Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 . 920 . Letzte |nächste|

Infinity Classics - Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#45658 erstellt: 30. Aug 2021, 18:19
Hi Stefan,

unbestritten im Moment, wenn auch nur mit Performance Kit und wahrscheinlich nur für die nächsten 3 Monate, also eher seriennah.
Ich habe aber eher einen alten Porsche gemeint, zum Baujahr der Kappa dürfte der 911er Turbo(930er) passen.
Das Ding würde gegen einen aktuellen Sportwagen auch kein Land mehr sehen, hat aber trotzdem seinen Charme weil er so ist wie er ist.
Die Turbos haben damals ordentlich geschluckt, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du jetzt den alten Turbo mit irgendwelchen Veränderungen das Schlucken abgewöhnst wird sich auch die Motorcharakteristik verändern und es bleibt nichts mehr übrig vom ursprünglichen Fahrgefühl.

Genau so ist es mit der alten Kappa. Das Ding ist Kult weil es so ist wie es ist und da gehört das niederohmige Schlucken eben auch dazu.

Nur meine Meinung zu dem Thema.
Aus rein klanglicher Sicht bin ich mit einem anderen Lautsprecher von Infinity besser bedient.



Welch ein Vergleich, ein LS für ca. 3000(Kappa9) mit einem von ca.7000 (Omega) zu vergleichen

Wenn du die aktuellen Gebrauchtpreise zu Grunde legst passt mein Vergleich.


man kann aber auch besseres Material verwenden und trotzdem beim original bleiben.


Dagegen spricht aus meiner Sicht nichts. Wenn du sie aber zähmen willst, musst du die Weiche grundlegend verändern.

Gruß

Oliver


[Beitrag von rat666 am 30. Aug 2021, 18:23 bearbeitet]
Genesis1
Neuling
#45659 erstellt: 09. Sep 2021, 22:58

2 Vincent SP-991plus hatte der Vorbesitzer der Kappa 9 im Einsatz. Gibt's hierzu wen mit eigenen Erfahrungen an den Kappa 9?
Welche Modelle von Krell od. ML konkret hattet ihr an den Kappa 9 betrieben?


Ich hatte mal ein paar Kappa 9 und auch zwei Vincent 991. Das war bei Zimmer- bis gehobener Lautstärke kein Problem.
Bei wirklich extrem hohen Lautstärken hat selbst meine Krell FPB600 einmal abgeschaltet aber da muss man es wirklich wissen wollen. Das sind meines Erachtens Lautstärken, die man als "normaler" Mensche nicht hören will.

Mit einer Parasound HCA 2200 konnte man die Kappa 9 auch gut betreiben.
kuddel-musik
Inventar
#45660 erstellt: 09. Sep 2021, 23:44
[quote=„Genesis1“]Mit einer Parasound HCA 2200 konnte man die Kappa 9 auch gut betreiben.[/quote]


Klang scheint keine Rolle zu spielen bei dieser Empfehlung…imho empfinde ich genau diese Endstufe als fürchterlich „hart“ und „eng“dieses Teil als Leistungsverstärker hat höchstens etwas im Bassbereich ob der Leistung zu suchen.


[Beitrag von kuddel-musik am 10. Sep 2021, 00:06 bearbeitet]
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45661 erstellt: 10. Sep 2021, 10:22
[quote="kuddel-musik (Beitrag #45660)"][quote=„Genesis1“]Mit einer Parasound HCA 2200 konnte man die Kappa 9 auch gut betreiben.[/quote]


Klang scheint keine Rolle zu spielen bei dieser Empfehlung…imho empfinde ich genau diese Endstufe als fürchterlich „hart“ und „eng“dieses Teil als Leistungsverstärker hat höchstens etwas im Bassbereich ob der Leistung zu suchen.[/quote]

So [url=http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-16951.html]Unterschiedlich [/url]können Höreindrücke sein


[Beitrag von DEKRA am 10. Sep 2021, 10:27 bearbeitet]
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45662 erstellt: 10. Sep 2021, 10:25
So Unterschiedlich können Höreindrücke sein


[Beitrag von DEKRA am 10. Sep 2021, 10:26 bearbeitet]
christianh1
Stammgast
#45663 erstellt: 10. Sep 2021, 15:47
Thema Polydom-Reparatur:
Wer hat Erfahrungen mit den einzelnen Varianten?

Polypropylen-Ersatz von Lautsprecher-Doktor.de. aus Berlin. Diese sehen zwar ganz gut aus, sind aber m.M.n. zu hart/zu steif. Preis ca. 50.-/Stk. zum Selbsteinbau (inkl. Kleber)

PVC-Ersatz von Lautsprecher-Manufaktur aus Mannheim. Sollten weicher sein, wären eine gute Alternative, habe noch ein defektes Paar, werde ich mal versuchen. Poste dann gern meine Eindrücke. Preis ca. 150.- / Stk. für Reparatur

Eigenentwicklung von Bob Douglas / American Vintage Audio: Scheint das Beste zu sein, wenn man den Rezensionen in der Infinity-Facebook-Gruppe Glauben schenkt. Leider macht der nur kleine Reparaturkontingente jedes Monat. Kosten: k.A.

Wie sind Eure Erfahrungen? Wer hat wo welche Reparatur machen lassen? Welches Material wurde verwendet.
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45664 erstellt: 10. Sep 2021, 16:32
Hi, ich kann dir nur etwas zu den Originalen vom Jörg sagen, die sind wie „Originale“ und hören sich auch so an.

Mit dem „Selbsteinbau“ wäre ich vorsichtig.
ZuckRuck sind die „Krum“ - Siehe Bilder


Von einem Boxenpaar wurden die Polydome als sie neu waren leicht mit

Eingerieben, daher sind sie ein wirklich „ganzwenig“ dunkler, aber seit Ewigkeiten weich.

Zum Vergleich unbehandelt bei einem weiteren Boxenpaar


[Beitrag von DEKRA am 10. Sep 2021, 16:40 bearbeitet]
Genesis1
Neuling
#45665 erstellt: 10. Sep 2021, 19:35

Klang scheint keine Rolle zu spielen bei dieser Empfehlung…imho empfinde ich genau diese Endstufe als fürchterlich „hart“ und „eng“dieses Teil als Leistungsverstärker hat höchstens etwas im Bassbereich ob der Leistung zu suchen.


Tja, in der Tat können die Eindrücke hier sehr unterschiedlich sein. Ich kann dem Thema "Verstärkerklang" zumindest wenn es Transistor-Endstufen sind generell sehr wenig abgewinnen. Ich habe einige Endstufen zuhause und auch schon viele mehr getestet und diese Unterschiede wie sie beispielsweise in diversen Hifi-Zeitschriften anhand von Punkten bewertet werden, kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Eine Röhren-Endstufe klingt auch für mich anders, da sie physikalisch gesehen den Klang "verfälscht" was ja durchaus positiv wahrgenommen werden kann. Mit einem Equalizer tut man ja auch nichts anderes als manuelle Korrekturen vorzunehmen und auch das kann den Klang subjektiv durchaus verbessern.
Bei den Transistorendstufen sind da für mich marginale Unterschiede vor allem wenn anhand von dB-Werten die Lautstärken korrigiert und abgeglichen werden

Mit den Begriffen "eng" und "hart" tu ich mir da beispielsweise besonders schwer aber das kann einfach auch an meinem Gehör liegen. Das soll keine generelle Aussage sein.
Ich habe auch mehere CD Player in ganz unterschiedlichen Preisklassen und tu mir da auch schwer die unterschiedlichen Preisklassen rauszuhören....


[Beitrag von Genesis1 am 10. Sep 2021, 21:05 bearbeitet]
Kappa82imkii
Neuling
#45666 erstellt: 07. Okt 2021, 17:34
Hallo zusammen,

einmal meine Fragen an dieser Stelle, weil ich glaube, so die meisten zu erreichen. Nach gut 25 Jahren ist es nun soweit, die Polydome meiner Kappa 8.2i sind schon eine ganze Weile vergilbt und letztendlich ist nun eine Membran etwas eingerissen. Daher einmal an alle: Wo habt ihr eure Polydome instandsetzen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Müssen die Bauteile der Weiche ggf. überprüft und getauscht werden? Was hat der Spaß gekostet?

Danke für eure Antworten und Grüße aus dem "Pott"
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45667 erstellt: 08. Okt 2021, 09:38

Kappa82imkii (Beitrag #45666) schrieb:
... Daher einmal an alle: Wo habt ihr eure Polydome instandsetzen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Ich würde hierzu raten

es gibt aber auch noch weitere möglichkein, wovon ich aber abrate.


Kappa82imkii (Beitrag #45666) schrieb:
... Müssen die Bauteile der Weiche ggf. überprüft und getauscht werden?

Überprüft auf jeden Fall und wenn Du im „Pott“ wohnst sollte Essen nicht die begrenzende Entfernung darstellen um das zu realisieren(Weiteres gerne über PM).

Kappa82imkii (Beitrag #45666) schrieb:
... Was hat der Spaß gekostet?

Der „Normalpreis für 2Stk Kappa 8 beträgt 300(Weichen) und für die Polydome siehe Link


[Beitrag von DEKRA am 08. Okt 2021, 09:40 bearbeitet]
christianh1
Stammgast
#45668 erstellt: 08. Okt 2021, 15:34
Ich würde auch eher die erste Variante ansehen, hatte versuchsweise die DIY Membranen aus ebay mal versucht, finde ich zu hart / zu steif, im Endeffekt dann zu leise.
Aktuell habe ich ein Paar nach USA geschickt zur Reparatur bei American Vintage Audio https://ava-sales.square.site/
Im Dezember dann kann ich mehr dazu sagen.
klguy
Ist häufiger hier
#45669 erstellt: 10. Okt 2021, 10:05
Rahel
Inventar
#45670 erstellt: 10. Okt 2021, 11:25
Kann ich nur weiterempfehlen - super Service und tadellose Arbeit.
isado
Hat sich gelöscht
#45671 erstellt: 22. Nov 2021, 22:44
Liebe Alle,

Ich brauche eure Hilfe. Ich habe letzte Woche ein komplettes Infinity 5.0-System erhalten, bestehend aus zwei Delta 60, zwei Delta 40 und einem Delta Center, alle in Top-Zustand. (Zwei Delta 30 habe ich auch noch, aber die bekommt die Familie).

Bisher habe ich die zwei Delta 40 an meinem Denon X1600 laufen lassen. Allerdings habe ich jetzt wo die 60er, die 40er und der Center angeschlossen ist das Gefühl dass diese nicht genug Saft bekommen. Konkret haben keine der Boxen denselben Bass den ich beim Verkäufer gehört habe, selbst beim Abspielen derselben Filmszenen.

Konkret sieht mein Setup folgendermaßen aus:
NAS --> Nvidia Shield --> Denon X1600 --> Lautsprecher

Ich weiß momentan nicht was ich alles als potentielle Fehlerquelle noch aussschließen muss: Falsche Shield-Einstellungen, falsche Audyssey/X1600er-Einstellungen, falsche Kabel? Gehe ich recht an der Annahme dass es mit höchster Wahrscheinlichkeit daran liegt, dass der X1600 zu schwach für die Lautsprecher ist? Falls ja, was würdet ihr für einen AVR empfehlen der genug Saft mitbringt? Mein Budget liegt bei ca. 700 Euro, wenns ein absolutes Schnäppchen ist evt. etwas mehr. Wenn meine Preisvorstellungen illusorisch sind bitte schreiben.

P.S.: Kennt ihr zufällig die Spezifikationen für meine Lautsprecher? Ich finde sie nirgends online.


[Beitrag von isado am 22. Nov 2021, 22:48 bearbeitet]
rat666
Inventar
#45672 erstellt: 22. Nov 2021, 22:59
Hi,
Der Denon liefert 80w im Sterobetrieb pro Kanal, wenn mehr Kanäle laufen wird es weniger.

Vermutlich stehen deine LS ungünstig im Raum, Stichwort Raummoden oder dein Denon ist zu schwach.
Vermutlich ist Beides der Fall.
jerrrry
Stammgast
#45673 erstellt: 23. Nov 2021, 10:08
Ich nehme an der Denon ist zu schwach. Ich hatte als die Delta 60 rauskamen ein ähnliches Setup und bei mir haben Marantz und Yamaha Surround Receiver bei ungefähr halber Lautstärke abgeschaltet. Erst mit harman liefen die Lautsprecher stabil...
Mechwerkandi
Inventar
#45674 erstellt: 23. Nov 2021, 11:25

jerrrry (Beitrag #45673) schrieb:

Ich hatte als die Delta 60 rauskamen ein ähnliches Setup und bei mir haben Marantz und Yamaha Surround Receiver bei ungefähr halber Lautstärke abgeschaltet.

Zu niedrige Summenimpedanz. Für Fehlbedienungen kann der Verstärker nichts.
isado
Hat sich gelöscht
#45675 erstellt: 23. Nov 2021, 11:51

rat666 (Beitrag #45672) schrieb:
Hi,
Der Denon liefert 80w im Sterobetrieb pro Kanal, wenn mehr Kanäle laufen wird es weniger.

Vermutlich stehen deine LS ungünstig im Raum, Stichwort Raummoden oder dein Denon ist zu schwach.
Vermutlich ist Beides der Fall.


Ich bin mir ziemlich sicher dass meine LS so günstig wie möglich stehen. Der Raum ist quasi in Wohnbereich und Essbereich geteilt, im Wohnbereich steht das 5.1 - System. Mir ist jetzt leider immer noch nicht klar was meine beste Herangehensweise an einen Lösungsversuch ist. Ich schätze ich sollte mir irgendwo einen stärkeren Verstärker zum Ausprobieren ausborgen?
laut-macht-spass
Inventar
#45676 erstellt: 23. Nov 2021, 16:32
aus welcher Ecke kommst du denn? PLZ: ?
isado
Hat sich gelöscht
#45677 erstellt: 23. Nov 2021, 17:46
Wien (1010)


[Beitrag von isado am 23. Nov 2021, 17:47 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#45678 erstellt: 24. Nov 2021, 09:43

Mechwerkandi (Beitrag #45674) schrieb:

jerrrry (Beitrag #45673) schrieb:

Ich hatte als die Delta 60 rauskamen ein ähnliches Setup und bei mir haben Marantz und Yamaha Surround Receiver bei ungefähr halber Lautstärke abgeschaltet.

Zu niedrige Summenimpedanz. Für Fehlbedienungen kann der Verstärker nichts.


Zu niedrige summenimpedanz ? Wasn das fürn quatsch , ein Mehrkanal Receiver MUSS das abkönnen, dafür wurde er ja schließlich gebaut !
Wenn ein Mehrkanal Receiver mit 5 "normalen" Boxen nicht klar kommt, ist es eine Fehlkonstrucktion und gehört in den Kontainer, bzw dem Hersteller an den Kopf geknallt. Egal ob die LSP mit 4 oder 8 Ohm Nennscheinwiederstand angegeben sind.

Das es bei dem Fragensteller anders klingt ist ja nichts neues, er hat einen anderen Raum. Mehr Leistung schadet aber bestimmt nicht, ist eventuell nur umsonst investiert. Da hilft nur ausprobieren. Ein Harman , die ja seit jeher als Strompotent gelten, wäre zumindest einen Versuch wert
Mechwerkandi
Inventar
#45679 erstellt: 24. Nov 2021, 10:35

highfreek (Beitrag #45678) schrieb:

Zu niedrige summenimpedanz ? Wasn das fürn quatsch , ein Mehrkanal Receiver MUSS das abkönnen, dafür wurde er ja schließlich gebaut !

Janee, is klar...
Noch mal Luft holen, überlegen, und dann posten. Und nicht so schreien.
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45680 erstellt: 24. Nov 2021, 10:45

highfreek (Beitrag #45678) schrieb:


Zu niedrige summenimpedanz ? Wasn das fürn quatsch , ein Mehrkanal Receiver MUSS das abkönnen, dafür wurde er ja schließlich gebaut !
Wenn ein Mehrkanal Receiver mit 5 "normalen" Boxen nicht klar kommt, ist es eine Fehlkonstrucktion und gehört in den Kontainer, bzw dem Hersteller an den Kopf geknallt. Egal ob die LSP mit 4 oder 8 Ohm Nennscheinwiederstand angegeben sind.

Der war gut, selten so gelacht…wenn Du zahlst kannst Du gerne mal zuschauen wie meine Kappas den Receiver zum abrauchen bringen.
Und bevor jetzt kommt, : ja das sind ja keine „Normalen-LS“
Klipsch RF-7 II (3,4 bis 42 Ohm)



Mechwerkandi (Beitrag #45679) schrieb:

Janee, is klar...
Noch mal Luft holen, überlegen, und dann posten. Und nicht so schreien.

Manch einer ist wohl nicht nur beim „Widerstand Blind“

isado (Beitrag #45671) schrieb:


P.S.: Kennt ihr zufällig die Spezifikationen für meine Lautsprecher? Ich finde sie nirgends online.

delta


[Beitrag von DEKRA am 24. Nov 2021, 11:26 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#45681 erstellt: 24. Nov 2021, 12:01

DEKRA (Beitrag #45680) schrieb:

Manch einer ist wohl nicht nur beim „Widerstand Blind“

Letztlich ist es in der Sache wurscht, was die Strombegrenzung vom Netzteil auslöst.
highfreek
Inventar
#45682 erstellt: 24. Nov 2021, 14:23
Zitat von Decra : "Kappas den Receiver zum abrauchen bringen".

Zitat von Isado : "zwei Delta 60, zwei Delta 40 und einem Delta Center,"

was hat das jetzt miteinander zu tuen ?

Delta 60 und 40 und Center sind "normale" Lautsprecher, nix besonderes das muss er ab können
Mechwerkandi
Inventar
#45683 erstellt: 24. Nov 2021, 15:59

highfreek (Beitrag #45682) schrieb:
,,,, nix besonderes das muss er ab können

Zu blöde nur, das er nicht lesen kann.
isado
Hat sich gelöscht
#45684 erstellt: 24. Nov 2021, 19:22
[quote="DEKRA (Beitrag #45680)"]

[thumb]1129266[/thumb]

[/quote]


Danke!!!


[Beitrag von isado am 24. Nov 2021, 19:23 bearbeitet]
rat666
Inventar
#45685 erstellt: 24. Nov 2021, 20:30
Ich hab den kleineren avr 1300 von Denon. Meine Teufel Brüllwürfel im Büro treibt er ordentlich an. Echte LS würde ich ihm nicht zumuten, wenn ich mir das kleine Kästchen so anschaue. Ist aber nur meine Einschätzung.
aliaswolf
Stammgast
#45686 erstellt: 27. Nov 2021, 20:00
411px-Rote_Kerze

Don 2020
Scatto
Inventar
#45687 erstellt: 27. Nov 2021, 21:17
Ging er 2020?

Ich habe noch einen Beitrag von ihm im Kopf, in dem er schrieb, es gehe im besser…
highfreek
Inventar
#45688 erstellt: 28. Nov 2021, 10:23

rat666 (Beitrag #45685) schrieb:
Ich hab den kleineren avr 1300 von Denon. Meine Teufel Brüllwürfel im Büro treibt er ordentlich an. Echte LS würde ich ihm nicht zumuten, wenn ich mir das kleine Kästchen so anschaue. Ist aber nur meine Einschätzung.


Ums größer der Lautsprecher, um so größer der Wirkungsgrad, (in der Regel) umso kleiner die "Belastung" der Endstufen. also genau andersrum, entgegen deiner Denkweise. d.h. in der Praxis, das man große Lautsprecher deutlich "lauter" machen kann, bevor der Amp wegen Leistungsmangel ins verzerren kommt
Ausnahme sind halt LSP bei denen die Impedanz in bestimmten Frequenzbereichen deutlich unter 3 Ohm fällt, wie oben genannte Kappa , allzu viele Kandidaten gibt es da aber nicht, das ist die Ausnahme, nicht die Regel !
Wenn man eher nur leise hört ist das aber alles fast Wurst. Also alles gut bei dir.


[Beitrag von highfreek am 28. Nov 2021, 10:26 bearbeitet]
rat666
Inventar
#45689 erstellt: 28. Nov 2021, 12:08

Ums größer der Lautsprecher, um so größer der Wirkungsgrad

Ah ja :D. Dann haben meine Epsilons ja einen irsinnigen Wirkungsgrad haben und ne Beta noch mehr.

Die Deltas haben mit 89db einen durchschnittlichen Wirkungsgrad.
Glaubst du ernsthaft, dass du die 2×210er Basstöpfe pro Box ohne Leistung unter Kontrolle bekommst?
Meine Brüllwürfel werden bei 100hz abgetrennt, den Rest macht ein aktiver Sub. Da ist die Belastung für den Verstärker deutlich geringer.

Weiterhin sind die Dynamiksprünge beim Film teilweise recht heftig, auch sowas muss der Verstärker ab können.

unter 3 Ohm fällt, wie oben genannte Kappa

Die Ur Kappa fällt im ext Modus bis unter 1 ohm, da geben 90% der Amps auf.

Wenn der amp ins Clipping kommt rauchen dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Emit-R (Hochtöner) ab, die Dinger sind empfindlich.

Wenn man eher nur leise hört ist das aber alles fast Wurst. Also alles gut bei dir. 

Woher willst du wissen wie laut ich höre?

Macht was ihr wollt, mein Zeug ist es zum Glück nicht


[Beitrag von rat666 am 28. Nov 2021, 12:21 bearbeitet]
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45690 erstellt: 28. Nov 2021, 12:27

Ums größer der Lautsprecher, um so größer der Wirkungsgrad

Der war gut
Lautsprecher-Wirkungsgrad im Vergleich zum Kennschalldruckpegel


rat666 (Beitrag #45689) schrieb:
Die Ur Kappa fällt im ext Modus bis unter 1 ohm, da geben 90% der Amps auf.

Das übliche aus dem I.net abgeschriebene „Fachwissen“.

Meine „Ur – Kappa´s“ die ich seit >20 Jahre besitze, haben noch niemals geschafft einen meiner AVR´s zu zerstören, man schafft höchsten das er sich mal abstellt.

Ich will nun nicht meine jemals besessenen AVR´s und Endstufen aufzählen, also bleibe ich bei etwas (einigermaßen )aktuellem:

YAMAHA RX-V685 - 90 W / Kanal (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,06% THD, 2 Kanal angesteuert)

Davon hatten wir 2 Stk. in 2 (verschiedenen) räumen in gebrauch an 8er Kappa´s und NIX und NIEMAND hat da „aufgegeben“.

Und wenn man berücksichtigt das heutzutage so gut wie jeder einen Subwoofer mitverwendet und es zum Standard geworden ist die LS auf „small“ zu stellen wird es noch unwahrscheinlicher.

Zu bemerken wäre natürlich noch, das man mit Gewallt natürlich alles „Kaputt“ bekommt, immer wieder ließt man von „Schwachmaten“ die so etwas bewerkstelligt bekommen.


[Beitrag von DEKRA am 28. Nov 2021, 13:32 bearbeitet]
rat666
Inventar
#45691 erstellt: 28. Nov 2021, 14:45
Die Ur Kappa hat einige Amps auf dem Gewissen. Ist in meinem Fall kein Internetwissen sondern schon erlebt.
Frag mal z.B. in der Lautsprecherklinik nach wie viele Transen die Kunden schon mit ner Ur Kappa 9 im ext. Modus abgefackelt haben.
Die Kappa 8 war auch nicht gemeint.

Klar nur bei höheren Lautstärken jenseits des Nachbarschaftskuschelmodus.

AVR´s zu zerstören, man schafft höchsten das er sich mal abstellt.

Wenn die Schutzschaltung in deinem Yamaha funktioniert ist es ja gut, leider ist es nicht bei allen Amps so.
Wenn er sich abschaltet taugt er nicht dafür, zumindest nach meinem Verständnis.

Aber nochmal, mir ist es relativ egal, jeder kann sein Zeug zerstören wie er will.

Hast du Gedächtnislücken?

Der war gut, selten so gelacht…wenn Du zahlst kannst Du gerne mal zuschauen wie meine Kappas den Receiver zum abrauchen bringen.
Und bevor jetzt kommt, : ja das sind ja keine „Normalen-LS“


In Beitrag 45680

Und dann

Meine „Ur – Kappa´s“ die ich seit >20 Jahre besitze, haben noch niemals geschafft einen meiner AVR´s zu zerstören, man schafft höchsten das er sich mal abstellt.


sowas in Beitrag 45690
Vielleicht einigst du dich mal mit dir selbst vor dem Posten


[Beitrag von rat666 am 28. Nov 2021, 16:49 bearbeitet]
Subfreak
Stammgast
#45692 erstellt: 28. Nov 2021, 23:17
Hi,

in die Formel fuer den Wirkungsgrad (Was man bei einem Lautsprecher als Wirkungsgrad versteht, in db) geht das Gehäuse-Volumen in den Zähler mit ein. Daher ist die Gehausegroeße durchaus auch "ein" Indiez fuer den Wirkungsgrad.

Wirkungsgrad in dB=(untere Grenzfrequenz^3 × Gehäusevolumen) / Technische Komponente

Beste Grüße
Subfreak
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45693 erstellt: 29. Nov 2021, 11:50

rat666 (Beitrag #45691) schrieb:

Hast du Gedächtnislücken?

Der war gut, selten so gelacht…wenn Du zahlst kannst Du gerne mal zuschauen wie meine Kappas den Receiver zum abrauchen bringen.
Und bevor jetzt kommt, : ja das sind ja keine „Normalen-LS“


In Beitrag 45680

Zum Verständnisse, die YAMAHA RX-V685 sind in den Kinderzimmern, davon läuft einer an einem 5.1 mit Kappa 7 Front, Kappa 6 Center und Kappa 5 rear, der 2te 5.1.2 Kappa 8 Front, Kappa 6 Center und Kappa 5 rear und 2 „Atmos Tröten“, dort wohl mit einer zusätzlichen Endstufe, bei mir ein Denon 4700 ebenfalls mit einer Endstufe, somit dient der AVC in dem Fall lediglich als „Vorstufe“ und darauf bezog sich das „abrauchen“.

rat666 (Beitrag #45691) schrieb:

Vielleicht einigst du dich mal mit dir selbst vor dem Posten :prost

Vielleicht wäre es besser bevor man Mutmaßungen anstellt mal nachzufragen

Naja, deine „sympathische Ausstrahlung“ die deine Umgangsformen zeigen beantworten vieles


[Beitrag von DEKRA am 29. Nov 2021, 12:06 bearbeitet]
rat666
Inventar
#45694 erstellt: 29. Nov 2021, 12:41

Das übliche aus dem I.net abgeschriebene „Fachwissen“.

Wie man in den Wald hineinruft....


Der Rest ist jetzt klar


[Beitrag von rat666 am 29. Nov 2021, 12:49 bearbeitet]
isado
Hat sich gelöscht
#45695 erstellt: 29. Nov 2021, 13:44
Das heißt wenn ich euch richtig verstehe, wenn ich mir zu meinem 5.0-System einen Subwoofer dazuhole kann ich damit meinen x1600 entlasten? Ich habe mir bisher keinen geholt weil ich Angst hatte, den AVR noch stärker zu belasten.
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45696 erstellt: 29. Nov 2021, 14:05

isado (Beitrag #45695) schrieb:
Das heißt wenn ich euch richtig verstehe, wenn ich mir zu meinem 5.0-System einen Subwoofer dazuhole kann ich damit meinen x1600 entlasten? Ich habe mir bisher keinen geholt weil ich Angst hatte, den AVR noch stärker zu belasten.

Genau
Da der Subwoofer ja selbst eine "Enstufe" hat(Aktiv-Subwoofer).


[Beitrag von DEKRA am 29. Nov 2021, 14:06 bearbeitet]
isado
Hat sich gelöscht
#45697 erstellt: 29. Nov 2021, 16:16
Danke, dann werde ich mich da einmal darum kümmern.

Ich habe vorher auch beim Denon Support angerufen, der meinte, mein X1600 AVR wäre definitiv zu schwach um einen delta center, zwei delta 60er und zwei delta 40er anzutreiben. Er meinte ich sollte mindestens auf einen X3700 AVR upgraden, und dann eventuell noch einen pre-amp dazu.

Was meint ihr, liegt der da richtig? Oder versucht er nur mir etwas anzudrehen und der X1600 sollte damit zurecht kommen? Wenn die Entlastung durch einen dezidierten Subwoofer schon reichen würde, würde ich das tun. Allerdings fände ich es auch schade, meine Deltas nicht richtig auslasten zu können. Was für einen AVR (+evt. Verstärker) würdet ihr mir da zumindest empfehlen?

Anbei die Spezifikationen zu meinen Deltas:

http://www.lightav.com/home/infinity/delta.html


[Beitrag von isado am 29. Nov 2021, 16:16 bearbeitet]
DEKRA
Hat sich gelöscht
#45698 erstellt: 29. Nov 2021, 19:22
Dein Denon AVR X1600H hat wohl keine PreOut für die Front´s, somit kannst du keine Endstufe zusätzlich anschliessen, das wird das Problem sein.
Ein Yamaha RX-V 685 würde auch gehen, eben alles wo eine zusätzliche Endstufe möglich wäre....
rat666
Inventar
#45699 erstellt: 29. Nov 2021, 22:05
Der 3700 ist der kleinste AVR von Denon mit Pre outs.
Du könntest allerdings versuchen eine Endstufe für die beiden Frontlautsprecher über einen Pegelwandler an den 1600er anzuklemmen. Die Wandler wird an die Front LS Ausgänge des 1600 angeschlossen und hat Cinch Ausgänge, daran könntest du dann eine Stereo Endstufe für die Front LS anschließen.

Die Teile gibt es bei Amazon für kleines Geld, ich hab allerdings null Erfahrung mit den Dingern.


[Beitrag von rat666 am 29. Nov 2021, 22:06 bearbeitet]
RHGBlume
Schaut ab und zu mal vorbei
#45700 erstellt: 06. Dez 2021, 16:13
Hallo in die Runde und an alle IRS Liebhaber

Meine IRS. Beta von 1992 haben im Bass neue Sicken usw, die El Bassweiche Ist bei Hartmut Beyer instandgesetztund auf den aktuellen Stand gebracht, die EMINs von Magnetfrass befreit und erneuert.

Kann mir jemand mit der Erneuerung der MHT Weiche auf EVO 3 weiterhelfen, was bringt das, da die Kosten erheblich sind.
Wer hat’s machen lassen und hat’s mit offenen Ohren gehört.

Danke für eine Antwort oder Hinweise. Gruß aus Berlin
RHG
steffele
Inventar
#45701 erstellt: 07. Dez 2021, 10:19
....das kann dir Hardy wohl am besten sagen!
Ausserdem hat er nicht selten ein Pärchen zum Probehören rumstehen...!
klguy
Ist häufiger hier
#45702 erstellt: 19. Dez 2021, 16:44
Hallo,

Gerade hier im Infinity Thread tummeln sich einige Mitglieder die Threshold Verstärker besitzen, deshalb stell ich meine Frage mal hier.
Wem kann man seine Thresholds zum service anvertrauen? Bevorzugt im Saar/ Pfalz Gebiet.

Gruß
steffele
Inventar
#45703 erstellt: 20. Dez 2021, 10:03
Um welche Threshold geht es denn?
Ich habe mein Audio Research und Threshold zur Durchsicht und Reparatur
bei Herrn Kassel,Katschenreuth 26, 95326 Kulmbach
War und bin mit ihm stets zufrieden.
klguy
Ist häufiger hier
#45704 erstellt: 20. Dez 2021, 13:49
Danke,
Es sind SA/2 Monos, laufen eigentlich problemlos aber nach ~35 Jahren kann man mal drüber schauen lassen
steffele
Inventar
#45705 erstellt: 20. Dez 2021, 13:57
da ich nur 45 Min. entfern wohne kann ich ihm mein Zeug selber bringen und holen, daher
ist das für mich eine sehr gute Adresse.
Er hat meine Audio Research SP15 wieder in original Zustand gebracht, das hat davor Audi Reference in Hamburg nicht
geschafft. Außerdem bekommst du zur Durchsicht ein Messprotokoll mit, fachlich wirklich gut der Mann....!
Schoppemacher
Inventar
#45706 erstellt: 16. Jan 2022, 01:37
ist nun ende der fahnenstange erreicht?
klguy
Ist häufiger hier
#45707 erstellt: 16. Jan 2022, 10:43
Es ist offiziell, zum Thema Infinity wurde alles gesagt. Von allen.
aliaswolf
Stammgast
#45708 erstellt: 16. Jan 2022, 12:54
Na endich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 . 920 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voting für Infinity-Classics Inhalte
dcmaster am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Canton-Liebhaber Thread
Roland04 am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  59826 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  16255 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693