Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Jerichos + Eigenbau=Vergleich

+A -A
Autor
Beitrag
fellfrosch
Stammgast
#101 erstellt: 09. Jun 2004, 21:31
Das ist bestimmt nicht auf 19mm MDF abgestimmt. Ist halt ne gängige preisgünstige Materialstärke.

Wenn Du 22 ´er MDF haben kannst, nimm das, schlechter ist das auf keinen Fall. Denk aber an die veränderten Maße.
fellfrosch
Stammgast
#102 erstellt: 10. Jun 2004, 23:58
kleines Update

gestern Paket bei der Post abgeholt und direkt mal inspiziert. Sehr solide Speaker, so schwer hatte ich mir die gar nicht vorgestellt.
So sehen se aus :



denke noch, hmm, nen 20 ziger wie meine Magnat....

Tja der Feiertag kommt und ich denke immer noch hmm nen 20 ziger...

Ok, um exaktt 13 Uhr war es dann soweit. Hier das Ergebnis (sogar die Löcher passten auf den Milimeter genau) :



Und jetzt ohne Scheiß, die kann man sogar hören in diesem Gehäuse, mal abgesehen vom fehlenden Baß. Klingen sehr sehr nett
Jetzt warte ich also immer noch aufs Holz für die Jericho. Mist, das kann noch dauern.

Gruß Jörg
Gerry31
Stammgast
#103 erstellt: 11. Jun 2004, 12:56
Hi Leute,

Bin wieder daaaaa!!! Pc geht wieder. Muß jetzt erst mal aufmerksam lesen was sich hier so getan hat. Nur soviel, wer sich die Jerichos noch bei mir anhören möchte kann das gerne tun. Werde mir bald Carlos Eigenbauten bei ihm anhören

Grüsse an Carlo

und natürlich auch an alle

Gerry
Gerry31
Stammgast
#104 erstellt: 11. Jun 2004, 14:18
Hi Fellfrosch,

wie ich sehe hast du die Treiber schon, gute wahl. Wenn du die Jerichogehäuse fertig hast ist dann auch der Bass mehr als ausreichend vorhanden Du wirst überrascht sein denke ich wenn du sie das erste mal hörst. Leg dir schon mal Taschentücher bereit, wir hatten Freudentränen in den Augen und konnten es nicht glauben.
Der Aufwand beim Gehäuse lohnt sich auf jeden Fall.

Viel Spass und Erfolg beim zusammenbauen.


gehörnte Grüsse Gerry
Gerry31
Stammgast
#105 erstellt: 11. Jun 2004, 14:27
Hab noch was vergessen @ Fellfrosch

Du kannst gerne noch nach Solingen kommen zum probehören.

Grüsse Gerry
fellfrosch
Stammgast
#106 erstellt: 11. Jun 2004, 15:12
Hi Gerry

Bilder funzen irgendwie nicht, kann aber an meinem Arbeitsrechner liegen, schaue ich nachher zu Hause nochmal.

Jau, würde schonmal gerne hören kommen. Hast vielleicht nächste Woche Abends mal für ein Stündchen Zeit ? Sagen wir so ab 18 Uhr ?

Gruß Jörg
Gerry31
Stammgast
#107 erstellt: 11. Jun 2004, 15:16
Hi,

jau habe ich auch gerade gesehen das sie nicht gehen, liegt nicht an deinem Rechner. Versuche sie später noch mal zu posten.

Ja nächste Woche geht klar, habe im moment Urlaub
Soll ich Dir meine Telefonnummer per Email schicken?

Grüsse Gerry
fellfrosch
Stammgast
#108 erstellt: 11. Jun 2004, 15:26
jau, oder hier als PM geht auch.
Gerry31
Stammgast
#109 erstellt: 11. Jun 2004, 18:22
Hab sie dir als PM geschickt Fellfrosch. Meine Emailadresse auch.

Grüsse Gerry
fellfrosch
Stammgast
#110 erstellt: 11. Jun 2004, 21:19
Jau, habs gesehen, ich rufe morgen oder Sonntag mal an.

Ich warte übrigens noch auf Eure Pics, Gerry und MR


[Beitrag von fellfrosch am 11. Jun 2004, 21:30 bearbeitet]
Gerry31
Stammgast
#111 erstellt: 11. Jun 2004, 23:30
Versuchs nochmal mit den Bildern.





Hoffe es geht jetzt.

Grüsse Gerry

Ps.: scheint erst mal zu fuktionieren. Das zweite Bild ist leider nicht so gut, habs mit der Webcam gemacht.


[Beitrag von Gerry31 am 11. Jun 2004, 23:33 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#112 erstellt: 12. Jun 2004, 12:24
Ja, zeigt mal Bilder von euren Schätzen!

Murray
Gerry31
Stammgast
#113 erstellt: 12. Jun 2004, 12:38
Grrrrrrrr
das mit den Bildern geht schon wieder nicht. Heute Nacht gings noch, oder habe ich geträumt

Ich leg die Bilder mal woanders ab und versuchs noch mal, so schnell gebe ich mich nicht geschlagen




Grüsse Gerry
Granuba
Inventar
#114 erstellt: 12. Jun 2004, 12:44

Heute Nacht gings noch, oder habe ich geträumt :?


Ich überlege gerade, ob ein Eigenbau wirklich sinnvoll ist, wenn Gerry solche Ausfallerscheinungen davon bekommen hat!


Murray
Gerry31
Stammgast
#115 erstellt: 12. Jun 2004, 13:07
LoL

Ist ja kein wunder wenn man Nächte lang Musik hört das man dann an schlafmangel leidet.

Also ich versuchs jetzt noch mal, hoffe es geht jetzt.















Grüsse Gerry
Gerry31
Stammgast
#116 erstellt: 12. Jun 2004, 13:10
Hm scheint zu gehen, ich jetzt zumindest Bilder (und bin ausgeschlafen ), seht Ihr jetzt auch Bilder??





Grüsse Gerry
Granuba
Inventar
#117 erstellt: 12. Jun 2004, 13:15
Sogar in Farbe!
Die sind ja super verarbeitet! Respekt! Wie lange sitzt du so an einer Box und was ist das für ein Gehäusematerial?

Murray
Gerry31
Stammgast
#118 erstellt: 12. Jun 2004, 13:34
Danke für das Kompliment, werde es weiterleiten. Habe die Gehäuse nicht selber gebaut sondern von einem guten Freund von mir der Tischlermeister ist bauen lassen. Er hat dann gleich 3 Paar gebaut, für sich und für noch einen Freund. Das Material ist 19 mm starkes MDF mit Schweizerbirnbaum funiert. Die Kanten haben noch Massivholzanleimer dran und sind abgerundet. Die Gehäuse sind nur verleimt und zusätzlich mit Lammelos verleimt. Mein Schreiner sagt die kann man aus dem 3. Stock werfen, da würde nichts passieren Die Bauzeit soll man nicht unterschätzen, ist schon ganz schön viel Arbeit, gerade wenn man funiert. Soll ja auch alles schön sauber passen. Wie lang man jetzt pro Gehäuse braucht weis ich nicht genau aber kann ich mal nachfragen.


Grüsse Gerry
fellfrosch
Stammgast
#119 erstellt: 12. Jun 2004, 14:16
Wirklich sehr schön. Wenn ich meinen Schreiner zu packen bekomme, werden meine auch so oder so ähnlich.

Wenn nicht, werde ich wohl MDF nehmen und mir dann über die Gestaltung Gedanken machen. Aber so ohne Werkstatt ist das furnieren so großer Fläche eigentlich unmöglich.

Hatte übrigens versucht Dich anzurufen (14 Uhr), warst aber nicht da. Was hälst Du von morgen ab 16 Uhr ?
SV650
Stammgast
#120 erstellt: 12. Jun 2004, 14:38
@fellfrosch
Habe zu dem Thema grade eine art Brainstorming gestartet.
Kannst ja mal rein schaun, evtl entwickelt sich ja was draus.
Link

Gruss Ralph
Gerry31
Stammgast
#121 erstellt: 12. Jun 2004, 20:52
@ Fellfrosch

War einkaufen
Morgen geht leider nicht, bin zum Kaffee trinken eingeladen Wie siehts mit Montag oder Dienstag bei Dir aus? Hab ja Urlaub

Grüsse Gerry

PS.: Wie war das doch in der Werbung für die Gelbe Seiten?
Nimm nen Lasso und fang ihn ein, den Schreiner
SV650
Stammgast
#122 erstellt: 13. Jun 2004, 16:31
Ich bins nochmal.
Nochmal kurz gefragt: Das Jericho horn ist also auch für den FE206E bestens geeignet??? (nur um mein Gewissen, den Schreiner und meinen Geldbeutel zu beruhigen)
Und der Unterschied zwischen 206 und 204 ist ausschließlich der Korb.

Aber jetzt zu meiner eigendlichen Frage.
Habe gelesen das man die Hornmündungsfläche wenn das Horn auf dem Boden steht halbieren kann. Denke mir mal das Jerichohorn (wie auch der Fostexbauvorschlag)wird nach diesem Prinzip gebaut worden sein.
Was heisst auf dem Boden stehen?
Wenn ich einen 2ten Boden 19mm (Zwecks versteifung) drunter baue, und das ganze evtl. noch auf Spikes stelle, steht es dann nicht mehr am boden, und mache ich diesen gewünschten Effekt teilweise oder sogar komplett zu nichte?


Gruss Ralph
Herbert
Inventar
#123 erstellt: 13. Jun 2004, 17:31

Das Jericho horn ist also auch für den FE206E bestens geeignet???

Anwender, die ihn dort eingesetzt haben, berichten dies!


Und der Unterschied zwischen 206 und 204 ist ausschließlich der Korb.

Der 206er ist das Nachfolgemodell des 204ers. Der Korb wirkt identisch, der Magnet ist etwas grösser.


Hornmündungsfläche wenn das Horn auf dem Boden steht halbieren kann.

Ja, ursprünglich wird von einem Kugelstrahler ausgegangen. Bei Bodenaufstellung halbiert sich das Volumen, das mit Schall "versorgt" werden muss (Boden + 1 Wand: Viertel ; Ecke: Achtel). Jeder Entwickler hat dies zwar im Kopf, bei der Dimensionierung des Horns geht es aber nicht in die entsprechenden Formeln ein.
http://melhuish.org/audio/hornshape.html

Gruss
Herbert
Granuba
Inventar
#124 erstellt: 13. Jun 2004, 17:59

Ja, ursprünglich wird von einem Kugelstrahler ausgegangen. Bei Bodenaufstellung halbiert sich das Volumen, das mit Schall "versorgt" werden muss (Boden + 1 Wand: Viertel ; Ecke: Achtel). Jeder Entwickler hat dies zwar im Kopf, bei der Dimensionierung des Horns geht es aber nicht in die entsprechenden Formeln ein.


Kannst du mir das mal "übersetzen? (Ne, ehrlich, mal in "verständliche" Worte übersetzen! )

Murray
Herbert
Inventar
#125 erstellt: 13. Jun 2004, 19:30
Hi Murray,

ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
http://img27.imageshack.us/img27/4580/hornabstrahlung.jpg

Gruss
Herbert
Granuba
Inventar
#126 erstellt: 13. Jun 2004, 19:39
Das bedeutet also, daß ich je nach Boxenaufstellung bzw. Positionierung die Hornöffnung varrieren müßte und in Folge dessen z.B. die Jerichos je nach Raum modifiziert werden müssten? D.h. der Bauplan ist nur ein Kompromiß?

Murray


[Beitrag von Granuba am 13. Jun 2004, 19:39 bearbeitet]
Herbert
Inventar
#127 erstellt: 13. Jun 2004, 19:48
Das bedeutet, dass Du die Basswiedergabe durch geeignete Aufstellung (Wand-/ Eckennähe) beeinflussen kannst. Ansonsten:
bei der Dimensionierung des Horns geht es aber nicht in die entsprechenden Formeln ein


JEDER Basshornbauplan ist ein Kompromiss: Die erforderliche Mundfläche für eine lineare Wiedergabe müsste bei 50 Hz mehrere Quadratmeter gross sein: http://melhuish.org/audio/hornshape.html

Gruss
Herbert


[Beitrag von Herbert am 13. Jun 2004, 19:49 bearbeitet]
Herbert
Inventar
#128 erstellt: 13. Jun 2004, 19:57

Wenn ich einen 2ten Boden 19mm (Zwecks versteifung) drunter baue, und das ganze evtl. noch auf Spikes stelle, steht es dann nicht mehr am boden, und mache ich diesen gewünschten Effekt teilweise oder sogar komplett zu nichte?

Dies hat keine Auswirkungen! Zwecks besserer Handhabung würde ich allerdings Rollen empfehlen (Positionierung der Boxen, Wegrollen zwecks Bodenreinigung....), schliesslich wiegen die Dinger schätzungsweise 60 Kg.

Gruss
Herbert
Granuba
Inventar
#129 erstellt: 13. Jun 2004, 20:05

Das bedeutet, dass Du die Basswiedergabe durch geeignete Aufstellung (Wand-/ Eckennähe) beeinflussen kannst.
Das war mir schon vorher klar, aber ich glaube, ich stehe nach 17 Stunden Rasterelektronenmikroskop (Arbeit, dunkler, stickiger Raum und 2 flackernde Bildschirme in grün/schwarz (d.h. mono).....) ein wenig auf dem Schlauch, deswegen verabschiede ich mich jetzt besser....

Murray
SV650
Stammgast
#130 erstellt: 13. Jun 2004, 21:07

Zwecks besserer Handhabung würde ich allerdings Rollen empfehlen (Positionierung der Boxen, Wegrollen zwecks Bodenreinigung....), schliesslich wiegen die Dinger schätzungsweise 60 Kg.


Bodenreinigung???


Ne, im ernst, keine schlechte Idee, wobei Rollen leider nicht sehr stylisch ausschauen.:(
Ich bräuchte so eine art Waagen(lautsprecher) heber, womit ich das Teil (auf Spikes) noch etwas anheben kann, das ich ein mobiles Fahrgestell drunter schieben kann.

Gruss Ralph


[Beitrag von SV650 am 13. Jun 2004, 21:24 bearbeitet]
Gerry31
Stammgast
#131 erstellt: 14. Jun 2004, 12:45
Hi,

an Rollen hat wir auch schon mal kurz gedacht aber das dann ganz schnell wieder verworfen da die Rollen die das Gewicht der Jerichos aushalten nun wirlich nicht schön sind und auch zu groß. Aus dem Industriebereich gibt es wohl noch so ne Art Rolle die aus einer kleinen Stahlkugeln mit Kunstofffassung besteht und eine sehr niedrige Bauhöhe hat, die würde man kaum sehen. Weis aber nicht wo man die Dinger bekommt und obs wirklich funktioniert.

Man sollte vielleicht wirklich einen Art Hebewagen für Boxen erfinden, änlich wie ein Motorradheber oder so. Denke das da schon eine Marktlücke sein könnte. Also Maschienenbauer, Konstruktöre ihr seit gefordert

Ich habe also keine Rollen drunter, also gibts auch keine Bodenreinigung und zum Boxenrücken (kommt zum glück nicht oft vor) muss halt nen Freund herhalten

Noch mal zur Aufstellung der Jerichos: Die Position im Raum ist eher unkritisch, Bass ist sowieso reichlich vorhanden, bei Eckaufstellung etwas druckvoller. Als so groß empfand ich den Unterschied zwischen Eckaufstellung und frei im Raum aber nicht, wie gesagt Bass ist immer mehr als ausreichend vorhanden. Die Ausrichtung auf die Hörposition ist da schon wichtiger, die Jerichos bündeln bekanntlich etwas. Was natürlich nicht heist das es nur eine Postion im Hörraum gibt wo man gut Stereo hört. Man kann also auch noch zu mehrern Musik hören

Noch mal zu den verschieden Treibern: Ich habe meine Jerichos mit dem Fostex FE 208 Sigma bestückt und bin damit glücklich. Ich habe aber auch schon von einigen Leuten gelesen die andere Treiber verwenden und damit auch zu fieden sind. Das sind aber Erfahrungen andere die ich nicht beurteilen kann. Wäre vielleicht mal intressant ein Jericho Horn mit dem FE 206 zu hören.

Grüsse Gerry


[Beitrag von Gerry31 am 14. Jun 2004, 12:47 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#132 erstellt: 14. Jun 2004, 13:27

Wäre vielleicht mal intressant ein Jericho Horn mit dem FE 206 zu hören.


Hmmm, ich lade dann ein in Kiel!

Murray
Gerry31
Stammgast
#133 erstellt: 14. Jun 2004, 13:38
Kiel? Schön, mein Bruder wohnt in Kiel. Bin ende des Monats zur Kielerwoche in Kiel. Bis du bis dahin schon fertig? Ansonsten würde ich später dann mal vorbeikommen, freut sich mein Bruder auch.

Müste ja dann eigentlich meine Jerichos mitbringen zum vergleichen, aber das Gewicht... mal schauen...

Grüsse Gerry
Granuba
Inventar
#134 erstellt: 14. Jun 2004, 13:42
Ne, aber zur Kieler Woche bin ich auch da, H-Blockx hören und mich in die Förde fallen lassen.... Sonst irgendwann im August (Semesterferien ist Baubeginn), kannst ja spontan ansagen, wenn du mal wieder in norddeutschen Gefilden weilst!

Murray
Gerry31
Stammgast
#135 erstellt: 14. Jun 2004, 13:52
Ok, alles klar. Kannst ja hier im Forum dann kurz bescheid sagen wenn du dann fertig bist. Würd dann mal vorbei kommen, Kiel ist immer eine Reise Wert und mein Bruder freut sich auch über jeden Besuch von mir.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Bau Wenn die Jerichos mit dem FE 206 genauso gut klingen wie mit dem FE 208 Sigma lohnt sich der aufwand auf jeden Fall, die Jerichos sind einfach beeindruckend.


Grüsse Gerry
Granuba
Inventar
#136 erstellt: 14. Jun 2004, 13:55

...die Jerichos sind einfach beeindruckend


AMEN!
Viel Spaß auf der Kieler Woche!


Kiel ist immer eine Reise Wert


Naja, Ansichtssache. Bin hier nur zum Studieren und optisch ist diese Stadt ein Desaster... Aber hat einige der wenigen Uni´s mit Strand.... Natürlich bin ich eher wegen der Meeresgeologie hier, anstatt im Sommer am Strand ein wenig zu relaxen....

Murray
Gerry31
Stammgast
#137 erstellt: 14. Jun 2004, 14:06
lol

Klar und in den Semesterferien fährst du normalerweise in die Berge onder nach Englang wo es regnet
Frag mich gerade wie man sich aufs studieren konzentrieren kann wenn die Mädels am Strand in der Sonne liegen




Grüsse Gerry

PS.: Nicht ganz ernst gemeintes Posting und etwas Off-Topic
Granuba
Inventar
#138 erstellt: 14. Jun 2004, 14:44

Frag mich gerade wie man sich aufs studieren konzentrieren kann wenn die Mädels am Strand in der Sonne liegen


Ähem, kein Kommentar!

Murray
Granuba
Inventar
#139 erstellt: 14. Jun 2004, 16:01
Oha, gerade ist der schöne Traum vom Jericho geplatzt! Hab mit diversen Schreinereien telefoniert... MDF-Platte und zusägen kein Problem, aber die Winkel schneiden..... Ich sage nur LEICHTE Mehrkosten.... (In etwa das gleiche Geld wie für den gesamten Rest!) Jetzt bin ich deprimiert... Da wirds schon richtig (zu) teuer und ich lande wieder beim Standard Fostexvorschlag.... Naja....

Murray
fellfrosch
Stammgast
#140 erstellt: 14. Jun 2004, 16:35
Nenn mal bitte Zahlen.

Ich habe heute die Zeichnung in einer Schreinerei dagelassen, Preise erfahre ich morgen Nachmittag.
Granuba
Inventar
#141 erstellt: 14. Jun 2004, 17:21
Schwankte, reine materialkosten um 60-70 Euronen, Arbeitslohn ohne gehrung (d.h. nur Zuschnitt) knapp 60 Euro und Gehrungen..... Einer murmelte was von 90-100 Euronen für die CNC-Fräse....

Murray
fellfrosch
Stammgast
#142 erstellt: 14. Jun 2004, 17:37
Hmm, stimmt, also so ca. 250 Euro für Gehäuse aus MDF finde ich allerdings etwas übertrieben. Bin mal auf meine Preise morgen gespannt.
Granuba
Inventar
#143 erstellt: 14. Jun 2004, 17:42
Korrektur: Ich rief gerade in meinem Heimatort nen Tischler an und der meinte was von "Für nen Kasten Bier" kann man das ganze Zeug auch mal nach der Arbeit sägen, d.h. fast nur reine Materialkosten. Er meinte, er würde das nicht mit ner Fräse machen, aber Winkel sind kein Problem und falls was nicht passen sollte, würde er das umsonst neu machen! YEAH!! (Ok, der Tischler ging mit meinem Vater zur Schule.... )

Murray
fellfrosch
Stammgast
#144 erstellt: 14. Jun 2004, 18:12
Na also, geht doch
Gerry31
Stammgast
#145 erstellt: 14. Jun 2004, 21:19
Hi,
mal kurz zu den Preisen: Realistisch gesehen, mit "normalen" Stundenlohn (liegt so bei 40 €) und allen mit Mehrwertsteuer kann das MDF und der Zuschnitt bis ca 400 € kosten. Man kann jetzt natürlich versuch das ganze ohne Steuer zu machen Freundschaftsdienst!! Dann wird das ganze günstiger. Man muß nur den Schreiner von dem Projekt überzeugen Bierkastenwährung ist natürlich auch nicht schlecht.

Die Winkel müssen nicht gefräst werden. Mit etwas Geschick und Vorsicht bekommt ein Fachmann die auf der Kreissäge hin. Glaub zwei Winkel sind besonders schwierig da da der schwenkbereich der Kreissäge nicht ausreicht und man den Brett aufrecht zusägen muss (Vorsicht mit den Fingern!! )

Komplette Gehäuse, fertig funiert und alles in guter Qualität liegen bei ca 2000€ das Paar , je nach Ausführung.

Wenn ihr also um die 250€ für Holz und Zuschnitt mit Winkeln zahlt denke ich ist das schon ok. Ihr bekommt dann für 500-600€ (inklusive Treiber, euren Zeitaufwand nicht mit gerechnet) 1a Spitzenboxen. Denke für fergleichbare fertige Boxen müss ihr eine ganze Ecke mehr ausgeben.

Also ich an eurer stelle würde lieber etwas sparen und warten aber keine Kompromisse machen. Ich hatte das Geld für meine Jerichos auch nicht unbedingt übrig, aber ich bin froh das ich es gemacht habe.

Grüsse Gerry


[Beitrag von Gerry31 am 14. Jun 2004, 21:20 bearbeitet]
Gerry31
Stammgast
#146 erstellt: 14. Jun 2004, 21:32
@ Murray

Genau so einen Tischler brauchst Du, der scheint schon die richtige Einstellung dazu zu haben. Denke wenn der das macht dann passt das auch.


Grüsse Gerry


[Beitrag von Gerry31 am 14. Jun 2004, 21:33 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#147 erstellt: 15. Jun 2004, 00:08
Jetzt muß ich nur noch umziehen, 9 Klausuren schreiben, 3 Wochen arbeiten und dann kanns losgehen!

Murray
Gerry31
Stammgast
#148 erstellt: 15. Jun 2004, 00:15
@ Murray,

hört sich heftig an, volles Programm.




Grüsse Gerry
Granuba
Inventar
#149 erstellt: 15. Jun 2004, 00:25
Wird hier im Forum denn nie geschlafen? Ich selber tippe gerade eine kurze Abhandlung über Geophysik und bin schon wieder am

Murray
Gerry31
Stammgast
#150 erstellt: 15. Jun 2004, 12:27
Schlafen? muss man das? ist das wichtig?
Wenn man Urlaub hat kann man auch mal ne halbe Nacht am Rechner verbringen und Musik hören. lol Glaub irgendeiner ist aber immer wach hier

Grüsse Gerry


PS.: Brauch jetzt erst mal nen starken Kaffee
Gerry31
Stammgast
#151 erstellt: 16. Jun 2004, 12:49
Hi Carlo,

also Samstag geht bei mir klar. Wie siehts bei Dir aus?Freu mich schon drauf deine Boxen mal zu hören.


Grüsse Gerry
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Jerichos
Quetschi am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  5 Beiträge
Jericho Horn
alexhh am 09.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  59 Beiträge
Horn zw. Busch und Jericho?
polosoundz am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  89 Beiträge
Spürbare Musik jenseits von Bässen!
tona am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  16 Beiträge
Quadral Montan 1 Bass schwach
darkblue66 am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.01.2023  –  34 Beiträge
Monitor Audio 1200 Gold - Bass sehr unbefriedigend, was tun?
Masterknef am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  9 Beiträge
T&A TMR 120 Wie gut sind sie wirklich?
aquarius_3 am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  10 Beiträge
Cabasse immer noch Top of the world ?
duesseldorfer am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  101 Beiträge
Cat Leb-404 Hammer
Drummer2009 am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  64 Beiträge
SWANS Lautsprecher, der Hammer auf der IFA, Ich war da
scineffekt am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen