Ersatz für alte 8 Ohm Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
roadmaster86
Neuling
#1 erstellt: 16. Nov 2023, 21:38
Hallo liebe Experten,
ich hoffe ihr könnt mir hier den richtigen Weg zeigen:
Ich habe einen alten Sherwood RV6030-R, welcher seit 1996 treu seine Dienste tut. Allerdings sind die Lautsprecher, welche damals mit dem Receiver zusammen gekauft wurden, nun leider an ihrem Lebensende angelangt. Die Membranen lösen sich in ihre Bestandteile auf, und da die Lautsprecher verklebt sind kann ich leider auch nicht einfach nur die Speaker selber austauschen.
Auf der Suche nach - gerne auch höherwertigen - Lautsprechern bin ich jedoch über ein Problem gestolpert: Es scheint einfach keine echten 8Ohm Lautsprecher mehr zu geben, sondern nur 4Ohm.
Die können an den Receiver leider aber nicht angeschlossen werden: Auf der Anschlussseite steht 8Ohm Minimum, und auch in der Anleitung wird explizit darauf hingewiesen:

Caution: To prevent overheating an individual speaker’s impedance must be 80 min., especially when using “A” speakers only or using “B” speakers only.

Da der Receiver schon so sehr warm wird, will ich eigentlich keine Experimente mit 4Ohm Lautsprechern anfangen, wenn es sich vermeiden lässt.
Daher meine Frage:
Gibt es überhaupt noch neue 8 Ohm Lautsprecher? Und wenn ja, von wem?
Denn gebrauchte Lautsprecher will ich mir eigentlich auch nicht zulegen und einfach ein Widerstand dazwischen löten ist ja auch keine Lösung durch die entstehende Hitze.
Über eure Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.

Grüße
Jürgen
hammermeister55
Stammgast
#2 erstellt: 16. Nov 2023, 21:54
Hallo Jürgen,
da du nichts weiter angegeben hast vom Preis, Grösse oder Vorlieben,
da mehr Ohm immer leichter für den Verstärker zu verkraften sind,
wie wärs mit einem Klassiker in neu:
Harwood
Bei mir spielen sie am Rechner im Nahfeld an schlappen 30 Watt für 8 Ohm.
15 Ohm verträgt der Verstärker immer.

MfG
Rüdiger
roadmaster86
Neuling
#3 erstellt: 16. Nov 2023, 22:09
Hallo Rüdiger,
danke für die schnelle Antwort.
In die Richtung mehr Widerstand hat ich gar nicht gedacht. Bei mir war irgendwie alles 8 und kleiner.
Naja, vom Preis her würd ich schon gern im Dreistelligen Bereich bleiben. Die aktuellen Lautsprecher sind 25cm hoch und 17cm breit. In der Breite hätte ich noch ca. 8cm Platz, Höhe und Tiefe sind egal. Also "normale" Frontlautsprecher. Fachbegriffe hab ich nicht mehr so im Kopf, aber die waren damals glaube ich als Satelliten bezeichnet wurden. Das letzte mal als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe ist halt schon ein paar Jahrzehnte her
Aber der Tipp mit den höherstelligen Ohmwerten ist gut. Ich hatte schon gedacht ggf. 6 Ohm als "Kompromiss" zu verwenden, da findet man ja doch noch ein paar.
Klaus_N
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2023, 01:13
Klipsch RP600 / RP500 vielleicht?

Edit: werden zwar mit 8 Ohm angegeben, Messdiagramme im Netz zeigen, dass sie im Bass diese deutlich unterschreiten; habe ich nicht gleich gesehen


[Beitrag von Klaus_N am 17. Nov 2023, 01:32 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2023, 01:19
Werden eigentlich wirklich 2 Paar LS = 4 LS betrieben
Die Ausführungen aus der Anleitung gelten nur für diesen Fall!

Und dann lassen sich auch dennoch zwei Paar 4 Ohm betreiben in A+B - also gleichzeitig, wenn man mit moderaten Lautstärken hört
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 17. Nov 2023, 03:32
Erstens, es gibt faktisch keine 8 Ohm Lautsprecher. Zweitens, einfach nicht drum kümmern was da angeschrieben steht.

Was Du, roadmaster86, suchst sind Regallautsprecher, so nennen wir die.

Mein Dauertip sind Polk Audio. Die ES15 sind 20cm breit. Die Dinger begeistern mich immer wieder. Geschickt aufgestellt haben die einen guten Bass. Manchmal kontrolliere ich ob der Subwoofer tatsächlich aus ist. Je näher man solche Boxen an die Wand rückt um so lauter erscheint der Bass. Und die Lautsprecher verdecken aber auch gar nichts.

Leider noch nicht im Black Friday. Für nur 15€ mehr stehen gerade die ES20 auf Amazon. Manche schreiben "Das sind Standboxen in Regallautsprecher Format". Die sind knapp 22cm breit.

Ach ja, schließe nicht vier Lautsprecher an einen Stereoverstärker. Der hat nur zwei Endstufen und teilt die einfach auf vier Anschlüsse auf. Tu dem Sherwood was gutes. Belasse es bei zwei Lautsprechern.


[Beitrag von Kunibert63 am 17. Nov 2023, 03:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz-Chassis für alte JVC-Boxen?
el-piero am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  4 Beiträge
Lautsprecher Kaufempfehlung 8 Ohm für alte Fisher Anlage
fundevil am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  8 Beiträge
Ersatz fuer alte/defekte Stereolautsprecher
tuxii am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  2 Beiträge
Ersatz für Technics SU-C909U
*Alex21* am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 29.04.2022  –  2 Beiträge
JVC DD-8 Ersatz für Mediaplayer
jonathan89 am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  6 Beiträge
Regallautsprecher (bis300?) Ersatz für alte Anlage gesucht
Fin7 am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  5 Beiträge
Preisgünstiger Ersatz für alte SABA 9241 gesucht
Averodas am 27.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  9 Beiträge
Welchen Ersatz für Onkyo Integra A-8850?
Integra8850 am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  7 Beiträge
8 ohm 4 ohm
azubi_100 am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  38 Beiträge
Hifi Lautsprecher für Partykeller/ Ersatz für 34 Jahre alte Hecos
TheWinhost am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 05.06.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622

Hersteller in diesem Thread Widget schließen