Magnat Hochtöner nach Transport defekt

+A -A
Autor
Beitrag
AnthraxX_UK
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2023, 15:41
Hallo zusammen,
ich bin recht neu in diesem Forum und habe mir mittlerweile eine kleine gebrauchte Anlage zusammengestellt. Natürlich haben sich dabei ein paar Geräte angesammelt, die man nicht unbedingt verwenden will aber trotzdem mal testen möchte. Für diesen Zweck habe ich mir ein paar gebrauchte Magnat Boxen über Ebay-Kleinanzeigen bestellt, die auch heute angekommen sind. Als es dann beim auspacken rappelte, ahnte ich schon Böses! :-(
Da ich von Lautsprechern eigentlich gar keine Ahnung habe, nur halt wie man sie anschließt, habe ich ein paar Bilder gemacht. Ich, als totaler Laie, habe erkannt, dass der Magnet (hat sicher eine andere Bezeichnung des Höchtöners sich gelöst hat im im Innenraum der Box herum geschlagen ist. Rein optisch würde ich sagen, hat er nichts beschädigt.
Da ich gesehen habe, dass er wohl verklebt ist und sich diese Klebestelle scheinbar gelöst hat, habe ich ihn wieder aufgesteckt und die Box getestet. Man kann zwar noch die Musik erkennen aber mehr als ein melodisches Brummen kann man der Box nicht entlocken. Mein erster Gedanke war, OK, bestelle ich mir einen neuen Hochtöner, Bezeichung und Art.-Nr,. stehen ja drauf. Tja, nur leider finde ich den Höchtöner so leider nicht. Denke mal, die Box ist zu alt.
Also frage ich mal Euch um Rat ... Was soll ich am besten machen? Einen Ersatz Hochtöner finden? Zwei neue Hochtöner besorgen? Leider habe ich auch keinen Shop gefunden, bei dem ich einfach mal nach Magnat Hochtöner, 85mm suchen kann, zumal ich auch die Spezifikationen des defekten Lautsprechers nicht kenne! :-(

Magnat Hochtöner defekt

Magnat Hochtöner_defekt_02

Magnat_Hochtöner_defekt_03

Magnat_Hochtöner_defekt_04
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2023, 20:15
Über DHL ist das Paket bis 500€ versichert wenn es kein Transportschaden ist dann den Verkäufer kontaktieren.
ton-feile
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2023, 20:56
Hallo AnthraxX_UK,

wenn der Schwingspulenträger nicht verbogen ist, hast Du recht gute Chancen, den HT zu reparieren.

Es ist nur wichtig, dass er wieder richtig zentriert wird.
Nachdem sowohl auf dem Magneten, als auch auf der Frontplatte Kleber ist, kannst Du ihn vorsichtig so zusammensetzen, dass die Kleberreste auf beiden Seiten wieder "einrasten", damit die Position stimmt.

Dann mit zwei Heißkleberpunkten fixieren und rundherum gut verkleben.
Es gibt z.B. 2K Kleber mit zwei mechanisch gekoppelten Spritzen (Kleber und Härter), die sich dann vorne in der Tülle automatisch vermischen.

Es kann auch sein, dass er ohnehin über den Plastikring auf der Frontplatte "zwangszentriert" wird, das habe ich auf dem Foto nicht sehen können.
Dann ist es ohnehin kein Problem, die beiden Hälften wieder zu verheiraten.

Der Tipp ist natürlich nur für den Fall gedacht, dass Du die Lautsprecher nicht mehr zurück geben kannst, oder den Schaden nicht erstattet bekommst.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 13. Mai 2023, 20:59 bearbeitet]
AnthraxX_UK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mai 2023, 01:26
Ich konnte anhand der Klebeabdrücke sehen, wie es vorher verklebt war. Habe sie übereinander gesetzt und getestet und siehe da, aus dem Brummen wurde Musik! Danke für die tolle Unterstützung!
Jetzt muß ich nur noch etwas zum Verkleben finden aber das sollte ich selber hinbekommen! ;-)
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2023, 01:59
Nimm JB Weld - das klebt für immer.
ton-feile
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2023, 10:07
Hallo AnthraxX_UK,

das freut mich.

An Deiner Stelle würde ich dem anderen HT bei der Gelegenheit auch eine umlaufende Klebenaht verpassen.
So wie das auf Deinen Fotos aussieht, ist das selbst dann nur notdürftig dicht, wenn sich die Verklebung nicht gelöst hat, wäre aber wünschenswert, damit Wechseldrücke aus dem Gehäuse nicht an die Kalotte kommen.

Außerdem kannst Du dann sicher sein, dass sich der Magnet des anderen HT-ers nicht auch noch verabschiedet...

Ach ja, noch was.
Falls auf der Schwingspule und im Luftspalt des Magneten öliges Zeug ist, lass es dran/drin.
Das wäre dann Ferrofluid um die Schwingspule zu kühlen, sie trotz Fertigungstoleranzen mit wenig Aufwand zu zentrieren und die Grundresonanz zu bedämpfen.
Ohne FF kratzt wahrscheinlich die Schwingspule und die Weiche macht nicht mehr, was sie soll.

Edit: und ganz wichtig, weil die Anschlussfahnen (dem Foto nach) gleich breit sind.
Achte darauf, die Zuleitungen zum Hochtöner wieder richtig herum anzustecken.
Wenn Du ihn falsch gepolt anschließt, sind die Präsenzen weg...

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 14. Mai 2023, 10:16 bearbeitet]
AnthraxX_UK
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Mai 2023, 11:09
Der Kleber ist bestellt, sollte morgen ankommen. Was meinst Du, sollte ich den alten Kleber entfernen oder eine Naht außen rum setzen? Beim anderen Hochtöner macht es ja Sinn, sie einfach zusätzlich aufzutragen.

Die Anschlüsse hatte ich natürlich vorher markiert! ;-)


Grüße John


[Beitrag von AnthraxX_UK am 15. Mai 2023, 11:10 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 15. Mai 2023, 11:54
Hallo John,

ich würde den alten Kleber dran lassen, damit die beiden Hälften sicher in der richtigen Position sind und dann außenrum eine Naht ziehen.
Die Kalotten stehen ja nicht vor und so könntest Du gefahrlos zusätzlich etwas Masse auf den Magneten bringen, falls der Kleber beim Abbinden noch "arbeitet".

Viele Grüße
Rainer
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 15. Mai 2023, 13:35
Wenn es sich um den JB Weld Kleber handeln sollte, dann lies dir die Anwendung genau durch.
AnthraxX_UK
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Mai 2023, 14:02
Hatte leider schon bestellt, als Du es gepostet hattest. Habe es mir einfach gemacht und einen genommen, der gleich fertig aus der Tülle kommt. :-)
Aber Danke für den Tipp, habe aber schon vor fast 40 Jahren die Absätze meiner Freundin mit selbst angemischten Zweikomponenten Kleber verklebt! Wahrscheinlich habe ich deshalb die einfachere Variante gewählt!
AnthraxX_UK
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Mai 2023, 14:07
Aber nochmal zum Anfang meines Posts ... Wäre der Hochtöner jetzt nicht mehr zu retten gewesen, wo hätte ich Ersatz bekommen? Gibt es Shops, die man grundsätzlich empfehlen kann, bei denen man auch als Laie etwas finden kann?
ton-feile
Inventar
#12 erstellt: 16. Mai 2023, 09:08
Das Original zu einem angemessenen Preis aufzutreiben ist schwierig.
Es gibt schon ein paar Onlineshops, die eine sehr begrenzte Auswahl an Magnat-HT haben, aber ich habe keinen gefunden, der Deine HT führt.
Dann bliebe Dir nur der Magnat Service und da würdest Du vermutlich ziemlich tief in die Tasche greifen müssen...

Andere HT zu verbauen ist nicht zu empfehlen, weil dann die Weiche nicht mehr richtig arbeitet und angepasst werden müsste.

Viele Grüße
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Quantum 709 Hochtöner defekt?
W0RSCHD am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  31 Beiträge
Magnat Quantum 905 - Hochtöner defekt?
jablonski am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  4 Beiträge
Hochtöner - defekt?
ajim am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  7 Beiträge
Magnat Vector 77 Defekt
Pansenjimmy am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  2 Beiträge
Hochtöner defekt
Banana_Joe am 01.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  11 Beiträge
Hochtöner defekt?
P.i.L. am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Hochtöner defekt
tytaty am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  24 Beiträge
magnat motion 220 weiche defekt?
kleinamuck am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  4 Beiträge
Hochtöner rauscht - Defekt?
Rhenn am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  5 Beiträge
Hochtöner defekt - Ursachensuche
David* am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 19.08.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen