Wurfantenne ans Kabelnetz anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
celli08
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 23. Dez 2007, 04:48
Moin,

ich hoffe dass ich hier richtig bin.

Ich besitze das Gerät "Sharp - CDES111H" und benutze es eigentlich nur zum Radio hören. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass der Empfang auch sehr gut ist. Dies ist aber aufgrund einer einfachen Wurfantenne meistens nicht der Fall.

Auf der folgenden Abbildung seht ihr wie die Antennen (MW und UKW)am Radio angeschlossen sind:



Deshalb habe ich jetzt vor die UKW Antenne doch einfach ans Kabelnetz anzuschließen. Und zwar folgendermaßen:

Zuerst schneide ich die Antenne bis auf wenige cm ab und entferne dann die Isolierung, so dass ich dann den freiliegenden Draht habe. An den löte ich dann den Innenleiter eines Antennenkabels an dessen anderen Ende ein Stecker für die Antennenbuchse in der Wand ist.

Nun meine Frage:

Funktioniert das ganze überhaupt? Könnte das Radio vielleicht einen schaden nehmen oder strahlt die Antenne oder das Radio vielleicht dann selbst etwas ab? Stichwort Kabelleck.

Und was mache ich mit dem Schirm? Denn ich kann den ja nirgends am Radio anschließen. Oder kann ich den dann einfach abschneiden?

Danke im Vorraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten

Mfg

celli08
pelmazo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Dez 2007, 12:32
Das könnte funktionieren. Der Schirm sollte an die Masse des Geräts. Vermutlich ist einer der beiden Anschlüsse für die "LOOP" Masse, oder Du findest eine Gehäuseschraube in der Nähe, der man eine Lötöse "unterjubeln" kann.
celli08
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Dez 2007, 21:59
Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Also das Radio nimmt keinen Schaden richtig? Und auf dem kurzen ende (zw. antennenkabel und dem stecker) der wurfantenne wird auch nichts abgestrahlt bzw sogar vom radio selbst. Denn da ist ja kein Schirm. Weil ich will ja nicht irgendwie den Funkverkehr stören.

Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich die Masse also an den unteren Kontakt (mit Loop gekennzeichnet) anlöten wo jetzt noch die MW Antenne dran hängt?

Wüsstest du vielleicht sogar ob dieser Stecker eine bestimmte bezeichnung hat? Weil dann könnte ich den gleich nachkaufen und bräuchte dann nicht die alte Antenne zerstören.
pelmazo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Dez 2007, 22:37

celli08 schrieb:
Also das Radio nimmt keinen Schaden richtig? Und auf dem kurzen ende (zw. antennenkabel und dem stecker) der wurfantenne wird auch nichts abgestrahlt bzw sogar vom radio selbst. Denn da ist ja kein Schirm. Weil ich will ja nicht irgendwie den Funkverkehr stören.


Alles harmlos.


Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich die Masse also an den unteren Kontakt (mit Loop gekennzeichnet) anlöten wo jetzt noch die MW Antenne dran hängt?


Wenn der untere Kontakt der ist, der an Masse hängt. Sollte mit einem Multimeter/Durchgangsprüfer überprüfbar sein.


Wüsstest du vielleicht sogar ob dieser Stecker eine bestimmte bezeichnung hat? Weil dann könnte ich den gleich nachkaufen und bräuchte dann nicht die alte Antenne zerstören.


Ein standardisierter Stecker scheint's nicht zu sein, und damit werden die Möglichkeiten uferlos, und die Beschaffungschancen zweifelhaft.
kölsche_jung
Moderator
#5 erstellt: 23. Dez 2007, 22:56
in der annahme, dass das Garät keine Garantie mehr hat, würde ich die Rückwand abschrauben und mir da ne normale ant-buchse einbauen...

sieht sauberer aus und du musst die wurfantenne nicht zerschnippeln...

und frohe weihnachten


[Beitrag von kölsche_jung am 23. Dez 2007, 22:56 bearbeitet]
celli08
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Dez 2007, 02:14

kölsche_jung schrieb:
Rückwand abschrauben und mir da ne normale ant-buchse einbauen...


Richtig. Das sieht bestimmt besser aus. Müsste ich mir denn soetwas besorgen?:

http://www.kab24.de/...132429790805415.html

Wenn ja wie baue ich das ein?
In etwa folgendermaßen?:

In die Rückwand ein Loch bohren. Dort den Stecker einbauen. Dann ein Kabel von dem FM Lötpunk der alten Antennenbuchse zur neuen ziehen. Masse brauche dann ja nicht mehr machen, da der Stecker und die Rückwand aus Metall sind. So würde ich wenigstens beide Buchsen behalten. Oder würde dieses kleine Verbindungskabel auch schon wieder als Antenne fungieren?

Zum besseren Verständniss meiner Erklärung habe ich mal ein Bild mit den Lötpunkten eingestellt:



Jetzt wünsche ich aber erstmal allen Frohe Weichnachten!
pelmazo
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Dez 2007, 13:49

celli08 schrieb:
Müsste ich mir denn soetwas besorgen?:


Da kommt bei mir nur die Einstiegsseite des Webshops.


In die Rückwand ein Loch bohren. Dort den Stecker einbauen. Dann ein Kabel von dem FM Lötpunk der alten Antennenbuchse zur neuen ziehen. Masse brauche dann ja nicht mehr machen, da der Stecker und die Rückwand aus Metall sind. So würde ich wenigstens beide Buchsen behalten. Oder würde dieses kleine Verbindungskabel auch schon wieder als Antenne fungieren?


Genau so. So lange das Käbelchen kurz bleibt ist es ok. Es werden dadurch höchstens hohe Frequenzen ins Gerät kommen, wie z.B. Handy aus nächster Nähe, aber das dürfte auch zuvor schon so gewesen sein. Ich gehe davon aus daß Du keine Probleme kriegen wirst.
Bertl100
Inventar
#8 erstellt: 24. Dez 2007, 14:24
Z.b. Conrad Bestellnummer 739685.

Das ist ein Koax-Einbau-Stecker.

Gruß
Bernhard
celli08
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Dez 2007, 16:22
Eine Frage noch:

Was für ein Kabel sollte ich denn zur Verbindung zw. FM Lötpunk und neuer Antennenbuchse nehmen? Reicht da ein einfacher Klingeldraht?
Bertl100
Inventar
#10 erstellt: 24. Dez 2007, 18:04
Hallo!

wenn es dabei um (ich sag einfach mal) 10 oder 15 cm geht: ja. Klingeldraht geht.

Wenn du die Leitung durchs halbe Gerät Fädeln mußt, und vielleicht auch an vielen Baugruppen knapp vorbei, würde ich ein normales Antennen-Koax-Kabel nehmen.
Schirm nur an der Buchse anlöten. An der Platinenseite offenlassen.

Gruß
Bernhard
celli08
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Jan 2008, 03:26
Frohes neues Jahr erstmal!

Es hat zwar etwas gedauert wegen den Feiertagen und so weiter, aber ich habe es geschafft und funktioniert wunderbar! Danke an alle!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wurfantenne an Kabelanschluss?
WolleM am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  4 Beiträge
Anschluss NAD C425 an digitales Kabelnetz?
imebro am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  9 Beiträge
Tuner anschließen ...
silversurfer am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  3 Beiträge
Crunch MXB 4150i ans Netzteil
desperado0157 am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  2 Beiträge
Entertain MR 401 an Stereoanlage anschließen
phobe am 29.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2019  –  9 Beiträge
Brummen bei DVD-Spieler-Anschluss ans Netz
ollec am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  6 Beiträge
Onkyo T-4070 Anschluss ans Internet: Wie?
PhilFink am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  3 Beiträge
Boxen aus CD Player am Handy anschließen?
mischro am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  28 Beiträge
Boxen anschließen...
i3lackhackei2 am 23.01.2003  –  Letzte Antwort am 27.01.2003  –  6 Beiträge
Trafo anschließen
flohbach am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.243

Hersteller in diesem Thread Widget schließen