Unlogische Brummschleife

+A -A
Autor
Beitrag
ralle_h
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2008, 17:38
Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Tagen einen Yamaha RX-V 461 Heimkino Reciever gekauft um diesen so mit meinem PC zu verbinden damit ich echten 5.1 Sound vom PC über meine Anlage habe.

Dementsprechend habe ich den PC dann auch mit 3x 3,5mm Klinke zu Cinch Kabeln an den analogen 5.1 Eingang des Yamaha Recievers angeschlossen.

Die Verkabelung ist 100% korrekt und eigentlich passt alles beim Audiocheck vom PC (Stimme sagt auf dem entsprechendem Kanal "Vorne links, Mitte, Vorne rechts, Hinten rechts, Hinten links, Subwoofer brummen"), alle Stimmen kommen aus den richtigen Boxen/Kanälen.

Nun gibt es LEIDER 2 Probleme (wäre ja zu schön wenn alles perfekt geklappt hätte^^):

1. Habe ich eine richtig krasse Brummschleife, welche fast lauter ist als der Sound selbst, und dass obwohl die Kabel nur 1,5 Meter lang sind. Es war mir schon klar das ich ggf. mit etwas brummen rechnen muss, aber so ist es definitiv nicht zu ertragen! Ich bin echt total am verzweifeln...

Besonderst merkwürdig ist folgender Fakt: Ich habe zu testzwecken mal nur das alte Kabel, das ich früher hatte um meinen alten Pioneer Reciever (ohne 5.1 Eingang, sprich ich hatte früher nur Stereo Sound) mit dem PC zu verbinden, benutzt... Dabei habe ich das Kabel dann natürlich in einen der anderen Analogen Eingänge des Recievers gesteckt, da ja nun alle Signale über dieses eine Kabel kommen, und selbst da brummt es richtig schlimm ...

Und das mit dem selben Kabel und PC wie früher wo es keinerlei Probleme gab... also kann man den PC und das Kabel als Ursache ja eigentlich auschließen und es kann nur am Reciever liegen?

Oder evt. am Fakt dass nun 3 Kabel rumliegen statt nur 1 Kabel (wobei die anderen 2 Kabel bei diesem Test ja weder am PC noch am Reciever angeschlossen waren, sprich in der Luft hingen)?

Leider habe ich keine große Auswahl an Kabeln zur Verfügung, daher kann ich es mit anderen Kabeln nicht testen. Aber ich denke wie gesagt nicht, dass es am Kabel liegt da ja früher mit dem selben Kabel (und dem alten Reciever) nichts gebrummt hat.

Was ich allerdings testen konnte ist meinen Laptop anzuschließen (allerdings natürlich auch nur an das alte Kabel da mein Laptop ja keinen 5.1 Ausgang hat)... und siehe da, mit Laptop gibt es kein Brummen...

Am Steckdosenplatz etc. hat sich nichts geändert, alle Geräte zusammen in einer Steckdose, so wie früher.

Was mir nochaufgefallen ist, ist der Fakt dass wenn ich meinen PC Monitor einschalte sich die Brummschleife gleich deutlich verschlimmert.

Gibt es irgend eine Chance die Brummschleife wegzukriegen oder zu bessern?

Wenn ich am Reciever hinten die Kabel rumbiege (teilweise richtig heftig) wird es besser und hört sogar kurz ganz auf. Sobald ich loslasse fängt es wieder an zu brummen...

Oder sollte ich das Gerät lieber gleich umtauschen weil es übertrieben empfindlich bzw. nicht ausreichend abgeschirmt ist, solange ich noch kann (die 14 Tage Frist)?

Danke schonmal!

Bin wirklich mit meinem Latein (bzw. minimalem Hifi Wissen ) am Ende und auf eure Hilfe angewiesen.

gruß,
Genau
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2008, 18:09
Hallo
Hast du deinen Receiver, oder einen daran angeschlossnen Fernseher an eine Antennenanlage bzw. das Kabelnetz angeschlossne?
Wenn ja, dann ließ mal diese Threads:
http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=2
http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=3
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=84
Oder nutze die Suchfunktion.
ralle_h
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2008, 20:37
WOW, du bist echt der Hammer

Ich suche 3 Tage rum und du löst mein Problem mit einem Post.

In der Tat habe ich (im Gegensatz zu früher) ohne nachzudenken den neuen Reciever direkt mit der Antenne des Hauses verbunden, obwohl ich eigentlich nie Radio höre.

Und genau das war das Problem, habe die Verbindung gekappt und das Problem ist gelöst.

Wahnsinn, 1000 Dank, würde dir am liebsten direkt nen Bier oder so ausgeben

Für die paar Mal die ich Radiohöre wird die mitgelieferte Zimmerantenne sicherlich auch reichen

Somit sind meine Sorgen Geschichte...

In diesem Sinne...

cheers
oldiefan1
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2008, 02:50
Hallo ralle h,

Du kannst Deine Antenne trotzdem verwenden, wenn Du einen sogenannten "Mantelstromfilter" in die Antennenzuleitung zu Deinem Receiver zwischenschaltest. Dieser Filter unterbricht die äussere Kabelabschirmung mit einem für Hochfrequenz durchlässigen Kondensator, der aber Gleichstrom sperrt. Dadurch wird die Masse-Brummschleife (Masse-PC-Receiver-Masse) unterbrochen.

So ein Ding ist das:


Gruss,
Reinhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V 659 für 5.1 Richtig einstellen
iDexter am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  3 Beiträge
Yamaha AVX 2 80 mit PC verbinden
knuster am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  3 Beiträge
Bitte um Hilfe stereo Signal auf 5.1
overflyer am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  3 Beiträge
PC mit Stereoanlage verbinden
nachoman am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  4 Beiträge
Anlage an PC
Musikfanatiker am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  2 Beiträge
PC mit Stereo-Anlage verbinden
Hans*1967 am 05.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.07.2022  –  18 Beiträge
Störgeräusche vom PC (Festplatte)
sai am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  7 Beiträge
Audiosignal (vom PC) entkoppeln
goehte am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  5 Beiträge
Netzbrummen mit PC
loom am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  5 Beiträge
Brummschleife-Was brauche ich?
Tattoo1 am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285