Pioneer Anlage defekt

+A -A
Autor
Beitrag
xNeMx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Aug 2007, 00:23
Hab hier eine ältere Anlage, wurde vor ~12 Jahren gekauft (~800€ im Abverkauf) und ist von Pioneer. Hab von der Materie so gut wie keine Ahnung, drum hier mal die Namen der Teile:

F-P710L Synthesizer Tuner
A-P510 Stereo Amplifier
GR-P510 Sound Image Controller
PD-710T Twin-Tray CD Player
CT-P710WR Tape Deck

Jetzt ist mir an dem Ding einiges aufgefallen:

1.) Kassetten lassen sich nur in eine Richtung abspielen (sollte eigentlich in 2 möglich sein). Außerdem lassen sie sich oft nicht korrekt abspielen, da kommt nur Krachen aus den Lautsprechern. Nehme also an dass das Kassettendeck einfach hin ist, wo kann ich das reparieren lassen und was kostet das?

2.) Wenn man die Lautstärke ändert knacken die Lautsprecher ein wenig, ist der Verstärker schuld?

3.) Bin mir hier nicht ganz sicher, aber bei manchen Aufnahmen scheinen manche höhere Töne ein wenig zu knistern. Weiß hier nicht obs an einer schlechter Aufnahme liegt, falls nicht: Woher weiß ich welche Lautsprecher für die Anlage geeignet sind? Hab noch die Originallautsprecher hängen, sind so ~35cm hohe 3-Weg Boxen

4.) Div. Tasten müssen mittlerweile sehr fest gedrückt werden damit sie reagieren, das ging früher sehr leicht. Woran liegt das / lässt sich das leicht und billig beheben?


[Beitrag von xNeMx am 06. Aug 2007, 00:56 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Aug 2007, 06:15
Hi!

Was erwartest Du: Reperatur- oder Austauschvorschläge?

Grüße

Frank
kptools
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Aug 2007, 08:56
Hallo,

alle Deine Probleme lassen sich (vermutlich) auf Verschmutzung zurück führen.

1. Reinigen der Tonköpfe und Antriebsteile, Entmagnetisieren. Das mit der Autoreverse - Funktion scheint dagegen ein echter Defekt zu sein.

2. Verschmutzter Lautstärkeregler.

3. Beim CDP? Eventuell ständiges Interpolieren durch schlechte Datenauslese durch verschmutzte Linse.

4. Verschmutzte Kontakte.

Da steht wohl mal eine Inspektion mit Grundreinigung an und dafür solltest Du Dich an eine Werkstatt Deines Vertrauens wenden. Der sollte Dir auch beantworten können, ob sich der Aufwand überhaupt noch lohnt.

Grüsse aus OWL

kp
xNeMx
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Aug 2007, 16:15

3. Beim CDP? Eventuell ständiges Interpolieren durch schlechte Datenauslese durch verschmutzte Linse.


Auch wenn ich den Rechner (X-Fi Xtreme Music) an die Anlage anschließe

Wusste aber nicht dass es eigene Werkstätten für HiFi Anlagen gibt, werd mal fragen ob hier jemand so eine kennt. Austauschen wollt ich eigentlich nichts wenns nicht nötig ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multi-Voltage Regler Pioneer A-P510
DerTimm am 19.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  2 Beiträge
PIONEER BAUSTEINANLAGE (ANSCHLUSSPROBLEME)
pako187 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  3 Beiträge
Kurzschluss? Pioneer Anlage
Markus_34 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  2 Beiträge
JVC 3000 Stereo-Anlage
Sharangir am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  5 Beiträge
Pioneer-Equalizer verbinden
Phili03 am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  4 Beiträge
Pioneer PD-9300
phill28 am 06.05.2003  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  2 Beiträge
Pioneer PD-J800M
*hifi_junkie* am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  2 Beiträge
pioneer pd 205
kalus am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
EQ Pioneer GR-555 über Tape-Schleife mit Pioneer VSA-303 Verstärker anschliessen
Belgienstyle am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 07.08.2017  –  3 Beiträge
Pioneer CD-Player PD-S601 liest keine CDs mehr
ispeedy am 27.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen