Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 13. Okt 2005, 08:08
Wirkungsgrad 92 dB, wann Sie lieferbar ist weiss ich nicht.

Letzte Info war Oktober.

Was die Box kosten soll, hat mir niemand gesagt, meine Preisliste ist aus 2004.
S.P.S.
Inventar
#302 erstellt: 13. Okt 2005, 08:23
Es hat ja keiner Versucht sie schlechtzureden. Ich habe sie leider nochnicht gehört.

klaus2002
Stammgast
#303 erstellt: 13. Okt 2005, 10:19
Da ich eher den warmen Klang also z.B. auch typischen DALI Klang sehr mag wird mir die Ikon wahrscheinlich nicht gefallen, da sie ja ziemlich hell bzw im Vergleich zu anderen DALI LS heller abgestimmt sein soll!


Viele Grüße

Klaus
Bierchecker
Stammgast
#304 erstellt: 13. Okt 2005, 10:43
Hallo,

ich habe vier Dali AXS 3000 und suche - der AXS Center ist ja anscheinend ausverkauft - einen klanglich passenden Centerspeaker, wenn möglich nicht allzu teuer...

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Gruß Bierchecker
S.P.S.
Inventar
#305 erstellt: 14. Okt 2005, 10:13
du musst einfach mal viel googlen und dir auch mal die 10 seite angucken. So hab ich meine Blue auch gefunden....


Leute, das kann doch nicht sein. da gibts ne umfrage "Ich bin Fan von folgendem LS" und da hat bisher erst einer DALI markiert(Ich). Ich bin entsetzt! Also schnell alle voten!!

Vote HIER
S.P.S.
Inventar
#306 erstellt: 16. Okt 2005, 22:33


S.P.S.
Inventar
#307 erstellt: 17. Okt 2005, 14:58
Ich hab mal ne Frage.
Ich habe vor mir die Concept 2 zu kaufen OVP.
Jedoch hat der Verkäufer keine Rechnung mehr.
Wie siehst dann mit der Garanite aus?
Weil bei 5 Jahren wärs schon scheiße wenn die dann einfach weg ist.
Und weiß einer wieviel Watt die Concept 2 hat? bei DALI steht nur der Verstärker sollte bis 120Watt an 8 Ohm haben....

Danke im Voraus

klaus2002
Stammgast
#308 erstellt: 17. Okt 2005, 15:13
Hast du die Concept2 schon gehört? Sollen glaub ich eher Dali-untypisch hell abgestimmt sein!

Die Dalis haben einen sehr guten Wirkungsgrad! Die Concept 2 wirst du mit jedem Verstärker der 30 Watt liefert so befeuern können dass dir die Ohren abfallen!!

Wichtig: Bei der Verstärkerauswahl NICHT auf die Watt- und Ohmangaben fixieren! Am besten Verstärker mit Concept2 zusammen hören!!

Hatte meine AXS 3000 mal an nen 30 Watt Oldie, den R30 von Grundig dran! Der spielte so laut dass ich in meinem 20 qm Zimmer nur knapp über die Hälfte aufdrehen konnte!

Die 120 Watt klingen wie die maximale Belastbarkeit!


Viele Grüße

Klaus


[Beitrag von klaus2002 am 17. Okt 2005, 15:13 bearbeitet]
S.P.S.
Inventar
#309 erstellt: 17. Okt 2005, 16:32
ja, ich weiß dass man sich nicht aufs Watt beziehen darf. Hab ich schon oft genug gepredigt.....

Aber mich würds halt doch interessieren wieviel Watt sinus die haben....meine blue haben übrigends nen wirkungsgrad von 91,5 also nochmal 4 db mehr, was schon nen deutlichen unterschied macht.

Ich habe auch schon gehört die sollen eher hell abgestimmt sein, aber die kommen an einen kenwood von daher sollte es passen.....probehören werd ich die auf jedenfall noch....sonst einfach wieder verkaufen....

Aber wie siehts denn mit der Garantie aus?

I.Rolfs
Stammgast
#310 erstellt: 17. Okt 2005, 19:20
Hallo zusammen. Ich verfolge diesen Beitrag nun schon seit längerem, da ich auf der Suche nach neuen Stand-LS bin. Durch den Stereoplay-Test und diesem Beitrag bin ich ein ganzes Stück weg von meinen angestrebten Nubert Stands in Richtung Dali (evtl.Concept8) gewandert. Ist halt auch eine Liquiditätsfrage. Kürzlich habe ich aber einen Betrag in einem anderen Forum gefunden, welcher die Dalis nicht mehr ganz so gut dastehen lässt. Der Autor dieses Beitrags nennt sich Tretmine, heisst im Richtigen leben aber wohl Phil. Ich hoffe es ist OK, wenn ich seine Testergebnisse und Eindrücke hier zitiere:



(ZITAT ANFANG)Ein ausgiebiger Test mit einem relativ erstaunlichen Ende.

----------------------------------------------

Bei mir ist direkt im gleichen Haus an der Straße ein kleines HomeHifi-Geschäft mit eigenem Hörraum. Klar - da musste ich einfach mal zu Probe hören.

(Ich hoffe, dass ich die LS noch richtig bezeichne - ich habe es nicht so mit
Produktnamen/Nummern)

Ich bin mit der Vorgabe in das Geschäft gegangen, dass ich zwar wenig Geld habe, aber lieber länger spare, anstatt mit den Lautsprechern später unzufrieden zu sein. Das macht auch Sinn, denn es wäre Blödsinn etwas zu kaufen mit dem man gleich von Anfang nicht zufrieden ist.
Über Geld an sich redete man wenig. Das ist für den folgenden Bericht wichtig, denn ich wusste somit keinen Preisunterschied zwischen den einzelnen Lautsprechern. Auch kenne ich mich mit HomeHifi-Produkten überhaupt nicht aus und konnte somit nicht schon vorher mit Erwartungen und Vorurteile behaftet sein!

Getestet wurde an einem NAD Verstärker und an einem NAD-Player. in einem relativ großen Zimmer mit dickem Teppich (Soll ja angeblich auch was ausmachen. Kenne mich da nicht aus).

Der Test dauerte ca. 1,5 h!

Los ging es!

Die Concept 6 waren als erste dran. 2 Tiefmitteltöner (6") im BR und ein Hochtöner in einem schönen Standgehäuse.
Aaaalso: Los ging es. CD "Opus is Back" (Audiophile Test-CD).
Ich wollte zuerst einmal die Neutralität und Plastizität von einzelnen Instrumenten testen.
Die akustische Gitarre und eine zurückhaltende Männerstimme: Die Aufnahme klingt im Idealfall so, dass man wirklich jede einzelne Saite heraushören kann und selbst sogar die Fingernägel oder dieses Plastikteil schnalzen hören kann. Also Dynamisch hoch 3!
Die Details, machen wir uns nicht vor, waren absolut nicht da. Es klang wie eine billig gemachte Pop-Aufnahme. Der Track sollte eigentlich an eine Art schottischen Folk-Singer erinnern. Der Funke sprang aber überhaupt nicht über. Es war einfach nicht wirklich das, was ich mir erhofft habe.
Die Stimme wurde relativ dünn wiedergegeben. Es ist zwar keine maskuline Stimme im Track aber das Volumen und die Position wurde völlig falsch wiedergegeben. Die Stimme stand viel zu weit im Hintergrund und war zu leicht.

Ok... eine 2. Chance wollen wir ja geben. Ein Chor!
Der Chor hat etwas mitreißendes und eine richtig schöne Stimmung, wie in einer Kirche. Auch wenn der Hall zum Großteil in der Aufnahme fehlt.
Nur leider brachte das auch die Concept 6 nicht. Der Chor klang, wie wenn es nurnoch die Hälfte an Sänger wären. Das Kribbeln durch die Stimmung wurde hier zu einem Lüftchen. Volumenlos und im Mittelton viel zu dünn und warm.

Ok. Noch ein Track. Blechbläser. Allgemein ist bekannt, dass Lautsprecher oft mit Blechinstrumenten Schwierigkeiten haben. So auch die Concept 6. Viel zu warm und das Blech, also dieses Aufdringliche und manchmal auch schärfere Aroma kam überhaupt nicht. Schade.

Auch das leicht quitschend ziehende Geräusch eines Bogens bei einer Viola brachte er nicht.

Norah Jones - Sunrise. Das Ergebnis war hier nicht mal so schlecht. Der sehr warme Charakter der Concept 6 harmonierte mit ihr. Auch wenn er oft verfärbte und manche Dinge viel zu sehr abrundete. Das leicht rauchige Ambiente kam nicht herüber.

Nun kam der Bass und Spaß-Faktor.
Dass hier die Concept 6 nicht richtig punkten könnte, wusste ich durch die Tracks vorher schon ein bischen. z.B. das Anschlagen des Stößels an die Klaviersaite brachte in den vorhergehenden Tracks die Concept 6 mit der notwendigen Nachhaltigkeit auch nicht.

Lauryn Hill - Zion und Ex-Factor

Ne... sry, das war es einfach nicht. Viel zu lustlos und im Tiefbass zu schwach. Lauren Hill singt btw. auch nicht so. Viel zu warm und zu rund.

Na dann auf zur Concept 8 dachte ich mir. Der größere Bruder sollte durch den zusätzlichen Mitteltöner und die 2 größeren Bass-Chassis schon potenter heran gehen.
Und das ging sie.
Auf einmal rückten Stimmen in den Vordergrund. Das Volumen war vorhanden. Der Funke sprang nun öfters über und der Chor hörte sich plastisch an. Leider hörte man die Mechanik des Klaviers nur ansatzweise. Doch es verfärbte wieder. Zu rund. Zu warm. Eine Individualität in den Stimmen und ein Detailreichtum der Instrumente kam einfach nicht rüber. Neutralität kannte diese Concept leider auch nicht. Deshalb hörten sich auch Blechbläser und das quitschen des Bogens total faolsch an. Kleine Details im Hochton fehlten wieder und die Bühne verwischte etwas.

Norah ones wusste diese Box nun besser zu spielen. Die Stimme stand relativ konstant im Vordergrund und das Ambiente kam auf einmal. Aber auch nicht perfekt. Norah Jones braucht eine "wärmere" Interpretation. Aber das war auch irgendwie wie verfloffene Schokolade. Zu viel Wärme.

Nun war ich gespannt auf Lauryn Hill. Schon besser. Aber der tiefe mitziehende Bassbereich wollte auch die Concept 8 nicht. Schade. Auch gab es, wie zu erwarten, eine viel zu warme Wiedergabe.

Dynaudio Audience 42

Nun kamen die lächerlich wirkenden kleinen Boxen (max. 1/4 der Concept cool . Nur 1 TMT und ein Hochtöner ziert die Frontplatte. Die LS standen auf einem Ständer. Ich ging ein bischen lächelnd an den Test heran - obwohl ich Dynaudio aus dem CarHifi-Bereich kenne.

Und mein Lächeln verging mir sofort mit dem ersten Ton.
Ich hörte zu 99% alles, was mir bisher bei den Tracks an meiner Anlage aufgefallen. Keinerlei Verfärbung. Klar. Detailreichtum. Und man glaube es kaum. Bass! Ich war schockiert. Ich weiß ja, dass die Masse noch lange keine Klasse macht. Aber dass so wenig Masse so viel Klasse machen kann, schlug mir da wie eine Faust ins Gesicht. Ich war verblüfft. Auf einmal hörte ich wieder jede Saite bei der Akustikgitarre. Ich hörte den Atem der Sänger. Der Chor riss mich förmlich auf die Knie. Überwältigend. Norah hatte wieder dieses Ambiente. Blechbläser und Bogen quitschten manchmal etwas wieder. Bei Rasseln hörte man sprichwörtlich wieder jedes Korn. Die Bühne stand bombenfest. Ich war sogar der Überzeugung, dass sich die Rasseln wirklich authentisch bewegten.

Doch was wird Lauryn Hill mit den kleinen TMTs wohl anstellen?
Ich traute wieder meinen Augen nicht. Ich ging sogar an die TMTs hin um zu schauen wie stark sie auslenkten. Fast nix. Und so ein Bass aus dem kleinen, nach Hinten strahlenden, Gehäuse?!? Die Concept 8 hat 2 große Chassis. Der TMT schlug sie mit einer Leichtigkeit. Wie er noch nie etwas anderes getan hätte!
Als ich sie näher an die Wans stellte, bekam auch der Tiefbass mehr Druck.

Hier sieht man auch wieder, was eine gute Entwicklung an LS wert ist. Man braucht nicht viel. Man braucht Klasse. Mehr nicht. Nicht, dass dies neu für mich wäre. Aber so einen Unterschied habe ich schon lange nicht mehr gehört.

Am Ende kam dann die Preisabsprache. Nun war es auch preislich begründet. Aber der Mehrpreis lohnt sich vollkommen!

MfG Phil (ZITAT ENDE)
I.Rolfs
Stammgast
#311 erstellt: 17. Okt 2005, 19:35
@THORAUDIO
Ist das korrekt, das Du in Bremen einen Laden hast?
Wenn dem so sein sollte:
Ich möchte uns (mir und meiner Süssen) im nächsten Jahr ein paar neue Stand-LS gönnen. Da ich auf dem Gebiet nicht so bewandert bin, habe ich angefangen Testberichte, und Forenbeiträge zu lesen. Dabei stosse ich immer wieder auf zwei LS - Klangbeschreibungen mit denen ich nichts Anfagen kann: LS mit ausgewogenem Klangbild, bzw. LS mit warmen Klangbild. Welches Klangbild passt zu welcher Musik?
Kannst Du mir die Unterschiede rein textlich erklären, oder bleibt mir da nichts anderes übrig, als mich in (d)ein Studio zu begeben und mir das einfach vorführen zu lassen? Gruss. Ingo
S.P.S.
Inventar
#312 erstellt: 17. Okt 2005, 20:06
Hallo LRolfs

Nu das is ja ein ernüchtender Text.....

Ich habe leider die Concepts noch nicht gehört.

Hatte er denn noch andere LS? Andere DALIs?
die ihr getestet habt?

Gruß
S.P.S.
I.Rolfs
Stammgast
#313 erstellt: 17. Okt 2005, 20:14
Nein. Nur die Concept 6 und 8.
Ich war aber nicht dabei!
Habe den Beitrag auch nur durch Zufall gefunden.
Vielleicht klingen die Suite oder Blue Stand LS ja anders. Sie bewegen sich ja im ähnlichen Preisrahmen, oder?
S.P.S.
Inventar
#314 erstellt: 17. Okt 2005, 20:55
Achso, du warst nicht dabei....Hab ich nicht gemerkt.

Von sowas sollte man sich nicht beeinflussen lassen.
Es gilt immer SELBERHÖREN.
Du kannst dir hier im Forum Anreize geben lassen aber hören kannst nur du für dich.

Die Blue 6006 liegt bei 700 und die 8008 bei etwa 1000 Euro. Wobei ICH nicht glaube, dass die 8008 anders als die 6006 klingt.
matze.berlin
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 18. Okt 2005, 08:29
Moin,

ich würde das Klangbild der Dali Concept 6 auch eher als warm bezeichnen, wobei ich inzwischen festgestellt habe, daß der Verstärker einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Klangcharakter hat. In dem beschriebenen Test wurde an NAD-Elektronik gehört, die ja dafür bekannt ist, einen relativ warmen Klang zu haben. Das kann an einem Yamaha-Verstärker schon ganz anders aussehen (teste ich gerade). Ich will mit dieser Aussage aber keinesfalls die Überlegenheit der Dynaudio Audience gegenüber der Dali Concept Serie in Frage stellen ... demnächst höre ich zum Vergleich mal die Nubert NuWave 35, welche ja sehr präzise und lineare Schallwandler sein sollen und Mägnel bei den Dalis ungeniert aufdecken werden

Viele Grüße, Matthias
klaus2002
Stammgast
#316 erstellt: 18. Okt 2005, 08:35
NAD Verstärker sind aber keinesfalls dafür bekannt einen "warmen" Klang zu haben!! Eher Live und direkt aber nicht warm!!

Ein "warm" klingender Amp ist z.B. der Cambridge Azur!


Viele Grüße

Klaus
Roland04
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 18. Okt 2005, 08:45

klaus2002 schrieb:
NAD Verstärker sind aber keinesfalls dafür bekannt einen "warmen" Klang zu haben!! Eher Live und direkt aber nicht warm!!

Ein "warm" klingender Amp ist z.B. der Cambridge Azur!


Viele Grüße

Klaus :prost

moin,
so sieht es aus, man könnte noch um harman, marantz, musical fidelity ergänzen, welchen man z.b. einen warmen klangcharakter von der grundtonabstimmung suggeriert
matze.berlin
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 18. Okt 2005, 08:52
Hallo Klaus,

das mit dem warmen Klang von Nad-Verstärkern habe ich auch nur aufgeschnappt und wiedergegeben ... kommt sicher auch auf das jeweilige Vergleichsgerät an, ob man den Klang "wärmer" empfindet.

Viele Grüße, Matthias
klaus2002
Stammgast
#319 erstellt: 18. Okt 2005, 08:59

matze.berlin schrieb:
...habe ich auch nur aufgeschnappt und wiedergegeben ...


Wow das nennt man



Im Ernst: Um eine Empfehlung auszusprechen bzw beraten zu können, sollte man sich nicht immer auf das berufen was einem andere erzählt haben sondern besser auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen!



Viele Grüße

Klaus
matze.berlin
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 18. Okt 2005, 11:04
Hallo Klaus,

grundsätzlich gebe ich Dir natürlich Recht und verfahre in der Regel auch so, nur nach meinem Gehör zu urteilen. In diesem Fall (Bekannter mit langjähriger HiFi-Erfahrung) habe ich einfach mal auf das Gehörte vertraut und es wiedergegeben ... OK, wieder was dazugelernt.

Viele Grüße, Matthias
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 18. Okt 2005, 21:27
@I.Rolfs

Hallo,

mein Laden ist in Norderstedt, wie kommst Du auf Bremen
In Bremen gibt es aber einen Dali Händler: www.Studio45.de .
Der macht aber eher High-End, ob der auch günstige Modelle da hat, weiss ich echt nicht.
I.Rolfs
Stammgast
#322 erstellt: 19. Okt 2005, 06:33
@Thoraudio

Naja, da habe ich bei meiner Recherche Deinen mit seinem Laden wohl verwechselt
Aber Norderstedt ist ja auch noch keine Weltreise.
Wie sieht's denn mit meiner anderen Frage aus?
Kann man sagen welches Klangbild eines Lautsprechers zu welchen Musikrichtungen past?
Gruss.
Ingo
klaus2002
Stammgast
#323 erstellt: 20. Okt 2005, 11:39
So, hab nun seit gestern einen Grundig FineArts A-903 als Verstärker für meine DALI Blue 5005!

Super Klang, wirklich absolut empfehlenswert!

Muss sagen dass der Klang für mich doch deutlich schöner ist als mit meinem Cambridge 640A, den ich verkaufen werde!


Viele Grüße

Klaus
KoenigZucker
Inventar
#324 erstellt: 20. Okt 2005, 16:50

klaus2002 schrieb:
So, hab nun seit gestern einen Grundig FineArts A-903 als Verstärker für meine DALI Blue 5005!

Super Klang, wirklich absolut empfehlenswert!

Muss sagen dass der Klang für mich doch deutlich schöner ist als mit meinem Cambridge 640A, den ich verkaufen werde!


Viele Grüße

Klaus :prost


Dann gib mal Bescheid, wenn Du ihn verkaufen willst, hätte glaub ich Interesse
klaus2002
Stammgast
#325 erstellt: 21. Okt 2005, 07:13
Schaut euch mal das hier an:

http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Das unterste Bild ist mein Wohnzimmer (Stand Februar 05), werde mal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen!!

Ungefähr da wo die AXS stehen sind jetzt meine Blue 5005!


Grüße

Klaus
Bierchecker
Stammgast
#326 erstellt: 21. Okt 2005, 14:09
Hi Klaus,

die anderen bilder zeigen aber die Original-Boxen. Dein Bild dient lediglich als Beispielfoto dafür, wie die Box auf einem Ständer aussieht.

Ich fand das Bild eben sehr gut gemacht und dachte nicht, dass Du Dich dadurch gestört fühlst. Ich würde generell nie ein Bild eines anderen verwenden, wenn ich damit seine Privatsphäre verletzen würde oder ihm dadurch schaden würde (zum Beispiel, indem ich das Foto eines Händlers "klaue" und mit Hilfe dieses Fotos mit ihm konkurrieren würde).

Ich habe das Foto irgendwann vor ein paar Wochen ergoogelt und abgespeichert, da ich damals schon wusste, dass ich die Boxen nach Kauf eines neuen Rückprojektors durch zu diesem Fernseher optisch besser passende Boxen ersetzen würde.

Gruß Bierchecker
klaus2002
Stammgast
#327 erstellt: 21. Okt 2005, 14:13
Hey wir haben das doch schon geklärt!!

Meine Mail war doch nicht ernst gemeint, find das eher lustig dass ich beim ebay stöbern ein Bild meines Wohnzimmers in ner Auktion finde...


Also wie gesagt: Nichts für ungut und viel Glück für die Auktion



Viele Grüße

Klaus
S.P.S.
Inventar
#328 erstellt: 21. Okt 2005, 18:08
Mal gespannt wie hoch die gehen aber auf den oberen bildern kann man wunderbar erkennen wie gut die verarbeitet sind....

*schwärm*....hät ich doch bloß noch zugegriffen als es die noch gab.....


KoenigZucker
Inventar
#329 erstellt: 21. Okt 2005, 18:19

S.P.S. schrieb:
Mal gespannt wie hoch die gehen aber auf den oberen bildern kann man wunderbar erkennen wie gut die verarbeitet sind....

*schwärm*....hät ich doch bloß noch zugegriffen als es die noch gab.....


:prost


Naja, verarbeitungstechnisch gibts einige bessere, für den LIH-Preis gehts in Ordnung, aber ansonsten...
S.P.S.
Inventar
#330 erstellt: 21. Okt 2005, 18:24
.... !!!!!!!!!!

sieht auf den bildern aber schon recht ordentlich aus


KoenigZucker
Inventar
#331 erstellt: 22. Okt 2005, 15:36

S.P.S. schrieb:
.... !!!!!!!!!!

sieht auf den bildern aber schon recht ordentlich aus


:prost


Jep, is sehr gut fotografiert
Bierchecker
Stammgast
#332 erstellt: 22. Okt 2005, 15:44

KoenigZucker schrieb:

S.P.S. schrieb:
.... !!!!!!!!!!

sieht auf den bildern aber schon recht ordentlich aus


:prost


Jep, is sehr gut fotografiert ;)

Danke...
S.P.S.
Inventar
#333 erstellt: 24. Okt 2005, 13:40
Hätt ich doch bloß zugeschlagen als LIH noch welche hatte.....

http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT
Hörnschen
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 24. Okt 2005, 21:06
und mir wolltest du erzählen du hättest sie gekauft!!

egal
Martin
klaus2002
Stammgast
#335 erstellt: 25. Okt 2005, 07:00
Hallo DALI Freunde! Wenn ihr nen sauguten aber auch preiswerten Amp sucht der hervorragend mit DALI harmoniert dann kann ich euch den Azur 640A von Cambridge ans Herz legen! Den hohen Ansprüchen an einer Haupt- aber auch einer Nebenanlage ist der Cambridge 640A locker gewachsen!

Verkaufe ihn nur umständehalber und aus finanziellen Aspekten da ich das studieren angefangen hab und jeden € gebrauchen kann! Hab schon Vorsorge getroffen und hab nun als Verstärker nen günstigen Grundig bei ebay ersteigert!

Also wer Interesse hat, in meiner Signatur ist der Link!!


Viele Grüße

Klaus
vandeus
Stammgast
#336 erstellt: 25. Okt 2005, 15:02
Hallo,

nach langer und vergeblicher Suche nach den Dali Suite 2.5, habe ich mich entschlossen die New Suite 2.8 in kirsche zu kaufen.

Darum werde ich mich von meinen hervorragenden ca. 1,5 Jahre alten Suite 1.5 in der Farbe kirsche trennen müssen.

Wer die Suite-Reihe kennt, weisst die hohe Verarbeitungsqualität und den typischen räumlichen Dali-Klang zu schätzen.

Ich war mit diesen LS immer zufrieden, möchte aber nun doch das größere Modell ausprobieren, nachdem ich ein paar Mal diese Probe hören konnte!

Bilder und weiter Informationen sind hier abzurufen:

http://www.hifi-foru...read=6752&postID=0#0
S.P.S.
Inventar
#337 erstellt: 31. Okt 2005, 20:08
Mal eine Frage.
Wisst ihr ob die HTs der Blue Ferofludingsda gekühlt sind?
Und noch ne Frage.
Sind die 6,5Zoll Tieftöner bei Dali alle mehr oder weniger gleich?
So z.B. meine mit der der Concept 6. Oder der Suite.


Und besteht die möglichkeit den Mitteltöner meiner Blue 6006 nicht bis nach ganz unten spielen zu lassen?
Der spielt absolut mit in den Keller und darf zusätzlich noch alle Mitten alleine mitmachen.....Vor allem bei höheren Lautstärken fehlt dann etwas.

klaus2002
Stammgast
#338 erstellt: 31. Okt 2005, 20:23
Das mit der Frequenzverteilung (Mittel- Tiefton) wirst du nur mit einer modifizierten oder neuen Frequenzweiche erreichen! Aber da fragst du am besten die Experten, ich kenn mich da zu wenig aus!
Es spielen aber doch nicht alle Mitteltöner bei der 6006er den vollen Bassbereich oder??

Ob der Hochtöner Dingsda-Gekühlt ist kann ich dir leider nicht sagen, warum willst dus wissen??

Bei meinen AXS 3000 ist der Mitteltieftöner auch mit 6,5" angebeben, nur hat dieser ca 18 cm während der der Blue 5005 ca 16,5 cm hat! Ist also mit Toleranz angegeben!


Viele Grüße

Klaus
S.P.S.
Inventar
#339 erstellt: 31. Okt 2005, 20:56
Ersmal danke.

Die beiden unteren spielen rein Tiefton. So gehörts sich auch.
Der Obere spielt von ganz unten bis dahin wo der HT einsetzt.
Und bei mancher Lauter Musik wirds dann im Mittelton etwas unsauber.

Mich interessierts einfach es heißt übrigends "Ferrofluid"


Also ne neue Weiche will ich nich unbedingt haben, wird zu teuer und dann is die ganze Abstimmung hin. Ich will nur das der MT nich so Tief runter geht.

KoenigZucker
Inventar
#340 erstellt: 01. Nov 2005, 02:42

klaus2002 schrieb:


Bei meinen AXS 3000 ist der Mitteltieftöner auch mit 6,5" angebeben, nur hat dieser ca 18 cm während der der Blue 5005 ca 16,5 cm hat! Ist also mit Toleranz angegeben.


Moin Klaus,

ich muß Dich leider korrigieren: die AXS 3000 ist mit 8,5 Zoll angegeben was in etwa einem Durchmesser von 20cm entspricht. Das Chassis hat auch die gleichen Abmessungen wie mein alter Magnat Sub (ebenfalls 8,5 Zoll) und ließe sich ohne Probleme tauschen.
in der Blue tönt in der Tat ein 6,5 Zoll Chassis, was wiederum 16,5 cm entspricht

S.P.S.
Inventar
#341 erstellt: 01. Nov 2005, 19:17
Ich muss mich korigieren.
Ich habe gestern etwas mit den Bi-Wiring anschlüssen probiert und dabei ist mir aufgefallen, dass der oberste Tiefmittel und der unter dem HT zusammengeschaltet sind.
Dürfte also wie bei den Blue 5005 sein. Beide gehen vom Keller bis in den Hochtonbereich.
Der ganz untere stützt dann nur etwas das Bassfundament.
Ich fände es jedoch besser, wenn der oberste nur für die Mitten zuständig wäre...mal schaun.



Weiß keiner was über die HTs?
Ich hatte vor kurzem den Eindruck, dass sie etwas spitzt klingen. (scharfes "S"). (Bei Kopfschmerzen am Sonntag morgen ists mir aufgefallen )

Allerdings bin ich dann sofort auf meinen Kopfhörer umgesprungen und da wars auch. Die Rears hatten das Problem auch. Wahrscheinlich liegts an den mp3s bzw der Soundkarte.

matze.berlin
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 01. Nov 2005, 19:29
Hi,
S.P.S. schrieb:
Der ganz untere stützt dann nur etwas das Bassfundament. Ich fände es jedoch besser, wenn der oberste nur für die Mitten zuständig wäre ...

dann wäre es ja ein klassicher Dreiwege-Lautsprecher. So wie ich das verstanden habe, bringt es wohl Nachteile im Klang, wenn der Mitteltöner im Freuquenzgang nach oben und nach unten beschnitten wird. Deshalb hat sich wohl auch diese (2,5-Wege?) Bauform durchgesetzt, bei der der Frequenzgang aller Chassis nur in eine Richtung - also nach oben oder unten - abgeschnitten wird.

Viele Grüße, Matthias
S.P.S.
Inventar
#343 erstellt: 01. Nov 2005, 19:58
Also ich hab keine Ahnung ob 3 oder 2,5 Wege....auf der Homepage steht 3 Wege.
Ich denke nur es sein besser, wenn sich der Mitteltöner auch nur auf Mittelton und nicht noch auf Bass konzentrieren würde.


Aber über den HT weißt du auch nichts?
matze.berlin
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 02. Nov 2005, 10:39

S.P.S. schrieb:
Aber über den HT weißt du auch nichts?

Keine Ahnung, aber ab einem gewissen Alkohol-Pegel klingt wohl jeder HT irgendwie spitz ... meine LS aus der Concept Serie klingen im Hochton-Bereich jedenfalls sehr angenehm, wobei das auch vom Verstärker und der Raumakkustik abhängt.

Viele Grüße, Matthias
S.P.S.
Inventar
#345 erstellt: 02. Nov 2005, 11:02
Nach außführlichen Vergleichen mit anderen LS bin ich zum entschluss gekommen, dass es bei mir sanft klingt

Bei dem BOSE Set im Auto wird man regelrecht zerschnitten und vom Dröhnen zerdrückt





PS. nich bei einem bestimmten Alkohohlpegel, sondern am Morgen danach
Acoustic_Delicate
Schaut ab und zu mal vorbei
#346 erstellt: 03. Nov 2005, 03:05
Guten Tag die Herrschaften!
Ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und habe sehr erfreut festgestellt, dass es eine Rubrik Dali Liebhaber gibt.
Zum Einstieg, ich betreibe ein 7:1 System mit:
Verstärker: Yamaha RXV 2500
Frontlautsprecher: Dali Concept 10
Center: Dali Concept Center
Rearlautsprecher: Dali Concept 2
Hintere Surroundlautsprecher: Dali Concept 1
Subwoofer: Dali AW 10

Aber die nächste Erweiterung(neuen Subwoofer) meines Systems ist schon in Aussicht!
Also bis bald und schönen Abend noch
S.P.S.
Inventar
#347 erstellt: 03. Nov 2005, 09:11
Guten Morgen alllerseits.

Wilkommen im Forum Acoustic_Delicate

Was kommt denn für ein neuer Sub?

Schöne LS hast du da, aber ob die sich mit dem Yamaha so gut vertragen? Soll ja alles (LS+AMP) eher hoch abgestimmt sein?






Wünsche nen schönen Vormittag


matze.berlin
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 03. Nov 2005, 11:37
Hallo "Acoustic_Delicate",

mich würde auch mal interessieren, wie Du den Klang der Dali Concept-Serie am Yamaha empfindest. Ich überlege momentan, ob ich mir den AX-596 zur Unterstützung meiner Frontlautsprecher (Concept 6) kaufe ... warum bist Du mit dem Subwoofer nicht zufrieden?

Viele Grüße, Matthias
Acoustic_Delicate
Schaut ab und zu mal vorbei
#349 erstellt: 03. Nov 2005, 21:48
Hallo zusammen!
Ich muss schon sagen netter Einstand! Gleich zwei Fragen! Finde ich echt cool!
Also ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meinen Amp noch nicht so ganz perfekt eingestellt habe.
Der RXV 2500 Ist in Sachen Einstellen nach der Einmessung mit dem Richtmikrofon recht vielseitig. Und da ich ja eh noch nicht meine Traumkonstellation zu Hause stehen habe, werde ich mich erst dann damit zur Gänze auseinander setzen.

Aber ich muss sagen, so nur mit dem Richtmikro eingemessen gefällt mir der Klang sehr gut! Nicht zu hell und nicht zu ruppig! Den Yamaha Amps wird ja oft eine gewisse Agressivität nachgesagt.
Das Klangbild in meinem Zimmer finde ich sehr komplett und voll.

Zu meinem jetztigen Sub muss ich sagen, dass er einen sehr schönen Bass macht und auch sehr sanft und sauber anspricht und den Bass wiedergibt, bloß neben den Concept 10 als Frontlautsprechern geht er einfach ein bißchen unter.

Mein Ziel ist es ja den AW 10 durch den Concept Sub zu ersetzten. der AW 10 soll dann den Concept 1 unter die Arme greifen. Meine Concept 2 sollen eine Unterstützung in Form des Dali Suite S 1.2 oder des SAW 12 bekommen, welcher es wird weiß ich noch nicht.
Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht welchen ich dann an den Preout für die Concept 2 hänge und welchen an den Subout.

Und da gleich mal meine erste Frage an euch: Hat einer von euch schon Erfahrungen mit mehreren Subwoofern an einer Anlage gemacht? War diese Erfahrung positiv oder negativ?


Zu deinem Plan Matthias den AX-596 einzusetzen. Ich muss einfach sagen, dass ich in Sachen Verstärker ein echter Yamaha Fan bin. Gerade den AX-596 habe ich neben dem AX-396 auch schon gehabt und war so was von zufrieden. Also ich denke es ist ein Richtiger Partner für deine Frontlautsprecher Concept6 sind.

Bin mal gespannt was ihr zu meinen Plänen das Bassfundament meines Systems zu verstärken sagt.
Also bis später hoffe ich Grüße!
Smithi
Schaut ab und zu mal vorbei
#350 erstellt: 04. Nov 2005, 13:43
Hallo,

kann mir bitte jemand einen Händler empfehlen, der günstig Dali Subwoofer (SWA 15) anbietet ?

Ein Händler bei mir in der nähe wollte 1169.- Euro.
Wäre der Preis ok?
S.P.S.
Inventar
#351 erstellt: 04. Nov 2005, 16:39
Hier z.B.
http://www.thoraudio..._15_Subwoofer786.htm

mehr weiß ich jetzt auch nicht......
Einfach mal yahooohen


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  501 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.304

Hersteller in diesem Thread Widget schließen