JBL-Fragen..

+A -A
Autor
Beitrag
marc87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2004, 22:30
Hallo!
Ich bin gerade auf euer 'kleines' Forum gestoßen und hab' mir gedacht für euch dürfte es kein Problem sein meine Fragen zu beantworten :-)

Zum einen würde mich interessieren worin denn der Unterschied zwischen den JBL Lautsprecherserien
Northridge E
LX2000
ATX

und
XTI
besteht?
Welche sind für welchen Einsatz gedacht und auf welchem preislichen Niveau bewegen sie sich in etwa?


Zum anderen habe ich hier noch 2 Lautsprecher von meinem Dad in Betrieb: JBL L26 Decade
Gibt es in heutigen Boxen irgendwelche großartigen technischen Fortschritte (kann's mir zwar ned denken.. aber dennoch) und mit welcher der aktuellen JBL-Serie lassen sich die L26 Decade am ehesten vergleichen (siehe 1. Frage..)?

Danke euch schonmal für eure Auskünfte
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Aug 2004, 22:36
Die ATX ist die Einstiegsserie und auch am billigsten, Northridge Trend (aufgepumpter JBL Sound) ,
XTI ist auch eher günstig, die LX2000er sind etwas teurer.

Die von dir genannten JBL LS kenne ich leider nicht.

Andi
marc87
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Aug 2004, 01:51
ertmal danke für deine schnelle Antwort

also kommen klanglich nur Northridge und LX2000 in Frage?
oder sind die Northridge auch nicht soo gut? Was meinst du mit "aufgepumpt" genau?
-=BOOMER=-
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2004, 02:21
Hi!
Ich muss leider ein wenig widersprechen:

Die besten genannten Lautsprecher sind die XTis!
Das Sind allerdings Auslaufmodelle und deshalb so günstig noch zu bekommen.

Die Northridge E Serie ist relativ neu und löst jetzt die LX 2000 ab. Die E Steht klanglich leicht unter der XTi aber in jedem Fall über der LX.

ATX klingt so gut wie ein ATX-PC-Tower mit Speaker und Lüftern Also eher nicht zu empfehlen diese Einstiegsklasse!

Mit aufgepumpt ist hoher Wirkungsgrad und Ami-Sound (viel Bass und Höhen) gemeint. Ich würde mir mal im MediaMarkt die Northridge und die XTi anhören...man hört auf jeden Fall wo die Unterschiede liegen.

EDIT: Zu dem Northridge-Preis gibt es IMHO bessere Alternativen.


[Beitrag von -=BOOMER=- am 24. Aug 2004, 02:25 bearbeitet]
Ortli
Neuling
#5 erstellt: 24. Aug 2004, 02:24
Hi, habe auch noch die JBL L26 Decade! (auch von meinem Dad...)
Hier ein paar Infos zur L26:

http://manuals.harman.com/JBL/HOM/Owner%27s%20Manual/L26om.pdf

http://www.lansinghe...peakers/1973-l26.htm

http://www.lansingheritage.org/html/jbl/catalogs/1976-home.htm

http://www.lansinghe...kers/1974-decade.htm

Ich habe mir jetzt neue Basschassis gekauft, da bei den alten die Sicken völlig zerfetzt sind und hoffe, dass alles funktioniert und gut klingt!
Aber an sich sind das sehr geile Boxen gewesen! Für ihr Alter klingen sie imo noch sehr dynamisch! So, hoffe ich konnte dir helfen. Peace.
marc87
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Aug 2004, 06:35
mensch... da bin ich die ganze nacht auf und schau nimma in des forum rein *damned*
Aber ich konnte ja ned ahnen dass da jemand so spät noch wach is *g*

*confused*
was nu?
Northridge = neu + gut
LX2000 = recht neu + gut
XTI = älter + spitze

oder so ähnlich?
Von der Musikrichtung isses bei mir Rock, Metal, Alternative... zwischendurch könnt's auch mal techno sein, aber das maximal 1x pro Woche *g*


@Ortli:
Meine sind noch in nem top Zustand (nur bei der einen is der bezug n bischen abgenutzt und die Kanten sind halt nimma perfekt..) und ja, die klingen noch ziemlich gut
Der eine war vor ein paar Jahren auch in der Reperatur (die eine "schaumstoff-dichtung" (kenn den fachbegriff dafür nich) war kaputt).

Jedenfalls merci für die links. Werd' mich gleich mal ans lesen machen
Das Manual hab ich sogar noch im Original
Latinosurround
Stammgast
#7 erstellt: 24. Aug 2004, 09:36
Hallo, ich würde dir die XTIs empfehlen, von allen genannten Boxen sind die mit der beste Klang, jetzt sehr billig
zu kaufen, aber nicht vergessen das UVP. war knapp 1000 EU. für ein Paar.
Gruss,
Latino
dave4004
Stammgast
#8 erstellt: 24. Aug 2004, 09:48
Morgen,
die XTi sind auf jeden Fall die besten der drei Serien. Bei den Preisen die dafür z.Zt. aufgerufen werden, kannst Du nichts falsch machen.
Außerdem sind es meiner Meinung nach die mit dem schönsten Design.

Gruß

David
marc87
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Aug 2004, 11:14
sind die XTi 100 denn besser wie die LX 2005 ?
Falls ja, in welcher Hinsicht? (Nenn-/Musikbelastbarkeit ist beispielsweise bei den LX 50 höher, der Wirkungsgrad ist gleich)

weil ich kenn mich noch nicht so wirklich mit der Materie Lautsprecher aus..


Noch etwas ist mir gerade aufgefallen:
Bei den ganzen Lautsprechern steht als Impendanz 6 Ohm, meine L26 haben aber 8.
... bitte bringt etwas Licht in mein Dunkel ...
dave4004
Stammgast
#10 erstellt: 24. Aug 2004, 11:29
Die XTi ist die höherwertige Serie. Da wurden bessere Bauteile verwendet. Die aufwendigere Konstruktion siehst Du ja selbst.

Über die angegebenen Wattzahlen brauchst Du dir keine Sorgen machen, die sind i.d.R. zu vernachlässigen.

Schau doch mal ob Du beide im Vergleich hören kannst, da fällt dann die Entscheidung meist leicher.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Aug 2004, 11:35
Die XTIs haben aber auch diese dummen Schaumstoffsicken, was mich am Kauf hindern würde, bei den anderen weiß ich es nicht sicher. JBL baut die Boxen zum Wegwerfen oder Refoamen...
marc87
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Aug 2004, 21:40

Die XTIs haben aber auch diese dummen Schaumstoffsicken, was mich am Kauf hindern würde, bei den anderen weiß ich es nicht sicher. JBL baut die Boxen zum Wegwerfen oder Refoamen... ;)


Schaumstoffsicken? was sind denn das?
Und was du mit dem Rest meinst ist mir auch nicht so wirklich klar..


Und nochmal meine andere Frage:
Warum haben die neuen Boxen nur eine Impedanz von 6 Ohm wo meine alten 8 Ohm haben?
Könnte das zu irgendwelchen Problemen führen wenn ich sie kombiniere?
dernikolaus
Inventar
#13 erstellt: 24. Aug 2004, 21:47
Das einzige Problem dabei ist, dass die 6 Ohmer lauter spielen werden als die 8 Ohmer. (Wenn man sie gleichzeitig betreibt).
Zu den Sicken: Die XTI haben Sicken (das sind die Teile, die die Membran (das in der Mitte) mit dem Korb (ausenrum) verbinden)aus Schaumstoff, welche sich nach einiger Zeit (meist so 15- 20 Jahre) auflösen.
marc87
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Aug 2004, 22:15
Danke
Die Sicken waren dann das was bei meinen JBL L26 kaputt war.
Aber das ist ja kein Weltuntergang wenn die 1x im Leben ausgetauscht werden müssen, oder? Nach so einer Erneuerung klingen die Lautsprecher doch wieder als wäre nichts gewesen, oder?
dernikolaus
Inventar
#15 erstellt: 24. Aug 2004, 22:32
Klar... solange man die Reparatur ordentlich ausführt.
Der Vater eines Kumpels hat vor kurzem die Sicken seiner Selbstbau LS mit Bändchen HT!! ausgetauscht (Die FW hat er sich selbst ohne Anleitung gelötet! Die besteht aus ca. 20 Teilen! Ich kann ja mal ein paar Bildaz posten.) . Jetzt funzen die Teile wieder wunderbar.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 25. Aug 2004, 10:36

Das einzige Problem dabei ist, dass die 6 Ohmer lauter spielen werden als die 8 Ohmer. (Wenn man sie gleichzeitig betreibt).


Der Unterschied ist nicht groß, das hört man nur im direkten Vergleich.

@marc87: Was hat es eigentlich gekostet die Sicken zu erneuern ?

Andi
dernikolaus
Inventar
#17 erstellt: 25. Aug 2004, 11:26

Der Unterschied ist nicht groß, das hört man nur im direkten Vergleich.


Und genau das ist das Problem. Er will die LS GLEICHZEITIG am Amp anschließen. Also ist das ein DIREKTER VERGLEICH. Das heißt, dass es auffällt.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 25. Aug 2004, 11:36
Verschiedene LS gleichzeitig zu betreiben ist nie so richtig sinnvoll, außer es handelt sich um den gleichen Typ LS.
dernikolaus
Inventar
#19 erstellt: 25. Aug 2004, 12:10
Aaaarrghhhh... darum geht es doch hier garnicht. Immer musste recht haben.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Aug 2004, 12:15
Tja, so bin ich eben...

Gruß,
Andi
marc87
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Aug 2004, 21:30


Der Unterschied ist nicht groß, das hört man nur im direkten Vergleich.


Und genau das ist das Problem. Er will die LS GLEICHZEITIG am Amp anschließen. Also ist das ein DIREKTER VERGLEICH. Das heißt, dass es auffällt. ;)


Ne tut es nich
weil ich die beiden 8-Ohm-Boxen dann als Rear-Speaker anschließe und die am Verstärker einfach generell etwas lauter stellen kann *g* Somit sind sie dann immer gleich laut wie die andern



@marc87: Was hat es eigentlich gekostet die Sicken zu erneuern ?

*puh* des is schon über 5 jahre her.. kann ich dir leider nicht mehr sagen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Decade L26
Ortli am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  5 Beiträge
jbl NORTHRIDGE Serie über der XTI Serie ?
hemn2 am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  2 Beiträge
ATX 60 von JBL
Nikolabob am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  2 Beiträge
Technische Daten zu JBL L26?
Vincent84 am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  3 Beiträge
jbl xti
malik am 23.08.2003  –  Letzte Antwort am 24.08.2003  –  2 Beiträge
Alternative zu JBL Decade L26 im Stereo & Heimkino
vestside am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  4 Beiträge
JBL Northridge E-100 Biamping?
BIG_G_24 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  2 Beiträge
JBL Northridge E series
mod am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  4 Beiträge
JBL Northridge E90
struy am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  5 Beiträge
JBL Northridge E 80
roque1000 am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen