ein qualitativ extrem homogenes Album, und für jeden ein "Öhrchen" wert, der gern qualitativ
richtig gute und äusserst melodiöse (Indie/Alternativ)Pop-Musik mag.

Zu guter Letzt möchte ich aber noch meinen "Frust" loswerden
Durch diese sehr mysteriöse "Kurz-Grippe" bin ich immer noch nicht dazu gekommen das von mir lang ersehnte neue Peter Gabriel Album zu hören.
Schweinerei das ist

Da wartet man fast ein Jahr (!), dann liegt es endlich auf der "Pladde" und schwupps ... POTIPUTT

So, das musste jetzt aber noch sein !
Aber ich werde morgen einen neuen Anlauf wagen, natürlich zu einem adäquaten Roten.
Bitte drückt mir die Daumen


Thomas


[Beitrag von Potiputt am 05. Dez 2023, 19:28 bearbeitet]
eltom
Inventar
#14428 erstellt: 17. Dez 2023, 22:38

Paddy_Dignam (Beitrag #14420) schrieb:
ich kann mich nicht mehr an den Hersteller erinnern,
aber "senkrechte" Plattenspieler gabs schon lange vor dieser Zeit.
Und dieser ist ja " N U R " schräg-

Die meisten, meinetwegen auch nur viele, HiFi Sachen werden doch nur aus Image Gründen gekauft.
isso



Optonica_RP-114
Sharp

eltom
Inventar
#14429 erstellt: 17. Dez 2023, 22:54

Potiputt (Beitrag #14423) schrieb:
Moin.

Kurzinfo:
Hab mir gerade die neue Peter Gabriel "i/o" gekauft.


Ich bin ein großer Fan von Peter, die hat mich aber maßlos enttäuscht. Alles zu allgemein und "durchhörbar".
Wenn es Dir gefällt, alles gut. Meines ist es nicht.

Ich persönlich finde, dass ein Thomas Azier der Peter für 2023 ist...

Qobuz

Spotify

Apple Music

Viele Grüße vom eltom
jopetz
Inventar
#14430 erstellt: 18. Dez 2023, 13:10
Ihr könnt mich gerne bekloppt nennen ... aber ich kann ja kein Pärchen Sehrings heimatlos lassen. Noch dazu bei der Kälte.

Und so begab es sich also zu der Zeit, dass zwei Sehring-Hummeln bei mir einziehen durften, die über Ebay schnöde fast verschenkt wurden.

Sehring 803

Expertinnen und Experten sehen natürlich sofort: M803. Noch aus der ersten Serie und wie Stefan anmerkte, vom Lack her nicht so toll (er kennt natürlich jeden seiner LS bei der Seriennummer). Aber klingen tun sie wie erwartet: sehr sehr gut. Hier ist eindeutig der Raum und die Aufstellung der limitierende Faktor.

Sie lösen im Arbeitszimmer meine alten 702 SE ab. Und, ja, Video-gucken kann bei mir ganz offiziell Arbeit sein. Lesen natürlich sowieso.

Die Lautsprecher stehen sogar schon etwas länger bei mir, aber ich wollte sie hier nicht ohne standesgemäße Füße zeigen. Und heute kamen die Stative von Liedtke Metalldesign (super verpackt und problemlos aufzubauen). Da der untere Teil des Gehäuses sehr dunkles Grau ist, habe ich mich für die Variante mit poliertem Rohr entschieden. Es ist auch nicht das "offizielle Sehring Stativ" sondern die etwas günstigere Variante Quattro II, auf Wunsch mit nur 40 cm Höhe. Die Absorberplatten hatte ich noch rumliegen, die tun wie erwartet ihren Dienst.

Sehring M 803 mit Liedtke Stativ

Geheimes Ziel ist es ja, in jedem Raum mit Steckdose eine Anlage mit Sehring-Lautsprechern zu haben.
Ein bisschen Platz ist also noch...


Jochen
mono-affe
Stammgast
#14431 erstellt: 18. Dez 2023, 14:09

eltom (Beitrag #14429) schrieb:

Ich bin ein großer Fan von Peter, die hat mich aber maßlos enttäuscht. Alles zu allgemein und "durchhörbar".


Ich habe die Laufbahn von Peter Gabriel, allein schon wegen seiner Zeit bei Genesis immer aufmerksam verfolgt und finde die meisten seiner Alben gut bis außergewöhnlich. Seine aus meiner Sicht besten Alben sind sein erstes (car) und die So, was nicht bedeutet, dass die anderen ehr viel schlechter sind. Und ich habe auf der I/O auch so einige melodische Zitate aus diesen beiden Alben gefunden. I/O ist ein aus meiner Sicht außergewöhnliches Album. Allein schon deshalb, weil ich nicht mehr damit gerechnet habe, dass Peter Gabriel noch einmal so ein Wurf gelingt. Die teilweise sehr komplexen Klangstrukturen mit einer Vielzahl an sowohl akustischen als auch elektronischen Instrumenten erzeugen für mich ein vielschichtiges Klangspektrum. Toll auch dass, Tony Levin wieder Bass spielt. Melodisch und auch von seiner Stimme her klingt es alles andere als ein Album eines 73jährigen. Neben einigen Ohrwürmern und Anleihen von anderen Küstern wie bspw. Randy Newmann, den ich auch sehr gut finde, finde ich seine Texte berührend (Das konnte er schon immer gut), vor allem von "so much", in, dem er zeigt, dass er noch so viel "unfinished business" hat. Letztens, als ich das Album zum dritten über die 803 MKII hören durfte (die Räumlichkeit ist ein Genuss), war ich doch sehr berührt.
mono-affe
Stammgast
#14432 erstellt: 18. Dez 2023, 14:39

jopetz (Beitrag #14430) schrieb:
Ihr könnt mich gerne bekloppt nennen ... aber ich kann ja kein Pärchen Sehrings heimatlos lassen. Noch dazu bei der Kälte.


Hallo Jochen, Glückwunsch zur Anschaffung, die ich natürlich nachvollziehen kann. Ich bin ja auch ein bisschen "bekloppt", um deine Worte zu bedienen. Mich hatte die Vorführung der damals noch in der Entwicklung befindlichen 900er Pro Serie bei Stefan so nachhaltig beeindruckt, dass ich nun die 933 Pro bestellt habe. Komplett neues Innen-Design (Versteifungen), bessere Kondensatoren, Beryllium-Hochtöner, eine neue Weiche und laut Stefan noch einmal ein klanglicher Zugewinn zu den Prototypen, die ich im September hören durfte. Ich freue mich schon riesig und werde dann gerne - hoffentlich - Ende Januar berichten, wenn sie eingetroffen sind.

Euch allen schon jetzt ein frohes Fest und schöne Feiertage, Oliver
jopetz
Inventar
#14433 erstellt: 18. Dez 2023, 20:28
Danke, Oliver. "Eigentlich" sind die 803er für das, was ich damit mache, wirklich überdimensioniert. In dem im Bildschirm gespiegelten Sessel sitze ich nur sehr setlen, meist nutze ich die LS zur Beschallung bei vergleichsweise wenig anspruchsvoller Tätigkeit am PC -- d.h. ich sitze im rechten Winkel zur Abstrahlrichtung der LS. Optimale Bedingungen halt. Aber auch so klingt die 803 einfach deutlich erwachsener als die 702 SE

Ja, die Pro-Variante geistert mir auch schon seit gut einem Jahr durch den Kopf. Das letzte Telefonat zu dem Thema ist etwa fünf, sechs Monate her. Da klang es noch, als wäre es mit einem Tausch der Mittel-Hochton-Sektion und der Weiche getan ... aber jetzt sind Gehäuse und auch die Bassmodule auch deutlich überarbeitet und Stefan war gerade am Telefon geradezu euphorisch über das Ergebnis.

Deine Vorfreude kann ich also sehr gut nachvollziehen.

So wie ich mich kenne, wird es wohl letztlich der große Schritt zum Komplettausch werden. Das Pendant zur 913 heißt dann 945 Pro. Aber das müssen wir im neuen Jahr besprechen...


Jochen


[Beitrag von jopetz am 18. Dez 2023, 20:30 bearbeitet]
mono-affe
Stammgast
#14434 erstellt: 18. Dez 2023, 21:16

jopetz (Beitrag #14433) schrieb:

Ja, die Pro-Variante geistert mir auch schon seit gut einem Jahr durch den Kopf. Das letzte Telefonat zu dem Thema ist etwa fünf, sechs Monate her. Da klang es noch, als wäre es mit einem Tausch der Mittel-Hochton-Sektion und der Weiche getan ... aber jetzt sind Gehäuse und auch die Bassmodule auch deutlich überarbeitet und Stefan war gerade am Telefon geradezu euphorisch über das Ergebnis.


So euphorisch wie Stefan am Telefon, war ich im September auch schon, als ich die noch nicht fertig entwickelte 933 Pro gehört hatte. Und als ich ihn letztens anrief und nach dem Entwicklungsstand fragte, sagte er: sie seien fertig und noch einmal deutlich besser geworden, als das, was ich gehört hätte. Was soll ich sagen? Ich konnte nicht mehr widerstehen, wie auch?

Das ist wohl auch noch einmal ein deutlicher Schritt zu deinen 900ern. Ok, ich will dich nicht noch mehr quälen ;-)
jopetz
Inventar
#14435 erstellt: 19. Dez 2023, 01:41

mono-affe (Beitrag #14434) schrieb:
Ok, ich will dich nicht noch mehr quälen ;-)

Keine Qual, Oliver, eher erwartungsfrohe Vorfreude.
Na gut: doch qual.

Aber dass das Upgrade früher oder später kommt, daran hat mein Umfeld schon keine Zweifel mehr.

Und so lange kann man auch mit einer "alten" 913 ganz hervorragend Musik hören...


Jochen


[Beitrag von jopetz am 19. Dez 2023, 01:41 bearbeitet]
Potiputt
Stammgast
#14436 erstellt: 19. Dez 2023, 13:29
Hi.

Eltom schrieb:

Ich bin ein großer Fan von Peter, die hat mich aber maßlos enttäuscht. Alles zu allgemein und "durchhörbar".


Kann ich gut verstehen und ging mir erschreckend ähnlich, als ich den Bright-Mix fast komplett durchgehört habe.
Da hatte ich danach auch kaum das Bedürfnis mir das nochmal "zu geben".

Aber es gibt ja noch den Dark-Mix ... und den "gab" ich mir am letzten Wochenende.
Was soll ich sagen - da isser wieder, der Peter Gabriel, den ich so schätze.
Klingt fast wie ein komplett anderes Album, wobei ich mit "klingt" nicht nur den Sound meine,
sondern es herrscht eine ganz andere Atmosphäre.
Ob es wirklich nur anders abgemischt, oder sogar partiell oder komplett neu eingespielt und gesungen wurde,
kann ich aber (noch) nicht sagen.
Habe keinen Direktvergleich gemacht, sondern mich einfach fallen lassen und genossen.
Dazu kam noch der Hör-Abstand von 1 1/2 Wochen.
Aber was ich auf jeden Fall sagen kann - gefühlt ist der Dark-Mix eher für die Leute,
die Peter Gabriel schon länger hören und eben genau auf diesen besonderen Sound und Charakter stehen.
Probiert es aus, m.M.n. lohnt es sich!


Thomas


[Beitrag von Potiputt am 20. Dez 2023, 09:15 bearbeitet]
Jazz777
Stammgast
#14437 erstellt: 19. Dez 2023, 20:02
Hallo zusammen,

auf Highresaudio sind beide Fassungen verfügbar zum kurzen Reinhören:
https://www.highresa...t9/peter-gabriel-i-o

Werde die Tage auch mit Herrn Sehring zu den 933 sprechen. Das letzte Mal Mitte November waren gerade die letzten Details in Klärung, Beryllium-HT oder anderer, etc.


VG Udo
eltom
Inventar
#14438 erstellt: 19. Dez 2023, 22:09

Potiputt (Beitrag #14436) schrieb:
Hi.

Eltom schrieb:

Ich bin ein großer Fan von Peter, die hat mich aber maßlos enttäuscht. Alles zu allgemein und "durchhörbar".


Kann ich gut verstehen und ging mir erschreckend ähnlich, als ich den Bright-Mix fast komplett durchgehört habe.
Da hatte ich danach auch kaum das Bedürfnis mir das nochmal "zu geben".

Aber es gibt ja noch den Dark-Mix ...


Ok, den geb ich mir dann noch.
Potiputt
Stammgast
#14439 erstellt: 19. Dez 2023, 22:26
Prima, bin sehr gespannt ob es dir auch besser gefällt.
mono-affe
Stammgast
#14440 erstellt: 20. Dez 2023, 12:15

Jazz777 (Beitrag #14437) schrieb:
Werde die Tage auch mit Herrn Sehring zu den 933 sprechen. Das letzte Mal Mitte November waren gerade die letzten Details in Klärung, Beryllium-HT oder anderer, etc.


VG Udo


Hallo Udo,

Es ist die Beryllium-Variante geworden. Mit diesen Hochtönern durfte ich sie auch schon im September hören. Ein anderes, wie ich finde, interessantes Feature ist das Bi-Wiring der neuen Pro-Serie. Ich habe bereits aus anderen Zusammenhängen gehört, dass Bi-Wiring zu einem Klanggewinn führt, was Stefan Sehring auch bestätigt hat. Da benötigt man noch einen weiteren Satz Kabel und entsprechende Endstufen oder zusätzliche Endstufen.

In meinen Fall handelt es sich (Lindemann musicbook MB55) wohl um vertikales Bi-Amping, da ich pro Endstufe, zwei Kabelausgänge habe (einen für den Hoch-Mitten und einen anderen für den Tieftonbereich).

https://www.fairaudi...endstufe-test-1-dwt/

Viele Grüße, Oliver


[Beitrag von mono-affe am 20. Dez 2023, 14:09 bearbeitet]
eltom
Inventar
#14441 erstellt: 31. Dez 2023, 17:31
Warten auf 2024.....

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, das hoffentlich schön musikalisch beginnen wird!

Nach all den Diskussionen zu den neuen Modellen bei Sehring... da muss ich wohl mal wieder hinfahren. Oder es gibt in Kölle mal wieder einen schönen Sehring-Tag? Nun, wer weiß.....

Alles Gute!
Thomas
eltom
Inventar
#14442 erstellt: 31. Dez 2023, 17:35

Potiputt (Beitrag #14439) schrieb:
Prima, bin sehr gespannt ob es dir auch besser gefällt.


Also jaein... der Dark Mix ist schon besser, ja.

Mir persönlich kommt es so vor, dass sich die Musik von PG immer noch in den 80ern und 90ern bewegt. Dieser Musikstil ist schlecht gealtert, finde ich. Aber vielleicht liegt es ja auch an mir. Meine musikalische Reise ist zumindest weitergegangen.
Nixals'nDraht
Stammgast
#14443 erstellt: 31. Dez 2023, 21:43
Auch von mir einen guten Rutsch und dass 2024 für alle erfolgreich wird!


...und ich finde auch, nach all den Neuerungen und Updates der Sehringschen Abkömmlinge könnte ein entsprechendes Vorstellungsründchen in B oder K durchaus Freude machen...


[Beitrag von Nixals'nDraht am 31. Dez 2023, 21:54 bearbeitet]
Paddy_Dignam
Stammgast
#14444 erstellt: 02. Jan 2024, 22:22
bin für köln
PD
audientis
Stammgast
#14445 erstellt: 03. Jan 2024, 02:54
Hallo miteinander!

Wünsche allen ein gesundes neues Jahr mit hoffentlich vielen musikalischen Neuentdeckungen sowie dem ein oder anderen 900er-Upgrade

Es wäre wirklich mal an der Zeit, dass wir den Sehring-Workshop von 2015 wiederholen. Das war ein wirklich tolles Wochenende, an das ich mich gern zurückerinnere. Berlin als nächster Austragungsort wäre natürlich bequem für die Berliner Fraktion, allerdings würde ich mich auch sehr freuen, den Bernd mal wieder besuchen zu können

Hier nochmal ein kleiner Rückblick aus Bernds Blog.

Die Entwicklung der 900 Pro Serie habe ich auch gespannt mitverfolgt und konnte mir auch immer mal wieder den aktuellen Stand bei Stefan anhören. Zuletzt, kurz vor Weihnachten, nun die finale Version der 933 Pro. Kurzum... am Upgrade führt kein Weg vorbei
Schon sehr beeindruckend, was Stefan aus der schon mega guten 900er noch rauskitzeln konnte

Da ich schon seit zwei Jahren mit einer modifizierten, mit Beryllium-Hochtöner bestückten, 903 (war ein Prototyp) höre, bin ich besonders gespannt, wie die Pro dann bei mir zuhause nochmal zulegen wird. Und da bin ich mir sicher.... das wird sie
Allerdings werde ich keinen Kompletttausch vornehmen, sondern meine Bassmodule behalten. Habe noch das mit den beiden seitlichen, passiven Chassis und da das bei mir im Raum mit dem Bass hundertprozentig passt, behalte ich die. Vielleicht teste ich später mal das neue Bassmodul mit nur noch einem aktiven Treiber, oder nehme das obere Bassmodul noch dazu, was ja dann wohl eine 945 ist, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Bin zumindest voller Vorfreude und hoffe, dass ich Ende Januer, Anfang Februar den Vollzug des Upgrades melden kann.
Hängt natürlich davon ab, wie viele vor mir in der Schlange stehen

Die neuen Preise stehen wohl noch nicht zu hundert Prozent fest, aber ich darf schon spoilern, dass die 933 Pro bei ca. 16.000 Euro liegen wird.
Für das Gebotene ein fairer Preis, wie ich finde.

Na dann... wünsche allen ein happy Upgrading

Beste Grüße
Carsten


[Beitrag von audientis am 03. Jan 2024, 11:31 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#14446 erstellt: 03. Jan 2024, 09:06
Moin,


Die neuen Preise stehen wohl noch nicht zu hundert Prozent fest, aber ich darf schon spoilern, dass die 933 Pro bei ca. 16.000 Euro liegen wird.


.... aber denkt dran, im Juli/August ist die 933 Pro dann schon wieder Geschichte, denn Stefan wird weiter tüfteln ....

Ich habe auch immer noch eine schöne kompakte M901 hier stehen, welche einen neuen Besitzer sucht, vielleicht sogar die Grundlage
für ein Upgrade ....


Ach ja und natürlich Allen alles Gute für 2024, nicht nur hifitechnisch ....



Gruß
Frank
jopetz
Inventar
#14447 erstellt: 03. Jan 2024, 10:26
Auch von mir natürlich die besten Wünsche fürs neue Jahr in die Runde!


taubeOhren (Beitrag #14446) schrieb:
Ich habe auch immer noch eine schöne kompakte M901 hier stehen, welche einen neuen Besitzer sucht, vielleicht sogar die Grundlage für ein Upgrade ....


Problem: ein einfaches Upgrade von der "alten" 900er Serie zur 900 Pro ist m.W. nicht möglich, weil sich auch im Gehäuse einiges getan hat. Aber es gibt wohl Zwischenlösungen (wie Carsten es plant: das alte Bassmodul und ein neues für HT und Mitten) und da die alten 900er-Gehäuse ja für die "einfache" Serie weiter verwendet werden nimmt er die LS beim Wechsel zur 900 Pro bestimmt auch in Zahlung. Uptrade statt Upgrade.


Jochen


[Beitrag von jopetz am 03. Jan 2024, 10:27 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#14448 erstellt: 03. Jan 2024, 13:45
Hallo Jochen,


isch will ja gar nicht upgraden oder in Zahlung geben ....


Gruß
Frank
Paddy_Dignam
Stammgast
#14449 erstellt: 03. Jan 2024, 16:04
Danke für den Tip !
Auf ein erfolgreiches Neues Jahr.
Gesund und Munter und mit viel Maseltov!
PD



audientis (Beitrag #13254) schrieb:
Auch wenn's fast schon wieder vorbei ist...
Mit einem musikalischen Gruß möchte ich allen noch ein frohes Fest wünschen.

Zu Weihnachten immer wieder ein musikalischer Genuss und auch klangtechnisch ein Ausnahmealbum.

jpc.de

Gibt es in allen Formaten, auch auf Vinyl und als DSD Download vom analogen Master.

Gruß
Carsten
Nixals'nDraht
Stammgast
#14450 erstellt: 03. Jan 2024, 20:18

Nixals'nDraht (Beitrag #13255) schrieb:

audientis (Beitrag #13254) schrieb:
...klangtechnisch ein Ausnahmealbum...


Na ja, geht so...


An meiner Meinung zu diesem Silberling hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert
jopetz
Inventar
#14451 erstellt: 08. Jan 2024, 22:49
So, der Erb-Onkel ist verpfändet und eine 945 Pro in Auftrag gegeben. Curved, wie auch meine 913.

Jetzt heißt es, sich in Geduld und Vorfreude zu üben, denn es wird wohl März werden. Dafür kommt dann auch der Meister höchst selbst, um die neuen zu bringen und die alten mitzunehmen. Bin schon sehr gespannt, was er zur Akustik im Musikzimmer sagt, den das kennt er auch nur von Bildern.

Und auf die 945 bin ich natürlich auch gespannt!


Jochen
Nixals'nDraht
Stammgast
#14452 erstellt: 09. Jan 2024, 14:13
So soo, im März...
...in meinem Terminkalender wäre Platz...


[Beitrag von Nixals'nDraht am 09. Jan 2024, 14:13 bearbeitet]
mono-affe
Stammgast
#14453 erstellt: 09. Jan 2024, 14:40

jopetz (Beitrag #14451) schrieb:
So, der Erb-Onkel ist verpfändet und eine 945 Pro in Auftrag gegeben. Curved, wie auch meine 913.

Jetzt heißt es, sich in Geduld und Vorfreude zu üben, denn es wird wohl März werden. Dafür kommt dann auch der Meister höchst selbst, um die neuen zu bringen und die alten mitzunehmen. Bin schon sehr gespannt, was er zur Akustik im Musikzimmer sagt, den das kennt er auch nur von Bildern.

Und auf die 945 bin ich natürlich auch gespannt!


Jochen


Herzlichen Glückwunsch! Alles richtig gemacht ;-)
mono-affe
Stammgast
#14454 erstellt: 09. Jan 2024, 15:09

jopetz (Beitrag #14451) schrieb:
Dafür kommt dann auch der Meister höchst selbst, um die neuen zu bringen und die alten mitzunehmen.


muss ich mal fragen, ob er sowas auch für Granada anbietet.
jopetz
Inventar
#14455 erstellt: 09. Jan 2024, 17:58

Nixals'nDraht (Beitrag #14452) schrieb:
...in meinem Terminkalender wäre Platz...

Hörgäste aus dieser Runde sind gerne willkommen!


Jochen
Nixals'nDraht
Stammgast
#14456 erstellt: 09. Jan 2024, 19:11
...waiting for appointment...
Haichen
Inventar
#14457 erstellt: 09. Jan 2024, 19:56
Gratulation Jochen!

Die 945 wird dann wohl das Spitzenmodell der 9er Pro Serie?!

Audientis und ich haben vor kurzem die 933er hören können und waren schwer angetan!

Später im Jahr möchte ich mit FallingEar zusammen die neuen Zweiwegeriche beim Meister hören.

Die nennen sich dann wohl 820, 821..


[Beitrag von Haichen am 09. Jan 2024, 20:40 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#14458 erstellt: 09. Jan 2024, 21:46
Danke, Haichen! Bin schon sehr gespannt...


Haichen (Beitrag #14457) schrieb:
Die 945 wird dann wohl das Spitzenmodell der 9er Pro Serie?!

Nachdem es keine Pro-Version der 916 geben soll, wohl ja. Allerdings gibt es noch ein paar Tuning-Varianten über die wir noch nicht näher gesprochen haben und die ich eher nicht alle haben "muss".


Jochen
eltom
Inventar
#14459 erstellt: 12. Jan 2024, 00:11
So viele Optionen. Curved reizt mich sehr…
mono-affe
Stammgast
#14460 erstellt: 15. Jan 2024, 14:15

eltom (Beitrag #14459) schrieb:
So viele Optionen. Curved reizt mich sehr… :D


aus ästhetischen, klanglichen oder beiden Gründen?

Viele Grüße, Oliver
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 285 286 287 288 289 290 291 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sehring 704 ... eure Meinungen???
Warteschlange am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  174 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Sehring
mamü am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Sehring Lautsprecher?
einie am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Sehring 502 ST
eltom am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  6 Beiträge
Harbeth vs. Sehring
Paddy_Dignam am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  4 Beiträge
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse
*schoenauen* am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  7 Beiträge
Audio Agile und Sehring?
michaelpicht am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring?
timhe am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172