Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hififan0815
Ist häufiger hier
#30307 erstellt: 24. Mrz 2020, 20:22
Hallo,
Das sind ja viele Fragen.
Ja ich habe mich vorerst entschieden meine 2.8 zubehalten.
Das der meiste Strom beim Hk6900 fließt könnte schon sein.
Es ist auch richtig das der Tiefgang deutlicher ist.
Aber auch die Einordnung der Instrumente sowie die Abbildung der Bühne ist besser.
Ich habe auch einige Ratschläge umgesetzt wss meinen Hörraum (Wohnzimmer) betrieft.
Ich habe die Wand hinter mir mir einem Teppich abgehängt. Das hat eine gute Verbesserung gebracht.
Nicht das ich sagen will das der 851a schlecht klingt, aber der hk6900 füllt eben alles fehlende noch aus.
Es läuft der 851 N als Zuspieler und Vorstufe am hk6900. So blöd wie es ist das klingt 👍!
Das richtige Gegenteil war die Rotel 1572 die spielt wirklich nicht gut mit den 2.8...
Kann ich davon ausgehen das die 2.8 möglicherweise alle dynaudio's sehr konventionellen Antrieb bevorzugen?


[Beitrag von Hififan0815 am 24. Mrz 2020, 20:24 bearbeitet]
avh0
Inventar
#30308 erstellt: 24. Mrz 2020, 20:23
Wenn es der alte Harman Vollverstärker ist, die waren in der Tat sehr laststabil.
Da muss sich heute noch Vieles verstecken.
Ich habe noch einen HK6500 rumstehen,
die Rotel 980 Endstufe ist auch nicht besser,
die ich aus anderen Gründen stattdessen verwende.
Daher wird der alte HK auch nicht entsorgt,
ich hoffe es ergibt sich mal ein Einsatzzweck oder ich finde jemanden,
der einen solchen Dinosaurier zu schätzen weiß.
hs65
Inventar
#30309 erstellt: 24. Mrz 2020, 20:51

Hififan0815 (Beitrag #30307) schrieb:
die Einordnung der Instrumente sowie die Abbildung der Bühne ist besser

Wenn man schon V miteinander vergleicht, sollten alle anderen Parameter (Aufstellung, Raum, Pegel) gleich bleiben. - Das war wohl auch so, wenn ich das geschriebene richtig interpretiere - Der Satz ist insofern interessant, da der V aus ca. 1991 stammt. Ob heute noch die Kondensatoren in der Signalkette ausreichend nah am benötigten Wert sind? Eine Messung wäre interssant.

Lass Dich bitte nicht verunsichern. Hauptsache Du bist glücklich damit. Nur die Frage nach dem warum ist, einfach gesagt, wenig hilfreich.
JoDeKo
Inventar
#30310 erstellt: 24. Mrz 2020, 21:45

avh0 (Beitrag #30308) schrieb:
Wenn es der alte Harman Vollverstärker ist, die waren in der Tat sehr laststabil.
Da muss sich heute noch Vieles verstecken.


Das war die vorletzte richtig gute Serie, danach kam noch die xx50 Serie (wäre dann zum o.g. der 6950 gewesen) und dann ging es steil bergab mit HK. Davor die Serie - weniger stylisch - war noch besser, also die dreistelligen 6x5 (635, 645, 655 und 665), als Nachfolger dann jeweils mit dem Anhängsel Vxi. Das war alles richtig gut, hat die damaligen Platzhirsche sehr alt aussehen lassen. Das Gleiche galt damals für Luxman...
Esche
Inventar
#30311 erstellt: 24. Mrz 2020, 21:59

thewas (Beitrag #30306) schrieb:
Auch der DF wird im Hifi meistens überschätzt http://diyaudioproje...ense-Floyd-Toole.pdf


Dazu ist der DF mit 80 nicht besonders hoch.... https://www.hifiengi...-kardon/hk6900.shtml

Hoher DF : https://www.hifiengine.com/manual_library/rotel/rb-990.shtml

Eventuell wurde am DSP des Cambridge etwas verstellt:

KLANGREGELUNG
Shelving-Filter Max. Bassanhebung/-absenkung +/-10 dB bei 10 Hz Max. Höhenanhebung/-absenkung +/-7,5 dB bei 20 kHz

Gruß
rtw2912
Ist häufiger hier
#30312 erstellt: 24. Mrz 2020, 22:37
Ein Licht in diesen dunklen Zeiten: Heute sind meine Evoke 30 angekommen. Sie tönen superb! Ich freue mich riesig.
Weltensegler_1970
Inventar
#30313 erstellt: 24. Mrz 2020, 22:40
Gottlob, endlich mal eine gute Nachricht!!!

Viel Freude damit. Musik an, Welt aus!
Wohl das Beste, was man derzeit machen kann.

Liebe Grüße,

Matthias
klutzkopp
Inventar
#30314 erstellt: 24. Mrz 2020, 22:50

rtw2912 (Beitrag #30312) schrieb:
Ein Licht in diesen dunklen Zeiten: Heute sind meine Evoke 30 angekommen. Sie tönen superb! .


Gratuliere!
Das wundert mich bei Dynaudio überhaupt nicht

Welche Ausführung hast du denn gewählt?
Jürgen11
Inventar
#30315 erstellt: 24. Mrz 2020, 22:53
Glückwunsch zu den Evokes. Wann gibt es Fotos
Hififan0815
Ist häufiger hier
#30316 erstellt: 24. Mrz 2020, 23:34
Was meinst du mit der Klangreglung?
Es läuft bei mir alles im direct modus.
Beim cambridge habe ich auch den direct modus.
In der Grundeinstellungen geht da was zum Ändern?
Esche
Inventar
#30317 erstellt: 24. Mrz 2020, 23:37
Nö bei direct müsste alles umgangen werden 👍🏻

Im Zweifelsfall sagt Dir das die Bedienungsanleitung.

Gruß
Dminor
Inventar
#30318 erstellt: 25. Mrz 2020, 00:00
Eine leckere Salatkreation mit Dattel-Feigen-Dressing, das war das Beste vom Tag.
Nein, nicht wirklich, oder doch?

Glückwunsch an den Evoke 30 Besitzer.
rtw2912
Ist häufiger hier
#30319 erstellt: 25. Mrz 2020, 02:13

klutzkopp (Beitrag #30314) schrieb:


Welche Ausführung hast du denn gewählt?


Die Evoke 30 habe in "blonde wood" genommen.
tomstereo
Stammgast
#30320 erstellt: 25. Mrz 2020, 08:44

rtw2912 (Beitrag #30312) schrieb:
Ein Licht in diesen dunklen Zeiten: Heute sind meine Evoke 30 angekommen. Sie tönen superb! Ich freue mich riesig.

Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Evoke 30. Meine Freundin und ich haben die Evoke 30 auf den Norddeutschen Hifi-Tagen im Februar gehört. Trotz unser suboptimale Hörposition, hat uns die Evoke ziemlich gut gefallen. Das sind tolle Lautsprecher.
wummew
Inventar
#30321 erstellt: 25. Mrz 2020, 08:50

rtw2912 (Beitrag #30319) schrieb:
...Evoke 30 ... in "blonde wood"...

Glückwunsch und viel Spaß damit! Wie schon geschrieben, Bilder sind hier immer gerne gesehen.
iiT06
Stammgast
#30322 erstellt: 25. Mrz 2020, 09:26

rtw2912 (Beitrag #30319) schrieb:

Die Evoke 30 habe in "blonde wood" genommen.


Das für mich schönste Finish der Evoke-Serie.
Herzliche Gratulation.
suelle
Inventar
#30323 erstellt: 25. Mrz 2020, 19:40

Hififan0815 (Beitrag #30307) schrieb:
Kann ich davon ausgehen das die 2.8 möglicherweise alle dynaudio's sehr konventionellen Antrieb bevorzugen?


Interessanterweise habe ich mir bei meinen Boxen genau dieselbe Frage gestellt!

Nach meinem Verstärker/Endstufenwechsel, weiß ich, dass man dies nicht so pauschal sagen kann. Meine Dynaudio Boxen sind aus der gleichen Generation wie deine Contour 2.8.
Nun habe ich eine Endstufe aus dem Baujahr 2020, die im Gegensatz zu der vorherigen kein "fettes" Netzteil mit entsprechenden Trafos hat, sondern eine Class-D Schaltung. Und was soll ich sagen?; die Neue treibt die Dynaudio Lautsprecher ohne Probleme an. Ich brauche nicht mal eine zweite Endstufe


@rtw2912:
Übrigens auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu deinen EVOKE 30 Lautsprechern
Ein Bericht und Fotos wären natürlich ganz wunderbar

P.S.
Mich mit euch weiterhin auszutauschen dürfen, gibt mir "Gott sei Dank", angesichts dieser Zeiten noch das Gefühl einer Art "Normalität". Danke dafür!
Zudem höre ich im Moment so viel Musik wie noch nie.....


[Beitrag von suelle am 25. Mrz 2020, 19:45 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#30324 erstellt: 25. Mrz 2020, 20:31
Mir persönlich gefällt Nussbaum gefolgt von Weiß am besten. Also bei der Evoke Serie.

Tja, suelle, schön dass wir auch in den nächsten Wochen unsere Dyns haben...
Jürgen11
Inventar
#30325 erstellt: 25. Mrz 2020, 22:09
Nur mal nebenbei bemerkt - Seite 600 im Dynaudio Thread

Gruß Jürgen
suelle
Inventar
#30326 erstellt: 25. Mrz 2020, 23:53
Apropos "Seiten im Dynaudio Therad"

Ich habe damals meinen ersten Beitrag genau auf der Seite 318 gepostet. Das war am 22. August 2011 und dieser Beitrag:



sülle (Beitrag #16108) schrieb:
Hallo,

ich bin ebenfalls Dynaudio Fan...

Hab mir gerade eine Confidence 5 gekauft und wollte fragen ob jemand Erfahrung mit der Box hat....

Gruß
sülle


Seitdem sind 14217 Beiträge bzw. 282 Seiten geschrieben wurden......

Aus der Zeit meines ersten Beitrags ist bei mir kein HiFi-Teil ( mit den verschiedensten Marken) mehr übrig geblieben. Eine konstante Ausnahme gibt es allerdings: Die Dynaudio Boxen


[Beitrag von suelle am 26. Mrz 2020, 00:41 bearbeitet]
Druschii
Stammgast
#30327 erstellt: 26. Mrz 2020, 11:18

Dminor (Beitrag #30324) schrieb:
Mir persönlich gefällt Nussbaum gefolgt von Weiß am besten. Also bei der Evoke Serie.


So sieht es bei mir auch aus, nur mit den Excite. Im Arbeitszimmer in Nussbaum und im Wohnzimmer in matt Weiss.

Ist jemand von den Excite auf die Evoke umgestiegen und kann dazu ein paar Erfahrungen teilen?
*hannesjo*
Inventar
#30328 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:30
Ich wollte - habe ES aber dann doch nicht getan.

Excite X18 und ( Neuzugang ) Wharfedale Linton Heritage, ein wahrlich fundamentaler Kontrast -

in friedlicher Koexistenz. ( Musikzimmer ) Die Schöne und das Biest.
( Sollte eigentlich die Evoke 20 ... als Ersatz für Emit M20 werden. )

@ suelle. Meine " konstante Ausnahme " ist seit fast 4 Jahrzehnten ! ! ! - C a b a s s e Clipper /Galion.
Ich liebe halt mein " G e r a f f e l " !
- i. Museumszustand , das umfangreiche passende " Gedönse " natürlich auch !

hannesjo.


[Beitrag von *hannesjo* am 26. Mrz 2020, 19:33 bearbeitet]
rtw2912
Ist häufiger hier
#30329 erstellt: 26. Mrz 2020, 18:14
Ich bin von der Excite X38 „zwangsweise“ auf die Evoke 30 umgestiegen. Lange Geschichte. Letztlich war es ein Kompensationsgeschäft, weil die Excite beim Transport beschädigt worden waren - die Evoke bekam ich dann zu einem Preis, bei dem ich nicht nein sagen konnte.

Ich muss mich die nächsten Tage mal durch meine liebste Musik durchhören, bisher finde ich den Klang aber sehr fein, mit schön luftig fliegenden Höhen. Ich mag‘s, wenn‘s nicht so wummert. Aber Bass hat sie auch, wenn man ein bisschen aufdreht. Optisch ist es etwas ganz anderes als meine weißen Excite, natürlich viel wärmer im Raum.


[Beitrag von rtw2912 am 26. Mrz 2020, 18:15 bearbeitet]
suelle
Inventar
#30330 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:10
Moin, liebe Leute

Falls jemand auf der Suche nach einer "wunderschönen" Contour 20 ist; hier ist mMn ein gutes Angebot:
https://www.audio-markt.de/market/dynaudio-contour-20-3554778536

Ich weiß nicht, wie seriös der Verkäufer ist, doch wenn die Angaben stimmen, ist das Angebot wirklich gut...

Herzliche Grüße


[Beitrag von suelle am 29. Mrz 2020, 11:13 bearbeitet]
wummew
Inventar
#30331 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:17
Ich habe mir jetzt zu meinen BM5 ein Paar Dynaudio Stand 20 gegönnt. Dann kann ich die günstigen 50-Euro-Ständer aus meinem Blickfeld verbannen. Die Stand 20 sind zwar angeblich sofort lieferbar, aber immer dieses lästige Warten, wenn man nicht direkt im Laden kauft...
suelle
Inventar
#30332 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:30
Nachtrag zur "Contour 20":

Wobei die Umstände wahrscheinlich leider nicht so schön sind.

Der Händler gibt wohl sein HiFi-Geschäft auf.......


[Beitrag von suelle am 29. Mrz 2020, 11:31 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#30333 erstellt: 29. Mrz 2020, 14:33

Der Händler gibt wohl sein HiFi-Geschäft auf.......


Ja, den Händler habe ich auch entdeckt, weil er auch von mir präferierte Marken anbietet, Harbeth und Creek. Die Geschäftsaufgabe erfolgt wohl planmäßig zum 31.07.2020, vielleicht ja auch nur altersbedingt.
stet
Inventar
#30334 erstellt: 29. Mrz 2020, 21:35
Moin,
ich hänge ja schon ziemlich lange auf meinen 5.4 und nach Umzug in mein Musikzimmer (um20qm) finde ich die 5.4 unschlagbar..
Der passenden Contour-Center hilft bei meiner 5.1 Einstellung...damals allerdings Neu erworben, Gebraucht selten zu finden.
Für die Rear /Speaker läuft ein Paar JBL Speaker (Standlautsprecher) mit Titankalotte mit, unauffällig in der Kombi.
Hatte 10 Jahre nur rund 7qm, was nicht grad schön war..
Sind die gleichen, wie grad bei Ebay angeboten werden. Es waren die ersten StandBoxen die ich nicht alleine aus dem Auto bekam....
Klingen einfach noch immer super, sind sicherlich schon „Asbach Uralt“.
Laufen mit Hypex-Endstufen( ClassD).
Die Evoke30 finde ich auch sehr gelungen.
Grüße
suelle
Inventar
#30335 erstellt: 30. Mrz 2020, 12:43
Moin stet

Wenn man mit einer Contour 5.4 von einem 7qm Zimmer in einem mit 20 qm umzieht, dann ist es wohl nachvollziehbar, das sie sich nun "unschlagbar" anhört...

Jetzt im ernst: Ich habe die 5.4 einmal gehört; sie ist ganz dicht an einer Confidence dran. Dies ist allerdings mein subjektiver Höreindruck gewesen.

Wie kommt man dazu, einen so großen Lautsprecher wie die Contour 5.4 in einem 7 qm Raum aufzustellen


[Beitrag von suelle am 30. Mrz 2020, 12:52 bearbeitet]
stet
Inventar
#30336 erstellt: 30. Mrz 2020, 13:05
Moin,
hatte einige Dyn/ Mod. probiert in den letzten 10 Jahren.

1.4, 160, 340, TwentyFive, 260, das wars-)) Die 5.4 hatte ich mir in Aussicht auf den geplanten Umzug gekauft...natürlich auch gebraucht.

Die 5.4 ist wirklich sehr gut und muss nun unbedingt bleiben.

Alle bei 80hz getrennt. Am besten klingt es im Grunde bei 50HZ, funktioniert nur nicht in allen Lautstärken, leise eher nicht so..

Ich bin von den MegaPegeln etwas abgerückt und höre nun etwas leiser mit DB1 Unterstützung. Das klingt sehr gut.
Der Raum etwas bedämpft, eine Mode bei 50hz etwas abgesengt. Mit der NAD Endstufe kann man die 5.4 unheimlich laut aufdrehen. Es wird derart laut, das man meint der Subwoofer kommt da nicht ganz ran was die 5.4 da noch nachlegt. Klar ist natürlich, dass der Bass jetzt nicht gemeint ist--)) Nur schiebt die 5.4 mehr nach als der Sub liefert. Das wird aber auch nur im 1Fam/Haus möglich sein...oder Frau ist gerade beim einkaufen.

Wie gesagt, alles über 100db ist mir aber auch zu laut geworden und muss nicht mehr sein.

Leider war ich 2020 nicht auf den Norddeutschen HiFi Tagen. In 2019 hörte ich bei Quadral erstmals eine aktive mit anderen Hochtönern. Das klang schon mal ganz nett. Die Contour 60 leider noch nie im vergleich gehört. Große Standlautsprecher funktionieren auch bessern in etwas größeren Räumen...kann man vielleicht so stehen lassen.
Grüße
buayadarat
Inventar
#30337 erstellt: 30. Mrz 2020, 13:31

stet (Beitrag #30336) schrieb:
...eine Mode bei 50hz etwas abgesengt


Das sind ja mal ganz neue Ansätze... Mache gleich mal ein kleines Feuer in der Stube.
klutzkopp
Inventar
#30338 erstellt: 30. Mrz 2020, 13:37
Wenn's dem Klang dient ist alles erlaubt
stet
Inventar
#30339 erstellt: 30. Mrz 2020, 14:05
..yo,
ich möchte ja auch keinen "MasterMix" erstellen.
Etwas Dröhnung wird ja wohl erlaubt sein...
Grüße
Jürgen11
Inventar
#30340 erstellt: 30. Mrz 2020, 17:42
Was meinst du mit DB1? Stehe gerade bei der Abkürzung auf dem Schlauch
>Karsten<
Inventar
#30341 erstellt: 30. Mrz 2020, 17:53
Subwoofer B&W DB1
Jürgen11
Inventar
#30342 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:36
Ach so, da hatte ich hier im Dynaudio Thread nicht so dran gedacht
Der ist wahrscheinlich nicht so schlecht
suelle
Inventar
#30343 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:42
@stet:
Mit welcher NAD Endstufe betreibst Du die 5.4?
>Karsten<
Inventar
#30344 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:45

Jürgen11 (Beitrag #30342) schrieb:
Der ist wahrscheinlich nicht so schlecht ;)


Der scheint wohl sehr gut zu sein. Bei den B&W Freunden haben etliche ihn im Betrieb.
Weltensegler_1970
Inventar
#30345 erstellt: 30. Mrz 2020, 23:24
Zitat suelle

"Jetzt im ernst: Ich habe die 5.4 einmal gehört; sie ist ganz dicht an einer Confidence dran. Dies ist allerdings mein subjektiver Höreindruck gewesen"

Also ich glaube und das ist natürlich auch subjektiv, von der 5.4 bis zur Confidence 5 ist es noch ein sehr weites Stück des Wegs 😉


Nachtgrüße 💫

Matthias
stet
Inventar
#30346 erstellt: 31. Mrz 2020, 00:16
Moin,
der DB1 ist einfach ungeschlagen. Er kann vieles unheimlich gut und läßt sich mit etwas Geduld sehr gut auf die Speaker adaptieren sprich anpassen.
Richtig eingestellt spielt das Set wie eine komplette Einheit.
Gebraucht teilweise sehr günstig zu bekommen, gemessen an dem ListenPreis.

Die 5.4 spielen bevorzugt im 2.1 Modus an einer M27 , klingt ausgesprochen gut. Leistung satt auf abruf-))

Wer kennt den die Band "Marillion" da gibt es ein Album "Fugazi". Da kann die 5.4 mal wirklich zeigen, wie gut Stimmen sich anhören können. Das kann Dynaudio.

Ich hatte kurze Zeit mal die M22 (keine V2) die klang meiner Meinung nicht so gut wie die M27.
Die M27 ist anders abgestimmt, wer weiß das schon. Am besten klang die 5.4 an der "AudioNET V AMP (5-Kanal), aber ich hatte damals permanent Stress mit den kurzzeitigen Meldungen in der Presse.. hatte Sie dann schnell wieder verkauft. Die M27 habe ich jetzt schon fast 2 Jahre und nie Stress mit gehabt, egal wie laut gehört wurde oder auch länger kein Problem. Bleibt alles "Handwarm".

Vielleicht liegt es auch am Alter, aber ich habe derzeit keine Lust mehr, irgendwas Neues zu kaufen.

Im Wohnzimmer habe ich eine NAD mit anderem Konzept. Einer der wenigen 4 Kanal-Endstufen mit 4x80 Watt. Wird mega warm bei normalen Betrieb und klingt sehr schön. Spielt an einem Paar Heco Celan 700, gehört hier nicht her das Thema.

Grüße
Jürgen11
Inventar
#30347 erstellt: 31. Mrz 2020, 09:25
@Karsten, DB1 IST BEI DEN B&W Freunden wahrscheinlich Pflicht, oder ?!
>Karsten<
Inventar
#30348 erstellt: 31. Mrz 2020, 12:43
Pflicht würde ich nicht sagen, aber wenn man B&W Lautsprecher hat, bietet der sich an, die Lautsprecher können im Menü des DB1 vordefiniert werden.
Esche
Inventar
#30349 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:09
Was ist voreingestellt?

Gruß
der_kottan
Inventar
#30350 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:17
Ist halt für das was er bietet völlig überteuert, Da gibts genug Alternativen die das gleiche leisten für weniger Geld.
Wenn es aber das B&W Gewissen beruhigt und eh schon LS der Marke vorhanden sind, warum nicht.
buayadarat
Inventar
#30351 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:29
Ist zwar noch themenfremder als jetzt schon, eine kurze Antwort mit Beispielen genügt, dann halte ich mich wieder raus.


der_kottan (Beitrag #30350) schrieb:
Da gibts genug Alternativen die das gleiche leisten für weniger Geld.


Welche?
JoDeKo
Inventar
#30352 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:32
Immer dieser Geschwätz und diese Pharsen über besser, überteuert, Alternativen, preiswerter, für weniger Geld, die bei jeder Gelegenheit rausgehauen werden, ohne dass es irgendwem nutzt, außer dem Ego des Verfassers, völlig überflüssig.
*hannesjo*
Inventar
#30353 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:39
.... der -werfe -den -e r s t e n - Stein ! ! !


[Beitrag von *hannesjo* am 31. Mrz 2020, 13:40 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#30354 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:40
Nutzen kann es sogar mehr als deine Zweizeiler Metakommentare über das "Geschwätz anderer", nämlich nach Lesern die nach Alternativen schauen.
JoDeKo
Inventar
#30355 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:45
Klar, total sinnvoll hier und an dieser Stelle.
buayadarat
Inventar
#30356 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:21
Worüber willst du denn sonst diskutieren, wenn nich über "besser, Alternativen, preiswerter" usw. Genau das ist doch der Zweck des Forums - was passt für mich am besten? Wenn alle gleich gut und gleich preiswert sind (was ja schon ein Widerspruch ist), dann bräuchte es kein Forum.


[Beitrag von buayadarat am 31. Mrz 2020, 14:21 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#30357 erstellt: 31. Mrz 2020, 21:36
Ich bin mit meinem Dynaudio Sub 9s voll zufrieden. Sagt aber nichts weil ich im WZ mit dem Canton 800R auch sehr zufrieden bin.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183