Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Firma inKlang im Süden Hamburgs

+A -A
Autor
Beitrag
CristianoR7
Stammgast
#101 erstellt: 20. Sep 2022, 07:21
Habe eigentlich auch ein gutes Gefühl bei Inklang, aber lese einfach gerne Erfahrungen und Bewertungen von anderen Nutzern. Nur leider findet man recht wenig.

Die Verarbeitung sieht anhand Bilder und Videos hervorragend aus und auch die verbauten Wavecor Treiber sollten nichts schlechtes sein. Glaube in manchen Tests, wurden die LS sogar schon komplett auseinander gebaut mit einem positiven Fazit.
JULOR
Inventar
#102 erstellt: 20. Sep 2022, 08:59

Superkirchner (Beitrag #100) schrieb:
Trotzdem gut, daß es Tests gibt.

Im Prinzip ja. Ich schaue mir das zugegeben auch gerne mal an. Man bekommt eine kleine Übersicht, findet auch mal Marken, auf die man sonst nicht sofort kommen würde. Und wenn ich umgekehrt Marken im Netz finde, finde ich es etwas beruhigend, wenn die Teile schon von 2-3 bekannten Zeitschriften oder Websites gesehen wurden. Am Ende muss man sich natürlich immer sein eigenes Bild machen und sollte nicht jedes Geschwurbel wörtlich nehmen.


CristianoR7 (Beitrag #101) schrieb:
Glaube in manchen Tests, wurden die LS sogar schon komplett auseinander gebaut mit einem positiven Fazit.

Man kann sogar gegen Aufpreis bei der Fertigung dabei sein. Zumindest ging das mal. Bilder dazu gibt es auch hier im Thread: Post #17

Letztlich gilt auch für dich: hinfahren und/oder zuhause testen und selbst ein Bild machen. Am Ende findest du für das Geld auch andere tolle Lautsprecher, die dir persönlich subjektiv genauso oder besser gefallen.


[Beitrag von JULOR am 20. Sep 2022, 09:01 bearbeitet]
Superkirchner
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 23. Sep 2022, 21:55
Na, wie ist es weitergegangen??? Ayers angehört?
CristianoR7
Stammgast
#104 erstellt: 23. Sep 2022, 22:42
Nabend, bisher noch nicht. Ich glaube ich warte bis ich in die neue Wohnung kann und mache da ein Probeweekend. Bin bisher noch unsicher, ob die Three den Preis wert sind...
Superkirchner
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 23. Sep 2022, 23:23
Ein bißchen kann man sich schon darauf verlassen, was die Hamburger so sagen und schreiben. Wenn es also eher kleiner bleiben soll, hätte ich mich für die one entschieden. Da ich aber genug Platz habe kamen entweder die two oder four in Frage. Die two bietet aber preisbereinigt eine wesentlich bessere Performance als die four. Ich denke bei der one und der three wird es sich ähnlich verhalten. Mir persönlich wäre die three einfach zu teuer! Angeblich soll sie ja ziemlich geil klingen, dafür soll ihr aber mit höherer Lautstärke ziemlich schnell die Puste ausgehen!? Da gibt es für das Geld sicher andere schöne Standlautsprecher. Bei den Kompakten macht meiner Meinung nach, den Hamburgern aber so schnell keiner was vor.
CristianoR7
Stammgast
#106 erstellt: 23. Sep 2022, 23:28
Vielleicht sollte ich die One doch mal in die engere Auswahl nehmen. Ich finde die Three halt teuer im Vergleich zu dem was sie anscheinend mal gekostet hat. Glaube der Startpreis ist von 2.600 auf 3.200 gestiegen, das ist ganz einfach eine Hausnummer. Wäre der Preis nicht so hoch, wäre es aber mein Wunsch-Lautsprecher. Aber ich denke man würde trotz Stand-LS zusätzlich für Filme auch noch den Sub benötigen.

Audio Physic hat auch ein paar schmale Stand-LS im Angebot. Das wäre auch noch eine Alternative.
Superkirchner
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 23. Sep 2022, 23:39
Nen Sub habe ich auch laufen. Aber keinen von Inklang😉 wäre mir auch zu hochpreisig. Wie Du schon sagst, die three sind mir viel zu teuer, vor allem nach der saftigen Preissteigerung. Ich wäre dann wohl wieder bei Nubert gelandet und hätte die Nuvero 110 gekauft. Aber um nochmal auf Inklang zurückzukommen, ich glaube die one können schon richtig was! Ist Hamburg zu weit für Dich?
CristianoR7
Stammgast
#108 erstellt: 24. Sep 2022, 05:17
Ich wohne in Mainz, da ist Hamburg schon ganz schön weit weg. Die einzige Alternative ist, dass ich solch einen Probeweekender buche. Das wäre wirklich mal eine Maßnahme, dann geht halt der Paketrabatt flöten. Nur konnte man so mal wie LS hören.

Vielleicht ist der „neue“ Preis der Three ja gerechtfertigt, es ist schwierig zu beurteilen.

Man bekommt aber zb auch schon die LS hier: https://hifi.de/test/audio-physic-classic-15-test-55099 - auch sehr unkritisch in der Aufstellung.


[Beitrag von CristianoR7 am 24. Sep 2022, 05:24 bearbeitet]
Superkirchner
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 24. Sep 2022, 17:44
Hui, Mainz-Hamburg ist natürlich schon ganz schön auseinander. Und wie Du schon selbst festgestellt hast, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Mein selbstgesteckten Budget waren seinerzeit 2500Euro Entweder gute Standlautsprecher oder halt sehr sehr gute Kompakte! Das Ergebnis ist ja nun bekannt😉Ich hätte die three damals noch zum alten Kurs, also knapp über meinem Budget bekommen, aber mir sind die zu schmal, mit dem Tieftöner auf der Seite gefällt mir persönlich nicht und zudem habe ich andere Stands gehört, die mir total gut gefielen, aber bedeutend günstiger waren.
CristianoR7
Stammgast
#110 erstellt: 24. Sep 2022, 17:55
Das ist doch mal eine Aussage!

In einem Test waren die Three auch mit P/L 70% angegeben und da war noch der alte Preis mit knapp 2.700 Euro der Stand. Mit Sonderlackierung liegt die Box jetzt bei 3.437 Euro. Das tut schon echt weh... Für das Geld bekommt man schon die AP Classic 15.

Wenn ich ein 5.1 daraus basteln will mit allen Komponenten von Inklang lande ich mit ggf. Rabatt bei 7.302,26 Euro. Mit den One wären es 6.167,20 Euro.

Bekomme mehr und mehr Lust auf die One. Die hattest du auch gehört oder?


[Beitrag von CristianoR7 am 24. Sep 2022, 17:55 bearbeitet]
Superkirchner
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 24. Sep 2022, 18:57
Ne, die One habe ich aufgrund meiner Raumgröße nicht gehört. Herr Carstensen empfahl mir aber auch gleich die two, die ja eh schon mein Favorit waren. Hatte vorher die Nuwave 35 von Nubert mit ATM. Die haben ein ähnliches Volumen wie die one. Die spielen jetzt in unserem Gästezimmer/Zockerhöhle mit exact 16qm. Da sind die etwas kompakteren doch besser aufgehoben. Ich glaube aber, daß die One richtig was können. Nur Mal so zur Info, der Ingo, auch hier aus dem Forum hat seine fetten Nuvero 140 rausgeschmissen und sich dafür auch die two gekauft. Freunde von ihm waren so überteugt, daß sie auch ihre Stand LS gegen die One ausgetauscht haben und mehr als zufrieden sind.
Ich habe übrigens nur die Front ausgetauscht. Habe hier ein 7.1 System. Der Rest ist nach wie vor die alte Nubox. Habe sie nur umfoliert damit sie zu den Ayers passen. Das das klanglich nicht passen soll ist absoluter Quatsch. Durch das Einmessen vom AVR und die damit verbundenen Mitten und Höhen Anpassungen passt das ganz hervorragend. Die One wären mir als Surround LS zu groß und die Ayers wall finde ich vom Preis her schon fast unverschämt.
CristianoR7
Stammgast
#112 erstellt: 24. Sep 2022, 20:04
Ja mega, dann wäre die One glaube ich wirklich erste Wahl mittlerweile. Die muss ja anscheinend wirklich stark aufspielen. Ich will mir die LS in Caparol Icons Farbe anfertigen lassen - deswegen hab ich so Lust auf Inklang LS.

Habe bei den AP Classic 15 auch gesehen, dass der Preis innerhalb von 3 Jahren drastisch gestiegen ist. Ist das bei allen Lautsprechern so extrem gewesen? Interessant zu sehen...

Den Subwoofer von Inklang hast du wahrscheinlich auch noch nicht gehört oder?
Superkirchner
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 24. Sep 2022, 20:48
Ne, tatsächlich nicht. Knapp 1800€ sind auch ne ganz schöne Hausnummer. Außerdem habe ich Einen, der sogar unter 20Hz spielt. Das einzige was ich mir noch hâtte vorstellen können, wäre der Center gewesen. Der ist allerdings ein paar cm zu breit für meinen Schrank. Hätte tatsächlich Einen für weniger als die Hälfte in absolut neuwertigem Zustand bekommen können.😡 Nützt aber nichts, wenn er nicht passt!
CristianoR7
Stammgast
#114 erstellt: 24. Sep 2022, 20:50
Meinst du die Anzeige in ebay? Die hatte ich auch gesehen

Weiß wäre aber nicht meine Farbe gewesen und das umlackieren wären 396,- Euro gewesen...

Hätte gerne optisch alles in einem Ton, dann müsste ich auch den Sub von Inklang nehmen
Superkirchner
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 24. Sep 2022, 20:57
Genau Den! Der Ingo hätte ihn sogar für mich abgeholt, weil er gleich um die Ecke wohnt. Schade!
Was die Farbe angeht, hast Du natürlich Recht, das ist schon toll bei Inklang und nicht zu vergessen, alles in kleinen deutschen Unternehmen gemacht!
CristianoR7
Stammgast
#116 erstellt: 27. Sep 2022, 01:32
Ja das stimmt schon, sollte man eigentlich unterstützen

Werde vielleicht mal die KEF R3 vs die Inklang One antreten lassen. Ist zumindest größentechnisch fair.

Preislich liegen die LS zum heutigen Stand mit Ständern knapp 600 € auseinander (mit Sonderfarbe).
Superkirchner
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 27. Sep 2022, 19:49
Na da bin ich ja mal sehr gespannt.
AirRailey
Inventar
#118 erstellt: 20. Jan 2023, 17:21
Moin Moin ausm Norden (nicht ganz Hamburg)

ich habe mir auch mal ein Ayers Set gegönnt, gleich die Two, Center und OnWall.

Wie kam es dazu.... ich hatte bis April 2022 die Opticon 6 und wollte unbedingt auf Kompakte wechseln und hatte mir ausm Kleinanzeigen die Rubicon 2c (aktive) geholt. Die Rubicon war schon mega Lautsprecher, schnell im Bass und richtig punschig... gefiel mir richtig gut... ABER

Die Aktiven hatten bei mir eine Brummschleife durch meine Sat Anlage und es war für mich auf Dauer nicht mehr zu ertragen. Der Hochton war auf irgendwann nervig geworden.

Einige Bekannte aus (u.a. auch der Ingo) hatte mir die Ayers ans Herz gelegt, aber ich wollte nicht hören und habe mir mal was ganz anderes kurz vor Weihnachten bestellt.

Es kamen die Martin Logan Motion 35XTi, 50XTi und 15i als 5.0 Set (Subs sind 2 XTZ 12.17 Edge mit Minidsp).

Geliefert wurden sie am 27.12.2022 und dann habe ich sie sofort ausgepackt und etwas akklimatisieren. Nach den ersten Tönen waren sie vom Hochton angenehmer als die Rubicon, aber es fehlt mir die ganze Zeit etwas und ich dachte warten wir mal die nächste Woche ab. (Einspielzeit)

Ich wurde mit dem LS nicht warm, dieser schnelle Bass und das punschige war überhaupt nicht gegeben... die ARC Messungen war dann im Bass auch sehr ernüchternd.

Gleich im neuen Jahr habe ich ein paar Leute aus unserer Hifi Gruppe eingeladen und da war auch der besagte Ingo dabei. Er hatte freundlicherweise seine Ayers Two mitgebracht. Erst hatten wir alle zusammen die Martin Logan gehört und überzeugt war auch niemand. Es war alles klar, aber es fehlte was. Im Filmbetrieb mit Subs war es ok, aber auch nur ok. Musik höre ich gerne in 2.0 und da waren die 35XTi nicht das was ich mir vorgestellt habe.

Ich war jetzt heiss auf die Two und zack die 35XTi gegen die Two auf genau den gleichen Position ausgetauscht. Meinen Anthem wieder angemacht und die Two ohne Korrektur spielen lassen. Es war sofort das da was mir die ganze Zeit mit den 35XTi gefehlt hat. Schneller, punschiger Bass und das trotz Einmessung ohne Dröhnen. Der Hochton war in keiner der angespielten Song nervig. Für mich war dann klar das ich mir auch Ayers bestellen muss.

Mir war auch wichtig das ich ein bezahlbaren 5.0 Set bekomme, wo auch alles zusammen passt. Ich will keine Serien mischen. Genau das hat mir Inklang geboten, auch wenn ich jetzt gerade die nächste Preiserhöhung aufs Brot geschmiert bekommen habe. Ich hätte ja auch noch im letzten Jahr bestellen können... Thats Life :-)

Ich wollte euch nur mal eben mitteilen wie ich auf Inklang gekommen bin und mich schon auf meine Lieferung Anfang Februar freue.

Bestellt habe ich sie in Diamond White No 01 Silk Matt

Viele Grüße


[Beitrag von AirRailey am 20. Jan 2023, 17:22 bearbeitet]
Ingo40
Stammgast
#119 erstellt: 20. Jan 2023, 18:09
Seit knapp zwei Jahren werkeln die Ayers Two, Center und One, samt später noch dazu gekauften Sub bei mir. Mich hat selten ein Lautsprecher mit derartig emotionaler Spielfreude begeistern können.
Design, Verarbeitung, Service und Klangqualität sind für mich perfekt. Nun, die ganzen Preiserhöhungen verbessern nicht gerade das Preis-Leistungsverhältnis, aber da steht Inklang ja nicht alleine da. Dennoch schade. Wenn ich überlege, dass ich damals noch 1700€ für das Pärchen Two bezahlt hatte und mittlerweile werden 2200€ aufgerufen. Puh.

Egal, ich habe den Kauf nie bereut und erfreue mich täglich an der extrem präzisen und mitreissenden Musik- und Filmwiedergabe des Inklang Ensembles. Jegliche Gasthörer in meinem Wohnzimmer konnten anerkennend zustimmen. Ja gut, ein Gasthörer war nicht wirklich mitgerissen, lag aber eher daran, dass er im 5-10.000 € Bereich unterwegs war, somit fehlte der reelle Maßstab ;-)

Der Vergleich bei @AirRailey gegen die Martin Logan war wirklich interessant. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mir von den 35XTi mit dem schöne AMT Hochtöner mehr versprochen. Alles wurde richtig wiedergegeben, aber Musik löste sich nicht wirklich von den Lautsprechen und wirkte bedeckt, als hätte man eine Decke übergeworfen. Spielfreude vermisste ich auch. Somit freute ich mich natürlich, dass AirRailey nach dem Umstöpseln auf die mitgebrachten Two sofort positiv aufhorchte und sagte, dass nun das Klangbild da wäre, was er vermisst hätte.

Also ich vor knapp zwei Jahren die Ayers Two gegen die fast mannshohen Nubert Nuvero 140 antreten ließ, hatte ich selbst nicht mit dem Ergebnis gerechnet. Natürlich hatte ich noch vom hifidelen Freunden weiter Tipps bekommen, welche LS ich noch alles gegen die Ayers antreten lassen sollte, aber warum, wenn es einen doch gefällt und glücklich macht. Denn schließlich kaufen wir unsere Lautsprecher für uns und nicht um anderen zu gefallen.
Trotzdem war ich neugierig und testete zwischendurch auch mal Elac Velar und die Buchardt-Audio 400mk2. Letzere war echt ein Brett und konnte der Ayers Two das Wasser reichen. Hätte es einen Center gegeben, könnte es evtl sogar für die Ayers gefährlich werden ;-) Aber insgesamt waren die Buchardt ein klein wenig heller und untenrum etwas schlanker abgestimmt. Aber definitiv ein Sahnelautsrpecher mit fantastischer Bühne, Grob- und Feindynamik und äusserst knackigem und präzisem Bass, das Konzept mit der rückseitigen Passivmembran funktionert jedenfalls.

Zuletzt habe ich mir für Stereo noch eine gebrauchten Primare i22 Vollverstärker samt passemdem NP5 Streamer gegönnt, Die Kombi kitzelt aus den Ayers nochmals mehr heraus und, Oh Wunder, es klingt auch ohne Einmessung grandios.

Jedenfalls habe ich nie bereut, auf Inklang gewechselt zu haben und plane auch in Zukunft keinerlei Veränderungen am LS Setup.
Ingo40
Stammgast
#120 erstellt: 20. Jan 2023, 18:15
Übrigens lässt sich meine Signatur nicht ändern, keine Ahnung warum. Bis auf den Panasonic OLED stimmt hier nichts mehr ;-)
Denon_1957
Inventar
#121 erstellt: 20. Jan 2023, 22:45

Ingo40 (Beitrag #120) schrieb:
Übrigens lässt sich meine Signatur nicht ändern, keine Ahnung warum. Bis auf den Panasonic OLED stimmt hier nichts mehr ;-)

Klicke mal oben rechts auf Profil da kannst du dann alles ändern.
AirRailey
Inventar
#122 erstellt: 13. Jan 2024, 14:36
Moin!

Hat schon jemand die Weichen umbauen lassen und kann eventuell seine Eindrücke schildern.

Mit freundlichen Grüßen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Inklang Lautsprecher
lxr am 05.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.09.2015  –  3 Beiträge
Firma Life?
kA_von_nix_:-( am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  4 Beiträge
Lautsprecher der Firma PILOT
Crimson am 25.07.2003  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  12 Beiträge
Schwedische Firma Proson?
fisch-li am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  4 Beiträge
Lautsprecher der Firma Nubert?
HifiUdo am 06.12.2003  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  118 Beiträge
Die Firma : IQ
noZer am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  6 Beiträge
LS Firma Leedh?
mamü am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  18 Beiträge
ICh suche eine Firma
saibot852 am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  10 Beiträge
Kennt jemand die Firma I.Q.?
julotto am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.08.2003  –  9 Beiträge
Lob an die Firma Nubert.
magnum am 14.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.375