Canton Vento 890

+A -A
Autor
Beitrag
Bodo75*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Feb 2009, 00:05
Hallo, für welche Raumgröße wird die Canton Vento 890 empfohlen?

Eventuell habe ich vor, mir diesen LS zu kaufen. Unser Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß.
Die LS sollen mit einer Vor und Endstufe betrieben werden.
Ich habe etwas Angst das der LS für die Raumgröße überdimensioniert ist.


[Beitrag von Bodo75* am 23. Feb 2009, 00:06 bearbeitet]
-CD-
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2009, 00:09
Überdimensioniert ist sie auf jeden Fall nicht!

30 m² ist schon eher ein mittelgrosser Raum und
unabhängig von der Raumakustik ist die 890 sicher eine gute Wahl!

Grüße Christian
Bodo75*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2009, 00:12
Danke für die sehr schnelle Antwort!
willwaswissen
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2009, 00:40
Hi,
hast vielleicht schon meinen Thread gesehen.

Canton Vento 890 DC *PAAR* *kirsche* NEU RESERVIEREN!

Ich kann Dir erst nächste Woche zur Raumgröße was sagen, mein Zimmer hat ca. 25-30qm und habe mir 4 bestellt.
Ein Vorteil der Ventos gegenüber z.B. den Karats ist, das sie problemloser hinsichtlich des Wandabstands o.ä. aufzustellen sind.

Ich meine, man erhält die bei elektrowelt24 am günstigsten.
Ab und zu ist auch bei Amazon/ Ebay ein gutes Angebot.


[Beitrag von willwaswissen am 23. Feb 2009, 10:06 bearbeitet]
Bodo75*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Feb 2009, 15:36
Danke für die Antwort. Stimmt, Elektrowelt 24 hat schon sehr gute Angebote bezüglich der Canton LS. Jedoch sind sie über Amazon (i.v.m. Media Deal) noch mal 100-150 günstiger!
willwaswissen
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2009, 17:35

Bodo75* schrieb:
Danke für die Antwort. Stimmt, Elektrowelt 24 hat schon sehr gute Angebote bezüglich der Canton LS. Jedoch sind sie über Amazon (i.v.m. Media Deal) noch mal 100-150 günstiger!


Kannste da mal bitte einen Link dazu geben?
Welche Farben/ Ausstatungen sind es denn? Ich fahre total auf kirsch ab, ist leider so!


[Beitrag von willwaswissen am 23. Feb 2009, 17:45 bearbeitet]
Bodo75*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Feb 2009, 19:16
Hi, gebe einfach mal bei Google " Media Deal" ein, oder über amazon kommst du auch auf deren Homepage!


[Beitrag von Bodo75* am 23. Feb 2009, 19:17 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2009, 19:47
mediadeal

Canton vento 890 in hg weiss für EUR 1.558,00
Das ist schon nicht schlecht!

Bei elektrowelt24-Homepage für
- 799.00€/Stück in Silber, Kirsche
- 889.00€/Stück in High-Gloss Schwarz, Weiss, Kirsche

aktuelle amazon/ebay-Angebote in Silber 685€/Stück oder Kirsche 724€/Stück


[Beitrag von willwaswissen am 23. Feb 2009, 19:50 bearbeitet]
tomdeger
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Feb 2009, 20:37
Hallo,
den Lautsprecher auf jeden fall zu hause probehören. Bei mir ist die Vento 809 etwa ein Jahr lang zu Hause gestanden. Nach 6 Wochen hab ich sie durch einen Canton Subwoofer ergänzt,da in meinem 25qm raum die tiefen sehr spärlich vorhanden wahren,trotz optimaler aufstellung. Die Stimmwiedergabe war ebenfalls sehr vordergründig. Ich hab mir vor 2 Monaten die Audio Physik Scorpio II zum probehören nach hause geholt und es ist nun auch mein Traumlautsprecher mit dem ich entspannt musikhören kann. Die Vento 809 hab ich samt Subwoofer verkauft. Der Käufer der Canton war auch ziemlich angetan von der AP.
willwaswissen
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2009, 00:38
Welchen Receiver hast Du und was hörst Du für Musik und bei welcher Musik hast Du genau die Unterschiede gehört?
Was sind die Audio Physik Scorpio II, was kosten sie, welche links hast Du für uns und was machen die besonders aus?


[Beitrag von willwaswissen am 24. Feb 2009, 00:44 bearbeitet]
-CD-
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2009, 01:29

willwaswissen schrieb:
Was sind die Audio Physik Scorpio II, was kosten sie, welche links hast Du für uns und was machen die besonders aus?


Je nach Furnier oder Lack um 4.500 Euro das Paar!

www.audiophysic.de

Grüße Christian (der früher auch Audio Physic hatte und seit Kurzem überlegt das 5.1 Canton Set gegen ein AP 5.1 zu tauschen...)
willwaswissen
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2009, 01:54

-CD- schrieb:

willwaswissen schrieb:
Was sind die Audio Physik Scorpio II, was kosten sie, welche links hast Du für uns und was machen die besonders aus?


Je nach Furnier oder Lack um 4.500 Euro das Paar!

www.audiophysic.de

Grüße Christian (der früher auch Audio Physic hatte und seit Kurzem überlegt das 5.1 Canton Set gegen ein AP 5.1 zu tauschen...)


Das ist eine eigene Preisliga! Ich kaufe mir das Paar für 1398€. Ich habe mir hier meine Grenze gesetzt.
Ich erwarte von den Ventos zwar schon recht viel, aber nichts von dieser genannten Preisklasse, da bin ich realistisch genug.


[Beitrag von willwaswissen am 24. Feb 2009, 02:01 bearbeitet]
-CD-
Stammgast
#13 erstellt: 24. Feb 2009, 02:01

willwaswissen schrieb:
Das ist eine eigene Preisliga!
Ich erwarte von den Ventos zwar schon recht viel, aber nichts von dieser genannten Preisklasse, da bin ich realistisch genug.


Man muß aber dazu sagen, dass Canton ein Riesenhersteller ist und gerade die Karat und Vento Serie sind perfekt gearbeitet und stehen einer Audio Physic in Sachen Qualität nicht wirklich nach!

Würde ein kleiner Hersteller eine Box wie z.B die Karat 790 DC highgloss bauenm dann würde die sicher auch um 4K Euro kosten!

Klang ist immer Geschmackssache aber vom Qualitätsniveau liegen die nicht weit auseinander!

Ich mag aber die Optik neben dem Klang sehr gerne bei AP und finde es sehr gut, dass man schönere Furniere bekommt!

Bei Canton gibt es highgloss Kirsche und das wars!

AP hat da einiges mehr zu bieten!

Grüße Christian
willwaswissen
Inventar
#14 erstellt: 24. Feb 2009, 02:11
Ich habe noch oben ein wenig ergänzt.

Aber ich habe wie gesagt den 850 ohne hg und auch der Arbeitskollege der diesen SUB in Kirsche-Furnier mit mir ausgepackt hat war einfach nur begeistert!
Leider habe ich diesen SUB in dieser Farbe bisher kaum in den Märkten gesehen!


[Beitrag von willwaswissen am 24. Feb 2009, 02:13 bearbeitet]
bmw_330ci
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2009, 13:01
Die AP sollten dann doch eher mal mit einer Canton Reference 5 verglichen werden.

Oder vergleichst Du auch einen Golf 1.6 mit einem Audi S3?

Gruß
-CD-
Stammgast
#16 erstellt: 24. Feb 2009, 14:45

bmw_330ci schrieb:
Die AP sollten dann doch eher mal mit einer Canton Reference 5 verglichen werden.

Oder vergleichst Du auch einen Golf 1.6 mit einem Audi S3?

Gruß



Nein tu ich nicht, ich weiß nur dass eine Box die in Großserienfertigung hergestellt und Liste Mitte bis Ende 2K Euro kostet nicht 2 Klassen unter eine 4K Euro Box aus Kleinserie anzusiedeln ist!

AP Scorpio und Canton Vento 890 DC sind gemessen an Grösse, Bestückung, Qualität und Marktsegment vielleicht A3 und S3 aber ganz sicher nicht Golf 1,6 und Audi S3!

Für 1.500 Euro im Internet sind die Ventos auf jeden Fall in der hg Version ein Superschnäppchen!

Grüße Christian
tomdeger
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Feb 2009, 19:54
Die Sache ist die, das Canton Lautsprecher in den Testzeitschriften überbewertet werden, wahrscheinlich wegen der vielen Werbeanzeigen. Die Vento 809 ist auch ziemlich empfindlich gegenüber Kratzer, der Lack ist nicht wirklich toll sieht zwar gut aus aber er ist nicht wirklich hart, und est ist keine Decklackschicht drauf. Die andere Sache sind die Tachnischen Daten auf den Canton Seiten.
20 Hz unter Grenzfrequenz bei -3 db ist mit der Bestückung nie und nimmer möglich. Ich hab mal was von einer untern Grenzfrequenz von 60Hz bei der 809/890 gelesen, was meiner Erfahrung nach eher zutrifft und das ist nicht akzeptabel. Die AP sind sicher eine andere Liga aber im Test sind die Vento's nicht weit weg. Ich hab auch mal die Tief und Mitteltöner herausgeschraubt, innen ist billigstes Dämmaterial, und die Lautsprecherdichtringe sind auch nicht von guter Qualität. Bei mit Lockerten sich nach einiger Zeit die Befestigungsschrauben der Lautsprecher und ich musste sie neu festziehen, was nicht weiter ein Problem ist, aber mit Vorsicht, da die Schrauben sonst lose drehen. Der Wertverfall meiner 809 war auch nicht ohne.
Bei Lautsprecher Die Liste 2k€ kosten und dann Weit unter Liste verkauft werden teilweise mit 50% des Listenpreises und mehr sind sie auch nicht wert.
Der Unterschied ist eher Polo zu S3.
Ich werde mir die Reference 5 bei Gelegenheit mal anhören, da ich das nicht glauben kann das die soviel besser ist als die 890, hat ja die gleiche Bestückung.


[Beitrag von tomdeger am 24. Feb 2009, 20:03 bearbeitet]
Leeway
Stammgast
#18 erstellt: 24. Feb 2009, 20:05
geschichten über lockere/sich lösende verschraubungen liest man aber häufiger und das nicht nur in canton-threads und mitnichten nur in der region unter 2000€.
-CD-
Stammgast
#19 erstellt: 24. Feb 2009, 20:09

tomdeger schrieb:
Die Sache ist die, das Canton Lautsprecher in den Testzeitschriften überbewertet werden, wahrscheinlich wegen der vielen Werbeanzeigen. Die Vento 809 ist auch ziemlich empfindlich gegenüber Kratzer, der Lack ist nicht wirklich toll sieht zwar gut aus aber er ist nicht wirklich hart, und est ist keine Decklackschicht drauf. Die andere Sache sind die Tachnischen Daten auf den Canton Seiten.
20 Hz unter Grenzfrequenz bei -3 db ist mit der Bestückung nie und nimmer möglich. Ich hab mal was von einer untern Grenzfrequenz von 60Hz bei der 809/890 gelesen, was meiner Erfahrung nach eher zutrifft und das ist nicht akzeptabel. Die AP sind sicher eine andere Liga aber im Test sind die Vento's nicht weit weg. Ich hab auch mal die Tief und Mitteltöner herausgeschraubt, innen ist billigstes Dämmaterial, und die Lautsprecherdichtringe sind auch nicht von guter Qualität. Bei mit Lockerten sich nach einiger Zeit die Befestigungsschrauben der Lautsprecher und ich musste sie neu festziehen, was nicht weiter ein Problem ist, aber mit Vorsicht, da die Schrauben sonst lose drehen. Der Wertverfall meiner 809 war auch nicht ohne.
Bei Lautsprecher Die Liste 2k€ kosten und dann Weit unter Liste verkauft werden teilweise mit 50% des Listenpreises und mehr sind sie auch nicht wert.
Der Unterschied ist eher Polo zu S3.


Warum sind die Cantons überbewertet im Gegensatz zu den APs?

Was sind die Lackunterschiede von Canton zu AP?

Und was für ein Dämmmaterial nimmt AP?

Und der Preis einer AP ist auch deshalb höher, weil die Stückzahl wesentlich kleiner ist!

Wären sie so groß wie Canton würde eine Scorpio sicher in Richtung 3K Euro tendieren und somit auf ähnlichem Niveau liegen!

Ich habe jetzt nur eine alte Scorpio mal aufgeschraubt und die war von der Gehäusekonstruktion nicht aufwändiger als eine 790 DC aus der Karat Serie!

Geht auch schwer, weil sie wenn ich recht erinnere sogar leichter ist!

Hat zwar nicht nur damit zu tun aber der Unterschied ist halt nicht groß!

Von der Oberfläche sind gerade die Karat und Vento Serien wirklich top!
Perfektes Finsih, perfekte Passungen und Chassis und Verkabelung wirken nicht gerade billig!

Grüße Christian
tomdeger
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Feb 2009, 20:10
sich lockernde Schrauben ist auch nicht das Problem, das Problem sind die Schraubenlöcher die nur aus einer Bohrung ins MDF bestehen und indie Bohrungen werden die Schrauben dann eingedreht. Da gibt es heutzutage andere Lösungen.
tomdeger
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Feb 2009, 20:27
Das Finish ist sicher Top bei Canton, aber der Lack ist halt nicht recht Hochwertig, Mit überbewertet meine ich die Test's in den Zeitschriften.
Meine ScorpioII haben halt ein Echtholzfurier das wirklich hochwertig ist.
Was AP für Dämmmaterial nimmt würde mich auch interessieren.
Ich hab die 809er selbst besessen und weis ganz genau wie sie im Vergleich zu ScorpioII klingen und da ist ein gewaltiger Unterschied. Alein schon die Raumabbildung ist um Welten besser. Im Bassbereich ist die AP ebenfalls eklatant überlegen, trotz AS40 Unterstützung der Ventos. Der Mittel-Hochtonbereich der AP ist auch viel besser und niemals nervig. Die 809 war schon recht vordergründig im Hochtonbereich. Ich hab vorher immer selber Lautsprecher gebaut, was jetzt aus beruflichen Gründen nicht mehr so möglich ist und da dachte ich mit der Vento 809 bin ich ganz gut bedient und hab für meinen Lautspreche für Längere Zeit, dem war nicht so.
Canton Lautsprecher sind sicher Produkte aus der Großserienfertigung mit entsprechendem Gewinnabwurf auch bei Preisen weit unter Liste.
Ich war jedenfalls enttäuscht von der 809, hab auch aufstellungsmässig alles Versucht, bei mir wird der Hörraum so aufgestellt das Bestmöglicher Klang dabei herauskommt und nicht bestmögliche Optik.
Volker_Essen
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Feb 2009, 23:46
Ich will mir auch die 890er holen. Bei einem ersten Probehören war ich angenehm überrascht. Allerdings habe ich keine andere Möglichkeit als die Teile voll in die Ecke zu stellen. Nicht ideal aber muss gehen. Bzgl. des Lackes hätte ich gerne die HG in weiß. Sehr nice.

Will die befeuern mit einem Denon 3808a. Hat zufällig jemand die Kombi?
sas123
Neuling
#23 erstellt: 25. Feb 2009, 00:13
Moin Volker,

habe bei mir die 890er Vento und nen Denon 3808a laufen.
Passt meiner Meinung nach sehr gut.
Meine Raumgröße beträgt ca. 18 m².
Die Boxen stehen 40 cm von der Rückwand entfernt. Kleinere Abstände führen zu einem 'heftigen' Bassfundament.
Wenn Du sie in den Ecken betreibst, bekommst Du dementsprechend was auf die Zwölf
sas123
Neuling
#24 erstellt: 25. Feb 2009, 00:19
Noch eine Anmerkung:
Kleiner Abstände als 60 cm zu den Seitenwänden beeinträchtigen die sonst sehr ausgeprägte Räumlichkeit stark.

Die Dinger in die Ecken zu schieben ist keine wirklich gute Idee.
willwaswissen
Inventar
#25 erstellt: 25. Feb 2009, 00:39
In welcher Konstellation habe Ihr die angeschlossen?
5.1 oder wie? Welche anderen Lautsprecher habt Ihr?
sas123
Neuling
#26 erstellt: 25. Feb 2009, 00:57
Bisher laufen die Ventos am 3808 nur über Stereo (CD Direct).
Habe noch ein paar alte IQ Boxen im Keller stehen. Sobald ich in eine größere Wohnung gezogen bin, hänge ich die dran, um auch mal einen Film in 5.1 zu hören. Sorry, ist dann wohl eher 4.0, da ich keinen Subwoofer und keinen Center besitze.
Der Vento Center wäre wohl eine folgerichtige Investition.
-CD-
Stammgast
#27 erstellt: 25. Feb 2009, 01:04

sas123 schrieb:
Bisher laufen die Ventos am 3808 nur über Stereo (CD Direct).
Habe noch ein paar alte IQ Boxen im Keller stehen. Sobald ich in eine größere Wohnung gezogen bin, hänge ich die dran, um auch mal einen Film in 5.1 zu hören. Sorry, ist dann wohl eher 4.0, da ich keinen Subwoofer und keinen Center besitze.
Der Vento Center wäre wohl eine folgerichtige Investition.


Folgerichtig wäre überhaupt ein 5.1 Set sonst hättest Du Dir für das Geld vom 3808 auch einen PMA 1500 AE oder PMA 2000 AE holen können und wärst für einen reinen Stereo Betrieb besser gerüstet!

Grüße Christian
sas123
Neuling
#28 erstellt: 25. Feb 2009, 01:08
Bei Filmen stimme ich Dir zu.
Konzerte werden jedoch, so nehme ich jedenfalls an, mit einem höher wertigen Boxenset mehr Spaß machen.

Grüße,
Sascha
sas123
Neuling
#29 erstellt: 25. Feb 2009, 01:19
In diesem Forum habe ich schon bemerkt, dass Kompromisse im Stereobetrieb, zugunsten weiterer Betriebsmöglichkeiten, nur begrenzt auf Verständnis stoßen.

Ist halt alles abhängig von der Festlegung des eigenen Nutzungsschwerpunktes.
-CD-
Stammgast
#30 erstellt: 25. Feb 2009, 01:24

sas123 schrieb:
In diesem Forum habe ich schon bemerkt, dass Kompromisse im Stereobetrieb, zugunsten weiterer Betriebsmöglichkeiten, nur begrenzt auf Verständnis stoßen.

Ist halt alles abhängig von der Festlegung des eigenen Nutzungsschwerpunktes.


Ich meine ja nur, wenn man NUR Stereo hört, dann ist ein 3808 nicht die beste Wahl!

Ansonsten ist ein AV Receiver ja in der Klasse eine gute Sache, wenn man Musik und Film gleichermassen unterbringen will!

Grüße Christian
sas123
Neuling
#31 erstellt: 25. Feb 2009, 01:33
Ich hatte mich tatsächlich zunächst auf reinen Stereo Betrieb festgelegt. Und ein PMA 1500 AE hatte ich auch beim Probehören schon herauskristallisiert.
Und dann kamen so ein paar Überlegungen zum Thema Konzerte hinzu. Filme nur so nebenbei.

Hatte leider keinen A/B Vergleich zwischen AVR 3808 und PMA 1500 AE.

Im Nachhinein macht der 3808er eine ganz ähnliche audiophile Figur in meinem Raum. Soll heißen, dass ich nichts vermisse, oder er offensichtlich anders klingt als der 1500er.
Ist halt 'nur' doppelt so teuer.
bmw_330ci
Inventar
#32 erstellt: 27. Feb 2009, 13:06

Ich werde mir die Reference 5 bei Gelegenheit mal anhören, da ich das nicht glauben kann das die soviel besser ist als die 890, hat ja die gleiche Bestückung.


Täusch Dich da nur nicht.
efkan91
Neuling
#33 erstellt: 12. Jul 2011, 00:44
Hallo, ich möchte mir die Vento 890 dc kaufen,und wollte fragen ob ein 7x100 watt av receiver ausreichend ist??? Hilfeee :))
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Vento 890
Dan2212 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  4 Beiträge
Canton Vento 890 mit Bananensteckern?
boehmi666 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  4 Beiträge
Canton Vento 890 DC Problem
shareef1987 am 05.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2015  –  73 Beiträge
Bass bei Canton Vento 890 dc
MrBepi am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  40 Beiträge
Canton Vento 890 -Neu- Wer weiß etwas?
GIE11 am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  8 Beiträge
Canton vento 890 an welchen Onkyo.avr ?
Spawn..75 am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  4 Beiträge
Canton Karat 709 vs. Vento 890
kolle77 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  9 Beiträge
Canton Ref. 9.2 vs. Vento 890
BigD am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  9 Beiträge
Vento 890 gegen 890.2 gegen KEF XQ40
mrb123456789 am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  4 Beiträge
Welche LS für welche Raumgröße?
II-face am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen