Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Compacz_kill
Stammgast
#303 erstellt: 07. Mrz 2006, 22:45
Also die RF 5 und die RF 7 haben Echtholzgehäuse. Wie es dann mit der neuen Reihe aussieht muss man abwarten. Aber bei den aktuellen Preisen würde ich gleich die RF 5 oder 7 nehmen
TulsaDoom
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 08. Mrz 2006, 00:28
ich weiß gar nicht , warum alle immer auf dem Aussehen der Klipsch rumhacken.Aus gewisser Entfernung sieht man doch gar nicht, daß es nur Furnier ist.Außerdem ist die Front ein echter "Hingucker" in meinen Augen.Auf die Seite gucke ich nur selten, also stört es mich auch nicht, daß es nur Furnier ist.
Gut klingen tut sie auf jeden Fall....
Ob einem der Aufpreis zur RF-5 oder RF-7 recht ist, sollte jeder selbst entscheiden.Mir reicht jedenfalls die RF-35 völlig hin.In meinen Augen ( bzw Ohren ) ist sie auch fast am audiophilsten von den genannten. Die Rf-7 war mir schon fast zu druckvoll. Schwer zu erklären, aber für meinen Geschmack ( und auch Preis-Leistung ) fand ich die RF-35 am besten.

Lg Tulsa
Rass
Gesperrt
#305 erstellt: 08. Mrz 2006, 00:36
also als Besitzer der RF-7 muss ich sagen, dass ich sie optisch recht unansehlich finde
Musste dewegen sogar aus dem Wohnzimmer in mein Arbeitszimmer mit ihnen fliehen, da mein Madl nicht mitgespielt hat, und ich es absolut nachvolziehen kann
Ein Glück dass die teile recht aufstellungsunkritisch sind.
Tafkau
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 08. Mrz 2006, 01:21
Hi!

Leider hatte Herr Beer die RF7 nicht da, hätte Sie sehr gerne mal gehört. Habt ihr noch einen Tip, wo ich sie mir um Berlin anhören kann? Und wo man mir eventuell auch einen guten Preis machen kann?
Ist der Unterschied zwischen einer RF7 und einer RF5 ungefär vergleichbar mit dem Unterschied RF25/RF35?


[Beitrag von Tafkau am 08. Mrz 2006, 01:22 bearbeitet]
Rass
Gesperrt
#307 erstellt: 08. Mrz 2006, 01:41
einen guten Preis bekommst du bei www.lostinhifi.de im abverkauf
xcd
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 08. Mrz 2006, 01:47

Rass schrieb:
also als Besitzer der RF-7 muss ich sagen, dass ich sie optisch recht unansehlich finde
Musste dewegen sogar aus dem Wohnzimmer in mein Arbeitszimmer mit ihnen fliehen, da mein Madl nicht mitgespielt hat, und ich es absolut nachvolziehen kann
Ein Glück dass die teile recht aufstellungsunkritisch sind.


Kann ja wohl nicht angehn.
Ich werde mir demnächst noch zwei weitere dazustellen.
Eigentlich wollte ich später auf 7.1 erweitern
(Anbau geplant).
Aber jetzt muss man ja langsam zusehen wenn man keine gebrauchten haben will.

mfg
xcd
klipscher
Neuling
#309 erstellt: 08. Mrz 2006, 09:18
Hallo

The Kult is back ?

Ich bin noch immer besitzer der Cornwall. Gemäss Klipsch Homepage wird sie (Cornwall III) nach 16 Jahren abstinenz wieder gebaut.
Weiss jemand schon etwas darüber?
Lieferbar ab wann ?
Preis ?
300volt
Stammgast
#310 erstellt: 08. Mrz 2006, 10:05
@ rass

du musstest fliehen mit der Box ?

warum verkaufst du das Ding dann nicht einfach , wenn sie sohässlich aussieht ?

Sieht ja auch völlig übel aus , seit dein kostinhifi kein Klipsch mehr geliefert bekommt , wies mir die gerüchteküche geflüstert hat .

Da würd ich mich als kunde bei denen versch....ert fühlen .
Rass
Gesperrt
#311 erstellt: 08. Mrz 2006, 11:54
isch scho recht, Werner
300volt
Stammgast
#312 erstellt: 08. Mrz 2006, 12:22
ich habs dir schon mal gesagt , ich heiss ronny .

wie du heisst , verrätst du ja nicht .

da lassen sich schon merkwürdige schlüsse ziehen .

sollte sich jeder hier mal ernsthaft gedanken machen , was du mit deinen postings erreichen möchtest
larry55
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 08. Mrz 2006, 12:50
@ 300volt

Laß es doch mit rass , ihr hattet doch schon einmal Differenzen . Er wird irgendein Zuträger sein .

@ rass

Wenn der Ronny dir schon seinen Namen nennt und Du ihn sofort nach seinm posting mit einem anderen Namen anredest , solltest Du auch verstehen , daß er sauer reagiert .

Grüße
Bassig
Stammgast
#314 erstellt: 08. Mrz 2006, 13:40

horsten schrieb:
@bassig
wenn du die rb 15 hast kannst du mir sicher sagen wie man die an der Wand befestigt?

Also die von mir verwendeten Standardhalterung von dieser einen holländischen Firma haben sich gut bewährt, weil man so die Boxen nicht anbohren muß.

Und wo ist den das Bassreflexloch bei der rb 25 ist es vorne bei der rb 15 seh ich es gar nicht auf den fotos im katalog.

Bei der RB 15 ist es hinten.
horsten
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 08. Mrz 2006, 13:50
wie heißt den diese hol. Firma?
jenska
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 08. Mrz 2006, 14:18

klipscher schrieb:
Hallo

The Kult is back ?

Ich bin noch immer besitzer der Cornwall. Gemäss Klipsch Homepage wird sie (Cornwall III) nach 16 Jahren abstinenz wieder gebaut.
Weiss jemand schon etwas darüber?
Lieferbar ab wann ?
Preis ?


Hallo,

zur Zeit sieht es wohl so aus,daß die Cornwall III von Klipsch Europa nicht importiert werden wird.

Die Gründe, keine Ahnung.

Gruß

Jens
tom228
Schaut ab und zu mal vorbei
#317 erstellt: 08. Mrz 2006, 14:47

300volt schrieb:
ich habs dir schon mal gesagt , ich heiss ronny .

wie du heisst , verrätst du ja nicht .

da lassen sich schon merkwürdige schlüsse ziehen .

sollte sich jeder hier mal ernsthaft gedanken machen , was du mit deinen postings erreichen möchtest :?



du solltest dich lieber mal als Händler kennzeichnen, das wäre Fair Play! 300volt=larry55=W.E.

nix für ungut, mit klipsch-direct bist und bleibst du eine der besten Quellen für Klipsch.
jenska
Hat sich gelöscht
#318 erstellt: 08. Mrz 2006, 14:56

tom228 schrieb:

300volt schrieb:
ich habs dir schon mal gesagt , ich heiss ronny .

wie du heisst , verrätst du ja nicht .

da lassen sich schon merkwürdige schlüsse ziehen .

sollte sich jeder hier mal ernsthaft gedanken machen , was du mit deinen postings erreichen möchtest :?



du solltest dich lieber mal als Händler kennzeichnen, das wäre Fair Play! 300volt=larry55=W.E.

nix für ungut, mit klipsch-direct bist und bleibst du eine der besten Quellen für Klipsch. :prost



Wenn der Werner Enge wüßte daß er jetzt Ronny heißt ?

Na

Leute,was soll denn der Blödsinn.

Ronny=300volt ist ein begeisterter Klipsch Fan und Kunde bei Werner Enge in Elze.

Aber Er ist definitiv nicht Werner und kein Händler !!

Haben das jetzt alle kapiert ?

Wenn ja,dann noch mal

Gruß

Jens
tom228
Schaut ab und zu mal vorbei
#319 erstellt: 08. Mrz 2006, 15:16
da liegst du daneben, Jens.

neben der Werbung in den Beiträgen: Leertaste vor und nach den Satzzeichen machen im Forum nur die genannten beiden User, die zufällig auch immer ordentlich Werbung machen.

Wo findet sich diese Auffälligkeit noch? richtig, auf Werners Homepage. Das macht sonst keiner und springt sofort ins Auge. Das sieht so aus: blablabla , blablabla . undsoweiter

Aber wir sollten das hier beenden, schließlich geht es um tolle Klipsch-LS. Und nochmal: kauft eure Klipsch bei klipsch-direct, mehr Kompetenz (30 Jahre Erfahrung) findet man kaum. Aber: es gehört dazu, dass man sich als Händler kennzeichnet!
300volt
Stammgast
#320 erstellt: 08. Mrz 2006, 15:46
also wegen der leertasten bin ich der gleiche
wat fürn schmarrn

darauf mal

dr-dezibel
Stammgast
#321 erstellt: 08. Mrz 2006, 20:08

jenska schrieb:

klipscher schrieb:
Hallo

The Kult is back ?

Ich bin noch immer besitzer der Cornwall. Gemäss Klipsch Homepage wird sie (Cornwall III) nach 16 Jahren abstinenz wieder gebaut.
Weiss jemand schon etwas darüber?
Lieferbar ab wann ?
Preis ?


Hallo,

zur Zeit sieht es wohl so aus,daß die Cornwall III von Klipsch Europa nicht importiert werden wird.

Die Gründe, keine Ahnung.

Gruß

Jens



Was glaubst du wohl, wieviele Leute sich unzeitgemäße, fast 70 cm breite und wahrscheinlich auch noch schweineteure Lautsprecher ins Wohnzimmer stellen würden??
Aber nachdem die amerikanischen Cornwall-Fans Klipsch zu einem Remake überreden konnten, schaffen es hoffentlich auch einige Pärchen nach Europa.
Für mich ist der Heritage-Sound der wahre Klipsch-Sound.
Obwohl die Qualitäten der Reference-Serie natürlich unbestritten und auch die Preise günstiger sind.
Tafkau
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 08. Mrz 2006, 20:41

Tafkau schrieb:
Hi!

Leider hatte Herr Beer die RF7 nicht da, hätte Sie sehr gerne mal gehört. Habt ihr noch einen Tip, wo ich sie mir um Berlin anhören kann? Und wo man mir eventuell auch einen guten Preis machen kann?
Ist der Unterschied zwischen einer RF7 und einer RF5 ungefär vergleichbar mit dem Unterschied RF25/RF35?



Hi! Haken an Teil eins meiner Frage! Was ist mit Teil zwei? Oder will/kann/darf/soll mir das ekiner Beantworten? Ist die Frage zu unpräzise?

Ich bin noch kein Klipsch-Besitzer, aber eventuell ein Zukünftiger. Laßt mich doch bitte von euren Erfahrungen profitieren.

Ich hoffe, der Händler/nicht Händler Werner = Ronny Streit ist nun beigelegt. Hat doch eigentlich in diesem Forum nichts zu suchen, das ist doch eher Pokemon-alter. Wenn euch jemandes Nase nicht passt - einfach ignorieren (aber macht das ja nicht bei mir)...


[Beitrag von Tafkau am 08. Mrz 2006, 20:42 bearbeitet]
boysmile
Stammgast
#323 erstellt: 08. Mrz 2006, 20:51
Hallo,

muss ja nicht immer schlecht sein, wenn sich auch Händler im Forum beteiligen. Gut ist es natürlich, wenn sie sich als solche zu erkennen geben. Ist ja nichts ehrenrühriges... wir brauchen sie ja schliesslich zum Kaufen!

Ich selbst habe übrigens einen

RC-3 II Center

abzugeben. OVP und Klipsch-Garantie bis 3.9.2008.

Ich bin kein Händler... nur "Aufrüster" auf THX 2 Ultra

Bei Interesse bitte email an mich (info@reinhard-net.com)

Viele Grüsse
Stefan
jenska
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 08. Mrz 2006, 20:57

boysmile schrieb:


Ich bin kein Händler... nur "Aufrüster" auf THX 2 Ultra

Viele Grüsse
Stefan :angel


Hallo Stefan,

na dann lass es mal ordentlich krachen.
Viel Spaß damit.

Gruß

Jens
riches
Neuling
#325 erstellt: 13. Mrz 2006, 17:08
Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum nachdem ich seit ca. 3 Monaten fleißig mitlese.

Ich möchte mir im Laufe des Jahres ein sowohl Hifi, alsauch Heimkino taugliches System aufbauen, bin mir jedoch nicht schlüssig über die Lautsprecherauswahl.

Nachdem ich viel über verschiedene Konfigurationen gelesen habe (Teufel, Nubert, Canton...) und einiges probehören konnte (Heco Elan, Canton LE/Ergo, Quadral Argentum/Ascent, Infinity beta, JBL Northridge...), bin ich durch Zufall bei einem Händler über den Namen Klipsch gestolpert, hatte jedoch nicht die Zeit mir ein Probehören zu gönnen.

Nun zur Problemstellung!

Ich habe in diesem Thread nun sehr viel Positives über Klipsch gelesen und mir die Preise der LS näher angeschaut. Dies fürhte mich dazu einmal die für mein Budget konforme Konfiguration näher zu beleuchten. Da ich in den nächsten Wochen nicht zum Probehören kommen werde (Häuslebau), möchte ich hiermit um eure Unterstützung bitten!!!

Kann mir Jemand etwas über:

Synergy F2
Synergy B2
Synergy C3
KSW 10

als 5.1 Kombination sagen?

Vielen Dank im Voraus!!!
plzhelpme
Stammgast
#326 erstellt: 13. Mrz 2006, 17:22
hallo,
also ich habe die Synergy f3 und bin rundum zufrieden.
denke nicht, dass die f2 irgendwie schlechter sind.
Es gilt generell:Klipsch LS haben einen sehr guten Wirkungsgrad, sind bei Receivern nicht besonders anspruchsvoll,können ordentlich dampf machen und es auch richtig krachen lassen. Zu Bedenken wäre, dass durch die Hornkonstruktion der optimale Hörbereicht recht klein ist.
Ich habe sie blind probegehört und sie haben in meinen Augen(bzw. Ohren) z.b. die B&W 604 S3 locker ausgestochen.
Satt im Bass und schön klar in den Höhen, so empfnd ich die LS.
freut mich, dass du die Klipsch in die engere Wahl nimmst, aber Probehören ist absolute Pflicht.
Mein Tipp: http://www.horch-und-guck.de/index2.html
ruf mal durch und lass dich beraten.

MfG
Bassig
Stammgast
#327 erstellt: 13. Mrz 2006, 17:25

horsten schrieb:
wie heißt den diese hol. Firma?

Die Firma heißt Vogel´s, Typenbezeichnung weiß ich nicht auswendig. Ich sehe mal nach, ob ich die Beschreibung noch habe. Scheinen recht verbreitet und günstig zu sein. Hier noch ein Bild von der Seite:



Und von vorn:



Ich hoffe, daß Dir das weiterhilft.
Purplecoupe
Stammgast
#328 erstellt: 13. Mrz 2006, 18:08
Falls ich auf den 17 Seiten nichts überlesen habe...
Ich bin absolut entäuscht von euch Jungs Ihr habt bis jetzt kein Wort über die Ur-oma des Basses verloren Das Klipschhorn

Ist es selbst unter den Klipsch-Fans hier so unbekannt?

Schämt euch
Auch wenn die neuen Sachen von Klipsch auch in ihrer eigenen Liga spielen
Gruß Nico
Purdey
Stammgast
#329 erstellt: 13. Mrz 2006, 21:43
Gibts denn hier jmd, der ein Klipschorn sein Eigen nennen kann? Wie schneidet denn das Ungetüm gegen ne RF7 ab?
So ein 38,1 cm Tieftöner, mitsamt Hornaufladung sollte wohl nen Altbau in ernste statische Probleme stürzen können, oder?

Würd mich ma interessieren.

Gruß
Benjamin


[Beitrag von Purdey am 13. Mrz 2006, 21:45 bearbeitet]
jenska
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 13. Mrz 2006, 23:07

Purdey schrieb:
Gibts denn hier jmd, der ein Klipschorn sein Eigen nennen kann? Wie schneidet denn das Ungetüm gegen ne RF7 ab?
So ein 38,1 cm Tieftöner, mitsamt Hornaufladung sollte wohl nen Altbau in ernste statische Probleme stürzen können, oder?

Würd mich ma interessieren.

Gruß
Benjamin :prost


Hi Benjamin,

das Klipschorn schneidet gegen eine RF-7 gar nicht ab.
Es macht nen Knoten rein und bläst die RF-7 dann aus dem Fenster.

Im Ernst,so gut die RF-7 sein mag,gegen ihre alte Oma hat sie nicht den Hauch einer Chance.

Akustisch kann es u.U. eine Abrissbirne ersetzen,bei maroder Statik. 80kg Eigengewicht sollten für einen Altbauboden kein Problem sein.

Gruß

Jens
Purplecoupe
Stammgast
#331 erstellt: 14. Mrz 2006, 01:43

Purdey schrieb:
Gibts denn hier jmd, der ein Klipschorn sein Eigen nennen kann? Wie schneidet denn das Ungetüm gegen ne RF7 ab?
So ein 38,1 cm Tieftöner, mitsamt Hornaufladung sollte wohl nen Altbau in ernste statische Probleme stürzen können, oder?

Würd mich ma interessieren.

Gruß
Benjamin :prost


Ich habe mir zwei gebaut
Die sogenannten RF7 habe ich noch nicht gehört, aber sie müssten die physikalischen Gesetze schon überlisten um im Bassbereich dagegen anstinken zu können
Im Klang möchte ich mich nicht versteifen, da Klipsch ja dafür bekannt ist klanglich auf hohem Niveau zu spielen

Soweit ich weiß bin ich nicht der einzige hier mit den Hörner, aber sonst schreibt hier keiner rein
Schade eigentlich

Gruß Nico
dr-dezibel
Stammgast
#332 erstellt: 14. Mrz 2006, 20:00

Purplecoupe schrieb:

Soweit ich weiß bin ich nicht der einzige hier mit den Hörner, aber sonst schreibt hier keiner rein
Schade eigentlich

Gruß Nico


Ja, die sitzen wahrscheinlich lieber vor ihren Ungetümen und hören gute Musik anstatt die Zeit in einem Forum zu vergeuden.
Purplecoupe
Stammgast
#333 erstellt: 14. Mrz 2006, 21:45
Deswegen schaffe ich mir jetzt auch ein Laptop an

Ich denke mal die beteiligen sich nicht, weil bis jetzt nur über die neuen Serien geschrieben wurde
Nur vor den Hörner sitzen macht keiner lange mit, nach einiger Zeit kriegt man keine Luft mehr und es wird einem schlecht

Gruß Nico
Draddi
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:18
Hallo Klipsh Fans,

darf mich ab Mittwoch auch Besitzer der Klipsch RF 7 nennen.
An dem Tag liefert der Werner von klipsch-direct.de meine Schaetzchen aus.
Dann nochmal einige Wochen Wartezeit, bis ich sie endlich in China in die Arme schliessen kann.
Dort warten bereits als CDP der Opera Audio Consonnance 2.2 und als Amp der Dussun V8i darauf, die chinesische Baustatik auf Herz und Nieren zu pruefen
Ich habe jetzt mehrfach von der schlechten Verarbeitung der RF 7 gelesen, speziell auch bei den Anschluessen.
Koennt Ihr mir sagen, wie ich die LS am besten kabeltechnisch anschliesse ? Welche Stecker, spezielle Typen ?
Danke
Draddi
300volt
Stammgast
#335 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:25
Bananenstecker .

Draddi
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:33
Danke 300volt fuer den Tip. Bleiben mir als Anfaenger Dummerchen nur noch ein paar Fragen dazu
1) Wie sehen solche Teile aus (damit ich die zur Not hier auf Sicht kaufen kann)
2) wie uebersetzt man Bananenstecker ins Englische (doch wohl nicht banana plug, oder doch ?)
3) Was heisst Bananenstecker auf chinessich Scherz !
4) wie funktioniert das, prinzipiell & anschlusstechnisch ?
Ich schaem mich ja fast ob so ner Anfaengerfrage, aber irgendwann ist halt immer das erste Mal, oder ?
Danke und an 300volt
300volt
Stammgast
#337 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:39
Ganz einfach, ruf deinen dealer an und er wird dir alles genau erklären.nr von seiner website müsstest du doch kennen 0049 5068 3031.

und willkommen im club
Draddi
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 21. Mrz 2006, 13:30
@300volt
hab ich gemacht, jetzt is alles klar und ich bin beruhigt
makrolon
Neuling
#339 erstellt: 21. Mrz 2006, 21:35
Hi Leute,

ich war neulich auch bei Herrn Beer probehören.
Als Receiver wurde auch der Sherwood r756 gewählt und dann hat
er so erstmal alles rangehangen um zu teste, was ich so für
ein Typ bin, bis dann endlich die Klipsch an der Reihe waren.
Die RF 15 waren schon die richtige Richtung, eigentlich bin ich
wegen den RF 15 gekommen ... eigetnlich ... naja leider hatte
er die 25er nicht da gehabt und obwohl er mich gewarnt hatte
und ich auch darum gebeten hatte nicht auf diese LS da diese
großen diese lauten, klaren, und verdammt nochmal leider in
Kirsche ja diese RF 35, grrr ... ich hab die Kombi genommen
ich hab die Kombi nach Haus gebracht, in den 5. Stock geschleppt ohne Fahrstuhl,
ich hab sie aufgebaut und meine Freundin hat geschriiiien
nein nicht vor Begeisterung, sondern wegen der Farbe.
3 Holzarten in einem Wohnzimmer waren ihr dann doch zuviel.
Somit durfte ich dann wieder die jeweils 25Kg ... die einen Sound
haben der so klar ist, der so raumfüllend ist, der so ja soooo
... (ihr wisste was ich mein)
wieder 5 Stockwerke runter und ins Auto und zu Herrn Beer
und jetzt warte ich auf die RF 25 in schwarz,
da die RF 35 Ausstellungstücke waren und ich jetzt für
schwarz 200euro mehr hätte zahlen müssen ;///

bitte schlagt mich nicht ... aber Sanktionen von der Freundin
sind nicht so schön (ihr wisst wieder was ich mein ;))

und somit hoffe ich mit den rf 25 den besten Kompromiss zu
erhalten sprich WAF-Leistung-Preis

cu
makro
Kombi-Kutscher
Neuling
#340 erstellt: 22. Mrz 2006, 13:57
Hallo zusammen !

Letzten Samstag war ich beim Werner in Elze. Ich hätte es nicht tun sollen !

Erst einmal die Vorgeschichte: Vor Jahren hatte ich mal ein Paar Heresy und fand sie einfach toll. Danach bin ich vom DD-Heimkino-Virus befallen worden und habe die Heresys meinem Schwager vertickt, die laufen jetzt bei ihm als Rear-Speaker, als Main-Speaker hat er die La Scala.....
Ich habe mir ein Set Hecos und einen Denon AVC-A10SE zugelegt, richtig glücklich war ich damit nicht. Wieder alles verkauft, einen Marantz Vollverstärker und ein Paar Canton Ergo RC-L zugelegt. Deutlich besser (gut, "nur" Stereo) aber irgendwie fehlte noch was. Habe dann die Weichen der Ergos modifiziert, neue Widerstände und Mundorf Supreme-Kondensatoren verbaut. Noch besser, aber nix Weltbewegendes.
Wie gesagt, mein Schwager hat die La Scala, ein Bekannter das Klipschorn. War jedesmal wieder auf's Neue begeistert und wollte bei mir schon keine Musik mehr hören. Da ich in meinem Wohnzimmer beim besten Willen solche Kaliber nicht aufstellen kann, dümpelte mein Hobby HiFi vor sich hin.

Dann habe ich immer öfter etwas von den RF-7 gehört und gesehen und angefangen zu sparen. Vorletzte Woche habe ich die Ergos verkauft, jeden Teuro zusammengekratzt und habe mich auf den Weg gemacht. Die 7er haben mir sofort gefallen, etwas größer sind sie als die Cantoner, aber das geht vollkommen in Ordnung (ich kann halt nix mit Speakern anfangen, die gerade mal die Grundfläche eines Bierdeckels haben).
Ergebnis: Bin mit einem Paar RF-7 (black) zum Spitzenkurs plus beiden ANYMUSIC-DVDs heimgefahren.

Die Boxen stehen mit je 10cm Abstand nach hinten zur Wand, eine sogar in der Ecke. Das Wohnzimmer hat ca. 21m².

Was soll ich groß erzählen? Ich würde mich am Liebsten Krankschreiben lassen oder Urlaub machen, damit ich tagsüber Pegel hören kann. Bin restlos begeistert.
Gestern habe ich mit meinem Nachbarn DREAM THEATER gehört.
Sein Kommentar: "Nur Live is besser!"
So isses !!!

Gruß an alle Klipsch-Infizierten und solche, die es hoffentlich bald werden. Mein Mitgefühl für die Ungläubigen dieser Welt hält sich jedoch in Grenzen. Soll halt jeder mit dem Speaker seiner Wahl glücklich werden.

Ich bin`s.......


Lothar

------------------------------

Equipment: Sun-Leiste; Marantz PM16 (zusätzlicher Pre-Out); Marantz CD 67II OSE; Panasonic DVD-A360; Philips-Glotze; NF-Kabel: Van den Hul The First; LS-Kabel: Van den Hul Magnum Hybrid.
barbrady
Neuling
#341 erstellt: 24. Mrz 2006, 12:20
Hi! Ich bin gerade dabei mir meine erste Anlage zusammenzustellen und irgendwie haben es mir die RB-25 angetan, hab im WWW ein Abgebot für 380€/Paar gefunden. Dazu würde ich mir den Yamaha AX-396 holen, einfach weil es ein sehr preiswerter (170€ im WWW) und trotzdem guter Vollverstärker zu seien scheint.
Passt das denn, was die Leistung etc. angeht oder sollte ich an irgendeiner Stelle nochmal drüber nachdenken? Alternativ denke ich über Nubert-Kompaktboxen nach, rein subjektiv bzw. ziehe ich jedoch die Klipsch vor.

Gerne würde ich die Boxen auch vorher probehören, weiß nur nicht wie ich das bewerstelligen kann, das Angebot von Klipsch-Boxen im Internet scheint mir begrenzt - oder bin ich nur zu blind?
scarvy
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:07
so, nachdem ich hier schön passiv mitgelesen habe muss ich erstmal sagen dass ich mich freue gleichgesinnte gefunden zu haben!

besitze selbst die rf-15 und bin mit denen echt super zufrieden.
doch leider muss ich sagen: jetzt reicht mir mein verstärker nciht mehr!! ("leider" weil das wieder so teuer wird und als azubi mit kind und wohnung hat man ja nciht wirklich soviel geld übrig )

hatte mir überlegt mir die nad T163 vorstufe zu gönnen und dazu 5x die vincent sp-996 monos!

jetzt zu der frage: auf den boxen steht "100W max input", also maximal 100 watt dauerleistung rein. nun habne die monos 125W sinus. aber das sollte doch nciht schaden, oder doch?


vielen dank und...zu den hörnern
raphael

ps: meint ihr die kombination harmoniert gut mit den klipsch?
razer
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:52
Wenn der Verstärker mehr Leistung hat als die Lautsprecher ist das nicht schlimm. Kannst dann noch sauber höhere Pegel fahren ohne dass das Clipping einsetzt. Schlimm ist es eig nur anders herum.
scarvy
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 24. Mrz 2006, 16:41
mmmhhhh was ist eigentlich clipping? hab das doch schon einmal irgendwo gehört...

gruß
raphael
Tiggidave
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 24. Mrz 2006, 19:24

scarvy schrieb:
als azubi mit kind und wohnung hat man ja nciht wirklich soviel geld übrig )

hatte mir überlegt mir die nad T163 vorstufe zu gönnen und dazu 5x die vincent sp-996 monos!



Ähm,

gerade aber diese Kombi kostet doch soooo einiges an Geld. Ich verdiene gut, bin alleinstehend und habe keine Wohnung - mir wäre es aber trotzdem zu teuer.

na ja - so unterschiedlich sind halt die Geldbeutel



P.S. Mann kann nicht zu viel Saft haben
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#346 erstellt: 24. Mrz 2006, 20:48

mmmhhhh was ist eigentlich clipping? hab das doch schon einmal irgendwo gehört...


Übersteuern, die Signale sind rechteckig und nicht mehr sinusförmig. Das kostet meistens den Hochtönern zuerst das Leben... Mit einem größeren Verstärker kommt man nicht so schnell an die Leistungsgrenzen und die Gefahr, dass es zu Verzerrungen durch die begrenzte Endstufenleistung kommt ist geringer. Genaueres im Hifi-Wissen.

@all: Was für ein Verstärker würde am besten mit der kleinen RB 25 harmonieren ? Ich brauche unbedingt die Möglichkeit Vor- und Endstufe aufzutrennen, ich möchte eine Aktivweiche einschleifen. Budget: 400 € für den Amp, die Klipsch RB 25 werden jetzt auch endlich bestellt.

lg andi
f1ve
Stammgast
#347 erstellt: 25. Mrz 2006, 12:06
Oh man leute gestern ist mir mal wieder was passiert..

Hab den guten Werner von klipsch-direct.de besucht...und bin dann letztendlich mit nem RSW-12 nach Hause gefahren.

War auf der suche nach einem Sub zu meinem 35er Set-Up..
War eigentlich auf den RW-12 fixiert...aber als ich dann nochmal den RSW gehört habe und dann dazu noch der absolute Hammer-Kurs bei Werner...auch auf der Seite ersichtlich...musste ich zugreifen...und ich kann sagen das ich das nicht bereuhe....der sub spielt so genial auf und hebt die wiedergabe vor allem im stereo auf eine andere stufe....habe gestern nur musik gehört...so abgerundet...klar...direkt..perfekt...klipsch eben !

Der gute Herr Enge hat mal wieder perfekt beraten...sich zeit genommen...so wie es sein sollte..!!!

Betreibe jetzt das System so: RF-35, RC-35, RS-35 und nen RSW-12 dazu...und ich kann nur sagen....das einzige was ich vielleicht nochmal verändere ist ein Upgrade auf ein 7er....aber als Azubi kann ich erstmal mit meiner Anlage zufrieden sein und alles ist im erschwinglichen Rahmen geblieben !

BTW: als Receiver funktioniert ein Teac AG-15D...klasse Teil....sehr guter Kurs !

So das war soweit mein Statement !

und jetzt Kaufen marsch marsch !!!!
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#348 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:15
Das ist ja bei Klipsch anscheinend wirklich so, dass man für ein bisschen mehr Geld gleich viel mehr bekommt. Nur weiß man nicht wann man aufhören soll, eine RF 7 kann ich mir leider echt nicht leisten.

Jetzt überlege ich, ob ich mir gleich ein Paar RB 25 kaufe oder nochmal warten soll und dann die RB 75.

Als Endstufen könnte ich ja sogar erstmal meine t-amps weiterverwenden und dann alles in die Boxen stecken.
f1ve
Stammgast
#349 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:24
warum Regal-Speaker ?

Die RF-35 gibts im moment auch als Aktion...einfach mal bei klipsch-direct.de durchrufen...
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#350 erstellt: 25. Mrz 2006, 20:26
Ich brauche nur Regalboxen, da ich nen ziemlich dicken Subbi dahabe. Es ist ein 18" PA BR-Subwoofer, unterste Grenzfrequenz 38 Hz (-6 db), das würden die Standboxen schon von sich aus schaffen, aber mit etwas weniger Druck. Den Sub wollte ich von meiner PA Anlage einfach weiterverwenden, gerade bei etwas lauterer Musik macht das Spaß ohne Ende. Zur Zeit verwende ich ihn auch schon in Kombination mit meinen Tonsil Hifi Boxen, die allerdings nicht pegelfest genug sind. Verbaut ist ein Oberton 18XB700 Chassis, Trennfrequenzen bis über 150 Hz ohne Probleme möglich. Der Bass ist sehr straff und präzise, wenn es sein muss und die Endstufe getreten wird kommt man an die 130 db.

Außer Klipsch kommt praktisch nichts für meine Power Hifi in Frage, da fast alles klanglich nicht ausreichend oder zu teuer ist. Meine Dap ax 15 PA Boxen können zwar laut sein, aber der Klang ist einfach nicht gut. (unpräzise Hochtöner)

Solche Regalboxen wären also schon die richtige Wahl, da es auf den Bass nicht ankommt, außerdem spare ich Geld und Platz.

Ich weiß nur noch nicht welche von den Ragalboxen ich am besten nehmen soll. Ob ich die RB 25 oder RB 35 nehme ist ja nicht so ein großer Unterschied, sie haben ja anscheinend den gleichen Hochtöner (1"), wobei die RB 35 2 db lauter ist bei gleicher Eingangsleistung und mehr Bass macht.(evtl. tiefere Trennung möglich) Aber die RB 75 hat ja den Hochtöner der RF 7, das wird wohl eine deutlichere Steigerung sein. Kostet allerdings auch Geld. 7 kg oder 15 kg Klipsch.

Bei mir kann ich die Boxen auch wirklich im Ikea Regal unterbringen. Für die freie Aufstellung sind Standboxen natürlich besser, diesen kippeligen Boxenständern kann man nicht trauen. Wenn man da versehentlich mal drankommt... Da hast du schon Recht mit den Standboxen. In den meisten Fällen ist es wohl die bessere Wahl, wenn man das Geld dazu hat.

Dein Klipsch Subwoofer kann ja noch tief genug herunter, um die RF 35 nach unten zu ergänzen, meine PA Kiste würde nur den eh schon vorhandenen Bass lauter machen können.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 25. Mrz 2006, 23:48
Was mich noch interessieren würde: Wo werden Klipsch LS eigentlich hergestellt ? Sind die auch schon "made in China" wie manche anderer großer amerikanischen Hersteller (JBL) oder werden die LS noch in den USA hergestellt ?
Kombi-Kutscher
Neuling
#352 erstellt: 27. Mrz 2006, 16:51
@andi78549

Soweit ich weiß haben die RB75 die gleichen Hörner, bei der RF-7 sind aber grössere Treiber installiert, oder irre ich mich da?

Die Speaker werden nach wie vor in Ami-Land produziert. Bei den Mini-Anlagen oder dem iPod-Zubehör kann ich es aber nicht genau sagen. Aus Interessenlosigkeit.

Gruß,

Lothar
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:37
Hi,

In der Beschreibung von der RB 75 steht 1,75" Hochtöner, aber die Bezeichung ist eine andere als bei der RF 7. Die RF 7 hat wohl doch einen anderen Treiber.

Das ist auch interessant:

http://www.klipsch.com/product/comparison.aspx?line=ref&type=b

Demnach haben die RB 35 und die RB 75 den gleichen Woofer (K 1128 OB), die RB 75 ist aber um ganze 5 kg schwerer, ist etwas größer, hat einen größeren Hochtöner und kommt etwas tiefer... Ich werde wohl budgetorientiert die RB 25 nehmen. Den Rest macht eh mein Subwoofer.

lg andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175