Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Esche
Inventar
#951 erstellt: 24. Nov 2006, 23:27
ja aktive kompakte halt, da bleibt keine abbildung aus

gr
Poison_Nuke
Inventar
#952 erstellt: 24. Nov 2006, 23:32
??

welche Abbildung meinst du jetzt?
Esche
Inventar
#953 erstellt: 24. Nov 2006, 23:35
nein ich meinte ausbleiben, da gibt es superbe abbildung, null ls ortung, einfach nur da.
Poison_Nuke
Inventar
#954 erstellt: 24. Nov 2006, 23:38
stimmt. Mit 7 LS ist es sogar noch viel geiler. Ich schau die LS an, aber der Sound kommt nicht aus ihnen heraus, sondern schwebt im Raum, aber immernoch extrem sauber zu orten. Einfach superb.


Und jetzt weiß ich, warum die die Warnung mit dem Pegel schreiben. Ohne es zu merken hatt ich gerade soviel Pegel drauf, dass ich nichtmal meine Mutter an der Tür gehört habe
Es ist echt schwer hier ein Gefühl für die Lautstärke zu entwickeln.
Gut das mein Subwoofer wenigstens ein VU meter hat
fRESHdAX
Inventar
#955 erstellt: 24. Nov 2006, 23:43
Sag mal, wie sind denn die Preise der aktiven focalischen LS? Kennst du außer dem Preis für deine auch Preise der größeren Reihen / Subwoofer?

Ich wüßte nicht mal, wo ich im mainzer Raum aktive LS der Fa.Focal finden könnte

Wo hast du deine denn gekauft?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Poison_Nuke
Inventar
#956 erstellt: 24. Nov 2006, 23:52
ich hatte das große Glück, dass bei mir in Erfurt ein Studioausstatter vor Ort ist. In HiFI Läden wirst du die Montiore nämlich nicht bekommen


Achja, UVP der Solo6 Be ist bei 830€. Marktpreis liegt bei 800€.
Mein Händler hat mir für die Abnahme von 7 Stück einen Sonderpreis von 710€ pro LS gemacht
und auch noch Lieferung frei Haus mit Hilfe beim Auspacken usw. Perfekt.


Zu den Preisen der anderen:
schau mal bei www.thomann.de oder so nach. Die ganz große SM11 Reihe kostet z.B. 11.000€ für ein Paar LS. ist aber komplett digital angesteuert usw.
inthro
Inventar
#957 erstellt: 25. Nov 2006, 00:59
na endlich

meinen glückwunsch und willkommen im reich der perfekten illusion

ich glaube, jetzt muss ich dich mal überfallen kommen. sowas möchte ich auch mal hören.

viel spass mit den grossen kleinen
Poison_Nuke
Inventar
#958 erstellt: 25. Nov 2006, 01:14
danke, den werd ich mit diesen Boxen sicher haben


inthro schrieb:
im reich der perfekten illusion


ohja, das ist wirklich Wahnsinn. Vorallem wenn alle 7 im Surround agieren, dann vergess ich ganz schön schnell, dass ich noch in meinem Zimmer bin. Hab eben mal ein wenig Vanessa Mae - Spring Adagio gehört, ich musste die Augen aufmachen, um zu realisieren, dass ich gerade nicht in dem Orchester drin sitze

bist aufjedenfall gern eingeladen, auch wenn Erfurt nicht gerade nebenan ist
Gelscht
Gelöscht
#959 erstellt: 25. Nov 2006, 01:16
Wow, was für eine Konfiguration !

Viel Spass mit den Aktivlingen... !
inthro
Inventar
#960 erstellt: 25. Nov 2006, 01:33

bist aufjedenfall gern eingeladen, auch wenn Erfurt nicht gerade nebenan ist


danke, die einladung nehme ich gerne an. ich arbeite im januar/februar in nürnberg, da pendel ich jededs wochenende und ein abstecher nach erfurt ist dann eine kleinigkeit.

bei mir läuft grad stereophonics - mr writer

zwar weniger audiophil, aber ein gänsehautsong
majorocks
Inventar
#961 erstellt: 25. Nov 2006, 01:41
...jenau! So hieß der Song von den STEREOPHONICS

Lass ordentlich krachen !!!!!!!!


Gruß,

Mario
inthro
Inventar
#962 erstellt: 25. Nov 2006, 01:43

majorocks schrieb:
...jenau! So hieß der Song von den STEREOPHONICS

Lass ordentlich krachen !!!!!!!!


Gruß,

Mario :prost


und wie es kracht...

dank an denjenigen, der dieses erlebnis ermöglicht hat


majorocks
Inventar
#963 erstellt: 25. Nov 2006, 01:45
uiuiuiuiui - jetzt werd' ich aber rot
inthro
Inventar
#964 erstellt: 25. Nov 2006, 01:50
hätteste nix gesagt, wär es keinem aufgefallen...
Poison_Nuke
Inventar
#965 erstellt: 25. Nov 2006, 21:03
habe heute für meine Focals schöne Ständer gebaut:






die sind so massiv, da kann man sogar dagegen treten und tut nur sich selbst dabei weh

Die Solos selbst hab ich dann mit den mitgelieferten selbstklebenden Gumminoppen auf die Ständer gestellt. So haben Resonanzen usw keine Chance


Hier mal noch ein paar Detailbilder:





die sieht echt geil aus. Und der Klang ist sowieso allererste Sahne
fRESHdAX
Inventar
#966 erstellt: 25. Nov 2006, 21:29
@Poison_Nuke:

Wenn man schon so ein schönes DBA hat, wie du, ist der Preis für die 7 (!!!) LS völligst in Ordnung! Die 11.000€ für ein Paar große Studio LS von Focal sind dagegen schon ein wenig happig - aber bestimmt auch wert (müßte man hören).

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Rhodan
Stammgast
#967 erstellt: 26. Nov 2006, 11:25
Hi - Urlaub vorbei, nun brummt der Kopp vom Nachlesen.

Das 7er-Aktivsystem Nukes find ich klasse.
Die Beurteilung der vorherigen LS im Landsknechtsjargon auch - manchmal lässt sich der krasse Unterschied nicht anders deutlich machen.

@ Stones:
Hatte viele Jahre die kleinsten Dyn-Standboxen auf 16 m² - das ging bassmäßig grad noch. Und auch nur, wenn sie -wie von Doc & Esche angeraten- völlig frei standen (min. 75 cm von Rück- und Seitenwänden).

Im neuen, kleineren Raum (14 m²) - unmöglich. Trotz RA-Einbauten.
Bin gespannt, wie sich die ins Auge gefassten größeren Stand-LS bei Dir machen.

@Andi:
Mess-Equipment hab ich keins - deshalb gibts leider keine Schriebe von meiner quadratischen Hör-Kammer (würde mich aber schon sehr interessieren).
Neben der grundsätzlichen Bassdominanz hatte ich ursprünglich an einigen Stellen von Titeln Mark Knopflers oder Carla Lothers einen unerträglichen Blähbass.
Sagenhaft, was 2 m² weniger Grundfläche und eine andere Geometrie ausmachen können.
Die Wut war manchmal so groß, dass ich den Schlüssel rumdrehn und alles hinschmeißen wollte.

Hab dann erstmal Test-CD's geholt - die errechnten Raummoden wurden (welch Wunder!) so richtig schön fett bestätigt.
Dann hab ich sinnloserweise ewig mit Schaumstoff und Teppichen rumgewerkelt - war bestimmt alles zu "breit- bzw. hochbandig", es wirkte sich immer negativ auf das Gesamtbild aus.

Erst mit der Installation von 3 Plattenresos's gings.
Zwar gibt es beim Test-Ton-Durchlauf immer noch hörbare Senken bis ca. 150 Hz, aber die 2 Haupt-Resonanzen haben sich sehr deutlich reduziert. Und nur die.

Es klingt traumhaft. Bin nun gespannt, wann dies getoppt wird (war im Urlaub wieder in 2 Läden, die keine Focal's hatten - oh je).
Die Utopia wirds wohl tun, bass- und grundtonmäßig auf jeden Fall.

Ein Helmi für ganz unten könnte sich evtl. ähnlich auswirken - ob der aber einen so hohen Wirkungsgrad hat?
Wie erwähnt zittert die Membran des 46 Hz - Schwingers um diesen Bereich wie verrückt. Hier wird schon einiges an Energie umgewandelt.

Grüße
stucki75
Ist häufiger hier
#968 erstellt: 26. Nov 2006, 13:32
Hallo an alle,

hatte gehofft, heute einen ersten Bericht über den Center abliefern zu können. Naja, am Freitag beim Händler angerufen und siehe da, der Center ist momentan bei JMLab in Rückstand und er hat noch keine Ahnung wann er kommt. So ein Mist.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der Bericht kommt.

@ Poison_Nuke: Glückwunsch, sehr schöne Lautsprecher. Dein DBA find ich auch ziemlich faszinierend. Wär schön, wenn wir mal ein Treffen hin bekommen, bin aus Ilmenau.

Wer treibt sich denn hier noch so aus dem thüringer Raum herum?

Einen schönen Sonntag noch an alle
Poison_Nuke
Inventar
#969 erstellt: 26. Nov 2006, 13:55
ist ja schade, dass dein Center noch nicht kommt. ich hoffe doch, dass der Warenrückstand schnell ausgeglichen ist


Also ich bin Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag zuhause in Erfurt. Sag einfach bescheid, wenn du mal Zeit hättest, dann können wir das ja abklären
stucki75
Ist häufiger hier
#970 erstellt: 26. Nov 2006, 14:14
Da sagst du auch was. Ich hör ja nu schon über ein Jahr ohne Center, aber wo man sich schon dazu durchgerungen hat, möchte man ihn ja am liebsten sofort haben

Im Dezember sind die Wochenenden schon alle ausgebucht, aber dann im neuen Jahr auf alle Fälle.
Poison_Nuke
Inventar
#971 erstellt: 26. Nov 2006, 14:32
so gings mir mit den Solo6 auch.
Als ich mich entschieden hatte und das Geld parat hatte, hat es satte 6 Wochen gedauert, bis ich sie bei mir stehen hatte.

Diese 6 Wochen waren dann auch schon teilweise unerträglich



achja, andere Frage @ all


hat zufällig jemand einen Link, wo man eine genaue Aufbausizze vom Beryllium HT sieht? Weil bis auf ein paar unscharfe kleiner Bilder, wo der HT als Skizze erkennbar ist, hab ich noch nix gefunden.

Und mich würde vorallem interessieren, wie die Schwingspule hier aussieht und wie die Membran gelagert ist.
Weil wenn man sich den HT aus der Nähe ansieht, dann ist an dem NICHTS im Aufbau vergleichbar mit anderen HTs
Und die Frage, wie der Funktioniert, wurmt mich gerade schon ein wenig


[Beitrag von Poison_Nuke am 26. Nov 2006, 14:34 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#972 erstellt: 26. Nov 2006, 21:02
Sehr genau ist die Zeichnung nicht, aber wenigstens sieht man ein bisschen den Aufbau:

http://www.in-akusti...#Beryllium%20Tweeter

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Rhodan
Stammgast
#973 erstellt: 26. Nov 2006, 21:32
Find die Explosionsdarstellung prima. Genau das Ding hab ich in meinen Boxen - gut, dass Du die Zeichnung gefunden hast, fresh - Neugier befriedigt, kann mir das Auseinandernehmen nun sparen.

Grüße
Gelscht
Gelöscht
#974 erstellt: 26. Nov 2006, 22:31

kann mir das Auseinandernehmen nun sparen.

fRESHdAX
Inventar
#975 erstellt: 27. Nov 2006, 00:34
<-- Aber ehrlich!!!!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Rhodan
Stammgast
#976 erstellt: 27. Nov 2006, 20:36
Ja.

Grüße
Poison_Nuke
Inventar
#977 erstellt: 27. Nov 2006, 23:20
danke auch von mir. Die Seite hat wirklich auch sehr gute Erklärungen. Da kann ich mir nun auch das Anrühren des ultrahochempfindlichen HTs sparen


Aber echt interessant, die Konstruktion dieses HTs unterscheidet sich wirklich in fast jeglicher Hinsicht von normalen HTs
Poison_Nuke
Inventar
#978 erstellt: 28. Nov 2006, 10:28
gibt es eigentlich irgendwo aussagekräftige Messungen von den "Be" Lautsprechern mit Abklingsprektrum und Abstrahlverhalten?

Oder muss ich die wieder selbst anfertigen am Wochenende
inthro
Inventar
#979 erstellt: 28. Nov 2006, 13:06

Poison_Nuke schrieb:
gibt es eigentlich irgendwo aussagekräftige Messungen von den "Be" Lautsprechern mit Abklingsprektrum und Abstrahlverhalten?

Oder muss ich die wieder selbst anfertigen am Wochenende 8)



vom hersteller direkt deider nicht. auf der orig französischen HP gibts testberichte zum download. ob da aber was vernünftiges dabei ist....
stucki75
Ist häufiger hier
#980 erstellt: 03. Dez 2006, 13:40
So, am Freitag Abend konnte ich dann den Center der 1000er-Serie mit einer Woche Verspätung in Empfang nehmen
Leider hatte ich nur noch Freitag Zeit, etwas Musik zu hören, daher will ich hier auch nur meine allerersten Eindrücke schildern:

Der Center ist also schon mal ein ganz schöner Klopper, aber das braucht man hier ja niemandem zu erzählen. Sauber verarbeitet und gebaut für die Ewigkeit
Also, fix angeschlossen und im Receiver noch den ungefähren Abstand angegeben, lediglich mit Rosarauschen dann einen schnellen Pegelabgleich mit den anderen Lautsprechern gemacht.

Wie aus meiner Signatur ersichtlich, hab ich bislang 4x die 927 Be und 2x die 907er. Der Center passt sich unauffällig in die Kombination ein, im besten Sinne. Der Hochtöner löst etwas mehr auf als die Hochtöner der 927. Vielleicht sollte man sagen, er ist eine Spur aggressiver. Man darf jetzt aber auch nicht vergessen, dass die 927 schon einige Spielstunden auf dem Buckel haben und der Center frisch aus der Verpackung kam. Ansonsten sind mir jetzt tonal keine Unterschiede aufgefallen. Der Center bringt auf alle Fälle deutlich mehr Volumen. Normale Stereo-Cds hör ich inzwischen sehr gerne mit meinem Denon im 7-Kanal-Stereo-Modus, man sitzt halt mittendrin. Dieses Mittendrin ist durch den Center noch ausgeprägter, ich weiss nicht so recht, wie ich das Beschreiben soll. Also er bringt auf alle Fälle ein deutliches Plus an Volumen, und die Balance zwischen vorn und hinten hat sich verbessert (obwohl die Boxen vorher ohne Center eingemessen waren). Dann hab ich noch mehrere Konzert-DVDs eingelegt, überwiegend Pink Floyd, bzw. Roger Waters und die Eagles Hell Freezes Over. Nach den kurzen 3-4 Stunden fragt man sich, wieso man solange ohne Center hören konnte.

Am Montag werde ich mein Regal umbauen und dann mein gesamtes System ordentlich einpegeln, auch den Übergang zwischen FL+C+FR und Sub noch etwas optimieren. Dann folgen auch Bilder und ein etwas ausführlicherer Bericht.
Poison_Nuke
Inventar
#981 erstellt: 03. Dez 2006, 13:46
na das klingt ja sehr schön

glückwunsch zu deinem neuen Center, ist ja auch optisch ein richtiger Leckerbissen

und ja, ich frage mich auch immer, wie soviele Leute Stereo ohne Center hören können, mit einem sich homogen einfügenden Center erlebt man die Musik viel intensiver und klarer


Wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem neuen Liebling
inthro
Inventar
#982 erstellt: 03. Dez 2006, 13:49

und ja, ich frage mich auch immer, wie soviele Leute Stereo ohne Center hören können,



meine konfig lässt einfach keinen center zu.

aber auch ohne lässt es sich aushalten
Artur
Inventar
#983 erstellt: 03. Dez 2006, 13:51
@stucki75

Gratuliere Dir zu dem neuen Center. Ebenfalls interessiert mich Dein folgender Bericht nachdem Du alles eingepegelt hast.
Rhodan
Stammgast
#987 erstellt: 03. Dez 2006, 15:52
Das Teil braucht 'ne relativ lange Einspielzeit, Stucki.
Aggressiv ist der nicht.

Viel Spaß mit diesem außergewöhnlichen LS!

Grüße
fRESHdAX
Inventar
#989 erstellt: 03. Dez 2006, 16:13
@stucki:

Mehr Infos bitte!

Klingt doch sehr schon. Was mich persönlich sehr interessiert, wie ist der Farbunterschied zwischen den 927Be und dem Center???

Das ist der einzige Punkt der mich noch etwas zurück hält, einen 1000er Center zu kaufen.

Also, viel Spass noch mit deinem mega Setup und mehr Infos bitte!!!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#995 erstellt: 03. Dez 2006, 19:26
Hallo,

jetzt habe ich doch glatt den "stucki75" vergessen zu gratulieren.Also stuki,viel Spaß mit deinen neuen Center.
Auf Bilder würde ich mich auch freuen,denn einen solchen Center hat nicht jeder und so sind Bilder schon fast so zu bewerten wie ein Sechser im Lotto.

PS : Voluminös muss er sein,damit er die pace der Hauptboxen mitgehen kann.
fRESHdAX
Inventar
#999 erstellt: 03. Dez 2006, 20:20
Hüb'
Moderator
#1002 erstellt: 04. Dez 2006, 11:09
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Notwendigkeit eines Centers in einem Mehrkanalsystem"
Heimdall2077
Ist häufiger hier
#1003 erstellt: 04. Dez 2006, 18:48
Hallöchen !

ich habe mich nach fast 6 Monaten dazu durchgerungen endlich Lautsprecher zu kaufen :-)

Ich habe endlos viele Boxen gehört und habe mich jetzt endlich entschieden :-)

Heute eingetroffen:

2x 826 v Ebony
2x 800 s Ebony
1x 800 c Ebony

die Boxen werden von meinem NAD 753 angetrieben.
Nach meinen ersten Eindrücken sind die Boxen echt super, sehr ausgewogener Klang und ich habe nicht das Gefühl das etwas "fehlt" ( Bei mir zu Hause hatte ich MA RS8, was kleines von Teufel und einen Satz Elac 203 )

Getestet hab ich bis jetzt mit:
Steve Strauss : Powderhouse Road
Hans Theessink : Blue Groves from Vienna
und einigen Film Trailern von DTS Demo DvD´s

MFG
Alexander
stucki75
Ist häufiger hier
#1004 erstellt: 05. Dez 2006, 00:02
Vielen Dank für die Glückwünsche.

Mein Kumpel, mit dem ich die Boxen einmessen wollte, ist leider krank, wird sich um eine Woche verschieben. Ich hoffe, die Woche auch mal so früh zu Hause zu sein, das ich noch bei Tageslicht Bilder machen kann damit die Farben besser rüberkommen. Leider ist das Furnier ja nicht das gleiche wie bei der 9x7-Serie, auch die Farbe ist etwas dunkler. Von vorn fällt das aber nicht besonders auf, man sieht ja auch kaum was vom Holz. Da fällt schon eher die Oberfläche in schwarz-metallic auf, die 9x7 sind von vorne matt schwarz. Momentan hab ich aber den Fernseher oben auf dem Center stehen, so dass man von der schönen Oberfläche nicht viel sieht. Der Fernseher wird aber demnächst an die Rückwand geschraubt, damit der Center dann voll zur Geltung kommt. Also von den optischen Gesichtspunkten passt der Center nicht perfekt, fügt sich aber doch harmonisch ein.

Hab eben nochmal die DVD-Audio In Absentia von Porcupine Tree gehört und bin vom Center auch akustisch begeistert (und nur um Diskussionen über den Sinn und Unsinn von Centern bei der Wiedergabe von Musik zu vermeiden, die DVD-Audio ist mehrkanalig abgemischt (da hab ich ja was angerichtet )). Tonal passt er wirklich gut zu den 9x7. Man muss eventuell etwas aufpassen wenn man ihn in ein geschlossenes Regal oder zu dicht an eine Rückwand positioniert, da er auf der Rückseite die Öffnung für den Bassreflexkanal hat. Die Stimmverständlichkeit hat sich durch den Center verbessert, aber dafür ist er ja auch da. Also fRESHdAX, zugreifen

@ Alexander: Glückwunsch und Willkommen im Club. Eine gute Wahl. Ich kenne zwar nicht die aktuelle Chorus, aber die alte Serie hat mir sehr gut gefallen.
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1005 erstellt: 05. Dez 2006, 18:55
@ An alle Focal Liebhaber,

die Geburtswehen sind vorbei, die Electra 1037 Be hat das Licht der Welt erblickt:
Größe: 125 x 30,3 x 40 cm, Gewicht: 51 KG. Aussehen:
insgesamt vier Chassis, 1 x 16,5 cm Mitteltöner, 3 x 18 cm Tieftöner und natürlich den legendären Beryllium Hochtöner.
Weitere Geburtsangaben: Frequenzbereich: 33 Hz - 40 kHz,
unterster Frequenzbereich (-6 dB) echte! 26 Hz. Wirkungsgrad 93 dB, minimum Impedanz 3.3 Ohm. Empfohlene Verstärkerleistung zwischen 40 - 400 Watt. Lieferbar in Deutschland; mit Glück Ende Dezember die ersten Paare, in Januar dann normal lieferfähig. Jetzt noch das schmerzhafte: Paarpreis: 8.000€

Klanglich: "Runder" als die Electra 1027, sie teilen sich den gleichen Mittelhochtonbereich, dadurch dass das Bassfundament und der Oberbass jetzt durch 18 cm Chassis übernommen wird, ist der Lautsprecher im Grundton voller, im Mittelton satter und detailreich. Bassleistung; druckmäßig eher wie Alto Utopia, auch hier sehr präzise und knackig. Durch das vergrößerte Volumen und größere Basschassis profitiert, wie viele vielleicht eher weniger erwarten, auch im besonderen Maße der Mitteltonbereich.

Ein sehr stimmiger Lautsprecher!

Mit focalischem Gruß
Kjealtsje
taubeOhren
Inventar
#1006 erstellt: 05. Dez 2006, 18:59
...
Paarpreis: 8.000€
...



Kopfschüttel ... irgendwie bekommt JM Lab den Hals auch nicht voll ... schade eigentlich!



taubeOhren
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1007 erstellt: 05. Dez 2006, 19:17
Nachtrag,

ich finde es schade, aber eigentlich habe ich bereits einen solchen Kommentar erwartet. Ohne jemals das Produkt gehört zu haben, schon anzudeuten, dass Focal den Hals nicht voll genug bekommt, stimmt mich traurig. Wir haben in fast allen Preislagen Lautsprecher, leider wird durch die "Geiz ist Geil" Mentalität und Botschaft alles nur auf das Preisniveau reduziert. Hat schon mal jemand ( ok. nicht hier in diesem Forum)wieviel Material in einem Porsche steckt und mit welchem Preiskärtchen das bezahlt werden soll?

In der Electra Be Serie steckt viel Technologie, Material R&D und Aufwand, außerdem werden nicht solche Stückzahlen realisiert, dass diese Lautsprecher neu je für 2.000 das Paar angeboten werden können. Aber warten wir doch einfach mal ab, nach den ersten eigenen Erfahrungen, ob das Preiskärtchen angemessen ist oder nicht. Der Marktpreis wird sich finden.

Mit focalischem Gruß
Kjealtsje
Dr.Who
Inventar
#1008 erstellt: 05. Dez 2006, 21:05
Hallo,

trotzdem finde ich,wären 7.5oo Euro die bessere Wahl gewesen(auch wenn ich den finanziellen Background für die Entwicklung einer solchen Box nicht wirklich kenne).Um auf sich aufmerksam zu machen,muss man beim Preis anfangen(sind es doch nicht zuletzt die Testzeitschriften die von einem Preis/Leistungshammer sprechen,so etwas zieht die Leute an - Marketing für umsonst )

Bei der Größe der Box und dem Material was dabei draufgeht,ist der Preis von 8000 Euro aber dennoch im grünen Bereich.Die 26Hz bei -6dB sprechen eine deutliche Sprache,da ist die Diva weit von entfernt.


[Beitrag von Dr.Who am 05. Dez 2006, 21:07 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1009 erstellt: 05. Dez 2006, 23:19
Hallo Kjealtsje, hallo Doc



In der Electra Be Serie steckt viel Technologie, Material R&D und Aufwand


der mener Meinung nach schon lange mit den 1007 und 1027 vorbereitet wurde, die 1037 ist ja nun keine Neuerfindung

vielleicht war meine Aussage "Hals nicht voll ...." nicht korrekt, ziehe sie hiermit auch zurück, aber mal ehrlich 8.000,- für ein Paar LS - dafür bekommt man ja fast einen Kleinwagen - und hier stellt sich mir auch wieder die Frage, warum z.B. im Mainzer Raum kein Hifi-Händler JM Lab vertreiben möchte und die Dinger wieder im MM landen und da werden sie genauso lieblos stehen wie z.Z. die DIVA, bei der Klientel im MM fragt doch kein Mensch nach LS in diesem Preisbereich


Die 26Hz bei -6dB sprechen eine deutliche Sprache,da ist die Diva weit von entfernt.



Trotzdem würde ich die DIVA als Gebrauchte für um die 5.000,- bis 5.500,- allemal vorziehen (die 26Hz, die sie auch noch im wahren Leben beweisen muss) sind nicht alles.
Und an dem Preis für eine 1 Jahr alte DIVA sieht man auch wie weit entfernt von der Realität der Preis der 1037 entfernt ist - nur meine bescheidene Meinung.


Gruß
taubeOhren
Stones
Gesperrt
#1010 erstellt: 06. Dez 2006, 01:41
Hallo:

Wie seht Ihr die JM Lab 1037 Be im Vergleich zur Quadral
Vulkan MK VI?
Die ist sicherlich erheblich günstiger zu bekommen.

Nur mal so aus Neugierde.
MikeDo
Inventar
#1011 erstellt: 06. Dez 2006, 02:21

Stones schrieb:
Hallo:

Wie seht Ihr die JM Lab 1037 Be im Vergleich zur Quadral
Vulkan MK VI?
Die ist sicherlich erheblich günstiger zu bekommen.

Nur mal so aus Neugierde.



Im Audio-Markt sind neue für 3650 Euro zu haben. Also preislich natürlich schon ein Unterschied.
Vergleiche in jeder Hinsicht zwischen diesen beiden LSP überlasse ich anderen.


kjealtsje
Ist häufiger hier
#1012 erstellt: 06. Dez 2006, 11:18
Hallo taubeOhren, hallo Dr. Who und @ all,

man kann hier lang und breit über Preise diskutieren. Der Preis wurde nicht von mir festgelegt, es ist ein europäischer Preis. Auch handelt es sich hier um UVP's. In Deutschland ist Preisbindung untersagt, nur im Buchdruckgewerbe erlaubt. Deshalb der empfohlene Verkaufspreis oder Unverbindlicher Verkaufspreis. In 1-2 Jahren wird man sehen, wie sich die Preissituation der Electra 1037 Be entwickelt hat, sicherlich in Richtung 7.500€ aber irgendeine Hausnummer muß ich ja vorgeben.

Die Entwicklungskosten sind zum Teil schon in der 1007 & 1027 Be enthalten, trotzdem, ist die 1037 Be ein ganz eigener Lautsprecher und ganz einfach war die Vorgabe nicht, drei 18-cm Chassis elegant und klanglich homogen zu verarbeiten und dennoch eine schlanke Säule zu erhalten. Die gefundene Lösung sieht "machtig schön" aus. Andere Lösungen mit z.b. ein 10 Zoll Chassis , waren zu wuchtig und dann schon fast eine Alto Utopia vom Aussehen.

@ taubeOhren:
Die Diskussion warum kein Händler in Mainz diese Lautsprecher haben wollte, ist müßig. Du kannst uns glauben, dass wir alle Händler in Mainz angefragt haben, auch schon zur Zeiten der ersten Utopia Generation. Die Hifi Profis haben dann Focal aufgenommen. In Mainz hat trotz mehrmaligem Besuch des Außendienstes kein Händler Focal aufnehmen wollen. Der Media Markt hat dann Interesse gezeigt. Natürlich überlegt man als Vertrieb schon, warum letztendlich nur der Media Markt Interesse hat, aber um einen flächendeckende Distribution zu erreichen, geht man Kompromisse ein. Das sollte jetzt aber keine negative Bewertung des Media Marktes sein.

Glücklicherweise sind Hifibegeisterte und Focalanhänger noch bereit einige Kilometer bis zum nächsten "richtigen" Händler zu fahren. Von Mainz nach Frankfurt ist jetzt nicht sooo weit. Aber es gibt auch welche, die nur vor Ort kaufen möchten und dann kann es Schwierigkeiten geben. Die "Besten" sind die, die unbdeingt Vorort hören möchten und dann "per Knopfdruck" sonstwo bestellen.

26 Hertz sind sicherlich nicht alles, aber doch schon einiges. Ich selbst würde einen Lautsprecher nicht nur nach Parameter beurteilen. 90-60-90 klingt spannend, sieht aber bei jeder Frau anders aus Es gibt auch welche die damit ihre Beinmaße angegeben haben. Die Electra 1037 Be wird eine perfekte Electra Be sein aber eben keine Utopia, dafür ist die klangliche Abstimmung anders. Wie nah sie eine Diva kommt, soll jeder für sich entscheiden. Die Diva hat aber ihren ganz eigenen Charme, aber witzigerweise waren 10.500€ für die Diva damals nie ein Problem. Preis/Leistung bei der Electra 1037 Be stimmt, das könnt ihr mir glauben!


Mit focalischem Gruß
Kjealtsje


[Beitrag von kjealtsje am 06. Dez 2006, 11:20 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1013 erstellt: 06. Dez 2006, 12:17
Hallo Frank,


Trotzdem würde ich die DIVA als Gebrauchte für um die 5.000,- bis 5.500,- allemal vorziehen


sehr richtig,so würde ich auch vorgehen,wenn man nicht bereit ist den vollen preis für ein neues Modell zu bezahlen.Der Gebrauchtmarkt öffnet einen manchmal Angel und Türen.
Ich kann die nur empfehlen eine Utopia zu erwerben,ob gebraucht oder neu.

@kjealtsje


aber witzigerweise waren 10.500€ für die Diva damals nie ein Problem.


Die Diva ist ja auch eine Hausnummer.Wer die hat wird nicht mehr viel neues auf den Markt entdecken können.Die 1037Be wird sich erst noch beweisen müssen(und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tun :).10-20% Rabatt sind ab und zu drin,so das man mit einem außerordentlich guten Produkt nach Hause fahren kann.


[Beitrag von Dr.Who am 06. Dez 2006, 12:34 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#1014 erstellt: 06. Dez 2006, 12:33
habt ihr schon Bilder zu der Electra 1037 gefunden? Würd mich echt mal interessieren, aber Google findet noch nix
Und bei Focal ist ja auch noch nix zu der neuen Electra zu finden.
MH
Inventar
#1015 erstellt: 06. Dez 2006, 13:27
wo laufen nur die Preise hin? Einfach utopisch

Gruß
MH
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.325