Defekte Hochtöner?

+A -A
Autor
Beitrag
sevenburns
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Okt 2023, 13:17
Hallo, ich habe eine alte AIWA Kompaktanlage und bei den Boxen (3-Wege) habe ich das Gefühl, dass bei beiden die Hochtöner stumm sind. Ich kann es aber nicht genau ermitteln, letztendlich kann ich nur ein Ohr dranhalten und bin der Meinung, dass ich da nichts höre. Insgesamt klingt aber alles ganz in Ordnung, eigentlich sogar ziemlich ordentlich, also ob es ist wie es sein soll kann ich ja nicht sagen, weil ich ja keinen Direktvergleich hätte. Ich habe also ein paar Fragen um einfach sicherer zu sein, da ich mich damit jetzt nicht so gut auskenne:

1. Können Boxen auch mit defekten Hochtönern gut klingen? Sind Hochtöner für den Gesamtklang eher zu vernachlässigen oder sind sie doch so wichtig, dass man es definitiv hören würde, wenn die nicht funktionieren?

2. Gibt es eine einfache zuverlässigere Möglichkeit das Signal der Hochtöner zu testen außer das Ohr dranzuhalten? Da sie ein festes Gitter haben komme ich leider auch nicht direkt dran.

3. Wäre es auch möglich, dass die Endstufe der Anlage Schuld ist, wenn einzelne Treiber der Boxen nicht funktionieren, oder würde man bei einer defekten Endstufe GAR nichts hören? Auf die Idee komme ich, weil es doch eigentlich ein Zufall wäre, wenn beide Boxen unabhängig voneinander den gleichen Defekt aufwiesen, oder?

4. Ich stelle noch ein Foto der Boxen ein. Zu guter Letzt stellt sich mir nämlich sogar noch die Frage, ob es sich hier überhaupt um 3 Wege Boxen handelt, oder ob es vielleicht nur 2-Wege Boxen sind und das da oben, was ich für den Hochtöner halte, vielleicht nur ein funktionsloses Ventil ist, irgendeine Öffnung, wofür auch immer, die aber völlig passiv ist? Kann es sogar nur irgendeine Designidee sein? Vielleicht kennt sich jemand von euch da besser aus, der solche Boxen schon mehrfach gesehen hat und das erkennen kann?

WhatsApp Bild 2023-10-12 um 13.15.17_86a06624

Wie man sieht sind die Boxen etwas speziell aufgebaut. Der Tieftöner ist in der Mitte, der untere Treiber ist offenbar dann der Mitteltöner? Aber ich bin mir bei gar nichts mehr sicher. Entweder der untere Treiber ist Hoch- und Mitteltöner zugleich, dann wäre ja alles gut, denn der funktioniert, oder aber das da oben ist eben doch auch noch ein Treiber, der dann wohl der Hochtöner wäre, den ich ja für stumm halte.

Die Boxen werden auf zwei Wegen angeschlossen, einmal Klemmanschlüsse für die tiefen Frequenzen, also offenbar den Tieftöner in der Mitte und Cinch für die Hohen, also offenbar der untere Treiber. An den Klemmanschlüssen (zwei Pro Kanal, Rot/Schwarz) steht "Speakers Low Frequency" und an den Cinch Anschlüssen (einer Pro Kanal) "Speakers High Frequency".

Kann mir da jemand helfen?

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 12. Okt 2023, 16:15 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 12. Okt 2023, 13:34
Hallo,

in erratischer Reihenfolge :

3. Nein, bei einem Defekt wäre nichts zu hören oder Störungen beträfen mehrere Frequenzbereiche.

2. Suche mal nach Testtönen:
https://www.youtube.com/watch?v=UxI90fqSN3w
Sobald wir uns - sagen wir mal - ab 4 kHz befinden, sollte eigentlich nur noch der HT laufen/ angesprochen werden.
Ggf. die Lautstärk erhöhen.

1. HT sind schon wichtig, da "ohne" etwas im Wiedergabespektrum fehlte. Das hört man in aller Regel dann auch (fehlende Brillanz), ist aber mitunter vom gehörten Musikgenre abhängig. Wenn die Musik hochtonarm ist, merkt man es sicher nicht so schnell, wenn der HT nicht spielt.

4. Das sind sehr einfache 2-Wege-LS mit Tieftmitteltöner (TMT), Bassreflexöffnung und (Konus-?)HT.
Sofern es sich um einen Konushochtöner handet - ganz eindeutig ist das auf dem Foto leider nicht zu erkennen - spielen diese bei sehr günstigen Ausführungen nicht selten nicht so sonderlich hoch, werden als dem Anspruch HOCHtöner möglicherweise nicht vollends gerecht. Bis 10 kHz sollte er aber "können" und der Bereich zwischen 10 und 20 kHz ist für viele (ältere) Menschen bereits nicht mehr wirklich gut hörbar.

Viele Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 12. Okt 2023, 15:45 bearbeitet]
sevenburns
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Okt 2023, 14:59
Das ist nicht nur ein Loch als Bassreflexöffnung in der Mitte (dachte ich aber zuerst auch), sondern wirklich ein Treiber. Die Tönen deutlich und ganz hinten, wenn man reinfasst, vibrieren sie merklich, da wo hinten das Loch endet. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen.

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 12. Okt 2023, 15:19 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 12. Okt 2023, 15:01
Dann mag es einen innenliegenden Basstreiber geben.
Hast du mal eine konkrete Typenbezeichnung der Anlage?
sevenburns
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Okt 2023, 15:06

Hüb' (Beitrag #4) schrieb:
Hast du mal eine konkrete Typenbezeichnung der Anlage?

Na klar, es ist eine NSX-S888.

Hüb' (Beitrag #2) schrieb:
Sofern es sich um einen Konushochtöner handet - ganz eindeutig ist das auf dem Foto leider nicht zu erkennen - spielen diese bei sehr günstigen Ausführungen nicht selten nicht so sonderlich hoch, werden als dem Anspruch HOCHtöner möglicherweise nicht vollends gerecht.

Günstig war die Anlage damals sicher nicht!

Danke für den Tipp mit den Testtönen. Jetzt neige ich fast eher zu glauben, dass sie funktionieren. Leider stehen bei dem Video keine Frequenzen bei. Kannst du einen Timecode nennen, wo in dem Video Frequenzen sind, die nur von den Hochtönern wiedergegeben werden sollten?

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 13. Okt 2023, 07:09 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 12. Okt 2023, 15:32
Hallo Manuel,

man findet weitere Testöne im Netz. Bitte google mal selbst.

Hier die BDA. Aus den techn. Daten geht hervor, dass es sich um echte 3-Wege-LS und um keinen Konus-HT handelt.

Günstig war die Anlage damals sicher nicht!

Das ist doch sehr relativ. Tippe auf 5-800 DM (!).
Wenn da was defekt sein sollte, würde ich sie jedenfalls entsorgen.



[Beitrag von Hüb' am 12. Okt 2023, 15:33 bearbeitet]
sevenburns
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Okt 2023, 16:04

Hüb' (Beitrag #6) schrieb:
Hier die BDA. Aus den techn. Daten geht hervor, dass es sich um echte 3-Wege-LS und um keinen Konus-HT handelt.

Hey danke! Wo hast du DIE denn her? Ich habe immer nur den Schaltplan gefunden! Das hilft mir jetzt wirklich weiter und danke auch nochmal für den Tipp mit den Testtönen, da war ich in dem Moment echt nicht drauf gekommen! Mich würden übrigens auch andere Anleitungen der AIWA NSX-Serie interessieren.

Hüb' (Beitrag #6) schrieb:

Günstig war die Anlage damals sicher nicht!

Das ist doch sehr relativ. Tippe auf 5-800 DM (!).

Ok, es ist relativ , aber ich glaube immerhin eher um die 900 - 1200, ja DM.

Diese Anlage hier habe ich kürzlich für wenig Geld, aber als voll funktionsfähig deklariert, gebraucht erworben, weil ich so eine unbedingt wiederhaben wollte. Ich hatte mir damals, als sie modern waren, eine andere, aber bauähnliche NSX in einem (etwas) niedrigeren Segment gekauft. Das war noch bei Schossau, und bei der hat der Verkäufer schon gesagt "ah ja, nicht das Schlechteste". Und so wie er es sagte war es eher in einem UNTERtriebenen Ton. Leider war sie dann irgendwann halt doch kaputtgegangen und ich habe immer wieder bereut, dass ich keinen Versuch unternommen habe sie reparieren zu lassen.

Hüb' (Beitrag #6) schrieb:
Wenn da was defekt sein sollte, würde ich sie jedenfalls entsorgen.

Ja, das würde wohl jeder raten, aber so schwer es auch zu verstehen sein mag, ICH würde tatsächlich zumindest versuchen sie reparieren zu lassen, da ich Liebhaber dieser beleuchteten AIWA Kompaktanlagen bin. So schöne Anlagen gibt es heute halt nicht mehr. Sie haben einfach auch einen immateriellen, nostalgischen Wert für mich. Und wie gesagt, anhand des Videos glaube ich gerade, dass die Hochtöner tatsächlich DOCH funktionieren.

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 12. Okt 2023, 16:04 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 12. Okt 2023, 19:38

Die Boxen werden auf zwei Wegen angeschlossen, einmal Klemmanschlüsse für die tiefen Frequenzen, also offenbar den Tieftöner in der Mitte und Cinch für die Höhen ...


Dann hätte ich es doch erstmal ohne den "Klemmanschlüsse für die tiefen Frequenzen" versucht.
Böötman
Inventar
#9 erstellt: 12. Okt 2023, 20:34
Hier sieht man die Ls-Konstruktion ...

ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 12. Okt 2023, 21:14
Interessant, tatsächlich aktiv 2-Weg.
https://www.audiodna...-s888-service-manual
Ich würde ein 10kHz Signal draufgeben und mit einem DMM, am HT-Zweig messen, ob überhaupt etwas ankommt. Messwert selbst spielt da erstmal keine Rolle.
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2023, 21:38

Ich würde ein 10kHz Signal draufgeben und mit einem DMM, am HT-Zweig messen, ob überhaupt etwas ankommt. Messwert selbst spielt da erstmal keine Rolle.


Naja, der "Hochtöner" ist ja parallel zu dem unteren MTT verschaltet und da dieser scheinbar spielt, wäre notgedrungen auch der HT aktiv.
Dieser HT scheint aber nur eine Piezokeramikscheibe mit aufgesetzter Kunststoff-Kalotte zu sein. Diese Dinger sind (fast) unzerstörbar.
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2023, 22:02

Rabia_sorda (Beitrag #11) schrieb:
Naja, der "Hochtöner" ist ja parallel zu dem unteren MTT verschaltet und da dieser scheinbar spielt, wäre notgedrungen auch der HT aktiv.


Im Schaltplan gibt es 4 Endstufen 2 für Bass, zwei für Hochton. Erkennt man am Eingang der Endstufe.
Was natürlich sein könnte, ist das der eigentliche TT im Gehäuse sitzt. und das untere MHT Chassis nur aufgepimpt wird, der vermeintliche HT gar ein Fake.
Boxen mal aufmachen hilft weiter.

sevenburns
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Okt 2023, 22:10

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:

Die Boxen werden auf zwei Wegen angeschlossen, einmal Klemmanschlüsse für die tiefen Frequenzen, also offenbar den Tieftöner in der Mitte und Cinch für die Höhen ...


Dann hätte ich es doch erstmal ohne den "Klemmanschlüsse für die tiefen Frequenzen" versucht.

Achso, hätte ich schreiben können, dass ich auch das natürlich versucht habe, aber auch so konnte ich es nicht wirklich ermitteln, da der Mitteltöner auch dann einfach zu prägnant war.

LG
Manuel
ZeeeM
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2023, 22:24

sevenburns (Beitrag #13) schrieb:
Achso, hätte ich schreiben können, dass ich auch das natürlich versucht habe, aber auch so konnte ich es nicht wirklich ermitteln, da der Mitteltöner auch dann einfach zu prägnant war.


Ist ja schon mal interessant und stützt die These, dass der TT versteckt im Gehäuse sitzt, das Chassis unten ein Mitteltöner ist.
sevenburns
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Okt 2023, 22:56

ZeeeM (Beitrag #10) schrieb:
Interessant, tatsächlich aktiv 2-Weg.
https://www.audiodna...-s888-service-manual

Also jetzt doch nur 2-Wege?

ZeeeM (Beitrag #10) schrieb:
Ich würde ein 10kHz Signal draufgeben und mit einem DMM, am HT-Zweig messen, ob überhaupt etwas ankommt. Messwert selbst spielt da erstmal keine Rolle.

Hier kapituliere ich langsam. Was ist ein DMM und wie komme ich an den HT Zweig?

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
Im Schaltplan gibt es 4 Endstufen 2 für Bass, zwei für Hochton. Erkennt man am Eingang der Endstufe.
Was natürlich sein könnte, ist das der eigentliche TT im Gehäuse sitzt. und das untere MHT Chassis nur aufgepimpt wird, der vermeintliche HT gar ein Fake. Boxen mal aufmachen hilft weiter.

Hmmm... sorry, aber jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich gar nichts mehr verstehe. Bei Schaltplänen streiche ich dann doch langsam die Segel . Also wie jetzt, wenn der Untere aufgepimpt wäre ist der Obere ein Fake? Dass der Obere Treiber ein Fake ist hatte ich ja eingangs auch vermutet, ich dachte eigentlich inzwischen hätten wir geklärt, dass es ein echter HT ist ? Boxen öffnen ist für mich doch zu sehr respektbehaftet. Ich weiß nicht wie man solche Boxen aufbekommt. Zudem möchte ich ja nichts verschlimmbessern oder gar etwas intaktes zerstören...

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 12. Okt 2023, 23:18 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 12. Okt 2023, 23:27

Im Schaltplan gibt es 4 Endstufen 2 für Bass, zwei für Hochton. Erkennt man am Eingang der Endstufe.
Was natürlich sein könnte, ist das der eigentliche TT im Gehäuse sitzt. und das untere MHT Chassis nur aufgepimpt wird, der vermeintliche HT gar ein Fake.
Boxen mal aufmachen hilft weiter.


Wenn du dir das Video zuvor angeschaut hättest, dann hättest du den technischen Inhalt (Text und Boxen) meines zuvorigen Post auch verstanden und hättest den Manuel dadurch nicht noch mehr verwirren brauchen
ZeeeM
Inventar
#17 erstellt: 12. Okt 2023, 23:30
Die Schaltung muss man nicht verstehen,
Grob 2 Endstufen für Bass, 2 für Mittel und Hochton.
Wie die Boxen selbst aufgebaut sind, wäre interessant.
Wenn die Hochtöner ein paar Piezovarianten sind, kann es sein, das die so hoch vor sich hin zirpen, dass man da kaum was hört.
Von frühen PC-Brühwürfeln kenne ich, dass es gelegentlich auch Fake-Hochtöner gab.
Built in Powered Subwoofer, steht auf den Lautsprecher.
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 12. Okt 2023, 23:36

Rabia_sorda (Beitrag #16) schrieb:
Wenn du dir das Video zuvor angeschaut hättest, dann hättest du den technischen Inhalt (Text und Boxen) meines zuvorigen Post auch verstanden und hättest den Manuel dadurch nicht noch mehr verwirren brauchen :D


Habe ich mir jetzt erst angeschaut. Hinter der Öffnung arbeitet sich ein Chassis ab und dann gibt es den MHT unten in der Box,
Was die HT machen, da muss man die Kiste schauen.
sevenburns
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Okt 2023, 02:20

ZeeeM (Beitrag #17) schrieb:
Wenn die Hochtöner ein paar Piezovarianten sind, kann es sein, das die so hoch vor sich hin zirpen, dass man da kaum was hört.

Das bringt mich nun wieder zurück zu dem Gedanken, dass es im Umkehrschluss dann doch wahrscheinlich auch kaum auffallen würde, wenn die nicht spielen.

Rabia_sorda (Beitrag #11) schrieb:
Naja, der "Hochtöner" ist ja parallel zu dem unteren MTT verschaltet und da dieser scheinbar spielt, wäre notgedrungen auch der HT aktiv.
Dieser HT scheint aber nur eine Piezokeramikscheibe mit aufgesetzter Kunststoff-Kalotte zu sein. Diese Dinger sind (fast) unzerstörbar.

Also, die MT unten spielen definitiv und wenn die mit den HT zusammenhängen und die HT noch so eine schwer zerstörbare Konstruktion sind spricht doch jetzt schon einiges dafür, dass alles funktioniert. Auch bei hohen Testtönen meine ich inzwischen die HT doch mitspielen gehört zu haben. Ich habe mir noch nicht alle Testtöne angehört, aber es gab Stellen mit schon sehr hoch pfeifenden Tönen, wo zwar auch die MT noch beteiligt waren, aber die HT recht sicher auch gespielt haben. Ich muss mir vielleicht nochmal noch höhere Testtöne anhören. Da machen dann aber vielleicht auch irgendwann meine Ohren nicht mehr mit .

ZeeeM (Beitrag #17) schrieb:
Built in Powered Subwoofer, steht auf dem Lautsprecher.

Ich weiß

LG
Manuel


[Beitrag von sevenburns am 13. Okt 2023, 02:49 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#20 erstellt: 13. Okt 2023, 05:28
An sich sieht man das gegen Ende vom Video ganz gut. Der HT ist ein Piezomodell das offensichtlich kein Fake ist. Wäre es ein Fake dann wäre da kein Kabel dran. Es stimmt, die sind fast unkaputtbar. Da die parallel zum TMT hängen (keine Weiche vorhanden, die brauchen die Piezos auch nicht) ist grundsätzlich davon auszugehen das Sie ordnungsgemäß funktionieren solange es der TMT ebenfalls macht da der das schwächere Glied in der Schaltung ist.

Das Basschassis arbeitet als einfach ventilierter Bandpass und ist als solches auch in's Gehäuse integriert.

Mehr gibt's dazu an sich nicht zu sagen.
Rabia_sorda
Inventar
#21 erstellt: 13. Okt 2023, 15:43

Mehr gibt's dazu an sich nicht zu sagen.


+1

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verständnissfrage bzg. hochtöner in standboxen
gabri am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  8 Beiträge
defekte hochtöner
Skatan00 am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  2 Beiträge
Hilfe: Hochtöner demoliert! Was kann kaputt sein?
clemplem am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  2 Beiträge
neue Hochtöner
Staph_Aureus am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  4 Beiträge
Paevey Boxen Piezo Hochtöner zu leise !
Checker01 am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  3 Beiträge
Hochtöner nicht auf Ohrenhöhe?
avaboi1 am 30.07.2016  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  3 Beiträge
Ersatzboxen für alte Aiwa Kompaktanlage
sevenburns am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 13.09.2023  –  19 Beiträge
Hochtöner ausbauen Dynaudio
bastelhose am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  12 Beiträge
Hochtöner Pegel absenken - wie?
musicaholic am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  22 Beiträge
Hochtöner am Ar***??
johnson12 am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.297

Hersteller in diesem Thread Widget schließen