Dynaudio Excite X14A Stereo verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
benamin
Neuling
#1 erstellt: 07. Dez 2020, 23:04
Hallo Community,
ich habe mir 2x die Dynaudio Excite X14A gekauft und möchte diese als einfache Stereolautsprecher betreiben. Beim auspacken ist mir aber zu meinem Entsetzen aufgefallen, dass das wohl mit dem Modell garnicht "so einfach" geht. Die mitgelierferten Kabel reichen gerade mal für die Steckdose und Chinch auf AUX, das wars dann auch schon. Leider bin ich im Hifi Bereich eher Laie und gerade bei diesen Modellen bin ich auf völlig - für mich - neuartige Bereiche gestoßen (RCA, XLR Anschluss???). Drum die Frage: welches Gerät benötige ich noch zusätzlich, um die zwei LS im Stereobetrieb betreiben zu können? Vorzugsweise noch bluetoothfähig...

Habt Nachsicht und vielen Dank im Voraus für die Tipps!

LG Benny


[Beitrag von benamin am 07. Dez 2020, 23:06 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#2 erstellt: 08. Dez 2020, 01:53
Bei der Excite X14A handelt es sich um aktive Lautsprecher, sprich die sind mit bereits mit einer Endstufe ausgestattet. Demzufolge benötigst du nur einen Vorverstärker, alternativ einen auftrennbaren Verstärker/AV-Receiver. Vom Vorverstärker (Pre Out) gehst du per Chinch in den jeweiligen Lautsprecher. XLR kann du auch verwenden werden, sofern der Vorverstärker dies bietet. XLR selbst wird vorzugsweise im Studio-Bereich verwendet. Hast du denn keine Bedienungsanleitung erhalten?

Bda

Solch ein Gerät wäre z.B. eine Lösung, wenn es eine Vorstufe sein soll. Bluetooth selbst lässt sich ohne weiteres nachrüsten, wenn kein AV-Reciver verwendet wird, der dies i.d.R. schon an Board hat. Bluetooth Audio-Empfänger

Der Marantz NR1510 besitzt auch Pre Outs für die Front, bietet zudem noch eine Raumkorrektur und hat diverse Streaming-Dienste integriert.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 08. Dez 2020, 02:17 bearbeitet]
benamin
Neuling
#3 erstellt: 08. Dez 2020, 19:34
hey sockenpuppe,
danke erstmal für die ausführliche antwort.
also bedienungsanleitung war dabei, hab es auch mehrmals mit ihr versucht, aber irgendwie bin ich nicht draus schlau geworden. LS mit verstärker über chinch oder bananenstecker verbinden, bekomm ich ja alles noch fertig, soweit komm ich noch mit...aber ich hab mir ja die aktiven excite gekauft damit ich keinen extra verstärker mehr benötige. was ja in der regel bei aktivlautsprechern so ist, soweit ich das verstanden habe. mir leuchtet der sinn von dem extra vorverstärker irgendwie nicht ein, bzw. warum haben die excite dann überhaupt eingebaute verstärker?

welche kriterien muss ein passender vorverstärker denn erfüllen, dass er den excite "würdig" ist? oder tut es da jeder günstige 0-8-15 vorverstärker?

einpaar beispiele hast du ja schon verlinkt hab ich gesehen, danke schonmal dafür

vg benny
Sockenpuppe
Gesperrt
#4 erstellt: 09. Dez 2020, 00:41
Mit der Vorstufe verwaltest du die jeweiligen Quellen (CD, TV, Phono usw) und regelst die Lautstärke. Theoretisch genügt ein CD-Player, soweit dieser einen regelbaren Ausgang sein Eigen nennt. Möchtest du aber mehrere Geräte anschließen, wovon ich mal ausgehe, benötigst du ein Gerät, welches die jeweiligen Quellen verwaltet und in der Lage ist, die Lautstärke zu regeln. Die Frage ist, welche Quellgeräte möchtest du in Zukunft verwenden?

Deine Excite ist sollte es schnurzegal sein, ob das Gerät dem High End Sektor entstammt oder grundsolide China Ware ist. Klanglich tut sich da nix, soweit das Gerät vernünftig konstruiert ist.

Mit solch einem DAC könntest du z.B. das digitale Signal eines CD-Players, TV oder Konsolein in ein analoges wandeln und zudem die Lautstärke regeln. Wahrscheinlich gibt es noch mehr in der Richtung, nur bin ich was solche Geräte angeht, nicht auf dem Laufenden.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 09. Dez 2020, 00:43 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2020, 23:53
Für was willst du die LS denn nutzen ?? bzw wo willst du sie denn anschliesen ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynaudio Excite 16 Frage
Föcke am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  2 Beiträge
Dynaudio excite x36
Jeremia2k am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  18 Beiträge
dynaudio dm vs excite
elia77 am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  21 Beiträge
Dynaudio excite x32 oder kef q900 ?
-Falk27- am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  4 Beiträge
Dynaudio Excite 16 zu wenig Basspower?
FForay am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  2 Beiträge
Dynaudio Excite X12 durch X14 ersetzen?
meyer8 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  6 Beiträge
Dynaudio Excite X36 - besser als die B&W CM9?
kai3011 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  20 Beiträge
Dynaudio Excite X34/X38 Bowers & Wilkins 703/704 S2
Dietbert am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  34 Beiträge
Dynaudio Focus 160 ? erste Eindrücke !
stet am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  5 Beiträge
Nubert Nupro verbinden
borland123 am 16.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.462

Hersteller in diesem Thread Widget schließen