Plötzliches Rauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
THEREALLEIMI
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2007, 12:22
Habe heute bei meiner Anlage (2x Nubert Nubox 400 an Yamaha AX 596 mit 2,5mm²-Kabel) ein ungewöhnliches Rauschen bemerkt.

Als ich zwischen den einzelnen Eingängen durchschaltete hat auch das Chassis von der linken Box merklich geschwungen und der Hochtöner hat kratzende Geräusche von dich gegeben.

Dieses Phänomen ist jetzt weg (keine Ahung warum) aber das Rauschen und speziell das Kratzen bei der linken Box bleibt. Wenn ich mittels Pure Direct die Bass- und Höhenregler vom Verstärkerweg wegschalte minimiert sich das Rauschen, ist aber immer noch da.

Mir ist schon klar das ein gewisses Grundrauschen (z.B. beim Phono-Eingang) normal ist aber warum kratzt die linke Box und vorher viel mir das Rauschen nie auf.

Wie kann ich die Störquelle lokalisieren oder an was könnte das liegen?

Edit.: Habe jetzt mal die Ls getauscht und das Rauschen ist gewandert. Liegt also am Verstärker. Nach dem Einschalten ists am heftigsten: starkes Knacksen wie wenn eine Lp anläuft - ist also keinesfalls normal und auf dem anderen Kanal auch nicht zu hören...


[Beitrag von THEREALLEIMI am 24. Aug 2007, 13:04 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2007, 11:25
Drehe bitte mal alle Regler schnell hin- und her und betätige alle Schalter.

Am besten hörst du Veränderungen, wenn du gleichzeitig einen Sinuston abspielst.
THEREALLEIMI
Stammgast
#3 erstellt: 26. Aug 2007, 17:31
Regler hab ich schon hi- und hergedreht wenn auch nicht alle. Ich glaube es liegt am oudness-Poti - nachdem ich an dem gedreht hatte gind zuminest das Kratzen werg.

Allerdings hab ich an der linken Box immer noch ein starkes "Poppen" wenn ich zwischen den Eingängen durchschalte...
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2007, 19:31
Wie alt ist das Gerät? Hast du noch Garantie/Gewährleistung?
THEREALLEIMI
Stammgast
#5 erstellt: 26. Aug 2007, 22:18
Der Verstärker müsste jetzt drei/vier Jahre Alt sein. Ich glaube nicht das der noch Garantie hat. Hab den zwar mit den Boxen bei Nubert gekauft (die ja sehr kulant sind) aber warum sollten die Gewährleistung gegenüber einem Fremdherstellergerät übernehmen.

Ich bräuchte 'Nen Fachmann der sich das mal ansieht und abschätzen kann was das ist und ob es sich lohnt das zu reparieren.

Auf der Yamaha-Seite sind zwar Reparatur-Werkstätten angegeben aber ich habe keine Ahnung ob und wieviel das kostet wenn man da was hinschickt und wie lange das Gerät dann weg ist...
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 26. Aug 2007, 22:27
Frag beim Nubert nach - tut nicht weh und kostet nichts.
Die sind ja "nebenbei" Expert und haben eine Werkstatt in Aalen.

Gruss
Jochen
Amperlite
Inventar
#7 erstellt: 26. Aug 2007, 23:17
Sind die Geräusche nur beim umschalten/drehen zu hören oder auch, wenn du das Gerät garnicht anfasst?

Etwas "großes" ist es auf jeden Fall nicht.
THEREALLEIMI
Stammgast
#8 erstellt: 28. Aug 2007, 11:23
Das Knacksen habe ich ja (vermutlich) durch Drehen am Loudness-Poti eliminiert.

Jetzt bleibt noch ein leicht höheres Rauschen der linken Box und deren "Ploppen" wenn ich am Eingangswahlrad drehe. Wenn ich nix mache höre ich auch nichts.

Wenn sich das nicht weiter verbessert werd ich mal mit Nubert Kontakt aufnehmen wobei es ja sicher nicht an den Boxen liegt...
Amperlite
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2007, 19:54
Hast du zufällig ein Multimeter zuhause?
Ein Gleichspannungs-Offset würde mir noch einfallen, halte ich aber nicht für wahrscheinlich.

Hattest du schon mal alles ausser Strom und Lautsprecherkabeln vom Verstärker getrennt?

Hörst du was, wenn du die Brücken hinten am Verstärker herausnimmst?
Albus
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2007, 08:50
Morgen,

tritt das Ploppen auch dann auf, wenn man den Input Selector per Fernbedienung schaltet? Der Drehknopf des Input Selectors ist nur ein Impulsgeber für die elektronische Umschaltung (per IC). Ab welcher Stellung des Volumestellers hört man das Rauschen links, unmittelbar am LS (von Minimum kommend)? Wenn es bereits ab -60 dB hörbar rauscht oder bei -40 dB, dann ist irgendein Defekt im Signalweg gegeben, ein Bauteil oder ein Kontakt, mag sein, etwa auch die Versorgungspannung links. Betätige doch auch einmal den Impedanz Selector auf der Rückseite, aber bei Netz POWER OFF!

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 29. Aug 2007, 08:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rauschen
Liverix am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 27.03.2003  –  3 Beiträge
B&w cm9 hochtöner rauschen
Schlumpf23 am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  21 Beiträge
rauschen
christoph.loehr1 am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  2 Beiträge
Permanentes Rauschen beider Hochtöner
Coke182 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  11 Beiträge
Rauschen bzw. Kratzen stört meinen Hörgenuss
Steve[O] am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  4 Beiträge
immer dieses rauschen .
K._Lakeman am 15.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  21 Beiträge
Rauschen bei Onkyo Anlage
Dynax am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  2 Beiträge
Rauschen
Lukas_D am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  22 Beiträge
Nerviges Rauschen
Knöck am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  8 Beiträge
Lautsprecher rauschen und brummen
timo7200 am 02.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen