Digital Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Meiler
Gast
#1 erstellt: 14. Okt 2002, 10:43
Hi Folks,

z.Zt. gibt es beit Thomann der Behringer DSP 8024 im Angebot günstigst für 255 Euro. Aus Spieltrieb hätte ich gerne einen, möchte diesen jedoch ausschliesslich über den AES/EBU Digitaleingang betreiben. Der Behringer hat leider nur einen digitalen Eingang. Problem: Ich habe 4 digitale Quellen und muss also a) von Toslink/Koaxial auf AES/EBU konvertieren und b) 4 digitale Eingänge wahlweise auf einen Ausgang und von da weiter zum AES/EBU Eingang schalten. Einen passenden Umschalter konnte ich nirgendwo finden. Auf telefonische Anfrage bei Thomann konnte man mir auch nicht weiter helfen :-(
Das Gerät analog zu betreiben geht auch nicht, ich habe leider keinen "echten" Tape Eingang an meiner Vorstufe, kan also keinen Prozessor einschleifen. Zwischen VV und Aktiv LS auch keine Lösung, da Pegel nicht konstant, bzw. bei jeder Lautstärkeänderung der DSP 8024 neu ausgepegelt werden muss...
Wer hat die kreative Idee?

Gruss
Meiler
Udo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Okt 2002, 11:05
Conrad hat mehrere Umschalter für`s digitale. Ich setze z.B. einen autom. Lichtleiter-Umschalter (Zehnder)von Conrad seit einiger Zeit ein und bin sehr zufrieden. In einer der letzten HiFi-Magazine wurde ebenfalls einer vorgestellt (ich glaube mit 6 Eingängen (Coax). Das Heft ist leider schon in der Tonne sonst hätte ich Dir die Firma genannt.
Udo
Gast
#3 erstellt: 16. Okt 2002, 08:49
Nachtrag: Ich habs per Zufall entdekt, die Umschalter gibts auch von Oelbach. Ausführung Cinch oder Licht. Jeweils 1 Eingang und 4 Ausgänge. Die müssen allerdings von Hand geschaltet werden. Der von Zehnder (Licht) hat 2 Eingänge und 4 Ausgänge. Das Teil schaltet alles allein.
Meiler
Gast
#4 erstellt: 19. Okt 2002, 19:52
Hi Leute,

wie in meinem Thread vor einigen Tagen versprochen, hier meine Eindrücke vom Ultracurve!
Also: Lieferung von Thomann ging ruck-zuck, am nächsten Tag.
Bestellt war der UC 8024 mit EAS/EBU Digital Karte, Ultra Match 2000 (als Umschalter für meine digitalen Quellen, der UC hat nur einen digitalen Eingang), das passende Messmikro für den UC und div. nötige Kabel. Kosten zusammen: z.Zt. knappe 500 Teuro (Angebote).
Step 1: Auspacken, Digitalkarte in den UC einbauen.
Die Qualität des UC erinnert eher an einen Rechner als ein Hifi Gerät, made in China eben, ist aber OK, klappt alles sofort.
Step 2: Alles zusammenstöpseln, 3 Quellen (DAT, CD, DVD) per Toslink, SP/DIF, und mittels Adapter AES/EBU eingangsseitig an den Ultra Match verdrahtet, von da per AES/ EBU an den UC 8024 und von dort wieder an meinen Parasound DA wandler, ebenfalls per AES/EBU Verbindung.
Step 3: Alles an. CD rein und? NICHTS!
Der Behringer Ultra Match zeigt zwar an, dass er ein einwandfreies Digitalsignal empfängt, weigert sich aber hartnäckig, dieses auch wieder rauszurücken, vermutlich defekt :-(
Anruf bei Thomann: "Könn wa ooch nix für, schickense man zurück!"
Also weg damit, neu verkabeln, jetzt dient mein DA Wandler als Eingangsumschalter, über den digitalen Record Out an den UC 8024 und über den analogen Ausgang symmetrisch weiter zu meiner Vorstufe.
Step 4: jetzt klappts! Nach Bedienungsanleitung Einmessvorgang an meinem Hörplatz (Sofa, Messmikro in Ohrhöhe) durchgeführt, EQ entsprechend automatisch kalbriert.
Wie soll ich das (ohne in Hai Enten Geschwafel zu verfallen) sagen?
Klingt absolut überzeugend- im Bereich zwischen 100 und 1000 Hz gab es wohl ein paar Probleme mit dem Raum, der EQ zeigt hier ein wildes Alpenpanorama, drunter und drüber waren fast keine Korrekturen erforderlich, als Ziel war ein neutraler Frequenzgang eingegeben.
Höreindruck jetzt: Klingt irgendwie sauberer, auffälligstes Merkmal ist IMHO ein wesentlich grösserer Sweet Spot, man kann im Raum überall sein, ohne dass sich der Klangeindruck grossartig ändert.
Das war vorher anders, richtig gut klang es nur direkt am Hörplatz.
Der Bass kommt jetzt wesentlich sauberer, die Ortung von Stereo Phantomschallquellen hat sich drastisch verbessert.
Interessanterweise ist die Einstellung des EQ links und rechts im erwähnten Bereich vollkommen verschieden. Der gemessene Frequenzgang am Hörplatz ist bei einer dargestellten 0,5 dB Auflösung zwischen 30Hz und 20 KHz völlig linear.
Das Teil hat noch -zig verschiedene andere Optionen, hab ich alles noch nicht ausprobiert. Geiles Mäusekino mit Spectrum Analyzer und Pegelanzeige gibts noch gratis dazu.
Man kann 100 Einstellungen einspeichern, also ist hier noch viel Raum zum rumspielen...

Fazit: Fürs Geld absolut phantastisch! Grundlegende Probleme einer ungünstigen Raumakustik oder einer schlechten Anlage wird man nicht lösen können, aber für die letzten 10% eine super Sache.
Der Raum hat halt immer noch den stärksten Einfluss auf den Klang von Lautsprechern, mit dem heutigen Stand der Technik, einer voll digitalen und vollautomatischen Signalbearbeitung lässt sich hier noch einiges machen. Die Bedienung ist idiotensicher, ärgerlich nur das defekt gelieferte Teil.

Ciao
Meiler
Udo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Okt 2002, 22:23
!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Behringer 615D ohne Zusatzgerät mit Handy betreiben
vinni318 am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.04.2017  –  12 Beiträge
Behringer B3030A - Problem
SkyblastB1 am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  25 Beiträge
Behringer Truth 2030 A und 2031 A
Leonarius am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  6 Beiträge
K&H O 300 D - Digital - Aber wie?
ochse am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  16 Beiträge
2 Frequenzweichen UMSCHALTER an einen Ausgang
Morle6969 am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  3 Beiträge
Behringer Ultracurve vs. Nubert ABL
allgemeinheit am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  8 Beiträge
BEHRINGER B2031P
gambale am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  9 Beiträge
B&M Line 25 Eingangsswitch
highend07 am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  8 Beiträge
A+B Schaltung
Brummbaer68 am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  4 Beiträge
Behringer Ms40 = gute Preisleistung?
Flowski am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.415