Stereotiefe, Bühne fehlt

+A -A
Autor
Beitrag
hopfenn
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jul 2012, 14:48
Hallo,
Hab 2 verschiedene alte Lautsprecher aus den 80ern in verschiedenen, großen Räumen und die Stereotiefe fehlt mir bei den kleinen Sateliten Boxen total.
Die Lautsprecher hängen an der gleiche Quelle.

1. Breiter Raum 4x9
Philips 22AH587 Motional Feedback in der Mitte der Breitseite Boxenabstand 2,5 m
Sitzabstand ebenso

2. Langer Raum 4,5x8
Die Lautsprecher strahlen diagonal aus dem Eck
Revox piccolo MkII Sateliten mit Bass Würfel nicht ganz mittig.
Boxen Abstand derzeit ebenso 2,5 m wegen Vergleich, bei mehr Abstand wird die Mitte schlechter.

Hinter den Boxen (Revox ums Eck, Philips parallel) sind jeweis große Glasflächen. Also in Wand, Glas Nähe (ca. 10 cm) in 1 m Höhe aufgestellt.

Bei den Philips hab ich eine gute Stereotiefe und eine sauber dargestellte Bühne.
Klanglich gefallen mir zwar die Höhen der piccolos besser, Werde bei den Philips den Hochton noch verstärken.

Nur bei den Piccolos fehlt mir die Stereo Tiefe fast total
Natürlich phasenrichtig angeschlossen.
Der Bass Würfel hat zwar nicht die ideale Position aber da kommt sowieso nur Wuum Wuum raus.

Also zusammengefasst, bei den piccolos scheint der großeTon Anteil hauptsächlich aus den Lautsprechern zu kommen, hingegen bei den Philips aus der Mitte.

Lösung an dem Eck Wurm gesucht.

Frequenzgang der einzelnen Boxen schnell überprüft - nix auffallendes außer Messfehler ;-)

Danke
hopfen


[Beitrag von hopfenn am 29. Jul 2012, 15:25 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2012, 09:27
naja

so per Ferndiagnose schwierig

Aber wie ich selber festgestellt habe hängt die Bühnendarstellung stark von den reflektionen im Raum ab. Schon Absorber je hinter den Lautsprechern, und an den seitlichen Reflektionspunkten, brachten hier eine starke Änderung
An der Eckaufstellung kanns natürlich auch liegen
Als erstes würde ich die Revox mal an der anderen Anlage anschließen
hopfenn
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jul 2012, 10:15
Hallo std67,
Als ich gestern abend noch vor den großen Boxen saß kam mir der Gedanke da hier die rückseitige Glasfläche möglicherweise ein herrlicher Reflektor ist und im andern Fall 45 Grad das Gegenteil.

Ich werd die Boxen demnächst einfach mal austauschen (ohne Sub)


Danke
hopfen
MasterPi_84
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2012, 17:45
Ich habe es mit meinen Boxen selbst schon erlebt.

Beim Vergleichshören meiner LS gegen andere in der gleichen "Liga" im Hörraum des Händlers eine tolle Bühne, zu Hause leidet das schon sehr. Die Aufstellung und räumlichen Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die räumliche Darstellung.

Versuch doch mal ein wenig mit der Aufstellung zu experimentieren, sofern es geht.
Ich unterstütze auch mit einem Sub und hier brachte es wahnsinnig viel ihn einfach mal 10 cm (!) weiter nach vorne zu stellen.
hopfenn
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jul 2012, 20:50
hab die kleinen Boxen jetz mal ganz schnell parallel zur kurzen Wand gestellt, dabei ist der Sub + nun eine Box im Eck geblieben und die zweite nur zu 2/3 in Richtung anders Eck wegen Kabel.

Jetz hat s auf einmal vollen Klang auch aus der Mitte, und die Lautsprecher sind nicht mehr so punktgenau ortbar;-)
Der Bass ist jetzt eben eindeutig rechtslastig (Eck und ev. Sub im Eck).

Hätt ich mir nicht geddacht das die Schräge da so rein pfuscht.

Wer aber trotzdem die andern Boxen mal so schräg in dieses Eck verfrachten und dann mit weiteren Aufstellungen und Abschattungen experimentieren.

Andere Frage in dem Zusammenhang:
Verwendet wer (Rosa) Rauschen in solchen Fällen. Hilft das schneller Aufstellungsfehler aufzuzeigen. Ich hörs nur gern rauschen, kanns aber nicht wirklich deuten.

Schönen Gruß
hopfen


[Beitrag von hopfenn am 30. Jul 2012, 21:00 bearbeitet]
bossa
Stammgast
#6 erstellt: 01. Aug 2012, 01:42
Allgemein:

Hörabstand sollte zur Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers passen. Auf 2,5m bündeln kleine Lautsprecher nicht. Aber richtige Aufstellung bzw. passende Lautsprecher zur Abhörsituation sind leider sehr sehr sehr vielen Hifi-Freunden ein Fremdwort. Da wird teilweise Geld in Sachen investiert, die gar keinen wirklichen Musikgenuss bieten können. Grundsätzlich nicht. Kleine Lautsprecher strahlen oft breiter ab, deshalb nutzt man sie für kürzere Abstände. Wichtig ist immer das Verhältnis Direktschall<-->Reflexionen. Zu viel Reflexionen verwaschen jede Lokalisation, ausschließlich Direktschall (im Wohnzimmer ohnehin nicht erreichbar) klingt zu trocken. Aber wenn kleine Lautsprecher weit weg stehen, sind die Reflexionen fast genauso laut, wie das Direktsignal.

Dann hilft es, wenn linke und rechte Wand halbwegs ähnlich beschaffen ist, damit die Reflexionen gleichartig kommen. Symmetrisch beschaffene Räume erleichtern eine gute Lokalisation ungemein.

Und dein ortbarer Bass. Wenn du nur kleine Satelliten nimmst, musst du ja rech hoch trennen, da wird jeder Bass sofort ortbar und bringt wenn überhaupt nur was in der Mitte.
hopfenn
Stammgast
#7 erstellt: 01. Aug 2012, 11:03
Hallo bossa,
Danke ich arbeite dran aber derzeit hat der zu beschaffende fahrbare Untersatz Priorität.

Die piccolos haben 120 Hz Grenzfrequenz, ist natürlich etwas hoch.
Nö die Bass Box bekommt schon eine richtige Lage, das war nur Schnelltest.

Schönen Gruß
hopfen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompakt lautsprecher in großen Räumen ?
gege am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  11 Beiträge
REVOX MK Piccolo und Bass Trennfrequenz
jrehhofj am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  4 Beiträge
Revox Piccolo
scotti7 am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Lautsprecher in 2 m höhe.
wittwo am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  7 Beiträge
Bose Sateliten direkt an den Verstärker ?
Raminow am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  2 Beiträge
Lautsprecher Suche - kleiner Raum
totom am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  52 Beiträge
6 Lautsprecher 2 Räume
sydneyc am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  8 Beiträge
Sateliten ersetzen?
djmiclj am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  11 Beiträge
Revox Piccolo MK2
beatrice63 am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  3 Beiträge
B & W 805s in kleinen räumen
koenigmichi am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen