Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Bowers & Wilkins 800 Serie 2021 "D4"

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#51 erstellt: 03. Jul 2021, 19:21
Naja, "keine Lust" ist relativ.
Die Dokumentation der Fracht ist wohl deutlich umständlicher geworden und die Abfertigung dauert dadurch viel länger.
Ich habe vor Kurzem eine Reportage über irische Fischer gesehen, denen die Ware teilweise an der Grenze verdirbt, weil die Abfertigung bis zu zwei Tage gedauert hat.
Durch die langen Abfertigungszeiten können die Fahrer dann weniger Fahrten im Monat durchführen.
Außerdem können die Fahrer teilweise aus Seuchenschutzgründen nicht mehr ihre eigenen Lebensmittel mitnehmen, sondern müssen sie teuer vor Ort einkaufen.
Weniger Fahrten bedeutet auch weniger Geld und teure Lebensmittel kaufen zu müssen bedeutet nochmal weniger Geld.
Normalerweise rüsten sich die Fahrer wohl im günstigen Heimatland für die Zeit ihrer Tour aus.
Irgendwann rechnet sich der Aufwand dann nicht mehr und die Fahrer suchen sich lieber Arbeit innerhalb von Europa.
Brandis7B
Inventar
#52 erstellt: 03. Jul 2021, 19:33
Mit den Fischern, hab ich auch ein Teil gesehen

hazel-itv
Inventar
#53 erstellt: 03. Jul 2021, 19:37

>Karsten< (Beitrag #42) schrieb:
Ich nehme hier Mal Platz :prost


Auch ich setz mich dazu... i
GGusarov
Stammgast
#54 erstellt: 05. Jul 2021, 23:56
Nach dem neusten Gerücht liegen die Teile immer noch an Deck der Ever Given....
>Karsten<
Inventar
#55 erstellt: 06. Jul 2021, 00:06
Bis die freigegeben wird .....kann sich bis zu Jahre hinziehen
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 06. Jul 2021, 05:12
Nö, das Schiff ist unterwegs...
https://www.n-tv.de/...article22661778.html


[Beitrag von Rossi_46 am 06. Jul 2021, 05:13 bearbeitet]
Rufus49
Stammgast
#57 erstellt: 06. Jul 2021, 16:44
Bin mal gespannt, ob sich da designtechnisch was ändert oder nur ein paar andere Kondensatoren in die Frequenzweiche eingebaut werden.

Optisch hat mich die D3 Serie aufgrund der seltsamen Chassis-Anordnung und der Proportionen nicht besonders angesprochen. Dazu das massiv erhöhte Preisniveau im Vergleich zu den Vorgänger-Serien (D1/D2), das kaum zu begründen war - trotz "Wundermaterial" Continuum.
>Karsten<
Inventar
#58 erstellt: 06. Jul 2021, 17:30
Ich bin auch auf das neue Design gespannt, wenn daran was passiert .
hifipirat
Inventar
#59 erstellt: 06. Jul 2021, 20:25
Ob die neue D4 soviel besser klingt als die D3 oder die D2 bleibt abzuwarten. Ich vermute mal das die Unterschiede nur marginal sein werden. War damals bei der D3 gegenüber der D2 auch so.
Die D3 hatte sich gegenüber der D2 nur bei der Wiedergabe von Stimmen verbessert. Das hört man aber nur im direkten Vergleich. Vielleicht lag‘s an dem neuen Mitteltöner aus dem „Wundermaterial“ Continum. Aber ob da die neue D4 noch eins drauflegen kann und sich ein Wechsel von D2/D3 zur neuen D4 lohnt? Zumal die Preise ja wieder deutlich anziehen werden.

Als damals bei mir der Kauf einer 800er von B&W anstand, habe ich auch erst überlegt, ob ich mir eine gebrauchte 802D2 oder doch die 802D3 kaufe. Habe mich dann aber ganz bewusst für die D3 entschieden, auch wegen dem Design. Das werden viele anders sehen. Aber ich finde das Design der D3 klasse. Aber was den Klang betrifft, wäre ich auch mit der D2 glücklich geworden. Soviel Unterschied ist da nicht wirklich.

Genauso wird sich das dann wohl mit der D4 verhalten. Natürlich werden die einschlägigen Testblättchen die neue wieder in den höchsten Tönen loben und wie viel besser die gegenüber der Vorgängerversion klingt. Aber in Wirklichkeit halten sich die Verbesserungen in Grenzen. Und ob man bereit ist dafür noch mehr Geld auszugeben, dass muss letztendlich jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich würde jetzt nicht unbedingt wechseln wollen. Bin mit meiner 802D3 absolut zufrieden. Nur wenn dIe neue im Design nochmal um Längen besser werden sollte, was ich aber persönlich nicht glaube, dann könnte ich vielleicht schwach werden.
Verstärker123
Stammgast
#60 erstellt: 07. Jul 2021, 01:25
Die brauchen nur ein wenig die Abstimmung verändert haben und schon klingt es auch anders im Vergleich zur Vorgängerserie. Für den einen klingt es dann besser - für den anderen schlechter.


Warum warten eigentlich so viele auf diese neue 800er Serie? Es gibt doch so viele Hersteller und Lautsprecher am Markt.


[Beitrag von Verstärker123 am 07. Jul 2021, 01:27 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61 erstellt: 07. Jul 2021, 01:39
B&W war ( ist ) Kult
hazel-itv
Inventar
#62 erstellt: 07. Jul 2021, 06:54
... und vor allem das Design betreffend für viele schon lange eine der interessantesten Marken.
C3KO
Inventar
#63 erstellt: 07. Jul 2021, 07:01
Für mich ist es pure Neugier, die Marke ist altbekannt, in jeder zweiten Hifi Zeitschrift gibt es einen Test und, und, und

Das gleiche gilt für mich aber für viele Lautsprechermarken, beobachte auch Dali, Dynaudio, Nubert und, und, und
piercer
Inventar
#64 erstellt: 07. Jul 2021, 08:45
„Neue Boxen“ mit alter Technik….
Nee, die Zeiten sind vorbei; ne 800er Signature hatte ich selbst mal…

Der „passive“ Zug ist für mich schon lange abgefahren.

Statt „Continuum“ kommt dann wahrscheinlich „Jupiterum“ usw. und natürlich passend dazu die neuen Rotel Verstärker, Endstufen, Vorstufen …

Ich genieße lieber die Vorteile der „Aktiven“ Technik, wie …

Aber jedem das Seine..
hazel-itv
Inventar
#65 erstellt: 07. Jul 2021, 09:01
Aktive Boxen haben unbestritten ihre Vorteile, aber trotzdem tu ich mich irgendwie schwer damit. Wenn irgendetwas in der Box kaputt geht, geht gar nichts mehr... und Verstärker sind mir tatsächlich schon durchgebrannt, Boxen noch nie.

Außerdem braucht für mich eine tolle Anlage auch einen tollen Verstärker... Aber wie du schon sagst, jeder wie es ihm gefällt


[Beitrag von hazel-itv am 07. Jul 2021, 09:02 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#66 erstellt: 07. Jul 2021, 09:16
Pro passiv
arizo
Inventar
#67 erstellt: 07. Jul 2021, 09:25
Ich auch.
Obwohl ich schon auf einem B&M-Workshop war.
piercer
Inventar
#68 erstellt: 07. Jul 2021, 09:51

hazel-itv (Beitrag #65) schrieb:
Außerdem braucht für mich eine tolle Anlage auch einen tollen Verstärker... Aber wie du schon sagst, jeder wie es ihm gefällt :prost


Genau passende Endstufen, deren an der Zahl Sechs(!) für 2 Boxen sind ja schon eingebaut, Theoretisch bräuchte ich noch nicht mal meine Vorstufe -
ein Streamer mit Lautstärkeregelung würde schon genügen...

Kein Gerätepark mehr, kein Kabelgedöns..

Ob da mal irgendwas kaputt geht... ich höre seit 10(?) Jahren richtig viel und manchmal etwas lauter...
Noch nie einen Defekt an den Boxen gehabt...
C3KO
Inventar
#69 erstellt: 07. Jul 2021, 10:02
Na, ja, das mit dem Gerätepark kann man auch als passiver Hörer klein halten, ich habe nur nen Zuspieler, nen Verstärker und die Lautsprecher
piercer
Inventar
#70 erstellt: 07. Jul 2021, 10:32
OK;
Dann bist Du wohl eher die Ausnahme; ich selbst hatte ja auch an den 800ern 2 „Bollermänner“ von Rotel dran (waren die 5 Kanal Endstufen), dazu die Vorstufe, den CD-Player und und und .. es sollte ja alles "passen"..

Jetzt ist weniger mehr. Der CD Player fristet ein Rentnerdasein. CDs werden nur noch extrem selten gekauft.

Den Rest macht ein Vault 2i; dort landen die Tidal Aufnahmen.

Trotz allem dürft ihr euch über die neue 800er freuen und kaufen ...
arizo
Inventar
#71 erstellt: 07. Jul 2021, 11:03
Es soll ja auch Verstärker mit eingebautem Streamer geben.
Dann brauchst du auch nur die Lautsprecher und den Verstärker.
Genauso kannst du deine Aktivlautsprecher auch mit einem Vorverstärker betreiben, an dem ein CD-Player, einem Plattenspieler und ein Streamer angeschlossen sind.
Meiner Meinung nach trägt der Schritt zu Aktivlautsprechern nicht unbedingt zur Verkleinerung des Geräteparks bei.
Das ist eher persönliche Einstellungssache.
Mit beiden Konzepten kann man minimalistisch Musik hören.
hifipirat
Inventar
#72 erstellt: 07. Jul 2021, 11:23

C3KO (Beitrag #69) schrieb:
Na, ja, das mit dem Gerätepark kann man auch als passiver Hörer klein halten, ich habe nur nen Zuspieler, nen Verstärker und die Lautsprecher ;)



So auch mein Setup für Stereo. Mein McIntosh MA9000 dazu noch den Innuos Zenith MK 3 und die B&W 802D3. Klingt absolut überzeugend. Mehr braucht kein Mensch. Obwohl ich insgeheim mit ner C53 und zwei MC611 liebäugele
C3KO
Inventar
#73 erstellt: 07. Jul 2021, 11:40

hifipirat (Beitrag #72) schrieb:
Obwohl ich insgeheim mit ner C53 und zwei MC611 liebäugele :)


Und da wären wir dann beim Gerätepark
piercer
Inventar
#74 erstellt: 07. Jul 2021, 12:09
Mein ganzer Gerätepark...

GP

StereJo
Inventar
#75 erstellt: 07. Jul 2021, 13:11

piercer (Beitrag #74) schrieb:
Mein ganzer Gerätepark...

"Mein ganzer.." wäre jetzt nicht wirklich korrekt. Aber hier zumindest mein ganzer "aktiver" Gerätepark
JBL aktiv Box inklusive Verstärker, Lautsprecher, Bluetooth und Line-In Anschluss. Die definitive, minimalistische Anlage, kompakter gehts wohl nicht

JBL
piercer
Inventar
#76 erstellt: 07. Jul 2021, 14:03
Ich geb´s zu - Du schlägst mich!

vanye
Inventar
#77 erstellt: 07. Jul 2021, 14:08

StereJo (Beitrag #75) schrieb:

piercer (Beitrag #74) schrieb:
Mein ganzer Gerätepark...

"Mein ganzer.." wäre jetzt nicht wirklich korrekt. Aber hier zumindest mein ganzer "aktiver" Gerätepark
JBL aktiv Box inklusive Verstärker, Lautsprecher, Bluetooth und Line-In Anschluss. Die definitive, minimalistische Anlage, kompakter gehts wohl nicht

JBL

Und das allerbeste an dem Ding: Es klingt wahrscheinlich auch noch besser als Deine 800er.
piercer
Inventar
#78 erstellt: 07. Jul 2021, 14:18
Wen meinst Du denn mit deinen 800ern?



...ich hab schon lange keine mehr.
vanye
Inventar
#79 erstellt: 07. Jul 2021, 14:54
Na, @sterejo.
Verstärker123
Stammgast
#80 erstellt: 07. Jul 2021, 15:55
Einige nennen es Kult. Ich halte B.W im allgemeinen nicht nur von Fanboys der Marke (weil Marketing funktioniert) sondern auch von Zeitschriften für gehypt.

Objektiv sind viele andere Lautsprecher sicherlich besser als Lautsprecher von B.W. Darunter auch einige, die weder gehypt werden und noch auf dominantes Marketing/Werbung setzen, weil entweder nicht nötig oder schlicht kein Geld dafür. Marketing/Werbung muss der Kunde ja auch leider immer mitbezahlen.


[Beitrag von Verstärker123 am 07. Jul 2021, 15:58 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#81 erstellt: 07. Jul 2021, 17:11
Na, so leicht kann man es sich wohl nicht machen. Wenn die B&W nur wegen dem Marketing oder nur von Fanboys gekauft werden aber nicht gut klingen würden, hätte sich das Thema B&W bald erledigt.

Tatsächlich finden die LS von B&W viele Anhänger gerade wegen ihrer nicht gerade linearen Abstimmung. Die passt wohl für die meisten Wohnräume ganz gut. Außerdem ist da noch das Design. Eckige Boxen aller Neumann kann ja jeder bauen. Wobei ich Letztgenannte nicht gerade für’s Wohnzimmer tauglich finde und deren neutrale Abstimmung nicht mein Fall wäre. Klingen irgendwie langweilig. Aber jeder hat andere Präferenzen.

Sicherlich gibt es bessere Lautsprecher als die von B&W aber auch weitaus schlechtere. Und Marketing betreiben auch andere renommierte Hersteller wie Canton, Dali, B&M oder Aurum um hier nur einige zu nennen. Komischer Weise regt sich da niemand über deren Marketing auf. Nur B&W wird das immer vorgeworfen.
StereJo
Inventar
#82 erstellt: 07. Jul 2021, 17:31

Verstärker123 (Beitrag #80) schrieb:
Objektiv sind viele andere Lautsprecher sicherlich besser als Lautsprecher von B.W.

Als ich meine 800er vor ca. 6 Jahren gekauft habe, kannte ich B&W gar nicht. Diese Marke hatte ich definitiv nicht auf dem Schirm, als ich mich dann für einen Nachmittag ins Hörstudio begab. Dort hab ich dann etliche Boxen ähnlicher Preisklassen gehört. Darunter waren T+A, Avantgarde Acoustic, KEF, Dali und Sonus Faber. Der eine oder andre Proband gefiel mir gar nicht, der Rest war soweit ganz OK, aber die einzige Box die wirklich und ohne wenn und aber meinen Hörgeschmack traf war die mir bis dahin nicht bekannte B&W 800D2. Die hatte ich auf Grund ihres ungewohnten Aussehens erst mal nicht in meiner Auswahl. Aber deren Klang war für mich alternativlos. Und so freundeten wir uns ziemlich schnell an..

Dass "viele andere" objektiv besser seien, halte ich für eine sehr gewagte und zugleich extrem pauschale Aussage, die bestenfalls für dich zutrifft. Wenn du dich zu einer derartigen Aussage versteigst, dann benenne auch die jeweiligen Modelle, die deiner Meinung nach besser sind. Das Ganze ist dann deine höchst persönliche und sehr subjektive Meinung.
>Karsten<
Inventar
#83 erstellt: 07. Jul 2021, 18:30
Vor B&W hatte ich Quadral, Canton, Elac, Dynaudio. Erst mit der 804D2 kam so richtig Freude auf , ab 2014, was Upgrades dann zur Folge hatte. 803D2 und 800D2. Ein Wunsch nach was neuem (LS) besteht überhaupt nicht. Da die 800D2 auch vom Design mein Traumlautsprecher ist.
Das Design ist ja auch einzigartig.
Lautsprecher über der 800D2 haben auch mehr oder weniger so ein Standard Design.
Preisklassen über der 800 sind auch nicht die Summe die ich bereit wäre zu zahlen.
Hörvergleiche müssten da schon ab 40.000€ geschehen.
jxx
Inventar
#84 erstellt: 07. Jul 2021, 23:08

C3KO (Beitrag #29) schrieb:
wenn das Bild im Netz kein Fake ist, und wenn es tatsächlich die D4 Serie darstellen soll

Unbenannt


Dieses Bild hatten wir schon im B&W Stammtisch besprochen, es hat mit der D4 Serie nichts zu tun, zu sehen ist eine 804 D3 von Oben/Hinten.

Noch was zum Thema es gibt „bessere“ Lautsprecher als von B&W, kann gut sein, allerdings spricht man in diesen Preisklassen (800er) eher von anders. Wenn einem die Abstimmung der 800er Serie passt, plus dem Design dann ist man für sich im 7. Himmel angekommen, vollkommen egal was andere Hersteller sonst so anbieten.
>Karsten<
Inventar
#85 erstellt: 07. Jul 2021, 23:42
In der Tat ab einer bestimmten Preisklasse gibt es auch keine großen Sprünge mehr, eher Nuancen und da entscheidet der persönliche Geschmack.
Meine 800 liefert in mein Hörzimmer ein hologhraphisches Klangbild.
Kann mir nicht vorstellen wie das noch besser gehen soll.
C3KO
Inventar
#86 erstellt: 08. Jul 2021, 07:08
Jeder Lautsprecher mit seinen Klangeigenschaften hat seine Liebhaber, man stelle sich vor, alle stehen auf den gleichen Typ Frau

Ich finde B&W vom Aussehen her toll, die 802 D3 in der Prestige-Edition, ein Traum
Starspot3000
Inventar
#87 erstellt: 08. Jul 2021, 08:38
Sehe ich auch so, die Prestige Version ist richtig schön anzuschauen
GünnisProject
Stammgast
#88 erstellt: 08. Jul 2021, 10:39

hifipirat (Beitrag #72) schrieb:
Obwohl ich insgeheim mit ner C53 und zwei MC611 liebäugele :)


Die kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen

Günni
hifipirat
Inventar
#89 erstellt: 08. Jul 2021, 16:16
Das glaube ich dir gerne.

Und da wir vor einigen Posts beim Gerätepark waren, deinen Gerätepark finde ich immer wieder toll anzusehen. Sieht wirklich mega aus, deine Anlage

Und bist du noch immer zufrieden mit der 802D3? Also ich mit meiner auf jeden Fall. Sehe jetzt keinen unbedingten Handlungsbedarf, wenn die neue 800er herauskommt.
GünnisProject
Stammgast
#90 erstellt: 08. Jul 2021, 16:33
Bei den B&W sehe ich absolut keinen Handlungsbedarf, da ich mit meinen 802
mehr als zufrieden bin.
Habe letzt nochmal bei einem anderen Project Hand angelegt, ohne das es notwendig gewesen
wäre. aber irgendwann sollte man auch wissen wenn gut ist, und der Zeitpunkt ist jetzt erreicht.

Günni
StereJo
Inventar
#91 erstellt: 08. Jul 2021, 17:21

GünnisProject (Beitrag #90) schrieb:
..und der Zeitpunkt ist jetzt erreicht.

Zumindet bis zum nächsten Upgrade
allesgeht
Inventar
#92 erstellt: 08. Jul 2021, 17:38
Moin,

was mich wirklich an der neuen D4 interessiert ist, was für ein Design da hingestellt wird?
Mit dem Klang will ich mich erst gar nicht beschäftigen, habe ja erst vor kurzen die D3 gekauft.
Und bin mit der Optik samt Klang, mehr als zufrieden.
Irgendwann muss auch mal Gut sein.
>Karsten<
Inventar
#93 erstellt: 08. Jul 2021, 20:12
....volle Zustimmung !
GünnisProject
Stammgast
#94 erstellt: 08. Jul 2021, 20:31

StereJo (Beitrag #91) schrieb:

GünnisProject (Beitrag #90) schrieb:
..und der Zeitpunkt ist jetzt erreicht.

Zumindet bis zum nächsten Upgrade :prost

Jo, mach mir keine Angst

Günni
Starspot3000
Inventar
#95 erstellt: 09. Jul 2021, 10:16

allesgeht (Beitrag #92) schrieb:
Moin,

was mich wirklich an der neuen D4 interessiert ist, was für ein Design da hingestellt wird?
Mit dem Klang will ich mich erst gar nicht beschäftigen, habe ja erst vor kurzen die D3 gekauft.
Und bin mit der Optik samt Klang, mehr als zufrieden.
Irgendwann muss auch mal Gut sein. ;)


Wenn du angekommen bist, genieß das Gefühl und gib die dauerhafte Suche nach was Neuem/Anderem, oder evtl. Besseren auf.
Das schafft Ruhe und ob einer neuer Lautsprecher dann wirklich mehr Hörgenuß liefert, ist die Frage.
Meist bringen andere Maßnahmen viel mehr (akustische Optimierung des Raum)...
Natürlich will die Industrie verkaufen, daher wird selbstverständlich jedes neue Produkt als ein Mehrgewinn verkauft...


[Beitrag von Starspot3000 am 09. Jul 2021, 10:18 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#96 erstellt: 09. Jul 2021, 10:51
Ich bin schon gespannt auf die ersten Tests, wie viel besser die neue D4 Serie im Gegensatz zur D3 klingen

Aber gut für Gebrauchtkäufer, die einschlägigen Verkaufsportale werden sicher gut gefüllt werden.
Starspot3000
Inventar
#97 erstellt: 09. Jul 2021, 10:56
Das stimmt... wobei die Gebrauchtpreise ja doch recht stabil bleiben- dies ist bei anderen Marken oftmals ganz anders.
Sobald was neues auf den Markt kommt, stürzen die Preise ab...
>Karsten<
Inventar
#98 erstellt: 09. Jul 2021, 12:18
Erwirbt man gebrauchte B&W ( Top Zustand vorausgesetzt ) ist der Wertverlust noch geringer, kaum der Rede wert.
Meine 800D2 habe ich damals vor paar Jahren ( 2018 ) gebraucht beim Händler für 12.000€ bekommen.
In den diversen Verkaufsportalen liegen die Preise immer noch in den Bereich.


[Beitrag von >Karsten< am 09. Jul 2021, 12:22 bearbeitet]
Starspot3000
Inventar
#99 erstellt: 09. Jul 2021, 13:11
Ich sach ja immer... Hifi als Wertanlage ;-)
jxx
Inventar
#100 erstellt: 09. Jul 2021, 19:39
Mit deinen Marantz Schätzen hast du sicherlich gut investiert
Starspot3000
Inventar
#101 erstellt: 09. Jul 2021, 20:42
Ja, das denke ich auch... wobei ich die eigentlich nicht mehr hergeben möchte... bin sehr happy damit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bowers & Wilkins
philippe9014 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  13 Beiträge
bowers & wilkins dm6
erdbaer am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  4 Beiträge
Bowers und Wilkins Bewertung
mott am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  8 Beiträge
Unterschied Bowers und Wilkins
ErdwurmTim am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  4 Beiträge
703 Bowers & Wilkins gesucht
Moorgana1 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  2 Beiträge
Bowers&Wilkins DM601 S3
durst99 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  14 Beiträge
Bowers Wilkins RAL Farbe
sequel am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  10 Beiträge
Bowers Wilkins 803 D3
Alienworker am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2023  –  3 Beiträge
Bowers & Wilkins Dm601 S2 - abgeschossen!
sunsun82 am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  3 Beiträge
Bowers und Wilkins 702 s2 Empfehlung Füsse
HomerJames am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2024  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.215