Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

HECO The Statement . Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
subby123
Stammgast
#151 erstellt: 12. Aug 2016, 20:00
@testius: so schöne bilder wie starspot hab ich nicht...aber gerade renoviert und da haben die französinnen auch erst ihren richtigen platz bekommen:

gedoense

(nicht wundern... hab n L-förmigen raum und besondere anforderungen an hör/fernsehplatz... daher is da links nicht der linke brüllwürfel...)

----

ich hab die monos (und auch den x-preamp) seit november. am anfang bemselten da auch noch kleinere und ältere nuberts dran (nuwave 105).

die hecos kamen dann irgendwann im februar oder so dazu.

mit einem av-reciever kann ich nicht vergleichen (ich höre ausschliesslich stereo/musik über die anlage). da die endstufen auch vor den lautsprechern da waren, kann ich auch schwerlich vergleichen mit was anderem. aber vielleicht mal so:

ich hab vor kurzem im saturn die concerto grossos am yamaha as 2100 gehört. den hatte ich auch im visier bei der verstärkersuche. zumal ich vorher auch einen kleineren yamaha reciever hatte. mir ist aufgefallen:

-die concerto grosso haben untenrum (wie schon weiter oben beschrieben) doch noch ne ecke mehr zu bieten als die hecos.
-der yamaha klingt so schön, dass es schon kaum mehr wahr ist. buttersüss. sanft, lieb, lieblich. eben gesoundet bis zum geht nicht mehr
(das macht yamaha aber gut...keine frage...).

-die französinnen sind da deutlichst neutraler. man muss sich da schon ein bischen dran gewöhnen. die vorherige yamaha-nubert-kombi hat mich dann auch prompt zum badewannenhörer gemacht über die jahre. das gehör passt sich ja an (trainier ich mir gerade seit ein paar monaten langsam ab... da ich ausschliesslich über den mac mit audirvana direkt in den usb des xpreamp gehe, kann man in audirvana wunderbar plugins einbinden. und apple hat von haus aus einen ziemlich guten 31-bändigen eq an bord. da wird die wanne langsam jetzt wieder glatt... verwende übrigens noch einen de-esser da auch (ziemlich teures aber auch saugutes pay-plugin..).).

was den klang angeht, ist neben der neutralität aber alles da, was da ist. will sagen: da nix gesoundet klingt alles so, wie es von dem datenträger kommt. will sagen: hat man sehr gute aufnahmen, ist der genuss sehr gross. die richtung spielt dabei keine rolle. besonders stark finde ich die französinnen aber bei klassik, jazz und (das wird dich freuen...) bei bummsmugge (sprich house, dance, techno und co....). bei rockmusik ist der mitteltonteil dann doch sehr ausgeprägt, zumal unsere hecos genau in dem bereich ja auch besonders sind (wie ich finde herausragend gut aber auch...). hast du aber schlechte aufnahmen wird das auch gnadenlos offengelegt mit den französinnen!

hören tu ich im class a betrieb. ich mag das etwas wärmere und da sind die mitten hörbar entschlackt. obenrum wirkts noch für mich transparenter. es sind noch mehr details da als im class a/b-betrieb. da die lautsprecher bei mir sehr weit auseianderstehen, machts auch 0,0, dass die bühne etwas zusammenrückt.

für die monos braucht man ein ordentlich funktionierndes stromnetz. meins ist das nicht ganz. also entfällt z.b. mit der fernbedienung alle drei geräte auf einmal einschalten (wäre mit steuerkabeln möglich) - hauts sofort den fi-schalter raus... (selbst unsauberes stromzeug, was in der nähe/gleichen steckerleiste reinkommt, haben sie nicht so gern... sone billige led-lichterkette z.b. ... nene... dat wollten se nicht...sofort fi-schalter raus...).

klanglich und vorne sind die französinnen hui. hintenrum so lala. selbst hochwertige xlr-sommercabel sind an den xlr-inputs wackelig.

im grossen und ganzen teile ich das total, was in den einschlägigen tests im web zu lesen ist und habe den kauf nicht eine millisekunde bereut...mir ist nichts bekannt, was es auch nur annähernd zu dem preis das bietet...

(aber es kommt auch erst noch die stromabrechnung...*gg*)

natürlich werden die dinger auch sehr warm im reinen class a betrieb.

(der x-preamp soll noch mal ersetzt werden durch einen sehr guten av-reciever. der soll dann trotzdem nur im stereobetrieb die monos ansteuern, aber DER vorteil von av-recievern ist halt das einmess-system. das vermisse ich. ich hatte zwar sogar mal ein antimode 2.0 hier in der absicht, damit den xpreamp zu ersetzen, aber das ding hat mir überhaupt nicht gefallen und zickte gewaltig mit meiner zuspielerkombination... aber auf den guten av-reciever muss ich erst sparen (soll ein pioneer werden) )

soweit. hoffe, ist was dabei, was dir weiterhilft bei deinen überlegungen.

lg
subby

ps1: hab ne katze. daher liegt da aufm boden geraffel.
ps2: die kabelleiste zum fernseher hing noch schief. war ja frisch renoviert. ist jetzt gerade...
ps3: im fernsehen läuft gerade: "dicke menschen beim fotografieren."
shodan2006
Stammgast
#152 erstellt: 12. Aug 2016, 22:48
Oh, große schöne Zappler in Class-A Monoblöcken!

Verdammt, schon vor über 25 Jahren habe ich als Jugendlicher von ner dicken Onkyo Integra Endstufe geträumt, konnte sie mir aber natürlich damals als Schüler nicht leisten...

Advance Acoustic ist neben Onkyo der einzige mir bekannte Hersteller mit noch halbwegs erträglichen Preisen, wo es Endstufen mit großen VU-Metern gibt.

Leider stellen sich die meisten Elektronikmärkte heutzutage kaum noch Endstufen in die Ausstellung (weil die Nachfrage wohl so gering ist), so dass man erst einen High-End-Laden in einer Großstadt aufsuchen muss, um entsprechende Geräte mal in natura anschauen zu können.

Beim Thema Verstärkerklang bin ich zwar eher skeptisch, kann aber aus eigener (subjektiver) Erfahrung sagen, dass der Wechsel von den im AV-Receiver integrierten Endstufen auf eine separate Endstufe (hier: harman/kardon Citation twenty-four) für eine etwas souveränere Wiedergabe mit den New Statement insbesondere auch bei höheren Pegeln gesorgt hat - ich habe nun das Gefühl, dass die Endstufe die Lautsprecher jederzeit voll im Griff und unter Kontrolle hat.

An den integrierten Endstufen vom Denon AVR-X4000 klangen die New Statement beileibe nicht schlecht, aber die Darbietung wirkte gerade bei Musik mit hoher Dynamik teilweise etwas angestrengter und dann auch irgendwie flacher.

Das hat mich eigentlich schon verwundert, da die New Statement vom Wirkungsgrad ja eher als gutmütig einzustufen sind, und auch die abgerufene Leistung war eigentlich noch weit vom Limit der Endstufen entfernt. Aber hier scheint sich alleine schon die Hochstromfähigkeit und der fette Ringkerntrafo in der harman/kardon Endstufe bemerkbar zu machen.

Hach, wenn meine Endstufe jetzt noch große beleuchtete VU-Meter hätte, wäre alles prima...

Die alten Advance Acoustic Modelle aus der MAA-Serie scheint man neu nicht mehr zu bekommen, somit kommen eigentlich nur die X-A160 Stereo-Endstufe bzw. die X-A220 Monoblöcke in Frage, oder eben die Onkyo M-5000R.

@subby123:
Schauen schick aus, Deine beiden Kraftwerke! Die Frischluft von oben und den Seiten werden sie aber wahrscheinlich auch brauchen, oder? Gerade im Class-A-Betrieb dürfte eine nicht unerhebliche Menge an Abwärme entstehen...
BTW, das TV-Programm scheint Teil einer Themenwoche zu sein, läuft hier auch ständig mit wechselnden Beiträgen...

Gruß,
Shodan.
Testius
Stammgast
#153 erstellt: 13. Aug 2016, 20:06
Hi Subby & shodan,

erst einmal Danke für Eure umfangreichen Berichte, leider wird nun mein "haben-wollen-lechz" noch mehr angefacht grrrr , denn mal abgesehen davon dass ich diese Monos nach wie vor zu den schönsten zähle die es am Markt gibt (lediglich Starspots Mega-Marantz-Endstufen toppen deren Haptik noch einmal deutlich ), ist es genau das was ich suche: sehr neutral abgestimmte Endstufen zu einem für mich gerade noch erschwinglichen Preis, und ein eventuell gewünschtes Sounding bzw. Klangveränderungen durch DSPs etc. übernimmt dann zu 100% mein AV-Receiver.

Und so wie shodan es weiter unten beschreibt ging es mir auch: seit meiner Jugend habe ich immer von "großmächtigen Endstufen" geträumt die ich bei den Eltern einiger guter Freunde zwar immer bestaunen, mir aber nie leisten konnte... und später dann hatten einfach andere Anschaffungen Priorität aber nun ist es mal wirklich an der Zeit alte Jugendträume zu erfüllen. Der eine kauft sich halt ein Motorrad obwohl er bereits ein Auto hat, wir uns halt tolle Endstufen obwohl eigentlich die heutzutage verfügbare Power aus den AV-Receivern schon sehr, sehr anständig für unsere Hecos ist.

Und es ist mir da auch völlig egal das der "Trend" wenn man ihn denn so nennen will eigentlich eher Richtung unsichtbare, möglichst minimalistisch-dezent gehaltene Hifi Komponenten geht...ich bin da noch alte Schule und will da ein paar dicke Brocken in meinem Rack stehen haben, ist halt so ein Männerding schätze ich und dient auch der Kompensation von Zeiten zu denen ich das haben wollte aber mir nicht leisten konnte. Müsste man glatt mal nen Psychologen dazu befragen^^ (wobei dessen Meinung meine Kaufentscheidung trotzdem zu 0% beeinflussen würde :D).

Zu meiner Schande muss ich noch gestehen, dass ich die Dinger fast lieber wegen der tollen Optik und der Zappelzeiger haben möchte als für eventuelle Soundverbesserungen...bitte erzählt das aber nicht weiter hihi.

Ok ich muss dann mal ein ernstes Gespräch mit meinem Konto führen. Bei SG Akustik gibt's derzeit ein Pärchen für 2.299 €, ist das ein guter Preis oder geht das noch besser?

& schönes Wochenende!


[Beitrag von Testius am 13. Aug 2016, 20:09 bearbeitet]
shodan2006
Stammgast
#154 erstellt: 13. Aug 2016, 22:35
@Testius:
Wir sind wohl Brüder im Geiste - ich kann wirklich *jeden* der von Dir geschriebenen Absätze so unterschreiben!

Habe heute nochmal die Onkyo M-5000R befingern können - das sind schon nette Teile, richtig schön aus dem vollen geschnitzt mit massiven Aluteilen nicht nur an der Front, sondern auch an den Seiten und für den Deckel.

Leider in silber statt in schwarz, und für ein bereits mehrere Jahre in der Ausstellung befindliches Demogerät sind 1800 EUR dann auch nicht das Megaschnäppchen - vor allem, wenn man bedenkt, dass man für wenig mehr ein Paar der Advance Acoustic X-A220 Monoblöcke neu bekommen kann.

Allerdings hätte ich dann ein *richtiges* Platzproblem, da auf meinem Rack der Plasma steht, und eine Wandmontage eher ungünstig ist. Und irgendwann dürfte auch die maximale Tragkraft des Glasracks erreicht sein...

Gruß und schönes Wochenende,
Shodan.

P.S.: apropos unerfüllte Jugendträume, habe mir heute einen ferngesteuerten 4WD-Elektro-Buggy im Maßstab 1:10 gegönnt und hatte mit meinem Sohn beim Ausprobieren eine Mordsgaudi - somit hat sich der Kauf schon fast wieder amortisiert!
subby123
Stammgast
#155 erstellt: 14. Aug 2016, 10:39
ich kann das alles ooch nur wärmstens unterschreiben....

die (für mich) wunderschöne optik spielte auch beim kauf der hecos eine wesentliche rolle.

preislich gehen die advances derzeit sogar wieder etwas hoch.

bei md sound kostet eine derzeit sogar 1500 kracher...

(da hab ich meine her. aber aussteller (hab mit sowas keine probleme). ich hab entsprechend für meine beiden unter 2 kilo bezahlt...)

2,3 kilo scheint derzeit das günstigste für neue zu sein...

lg
subby
Testius
Stammgast
#156 erstellt: 03. Jul 2017, 20:49
"Mal diesen Thread wieder ans Licht hol":

auch nach einem Jahr noch bin ich total begeistert von den Heco New Statements. So schnell kommt mir nix anderes mehr ins Haus

Lediglich die (eigentlich, ob des hohen Wirkungsgrads dieser Hecos, völlig unsinnige) Frage welche Endstufen ich mir noch zulegen soll habe ich immer noch nicht für mich beantworten können....aktuell überlege ich mir die Emotiva Xpa-1 mal genauer anzugucken. Leistung, Trouble mit Einfuhrzöllen etc. sind zwar völlig overdosed...aber verflixt nochmal, sie sehen so hübsch aus und die 80iger Jahre LEDs erinnern mich an die Hi-Fi-Träume meiner Jugend!!

HiFi 1HiFi 2


LG an alle Heco-Freunde
Testius
subby123
Stammgast
#157 erstellt: 03. Jul 2017, 23:01
huch?

die sehen hinten meinen advance acoustics EXTREM ähnlich, um nicht zu sagen, fast identisch! *staun*

auch sonst ... gut, sie haben sogar noch etwas mehr leistung als die advance acoustics. aber wenn man zoll/umsatzsteuer/einfuhrumsatzsteuer mit drauf rechnet zahlst du drauf/sind die advance monos hier sicher günstiger zu bekommen...

und kaum schreib ichs...

korrektur: stimmt nicht. die advances sind im preis ganz schön gestiegen *staun*. ich hab meine damals ohnehin als aussteller gekauft und daher unter 1 kilo/stück sogar bezahlt, aber damals stand der reguläre kurs bei 1299 tacken. aber jetzt stehen die dinger erst ab 1499 zum verkauf...

innen gibts auch ähnlichkeiten. der hundenapfgrosse travo hat zumindest die gleiche grösse und bauart wie in meinen. auch die elkos sehen ähnlich aus (sind aber anders angeordnet).

ja auch das gesamtkonzept (teil in schaltbarem class a betrieb, rest dann automatisch abgerufen auf ab) ist identisch mit den französinnen.

wovon man in angetracht der vielen ähnlichkeite ausgehen kann, ist, dass die emotiva dann auch ähnlich "klingen", also auch eher neutral sind...

---

bin übrigens auch unverändert zufrieden mit den new statements, aber es zieht mich doch auch nach noch was grösserem...

wär ich momentan nicht knapp bei kasse, hätte ich schon längst die concerto grossos genommen, die hi und da momentan ja sogar günstiger zu bekommen sind als neue new statments...

(aber ich bin ohnehin scharf auf noch was grösseres... und da heisst es sparen, sparen, sparen erstmal... und da sicher die frage aufkommt, worauf ich scharf bin - asw magadis.)

vlg
subby
subby123
Stammgast
#158 erstellt: 03. Jul 2017, 23:09
aber schau mal hier...

ebay - advance monos in versteigerung

oder sogar da:

ebay advance monos und xpreamp

den xpreamp könnteste ja denn gleich wieder vertickern...

sollte es denk ich durchaus noch um die 500 für geben... wären dann 2 kilo für die beiden monos...



lg
subby
Testius
Stammgast
#159 erstellt: 04. Jul 2017, 00:36

subby123 (Beitrag #157) schrieb:
huch?

asw magadis.)

vlg
subby


Urgs,

also bei den Boxen steige ich dann doch aus, so schön sie sind aber die sind weit jenseits meiner Preisklasse

Die advance acoustic Monos sollen übrigens den gleichen Hersteller in Asien haben wie die Emotiva, von daher wohl die Ähnlichkeiten

LG
subby123
Stammgast
#160 erstellt: 04. Jul 2017, 21:01
interessante kiste mit den emotivas und der nahverwandschaft zu den französinnen. wusst ich bisher nicht. also dass advance acoustic bei den asiaten bauen lässt, war mir bekannt, aber nicht, dass in der gleichen firma dann auch andere produkte gebaut werden. aber hab mir mal die anderen sachen von denen angeschaut. da gibts dann doch fast nur unterschiede zu advance acoustic bzw. die produktpalette unterscheidet sich doch sehr. nur bei den monos, da sind deutliche ähnlichkeiten

---

auch ich muss für die asw schon lange lange stricken testius...

(muss die aber auch nicht neu kaufen... und das schöne bei unseren new statments ist ja auch, dass die nach meiner wahrnehmung immer noch gut gebraucht zu verkaufen sind...)

lg
subby
stet
Inventar
#161 erstellt: 13. Okt 2017, 21:31
Moin,
ich bin über die ersten Statement‘s aufmerksam geworden.
Ist der Unterschied zu den „NEW“ den so groß oder eh Mini—Mal ?
Hier wird ja mehr über die neue Serie geschrieben, als über die 1 Serie, vielleicht hat ja einer beide Varianten mal
Gehört?
Grüße
STET
Testius
Stammgast
#162 erstellt: 27. Dez 2018, 21:27
Hi zusammen,

Der Thread hier ist ja ziemlich eingeschlafen leider, wird diesen tollen Boxen so gar nicht gerecht

@Sted: die New States sind im Bassbereich etwas verhaltener abgestimmt als die alten Statements. Die neuen würde ich daher immer mit ein oder zwei Subs unterstützen. Belohnt wird man bei den neuen dafür mit wirklich genialem Mittel- und Hochton, ohne jetzt damit die alten States schlechtreden zu wollen denn letztere habe ich nur mal kurz gehört, erstere tun seit Jahren ihr gutes Werk bei mir zu Hause

Kleine Anekdote für New Statement Besitzer: sie brauchen wirklich Platz für volle Entfaltung. Ich habe eigentlich einen zu kleinen Raum für diese Boxen, auch wenn ich sie (für meinen Raum) sehr gut gestellt habe. Dennoch: meine Subwoofer und auch mein Rack mit der gesamten HiFi Tec/nik stehen zwischen den beiden States, und das ist doch ziemlich eng siehe Bild:Gg


Nun wollte ich letztens mein Rack neu streichen (nur die Eisenträger). Dafür baute ich die Subs und natürlich auch das Rack vollständig ab, ohne jedoch die Technik abzubauen: kurzfristig standen also nur mein Reiceiver und das Zusatzgeraffel zwischen den States auf dem Fußboden, Subs und Rack waren entfernt. Und was soll ich sagen: Obwohl ich diesen Zustand natürlich noch nichtmal neu eingemessen hatte, gewannen die New Statements nochmals deutlich! an Klangfülle hinzu, einfach weil wohl nichts mehr ihre Entfaltung störte das ganze Zeux zwischen ihnen war ja so gut wie weg. Seitdem hege ich den Wunsch, in eine Wohnung mit doppelt so großem Wohnzimmer umzuziehen um die States völlig frei stellen zu können, und das Rack irgendwie an die Seite zu verbannen und die Subs auch


[Beitrag von Testius am 27. Dez 2018, 21:30 bearbeitet]
stet
Inventar
#163 erstellt: 27. Dez 2018, 21:33
Moin,,

Glückwunsch !

Das ist der erste Schritt in Richtung "Raumantwort". Das Problem ist und bleibt leider der Raum. Er ist wie er ist und es geht leider nicht immer "Freistellend".

Ich habe nach Jahren auch erst gemerkt, wie groß eigentlich der Einfluss des Raumes auf die Antwort der Musik ist. Daher immer etwas neues umstellen und nicht gleich alles wieder verkaufen und EBAY noch reicher machen !

Viel Spass bei Deinem Hobby in 2019.
Grüße
dirkrs2
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 27. Apr 2019, 09:46
Ich hole den Thread mal wieder hervor.

Ich verstehe gerade die ganze Preisgestaltung bei den new Statements nicht.

Espresso 1333€ und in weiß / schwarz 2299€. Das passt irgendwie nicht. Weiss wäre meine Wahl. Wo gibt es aktuell „ gute „ Preise?

Es wird ja auch immer davon gesprochen das das letzte Quentchen Bass fehlt und einige einen Sub nachgerüstet haben.

Zurzeit besteht meine Kombi aus dem Marantz PM6006/ND8006 einen aktiven 30 geschlossenem Sub und den Tannoy XT-6F.

Kann ich mir den externen Sub bei den new statements sparen im stereo betrieb oder sollte ich den Sub lassen und einen AV Receiver Marantz SR6013 zur seite stellen damit mit dem Audissey XT32 richtig eingemessen werden kann?

Setup wäre dann:

Marantz PM6006 / ND8006 +the new statement

Oder

Marantz SR6013 , aktiver Sub + the new statement

Was meint Ihr?
Testius
Stammgast
#165 erstellt: 27. Apr 2019, 11:28
Ahoi dirkrs2,

also ich würde die Variante mit dem Subwoofer empfehlen. Allerdings kenne ich mich: ich glaube, ich würde bei quasi jeder Box die Subwoofer-Variante empfehlen

Mein gesamtes Heco-Zeux habe ich immer bei hifilager Radevormwald gekauft. Ich habe meine aktuellen Boxen so innerhalb von 2-3 Jahren gekauft, jedes Mal gewissenhaft quer durch Deutschland mit diversen Händlern zwecks Angebot telefoniert, und das Hifilager war hier immer vorn. Ist allerdings schon etwas her, keine Ahnung ob das immer noch gilt.

Die Preise bei Heco haben aber wohl tatsächlich stark angezogen, die new Statements kosten heute, wenn ich mal zufällig über Angebote bei E-Bay (Neuwahre oder B-Ware) stolpere, eigentlich durchweg so 500€ mehr als damals.

Das mit der Preisdiskrepanz Espresso zu Schwarz oder Weiß ist denke ich auch schnell erklärt: in Espresso sehen die wohl für viele (und auch für meinen) Geschmäcker schlicht scheiße aus, die Nachfrage wird klar zu Schwarz/Weiß gehen und wenn in den Lagern nun seit Jahren noch Restbestände in Espressorumliegen die schon längst abgeschrieben sind, dann werden die halt verramscht. Angebot und Nachfrage und so...

...auf jeden Fall kann ich mich weiterhin nur wiederholen: es sind, wenn man sie stellen kann, fantastische Boxen die mit einem oder zwei gut eingestellten Subs nochmals viel gewinnen
dirkrs2
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 27. Apr 2019, 18:34
Passen die überhaupt bei mir rein? Dachboden ca.25qm wegen Wandabstand etc.?

Würden die Heco Concerto Grosso den Subwoofer überflüssig machen?

172c6d5f-4920-415c-9e4kzr
Kribu78
Stammgast
#167 erstellt: 27. Apr 2019, 19:05
Testius würde bestimmt „nein“ sagen... Aber ich höre auch gerne mit kräftigen, knackigen Bässen (je nach Musik natürlich) und benötige definitiv keine Unterstützung von meinem Subwoofer (der wird lediglich im Heimkinobetrieb dazu geschaltet). Im Stereobetrieb spielen die Concerto Grosso sehr souverän auf, gerade die Bässe sind ja die Stärke dieses Lautsprechers.
Kribu78
Stammgast
#168 erstellt: 27. Apr 2019, 19:08
Ich denke, dass man die Statement bei 25 qm Raumgröße stellen kann. Etwas Wandabstand brauchst du aber schon. Die Schrägen sollten keine Schwierigkeit bezüglich der Akustik darstellen.


[Beitrag von Kribu78 am 27. Apr 2019, 19:10 bearbeitet]
dirkrs2
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 28. Apr 2019, 00:14
Wie gross sind denn die Unterschiede Celan GT902 zu Celan Revolution 9 zu The new Statement zu concerto grosso?

Suche den Preis Leistungssieger
Kribu78
Stammgast
#170 erstellt: 28. Apr 2019, 09:04
Tja, wer soll Dir das beantworten? Ich bin mir sicher, dass hier niemand diese drei Lautsprecher in seinem Hörraum hintereinander testen konnte. Der günstigste dürfte wohl die Celan GT902 sein, da Auslaufmodell... Die Concerto Grosso dürfte wohl die „beste“ sein, wird aber glaube ich gar nicht mehr produziert? Falls du sie gebraucht oder als Restbestand ergattern kannst, dann wäre sie meine klare Empfehlung für dich, zumal die aktuelle Revolution 9 ja auch kein Schnäppchen ist. Ansonsten kommt es auf deinen Geschmack, deinen Geldbeutel und natürlich auf die räumlichen Gegebenheiten an. Falls möglich, bestelle Dir alle drei und teste sie, dann hast du deinen Preis-/ Leistungssieger.

Tante Edit: Habe glatt die New Statement überlesen. Das macht die Sache aber auch nicht einfacher. New Statement zur Concerto Grosso wurde aber schonmal beschrieben. Im Bassbereich setzt die Grosso nochmal eine deutliche Schippe drauf. Ab den Mitten klingen sie aber recht ähnlich. Die Unterschiede hört man wohl nur im direkten Vergleich. Sind beide sehr gute Lautsprecher.


[Beitrag von Kribu78 am 28. Apr 2019, 09:09 bearbeitet]
Testius
Stammgast
#171 erstellt: 28. Apr 2019, 09:16

dirkrs2 (Beitrag #169) schrieb:
Wie gross sind denn die Unterschiede Celan GT902 zu Celan Revolution 9 zu The new Statement zu concerto grosso?

Suche den Preis Leistungssieger :D


Ich antworte mal etwas unkonventionell, denn gehört habe ich die Revolution noch nicht.

- Celan GT 902 wäre für mich von vornherein ein No-Go, und zwar nicht weil sie jetzt schlecht klingen - sondern weil sie noch diese ganz grauenhaften Befestigungslöcher an der Front hat für die Bespannung welche ich persönlich immer gerne abnehme bei den Fronts.Und das Augge hört schließlich mit

- Celan Revolution 9: ein wunderbar anzuschauender neuer Heco Lautsprecher, anhören solltest Du den Dir auf jeden Fall einmal! Allerdings sind die new Statements und die Concerto schon ganz schöne „Klang-Kaliber“, ob die Revolution da vorbei kommt - glaube ich nicht. Aber wie gesagt, vielleicht auch doch, muss ich mir unbedingt mal irgendwo anhören die neuen.

- Platz zwei für mich meiine new Statements. Warum wiederhole ich jetzt nicht, habe dazu ja oben schon alles gesagt.

- Platz eins jedoch definitiv an die Grossos. Gäbe es sie doch nur in weiß, ich hätte sie mir wohl gekauft Da aber meine Boxen nun einmal im Wohnzimmer stehen und ich unbedingt weß wollte, ging dies leider nicht. Und sooo viele Euros dass ich sie mir in schwarz kaufe und dann von einem Profi umlackieren lasse hatte ich dann auch nicht damals. Klanglich allerdings sind diese Boxen wirklich zum niederknien was die Komplettheit anbelangt: Mitten und Höhen sind extrem ähnlich zu den new Statements, der Bassbereich jedoch ist den new States deutlichst überlegen was konstruktionsbedingt ja nun auch kein Wunder ist. Hier breche ich tatsächllich einmal meine generelle Subwoofer-Empfehlungsregel, die gehen auch ohne Allerdings sind die Boxen nochmals deutlich größer als die Statements, bei Deinen Dachschrägen werden die ziemlich weit im Raum stehen (was für alle genannten Hecos aber sowieso empfehlenswert ist).

Viel Spaß bei Deiner weiteren Auswahl, lass mal hören wie Du Dich final entschieden hast

Nachtrag: bei E-Bay steht gerade die Concerto Grosso drin für unter 4000€ (ist ein Aussteller), Du kannst sogar noch einen Preisvorschlag senden. Ich würde hier mit 3.300€ als Vorschlag reingehen, und man trifft sich dann in der Mitte. Wenn Du die für 3,4-3,5k€ bekommen solltest, wäre das ein sehr guter Preis. Viel Erfolg


[Beitrag von Testius am 28. Apr 2019, 09:37 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#172 erstellt: 14. Feb 2021, 01:39
Hallo,

musste mir gerade mal den ganzen Threat durchlesen. War als Statement Besitzer sehr spannend.

Konnte schonmal jemand die La Diva hören? Die sieht ja optisch (wenn die Bügel an der Seite abgeschraubt sind) echt super aus.

Besitze aktuell seit ca 10 Jahren die (alte) Statement.

Gruß
tinom87
Inventar
#173 erstellt: 16. Feb 2021, 14:49
Sooo,

habe mir jetzt für meine alten "The Statement" die Hochtöner der "New Statement" gekauft. Wurde mir jetzt von mehreren Leuten empfohlen.
Ich bin echt gespannt. Der neue Hochtöner soll ja von der Auflösung um einiges besser sein.

Werde am Wochenende umbauen und berichten. Laut Aussagen, soll ja der Unterschied enorm sein... Zum ausprobieren erst einmal günstiger als die LaDiva

Viele Grüße

Tino


[Beitrag von tinom87 am 16. Feb 2021, 14:50 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#174 erstellt: 19. Feb 2021, 20:16
Neue Hochtöner sind da. Werde heute oder morgen mit dem Umbau starten.
IMG_20210219_173329

IMG_20210219_173417
tinom87
Inventar
#175 erstellt: 21. Feb 2021, 00:43
Hier mal ein paar Bilder vom Umbau. Der neue Hochtöner passt eins zu eins. Der eine Klemmanschluss vom neuen Hochtöner ist etwas breiter, da hab ich die vorhandene Klemme mit einen Schraubenzieher etwas aufgebogen und es hat gepasst. Also wirklich Plug and Play.

Gruß Tino

Hier noch ein paar Bilder :

IMG_20210220_145235

IMG_20210220_150525

IMG_20210220_151035

IMG_20210220_150810

IMG_20210220_151530

IMG_20210220_155501

IMG_20210220_152129

IMG_20210220_153715
Supernovae
Stammgast
#176 erstellt: 21. Feb 2021, 21:52
Sehr interessant. Jetzt bin ich auf den Höreindruck gespannt.

Bei der La Diva würde ich zum Testen gern die Kiemen abschrauben. Denke aber, dass es wegen der Löcher schlechter aussieht.


[Beitrag von Supernovae am 21. Feb 2021, 22:22 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#177 erstellt: 21. Feb 2021, 23:52
Der Höreindruck ist gut

Der Hochtöner ist auf jeden Fall lauter als der alte. Das hat mir auch die Einmessung beim Yamaha gezeigt. Vorher hat er den Hochton sehr nach oben korrigiert und jetzt ist der Frequenzgang fast linear.

Obwohl er lauter spielt ist er nicht so aufdringlich und spielt angenehmer.

Ob er jetzt "besser" ist kann ich gar nicht so sehr sagen, weil ich keinen direkten Vergleich habe. Aber er ist auf jeden Fall angenehmer und das Musik hören macht mehr Spaß...

Würde auch sagen, das einige Detail besser raus kommen.

Werde die Tage noch etwas mit unkomplizierter Musik testen.

Werde aber definitiv den neuen Hochtöner drin lassen

Gruß Tino
tinom87
Inventar
#178 erstellt: 21. Feb 2021, 23:55
Letzten war übrigens eine La Diva bei Ebay Kleinanzeigen drin und da waren die Bügel ab. Es wurden dann schwarze Torx Schrauben in die Löcher geschraubt. Ich fand es sah viel besser aus.

Ps: gerade bei google auch noch ein Bild gefunden ohne Kiemen1272241395_0_g
Rufus49
Stammgast
#179 erstellt: 26. Feb 2021, 20:31
@tinom87

Ob er jetzt "besser" ist kann ich gar nicht so sehr sagen, weil ich keinen direkten Vergleich habe. Aber er ist auf jeden Fall angenehmer und das Musik hören macht mehr Spaß...


Deswegen rüstet man zunächst auch nur eine Box um, lässt Musik in Mono laufen und hat somit zwischen linken und rechen Kanal einen direkten Vergleich, um der Umbau den gewünschten Erfolg bringt.
Man kann die Boxen auch enger zusammenrücken und ausnahmsweise näher ran, um Raumeinflüsse auszuschließen.

Die seitlichen Streben bei der La Diva sehen wirklich abartig aus, da bekommt man ja Augenkrebs - haben die bei Heco Tomaten auf den Augen.


[Beitrag von Rufus49 am 26. Feb 2021, 20:36 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#180 erstellt: 27. Feb 2021, 09:27

Rufus49 (Beitrag #179) schrieb:

Die seitlichen Streben bei der La Diva sehen wirklich abartig aus, da bekommt man ja Augenkrebs - haben die bei Heco Tomaten auf den Augen.

Ich finde die schön
tinom87
Inventar
#181 erstellt: 27. Feb 2021, 14:29
Bei Ebay Kleinanzeigen... La Diva ohne Kiemen... gefällt mir so richtig gut. https://www.ebay-kle.../1680805993-172-4906

Mein Höreindruck nach ein paar Tagen:

Also Musik laut zu hören macht definitiv viel mehr Spaß, Ich kann bei manchen Lieder den Receiver bis Anschlag aufdrehen und nichts nervt.

Bin definitiv zufrieden


[Beitrag von tinom87 am 27. Feb 2021, 15:50 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#182 erstellt: 27. Feb 2021, 15:35
Glückwunsch! Dann hat sich die Entscheidung ausgezahlt.


Mit der La Diva kann ich in Referenzlautstärke hören und es klingt noch ausgezeichnet. Da weiß ich allerdings nicht, ob dass für die Lautsprecher gefährlich werden könnte. Wenn Lautsprecher verzerren, dreht man nicht immer lauter.

Aktuell habe ich die La Diva im Hochtonbereich auf +2 dB gestellt. Je nach Winkel zum Zuhörer sind die Hochtöner für den Zuhörer leiser oder lauter. Insgesamt habe ich in den letzten Monaten im HiFi-Bereich extrem viel dazu gelernt. Am liebsten würde ich einen Fernseher an die Wand hängen. Dann könnte ich die La Diva sehr viel Bewegen und mithilfe von Room EQ Wizard die beste Stelle finden. Zwischen 60 und 100 Hz habe ich eine Lücke, die mir nicht gefällt.

Vor 60 Hz spielen die Subwoofer.

Glättung 1/48.
roomeqwizard_2021_02_27_messung_01


[Beitrag von Supernovae am 27. Feb 2021, 16:42 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#183 erstellt: 27. Feb 2021, 15:49
mit was für ein Programm kann man das so messen wie du?
Supernovae
Stammgast
#184 erstellt: 27. Feb 2021, 15:54
Da gibt es ein herausragendes kostenfreies Programm: http://www.roomeqwizard.com/

Mich wundert es, dass so etwas Gutes überhaupt kostenfrei ist.

Zum Winkel. Hier die Auswirkungen auf die Hochtonbereiche des aktuellen Heco-Hochtöners bei der La Diva.


https://www.i-fideli...la-diva/seite-6.html

Leider steht da nicht, welcher Graph welcher Winkel ist. Ich werde das selbst genau messen. Allerdings habe ich natürlich keinen Absorptionsraum und dadurch sind die Lautsprecherergebnisse verfälscht.


[Beitrag von Supernovae am 27. Feb 2021, 16:44 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#185 erstellt: 27. Feb 2021, 16:07
OK werde das auch mal probieren. Kann ich da das Micro vom Yamaha nehmen? Oder braucht man etwas spezielles?
Supernovae
Stammgast
#186 erstellt: 27. Feb 2021, 16:29
Das von Audyssey geht damit nicht. Ich verwende ein normales Mikrofon, welches ich sonst zum Sprechen benutze.


EDIT:

Ich konnte das Problem bei 60 Hz beheben, indem ich die Phase der beiden Subwoofer von 0° auf 180° änderte. Das kann enorm viel ausmachen. Wenn die Subwoofer aus waren, war das Problem nicht so groß.

roomeqwizard_2021_02_27_messung_03


[Beitrag von Supernovae am 27. Feb 2021, 17:53 bearbeitet]
DeOnkelFuzzy
Neuling
#187 erstellt: 06. Mrz 2021, 23:46
Hallo zusammen. Ich denke, das ich hier richtig bin. Hab mal eben eine Surround Anlage zusammen gebastelt. Am Start sind. Metz Merio 47 zoll, AVR Denon X4000, 2x Heco Victa 700 Front, 1x Heco Victa 100 Center, 2x Heco Victa 300 Surround, 2x Heco Victa 300 Surround Back, 1x Heco Victa 251 A, 2x Infinity Alpha Junior. Der ganze Spökes für ca einen Taui. Für ca 20 qm aus zu Beulen reicht es für meinen Geschmack. OK, vielleicht ein bissel to much. 😉😇Der Sound ist schon Brachial und trotzdem klar und Sauber, wenn ich mal auf 50% der Laut Stärke gehe. Bei mehr als 50 % kann ich den Glaser bestellen und es Funzt mit dem Nachbarn ganz bestimmt. Was haltet ihr von dem Spökes, den ich hier treibe? Ich höre viel Musik und schaue gerne Filme, via Fire TV Stick 4K. An Board natürlich, Netflix für Filme und Youtube Premium für Musik und Videos. Alles außer Fire TV Stick sponsort by Black Friday bei Amazon, gebraucht über Ebay gekauft und alles Funzt, wie es soll. Hab mich mal bissel in den Foren belesen und einfach mal gemacht, was ich so für richtig halte, laut meinem Wissen. OK, das ist meine erste Anlage in dieser Form von 7.3 System in einem ca 4m x 5m guten Stube. Ja die Subwoofer stehen vorne links (Heco Victa 251 A) neben dem Front Lautsprecher links davon mit Abstand zur Ecke und die 2 Sub Infinity Alpha Junior stehen rechts und Links mittig im Raum. Der Rest steht wie halt 7 Speaker stehen sollen. Hab keine Front Hi und keine Front Wide am Start. Speaker und Sub hab ich auf 80 Hertz stehen was Trenn-Frequenz angeht. Speaker stehen auf Small. Sub steht mit Frequenz volles Pallett und Lautstärke halt nach Gehör Nähe 10 Uhr Stellung. Phasen ein Stellung fällt aus, wegen is nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung in dieser Variation, um mich eines besseren zu belehren, wenn ich nen Fehler machen sollte. Grüßle aus Heidelberg
tinom87
Inventar
#188 erstellt: 04. Mai 2021, 14:48
Hy,

also heute war der Center dran mit Umbau.

Die ersten Töne waren schon einmal super und der Center passt sich jetzt super in das Gesamtbild ein. Bin sehr zufrieden. Werde heute nochmal neu einmessen und die Frequenzkurven vergleichen.

IMG_20210504_133017_resized_20210504_014427140

IMG_20210504_133357_resized_20210504_014427042

IMG_20210504_133417_resized_20210504_014426960


mehr Bilder vom Umbau sind im Celan Stammtisch

Gruß Tino
tinom87
Inventar
#189 erstellt: 04. Mai 2021, 22:26
Hatte auch die Tage Kontakt mit jemanden der bei den Heco New Statement die Hochtöner auf Airmotion Transformer getauscht hat.

Der Unterschied soll extrem sein. Aber hab es leider nicht gehört.

Gruß Tino

Anbei mal ein Bild

Screenshot_20210504_221957
Vince'
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 06. Mai 2021, 10:36
Ziemlich beeindruckend zu sehen was das für ein Unterschied zwischen den Magneten der Hochtöner ist.

Zu den New Statements mit Airmotion Transformer wäre es interessant zu wissen, ob da ebenfalls noch weitere Änderungen vorgenommen wurden, als nur der eigentliche Tausch der Hochtöner.


[Beitrag von Vince' am 06. Mai 2021, 10:36 bearbeitet]
Vince'
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 10. Mai 2021, 11:27
Ich dachte ich trage auch mal etwas zu den Fotos hier bei:

Statement

Einen guten Start in die Woche!
tinom87
Inventar
#192 erstellt: 10. Mai 2021, 21:35
Sehr schön die Statement in weiß
westmap
Ist häufiger hier
#193 erstellt: 27. Okt 2023, 19:23
Gibt es denn Erfahrung wie sich die new Statements im Vergleich zu den Revolution 9 anhören?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco The Statement
Der_Hexer am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  27 Beiträge
HECO The new statement
C50 am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  108 Beiträge
Heco Statement
Hifipatt am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  2 Beiträge
Heco Celan 901 XT vs The Statement
Doenersoldat am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  99 Beiträge
Quantum Signature vs. Heco The New Statement
elizangela am 28.04.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2022  –  12 Beiträge
Klang unterschiede Heco Statement vs New Statement
Musikhai am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2024  –  4581 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189