OLDSCHOOL - welche BOXEN?

+A -A
Autor
Beitrag
LIZZZ
Neuling
#1 erstellt: 21. Mrz 2012, 02:08
Liebe Leute

Ich höre von Wagner/Liszt über Chopin bis zu Blackmetal und Led Zeppelin/ Tiefes Purpur alles, gern und auch mal laut (keine Nachbarn… mitten in Wien).
Mein Verstärker: Marantz PM 60100SE

Früher hatte ich 4 Boxenpaare abgeschossen (meist mit Satyricon), mit einem SAMSON Studioverstärker.
Nachdem die „neue Musik“ auf anderen Frequenzen läuft (bumbum) sind die neuen Boxen für mich ein Graus.

Also wende ich mich nun an euch, welche Boxen wären denn für mich gut (alte Frequenzen - also auch Robert Plant und das Klavier von Franzl müssen gut rüberkommen..., aber trotzdem Saft). HIFI, nix surround - nur stereo (hab ja auch nur 2 Ohren), so richtig 68er mässig, aber eben nicht B&O schmächtig, sondern mit Lärmfähigkeit..
Dürfen durchaus alte Fabrikate sein. Mindestens 300 W sag ich mal (ist das OK?), und nicht grad um 500 Untergangsdollar….

Bin ratlos…..:-(((
Jeremy
Inventar
#2 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:17
Kannst du erst nochmal was zum Marantz PM 60100SE sagen (Ausgangleistung etc.); habe zu dem Modell praktisch nix über google gefunden.
Aurix
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:53
Meinst du vielleicht einen Marantz 6010SE?

LIZZZ schrieb:
Mindestens 300 W sag ich mal

die wird der Marantz wohl kaum haben. schau mal besser auf den Wirkungsgrad der LS oder kauf dir einen passenden Verstärker, wenn es wirklich so laut werden soll.

Liszt, Robert Plant und Satyricon laut und in guter Qualität ist natürlich schon ne Ansage, die mit dem Budget erst mal erreicht werden muss.

Spontaner Einfall: Vintage, hoher Wirkungsgrad, schwer kaputt zu kriegen, guter Klang: gebrauchte Tannoy (die alten...)?
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 21. Mrz 2012, 17:49
Hallo,

wie groß ist denn der zu beschallende Raum?
Wie ist er beschaffen/eingerichtet?
Können die LS frei aufgestellt werden?

Grüße
Frank
ukw
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2012, 08:17
Was Du brauchst ist eine hörerfahrung der Extraklasse.
Fähst also zu Hifi Aktiv (David Messinger) und lässt Dir mal die Ohren spülen.


Wenn Du danach ohne neue Anlage/ Lautsprecher Heim fährst ...
lass mich wissen wieviel dB (A oder C) am Hörplatz nötig waren, um Dich glücklich zu machen.

Fragst das wegen der dB Messung vorher und richtest liebe Grüße aus von ukw

Deine übliche Entfernung zum hörplatz wäre noch wichtig.
Aber all das wird Dich DM auch fragen und richtig beraten.
Jeremy
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:32
Na, ob sich der Themensteller überhaupt nochmal meldet.....
Deutet mir eher - mal wieder - auf so'ne Eintagsfliegen-(Neulings-) Anfrage hin. Die gab's ja schon häufiger hier.....und dann kam nix mehr.
LIZZZ
Neuling
#7 erstellt: 25. Mrz 2012, 02:08
P3220745

Liebe Leute

anbei die Spezifikationen des Verstärkers. Das Zimmer ist ca. 5 x 5 x 3,50 m. Zuhörer ist meist im Raummittelpunkt,

Boxen können frei stehen.

Danke für Eure Hilfe !
LIZZZ
Neuling
#8 erstellt: 25. Mrz 2012, 02:13
@ Jeremy:
"Deutet mir eher - mal wieder - auf so'ne Eintagsfliegen-(Neulings-) Anfrage hin"


na na na ! es gibt Leute, die haben noch neben dem Netz was zu tun....
RocknRollCowboy
Inventar
#9 erstellt: 25. Mrz 2012, 02:26
Hallo Lizzz

Dein Verstärker leistet 55 Watt an 8 Ohm.
Du willst LS, die 300 Watt vertragen können. Warum?????
Meinst Du weil 300 Watt LS lauter können als 55 Watt LS?

Die Lautsprecher können diese Wattzahl vertragen, das sagt aber rein gar nix darüber wie laut die können.

Was Du brauchst ist ein wirkungsgradstarker Lautsprecher.
Z.Bsp.: Klipsch

Schönen Gruß
Georg
LIZZZ
Neuling
#10 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:05
an alle: vielen Dank für die infos, NUR: ich hätte gern KONKRETE Modelle gewusst, eine Marke allein ist zuwenig. Die Marken stellen ja nicht nur ein Modell her, nciht wahr.

Gruss !
ukw
Inventar
#11 erstellt: 02. Apr 2012, 09:43
Gut, dann überweise mir Dein Geld auf mein Konto, dann kaufe ich Dir auch gute Lautsprecher.
Kontodaten per PN.
Aurix
Stammgast
#12 erstellt: 02. Apr 2012, 17:57
haha
wieviel Provision ziehst du ab?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Apr 2012, 23:07
Klipsch Eckhorn macht schon ziemlich Radau,

oder für die Raumgrösse auch ne Klipsch Cornwall,


Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SUCHE schmucken "oldschool"-Verstärker
baerenwurm am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  2 Beiträge
Neuer Vorverstärker - fast "OldSchool"
xelarep am 28.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  23 Beiträge
Verstärkerkauf. oldschool. welcher ist zu empfehlen?
gugsi am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  8 Beiträge
Canton, "oldschool" oder "newschool" ? Begrenztes Budget
Örny am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  4 Beiträge
Next Gen meets Oldschool: Netzwerkplayer für Endstufe
Hypnoticworld am 04.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  18 Beiträge
Welche Boxen?
obi09 am 24.11.2002  –  Letzte Antwort am 25.11.2002  –  2 Beiträge
Welche Boxen?
Brolly am 30.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.12.2003  –  2 Beiträge
Welche Boxen?
Hifonics-Zeus am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  5 Beiträge
Welche Boxen???
Bergnago am 09.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  5 Beiträge
Welche Boxen?
Fizzz am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen