Kaufberatung erwünscht für Boxen IQ 5180 AT

+A -A
Autor
Beitrag
Karl-Heinz008
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Okt 2023, 23:38
Hallo zusammen,

wer kennt die Lautsprecherbox IQ 5180 AT und kann mir etwas über die Boxen sagen (vor allem, wie sie klanglich sind).

Ich habe den Yamaha R-N803D (https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/r-n803d/index.html) und wüsste gerne, ob es sinnvoll ist die Boxen zu kaufen um sie an dem Verstärker zu betreiben. Momentan habe ich die Jamo 707a und noch die B&W 707 S2 zusammen in Betrieb.

Die IQ 5180 AT hören sich von den technischen Daten recht gut an: https://www.hifi-wiki.de/index.php/IQ_5180_AT

Lieber Gruß

Karl-Heinz
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 16. Okt 2023, 11:43
Hallo Karl-Heinz,

da hilft eigentlich nur selbst anhören.
Das sind tolle LS aus vergangenen Zeiten und das Einfachste wäre, sie einfach zu kaufen und dann in den eigenen vier Wänden Probe zu hören.
Bei Nicht-Gefallen einfach wieder verkaufen. Der Wertverlust sollte sich in Grenzen halten (es bleibt vor allem der Aufwand).

Jamo 707a und noch die B&W 707 S2

Parallel und im selben Raum bei Stereo-Wiedergabe? Das wäre ziemlicher Unfug.

Viele Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 16. Okt 2023, 13:19 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 16. Okt 2023, 13:14
Kommt drauf an was du dir von einem Wechsel(ich nehme an Wechsel) verspichst. Die Jamos sind schließlich schon Standlautsprecher. Die B&W was völlig anderes. Bei denen glaube ich zumindest einen Vorteil an Volumen hören zu können.

Wie vorhin geschrieben kannst nur Du selber Karl-Heinz008 entscheiden wer von den dreien besser geeignet ist. Für den Raum, für den Verstärker und für Dich selber.
Karl-Heinz008
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Okt 2023, 15:32
@Hüb': Vielen lieben Dank für deine Antwort und ja, am eigenen Verstärker und in den eigenen Räumen die Boxen anzuhören macht am meisten sind. Das mit dem Kaufen und bei nicht gefallen weiter zu verkaufen ist so eine Sache. Die Boxen sollen so um die 900 Euro kosten, dass ist nicht gerade wenig, finde ich. Bei 300 € hätte ich sie auch bedenkenlos gekauft.


[Beitrag von Karl-Heinz008 am 17. Okt 2023, 15:34 bearbeitet]
Karl-Heinz008
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Okt 2023, 15:37
@Kunibert63: Vielen lieben Dank für deine Antwort und ja, gebe Dir vollkommen recht mit dem Probehören. Versprechen würde ich mir von den neuen Boxen, dass sie mehr Bässe habe und eventuell noch besser klingen als meine anderen Boxen.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 17. Okt 2023, 15:42
Bei Kleinanzeigen gibt es zZ 4 Paare, zwischen 600 und 1.100 €.
Spontan hätte ich behauptet, die Preise wären viel zu hoch, gemessen am Alter, der Ersatzteilsituation etc.
Selbst die 600 €. Ich hätte 2-300 € veranschlagt.


[Beitrag von Hüb' am 17. Okt 2023, 15:43 bearbeitet]
wolle_55
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2023, 18:43
Die 4180AT geht meist für 80-150€ weg. Hier im Forum habe ich mal einen direkten Vergleich zwischen der 4180AT & der 5180AT gelesen, bei dem die 4180AT besser weggekommen ist. An Details kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
900€ würde ich für die alten Kisten im Leben nicht ausgeben.
Karl-Heinz008
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Okt 2023, 22:41
Ja, gemessen am Alter scheint ein Preis zwischen 200 und 300 € auch eher angemessen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IQ 5180 AT
gerDman am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  4 Beiträge
Aufstellungsproblem IQ 5180 AT
kingdomofdesire am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2006  –  4 Beiträge
IQ 5180
Andreas.Wlo am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  21 Beiträge
IQ 5180 MK IV
Arminschen am 16.03.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2004  –  6 Beiträge
IQ 4180/5180
bad-taste_1983 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  6 Beiträge
Wert der Boxen I.Q. 5180 AT
Böhser_Onkel am 17.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  30 Beiträge
Klingt eine I.Q 5180 at mk2 so?
Retro_80 am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  2 Beiträge
iQ 4180 AT
mojo am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  2 Beiträge
I.Q. 5180 AT Hochtöner Defekt ! Ersatz woher ?
tone4me am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  7 Beiträge
IQ-Boxen AT 4180 Mitteltöner leicht "eingedöscht"
Hans123 am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen