Ausgangslautstärke von PC besser unter 100 % "urban legend" oder nicht? ;)

+A -A
Autor
Beitrag
audiolover23
Neuling
#1 erstellt: 18. Mai 2023, 23:13
Moin in die Runde,

vor Jahren habe ich mal gehört, dass es besser für die Anlage sein soll, wenn man die Ausgangslautstärke des Betriebssystems und anderer Software nicht auf 100 Prozent stellen soll. D.hieße in der Anwendung z.B.: WinAmp Player Lautstärke 90 % Prozent und dann noch mal die Lautstärke des Betriebssystems 90 % Prozent. Meine externe Soundkarte ist ehe immer nur zur Hälfte auf gedreht, die AktivBoxen so auf ca. 75 %)

Ist das eine urbane Legende? Ic h finde dazu nix im Netz.

Mein SetUp

PC mit Betriebssystem X
Soundkarte via USB Moto Mk3 lite
Boxen Yamaha HS 7 (Aktivboxen)

Da bin ich mal auf eure Antworten gespannt.

VG audiolover23
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2023, 23:23
Schaue mal unter Intersample Distortion. Das kann unter bestimmten Konstellationen auftreten.
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 18. Mai 2023, 23:24
Das kommt von der Angst, ans harte Signalclipping zu kommen.
Die Frage ist, ist das überhaupt so einfach möglich?
audiolover23
Neuling
#4 erstellt: 19. Mai 2023, 00:24
Ja bei der digital-analogwandlung. Wenn ich aber sowieso meine externe Soundkarte nicht auf volles Volume habe, sollte ja theoretisch nichts schlimmes passieren können, da das Signal vom Pc zur Soundkarte ja ehe digital via USB kommt und dann erst durch die soundkarte in ein analoges Signal gewandelt wird, was an meine Boxen kommt. Oder liege ich da falsch?
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2023, 00:40
Die Sache ist, die ob der DA-Wandler Daten außerhalb seines Wertebereiches bekommen kann.
So einen Zustand müsste man herbei rechnen und das passiert dann wohl vor dem DA-Wandler.
Bei der AD Wandlung sieht es erstmal einfacher aus, ist im Kern aber eine analoge Übersteuerung.
Bei einer DA Wandlung könnte ich den Wandler mit untauglichen Werten füttern. 24 Bit, die ich nicht runterrechne und den Wertebereich ungünstig kappe.
flexiJazzfan
Inventar
#6 erstellt: 19. Mai 2023, 13:33
Ist es nicht so, dass jede digitale Lautstärkesteuerung/Compression die Qualität der Quellsignale verschlechtert bezüglich der Bittiefe?

In diesem Beitrag https://www.producti...eaks-why-they-matter wird über inter-sample –peaks geschrieben. Ich bin nicht sehr überzeugt von diesem Phänomen. Das gezeigte Schaubild (und der Text) bewegt sich im Bereich unter 1 dB bei der halben Samplingfrequenz also total im Obertonbereich am Rande des Ultraschalls.


Ich halte gar nichts von diesen „Vorsichtsmaßnahmen“ . Wenn man Digitalaufnahmen hat, die schon von Anfang an vermurkst sind und deren Amplitudenspektren aussehen wie ein neuer Kehrbesen, dann sind Qualitätsverbesserungen mit einfachen Mitteln nicht zu erreichen. Bei allen anderen muss es klappen, sonst steht ja wirklich das ganze System in Frage. Handelt es sich um MOTU Ultralight MK3 ? Warum soll so ein Gerät nur „zur Hälfte aufgedreht“ sein?
Gruß
Rainer
audiolover23
Neuling
#7 erstellt: 19. Mai 2023, 14:30
Hallo Rainer,

Das die Motu Mk3 Ultralight nur zur Hälfte aufgedreht ist liegt daran, dass ich sonst meine Aktivboxen vermutlich auf 20 Prozent oder weniger im Volume regulieren müsste, da es sonst gefährlich laut für die Boxen wäre. Desweiteren leite ich die Notwendigkeit dessen von Mixern im Club ab, die man ja auch nicht auf 100 % (also im roten Bereich) laufen lässt, da es sonst gefährlich für die PA wird. Ob man Mixer und externe Soundkarte so vergleichen kann, weiß ich allerdings nicht. Daher eher Spekulation als Wissen.

Compression ist ja was anderes als bloße Lautstärkesteuerung.

Die ursprüngliche Frage, die mich interessiert hat war im Prinzip nur, ob es stimmt, dass es besser ist die Software der Audioquelle, das heißt OS Volume und Software Volume nicht auf 100 % einzustellen.

VG Martin


[Beitrag von audiolover23 am 19. Mai 2023, 14:40 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2023, 17:32
Ich weiß nicht, was der kleine Nahfeldmonitor von Yamaha mit PA oder Disco zu tun hat, vermute eher, dass er bei ca. 25% seiner Maximalleistung am besten klingt.
Da ist der MOTU Mixer schon ein anderes Kaliber. So wie ich verstanden habe, verarbeitet er alle Signale mit 24 Bit 192 KHz , macht also wohl ein Upsampling der vom USB eintreffenden Signale. Warum sollte man sich da noch Gedanken um das Quellmaterial und die DA Wandlung selbst machen? Jede Manipulation der Daten vor der Soundkarte ist eigentlich auf jeden Fall schädlich – egal welche Software da „etwas“ macht. Meines Wissens ist für klanglich hochwertige digitale Ausgabe die Software Foobar 2000 gut geeignet. WinAmp hat da wohl andere Prioritäten?
Ob man danach am analogen Ausgang des Mixers die Lautstärke regelt oder mit den Aktivboxen sollte nichts ausmachen. Es spricht jedoch nichts gegen eine Begrenzung der Aktivboxen auf 75% wenn die Ausgangsregelung des Motu feinfühlig genug ist.
Gruß
Rainer
audiolover23
Neuling
#9 erstellt: 20. Mai 2023, 14:39
Danke dir für die Tipps!
dacander100
Stammgast
#10 erstellt: 23. Mai 2023, 00:40
Normalerweise sollte es egal sein wenn die LS-Regler am PC auf 100 % stehen. Eine digitale Übersteuerung sollte es ja nicht geben. Ich habe trotzdem die Erfahrung gemacht, das es besser ist die Windows LS auf nur 90 % zu stellen. Gerade bei sensiblen, oft übersteuerten und leicht verzerrten (digitalisierten) Vinyls kann dies von Vorteil sein. Denn der PC kann (muß nicht) noch ein paar Verzerrungen hinzufügen.

Ist die Abspieldatei rein und unverzerrt, können die Regler auch auf 100 % stehen.

Aus Prinzip stelle ich aber schon seit Jahren die Regler am PC auf 90 %. Das alles kann natürlich auch eine Frage des Mainboards und des Soundchips sein. Win Amp sollte man nach Möglichkeit vermeiden.
audiolover23
Neuling
#11 erstellt: 25. Mai 2023, 13:38

dacander100 (Beitrag #10) schrieb:
Normalerweise sollte es egal sein wenn die LS-Regler am PC auf 100 % stehen. Eine digitale Übersteuerung sollte es ja nicht geben. Ich habe trotzdem die Erfahrung gemacht, das es besser ist die Windows LS auf nur 90 % zu stellen. Gerade bei sensiblen, oft übersteuerten und leicht verzerrten (digitalisierten) Vinyls kann dies von Vorteil sein. Denn der PC kann (muß nicht) noch ein paar Verzerrungen hinzufügen.

Ist die Abspieldatei rein und unverzerrt, können die Regler auch auf 100 % stehen.

Aus Prinzip stelle ich aber schon seit Jahren die Regler am PC auf 90 %. Das alles kann natürlich auch eine Frage des Mainboards und des Soundchips sein. Win Amp sollte man nach Möglichkeit vermeiden.


Danke für die Antwort. Sollte man auch bei der Software, in etwa Mediaplayer, soundcloud youtube etc. die Lautstärke nicht auf 100 % aufdrehen?
Ton0815
Gesperrt
#12 erstellt: 26. Mai 2023, 10:51
WOW Plötzlich viel mir auf, daß ich schon seit zig Jahren max. auf 95% stelle. Ich hab irgendwann schon vergessen warum
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer kennt die Philips Legend 2 LS?
BananaJoe am 27.07.2003  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  3 Beiträge
Lautsprecher unter 100 Euro
dmnfrkh am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  79 Beiträge
boxen für unter 100?
be.ti am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  12 Beiträge
2 Boxen für unter 100??
blitzen am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  19 Beiträge
Lausprechständer für B&W DM602S3 unter 100? !?
aLVaMaN am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  4 Beiträge
Bluetooth Lautsprecher unter 100 Euro gesucht
MemoBox am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 10.07.2017  –  4 Beiträge
4x 50 Cent unter RC-L
Buggy am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  12 Beiträge
neue ls bis 100?
chiller- am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  2 Beiträge
Motion 880 für <100€ besser als billig-phillips regallautsprecher?
feurigerschmelzofen am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  5 Beiträge
Passive Lautsprecher von PC?
cico1980 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.372

Hersteller in diesem Thread Widget schließen