Canton Reference 9.2 DC mit Yamaha R-N 800 A

+A -A
Autor
Beitrag
cp75
Neuling
#1 erstellt: 24. Dez 2023, 15:40
Hallo,
ich betreibe mit dem Yamaha Receiver R-N800A zwei Canton Regallautsprecher, die Reference 9.2 DC und einen Canton Aktivsubwoofer, den Power Sub 10.

Den Subwoofer möchte ich mal ausklammern, der macht was er soll und das mehr als gut.

Mein Focus stand auf Musik hören mit gutem Klang, deswegen bin ich nach langem hin und her von einer Soundbar weg zu einer Hifi Anlage gegangen.

Nun muß ich sagen, daß der Bass und die Mitte echt super ist, aber der Hochtonbereich klingt etwas verhalten. Was aus den Hochtönern raus kommt finde ich etwas dünn. Sitzt man direkt auf Kopfhöhe davor, geht es noch, aber schon 2-3 Meter weiter weg in einem 45° Winkel kommt von den hohen Tönen nicht mehr viel an.
Die Boxen stehen in ca. 50cm Höhe auf dem Lowboard links und rechts neben dem TV.
Am Receiver ist der Bass auf Null, also mittig, die Höhen ganz auf + am Anschlag.
Loundness ist auch voll aufgedreht.

Als Referenz habe ich oben im Haus noch meine " Jugendanlge ".
Ein Kenwood Receiver KR-V6030 , selbst gebaute Boxen aus nem Canton Pullmann 5000 System mit nem Subwoofer in nem geschlossen Gehäuse, ein JBL GT122.
Dort sind Bass,Mitten,Höhen ausgeglichener, Bass trocken und heftig, Höhen brilliant.
Jetzt weiß ich, das ich Äpfel mit Birnen vergleiche, da das Pullmann 5000 eine 3-Wege Box ist und die Reference 9.2DC nur 2-Wege, jedoch ist die Reference eine Box der Jetztzeit mit einem so üblen UVP, daß man davon das andere System komplett bekommen hätte früher.
Als ich es probegehört habe im Hifi-Studio war es klanglich wieder anders, da das ein riesen Raum war, in dem alles ganz andrrs klang und wir von Maranz, auf Denon und dann auf Yamaha Receiver umgeschalten haben und ich zum Schluß fast überfordert war mich für was zu entscheiden.

Es ist sich gejammert auf hohem Niveau, aber ich frage mich jetzt doch, ob vielleicht ein anderer Receiver einen für mich schöneren Job gemacht hätte.
Vielleicht bessere ich da nochmal nach.

Grüße aus Frankreich,
Euch allen schöne Weihnachten,
Joyeux Noël


[Beitrag von cp75 am 24. Dez 2023, 16:19 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2023, 16:41
Also die Aufstellung erscheint mit nicht optimal: (vom vermutl. fehlendem Stereodreieck abgesehen) die Höhe der Boxen zu niedrig.

BTW: wie sind denn die Boxen verkabelt? Wenn die Kabel an den Bassklemmen sind, sind die Brücken bei den Hoch-/Mittelklemmen auch fest angezogen?

Hast du mal das Yamaha Einmesssystem versucht?

Ebenfalls frohe Tage!


[Beitrag von dialektik am 24. Dez 2023, 16:42 bearbeitet]
cp75
Neuling
#3 erstellt: 24. Dez 2023, 20:30
Danke für die Antwort.
Die Boxen sind unten an der Bassklemme verkabelt, die Brücken vorhanden und auch die oberen Klemmen sind geschlossen. Man hört auch dass die Hochtöner arbeiten.

Das Einmessen mit dem Mikrofon habe ich mehrfach vorgenommen, jedoch sind die Unterschiede minimal, ob ich Yaso aktiv habe oder nicht.
Vom Gesamtbild her fehlt einfach etwas Brillianz und Stärke im Hochtonbereich. Es hört sich an, als wäre ein Vorhang davor, der die Höhen etwas wegschluckt.
Der alte Kenwood Receiver mit dem Pullmann 5000 System macht das bedeutend schöner, auch die Bässe vom Pullmann System.sind trockener und impulsiver.

Ich werde die Tage mal den Kenwood Receiver an die Reference Boxen anschließen und schauen wie sich das anhört.
Vielleicht kommt es ja vom Receiver.


[Beitrag von cp75 am 24. Dez 2023, 20:38 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2023, 22:16
Also weder der Yamaha noch die Cantons haben ein Problem mit der Wiedergabe hoher Töne.

Ich würde mal mit dem Yamaha zurück auf Los machen: bedeutet Werksreset und erst mal nichts verstellen.

Die Aufstellung der Canton ist dennoch jenseits von optimal. Bedeutet vernünftiges Stereodreieck und Hochtöner auch in Ohrhöhe.
wolle_55
Stammgast
#5 erstellt: 25. Dez 2023, 10:52
Hast du mal den Höhenregler am Yamaha hochgedreht?
Honda_Steffen
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2023, 11:13
Er hat doch geschrieben das der ganz auf anschlag ist..
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2023, 11:19
Nimm doch mal den Kenwood Receiver.
Wie klingt es mit diesem?
RoyBlack
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Jan 2024, 18:47
Die 9er Reference musst Du wirklich richtig auf die Hörposition einwinkeln, sonst verlieren sie sehr schnell im Hochton.
Habe die Reference 9DC und die 9K hier, ist bei beiden sehr ähnliches Verhalten.

Hier beispielhaft für die 9K:

https://www.stereo.de/hifi-test/produkt/canton-reference-9k-973


[Beitrag von RoyBlack am 06. Jan 2024, 18:48 bearbeitet]
sven2473
Stammgast
#9 erstellt: 09. Feb 2024, 16:10
Und nimm mal Loudness raus - das sollte den Bassbereich auch dämpfen und die Höhen stärker zur Geltung bringen.

VG Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verwundert über canton reference 9.2
ben86_klar am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  6 Beiträge
Canton Reference 7.2 DC
jamesh78 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  6 Beiträge
Canton Reference 1.2 dc
Bas8888 am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.11.2021  –  83 Beiträge
Canton - Ref. 7.2 DC oder 9.2 DC?
latimer am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
Vento Reference DC 9
Jack_Sparrow am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
B&W CM5 im Vergleich zu Canton Reference 9.2 DC
Tommysmith am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  14 Beiträge
Canton Chrono 509 DC + Yamaha R-N500
Towlglass am 06.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  4 Beiträge
Canton Vento Reference 1 DC
MOS-FET am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  29 Beiträge
Canton Vento Reference 7 DC
Red_Rainbow am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  10 Beiträge
Canton Karat Reference DC 6
servo am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  73 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.362

Hersteller in diesem Thread Widget schließen