Parallel verlaufende Lautsprecherleitungen um Multiroom problematisch?

+A -A
Autor
Beitrag
PaulePaule
Neuling
#1 erstellt: 15. Dez 2023, 20:30
Hi,

vermutlich eine für viele triviale Frage, wenn man aber seine Sanierung plant, kommt manchmal der ein oder andere Knoten im Kopf. Ich werde Loxone im neuen Domizil verbauen. Am Audioserver werden direkt Lautsprecherleitungen angeklemmt. Nun frage ich mich, gibt es Interferenzen/Störungen wenn die ungeschirmten Leitungen parallel zueinander verlaufen und unterschiedliche Medien abgespielt werden?
PaulePaule
Neuling
#2 erstellt: 18. Dez 2023, 19:55
Lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten?
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Dez 2023, 20:07
oja, läßt sich ganz leicht beantworten - die antwort ist nein
die frage ist nur - bist Du bereit das zu glauben?

siehe: http://www.hifi-foru...=8019&postID=778#778


[Beitrag von Ernst_Reiter am 18. Dez 2023, 20:08 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2023, 20:25
Magnetfelder sind bei Lautsprecherkabel zu vernachlässigen, es sei denn mann "teilt" das Kabel um sie z.B. (wie aus der Voodoo-Werbung" ) einzeln (mit Abstand) zu verlegen (was aber dann allerdings zu einem schlechteren Ergebniss führt).

Anders sieht das bei „Spulen“ auf einer Frequenzweiche aus, wenn aus z.B. „Platzgründen“ sich 2 Spulen „zu nahe kommen“, wird eine der Spulen vertikal eingelötet oder der „Abstand“ wird „vergrößert“.
Siehe Beispiele:
Spulen

Anders sieht die Induktivität bei z.B. "verdrillten" oder geflochtenen" - Kabeln aus :

Induktivität


[Beitrag von Hayford am 19. Dez 2023, 12:38 bearbeitet]
PaulePaule
Neuling
#5 erstellt: 18. Dez 2023, 21:48

Ernst_Reiter (Beitrag #3) schrieb:
oja, läßt sich ganz leicht beantworten - die antwort ist nein
die frage ist nur - bist Du bereit das zu glauben?

siehe: http://www.hifi-foru...=8019&postID=778#778


Hi,

ich möchte da keine Wissenschaft drauß machen. Ich bin Telefontechniker, da ist Audio nicht mein täglich Brot. Also kann ich die Leitungen zusammen verlegen. Mehr wollte ich gar nicht dazu wissen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Infinity Kappa 90 problematisch?
OpusBird am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  6 Beiträge
Fehlanpassung Box - Verstärker problematisch?
tomfritz am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  16 Beiträge
Parallel/Reihe?
WallsOfJericho1988 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  26 Beiträge
Klappergeräusch aus LS - problematisch oder unkritisch?
Boris_Akunin am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  13 Beiträge
Sind die QUAD ESL 989 Verstärker problematisch?
Luky&Dy am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  3 Beiträge
Soundcraft Spirit Absolute 2: Knicke / Falz in Papiermembran problematisch?
funnystuff am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  24 Beiträge
2 Frequenzweichen parallel = doppelte Belastbarkeit?
dj-caschi am 29.03.2003  –  Letzte Antwort am 06.04.2003  –  5 Beiträge
Parallel oder in reihe??
guenni65 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  6 Beiträge
Parallel.......in Reihe......??? - Hiiiilfe !!!
Breakshot am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  6 Beiträge
Parallel/Reihen Schaltung
Stereosound am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336