Musikzonen im Neubau (Beton) via Deckenlautsprecher realisieren

+A -A
Autor
Beitrag
thomas_bu
Neuling
#1 erstellt: 02. Sep 2021, 14:08
Hallo zusammen,

ich plane gerade unser EFH, das in Massivbauweise ohne abgehängte Decken realisiert wird. Mein Plan ist, eine "Beschallung" des Hauses via einem zentralen Loxone Music Server zu machen und von dort aus die Zonen im Haus zu versorgen. Ein KNX System wird ebenfalls im Haus verbaut.

Die Zonen sind in folgenden Räumen geplant:
- "Normale Räume": (I) Wohnzimmer, (II) Esszimmer, (III) Küche, (IV) Schlafzimmer
- "Nasse Räume": (V) Badezimmer
- "Außenbereiche" (VI) Terrasse, (VII) Balkon (jeweils ca. 4,5m x 3m)

Gerne würde dich die Zonen mit Deckenlautsprecher realisieren, da ich so keine Boxen in allen Räumen brauche. Grundsätzlich geht es im Versorung mit Hintergrundmusik, also die Qualität soll ordentlich sein aber klar ist mir auch, dass keine Qualität wie mit Standboxen herauskommen kann - das ist auch gar nicht der Anspruch.

Nach Information in div. Channels bin ich auf folgenden Vorschlag gekommen (in jeder Zone würde ich jeweils ein paar´, also zwei Lautsprecher für Stereo jeweils jeder in einer Einbaubox verbauen):
- Einfachere Version: Monitor Audio C180 + CCBOX-L Einbaubox (https://www.monitoraudio.com/de/zubehor/lautsprecher-einbauwande/ccbox-l/) - Kosten rund 220 pro Box und 100 pro Einbaubox
- Bessere Variante: B&W CCR 663 + BB 6C box (https://www.hifiklubben.de/bowers--wilkins-bb-6c-backbox/bwbb6c/) - Kosten 350 pro Lautsprecher und 120 pro Einbaubox

Dem Rohbauer würde ich dann die Maße der Einbauboxen mitteilen, damit sie im Rohbau ausgefräst bleiben.

Ich hoffe, ich bin in diesem Forumsbereich richtig...

Meine Fragen wären:
- Denkt ihr, dass klingt mit den Einbauboxen für Betondecken einigermaßen?
- Lohnt es sich, die teureren B&W zu nehmen?
- Kann ich mit diesen Kombinationen auch Außenbereiche und Nassbereiche beschallen?
- Kennt ihr bessere (ggf. auch Unuversal-)EInbauboxen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe - ich hoffe, ihr könnt mir helfen - ich weiß nicht, wo ich sonst Rat bekommen kann..
thomas_bu
Neuling
#2 erstellt: 09. Sep 2021, 10:42
Hm, keiner eine Idee?
Oder sollte ich lieber in einem anderen Bereich nachfragen?
sakly
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Sep 2021, 14:45
Moin,

Idee schon, aber ob es dir hilft?
Wenn du in keinem der Räume wirklich Musik hören willst, würde ich eher so Alexa-Kugeln oder Sonos - Zeug hinstellen. Klein, klingt auch nicht gut, reicht aber für Gedudel und kann viel Konnektivität im Gegensatz zu Deckenlautsprechern, die extern versorgt werden müssen, also Verstärker und Quellgeräte noch irgendwo stehen haben müssen.
Ich halte von Deckenlautsprechern gar nix, da sie prinzipbedingt nix Sinnvolles können für den Preis, den sie kosten.
EW_76
Stammgast
#4 erstellt: 11. Sep 2021, 21:18
Hallo

Wenn du abgehängte Decken machst, dann könntest du auch einigermaßen vernünftige Lautsprecher verbauen.


Ich halte von Deckenlautsprechern gar nix, da sie prinzipbedingt nix Sinnvolles können für den Preis, den sie kosten.

Das sehe ich genau so.
Kommt auch auf den Einbauort an, wenn die in eine Betondecke in einer Aussparung eingebaut werden, da fehlt dann einfach die Resonanz.


Gruß Elmar
thomas_bu
Neuling
#5 erstellt: 12. Sep 2021, 14:49
Danke für eure Antworten.

Hm, das klingt ja nicht so gut. Ich dachte, Deckenlautsprecher sind genau für wenig Resonanzraum ausgelegt und klingen dennoch (oder gerade deswegen) noch ordentlich.

Es wäre halt schön, die Boxen in der Decke verschwinden zu lassen, dann muss nichts rumstehen. Im Wohnzimmer (wo ich auch gerne mal gute Soundqualität habe) würde ich dennoch Standboxen aufstellen. Und gerad ein Außenbereichen, Esszimmer, Küche oder Bad würde doch die Deckenlautsprecherqualität ausreichen dachte ich.

Blöd ist, dass man sowas nicht probehören kann, d.h. baut sich das für 5.000€ (inkl. Aussparungen in der Betondecke) ein und stellt dann fest, dass es Murks ist.
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 12. Sep 2021, 16:15
Hi,
thomas_bu (Beitrag #5) schrieb:
... Ich dachte, Deckenlautsprecher sind genau für wenig Resonanzraum ausgelegt und klingen dennoch (oder gerade deswegen) noch ordentlich...

Genau so ist es bzw. sollte es bei qualifiziertem Aufbau /Abstimmung auch sein.
Lass dich nicht verunsichern von Usern die v.a. das P/L-Verhältnis sehen ...

Für echten Tiefbass wären bei den rel. kleinen geschlossenen Fertig-Boxen zusätzlich Subwoofer notwendig (v.a. für Kino-Effekte),
alternativ eine Entzerrung (EQ) im untersten Bereich, was über die vielen geschlossenen Systeme schon gut wirken sollte.

Gruss,
Michael
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Sep 2021, 19:29
Naja, wie Mwf schon schreibt, klar sind Deckenlautsprecher genau dafür und werden auch bei fachgerechtem Einbau Musik machen.
Das Problem, das ich meine, ist, dass Deckenlautsprecher immer unter Winkeln gehört werden, also physikalisch bedingt durch Bündelung immer anders klingen, je nachdem, wo man sich aufhält. Stereo geht auch nicht. Für Gedudel im Hintergrund ist das natürlich egal, aber mir persönlich wäre der Aufwand für das Ergebnis viel zu hoch und zu teuer. Wenn das für dich kein Argument dagegen ist, dann lässt sich das natürlich problemlos machen, genau dafür sind die Teile ja verfügbar.
laminin
Inventar
#8 erstellt: 13. Sep 2021, 13:45

Dem Rohbauer würde ich dann die Maße der Einbauboxen mitteilen, damit sie im Rohbau ausgefräst bleiben.

So 33 x33 Loecher mit 17cm Tiefe werden an den meisten Stellen einer Betondecke kein Problem sein, doch ausser den Rohbauer wuerde ich zuvor (gerade bei einem Neubau) auch den Architekten bezueglich moeglicher Statik Probleme konsultieren. An manchen Stellen koennte dies Probleme bereiten.
thomas_bu
Neuling
#9 erstellt: 17. Sep 2021, 09:49

Mwf (Beitrag #6) schrieb:
Hi,
thomas_bu (Beitrag #5) schrieb:
... Ich dachte, Deckenlautsprecher sind genau für wenig Resonanzraum ausgelegt und klingen dennoch (oder gerade deswegen) noch ordentlich...

Genau so ist es bzw. sollte es bei qualifiziertem Aufbau /Abstimmung auch sein.
Lass dich nicht verunsichern von Usern die v.a. das P/L-Verhältnis sehen ...

Für echten Tiefbass wären bei den rel. kleinen geschlossenen Fertig-Boxen zusätzlich Subwoofer notwendig (v.a. für Kino-Effekte),
alternativ eine Entzerrung (EQ) im untersten Bereich, was über die vielen geschlossenen Systeme schon gut wirken sollte.

Gruss,
Michael


Danke Mwf, das stimmt mich wieder etwas positiver.

Kannst du vielleicht noch etwas zu dem gewählten Setup sagen?
- Halox250 + B&W CCM 385 i. O. ?
- Oder eher eine "höherwertigere" Einbaubox wie die "CCBOX-L" von Monitor Audi dann mit der C180 ?
- Oder B&W CCR 663 + BB 6C box ?

Würdest du eher zu Single Stereo Deckenlautsprecher tendieren? Alle aufgeführten Modelle sind ja Mono...

Danke dir
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deckenlautsprecher
Basti_79 am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  5 Beiträge
Deckenlautsprecher
zapbrannagan am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  2 Beiträge
Deckenlautsprecher
Dieter_Rinke am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  20 Beiträge
Anordnung der Deckenlautsprecher
eicosan am 07.10.2016  –  Letzte Antwort am 07.10.2016  –  2 Beiträge
Deckenlautsprecher
Kleen am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 23.05.2019  –  7 Beiträge
Deckenlautsprecher Dipol vs Direktstrahler
Cyresss am 20.03.2023  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  4 Beiträge
Deckenlautsprecher aktiv
philfak am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  3 Beiträge
Aktive Deckenlautsprecher
Wursti666 am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  5 Beiträge
Deckenlautsprecher Montage
Simbu am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  2 Beiträge
4350 Neubau für Wohnraum
JBLMonitor am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen