Standlautsprecher und Subwoofer ? Meinungen und Erfahrungen.

+A -A
Autor
Beitrag
Opticon_Prime
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mai 2023, 16:34
Hallo liebe Foren Gemeinde.

Danke im voraus für jeden der sich hier einbringt .

Es geht uns weniger um eine konkrete Entscheidungshilfe sondern erst einmal um Meiningen und Erfahrungen.

Ich beginne mit der "Problematik".
Kurz umrissen ...

Anlage ganz grob , Verstärker Vincent SV800 , Lautsprecher DALI Opticon 8....


Weiter...
Ich nehme bewußt extrem Beispiele.
Wir legen hier Yello CDs ein und die Dachpfannen gehen fliegen .
Im positiven Sinne.
Saubere Bass Wiedergabe, auch laut.
Auf den Punkt, ein richtig geiler Punch.

Irgendwas von Metallica... Grausam .
Blutleer und dünn.
Macht null Spaß.

Das als facts erst einmal ...

Wir haben uns bewusst für einen Verstärker entschieden der keinerlei klangregler hat.
Wir sind ja im Prinzip auch sehr zufrieden.
Bei der Vinyl Wiedergabe sowieso .

Unser Problem also...

Gut abgemischte Aufnahmen mega , eher schlecht aufgenommen gleich voll kacke.

Ein Equalizer kommt nicht in Frage.

Die alten rock Sachen würden wir aber auch gerne wieder hören mit mit einem gewissen Genuss.

Unser "Experiment"....

Ein alter noch aus einem Heim Kino Projekt geblieben Aktivsub war einmal probehalber Mittel zum Zweck.

Und siehe da ... gerade bei diesen dünnen Aufnahmen konnte man das was , warum auch immer die Lautsprecher nicht bringen kompensieren.
Das war nie Unser Ansinnen sich noch bei relativ wertigen Lautsprechern noch so eine Kiste zu integrieren.

So und Jetzt...


Die einen sagen ein guter Lautsprecher muss auch so in die Tiefe gehen das kein wusch offen bleibt.

Die Gegenseite sagt ... " hey das KANN so nur über einen Sub erreicht werden.
Dieses souveräne, diese Kraft".

Nehmen wir beides an.

Lange ( sehr lange ) Rede, kurzer Sinn .

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht .
Eine sub angeschafft, war Glückselig oder hat ihn wieder raus geschmissen .

Ich danke Euch für Ideen, Meiningen und rege Anteilnahme...
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2023, 17:27
Der Vorteil liegt auf der Hand. Man kann den Tiefbass halt verstärken wie man will. Dieser Bass kann nur Schwerlich über das Stereosignal geboten werden, weil Du freiwillig auf eine Verstärkung verzichtest. Und selbst wenn man den Klangregler "Bass" nutzt reicht das nicht einem Subwoofer anzustinken. Für mich bleibt da immer zu viel Oberbass übrig. Mach das Experiment mit Orgelmusik. Was man mit Subwoofer dann zu hören bekommt ist schon sehr auffällig.

Was Du beobachtet hast (Metallica) hören wir auch immer wieder. Da zweifelt man an seiner Anlage. Und dann findet man eine Aufnahme an der man sich nicht Satt hören kann.

Bei mir Subwoofer...ja.
Hayford
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2023, 17:33

Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Verstärker Vincent SV800 , Lautsprecher DALI Opticon 8....

Vincent spiel schön hatten wir auch schonmal
Bild müßte ich suchen

Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Wir legen hier Yello CDs ein und die Dachpfannen gehen fliegen .
Im positiven Sinne.
Saubere Bass Wiedergabe, auch laut.
Auf den Punkt, ein richtig geiler Punch.

Ja bei Yello „Normal“ alber richtig ab geht es erst mit der „Point“ und den Bass, spielen deine LS nicht.
Genauso tollen Sound hat eine „Anni Lenox –Diva“


Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Irgendwas von Metallica... Grausam .
Blutleer und dünn.
Macht null Spaß.

Von Melattika gefällt mir auch nur (vom Sound) die „ Francais Pour Une Nuit France Nimes 2009“


Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Wir haben uns bewusst für einen Verstärker entschieden der keinerlei klangregler hat. .

Braucht man auch eigentlich nicht, aber eben nur eigentlich, denn „wenn es mal fehlt“ dann möchte man ja doch etwas eingreifen



Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Ein Equalizer kommt nicht in Frage.

Es braucht aber i.w. das ein vernünftiges Einmesssytem hat (AVR z.B.)


Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Die alten rock Sachen würden wir aber auch gerne wieder hören mit mit einem gewissen Genuss.
Unser "Experiment"....

Ein alter noch aus einem Heim Kino Projekt geblieben Aktivsub war einmal probehalber Mittel zum Zweck.

Und siehe da ... gerade bei diesen dünnen Aufnahmen konnte man das was , warum auch immer die Lautsprecher nicht bringen kompensieren.
Das war nie Unser Ansinnen sich noch bei relativ wertigen Lautsprechern noch so eine Kiste zu integrieren.

Wertig –ok,aber“ Frequenzgang [±3] dB [Hz] 38 bis 30.000“ ist jetzt auch nicht der Bass-bringer


Opticon_Prime (Beitrag #1) schrieb:
Die einen sagen ein guter Lautsprecher muss auch so in die Tiefe gehen das kein wusch offen bleibt.

Die Gegenseite sagt ... " hey das KANN so nur über einen Sub erreicht werden.

Die einen haben entweder Geld für LS die wirklich Linear 20Hz spielen, diese Ls kannst Du an einer Hand abzählen.
die Anderen haben recht, das kann nur ein Subwoofer, nicht die „Spielzeugmaggiwürfel“, sondern Subwoofer
Wir haben LS die spielen schon recht tief, aber wenn´s „richtig abgehen“ soll, dann kann das nur ein Bass mit DSP/Leistung und Hub.



Sorry wenn ich deinen "Kilometerlangen Text" mal etwas Durcheinander geworfen hab


[Beitrag von Hayford am 20. Mai 2023, 10:14 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#4 erstellt: 20. Mai 2023, 07:52
Guten Morgen


Vielen lieben Dank erst einmal für die so ausführlichen Antworten und Meinungen.

Ich werde mich später melden da ich jetzt erst mal arbeiten muss.

Vorweg ... Wir haben gestern noch den kleinen DALI geordert.
Den e9f. Dazu später mehr .
onkel_böckes
Inventar
#5 erstellt: 20. Mai 2023, 08:14
Wenn es die Lautsprecher bleiben sollen hilft nur ein gescheiter Sub. Der mit einer Raumkorrektur und den Lautsprechern ordentlich integriert bringt dann ohne Raumänderung schon abhilfe.

Oder man kauft Lautsprecher welche alles können in jedwedem Pegel ohne zu verzerren.
Aber auch hier spielt Einmessung und Raum wieder die größte Rolle.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 20. Mai 2023, 08:37
Die Dalis können das schon und ein Sub wäre auch nicht nötig. Es ist halt nicht der passende Verstärker.
Wer hat diesen eigentlich für deine Hörwünsche empfohlen!?


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2023, 08:47 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2023, 08:41
Wie macht sich denn der Unterschied bemerkbar, wenn du von Class A auf A/B umschaltest?
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 20. Mai 2023, 08:43
Moin,
Man könnte durchaus auch mal im Vorfeld erörtern woran diese Unzufriedenheit genau liegt.
Einen Bass Sweep von 20-200Hz durchlaufen lassen und hören ob es Frequenzeinbrüche gibt.
Messen wäre natürlich noch genauer, aber das muss man auch können und wollen.

Mit dem Subwoofer machst du erstmal etwas anderes, du hast eine weitere Schallquelle an einem anderen Standort.
Es kann also 1. Sein das du den Bass Insgesamt lauter hast oder das du mit dem Subwoofer ein Frequenzloch auffüllst
.
Wie ist Yello dann mit dem Subwoofer wäre eine Frage?
Rockmusik liegt basstechnisch zumeist im wichtigsten Bereich bei 50-60Hz, also benötigt man theoretisch keinen Subwoofer.
Mit dem kleinen Dali erweiterst du auch nicht wirklich den Frequenzgang nach unten, sondern kannst im vorhandenen Bereich nur lauter...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Mai 2023, 10:01

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:
Die Dalis können das schon und ein Sub wäre auch nicht nötig. Es ist halt nicht der passende Verstärker.
Wer hat diesen eigentlich für deine Hörwünsche empfohlen!?

Hmmmmm .... passender verstärker? Solange der TE keinen NAD nimmt, ist wahrscheinlich alles gut- oder?
NAD passen wenn überhaupt angeblich nämlich nur zu Teufel, wie ich in zahllosen thread beiträgen lesen konnte - richtig?
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Mai 2023, 10:09

Opticon_Prime (Beitrag #4) schrieb:
....Vielen lieben Dank erst einmal für die so ausführlichen Antworten und Meinungen.

was sub-woofer einbindung angeht, hälst Du Dich am besten an empfehlungen von prim2357
bin neugierig was am ende rauskommen wird. der erste kauf scheint ja bereits ein wenig überstürzt gewesen zu sein (37 Hz???)
......Durch die technischen Kniffe bietet der SUB E-9F eine untere Grenzfrequenz von 37 Hz

=> prim, hoffe Sie nehmen mir das nicht übel, wenn doch, muß ich damit leben.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#11 erstellt: 20. Mai 2023, 10:18
37 Hz ist tatsächlich mehr als dürftig. Ein regulärer E-Bass liegt schon bei 41. Falls dieser tiefer gestimmt wird, geht es eben noch tiefer. Da wären keine sauberen Reserven mehr vorhanden.
Opticon_Prime
Stammgast
#12 erstellt: 20. Mai 2023, 10:18
Hallo liebe Leute.

Ich versuche schon mal die ein oder andere Frage zu beantworten.

Also .
Unzufrieden sind wir nur bei rockigen Stücken wo uns der Bass einfach nicht reicht.
Alles andere ist TipTop.
Metallica, Guns 'n Roses, Volbeat und solche Richtungen.
Das klingt luftleer.
Alles andere ob Mike Oldfield, Yello oder Pink Floyd klingt wirklich klasse.

Wir haben wie oben erwähnt mal einen alten aktiv Sub eingebunden und siehe da.
Das hat uns den fehlenden Bass bei solchen Stücken in soweit kompensiert das man schon zufrieden sein konnte und nicht gleich wieder die CD gewechselt hat.
Und dieser alte Magnat kommt auch nicht tief runter in höllische abgründe.
Vom Tiefgang werden wir uns wohl nicht verbessern aber bei solchen Stücken ist eben die Basspräsenz deutlich kräftiger.

Schade weil wir eigentlich in allen Lebenslagen ohne sub auskommen wollte.
Nun ja dann ist das jetzt so.

Wie erwähnt die DALI können schon Bass bringen.
Es kommt Ebene sehr auf die Musik an. DAS ist halt schade.


Und tatsächlich.
Als wir die Opticon das erste mal beim Händler hörten hing da ein NAD dran.
Da wsr unsere Entscheidung schon fast gegen die DALI gefallen, die uns bei Freunden echt überzeugt hatten.

Erst ein anderer verstärker brachte dann einen überzeugenden Klang zu stande .
Warum ? Keine Ahnung...

Der vincent ist schon das was wir uns vorgestellt hatten.
Er macht ja auch seine Sache gut.

Es kommt insgesamt eben auf die Musik an.
Hayford
Inventar
#13 erstellt: 20. Mai 2023, 10:54

Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:

Wie ist Yello dann mit dem Subwoofer wäre eine Frage?...

Ich frag mich wie hat er denn den Subwoofer überhaupt mit dem Vincent verbunden

Bei der "pocket universe" z.B. höre ich wenig Unterschied untenrum (lediglich bei ganz tiefen Frequenzen), ob mit Sub oder ohne.
Der "Kick" ist wohl mehr, das liegt aber daran das ich die Frequenz am sub 60-100 etwas angehoben habe...- (...-weil, beim Bass ist der erste Oberton viel wichtiger als der Grundton. Auch wenn das tiefe E bei ~40 Hz liegt, hört unser Ohr da eher die wichtigeren 80 Hz).
Die Stereo CD´s sind da nicht sehr ergiebig, Ausnahme die schon erwähnte "Point".

Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:


Rockmusik liegt basstechnisch zumeist im wichtigsten Bereich bei 50-60Hz, also benötigt man theoretisch keinen Subwoofer.
...
Im Grund ja, aber je nach alter der CD (hab ich gelesen) wurden "früher" die Gitarren tiefer gestimmt und der "Low Cut" tiefer gesetzt damit es nicht "dünn" wird.


Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:

Mit dem kleinen Dali erweiterst du auch nicht wirklich den Frequenzgang nach unten, sondern kannst im vorhandenen Bereich nur lauter...

Die spielen schon schön in ihrem Bereich und 112dB ist ja auch nicht gerade mies. "Druck" werden die 2 x 8" Tieftöner aber wohl nicht hinbekommen.
Opticon_Prime
Stammgast
#14 erstellt: 20. Mai 2023, 11:29
Ich habe den woofer über pre out an den Vincent angeschlossen .
Schlicht und ergreifend .
Frequenz und Lautstärke ganz weit runter.
Das war dann schon eine Hilfe für die "schlechteren" Aufnahnen .


Yello mit Sub war schon recht fett . ZU fett.
Aber das ist ja der Plan.
Sub als Unterstützung für dieses dünne Geschrabbel.
JeGo84
Stammgast
#15 erstellt: 20. Mai 2023, 12:01
Ein Sub einbinden ohne vernünftiges Bassmanagment ist einfach nix halbes und nix ganzes.

In deinem fall hätte ich zumindest ein Antimode 8033-II dazu genommen, da dein Verstärker in sachen Bass Managment etc. nix kann.

Im idealfall hätte man ein Verstärker mit Bass Managment + Raumkorrektur genommen, im Idealfall meiner erfahrung nach entweder ein Gerät mit Dirac oder noch besser RoomPerfect.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Mai 2023, 13:05
Hi,

man könnte auch mal es mit Boxenschieben versuchen. Einfach mal näher an die Rückwand z.B. Oder der Hörplatz verändern. Es gibt ja Basslöcher. Bei meinen ATC hat das nicht nur bissl geholfen, sondern das Klangbild ist regelrcht eingerastet wie man so schön sagt.

Da ja der Tiefbass gut bei dir kommt, liegt es klar im Frequenzbereich über 60-80hz das Problem.

Den Sub nicht ganz unten anbinden, sondern leise in diesem Bereich mitspielen lassen.

38 Hz bei -3db ist übrigens mehr als genug. Die allerwenigsten Aufnahmen kommen da noch viel tiefer.

Und man sollte sich klar machen, dass viele Aufnahmen keinen starken Bass haben. Das ist z.T. so gewollt als Stilmittel.

Und Hardrockscheiben können erstaunlich gut klingen, wenn man einfach mal lauter dreht. Dazu sind sie auch gemacht bzw. oft dazu so abgemischt. Wer solche Sachen hört (so wie ich auch), dreht schon mal dann lauter. Wenns Spass machen soll.

Mfg Franz
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 20. Mai 2023, 19:53

Opticon_Prime (Beitrag #14) schrieb:



Yello mit Sub war schon recht fett . ZU fett.
Aber das ist ja der Plan.
Sub als Unterstützung für dieses dünne Geschrabbel.


Zwar nicht ganz verstanden worauf ich hinaus wollte, aber Hauptsache du bist am Ende zufrieden.
Opticon_Prime
Stammgast
#18 erstellt: 21. Mai 2023, 13:37
Hallo und guten Tag


Vielen Dank an alle die hier mit diskutieren.

Wie gesagt.
Wir haben jetzt erstmal einen Sub geordert und wenn der das macht was der Magnat gemacht hat oder sogar etwas besser sind wir zufrieden.

Der sub soll ja nur zum Einsatz kommen wenn eben Aufnahmen so "schlecht" sind das das hören keinen spaß macht.

Boxen schieben und rücken haben wir ja alles durch.
Nochmal . Gute Aufnahmen klingen mega und wir sind mehr als zufrieden.

Der Sub soll einfach da ergänzen wo uns unten herum was fehlt . Im Regelfall bleibt der aus...


Ich berichte wenn das Teil da ist.

Grundsätzlich gibt es uns ja um Meiningen und Erfahrungen zum Thema Standlautsprecher UND Sub ?

Danke an alle für die rege Anteilnahme bis dahin.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 21. Mai 2023, 15:35

Opticon_Prime (Beitrag #12) schrieb:
.........Unzufrieden sind wir nur bei rockigen Stücken wo uns der Bass einfach nicht reicht.
Alles andere ist TipTop. Metallica, Guns 'n Roses, Volbeat und solche Richtungen. Das klingt luftleer. .....

das hat ganz einfach damit zu tun, dass gerade solche sachen extrem crap mastered sind.
Jede Randy Crawford, Police, Beth Orton, John Martyn, wahrscheinlich sogar Helene Fisher ist besser / bassiger gemischt als viele der rock sachen.
Guns n Roses, Metallica, hat nicht mehr dynamik als 0.3 dB (unterschied lauteste / leiseste passagen).
ich höre sowas meist über meine monitore: sub dann auf 3:00 uhr, monitore auf 9:00 uhr.
Hayford
Inventar
#20 erstellt: 22. Mai 2023, 08:56

Ernst_Reiter (Beitrag #19) schrieb:

Guns n Roses, Metallica, hat nicht mehr dynamik als 0.3 dB (unterschied lauteste / leiseste passagen).
ich höre sowas meist über meine monitore: sub dann auf 3:00 uhr, monitore auf 9:00 uhr.

Bei Melattica - ok,
aber bei Guns N´ Roses
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 22. Mai 2023, 20:43

Opticon_Prime (Beitrag #18) schrieb:
Hallo und guten Tag
Vielen Dank an alle die hier mit diskutieren.
Wie gesagt.
Wir haben jetzt erstmal einen Sub geordert und wenn der das macht was der Magnat gemacht hat oder sogar etwas besser sind wir zufrieden.

Und welcher ist es geworden ??
Opticon_Prime
Stammgast
#22 erstellt: 23. Mai 2023, 07:08
Der DALI e9f.

Der sollte das tuen was er soll und wir erwarten.

Müsste im laufe der woche kommen.

Wir berichten .
Spätestens am Wochenende kann man mehr sagen .
Hayford
Inventar
#23 erstellt: 23. Mai 2023, 10:00

Opticon_Prime (Beitrag #22) schrieb:
Der DALI e9f.

Der sollte das tuen was er soll und wir erwarten.

Wir berichten .
Spätestens am Wochenende kann man mehr sagen .

Na da bin ich gespannt ob der 23cm Sub (Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 37 - 200) es erwartungsgemäß besser macht wie die Dali Opticon 8 (Frequenzgang-Untergrenze (Hz)38).
Vielleicht kann der Schalldruckpegel vom Sub das, was erwartet wird.
Opticon_Prime
Stammgast
#24 erstellt: 23. Mai 2023, 10:18
Ich bin da guter Dinge .
Der alte Magnat hat das schon nicht soo schlecht gemacht .

Er soll ja nur bei scheiss Aufnahmen unterstützen...

Eventuell macht der ja auch ansonsten spaß.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 23. Mai 2023, 11:09
Hi,

Na da bin ich gespannt ob der 23cm Sub (Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 37 - 200) es erwartungsgemäß besser macht wie die Dali Opticon 8 (Frequenzgang-Untergrenze (Hz)38).


der Tiefbass ist ja nicht sein Problem. Sondern der Bassbereich der auf den älteren Hardrockscheiben drauf ist. Der ist selten unter 45-50hz.

Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 23. Mai 2023, 11:18
In einem thread (finde ihn leider nicht mehr) kam Sarah McLachlan "Answer" vom album Afterglow ℗ 2003 als tiefbass empfehlung vor.

Hörte den track dann über YT und headset. Wunderte mich, wo denn da überhaupt tiefbass sei. Ok, nach 1'30" kommt da was, aber eh nett. Dann ein stream-rip MP3 mit hi-fi kopfhöreren: aha. Dann mit der -3 dB bei 36 Hz "keller kette"; na gut. Monitore mit dem sub mit -3 dB bei 33 Hz. Ooops, da könnte tatsächlich was sein.

Letzten samstag stieß ich in 2nd hand store auf die CD; nun den track auf meinen mains gehört: -3 dB bei 25 Hz freifeld.
Das hörte sich dann an, als lehnte mein kopf an einer 16 Hz orgelpfeife. Wow, etwas lauter gehört, wurde das zum erdbeben.
Zwischen -3 dB punkt bei 33 Hz und -3dB bei 25 Hz liegen zwar nur 4 noten, aber das sind welten....
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 23. Mai 2023, 11:31

Boxenschieber (Beitrag #25) schrieb:
Hi,

Na da bin ich gespannt ob der 23cm Sub (Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 37 - 200) es erwartungsgemäß besser macht wie die Dali Opticon 8 (Frequenzgang-Untergrenze (Hz)38).

der Tiefbass ist ja nicht sein Problem. Sondern der Bassbereich der auf den älteren Hardrockscheiben drauf ist. Der ist selten unter 45-50hz.

Das stimmt allerdings; nur dazu braucht es gar nicht unbedingt einen sub, sondern eine Loudness taste oder bass-regler, was der Vincent aber nicht zu haben scheint. Aber nochmals, wenn er den sub dann getrennt regeln kann, wird hard rock super spaß machen.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 23. Mai 2023, 11:40
Schön dass deine Nubis so tief gehen. Nur was hat das mit dem Problem v. TE zu tun?

Es geht ja nicht um irgendwelche supertiefe Aufnahmen.

Zur Erinnerung:


Unzufrieden sind wir nur bei rockigen Stücken wo uns der Bass einfach nicht reicht.
Alles andere ist TipTop.
Metallica, Guns 'n Roses, Volbeat und solche Richtungen.
Das klingt luftleer.
Alles andere ob Mike Oldfield, Yello oder Pink Floyd klingt wirklich klasse.


Denon_1957
Inventar
#29 erstellt: 23. Mai 2023, 20:41
Das kann ich mir nicht vorstellen das der Dali E9F da mit halten kann aber jeder Mensch hat andere Vorstellungen von Bass.
pogopogo
Inventar
#30 erstellt: 23. Mai 2023, 21:16
An der richtigen Position aufgestellt, wird der Dali schon das gewünschte Ergebnis bringen.
Ich hätte halt die Variante ohne Sub bevorzugt. Die Opticon können das auch ohne Sub.
Opticon_Prime
Stammgast
#31 erstellt: 27. Mai 2023, 13:11
Hallo liebe Gemeinde .

So. Der kleine DALI Woofer ist gestern hier eingezogen.

Was soll ich sagen ?

Er tut das was wir uns erhofft und erwartet hatten .

Eine schöne Unterstützung bei eben diesen erwähnten schlecht abgemischten Aufnahmen.

Bei zum Beispiel Yello ist der nicht nötig sondern einfach zuviel .

Er kommt dann zum Einsatz wenn uns einfach unten herum was fehlt.
Das was die Lautsprecher nicht hergeben.

Meine Frau kann jetzt wieder mit Spaß Volbeat , Hammerfall und Konsorten ....

Ich kann mein altes Gejaule wieder hören und Spaß haben ...
Den Hifi Faktor außen vor macht das jetzt Laune.

Bei den guten Aufnahmen bleibt das Ding einfach aus.

Lieben und herzlichen Dank nochmal an alle die sich hier beteiligt haben.

Konstruktiv und sachlich .
Hat Spaß gemacht .


20230527_103843


An der Aufstellung feilen wir noch.

Allerdings ist das was wir bisher probiert haben marginal.
Extrem große Unterschiede konnten wir bislang nicht feststellen.

Macht auf jedenfall Spaß der kleine.


[Beitrag von Opticon_Prime am 27. Mai 2023, 13:26 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#32 erstellt: 27. Mai 2023, 14:42

Opticon_Prime (Beitrag #31) schrieb:

Bei zum Beispiel Yello ist der nicht nötig sondern einfach zuviel ..

Lol wenn Du meinst Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 38 - 30.000 wäre alles auf der Yello...nun ja.

Opticon_Prime (Beitrag #31) schrieb:

Das was die Lautsprecher nicht hergeben.

38Hz

Opticon_Prime (Beitrag #31) schrieb:
Bei den guten Aufnahmen bleibt das Ding einfach aus.

Eben gerade bei guten Aufnahmen wie der "Point" werden die DALI Opticon 8 schlapp machen.

Aber ok, jeder hört wie er will

EDIT: und der "SpielzeugMaggiwürfel" kann doch auch nix 28Hz
Aber Hauptsache Du bist zufrieden


[Beitrag von Hayford am 27. Mai 2023, 14:46 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#33 erstellt: 27. Mai 2023, 14:52
Ich merke ich werde in meinen Ausführungen doch missverstanden.
Dann lassen wir es gut sein.

Wir hören jetzt Musik.
Prim2357
Inventar
#34 erstellt: 27. Mai 2023, 15:02
Da wünsche ich euch viel Spaß dabei.

Jetzt ist ja auch ziemlich klar das euch bei bestimmter Musik einfach mehr Pegel untenrum gefehlt hat,
und nicht Tiefgang.
Und genau das macht der Subwoofer jetzt auch, wenn ihr ihn zuschaltet.

Wie tief die Opticon im Raum genau spielen, wie auch der Subwoofer, weiß hier keiner,
da niemand eine Glaskugel daheim hat welche den Room Gain vorhersehen kann.

Also entspann dich, manche Theoretiker können halt nicht aus ihrer Haut...
Opticon_Prime
Stammgast
#35 erstellt: 27. Mai 2023, 15:08
Vor allem immer mit der Point kacke.
Die Scheibe ist geil und ich möchte behaupten wir haben sehr viel yello.
Aber es gibt Stücke die noch intensiver sind unten herum.
Diese Sachen hören wir ja mit Genuss ohne Woofer.

Lieber Hayford

Ich denke du hast trotz allen Erklärungen unserer Seite nicht begriffen worum es uns geht.
Das ist nicht schlimm.

Vielleicht denkst du da zu weit in Dimensionen die uns hier mit unserem billig Kram völlig unerschlosssen bleiben werden
.

Ich entschuldige mich dafür diesen thread eröffnet zu haben und mich Vielleicht unklar ausgedrückt habe hier und da.

Aber dieser kleine piss maggi Würfel hat vielleicht hier und da seine Berechtigung.

Wenn du anders Musik hörst oder nicht begriffen hast was wir haben wollten oder was uns Spaß macht ist es nicht weiter wild.

Begriffen hast du es jedenfalls nicht .


Aber bitte .
Ich bin nur mit dem Handy online...
Knall das hier nicht ins nirvana .

Hast du Fragen oder Anregungen, willst du reden oder diskutieren gibt es gerne eine Telefonnummer per pn.
Christian_Mueller
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Mai 2023, 15:26
Ein exakter Plan Deines Raumes (inkl. Angabe der Raumhöhe) mit Positionierung der Standboxen und des Subs wäre mal interessant. Die Raumakustik ist genauso wichtig wie die Lautsprecher selbst..
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 27. Mai 2023, 15:32
Der E-9F ist ein Sub, wenn man keine Ansprüche hat da geht der in Ordnung wenn es mal zu Sache geht da geht ihm die Puste aus.
Der E-9F ist eher für das Dali Fazon Mikro geeignet.

Hatte den selber mal...

20200424_171318


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Mai 2023, 15:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher + Subwoofer
Daniel_T am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  9 Beiträge
Thread für Erfahrungen und Meinungen zu Pointos
Point_of_Sound am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2018  –  11 Beiträge
Dali Lautsprecher - eure Meinungen und Erfahrungen ?
sergioleone am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  3 Beiträge
GM-HF1880 Besitzer, Erfahrungen und Meinungen
el-Zosho am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
Positionierung Standlautsprecher/Subwoofer
jonathan89 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  5 Beiträge
VINCENT Standlautsprecher (älteres Modell).Erfahrungen?
atss am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge
Kleinen Standlautsprecher + Subwoofer
jamapaza am 04.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  49 Beiträge
Standlautsprecher ohne Bass
katjo am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  17 Beiträge
Concrete Audio N1 - Erfahrungen, Tests, Meinungen?
Maxjonimus am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  3 Beiträge
Subwoofer oder anderer Standlautsprecher?
Lucas75 am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.293

Hersteller in diesem Thread Widget schließen