Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 Letzte |nächste|

Thread für Quadral Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Salzwirker
Stammgast
#18197 erstellt: 06. Feb 2022, 19:19
Für Dich stelle ich mir die Orkan irgendwie besser, aber auch problematischer vor. Die Sedan wird es für ihren Preis bei Dir nicht bringen, da falsche Anforderung. Doe Rodan ist schon zu kultiviert, um zu "wummen".

'Ne schöne Aurum 970 z.B. ginge bei engen Platzverhältnissen aber auch. Kann mich erinnern, dass sie bei mir mit 80cm Wandabstand "human-bassig" war. Näher an die Wand ging es dann schon heftiger zu - für damals 17qm zu heftig. Aber eben - bandpassbedingt - eher relaxt weiche denn straff kontrolliert. Insgesamt aber sehr stimmig.

Schwer einzuschätzen, was Dir klanglich vorschwebt. Ein Bild vom Aufstellort wäre schon mal viel wert. Bedenke bei Gebrauchtkauf auch, dass, wenn's nicht passt, Du ein paar Trümmer stehen hast, die Du erstmal wieder loswerden musst...
Bäda
Stammgast
#18198 erstellt: 07. Feb 2022, 09:42
Servus,

die Reparatur der Quintas wird sicher nicht lohnen . Geht hier eher um die Nostalgie. Habe dafür nebenbei nach der Schule usw. gearbeitet , um mir diese kaufen zu können . Will nicht lügen, meine mich aber erinnern zu können, das ich Mitte der 80ger 300 pro Stück bezahlt habe. Wenn man heute quintas 100 im Netz eingibt, findet sich nur die los Level Budget 2 Wege quintas der späteren Jahre . Das waren 3 Wege .

Geht aber nur um die Erinnerung .

Am Wochenende nochmal alles durchgespielt, wie LS aufgestellt werden können . Aber um Orkan etc zu stellen, würde der Aufwand zu keiner Relation mehr stehen .
Über solche kann ich frühestens nachdenken, wenn ich evtl. doch eines der Kinderzimmer zum Musikzimmer umfunktioniere . Da ist aber noch lange hin. Der älteste ist 17

Peter
M_arcus_TM88
Inventar
#18199 erstellt: 07. Feb 2022, 11:11
Also, die Shogun sehe ich nicht als Trümmer.
Auch der Wiederverkauf wird nicht so schwer sein.
Die Shogun ist noch recht ansehnlich und der Wertverlust ist nahezu raus.
In Gegenteil, ich sehe hier sogar leicht steigende Preise.
Salzwirker
Stammgast
#18200 erstellt: 07. Feb 2022, 18:56
"Trümmer" war auch mehr als Kontrast zu den Sedan gedacht. Letzte Woche habe ich noch eine Amun 5 für 650 gesehen, die von Quadral komplett geserviced wurde. Neue Weichen, Sicken etc. Das wäre was gewesen. Aber weg sind sie ...
Bäda
Stammgast
#18201 erstellt: 07. Feb 2022, 22:32
Servus,

die Amun waren ja auch so richtig geile Teile . Hatte unlängst auch resivionierte gefunden , aber irgendwie stehe ich heute auf etwas filigraneres .
Ich will einfach wieder Quadral . Und mir geht es nicht um die letzte Nuance klang . Soll gut aussehen, einen schönen Klang abbilden und mich von Bob Dylan bis Barbara Streisand und rüber zum 80ger Jahre Pop erfreuen. Ich vergaß : auch Halloween und Accept etc.
Damit ich mich jetzt endgültig geoutet, nachdem Motto , bei der mucke macht es ja wohl auch ne kompaktanlage für 199 eurolinen .

Ich will einfach haben .

Um so länger ich mir die Sedan ansehe, umso mehr gefallen die mir

Peter
Prim2357
Inventar
#18202 erstellt: 07. Feb 2022, 22:40
Sehen doch auch gut aus, und wenn nicht viel Platz ist sehen sie dann doch auch mit Ständern etwas filigraner aus.
https://cito-audio.de/produkt/quadral-aurum-sedan-9-paar/

Zur Not kann man ja auch noch einen kleinen, guten Subwoofer dazu stellen...
Atent00
Ist häufiger hier
#18203 erstellt: 09. Feb 2022, 00:16
Hallo zusammen,

Leider funktioniert mein alter Account nicht mehr, daher musste ich mich neu Registrieren.

Ich brauche mal euren Rat. Momentan sieht mein Setup so aus

Front: Vulkan MK4
Center: Aurum Base
Rear: Chromium Style 20

Die Vulkan stehen erst seid Samstag hier, davor waren es die Shogun MK4.

Mir ist klar das die Lautsprecher sowohl vorher, als auch jetzt mit den Vulkan nicht zusammen passen und da ist jetzt die Schwierigkeit.

Entweder ich lebe damit und hoffe das irgend wann, irgend jemand einen passenden Center verkauft oder ich tue alles weg und kaufe
Aktuelle Lautsprecher, wo ich mir sicher sein kann das alles zu einander passt.

Da wäre das nächste Problem

a: das ich bei gleich bleibender Qualität ( der Frings) tiefer in die Tasche greifen müsste
b: mir hoch Glanz nicht gefällt
c: ich den Charme der alten Lautsprecher mag ggü. den neuen

Der herstelle gibt den Base Prestige oder platinum+ Ten als Center an. Der prestige ist nicht zu bekommen und der platinum ist nicht wirklich schön

Was würdet ihr machen, Vulkan stehen lassen oder wieder abgeben?

Grüße 🖖
Al1969
Stammgast
#18204 erstellt: 09. Feb 2022, 10:18
Zu der Vulkan IV wirst Du nie einen passenden Center bekommen, weil keiner produziert worden ist.

Wäre ich in Deiner Situation, würde ich die VulkanIV wieder abgeben und für vorne ein zusammenpassendes Set erwerben - Mittel- und Hochton sollten gleich bestückt und abgestimmt sein!

Die Platinum+ Serie wird im Moment aufgelassen, ist also preislich sehr interessant - die Aurums sind deulich teurer, wobei die Serie VIII noch (recht günstig) erhältlich ist. Und ich möchte jetzt die Vulkan IV nicht schlecht machen, aber da hat sich in den letzten 30 Jahren in der Entwicklung einiges getan.
Atent00
Ist häufiger hier
#18205 erstellt: 09. Feb 2022, 10:44
Guten Morgen,

Lieben Dank für deine ehrlich Antwort.

Genua in die selbe Richtung habe ich auch gedacht, was mir sehr gut an den Vulkan gefällt, ist die imposante Erscheinung.
Diese räumliche Wiedergabe ist einfach super, allerdings dan nur in Stereo.

Budget technisch kann ich natürlich keine 2k oder mehr aus geben. Was würdest du denn für eine Serie empfehlen?
Die auch was her macht und nicht in der Front, unter geht weil zu klein.

Anbei mal ein Bild wie das jetzt aussieht, bitte nicht von dem Subwoofer irritieren lassen

55A5F376-16BE-488C-84C9-83303AC2D3BC
Bäda
Stammgast
#18206 erstellt: 09. Feb 2022, 11:35
Servus ,

Die Vulkan sind schon imposant und das weggeben könnte ich mir schwer vorstellen .
Mal anders gefragt :
Den Sourrund ist doch für TV gedacht und mit den Vulkan hifi , oder ?
Da die jetzt schon mal da sind, wäre ne separate souround Anlage für TV neben den Vulkan nicht eine Alternative ?
Ich bin gerade dabei, mir neue hifi LS zu kaufen, aber nur für hifi und mein tv betreibe ich weiter wie bisher mit separaten LS und subwoofer .

Nur mal ein Gedanke, weil mir die Vulkan schon immer mächtig gefallen haben , aber der Platz bei mir nicht da ist

Peter
Atent00
Ist häufiger hier
#18207 erstellt: 09. Feb 2022, 11:45
Hallo Peter,

Die Vulkan sollen dann in das Surround System integriert werden. Schon alleine aus Platzgründen würde ich es nicht erweitern können und eine Soundbar ist keine Alternative für mich.

Bleibt also tatsächlich nur behalten und hoffen das sich jemand von dem base Prestige trennt ( was eher unwahrscheinlich ist) oder die Shogun wieder in die Front stellen ( eher ungern, nachdem ich die Vulkan gehört habe), oder komplett verkaufen und neu Kaufen

Rein aus Interesse, was dürften Vulkan mk4 mit neuen Weichen von Mundorf kosten?
Al1969
Stammgast
#18208 erstellt: 09. Feb 2022, 12:09
Ich verstehe nicht warum Du nach einem Base Prestige suchst - der hat mit der Vulkan IV nichts gemein. Die Mittel- und Hochtonbestückung ist komplett unterschiedlich (Technics Magnetostat gegen Ricomhochtöner, Switch von Papier- auf Altimamembranen, usw.). Der Center wird Dein Problem also mit Sicherheit nicht lösen.

Zum Preis, je nach Zustand würde ich zwischen 700.- und 1000.- ansetzen. Mehr wird es nicht werden, da die Technics-Hochtöner ein stetes und kostspieliges Risiko sind.

Wenn die Vulkan schon einmal da sind, würde ich auch nicht ein separates Surround Setup dazustellen - man kann auch dicke Dinger wunderbar zum Fernsehen einsetzen. Das Problem beim Erwerb (so richtig) alter Lautsprecher zum hybriden Einstatz (Stereo und TV) ist halt wirklich, dass man einen passenden Center findet. Die absolute Vorraussetzung ist aber das selbiger jemals produziert worden ist, was im Falle der Vulkan IV nicht der Fall ist.

Daher sparen, Vulkan IV verhökern und für vorne neuere Lautsprecher mit der Option auf passenden Center suchen.
Atent00
Ist häufiger hier
#18209 erstellt: 09. Feb 2022, 12:18
Ich habe mich auf dem Center so eingefahren weil Quadral mir diesen als Alternative vor geschlagen hat.

Aber ich bin ganz bei dir, ein vollwertiges setup wird das nie werden.

Daher frage ich nochmal, welche Serie die bezahlbar ist wurdest du empfehlen.

Aurum fällt raus, da wäre ich auch nicht bereit das zu bezahlen. Muss ja nicht mal neu sein, kann auch gebraucht kaufen
Da wir hier im Quadral Thread sind kann ich natürlich schlecht nach anderen Herstellern fragen 😜

Edit: die Vulkan dürfte ich sogar wieder zurück geben, dass wäre nicht das problem

Edit2: bin in mich gegangen und mich dazu entschlossen alle Lautsprecher zu verkaufen und auf ein anderes System um zu stellen

Ich danke euch aber für eure Zeit


[Beitrag von Atent00 am 09. Feb 2022, 21:23 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#18210 erstellt: 10. Feb 2022, 09:45

Atent00 (Beitrag #18209) schrieb:
...bin in mich gegangen und mich dazu entschlossen alle Lautsprecher zu verkaufen und auf ein anderes System um zu stellen


Ist im Endeffekt häufig das beste! Die Front muss einheitlich sein und im Surroundbetrieb ist der Center eigentlich der wichtigste Lautsprecher, die Effektlausprecher können auch aus einem anderen Haus kommen.
itchypoopzkid
Stammgast
#18211 erstellt: 10. Feb 2022, 10:19
Wieviel Budget hast du denn jetzt zur Verfügung, wenn ich mal fragen darf?
Atent00
Ist häufiger hier
#18212 erstellt: 10. Feb 2022, 10:21
Guten morgen

Also aus eigener Tasche 1500 + den Erlös

Also ich sag mal 2500€
Al1969
Stammgast
#18213 erstellt: 10. Feb 2022, 11:45
Die Platinum+ Nine sind von der Aurum Serie gar nicht so weit entfernt.
Meiner Meinung nach sind sie im Bassbereich was den Druck und den Tiefgang betrifft einer aktuellen Vulkan fast ebenbürtig - die selbe Kontrolle haben sie nicht aber irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Pegel können sie mit entsprechend Verstärkerleistung ohne Ende. Für 2,2k ein echter Steal!

Der ideale Center dazu wäre der Platinum+ Ten Base. Der ist treibermässig mehr als ordentlich bestückt und wird mit den 9ern mithalten. Selber gehört habe ich ihn im Gegensatz zu den großen Platinum nicht, aber da vertraue ich einfach mal dem Entwickler.
Damit bist Du zwar bei kanpp über 3k aber freundlich bezüglich eines Paktpreises verhandelt wird man wahrscheinlich zwischen 2,7k und 2,8k landen, was jetzt zwar knapp über dem angedachten Budget liegt, aber auf der anderen Seite sehr vielen anderen Lösungen überlegen sein und sicher lange Freude machen wird.

Nachteil: Gibts nur in glossy!
Atent00
Ist häufiger hier
#18214 erstellt: 10. Feb 2022, 12:04

Al1969 (Beitrag #18213) schrieb:

Nachteil: Gibts nur in glossy!


Glossy auf garkein Fall. Das einzige welche Lautsprecher dann in fragen kämen, wären die Titan.


Ich werde Samstag mal zu einem bekannten Fachhändler, der auch auf YouTube zu finden ist und mir da mal einiges anhören.

Ich hatte gestern schon mal ein wenig recherchiert und bin da auf einen anderen Hersteller aufmerksam geworden. Fängt mit D an und
Und hat den Zusatz Oberon 9 ( bitte nicht mit Steinen werfen)
Al1969
Stammgast
#18215 erstellt: 10. Feb 2022, 12:39

Atent00 (Beitrag #18214) schrieb:
Glossy auf garkein Fall. Das einzige welche Lautsprecher dann in fragen kämen, wären die Titan.



Die spielen gerade hier im Wohnzimmer in der nicht mehr erzeugten Holzversion - also nicht glossy.


Atent00 (Beitrag #18214) schrieb:
Fängt mit D an und
Und hat den Zusatz Oberon 9 ( bitte nicht mit Steinen werfen)


Wieso mit Steinen werfen? Die Oberon 7 kenne ich - die macht jetzt einmal grundsätzlich nicht viel falsch und ist ihr Geld wert. Die 9er konnteich noch nicht hören.
Atent00
Ist häufiger hier
#18216 erstellt: 10. Feb 2022, 13:18
Leider spielen die natürlich in einer ganz anderen Preis lieger.

Wie würdest du die Oberon 7 bewerten, also vom Grundton her.?
Al1969
Stammgast
#18217 erstellt: 11. Feb 2022, 13:00
Da tu ich mir ziemlich schwer...
Im Prinzip braucht keiner mehr als die 7er Oberon, wahrscheinlich hören auch hier im Forum 90% der Mitglieder schlechter. Sauberes Bassfundament, saubere Höhen, etwas zurückgenommene Mitten und langzeittauglich - also gute Mittelklasse. Musst Du Dir natürlich selber anhören.

Wenn man besseres gehört hat, wie die gößeren Aurums oder die großen Platinum+, dann weiß man dass da noch erheblich mehr geht!
Will man im Daliregal auf diese Ebene, dann steht Epicon, Rubicon (oder zumindest Opticon) auf dem Programm.

Letztlich ist der Lautsprecherkauf immer von der Schnittmenge Budget/Wollen abhängig.
Atent00
Ist häufiger hier
#18218 erstellt: 11. Feb 2022, 14:19
Ich hoffe ich kann morgen mal beide gegen einander hören.

Obticon und co sind dann wieder über Budget, dann kann man schon wieder bei Quadral bleiben


Wir wissen ja, nach oben sind keine Grenzen und es gibt immer was besseres.
simon_s
Stammgast
#18219 erstellt: 12. Feb 2022, 10:49

Atent00 (Beitrag #18209) schrieb:
Ich habe mich auf dem Center so eingefahren weil Quadral mir diesen als Alternative vor geschlagen hat.


Ich würde an deiner Stelle nach gebrauchten Quadral Rondo MK V oder Altan MK V schauen. Sie haben den Magnetostaten XX-1000 und Papiermembrane und passen somit am besten zur Vulkan MK IV. Der Altan wurde explizit auch als Center beworben (Bitte jetzt keine Diskussion um den liegenden Hochtöner). Mit einem Setup aus Vulkan IV / Altan V / Rondo V hast du das bestmögliche erreicht was mit diesen Serien im Surroundbereich möglich ist.

Gibt im Moment auch ein paar Angebote auf eBay Kleinanzeigen.
https://www.ebay-kle.../1983606255-282-1289
https://www.ebay-kle...en/1999906632-172-56
https://www.ebay-kle.../2011030109-172-3039

Ich an deiner Stelle würde den bestehenden Center und Surround verkaufen und mir mit dem Budget von 1.500 € zwei Paar Altan MK V kaufen. Ein Paar als Surround, einen als Center und einen zur Reserve bzw. als Ersatzteilspender.
Atent00
Ist häufiger hier
#18220 erstellt: 12. Feb 2022, 18:02
Ich wollte mal eben Bescheid geben es sind die geworden….

62955832-1179-47C4-ABFC-1F96A117D6DA
Kohli-Hase
Ist häufiger hier
#18221 erstellt: 12. Feb 2022, 19:44

Bäda (Beitrag #18201) schrieb:
Servus,
Um so länger ich mir die Sedan ansehe, umso mehr gefallen die mir


Was für mich die Entscheidung für die Sedan bewirkt hatte, ist deren Bestückung:

Sie hat wie die Vulkan und Montan das 70 mm Bändchen, während Rodan, Orkan und Galan nur das 50 mm haben. Damit dürfte sie im Hochtonbereich genauso impulsfest sein wie diese. Und der Tieftöner ist der gleiche der als Doppeldruckkammer auch in der Montan verbaut ist.

Wegen der bei Bändchen relativ schmalen vertikalen Abstrahlwinkel, habe ich die Sedans in den dafür eingeplanten Nischen in der Schafzimmerschrankwand auf Keilen angebracht, damit sie auf die Kopfposition zielen.

Wegen der Nischenbreite von 30 cm war ich jedoch bei der Verstärker-/Receiver-Wahl eingeschränkt. Daher passte von Denon nur der PMA-150H, der mich übrigens, genauso wie die Sedan, absolut überzeugt hat.

Klavier- oder Violin-Konzerte könnten im Original nicht besser klingen, und selbst die Basskiller-Sequenzen von Kendrick Lamars DNA. werden in brachialer Brillanz wiedergegeben.

Einzig leichte Raummoden auf ein paar wenigen Frequenzen könnte ich hier als Kritikpunkt nennen. Doch die zu korrigieren, beherrscht der PMA-150H leider nicht.
Bäda
Stammgast
#18222 erstellt: 13. Feb 2022, 00:41
Servus Kohli-Hase,

vielen Dank für deinen Beitrag und Erfahrungsbericht .
Bestärkt mich, dass es jetzt ziemlich sicher die Sedan werden. Ich habe das Glück, dass meine Frau das alles mit macht ( denkt sich wahrscheinlich: wenn er spinnt, dann soll er halt spinnen ) aber insgeheim weiß ich, dass ihr etwas filigraneres auch lieber wäre .
Brauche zwar den selben Platz, weil ich die Sedan auf Ständer haben will und die neue Anbauwand dementsprechend anpassen lasse, bin aber gleichzeitig inzwischen der Überzeugung , dass aufgrund der ungünstigen Platzverhältnisse Lautsprecher wie Rodan, Montan oder Orkan sogar bei mir klanglich kontraproduktiv sein würden .
Es geht mir auch nicht um die letzte Nuance Klangqualität. Ich höre vorrangig Blues, Rock und Soul ( von Van Morisson bis Randy Crawford , aber auch 80ger Jahre Pop wie z.B Depeche Mode . )
Ich will mich einfach nach Jahrzehnten im vernünftigen Rahmen etwas steigern .

Der erste Schritt war der Plattenspieler Technics GR 1200 mit ortofon 2M Blue . Also etwas besseres aber noch lange nicht dort, wo wesentlich mehr möglich ist .
Und dann kommt erschwerend hinzu, dass es ( und das ist ja eigentlich der Thread ) dass es unbedingt Quadral sein müssen . Das waren meine ersten und Quadral war das, was mich immer begeistert hat. Und ich kann noch nicht einmal sagen, warum . Für mich klingt Quadral wie Mercedes. BMW oder Audi bauen auch gute Autos, aber eben keinen Mercedes. Wobei ich es da als absoluter Vielfahrer noch besser beurteilen kann als bei den Lautsprechern .
Zudem gefallen mir die Sedan auch sehr gut von der Verarbeitung und Haptik . Oft, auch von dem HIFi Studio meines Vertrauens , wird mir vorgeschlagen, zu Hause Probe zu hören . Aber ich kenne mich, wenn mal was da steht, dann tausche ich nicht mehr ( müssten schon grottenschlecht sein, was ich mir bei Quadral nicht vorstellen kann.
Habe heute meine Alten Quadral wieder flott gemacht und meinem Sohn gegeben. Klar, rentieren tut sich das nicht, aber ich hänge an diesen 3 Wege Bass Reflex von 1983 oder 84 .
Habe damals, als bei einer Party meine Quadral geschossen wurden, auf die schnelle MB Quart gekauft. Klingen gut, kann mich nicht beschweren, sind aber eben keine Quadral.
Eigentlich krank, ist aber so,

Ist wie bei dem Plattenspieler. Rega, Accoustic Solid , Thorens etc. bauen richtig schöne und starke Dinger.
Aber mein Traum in den 80gern war der MK2 . Ich konnte ihn mir nicht leisten und es wurde sl Qx 300 .
Und dreißig Jahre später musste es jetzt unbedingt zumindest der Nachfolger davon werden . Ob andere jetzt besser oder schlechter sind, dass hat mich nicht wirklich interessiert.
Ganz kurz war ich davor, etwas mehr auszugeben und den Thorens 1600 TD zu holen, weil er schon sehr hübsch ist. Im letzten Moment kam aber der Gedanke: wenn du die letzten 30 Jahre über Plattenspieler geredet hast, dann immer über den MK 2 . Und jetzt was anderes . Nein. MK 2 in besser ist optimal

Peter
SimonX
Stammgast
#18223 erstellt: 06. Mrz 2022, 03:08
Ich bin vor 2 Wochen von Kef iq9 und iq6c auf Style 8 und Style 1base umgestiegen.

Zuerst waren die Style 8 ein bischen flach in den Tiefen.
Da hatte ich noch den Subwoofer in Stereo mit laufen lassen.

Das hat sich heute gegeben. So nach 50h Einspielzeit.

Jetzt ist eine Freude Stereo pure über die Style 8 laufen zu lassen.

Das Hörerlebniss ist jetzt mit dem Beyerdynamics T90 vergleichbar.
Wunderbare Auflösung!
itchypoopzkid
Stammgast
#18224 erstellt: 18. Mrz 2022, 21:23
Hier ist ja offenbar garnix mehr los, was? Neue Chromium Style Serie die der Aurum gefährlich nahe kommt und niemand redet drüber...
simon_s
Stammgast
#18225 erstellt: 19. Mrz 2022, 09:36
Das ist eine gute Frage, vor allem macht Quadral keinerlei Werbung für die neue Chromium Serie. Auch die Website ist nicht aktualisiert.
Master_ChB
Ist häufiger hier
#18226 erstellt: 28. Mrz 2022, 02:28
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Argentum SAM07 ablösen und stolpere etwas über die Produktpolitik bei Quadral. Ins Auge gefasst hatte ich die Platinum+FIVE oder die Chromium Style 8.

Nun finde ich folgende Auslegung etwas seltsam:
-) Die P+FIVE auf den RiCom Hochtöner setzen aber die ALTIMA Membrane für Mittel- & Tieftöner haben.

-) Die Chromium Style 8 wiederum den bessern (echten) Bändchen Hochtöner haben, dann jedoch die vermeintlich einfachereren Polypropylen-Membranen (ja ich weiß ... beschichtet).

Das Konzept dahiner verstehe ich irgendwie nicht ... ist für mich irgendwie so als ob ich wählen muss wenn ich mir keine Aurum leisten will/kann ob ich jetzt die besseren (?) Hochtöner oder pontenteren Mittel- & Tieftöner haben will.

Ich tendiere zum Chromium, da der Center der Aurum Base 9 wird/ist, weiß Jemand ob das die gleichen Hochtöner (qSENSE) sind?

Danke & Gruß
Chris


[Beitrag von Master_ChB am 28. Mrz 2022, 09:55 bearbeitet]
simon_s
Stammgast
#18227 erstellt: 28. Mrz 2022, 10:16
Hallo Chris,

die Platinum+ Serie wird nicht mehr produziert und abverkauft. Es gibt aber eine neue Chromium Serie mit Treibern aus der Aurum Serie sowie einem neuen Hochtöner. Die würden gut zu deinem Aurum Center passen. Leider macht Quadral hierfür keine Werbung auch wenn die neue Serie schon vertrieben wird.
Master_ChB
Ist häufiger hier
#18228 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:04
Hallo Simon,

du meinst sicher die X5er Serie, oder?
Ich habe mir die Chromium 85 schon mal angeschaut aber wie du schreibst gibt es hierzu nicht viele Infos.

Die Mittel und Tieftöner sehen wirklich auf den Bildern aus wie die der Aurum 9er, auf der Loxone Page werden die auch als ALTIMA angegeben aber auf der HP von MD Sound sind die als Titanium-PP gelistet.

Die Sache mit dem Hochtöner wird aber nirgendwo beschrieben .... man ließt immer nur "Aluminium-Bändchen"

Es ist halt auch eine Bugetfrage ... die P+Five und die Chromium8 bekommt man gerade zu einem guten Kurs.
itchypoopzkid
Stammgast
#18229 erstellt: 28. Mrz 2022, 14:32
Warum willst du freiwillig die Serie und damit auch das wichtige Klangbild in der Front zerhackstückeln, indem du Center und Fronts aus verschiedenen Serien kombinierst? Warum nimmst du nicht den normalen Chromium Style Center dazu?
Master_ChB
Ist häufiger hier
#18230 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:35
An sich stimme ich dir zu, aber folgende Punkte führen dazu:

- Ich hatte die Möglichkeit sehr günstig an den Aurum Base 9 zu kommen

- da ich den Center fürs Heimkino schon für sehr wichtig erachte, ist es für mich weniger schlimm als wenn der Center 2 Klassen schlechter wäre zu den Frontlautspechern.

- meine Hoffnung ist, dass der "kleine" Aurum mit den ähnlichen Chassis der Chromium / Platinum Reihe harmoniert (deswegen aich die Frage nach den verwendeten Bändchen.

- ein komplett einheitliches Klangbild geht schon Aufgrund der Rears nicht, da nutze ich die Phase 16, da Sofa wandnah und eine Seite "offen" Richtung Galerie (soundtechnisch worst case Szenario)

- Musik eigentlich immer Stereo, eher selten Multikanal

-> Vielleicht später mal die Orkan 9 (im Moment andere Prioritäten)

Wie gesagt verstehe ich Produktpolitik zwischen Chromium und Platinum+ nicht ganz.
Dazu passen dann auch die Aussagen von Sascha Reckert: (sinngemäß)
"Mit der Chromium Reihe haben wir erstmal die Möglichkeit die Bändchen im Mittelklassesegment anzubieten"
"Ein Bändchen war bei dieser Preisklasse nicht drin (Platinum+FIVE)"

Dabei war die Platinum+ preislich etwas über der Chromium angesetzt, und der RiCOM soll ja nun in der Einstiegsklasse eingesetzt werden.


[Beitrag von Master_ChB am 28. Mrz 2022, 17:40 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#18231 erstellt: 29. Mrz 2022, 11:27
Die E-Sense-Bändchen sehen mir im Explosionsbild aus wie eine Budget-Variante der Q-Sense-Bändchen. Auch sonst sehe ich kaum Gefahr für die Aurum-Serie. Allenfalls für die Orkan 9. Die irre Homogenität in der Spielweise der 9er Serie werden die Chromium kaum hinkriegen. Dazu sieht das Gehäuse schon nicht wie dafür konzipiert aus.
Master_ChB
Ist häufiger hier
#18232 erstellt: 03. Apr 2022, 02:05

simon_s (Beitrag #18227) schrieb:

.... Es gibt aber eine neue Chromium Serie mit Treibern aus der Aurum Serie sowie einem neuen Hochtöner. Die würden gut zu deinem Aurum Center passen. Leider macht Quadral hierfür keine Werbung auch wenn die neue Serie schon vertrieben wird.



Hallo Simon,
bin durch Zufall auf die Seite hier gekommen .... komischerweise nicht über die Quadral Page erreichbar.

https://lp.quadral.com/

QuChX5
simon_s
Stammgast
#18233 erstellt: 03. Apr 2022, 17:21
Sehen wirklich schick aus die neuen Lautsprecher. Nur wirklich komisch das man da nicht über die Quadral Seite hin gelangt...
~Vulkanier~
Stammgast
#18234 erstellt: 03. Apr 2022, 19:23
Also ich mag Membrane ohne Staubschutzkappen einfach nicht, für mich versaut es die Optik einer 9er Vulkan.
Die Chassis sehen aus wie Suppenteller

Ist halt Geschmackssache...

Mal eine Frage:

Ich meine irgendwo gelesen zu haben das Quadral die Bändchenhochtöner der alten Serien nicht mehr repariert?! Also z.B. bei einer Vulkan MK IV, wie ich sie habe.
Stimmt das?
Salzwirker
Stammgast
#18235 erstellt: 09. Apr 2022, 18:02
simon_s
Stammgast
#18236 erstellt: 10. Apr 2022, 11:27
Liest sich doch ganz gut
wiephi
Neuling
#18237 erstellt: 13. Apr 2022, 11:34
Hallo liebe Quadral Liebhaber,

ich stehe im Moment vor einer Neuanschaffung und bin mir unsicher...
In Betracht kommen im Moment eigentlich die Rodan 9 und die Platinum+7, evtl. auch die neuen Chromium Style 85.
Die Rodan 9 bekomme ich aber momentan zum Schnapperpreis angeboten, weshalb sie eigentlich auch mein Favorit sind. Wobei die Platinmum+ ja als Auslaufmodell im Moment auch rausgehauen werden.

Kurz zum Hörraum:
L-Form
eigentliche Wohnzimmer (Hörbereich) hat ca. 32qm mit angrenzendem, offenem Kochbereich ca. 15qm
Boden Vinyl, teilw. Teppich

Betrieben werden sie erstmal noch an einem AVR, der aber in Zukunft auch erneuert werden soll und evtl. über die pre-outs noch separate Endstufen für die Standlautsprecher bekommen könnte.

Ich freue mich auf Eure Meinungen und die Hilfe.


[Beitrag von wiephi am 13. Apr 2022, 12:04 bearbeitet]
simon_s
Stammgast
#18238 erstellt: 13. Apr 2022, 14:21
Wenn Dir die Rodan 9 gefällt und in dein Budget passt würde ich immer zu der Aurum Reihe greifen. Die Rodan 9 wird bei hifi-haselsteiner abverkauft.
wiephi
Neuling
#18239 erstellt: 13. Apr 2022, 15:30
Danke für den Hinweis.
Läuft die Rodan aus?
Ist dann quasi die Orkan ein Ersatz?
Salzwirker
Stammgast
#18240 erstellt: 14. Apr 2022, 13:22
Bei 32qm könntest / müsstest Du evtl. über eine Bassunterstützung für Rodan nachdenken - je nach Vorliebe. Die Orkan ist unerhalb der Rodan angesiedelt und würde durch ihren Spaßfaktor mehr "Rabatz" machen.


[Beitrag von Salzwirker am 14. Apr 2022, 13:25 bearbeitet]
wiephi
Neuling
#18241 erstellt: 14. Apr 2022, 15:07
Vielleicht warte ich auch einfach noch ein bisschen und investiere dann in Montan 9…
Mal sehen. Im Moment bin ich irgendwie sehr unentschlossen und will aber auch keinen Schnellschuss machen.
Prim2357
Inventar
#18242 erstellt: 14. Apr 2022, 18:57
Wenn irgendwie möglich würde ich die Montan 9 in Betracht ziehen, toller Lautsprecher.

Und da es hierfür auch noch gute Nachlässe gibt...dran bleiben.
Salzwirker
Stammgast
#18243 erstellt: 14. Apr 2022, 20:28
Stimmt. Bei mir (30qm) macht die M9 nicht zu viel Bass. Steht aber auch frei, also 1m von der Wand, 1,5m von den Seitenwänden entfernt. Durch die recht lineare Abstimmung gibt es weniger Bass als man vielleicht erwartet. Das ging auch auf 17qm. Wenn Bass, dann aber richtig. Wo wir beim AVR wären. Für die Aurum 9er Serie würde ich da keinen AVR wählen. Ne starke "Transe" wäre ideal.
rain_air
Ist häufiger hier
#18244 erstellt: 21. Apr 2022, 20:11
Seit ein paar Wochen werden meine Rodans vom NAD T778. Diese Kombination wurde mir hier im Forum empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit.
Frank1963
Ist häufiger hier
#18245 erstellt: 26. Apr 2022, 18:13
Gibt es schon nachrichten über die neue Aurum 10er reihe?


Liebe Grüsse aus Belgien

Frank


[Beitrag von Frank1963 am 26. Apr 2022, 18:28 bearbeitet]
Grundigdreamer
Ist häufiger hier
#18246 erstellt: 27. Apr 2022, 09:36
Vermutlich dauert es noch! Quadral bzw. Loxone ist derzeit nicht auf der Ausstellerliste der High End in München zu sehen…
Frank1963
Ist häufiger hier
#18247 erstellt: 27. Apr 2022, 17:49
Danke für die ruckmeldung! Ist ja schade. Quadral feiert dieses jahr 50 jahre Jubiläums, und ist nicht auf der Messe...
Die Frage ist halt, geht es Quadral noch gut? Im Belgien gibt es kein Quadral mehr. In der Niederlande kaum.

Liebe Grüsse aus Belgien

Frank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2023  –  3958 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  16255 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.049
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.129