Wer stellt eine Surround Anlagen optimal ein?

+A -A
Autor
Beitrag
Ramboman69
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2021, 13:36
Hallo zusammen
Folgende Frage.
Ich bin stolzer Besitzer einer Surround Anlage. Eine Teufel Definion 3 Anlage mit einem Front System, einem Center, einem Surround und einem Rear Paar. Zusätzlich einen Subwoofer von Klipsch. Also ein 7.1 System. Betrieben wird das System von einem Denon AVR X6200W.
Nun möchte ich dieses System optimal einstellen lassen. Wer macht so etwas? Gibt es dafür Spezielle Firmen oder Läden?
jehe
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2021, 13:47
dafür gibt es eigentlich das Einmesssystem des AVRs.
Wenn man sich sowas zulegt, sollte man auch bereit sein sich wenigstens etwas mit der Materie zu beschäftigen
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2021, 13:50
Da wirst du die HiFi Geschäfte deiner Umgebung abtelefonieren müssen.
An sich ist das aber kein Hexenwerk: Lautsprecher aufstellen wo sie hingehören, Setup durchlaufen lassen und einmessen, fertig. Dann hast du 80% erledigt. Danach vielleicht noch Eingangspegel angleichen, mehr ist grundsätzlich nicht zu tun.

Ps: das Definion 3 ist übrigens keine Anlage sondern ein Lautsprecher Set.


[Beitrag von dan_oldb am 29. Aug 2021, 13:51 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2021, 06:28

Ramboman69 (Beitrag #1) schrieb:
.....Ich bin stolzer Besitzer einer Surround Anlage.
........
Gibt es dafür Spezielle Firmen oder Läden?


Wenn du dir das Ding gebraucht oder im Internet zusammengekauft hast, wird das ggf. nicht einfach:

Läden, die auch Unterhaltungselektronik verkaufen, werden dich seeehr schief ansehen mit deinem Ansinnen, so nach dem Motto, "hättssse mal besser bei uns gekauft...."
Auch wird das Entgelt für die Leistung wahrscheinlich nicht mehr zweistellig sein.

Läden, die das selbst verkaufen, siehe oben und andere sowieso.

Also doch lieber mal die BDA lesen!
dackelodi
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2021, 16:58
Hast du denn schon mal mit Audyssey eingemessen?
KuestOne
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Sep 2021, 18:55
Naja Audyssey ist ja wohl alles andere als optimal und sollte immer nochmal manuell nachgemessen und optimiert werden.
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2021, 22:15
Aber Audyssey macht je nach den räumlichen Gegebenheiten sicher nen besseren Job, als nichts zu machen.
KuestOne
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2021, 10:22
Darum ging es nur leider überhaupt nicht. Die Frage war ja, wer es optimal einstellen kann und das ist mit Sicherheit nicht Audyssey.
erddees
Inventar
#9 erstellt: 01. Okt 2021, 11:33
Unter den gegebenen Voraussetzungen selbstverständlich Audyssey. Schließlich ist nach Aussage des TE ein Denon AVR X6200W im Einsatz, der über das Audyssey MultEQ XT32 verfügt. Unter den geräteintegrierten Einmesssystemen bezahlbarer (!) AVR der Massenhersteller stellt das neben Yamahas YPAO schon die Spitze dar. Bei korrekter Anwendung (was nicht schwierig ist 😉) ist das für den Normalanwender vollkommen ausreichend, wenn nicht sogar schon oversized.

Natürlich gibt es weitreichendere Systeme (z.B. Dirac), allerdings sind die geräteintegriert erst in der Hochpreisfraktion diverser Exoten verfügbar. Hier ist das aber kein Thema, weil eben Denon. Alternativ könnte man auch geräteunabhängige Software (z.B. auch Dirac) einsetzen. Hier wie da wird es dann allerdings einigermaßen anspruchsvoll und erfordert die intensive Auseinandersetzung mit der Materie.

Zur Frage wer es einstellen kann:
ein Dienstleister, der die Denon-Bordmittel bedient oder tatsächlich sein eigenes Gerümpel mitbringt und den vorhandenen AVR im Rahmen dessen Möglichkeiten einstellt. Hier stimme Apalone zu, das wird (so oder so) nicht billig. Von daher rate ich ebenfalls zum Studium der BA bei praktischer Anwendung am Gerät. Sollte wohl klappen ... 😊
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 03. Okt 2021, 13:34

Darum ging es nur leider überhaupt nicht. Die Frage war ja, wer es optimal einstellen kann und das ist mit Sicherheit nicht Audyssey.


Genau genommen ging es in den Posts vorher schon um Audyssey. Daher auch die Frage ob er ggfs schon eingemessen hat und zb mit dem Ergebnis unzufrieden ist, oder noch nichts gemacht hat.
KuestOne
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Okt 2021, 18:02
Das waren aber auch nur Antworten, die nicht wirklich auf die Frage eingegangen sind. Audyssey ist halt alles andere als optimal. Da muss man schon manuell nachmessen und selbst Hand anlegen oder einen Profi kommen lassen.
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 03. Okt 2021, 18:11
Was genau willst du denn da "nachmessen"?
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 03. Okt 2021, 18:40
Moin,

ich würde an deiner Stelle auch erst mal die BDA des 6200 genau studieren und dann die Einmessung genau nach Vorgaben durchführen.
Auch die BDA des Subs vorher lesen und diesen entsprechend voreinstellen.

Die Dienstleistung das einzustellen wird einiges kosten, aber wenn man Heimkinoraum diesbezüglich anhaut werden die das schon machen.
Allerdings sind die manuellen Einstellmöglichkeiten des 6200 auch recht begrenzt, so das ich hier den zwingenden Grund dafür erst mal nicht sehe,
ausser du möchtest dich 0,0 mit dem Thema beschäftigen.
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 03. Okt 2021, 18:54

KuestOne (Beitrag #11) schrieb:
Das waren aber auch nur Antworten, die nicht wirklich auf die Frage eingegangen sind. Audyssey ist halt alles andere als optimal. Da muss man schon manuell nachmessen und selbst Hand anlegen oder einen Profi kommen lassen.


Das ist wirklich derart pauschalisierend, dass sich kaum eine Gegenargumentation lohnt, weil die Festgefahrenheit offenkundig ist.

Bislang wiederholst du deine Behauptung schlicht mehrfach. Kann man machen, ist aber weit weg von einem Argument. Kannst du es statt dessen denn auch irgendwie erläutern oder sogar konkret begründen? Und ein "Bei mir war es jedenfalls so" ist weitst entfernt von einem ernst zu nehmenden Argument, um das nur schon einmal vorwegzunehmen.


[Beitrag von ostfried am 03. Okt 2021, 18:58 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2021, 07:48
beeindruckendes Engagement des TE...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
stereo CDs auf surround Anlagen?
schelle07 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  26 Beiträge
benötige infos über surround-anlagen!!!!!
Deception am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  2 Beiträge
Allgemeine Beratung zu Surround-Anlagen
MC_Kinnbart am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  5 Beiträge
Bitte um Hilfe für Surround Anlagen Anwendung
urgentburst am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  3 Beiträge
Surround-Anlagen für Film und/oder Musik?
mifri am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  10 Beiträge
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-?
*KlingKlang* am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  17 Beiträge
Bilder von euren Anlagen.
magnum am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  5 Beiträge
virtueller Surround - wer macht das?
smolipe am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  4 Beiträge
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage
Nicotschka am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  2 Beiträge
Inputsignalvermehrung bei großen Anlagen ?
Killerale1995 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen