Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 725 726 727 728 729 730 731 Letzte |nächste|

Es lebe der Studio-Monitor!

+A -A
Autor
Beitrag
Hörstoff
Inventar
#36666 erstellt: 11. Mai 2023, 22:25
Wer braucht denn so ein Ungeheuer? Keine Chance, zwei davon in einer Doppelsteckdose zu betreiben. Wenn den Angaben im asr Glauben zu schenken ist, saugt ein LS 6 kW - in Deutschland liefert eine Steckdose max. 3,68 kW.
Hüb'
Moderator
#36667 erstellt: 12. Mai 2023, 08:45

Hörstoff (Beitrag #36666) schrieb:
saugt ein LS 6 kW

Halte ich nicht für wahrscheinlich, dass solche Ineffizienzmonster in Zeiten digitaler Endstufen auf den Markt kommen könnten.
sealpin
Inventar
#36668 erstellt: 12. Mai 2023, 10:18
Mich würde der Use-Case für diesen Lautsprecher interessieren.
Studio InWall wird damit wohl nicht gehen, damit fällt der als Flush mounted Main Monitor aus.

Normales Wohnzimmer wohl eher nicht (ich bin ja maximal tolerant bzgl. Aussehen von Lautsprechern, aber bei dem Teil wird meine Toleranz bzgl. der Optik ziemlich strapaziert ).
MOS2000
Inventar
#36669 erstellt: 12. Mai 2023, 10:46
Was für ein Klotz!
Wird leider in unerschwinglichen Sphären schweben.


Von der schieren Leistung mal abgesehen erfüllt er Use-Case mäßig und von den Abmessungen her doch relativ "normale" Parameter, das ist ja keine Schrankanlage ala Infinity RS oder wie riesen Horn-Systeme.
Denke schon, dass man sich die gepflegt ins richtig große WoZi stellen kann - 50 bis 100m² sollten sich damit adäquat beschallen lassen.
Auch für die großen Studios ist die Nutzung als Main-Monitoring denke ich kein Problem.

Die Stromaufnahme wird entsprechend gesteppt und abgesichert sein.
Oder anders....wenn ich mir sowas aufstellen kann, dann ist die Investition in entsprechend optimierte Zuleitung auch noch in der Portokasse drin.


Ich finde das Design total "zeitgemäß" und liebe es. Aber ich bin befangen, da ich ja auch jetzt schon Genelecs benutze, und die finden ja auch ganz viele besonders fugly. Zeit das sich onkel_böckes mal ein Paar bestellt und mit seinen alten Schlachtschiffen vergleicht...
Jedenfalls ein Statement von Genelec - und ein Zeichen an die Konkurrenz - Sinnhaftigkeit hin oder her.

Liebe und Grüße
MOS2000
Quetschi
Stammgast
#36670 erstellt: 12. Mai 2023, 11:02
Was weiß man denn bisher Offizielles und was ist alles Spekulation? Mal so für diejenigen, die nicht die Zeit haben da jetzt alles aus dem ASR zu lesen?
Hüb'
Moderator
#36671 erstellt: 12. Mai 2023, 11:04
Wirklich wissen tut man eigentlich nur, dass man/ wir noch 4 Tage und 5 Stunden warten müssen.
Quetschi
Stammgast
#36672 erstellt: 12. Mai 2023, 11:22
Ok - dann hat mich mein Eindruck beim Überfliegen der ASR-Posts nicht getäuscht, dass das fast alles wohl nur Spekulation ist
MOS2000
Inventar
#36673 erstellt: 12. Mai 2023, 11:41
Ist hier was weggeputzt worden?
Weil da schon ein Bild des kompletten Speakers zu sehen war?
Vorhin habe ich es noch gesehen, jetzt ist es irgendwie weg.

Wollte meine Frau fragen wie hoch der WAF bei ihr liegt.
Das wäre dann ja ziemlich überreagiert...und doch bitte kenntlich machen.
Edits ohne entsprechenden Eintrag halte ich für sehr problematisch.

MOS2000
Hüb'
Moderator
#36674 erstellt: 12. Mai 2023, 12:07

MOS2000 (Beitrag #36673) schrieb:
Ist hier was weggeputzt worden?

Nein. Es wurde lediglich ein Beitrag mit einem fehlerhaften Link (dieser ging ins Leere) von mir abgelehnt.
Das kann auch anhand der Nummerierung nachvollziehen. Beitrag #36665 fehlt.


[Beitrag von Hüb' am 12. Mai 2023, 12:08 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#36675 erstellt: 12. Mai 2023, 12:18
OK,
dann können wir den Link aus der Wayback Machine für den nicht mehr funktionierenden Link nutzen um das Bild wieder herzuzaubern...

https://web.archive....onitors.44549/page-8

https://web.archive....ge_pair2-jpg.284849/

In Beitrag 153 sollte der Monitor zu sehen sein.

Meine Frau sagt - bekommt keine Erlaubnis.


Liebe und Grüße
MOS2000

Edit - hatte nur die Front-Ansicht verlinkt...
/Edit


[Beitrag von MOS2000 am 12. Mai 2023, 12:21 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#36676 erstellt: 12. Mai 2023, 12:25
Sieht fett aus.
Sparschwein sträubt sich...

Da der Preis ja wohl deutlich fünfstellig ist, wäre die Ausgabe aber eh unnötig. Die unterstellte Pegelfähigkeit benötige ich nicht.
Stereomensch
Stammgast
#36677 erstellt: 12. Mai 2023, 12:57
Seitliche Bässe finde ich immer schwierig, für mich ist das eine Notlösung.
Aber nun gut,
Quetschi
Stammgast
#36678 erstellt: 12. Mai 2023, 13:04
Ich könnt mir die in einem ausreichend großen Wohzimmer sehr gut vorstellen.

@Stereomensch
Welches Problem hast du konkret mit seitlichen Bässen?
Daiyama
Inventar
#36679 erstellt: 12. Mai 2023, 19:18
So ohne Größenrelation könnte das auch eine 3 Zoll Bassmembran sein.
rat666
Inventar
#36680 erstellt: 12. Mai 2023, 20:03
Ich frage mich ob es wirklich einen ausreichend großen Markt für solche Main Monitore gibt.
Die wenigsten Studios werden sich sowas hinstellen.
Adam hat ja auch solche Trümmer im Programm.
Hörstoff
Inventar
#36681 erstellt: 12. Mai 2023, 20:31

rat666 (Beitrag #36680) schrieb:
Die wenigsten Studios werden sich sowas hinstellen.

Wozu auch? Für die Wiedergabequalität ist so etwas jedenfalls nicht erforderlich. Ich vermute eher Prestige-Projekte für Prestige-Locations zwischen Hallen und Wohnräumen bzw. für sehr große Wohnräume von Technikbegeisterten. Wem das gefällt...

Der Firma schadet es nicht, denn der Preis wird bei kleiner Skalierung groß genug bemessen sein. Und Kern des Ganzen ist vermutlich, dass Aufmerksamkeit erzeugt wird. Endlich mal wieder ein neuer Monitor und was für einer, von Genelec oder Adam, hui...


[Beitrag von Hörstoff am 12. Mai 2023, 20:32 bearbeitet]
rat666
Inventar
#36682 erstellt: 12. Mai 2023, 21:34
Jetzt fehlt noch einer von Neumann
audi-o-phil
Inventar
#36683 erstellt: 12. Mai 2023, 21:42
Es wird schon einen definierten Markt für solche Monitore geben. Auf gut Glück leistet sich kein Hersteller die Entwicklungskosten.
Auch die „kleinen“ S360 adressieren eine ganz spezielle Studio-Kundengruppe. Die kann ich allerdings auch für Zuhause empfehlen. Genügend Abstand vorausgesetzt.
boxentroll
Ist häufiger hier
#36684 erstellt: 13. Mai 2023, 10:12

Stereomensch (Beitrag #36677) schrieb:
Seitliche Bässe finde ich immer schwierig, für mich ist das eine Notlösung.
Aber nun gut,


Wenn man sich die Directivity Grafik anschaut, sieht man eine deutliche Bündelung bis in den Grundton un Bass. Das wird m.E. mit den seitlichen Tieftönern realisiert. Ähnlich,ich wie beim Bassmodul W371.

Ist also etwas anderes als nur „seitliche Bässe“.
Hörstoff
Inventar
#36685 erstellt: 13. Mai 2023, 15:37
Seitliche Bässe sind aufgrund der digitalen Filtermöglichkeiten kein Problem. Ein Vorteil ist bzw. kann sein, dass Kräfte kompensiert werden und das Gehäuse bei vollem Bass ruhig bleibt. Richtig eingemessen und abgestimmt können diese zudem Nierencharakteristik ausprägen.

Basswellen sind sehr lang, sodass die Ausrichtung der Chassis dann keine Rolle spielt. Verstehe daher nicht, was an seitlichen Bässen eine Notlösung sein soll.
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#36686 erstellt: 14. Mai 2023, 21:33

Hörstoff (Beitrag #36666) schrieb:
Wenn den Angaben im asr Glauben zu schenken ist, saugt ein LS 6 kW - in Deutschland liefert eine Steckdose max. 3,68 kW.
:prost

Ich verwende ja den kleinsten Genelec-Coax, der ist mit insgesamt 144 Watt angegeben. Hinten steht allerdings drauf, dass er 60 Watt zieht. Vielleicht verhält es sich hier ähnlich, bloß mit "etwas" mehr Leistung?
Quetschi
Stammgast
#36687 erstellt: 16. Mai 2023, 14:13
Hüb'
Moderator
#36688 erstellt: 16. Mai 2023, 14:15
Wenn die nicht Aua an die Ohren machen, dann weiß ich datt auch nich...
MOS2000
Inventar
#36689 erstellt: 16. Mai 2023, 14:24
In weiß sehen die ja mal richtig "bäh" aus für meinen Geschmack...aber muss man wohl im Angebot haben, wenn dadurch 3-4 WAFs durchbrochen werden können.


Hat jetzt irgendwer, irgendwo ein Preisschild drangepappt?

MOS2000
Hörstoff
Inventar
#36690 erstellt: 16. Mai 2023, 14:42

MOS2000 (Beitrag #36689) schrieb:
In weiß sehen die ja mal richtig "bäh" aus für meinen Geschmack

Wie weiße Ware irgendwo zwischen Wächeschleuder und Mülltonne.

Es war ja schon so weit:



[Beitrag von Hörstoff am 16. Mai 2023, 14:44 bearbeitet]
Quetschi
Stammgast
#36691 erstellt: 16. Mai 2023, 14:51
@MOS2000

Find die ziemlich martialisch - das mag ich. Aber näher brauch ich da drüber eh nicht nachzudenken.

Zum Preis:
Genelec hat im Youtube-Stream laufend Fragen beantwortet. Bei Fragen zum Preis haben sie dabei aber immer nur auf die Händler verwiesen.
MOS2000
Inventar
#36692 erstellt: 16. Mai 2023, 14:53

MOS2000 (Beitrag #36689) schrieb:
... Preisschild ...

OK, hab jetzt bei FB was gefunden, da wird von EU Preis ~70 KEUR für das Paar gesprochen.
Ist so ungefähr was ich erwartet habe...bleibt damit ein Traum - wenn nicht irgendwas schräges noch in meinem Leben passiert.


MOS2000
Hüb'
Moderator
#36693 erstellt: 16. Mai 2023, 14:55
Die 8381a sind doch schräg. Du musst sie bloß passieren "lassen"...

MOS2000
Inventar
#36694 erstellt: 16. Mai 2023, 15:03

Hüb' (Beitrag #36693) schrieb:
... passieren "lassen"...

Eigentlich spare ich auf ne neue Kamera....und das ist schon Stress genug.

Ich kann die eh nicht adäquat stellen im Hörzimmer.
Aber wenn es sich irgendwie ergibt versuche ich sie wenigstens mal zu hören.
Immerhin hab ich das GLM Set schon...da spare ich also richtig.


MOS2000
Quetschi
Stammgast
#36695 erstellt: 16. Mai 2023, 15:18

MOS2000 (Beitrag #36692) schrieb:
OK, hab jetzt bei FB was gefunden, da wird von EU Preis ~70 KEUR für das Paar gesprochen

Der Post von dem ist soviel Wert als wenn ich jetzt einfach 1.500€ pro Paar da drunter Posten würde.
Genelec selber verweist auch auf Facebook bei Fragen zum Preis auf "your local dealer".
MOS2000
Inventar
#36696 erstellt: 16. Mai 2023, 15:40

Quetschi (Beitrag #36695) schrieb:
... "your local dealer".

Is klaa, die habe ich schon seit zwei Stunden alle durch...keiner hat sie im Listing bis jetzt.
Ist mir auch im Endeffekt egal ob der Typ recht hat oder nicht, er liegt mit ziemlicher Sicherheit besser, als Du mit 1500.


MOS2000
Hörstoff
Inventar
#36697 erstellt: 16. Mai 2023, 15:47

Hüb' (Beitrag #36693) schrieb:
Die 8381a sind doch schräg. Du musst sie bloß passieren "lassen"...

Das sehe ich auch so. Nur um 4 Midrangecones zu hören, braucht man/frau die nicht... Zumal die neuen Genelec offenbar noch nicht einmal eine Bassnierencharakteristik integriert haben, die Firma aber damit wirbt, dass die Monitore jeden Raum ausreizen. Das passt für mich nicht zusammen, oder habe ich da etwas überlesen?
Für den aufgerufenen Preis (ich gehe auch erstmal von 70k Dealerpreis aus) und angesichts der Abmessungen würde ich sogar eine Tiefbassniere erwarten.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Mai 2023, 15:50 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#36698 erstellt: 16. Mai 2023, 15:51
Was ein Klopper. Monster.
Niere braucht man eigentlich nicht - ich denke aber dass ähnlich wie beim W371A die Abstrahlung je nach Messung durch GLM angepasst wird. Im Video wird das angesprochen, die Übergangsfrequenzen werden ebenfalls beim Einmessen angepasst.


[Beitrag von MarsianC# am 16. Mai 2023, 15:57 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#36699 erstellt: 16. Mai 2023, 16:01

MarsianC# (Beitrag #36698) schrieb:
ich denke aber dass ähnlich wie beim W371A die Abstrahlung je nach Messung durch GLM angepasst wird. Im Video wird das angesprochen, die Übergangsfrequenzen werden ebenfalls beim Einmessen angepasst.

Na selbstverständlich. Das muss sein. Das wäre sonst ja auch noch schöner.
Quetschi
Stammgast
#36700 erstellt: 16. Mai 2023, 16:12
Ach komm - wenn ich jetzt 2.500 sage, dann bin ich wahrscheinlich nur noch ganz knapp daneben

Ernsthaft:
Große Mains liegen in der Regel irgendwo zwischen 15k - 30k einzeln. Die kommen oft im Bass noch etwas weiter runter und/oder können mehr Pegel.
Die 8381A kann nicht ganz so tief und laut aber taugt eben für die "freie" Aufstellung und können eben "Punktschallquelle".
Im Prinzip denke ich daher daß die 70k-Einschätzung durchaus im Rahmen dessen liegt, was irgendwann mal als tatsächlicher Preis kommuniziert wird.
Hörstoff
Inventar
#36701 erstellt: 16. Mai 2023, 16:15
Ob es den auch einmal nur als 3-Wege-Oberteil wie die Ones mit dann extern zuschaltbarem Subwoofer gibt? Konzeptuell könnte das klanglich noch mal ein Mehrwert sein, da sich der Sub da aufstellen lässt, wo er am besten wirkt.
Quetschi
Stammgast
#36702 erstellt: 16. Mai 2023, 16:23

Hörstoff (Beitrag #36697) schrieb:
Zumal die neuen Genelec offenbar noch nicht einmal eine Bassnierencharakteristik integriert haben, die Firma aber damit wirbt, dass die Monitore jeden Raum ausreizen. Das passt für mich nicht zusammen, oder habe ich da etwas überlesen?


Naja, wenn man sich mal die Directivity-Plots ansieht, dann geht der -6db-Punkt zu noch relativ moderaten Winkeln auf 250Hz rum runter. Ist jetzt nicht soo schlecht.
Hörstoff
Inventar
#36703 erstellt: 16. Mai 2023, 16:30
Habe nicht behauptet, dass die Lautsprecher schlecht sind. Im Gegenteil, ich gehe erstmal davon aus, dass sie bis 250 Hz herunter eine "Standlautsprecher-Referenz" sind. Der Bass - erst recht der Tiefbass - ist aber komplett ein Geschoss tiefer angesiedelt. Da liegen ja sogar noch untere Mitten dazwischen.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Mai 2023, 16:36 bearbeitet]
Quetschi
Stammgast
#36704 erstellt: 16. Mai 2023, 17:07
Ich hab auch nicht behauptet, dass du behauptet hättest....

Was ich mich grad frage:
4 Mitteltöner die bis ca. 500Hz gehen in einem Abstand von mutmaßlich irgendwas um die 40cm. Wie sieht es da eigentlich mit Interferenzen unter Winkeln aus? Ergeben sich da nicht zwangsläufig Probleme?
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#36705 erstellt: 16. Mai 2023, 17:07
In den meisten Wohnräumen macht ein Produkt wie die 8381 doch eh keinen Sinn. Da wäre es deutlich effektiver, die Raumakustik zu verbessern. Ich habe vor kurzem von Adam Artist 5 (quasi die die Adam A5X in "schön") auf Genelec 8331 + 7350 aufgerüstet und meinen Hörraum akustisch optimiert. Letzteres hat deutlich mehr gebracht als das Upgrade bei den Lautsprechern.

@Hörstoff: Zumindest in meinem Raum ist es wegen der platzbedingt wandnahen Positionierung der Lautsprecher so, dass im Frequenzgang große "Löcher" unterhalb 100 Hz bestehen. Den Subwoofer kann ich aber frei platzieren und habe eine Position gefunden, in der der Bereich 20-90 Hz (Übergangsfrequenz) bis auf eine kleine 5 dB Senke bei 40 Hz in einem +/- 1,5 dB Korridor liegt. Allerdings sind natürlich mehrere Bass-Chassis in einem Gehäuse, die individuell gesteuert werden können, noch einmal eine ganz andere Hausnummer.
Den Hype um dieses Produkt verstehe ich eh aber trotzdem nicht so ganz. Wer die hier kolportierten 70.000 Euro (von mir aus auch 10.000 Euro mehr oder weniger ...) für ein Päärchen samt Endstufen, Einmesssystem etc. hat, der kann sich auch gleich ein Wandeinbausystem gönnen. Auslöschungen durch SBIR sind damit kein Thema mehr.
Hörstoff
Inventar
#36706 erstellt: 16. Mai 2023, 18:23

Quetschi (Beitrag #36704) schrieb:
4 Mitteltöner die bis ca. 500Hz gehen in einem Abstand von mutmaßlich irgendwas um die 40cm. Wie sieht es da eigentlich mit Interferenzen unter Winkeln aus? Ergeben sich da nicht zwangsläufig Probleme?

Ich nehme an, Genelec hat das Problem evtl. DSP-gesteuert gelöst. Im Prinzip hast du recht: bei 500 Hz beträgt 1/2 λ 23,3 cm, bei 400 Hz noch 42,9 cm. Und da als Hördistanz bis < 1 m angegeben wird, sollte das mit großer Nähe relevant sein. Kannst ja mal nahe rangehen und dein Ohr reinhalten, wenn die LS mal bei kleiner Lautstärke vorgeführt werden.
boxentroll
Ist häufiger hier
#36707 erstellt: 16. Mai 2023, 18:41

Hörstoff (Beitrag #36697) schrieb:
... Zumal die neuen Genelec offenbar noch nicht einmal eine Bassnierencharakteristik integriert haben, die Firma aber damit wirbt, dass die Monitore jeden Raum ausreizen. Das passt für mich nicht zusammen, oder habe ich da etwas überlesen?...


Hallo Andreas,

ich glaube schon, hier ein Zitat von der Homepage:

"To further enhance and extend the 8381A’s low frequency reproduction, a pair of high performance 15-inch woofers employ the LF adaptive technology originally developed in the W371A, offering high resolution and supreme levels of low frequency control – despite the effects of room acoustics. This technology allows the 8381A to tailor performance carefully to the room, offering flatter, smoother in-room response at the listening location, with LF imaging coherent with the full audio range. This flat and neutral LF response minimises acoustic notching, and reduces detrimental reflections and resonances by the walls, ceiling or floor of the room."

Viele Grüße,
Christian

P.S. Mensch, bin ich froh, daß ich seit ein paar Wochen unterm Dach bei 1,75 m Hörabstand gelandet bin ...

boxentroll
Ist häufiger hier
#36708 erstellt: 16. Mai 2023, 18:45

KueheImWeltall (Beitrag #36705) schrieb:
In den meisten Wohnräumen macht ein Produkt wie die 8381 doch eh keinen Sinn.


Ich glaube, es ist gerade umgekehrt.
Fast jeder Wohnraum wird von einer starken und gleichmäßigen Bündelung profitieren, weil man weniger an der Akustik machen muß, um das gewünschte Verhältnis Direktschall / Diffusschall zu erreichen.
Mal abgesehen davon, daß ein optimaler Raum sicherlich kein "Wohnraum" mehr ist.

KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#36709 erstellt: 16. Mai 2023, 18:56

boxentroll (Beitrag #36708) schrieb:

KueheImWeltall (Beitrag #36705) schrieb:
In den meisten Wohnräumen macht ein Produkt wie die 8381 doch eh keinen Sinn.


Ich glaube, es ist gerade umgekehrt.
Fast jeder Wohnraum wird von einer starken und gleichmäßigen Bündelung profitieren, weil man weniger an der Akustik machen muß, um das gewünschte Verhältnis Direktschall / Diffusschall zu erreichen.
Mal abgesehen davon, daß ein optimaler Raum sicherlich kein "Wohnraum" mehr ist.

:prost

Was die Schallbündelung angeht hast Du natürlich Recht. Ich meinte damit eher die Pegalkapazitäten des Lautsprechers. Wenn man die ausnutzt, helfen einem in normalen Wohnräumen mit vielen schallharten Flächen aber weder die clevere Bündelung noch ein EQ.
Hörstoff
Inventar
#36710 erstellt: 16. Mai 2023, 19:11
Hallo Christian,

boxentroll (Beitrag #36707) schrieb:
ich glaube schon, hier ein Zitat von der Homepage

dieses adaptive System verstehe ich so, dass sich der Subwoofer ideal mit den Monitoren kalibriert und/oder dass er Raumeinflüsse mittels der konventionellen Raumeinmessung (GLM) minimiert. (Das sollte für Studiosysteme selbstverständlich sein.) Es steht aber nichts davon da, dass die kugelförmige Ausbreitung von Basswellen durch den Subwoofer schon bei der Reproduktion behandelt bzw. reduziert wird und durch gerichtete Bass-Schallausbreitung einer Reflexionsminderung erfolgt.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Mai 2023, 19:13 bearbeitet]
boxentroll
Ist häufiger hier
#36711 erstellt: 16. Mai 2023, 19:19
Hallo Andreas,

da beim W371 genau dieses passiert und Genelec auf die Technologie des W371 verweist, habe ich das daraus geschlossen.
Mal sehen, wenn mehr Infos vorliegen wird sich das sicherlich klären.

Viele Grüße
Christian

Hörstoff
Inventar
#36712 erstellt: 16. Mai 2023, 19:26

boxentroll (Beitrag #36711) schrieb:
da beim W371 genau dieses passiert und Genelec auf die Technologie des W371 verweist, habe ich das daraus geschlossen.

Hast du dafür einen Beleg? In dem Manual wird auch wieder von Raumanpassung "geschwurbelt", aber letztlich ist das nach den mir vorliegenden Infos normale Einmessung und nicht aktive Nierencharakteristik wie etwa bei Kii Three BXT.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Mai 2023, 19:27 bearbeitet]
Quetschi
Stammgast
#36713 erstellt: 16. Mai 2023, 20:20

Hörstoff (Beitrag #36706) schrieb:
Ich nehme an, Genelec hat das Problem evtl. DSP-gesteuert gelöst. Im Prinzip hast du recht: bei 500 Hz beträgt 1/2 λ 23,3 cm, bei 400 Hz noch 42,9 cm.


Hmmmm - was soll ein DSP da richten können? Der könnte die Interferenzen immer nur für einen bestimmten Winkel anpassen, aber nie für alle möglichen gleichzeitig. Aber wahrscheinlich spielen sie wohl unter den Winkeln aus der sie der Benutzer "sieht" eine untergeordnete Rolle.

BTW: bei 500Hz dürftest du dich verrechnet haben - ich bin da eher bei ca. 34cm.
boxentroll
Ist häufiger hier
#36714 erstellt: 16. Mai 2023, 21:17
Hallo Andreas,

im Operating Manual des W371 werden die drei Betriebsmodi erklärt, Seiten 2 und 3:

"The operating modes are:
Complementary mode where the two woofers operate independently to implement a flat frequency response; this is the default operating mode.

Directive mode uses the two woofers simultaneously to create continuous directivity matching with The One three- way coaxial monitoring loudspeaker; this mode enables the system to maintain constant directivity down to very low bass frequencies.

Null-steering modes use the two woofers simultaneously to enable a directive mode where the direction of minimum output (null) is set toward a problematic orientation in the room – enabling this mode reduces back wall, side wall or floor reflections."


Im GLM Operating Manual wird es noch etwas konkreter - z.B. Seite 38 zum Continued Directivity Mode:

"In this mode, a constant horizontal directivity pattern is held as far down in frequency as possible (in this case to 50Hz)."

Danach zu den Null-steering Modes:

"In these modes, individual filter sets are recalled to provide directivity patterns that have been optimised to provide reduced output (i.e. null) in the direction of primary reflections from the floor, back wall (behind the speaker) or side wall."

Viele Grüße
Christian
Hörstoff
Inventar
#36715 erstellt: 17. Mai 2023, 06:08
Hallo Christian,

danke für die Aufklärung.
Dann ist wohl davon auszugehen, dass sich eine Bassniere auch messtechnisch belegen lässt.

Mir stellt sich die Frage, ob Genelec das umgesetzt hat, was technisch theoretisch unabhängig davon vorher denkbar war: ein Subwoofer und eine Bassfalle in einem einzigen Gerät, welcher sowohl Bass wiedergibt als auch (entstehenden) Moden oder Auslöschungen durch gegenphasige Signale - zeitgleich durch entsprechende Kombination der Frequenzen in der Wiedergabe - entgegenwirkt.

EDIT: hier ein Test dazu, der das in der Tat belegt: https://www.lowbeats...v-monitor-dreamteam/. Es sind (zudem?) zwei Basstreiber mit separaten Filtern ansteuerbar und einmessbar, gemäß lowbeats sei das ausschlaggebend.

In Kombination mit der nahtlosen Integration der Ones hört sich das nach einem großen Wurf an. "you can finally wave goodbye to the detrimental influences of your room on LF reproduction" (Genelec zum W371A) - so ein System werde ich mir einmal anhören, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Achja: das neue Gerät kann das dann wohl auch. Und die Firma Neumann hat ja immer noch die salbungsvollen Klänge ihrer Bärennasen und neuen Monitore.


[Beitrag von Hörstoff am 17. Mai 2023, 07:39 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#36716 erstellt: 17. Mai 2023, 12:10

Quetschi (Beitrag #36704) schrieb:

Was ich mich grad frage:
4 Mitteltöner die bis ca. 500Hz gehen in einem Abstand von mutmaßlich irgendwas um die 40cm. Wie sieht es da eigentlich mit Interferenzen unter Winkeln aus? Ergeben sich da nicht zwangsläufig Probleme?

Haben sich bereits einige gefragt. Hier eine schnelle BoxSim von thewas, der hier früher viel geschrieben hat. https://www.audiosci...page-29#post-1593649
Ergo keine Probleme im relevanten Bereich.


[Beitrag von MarsianC# am 17. Mai 2023, 12:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 725 726 727 728 729 730 731 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Studio Monitor...
Audi_Coupe am 10.05.2003  –  Letzte Antwort am 10.05.2003  –  3 Beiträge
Infinity Reference Studio Monitor
gba1 am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2007  –  3 Beiträge
Monitor Audio Studio Serie
Naevis am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  7 Beiträge
Studio Monitor aktiv HELP
Fact am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  2 Beiträge
Hilfe ein Studio Monitor!
pruedi0 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  5 Beiträge
PC --> Aktiv Studio Monitor
buexxxi am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2020  –  28 Beiträge
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll??
Der_Wobler am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  7 Beiträge
Infinity SM Studio Monitor Serie?
Dj-BBoy am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  11 Beiträge
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG
Nevermind017 am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  7 Beiträge
BSS studio monitor M-250
chaos3 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.037
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.811