Eqouton Audiolabor LQL 150

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan-62
Neuling
#1 erstellt: 23. Mrz 2023, 21:44
Hallo zusammen,

Vor 2 Tagen sind mir die zwei unten abgebildeten Eqouton Audiolabor LQL 150 zu einem echten Schnäppchenpreis zugelaufen.

https://i.ibb.co/51r9hyk/Photo-Grid-1679564112596.jpg

Im Vorfeld war bereits klar, dass das mit den beiden MT Treibern vorerst nichts wird, da an beiden die Sicken hinüber sind.
Diese gehen wahrscheinlich in den nächsten Tagen zu Klangmeister zur Überholung.
Der auf dem Bild sichtbare ist nur aus optischen Gründen als Platzhalter eingesetzt.

Ich suche bereits seit Tagen nach einer Liste von alternativen MT Treibertypen, welche zur Not auch ihren Wohlklang im Raum verbreiten.
Dies aber nur als Test, Spielerei oder zur Reduktion der Langeweile😂
Der Preis steht nicht im Raum, vielmehr aber die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die sich auf ein Alternativ Chassis bezieht.

Frage Nummer zwei bezieht sich auf die Typenvielfalt der ganzen Varianten.
Es wurde ja über die Jahre hinweg an den Lautsprechern einiges geändert und verbessert.

Anbei auch noch ein Bild der Frequenzweiche, welche zumindest optisch iO zu sein scheint.
Meine Recherchen haben eine große Anzahl an Weichenversionen zum Vorschein gebracht.
Einige sehen sehr viel simpler aus und scheinen mit weniger Bauteilen realisiert worden zu sein.

Wer kann mir zu diesem Weichentyp etwas sagen und bei der Identifizierung helfen?

https://i.ibb.co/f4zb8dW/IMG-20230322-195110.jpg

Vielen Dank für Tipps, Tricks und Informationen.

Beste Grüße aus Neckarsulm

Stefan


[Beitrag von Stefan-62 am 23. Mrz 2023, 21:54 bearbeitet]
trilos
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2023, 23:57
Willkommen im Forum!

Hallo,

bist Du sicher, dass die gekaufte LQL 150 der Fa. ECOUTON Audiolaber ein Original ist?
Das Bild einer LQL 150 von der Klangmeister-Seite zeigt andere Chassis: https://www.klangmei...-audiolabor/lql-150/
Warum hast Du einen quadratischen Hochtöner, der vor einen RUNDEN Lochkreis geschraubt wurde?
Und der Tiefmitteltöner sieht völlig anders aus, als auf dem Foto der Klangmeister Seite (und auch anders, als ich die LQL 150 noch von früher vor Augen habe)....

Im Bezug auf die Frequenzweiche würde ich mich auch von den Klangmeister-Leuten braten lassen - die kennen sicher alle seinerzeit gebauten Varianten.
Die Spulen und Widerstände sind sicher weiterhin gut, die Folienkondensatoren ebenso.
Die Elkos können nach all den Jahren aber "durch" sein.
Gggfl. gibt es ein auch ein Klangmeister Weichenupdate?

Aber zunächt würde ich klären lassen, ob das -wie o.g.- überhaupt die originalen Chassis sind - nicht dass da jemand schon mal ein "Tuning" versuchte....

Beste Grüße,
Alexander
Stefan-62
Neuling
#3 erstellt: 24. Mrz 2023, 00:14
Hallo Alexander,

Ich habe einen absolut identischen HT schon im Netz gefunden.
Dieser ist auch quadratisch und sitzt auch auf einem runden Ausschnitt.
Das kam mir auch komisch vor, ich dachte allerdings, dass das eine der vielen Verbesserungen seitens des Herstellers ist.
Die Idee liegt nahe, dass das so gewollt war.
Es sieht um den HT alles sehr sauber und professionell verarbeitet aus.

Wie ich in meinem thread schon schrieb, der MT ist nur als Platzhalter von mir eingesetzt worden.
Ich wollte nur mal sehen, wie die insgesamt bestückt und ohne Beschädigte Sicken aussehen.
Die Bohrlöcher haben auf den Millimeter gepasst, daher der merkwürdige MT.

Auch bezüglich der Weichen dürfte es eine große Vielzahl geben, da ja offensichtlich dieser LS kontinuierlich verbessert bzw weiterentwickelt wurde.

Aber dennoch bleiben die Fragen nicht vollständig aufgelöst.

Ich werde morgen mal einen HT ausbauen und nachsehen, ob ich Identifizierungsmerkmale auf ihm finde.

Ich werde dann weitere Bilder der Vorder- und Rückseiten machen, diese hier posten und auch an Klangmeister senden.

Bevor ich die LS hinschicken, möchte ich wenigstens wissen, ob das Originale sind. Irgendeinen anderen Fremdlautsprecher schicke ich natürlich nicht weg und verursachen den Zeit- und Kostenaufwand.

Vielleicht melden sich noch Floristen, die diese Schritte schon hinter sich haben....?

Viele Grüße
Stefan
ZeeeM
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2023, 00:48
Lautsprecher von recht kleinen Herstellern habe über den Lebenszyklus eines Modells unterschiedliche Bestückungen.
Mit rundem HT gibt es die wohl auch, wenn aber scheinbar seltener.
Auch findet man Reparaturen, bei denen erkennbar ein runder über einen eckige Ausfräsung geschraubt wurde.
Stefan-62
Neuling
#5 erstellt: 25. Mrz 2023, 16:56
So, weiter geht es mit dem versprochenen Bild des HTs.

So wie es aussieht, dürfte es ein Original sein.
Der Sitz des HTs ist so wie auch der Kreis in die Front eingefräßt.
Darunter befindet sich vermutlich Moosgummi.

https://i.ibb.co/mS1KRgG/Photo-Grid-1679751914589.jpg

Ich gehe mal davon aus, dass diese Eqouton nicht nachträglich manipuliert worden sind und der HT nicht durch einen anderen substituiert wurde.
Dagegen spricht die sehr saubere Verarbeitung.

Ich habe sie mal angeschlossen und mit beiden Ersatz MT Chassis betrieben.
Das Resultat ist erstaunlich gefällig 👍🏻

Von diversen UHD CDs bis hin zum Vinyl habe ich einiges durchgelassen und schon mit diesen Chassis bin ich begeistert.

Mal schauen, was nach der Klangmeister Bearbeitung der originalen passiert 😜

Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Stefan


[Beitrag von Stefan-62 am 25. Mrz 2023, 16:59 bearbeitet]
Stefan-62
Neuling
#6 erstellt: 28. Mrz 2023, 18:21
Leider nichts Neues...

Ich warte noch auf eine Antwort von Klangmeister.
Eigentlich möchte ich sie bei Klangmeister instandgesetzt haben.

Sollte ich die nächsten Tage keine Antwort bekommen, es gibt doch bestimmt auch noch erfahrene und empfehlenswerte Werkstätten, für die ein Sickentausch nicht wirklich eine große Herausforderung darstellt.

Hat jemand im Großraum Heilbronn, Stuttgart, Mannheim, Pforzheim und Umkreis einen empfehlenswerten Tipp???

Beste Grüße
Stefan


[Beitrag von Stefan-62 am 28. Mrz 2023, 18:22 bearbeitet]
Klaus_N
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2023, 13:17
Hallo,
ich habe mit der Firma Peiter Akustik in Pforzheim gute Erfahrungen gemacht (neue Sicke für Tieftöner).
Stefan-62
Neuling
#8 erstellt: 30. Mrz 2023, 08:31
Hallo Klaus,

Danke für den Tipp.
Ich habe bisher noch keine Reaktion von Klangmeister bekommen.
Mal sehen, was von der Fa. Peiter kommt.

Ich halte euch informiert...


[Beitrag von Stefan-62 am 30. Mrz 2023, 12:43 bearbeitet]
Stefan-62
Neuling
#9 erstellt: 15. Mai 2023, 22:16
So, endlich geht es wieder weiter.

Die HTs sind überholt und bekamen neues Ferrofluid.
Der Klang gegen vorher ist brilliant.
Welch phänomenale Unterschied.

Die TT haben jeweils eine neue Sicke erhalten und alles ist wieder an seinem ursprünglichen Platz.

Ich lasse sie mal langsam einspielen und nutze dafür die Burmester CD no. 2.

Bin mal gespannt, was für ein Ergebnis mich am WE erwartet.

Beste Grüße
Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TA Écouton Audiolabor
8223tim am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  3 Beiträge
Ecouton LQL-150 welche Chassis?
Sjettepet am 15.07.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  2 Beiträge
Ecouton Audiolabor Chassis-Probleme
Franc am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  4 Beiträge
LQL 80
eg am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  2 Beiträge
Ecouton LQL 200 Ausbau
JanHH am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  27 Beiträge
LQL 150, 200 oder minuetta- Eigenbau- Quo vadis?
rokobo77 am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  7 Beiträge
LQL-200 prof. Version Gebrauchtpreis ?
capo49 am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  4 Beiträge
LQL 175- HT-Bereich optimieren
rokobo77 am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  4 Beiträge
Hilfe! Bose AM-5
schmeichel1975 am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  5 Beiträge
150 watt
caster am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen