Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|

Thread für Audio Physic Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
CristianoR7
Stammgast
#5990 erstellt: 18. Okt 2022, 11:04
Hat eine Avanti 6 von Ende 2018 schon den HHCT III Hochtöner und die HHCM III verbaut?

Oder passt der Center: https://www.audiophysic.com/de/product/hhc-iii-center/ nur zur ganz neuen Avanti 35?


[Beitrag von CristianoR7 am 18. Okt 2022, 11:52 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#5991 erstellt: 18. Okt 2022, 16:04
Gestern Abend wurden sie vom Fachhändler geliefert .
Wir beide haben dann die Epicon 6 abgebaut, die Codex aufgestellt

IMG-3295

Heute mal mit Carma eine Messung zur Kontrolle durchgeführt.
Hier passte der Übergang von den Subwoofer zum Lautsprecher überhaupt nicht mehr.
Daher wurden Heute auch direkt 6 Messungen über die Lyngdorf durchgeführt, kam auf 92% mit RoomPerfekt. Dann nur eben mal 30 Minuten Musik laufen lassen.

IMG-3297

Was mir danach aufgefallen ist, dieser harte-trockene Bass, dieser Punch kurz und knackig gefällt mir einfach super gut.
Daher habe ich direkt mal die Übernahme auf 60Hz gesetzt, kommt schon gut, gefällt.

IMG-3298

Auch diese Bühne, diese Räumlichkeit funktioniert super gut in meinem doch eher akustisch katastrophalen Wohnraum. Meinte auch der Verkäufer, das wäre gerade die Stärke einer Audio Physik.
Bin begeistert und sehr zufrieden, die sind schon wirklich verdammt geil
Thema Center ist in der "Mache" , folgt
CristianoR7
Stammgast
#5992 erstellt: 18. Okt 2022, 16:12
Nochmals Glückwunsch zu den Lautsprechern, machen sich richtig gut in deinem Wohnzimmer

Das Thema Center interessiert weiterhin!
Anbeck
Inventar
#5993 erstellt: 18. Okt 2022, 16:14
Sieht auch Klasse aus, Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Musik genießen!
alex560
Stammgast
#5994 erstellt: 18. Okt 2022, 20:22
Ja, ich glaub schon, dass die Avanti die von dir genannten Treiber hat - das sind aber NICHT genau die Treiber aus der neuen Codex, Midex und der Cardeas.
Der Center passt da GANZ BESTIMMT zu!
alex560
Stammgast
#5995 erstellt: 18. Okt 2022, 20:32
Hi Filou,
tolle Lautsprecher! Nochmals Glückwunsch.
Aber nur zu deiner Info: Das sind die "alten" Codex.
Aber ist ja nicht schlimm - wenn dir der Klang gefällt ist alles in Butter.

Viel Spaß beim Musikhören!
Filou6901
Inventar
#5996 erstellt: 18. Okt 2022, 22:25
Woran siehst du das ?
gatekeeper3
Ist häufiger hier
#5997 erstellt: 18. Okt 2022, 22:40
Würde mich auch interessieren.

Die dicke Sicke deutet doch auf den neuen Mitteltöner hin...?
Filou6901
Inventar
#5998 erstellt: 18. Okt 2022, 22:45
Das ist der neue Mitteltöner, dieser ist auch bei meiner verbaut

Screenshot (243)

https://www.fidelity...x-standlautsprecher/
gatekeeper3
Ist häufiger hier
#5999 erstellt: 18. Okt 2022, 22:50
Kommt doch hin.

Dies wäre doch der alte Mitteltöner mit der normalen Sicke:

audio-physic-codex-standlautsprecher-15


[Beitrag von gatekeeper3 am 18. Okt 2022, 22:53 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#6000 erstellt: 19. Okt 2022, 06:15
Stimmt! Du hast Recht!
Sorry, der Phaseplug sah auf dem Bild größer aus.
CristianoR7
Stammgast
#6001 erstellt: 19. Okt 2022, 16:02
4.5k für eine Avanti 6 in Rosewood-Hochglanz (Demoware) von Ende 2018 mit Gewährleistung + Garantie vom Händler - ist das fair? Kommt mir ein wenig viel vor...


[Beitrag von CristianoR7 am 19. Okt 2022, 16:03 bearbeitet]
gatekeeper3
Ist häufiger hier
#6002 erstellt: 19. Okt 2022, 16:11
Ja, ich finde das ziemlich viel.

Schau' dir doch die an:
https://www.ebay-kle.../2130738392-172-5195

Fairer Preis mit Verhandlungsspielaum, keine Stunde Fahrt von dir und ich hatte mit dem Nutzer bereits eine recht angenehme Kommunikation.

Im AudioMarkt gibt es auch noch zwei für deutlich weniger Geld:

https://www.audio-markt.de/market/audio-physic-avanti-6-452547035

https://www.audio-ma...neuwertig-1363094680

VG


[Beitrag von gatekeeper3 am 19. Okt 2022, 16:17 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#6003 erstellt: 19. Okt 2022, 16:16
War ein wenig abgeschreckt von den negativen Bewertungen. Aber ja, könnte es mal versuchen.

Danke
gatekeeper3
Ist häufiger hier
#6004 erstellt: 19. Okt 2022, 16:19
Verstehe ich.

Wie gesagt, mir gegenüber war er höchst korrekt und ich stand kurz davor, selbst zuzuschlagen.
Da du die Möglichkeit hast hinzufahren ist das Risiko ja doch gering.

... aber natürlich ohne Garantie von mir...
CristianoR7
Stammgast
#6005 erstellt: 19. Okt 2022, 16:54

gatekeeper3 (Beitrag #6004) schrieb:
Verstehe ich.

Wie gesagt, mir gegenüber war er höchst korrekt und ich stand kurz davor, selbst zuzuschlagen.
Da du die Möglichkeit hast hinzufahren ist das Risiko ja doch gering.

... aber natürlich ohne Garantie von mir... :D


Hast du schon was neues geholt mittlerweile?
gatekeeper3
Ist häufiger hier
#6006 erstellt: 19. Okt 2022, 16:59

CristianoR7 (Beitrag #6005) schrieb:

gatekeeper3 (Beitrag #6004) schrieb:
Verstehe ich.

Wie gesagt, mir gegenüber war er höchst korrekt und ich stand kurz davor, selbst zuzuschlagen.
Da du die Möglichkeit hast hinzufahren ist das Risiko ja doch gering.

... aber natürlich ohne Garantie von mir... :D


Hast du schon was neues geholt mittlerweile? :D



Jupp. :-)

Linton 85 stehen seit vorgestern hier und am Freitag kommen ein paar gebrauchte Contour 20i.
Ich bin ja aktuell auf der Suche nach einem eher etwas wärmeren bzw. enspannteren Sound.
Daher ist die Avanti bei mir auch wieder rausgeflogen. Geht ja vermutlich vom Klangbild eher in Richtung der Classic 15, die ich zuvor hatte. Wobei das natürlich auch nur Spekulation ist, da ich noch keine Avantis gehört habe...
Prim2357
Inventar
#6007 erstellt: 19. Okt 2022, 17:28
Die in Worms erscheinen tatsächlich interessant. Aber hoffentlich ist da nicht der Wurm drin.

Die Angebote aus dem Audiomarkt sind zwar günstiger als der Aussteller, dafür aber halt auch schon 4-7 Jahre alt.
Das finde ich dann jeweils auch deutlich zu teuer.
CristianoR7
Stammgast
#6008 erstellt: 19. Okt 2022, 17:43
Die schwarzen LS aus FFM schießen komplett den Vogel ab, 7 Jahre auf dem Buckel und 3.5k Preis.

Da wollen wohl alle von dem Preisaufschlag der Avanti 35 profitieren.

Worms + Wurm - stark!


[Beitrag von CristianoR7 am 19. Okt 2022, 17:57 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#6009 erstellt: 19. Okt 2022, 18:42
Moin,

was hattest du für die Avantis ausgehandelt gehabt mit dem Typ aus Worms?

Vielleicht fahre ich mal hin und schaue mir die LS an

LG
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht
#6010 erstellt: 22. Okt 2022, 10:47
Hallo in RUNDE
Will mich auch kurz als AP Hörer outen
Nicht ganz so KOSTSPIELIG wie bei manch anderen
aber mein Umstieg, vor etwa 5 Jahren von den B&W 705 S2
auf die Classic 20 habe ich nicht bereut.
Musikrichtungen sind meist quer Beet und zu 90 %
über einen Plattenspieler.
Man kann natürlich immer MEHR investieren, ich hingegen
finde meine Zusammenstellung für mich soweit passend.
Nun wünsche ich ALLEN ein schönes Wochenende
Thorsten


[Beitrag von *Stereohörer* am 22. Okt 2022, 10:50 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#6011 erstellt: 22. Okt 2022, 19:10

*Stereohörer* (Beitrag #6010) schrieb:

Man kann natürlich immer MEHR investieren, ich hingegen
finde meine Zusammenstellung für mich soweit passend.


Das ist so ziemlich alles, worauf es ankommt! Und Deine Lautsprecher sind schon echt klasse!

Viel Spaß mit Deinen Classics!
Filou6901
Inventar
#6012 erstellt: 25. Okt 2022, 17:05
Ich habe eben noch mit meinem Händler wegen dem Thema Center telefoniert .
Was er mir dazu sagen konnte , AP steckt mitten in der Entwicklung .
Der neue Center wird quasi das kompl. Oberteil von der Midex , das heißt er bekommt auch zwei Tieftöner .
Der Speaker wird damit ca. 650mm breit , und der Preis soll wohl bei +/- 5.000€ liegen , so wird vermutet , das ist jetzt noch keine klare Aussage.
Es sollen wohl 3. Vorbestellung vorliegen , man will dann entscheiden ob diese in Serie gehen oder ob es bei den Sonderanfertigungen bleibt.
Hier ist also noch etwas Geduld gefragt,aber es tut sich was ...
CristianoR7
Stammgast
#6013 erstellt: 25. Okt 2022, 20:33
Die Avanti geht ja durch die Schrägstellung des Gehäuses auf eine Tiefe von 39 cm. Wäre es tragisch wenn ich am oberen Teil nur 15-20 cm Wandabstand dadurch hätte? Unten wären es die 30 cmm, die müssten ja wichtiger sein hinsichtlich des unteren Bassreflexkanals. (AVR NAD T-778)


[Beitrag von CristianoR7 am 25. Okt 2022, 20:38 bearbeitet]
Danny5dan
Ist häufiger hier
#6014 erstellt: 27. Okt 2022, 19:44

Filou6901 (Beitrag #6012) schrieb:
Ich habe eben noch mit meinem Händler wegen dem Thema Center telefoniert .
Was er mir dazu sagen konnte , AP steckt mitten in der Entwicklung .
Der neue Center wird quasi das kompl. Oberteil von der Midex , das heißt er bekommt auch zwei Tieftöner .
Der Speaker wird damit ca. 650mm breit , und der Preis soll wohl bei +/- 5.000€ liegen , so wird vermutet , das ist jetzt noch keine klare Aussage.
Es sollen wohl 3. Vorbestellung vorliegen , man will dann entscheiden ob diese in Serie gehen oder ob es bei den Sonderanfertigungen bleibt.
Hier ist also noch etwas Geduld gefragt,aber es tut sich was ...
:prost


Hört sich spannend an! Sollte also zu meiner Midex in Zukunft passen
Filou6901
Inventar
#6015 erstellt: 27. Okt 2022, 19:51
Jepp , wie die berühmte Faust ....
Mars_22
Inventar
#6016 erstellt: 05. Dez 2022, 00:12
Hat hier schon jemand das Upgrade des Mitteltöners der Midex oder eines anderen Modells auf den neuen Mitteltöner mit der Powertrain-Technologie gemacht?
Labbipapa
Stammgast
#6017 erstellt: 05. Dez 2022, 18:17

CristianoR7 (Beitrag #6013) schrieb:
Die Avanti geht ja durch die Schrägstellung des Gehäuses auf eine Tiefe von 39 cm. Wäre es tragisch wenn ich am oberen Teil nur 15-20 cm Wandabstand dadurch hätte?


Du wirst halt graduelle Nachteile bei der Räumlichkeit („Tiefe“ der Bühne) haben, aber wohl keine gravierenden.
Ich hab zwar keine Avanti, sondern Tempo 25, aber die klingen richtig frei aufgestellt schon besser.
Allerdings: wichtiger ist der Freiraum zur Seite, vor allem, wenn Du mit dem NAD Raummoden ohnehin mit Dirac „einfängst“.

Noch wichtiger ist das korrekte Stereodreieck. Besser das direkt an der Wand, als z.B. viel zu „spitz“, aber frei im Raum.

Ich würde es einfach mit Geduld ausprobieren. Manchmal machen schon 15 cm mehr oder weniger echt viel aus.
alex560
Stammgast
#6018 erstellt: 06. Dez 2022, 09:17
Wegen der Frage mit dem Upgrade auf den neuen Mitteltöner etc:
Du kannst mal den Wolfgang Fehringer von Stereo Galerie Stuttgart anrufen. Er ist ein von mir sehr geschätzter Hifi-Händler und vor allem -Experte - hat unglaublich viel Erfahrung und macht schon sehr lange viel mit Audio Physic.
Vielleicht kann er bei der Frage weiterhelfen oder einen Kontakt vermitteln.
(Falls du hier niemand findest.)

Ich selbst kenne nur den Vergleich Codex "alt" gegen Codex "neu" - also in zwei verschiedenen Gehäusen und (viel schlimmer) an verschiedenen Tagen und in zwei verschiedenen Vorführräumen. Bei mir war der neue Mitteltöner das Kaufargument weil er den Lautsprecher als Ganzes eine Spur "euphonischer" macht. Er klingt etwas brustbetonter.
Als ich den Lautsprecher dann zu Hause hatte, hat sich der integrale Eindruck (über mehrere Tage) dann zwar so bestätigt aber eine gewisse Restunsicherheit bleibt natürlich.

Einen direkten Vergleich mittels Umschalter hatte ich nicht - würde mich auch sehr interessieren.
Mars_22
Inventar
#6019 erstellt: 06. Dez 2022, 18:04
Der örtliche Händler hier hat den Umbau 2x vorgenommen und meinte, die Kunden seien zufrieden - der Mittelton sei transparenter ohne zu nerven. Ich könne meine LS auch bringen und neben die Neuen stellen, aber das ist mir zu viel Aufwand.

Transparenz - davon hat die Midex ohnehin jede Menge. Nur im hohen Mitteltonbereich (ganz hohe Streicher) fehlt Auflösung. Die würde ich mir vom Umbau versprechen.

Danke für den Tipp mit Fehringer - das Problem ist: den Umbau würde er nicht machen. Deswegen hätte ich ein schlechtes Gewissen, ihn zu kontaktieren.
Filou6901
Inventar
#6020 erstellt: 06. Dez 2022, 18:06
Die "alte" Codex die ich mir damals auch angehört habe steht nun zum Verkauf, ein interessantes Angebot bei Audio-Markt .
Habe sie live gesehen,war in einem tadellosen Zustand.
Will man in die Preisverhandlung einsteigen, so könnte/sollte man durchaus die Füße berücksichtigen, denn der Händler hatte die neuen VCF II Magnetic Plus montiert .
Mars_22
Inventar
#6021 erstellt: 06. Dez 2022, 22:03
Danke für die Hinweise auf die Codex und das Angebot der Codex. Mir ist klar geworden, dass mich der Wechsel des Mitteltöners nicht so weit voran bringen wird, wie ein Wechsel der Box. Also habe ich die o.g. Codex gekauft

Meine geliebten 10 Monate alten Midex stehen nun im Audiomarkt. Mit den VSF Magnetic Füßen.
Filou6901
Inventar
#6022 erstellt: 06. Dez 2022, 22:09
Ohh , Glückwunsch , musst die bestimmt abholen,oder ?
Lässt er die Magnetic Füsse dran oder verzichtest du drauf ?
Prim2357
Inventar
#6023 erstellt: 06. Dez 2022, 22:10
Stehen sogar in meiner Nähe,
aber leider noch kein gescheiter Center dazu erhältlich, und hochglanz und Glas im Heimkino geht auch nicht....
Mars_22
Inventar
#6024 erstellt: 06. Dez 2022, 22:22

Filou6901 (Beitrag #6022) schrieb:
Ohh , Glückwunsch , musst die bestimmt abholen,oder ?
Lässt er die Magnetic Füsse dran oder verzichtest du drauf ?

Mit
Abholen ist kein Problem, passen in mein Auto und der Weg ist nicht zu weit.
Filou6901
Inventar
#6025 erstellt: 06. Dez 2022, 22:34
Was hälst du denn so von diesen Füßen , lohnt es sich wirklich ?
Habe in meinem Wohnzimmer Fliesen und die Box steht eigentlich auf Spikes sehr stabil.
Ist ja schon ein stolzer Preis , hört man hier wirklich den Unterschied,eine Verbesserung ?
Könnte ja sonst deine von der Midex kaufen
alex560
Stammgast
#6026 erstellt: 08. Dez 2022, 00:46
Glückwunsch. Schreib mal deine Eindrücke Mixe vs. Codex. Bin gespannt.
Mars_22
Inventar
#6027 erstellt: 08. Dez 2022, 08:55

Filou6901 (Beitrag #6025) schrieb:
hört man hier wirklich den Unterschied,eine Verbesserung ?
Könnte ja sonst deine von der Midex kaufen 8)

Ich habe den Vergleich nicht, sorry. Hatte die Midex mit den VCF gekauft. Wahrscheinlich braucht man sie an der Codex eher als an der Midex.
alex560
Stammgast
#6028 erstellt: 09. Dez 2022, 09:16
Ja ja... das Thema Füße... hab sie auch unter meiner Codex. Ich hatte das Gefühl, dass sie damit besser klingt bzgl. Klarheit und Räumlichkeit. Hab aber keinen Blindversuch gemacht - deswegen... nehmt es nicht zu ernst.
(Ich fände es super, wenn einer von euch das mal "hinbekommen" würde. Bei mir klappt das nicht, weil ich niemanden in der Nähe habe, der sich für sowas Zeit nehmen würde UND dem ich meine Lautsprecher vor so etwas anvertrauen würde. Sind ja nicht ganz leicht und vor allem auch etwas "hecklastig" - habe die Sorge, dass da schnell mal was schiefgehen kann wenn man mehrmals hin- und herbaut. Die Füsse sind dafür auch nicht gemacht. Da sind so mini Gewinde drin, da hab ich jedes Mal Angst sie brechen ab, wenn sie etwas Querkraft sehen.)

Meine Theorie zu den Füßen ist:
Der Lautsprecher ist alles andere als tot im Gehäuse - da gehts ordentlich zur Sache - wenn man die Hand auf die Oberflächen legt (am schlimmsten ist natürlich die Seitenwand) vibriert das sehr ordentlich bei gehobenen Lautstärken. Meine Theorie ist nun, dass die Füße in alle Richtungen ein kleines bisschen entkoppeln und damit die Eigenmoden des Gehäuses nicht durch die punktweise Abstützung am Boden beeinflusst werden.
ziemlich wilde Theorie, da der abgegebene Schalldruckpegel durch das Gehäuse selbst ja nicht so groß ist, wie der durch die Membranen. Deswegen glaube ich selbst auch nicht so richtig daran. Was Besseres fällt mir aber - außer das der Hochtöner etwas höher (in Millimetern! nicht in Hz!) kommt, als ohne Füße nicht ein.
Höchstens noch, dass es bei mir ohne Füße ungeschickte Einflüsse durch Mikrophoni auf die Frequenzweiche oder die Membranen gab - ist aber auch schon eher im Kabelklangkapitel angesiedelt.

Am Ende des Tages muss man glaub ich akzeptieren, dass es da keine eindeutigen und schon gar nicht allgemein anerkannte Aussagen zu dem Thema gibt und selbst entscheiden. Auch wenn das schwierig ist.

Aber ich glaube eines kann man sagen:
Angenommen es gibt wirklich einen Einfluss durch die Füße auf den Klang - dann müsste das auch wieder sehr abhängig von der jeweiligen Aufstellsituation sein, ob es dann besser, gleich oder schlechter klingt, denn bei den hohen Frequenzen, in denen sich das abspielt, sind die Zustände eines Lautsprechers zu schwer zu begreifen, als dass man das Problem mathematisch auf einer Serviette lösen könnte.

(Ist übrigens eine der Themen, wo sich alle Lautsprecherhersteller einig sind: Die Laserabtastung von Gehäusen und die Feststellung der Schwingformen ist eine riesen Errungenschaft gewesen - vorher hat man alles berechnen müssen (was sehr schlecht funktioniert hat) und dann viele viele Prototypen bauen müssen (was sehr aufwändig und teuer war.)


[Beitrag von alex560 am 09. Dez 2022, 11:58 bearbeitet]
Paddy_Dignam
Stammgast
#6029 erstellt: 09. Dez 2022, 12:29
[quote="alex560 (Beitrag #6028)"].
alles andere als tot im Gehäuse - da gehts ordentlich zur Sache - wenn man die Hand auf die Oberflächen legt (am schlimmsten ist natürlich die Seitenwand) vibriert das sehr ordentlich bei gehobenen Lautstärken. Meine Theorie ist nun, dass die Füße in alle Richtungen ein kleines bisschen entkoppeln und damit die Eigenmoden des Gehäuses nicht durch die punktweise Abstützung am Boden beeinflusst werden.

Zu den vibirierenden gehäusen nur kurz folgendes:
Hier in unserem Ländle sind stabile nicht vibrierende Gehäuse Pflicht.
Die Zeitschrift AUDIO hat mal mit Schraubzwingen Gehäuse "Ruhig" gestellt.

Für mitklingende Gehäuse sind eigentlich die Firmen Harbeth etc. zuständig.


[Beitrag von Paddy_Dignam am 09. Dez 2022, 12:35 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#6030 erstellt: 09. Dez 2022, 21:48
Also meine Tempos sind zumindest so „ruhig“, daß ich nicht befürchte, daß sie irgendwie als „Membranen“ wirken.
Ich hab auch VCF III drunter. Sie sehen halt gut aus und haben bei mir die Kombination „Tempo mit Spikes auf Granitplatte, diese mit Oelbach Gummifüßen vom Parkett entkoppelt“ abgelöst. Schlechter wurde es dadurch nicht.

„Ruhige“ Gehäuse sind auch nicht ein Allheilmittel. Ich hatte mal ne Fischer&Fischer 350. Schiefergehäuse, 70kg, einfach nur „still“.
Tonal konnten die den Tempos nicht das Wasser reichen.
alex560
Stammgast
#6031 erstellt: 10. Dez 2022, 11:37
Die Fischer und Fischer stand damals auch auf meiner Liste. Tonal total anders als AudioPhysic.
Ich hatte damals (leider) nur den 2 Wege Lautsprecher von Fischer und Fischer anhören können - den hab ich bei hohen Lautstärken dann aussortiert.

Bin vor kurzem zufällig an einer WILSON AUDIO vorbeigelaufen. Die scheinen auch so "tote" Gehäuse zu haben. Hatte aber keine Zeit/Lust den Händler um eine Probehörsession zu bitten.
Ist für mich auch eher eine akademische Frage und deshalb inzwischen halb so wichtig.
Mars_22
Inventar
#6032 erstellt: 10. Dez 2022, 13:24
Von Wilson Audio habe ich neulich jemand Kompetentes sagen hören, dass man die nicht in Erwägung ziehen brauche, die Namensvettern Wilson Benesch aus GB dagegen richtig gut seien. Aber gut, das ist auch nur eine Meinung - ich kenne beide nicht.

Bei mir spielt seit gestern die Codex. Wunderbares Musikinstrument. Für mich Klassikhörer genau richtig. Ich höre damit leiser als mit der Midex, fällt mir auf.
Filou6901
Inventar
#6033 erstellt: 10. Dez 2022, 13:39
Der größte Unterschied zu der Midex, ausser die Chassis ?
Mars_22
Inventar
#6034 erstellt: 10. Dez 2022, 14:08
Ich würde sagen, die Midex spielt etwas verzeihender, und etwas mehr vorne raus - die Codex spielt etwas mehr laid back und öffnet der Raum weiter nach Hinten. Bei manchen Platten gibt es praktisch keine Unterschiede, bei anderen Merkliche. Naja, sie kann im Tiefbass deutlich mehr, wenn es sein soll. Das spielt für mich keine Rolle, sehr angenehm ist aber dass der Bass sich nicht aufdrängt, sondern auch bei bassarmer klassischer Musik wie ein unsichtbarer Begleiter mehr spürbar als hörbar ist, als Bestandteil des Aufnahmeraums bzw. der Atmosphäre.
Zum ersten Eindruck gehört auch, dass ich mit der Codex dem Ideal ein großes Orchester abbilden zu können, einen deutlichen Schritt näher gekommen bin, die Codex mir für Pop/Rock aber eher uninteressant zu sein scheint. Da passt die Midex besser, sie ist engagierter.


[Beitrag von Mars_22 am 10. Dez 2022, 14:51 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#6035 erstellt: 10. Dez 2022, 14:23

Mars_22 (Beitrag #6032) schrieb:
Von Wilson Audio habe ich neulich jemand Kompetentes sagen hören, dass man die nicht in Erwägung ziehen brauche, die Namensvettern Wilson Benesch aus GB dagegen richtig gut seien. Aber gut, das ist auch nur eine Meinung - ich kenne beide nicht.

Was hatte derjenige denn gegen Wilson Audio einzuwenden?
In der aktuellen Stereophile ist ein ausführlicher Test der Wilson Audio Alexia V, mit dem Ergebnis: superb. Auch die Messwerte sind sehr gut. Magico und Wilson Audio habe ich seit Jahren interessehalber "auf dem Schirm" und den Eindruck gewonnen: das sind Top-Marken, feinste Zutaten, nicht selten überteuert, aber fast immer ein Traum für Highender. Zumindest wenn Verstärkerboliden bereits da sind, die verwendet werden sollen.


[Beitrag von Hörstoff am 10. Dez 2022, 14:29 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#6036 erstellt: 10. Dez 2022, 14:29
Das war ein Profi-Musiker, der Boxen nicht nach Messwerten beurteilt, sondern nach Musikalität. Woran man das festmachen kann, kann ich dir nicht sagen, war auch nur eine Bemerkung am Rande. Übrigens ist auch Audiophysic nicht seine Lieblingsmarke, aber er ist Analoghörer, das erklärt Manches.


[Beitrag von Mars_22 am 10. Dez 2022, 14:32 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#6037 erstellt: 10. Dez 2022, 14:32
Vielleicht hatte er LS in einem unpassenden Ambiente gehört? Ich würde eher zuraten, Wilson Audio einmal auf einer Hifimesse anzuhören.
Mars_22
Inventar
#6038 erstellt: 10. Dez 2022, 14:52

Hörstoff (Beitrag #6037) schrieb:
auf einer Hifimesse anzuhören.

Gibts ein unpassenderes Ambiente?
Prim2357
Inventar
#6039 erstellt: 10. Dez 2022, 15:02
Ja, auf einer Hifimesse ist es oft sehr,sehr ungünstig.

Trotzdem hat mir Wilson Audio auf der letzten Messe vor kurzem von Allem am Besten gefallen.
Wilson Audio ist auch nicht der Verfechter von Messwerten und Neutralität usw..

Wurde doch gerade das auch in vergangener Zeit eher kritisch angemerkt, das manche Modelle darin ziemlich schräg seien.

Früher hat mich Wilson nicht dazu bewegt mich weiter dafür zu interessieren, das war jetzt absolut anders.
Vllt liegt es auch daran das die Messwerte aktueller Lautsprecher deutlich "besser" aussehen wie früher.
Hörstoff
Inventar
#6040 erstellt: 10. Dez 2022, 16:12

Mars_22 (Beitrag #6038) schrieb:
Gibts ein unpassenderes Ambiente? :L

Dort gibt es eine gewisse Gleichheit der Bedingungen - zum Vergleich mit anderen ebenfalls vorgeführten LS. Diese Verhältnismäßigkeit erscheint mir besser als der perfekte Hörraum zu sein. Der Rest - Ergatterung eines vergleichbaren Hörplatzes, Durchsetzung eigener Musik - ist persönliche Durchsetzungsfähigkeit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Audio Physic Avanti III
jamz am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  5 Beiträge
Audio Physic Classic 25
Bäda am 31.05.2023  –  Letzte Antwort am 08.07.2023  –  59 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.973