Bericht Dynavox TG1000B

+A -A
Autor
Beitrag
S.P.S.
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2005, 19:30
was haltet ihr hier von?
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G640593.JPG

Dynavox TG1000B

Hochwertige 2-Wege-Lautsprecherboxen in Eiche-hell-Nachbildung, verwendbar als Regalboxen, Satellitenboxen usw. Dank der 100 mm-Basschassis bestechen diese Lautsprecher durch sehr guten Klang und hohe Leistung. 1 Paar.


Technische Daten:
- Impedanz 8 Ohm
- Frequenzbereich 60 Hz...20 KHz
- Sinus-/Musikleistung 30 W/60 W
- Klemmanschlüsse
- abnehmbare Frontbespannung
Maße (BxHxT) 150x235x175 mm.


19,95 EUR
Best.Nr. 640 593

was ist über die Marke zu sagen?
Preis OK??


[Beitrag von S.P.S. am 20. Sep 2005, 16:53 bearbeitet]
S.P.S.
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2005, 19:38
eignet sich das auch als LS-Kabel?
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G520235.JPG

Halogen-Spannseil


2,5 mm², transparent isoliert, mit verzinnten Einzeldrähten. Länge 10 m.


0,75 EUR
Best.Nr. 520 235


[Beitrag von S.P.S. am 19. Sep 2005, 21:47 bearbeitet]
S.P.S.
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2005, 21:49
sorry, mir is grad aufgefallen, dass die links bei www.pollin.de nich fuzten. hab jetzt einfach mal das bild so und die artikelbeschr. reingesetzt.

also auf ein neues
S.P.S.
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2005, 16:52
Weiß denn keiner was darüber?
Ist wichtig.
Danke
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 20. Sep 2005, 16:58
Man kann auch an der falschen Stelle sparen...

http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=LAT%20225-10

Billiger und beste Qualität (siehe Datenblatt).

Gruss
Jochen
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2005, 17:00

S.P.S. schrieb:
19,95 EUR

Dafür kann man keinen guten Lautsprecher bauen.
Ab 100 Euro geht der Spass los, wenn man keine vermeidbaren Fehlkontruktionen in Kauf nehmen will.

Gruss
Jochen
S.P.S.
Inventar
#7 erstellt: 20. Sep 2005, 17:31
Ich weiß, dass es bei Reichelt TOP LS-Kabel gibt, hab ja meins daher. Is ja nur für meinen Bruder, und ich finde Kabel ist Kabel (bitte nicht anfangen rummzudiskutieren).

Hat die Boxen schonmal jem gehört?
oder HAT die jemand?

Das mit deinen 100 euro ist hoffentlich aufn Paarpreis bezogen(Dali AXS 3000)
S.P.S.
Inventar
#8 erstellt: 28. Sep 2005, 20:53
alsooooo. Die LS habe ich eben bei nem Kumpel abgeholt.

Der erste Eindruck:
Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, sauber abgerundete Kanten, der Kunstlederbezug ist ordentlich geklebt, der LS ist für seine größe recht schwer. Das Gehäuse ansich besteht, wie hätte es auch anders sein können, aus extrem verdichtetem Pressholz.
Die Abdeckung vorne macht auch einen vernünftigen Eindruck ist Massiv und absolut passgenau.
Die Chassis sehen soweit auch ganz gut aus, wirken vernünftig verarbeitet.
Bilder kommen Morgen nach, hab Heute kein Lust mehr.


So und jetzt der Klang.
Erstmal hab ich sie nur Rauschen lassen, war aufn ersten Eindruck recht Gut....

Auch bei den Höhen machen sie einen sehr guten Eindruck, die Höhen sind klar, nicht verzerrt und wirken nich übertrieben und aufdringlich.

Beim Bass gehen sie für ihre Größe recht weit runter,
allerdings Dröhnen sie. Das kann bei manchen Liedern schonmal nerven, aber ich muss dazu sagen, dass in dem Gehäuse kein Gramm Dämmwolle ist. Ich werde sie Morgen mal mit Dämmwolle ausstopfen, das hats bei meinen Selbstgebauten aktiv LS fürn mp3 Player mit akkubetrieb auch gebracht. Die klingen jetzt spitze.

Auf jedenfall machen sie einen flotten optischen Eindruck und mitt ein bischen Geschick, kann man bestimmt auch noch einiges an Klangpotentiel rausholen.

Wie gesagt, Morgen schick ich Bilder nach und einen weitern Klangbericht diesmal mit Dämmwolle.

Wünsche euch allen noch einen schönen Abend.


PS: Feedback erwünscht
S.P.S.
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2005, 17:08
Sooo,
das Dröhnen ist jetzt komplett weg und ich find die Box klingt sogar recht annehmbar.
Als Rear eignet sie sich bestimmt super und schön klein ist sie auch.
Bilder setz ich vll gleich noch rein, wenn ich Zeit hab. Und dann verlange ich FEEDBACK

Nochn schönen Abend
sound67-again
Gesperrt
#10 erstellt: 29. Sep 2005, 17:15
Bei diesem Verkäufer findet sich im Bereich "Hifi" (soll wohl ohnehin ein Scherz sein, bzw. eine begriffliche Verwirrung) kein einziger diskutabler Artikel. Bei Mikros z.B. auch nicht.

Gruß, Thomas
S.P.S.
Inventar
#11 erstellt: 29. Sep 2005, 17:39
und du hast die Boxen gehört? und kannst das einschätzen? bzw kannst hellsehen? Ich rede auch nich über Mikros sondern über die TG1000B habe aber auch anfangs gedacht, was is daran HIFI....
Ist aber ein Shop und kein Verkäufer
S.P.S.
Inventar
#12 erstellt: 29. Sep 2005, 21:56
So, wie versprochen gibts noch ein paar Fotos.
Diese "Staubpartikel" sind von der Linse, die ich natürlich erst nach der "Fotosession" sauber gemacht habe





einmal von hinten, die Kabelklemmen sind unheimlich minderwertig. Das is aber auchs einzige.



der rest kommt, wenn der "imageshack server" wieder funzt.

wahnsinn, hat geklappt....





hier einmal von unten, man beachte das die Gumminoppen geschraubt und nich geklebt sind....

mein Gott, das dauert ja ne Ewigkeit mit dem hochladen heute. Dabei tut der nichmal was....
na endlich





So und da ers jetzt endlich mal geschafft hat hier auch mal von vorne ohne abdeckung




und hier dan mal mit abdeckung....sieht edel aus






und zu guter letzt dann mal von schräg oben seite

jetzt schreib aber auch mal was gutes über die LS, jeder der mir nich glauben will, darf gern mal vorbeikommen und sich die "20 Eurowunder" anhören.
dann gibbet auchn






und nochn schönen Abend


[Beitrag von S.P.S. am 29. Sep 2005, 22:14 bearbeitet]
Hörnschen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Okt 2005, 09:11
Also ich muss dem SPS mal komentarlos zustimmen.
Es sind zwar keine Klangwunder aber für ihren Preis doch recht annehmbar.
Aber ihr braucht nicht wegen dem Bier vorbei zu fahren weil ihr sowieso keines kriegt.(hab ich nämlich gestern auch nicht gekriegt).

falconf123
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 05. Aug 2007, 01:42
http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?s=read&id=179

mal so als Tipp - für 7 € zusätzlich pro Box kann man hier ne echt lohnenede Bastelstunde ansetzen, und Spaß macht das auch noch

Gruß, Carsten
zuyvox
Inventar
#15 erstellt: 16. Jul 2008, 13:04
ist zwar schon lange her, aber könnte man nicht einfach diese Billig Dynavox kaufen und da z.b den hier reinsetzen:
hier
und eine passende Hochtoneinheit müsste sich doch auch finden lassen... so hat man für 20€ zwei fertige Gehäuse und kann dann noch zwei passende Weichen kaufen.

Für Leute die mal ein wenig basteln wollen...
smallbutfine
Neuling
#16 erstellt: 17. Sep 2009, 15:24
Die Dinger gibt's ja immer noch zu kaufen...
Geb ich dann auch noch mal Senf ab...
Reflexloch mit Styroporstopfen zugemacht, an Amp hängen, fertig. Bassschmiere ist weg.
4 Stück an einen Marantz gehängt, geschickt im Raum verteilt und voila - für die 40 Euronen bekommt man ja sonst nich mal 'n Speakerchassis...erstaunich was da rauskommt.
Inzwischen sind wieder ordentliche Boxwn am Marantz (Cabasse) - aber weggeschmissen werden die Mini-Dynavoxens nicht!

Freundliche Grüsse,
Martin
TStarGermany
Stammgast
#17 erstellt: 27. Okt 2009, 04:34
hab genau das gleiche ueberlegt.. fuer das geld bekommt man normalerweise nichtmal ein ordentliches gehaeuse gefertigt ^^
smartdreamer
Neuling
#18 erstellt: 23. Jan 2010, 11:43
Ich glaube ich habe beim Thema Dynavox echt die Arschkarte gezogen.

Ich habe mit dir MD2626 und die TG1000B bestellt gehabt.
Beide kamen auch recht zügig von den Händlern in OVP und auch org. Eingetütet usw.

Zuerst habe ich die MD2626 ausgepackt und war sehr darüber erstaunt, dass das oft angepriesene Kunstleder ehr ein Funier ist in Kunstlederoptik. Also meiner Meinung nach ehr billig wirkt. Weitehrin war schon eine macke im Funier am Gehäuse. Sehr ärgerlich. Die sonstige Verarbeitung fand ist sonst ehr mangelhaft. Dies setzte sich dann leider auch beim Klang fort. Ich habe "Lynn Anderson -- Rose Garden" aufgelegt (die ersten 10 Sekunden reichten schon) ... und wer das Lied kennt, weiß warscheinlich, dass in den ersten sekunden ein kleine Orchester richtig Gas gibt ... diese Geigen etc. wurden von den Dynavox komplett verschluckt. Habe dann meine Onkyo SC-570MKII und Magnat Systema Professional mit angeschlossen und muss sagen, dass die Dynavox dagegen echt bescheiden klingen.

Na ja, aber ich hatte ja noch ein zweites Paket zum auspacken. Die TG1000B ... Karton geöffnet, Folie um die Lautsprecher gelöst und Lautsprecher herausgenommen ... Das erste, was mir entgegen fällt, ist die Lautsprecherabdeckung. Ausgebrochen an allen Haltepunkten. Weiterhin fällt mir beim ersten betrachten der Lautsprecher direkt ins Auge, dass das Funier an den stellen, an denen es ehr unauffällig ist (unterseite und unter der LS-Abdeckung) wellig ist und auch schon gelöst ist. Die LS Anschlussklemmen sind sehr schief eingeschraubt. Zum Klang kann ich hier nicht viel sagen ... ich habe gemerkt, dass der Tieftöner wohl ordentlich Wind gemacht haben, aber ohne wirklich einen tiefen Ton von sich zu geben. Dafür dominierte umsomehr der Hochtöner ... also auch wieder rein in den Karton und Reture.

Hatte nur ich bisher so ein Pech mit Dynavox???
Scheue ja daher auch mal in einen Röhrenverstärker von denen zu investieren ... denn bin schon sehr Klangverwöhnt, muss ich feststellen
smallbutfine
Neuling
#19 erstellt: 23. Jan 2010, 13:05
Tja, bezügl. TG1000, bei 20-Euro-Lautsprechern muss man bei der Verarbeitung natürlich seine Ansprüche kompett runterschrauben.
Aber Fakt ist, daß mit wenig Aufwand ein erstaunliches Klangbild *in dieser Preisklasse*, in der man per se eigentlich gar nichts erwarten kann, erreicht werden kann.
Oshiki
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Feb 2011, 21:15
@falconf123
Wo hast du die Teile für die Frequenzweichen bestellt?
demolux606
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Jun 2012, 22:52
Falls es noch wen interessiert:


Einen kompletten Test zu den genannten Lautsprechern gibt es hier
sammler-0815
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Okt 2012, 20:15
Hallo,
sowas interessiert mich immer

Ich hab mir die Teile bei Pollin für nur noch 29,95 das Paar zzgl. Versand bestellt.
Zwei Tage später erhalten, ausgepackt und gestaunt, was man für das Kleingeld bauen kann.
Angeschlossen an einen Denon DRA-435R (Bezeichnung berichtigt am 07.01.02012 - sorry) Receiver und das Gedröhne war nicht erträglich.
Eine untere Grenzfrequenz von 60 Hertz wie angegeben ist eine Frechheit. Und ob Kevlar in der Membrane des TMT enthalten ist, ist auch mehr als fragwürdig.
Ermutigt von den Versuchen einiger User hab ich sodann nach Alternativen gesucht.
Dass auch der HT Schrott ist steht fest - leider gibt es von den Abmaßen her recht wenig, was passt.
Der Visaton DTW 72 ist ein Millimeter kleiner -aber das geht.
Und als TMT gut und günstig ist der Monacor SPM-100/8, der mit 2 Lagen Dichtband prima hineinpasst.
Eine minimalistische Weiche aus 6dB Tiefpass für den TMT und 12 dB Hochpass ist schnell gebaut und das Ganze wird geschlossen, das BR-"Rohr" des Originals einfach mit Kunstleder zugeklebt.
Hier mal Bilder:
IMG_2248 IMG_2249
IMG_2250 IMG_2251
IMG_2252 IMG_2253
IMG_2254 IMG_2255
IMG_2257 IMG_2258
IMG_2259 IMG_2260
IMG_2261 IMG_2262
IMG_2263
Gruß
Jürgen


[Beitrag von sammler-0815 am 08. Okt 2012, 00:33 bearbeitet]
sammler-0815
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 06. Okt 2012, 20:29
Okay, so peppig wie die Originale sehen sie nicht aus.
Klanglich aber sind das Kleinboxen, die sich keinesfalls zu verstecken brauchen.
Der Monacor spielt astrein und verfärbungsarm, er ist ein Highlight für den Stückpreis von 12 Euro.
Die Polycarbonatkalotte ist ein Klassiker, sie verleiht der kleinen Box ein sehr frisches, spritziges Timbre, manchmal etwas des Guten zuviel.
Aber da kann man drüber weg sehen. Vielleicht sollte man sie im Pegel senken, vll. mit einem Pegelsteller.
Ich habe mit den Weichenbauteilen rund 60 Euro zusätzlich ausgegeben und habe nun für rund 95 Euro ein Paar neue, nett anzusehende Lautsprecher, die:
+ laut können
+ auch Bass um 40 Hertz hörbar machen in einem Raum mit 12 Quadratmetern
+ knackig, straff und impulsiv aufspielen
+ deutlich größer klingen als sie sind

Gruß
Jürgen


[Beitrag von sammler-0815 am 07. Okt 2012, 10:06 bearbeitet]
sammler-0815
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Okt 2012, 19:12
Hallo,

hier gibt es eine 25 mm - Seidenkalotte zum Jubelpreis.
Mit 74 mm Durchmesser passt das Teil perfekt (aber achtung: gibts nur in 4 Ohm) und dürfte einen Zahn besser sein als der oben genannte Visatöner - dabei nur wenig teurer...
Mich juckts schon wieder...

Gruß
Jürgen
sammler-0815
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 21. Okt 2012, 13:13
Ich hab doch glatt die Seidenkalotten bestellt - aber die sind im Moment ausverkauft, nächste Lieferung trudelt in ca. 3 Monaten ein, das ist höhere Gewalt, kann ma nichts machen.

Im Bass paßt von der Größe her noch der Monacor SPH 100 C.
Geht noch tiefer als der SPM-100/8, kostet aber auch das Fünffache...

Falls noch jemand ein einzelnes Stück rumliegen hat (Monacor SPH 100 C) bitte anbieten.

Gruß
Jürgen
Der-Denon
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Dez 2013, 00:48
Hi,

ich greif das Thema hier mal wieder auf, habe hier noch 4 von den Dynavox rumfliegen,
hatte Ich früher in meiner alten Wohnung zewcks Hintergrund/Raumbeschallung.

Hab mir jetzt Material für 2 Frequenzweichen bestellt, mal gespannt, wie der Vorher/nacher
Vergleich ist.

Ergebnis werde Ich posten, obwohl das eigendlich klar sein dürfte.
Dann kommen die beiden optimierten ins Schlafzimmer.
WBC
Gesperrt
#27 erstellt: 17. Dez 2016, 19:10
Nabend,

ich hab den Umbau jetzt auch fertig - die kleinen Teile spielen nun definitiv sauberer als vorher - nicht mehr so quäkig - der "Tieftöner" scheint sich jetzt mehr auf den "Bass" konzentrieren zu können - jedenfalls sind jetzt stärkere Hübe beim Schlagzeug auszumachen als vorher. Klingt besser so...

IMAG0691

"Weiche" vorher und nachher


IMAG0698

LS vorher


IMAG0695

LS nachher



Das Fuckeln hat Spass gemacht (pro Box 1,5 h) und sich auch gelohnt...

LG Carsten


[Beitrag von WBC am 17. Dez 2016, 19:12 bearbeitet]
Der-Denon
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 23. Feb 2018, 23:58
Mal von mir auch noch ein Nachtrag, hab meine 4 Brüllwürfel auch noch, die 2 Optimierten stehen im Eisenbahnzimmer und duddeln an meiner Ersten Stereoanlage (Telefunken HR 660) zur Hintergrundbeschallung.
Die 2 anderen trollen im Keller in der Bastelecke für diverse Test´s

Faszit nach paar Jahre, mann macht für die Paar Euros für die LS und die Frequenzweiche nicht viel
verkehrt.
Nur Ravel´s Bolero knall ich mir da nicht drüber rein.
ultrapicker
Neuling
#29 erstellt: 04. Jan 2020, 19:01
Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben bzw. meiner Begeisterung Luft machen und möchte mich hiermit auch bei allen Tüftlern bedanken
Die neue Weiche gemäss der bereits verlinkten Webseite hab ich schon 2012 eingebaut, die Böxchen gedämmt und die Bassreflexöffnung geschlossen.
Seit gestern sind die neuen Chassis ( Visaton DTW 72/8 und Monacor Number One SPH-100C ) drin und ich komm gar nicht mehr vom Schreibtisch weg. Was besseres hätte mir und den nach wie vor schicken Gehäusen gar nicht passieren können .
Der Klang ist ziemlich aggressiv im Hochtonbereich, aber das kann man ja regeln. Es wird eine für diese Grösse schier unglaubliche Bühne und ein ziemlich fetter Bass ausgespuckt. Bin mehr als begeistert. Lediglich die Bespannung passt jetzt nicht mehr auf die Front und auch mein bisheriger Mini-Verstärker ist nun völlig überfordert.
Alles in allem eine klare Umbauempfehlung, auch wenn man mit ein paar Euros mehr schon fertige, hochwertige 2-Wege Boxen kaufen könnte...aber wo bleibt da der Spass
_20200104_163124


[Beitrag von ultrapicker am 04. Jan 2020, 19:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox TG1000B Lautsprecher für Werkstattanlage
8VRacer am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  3 Beiträge
was haltet ihr von diese LS
Fabi_Walz am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  27 Beiträge
2 x Elac Dipol 60/4 zu verkaufen
DeRaDo am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  6 Beiträge
Dynavox Impuls III / V
Afro-Banause am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  82 Beiträge
was haltet ihr von: MC CRYPT BB-802-II KOMPAKTBOX
Nobord_Kack am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  4 Beiträge
Hilfe bei Kaufentscheidung 2-Wege Boxen
skyranger73G am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  7 Beiträge
BilligBoxen viiiiel weniger W als angegeben!
Bennomat am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  19 Beiträge
Vincent - Jetzt auch Lautsprecher?
sound67-again am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  11 Beiträge
2 Subwoofer / 1 Aktiv modul
V10_Viper am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  5 Beiträge
Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
zroo am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen