Musik auf einmal verdammt leise

+A -A
Autor
Beitrag
ANMA
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jul 2007, 16:07
Hallo Leute!

Ich hab mal wieder ein Problem:
Gestern habe ich meine Anlage zur Beschallung der Hochzeit meiner Tante bereitgestellt (Nein es war keine riesen Hochzeit, ca 45 Leute)!

Beim Testen der Anlage ist mir dann aufgefallen dass das Signal verdammt Leise reinkommt, also musste ich von aux auf phono gehen

Da die Musik aber nicht von meinem Laptop kam dachte ich es lag daran!
Heute habe ich die Anlage bei mir daheim wieder angeschlossen und siehe da: immernoch so verdammt leise!!

Meine alte Zimmerlautstärke habe ich erreicht wenn mein Volume am Verstärker ca 0,8/10 war und jetzt bin ich schon auf 1,5/10 um gleiche Lautstärke zu bekommen!

Was hat also Schaden bekommen?? oder was kann ich tun um es wieder wie früher hinzubekommen??

danke für eure Hilfe,
mfG Manu

PS: Verstärker ist ein AIWA Receiver 7300 (Ich weiß, viel zu schwach und deswegen dreh ich zwecks Clippinggefahr auch nicht höher als 4/10)
Boxen sind Magnat AR10
Metal-Max
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2007, 16:55
Hab ich das richtig verstanden, daß du ein Gerät mit Line-Pegel-Ausgang (Soundkarte, CD, DVD) an den Phono-Eingang deines Verstärkers angeschlossen hast? Das dürfte dem Amp nicht gerade gut getan haben...


[Beitrag von Metal-Max am 21. Jul 2007, 16:55 bearbeitet]
ANMA
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jul 2007, 17:13
Jep hast du richtig verstanden, dessen war ich mir auch bewusst, schließlich ist Phono für Kristallabnehmer gedacht und wird extrem versträkt!
Solange nur der Amp schrott ist ist mir das egal, da ich sowieso einen neuen kaufen wollte!
Ich wollte nur sichergehen das meine Boxen keinen Schaden genommen haben, das mit Clipping etc ist mir ja klar!
Metal-Max
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2007, 17:24
Die Boxen dürften keinen Schaden genommen haben. Ich tippe auf die Vorstufe des Verstärkers, da die mit einem extrem verclipten Signal des Phonos klarkommen musste, das grenzte ja wahrscheinlich an Gleichstrom.
Wie hat denn das geklungen? Das muss ja eine Kombination aus krächzen und rumpeln gewesen sein.

Wie gesagt den Lautsprechern wird nix passiert sein, die Endstufe war ja nicht überfordert.
ANMA
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2007, 17:34
Also es hats komischerweise ziemlich gut, klar war ein rauschen da und die Mitten haben gefehlt aber nachdem ich den Equlizer unter meine Fittiche genommen hatte und den bass komplett rausgenommen hatte und die Mitten ordentlich dazu, war alles OK!

Jetzt ist nur die Frage welchen Amp ich mir als nächstes holen kann, da die AR10 ja jede Menge Leistung brauchen (200/400W pro Kanal)
Metal-Max
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2007, 17:42
Hmm, auf dem aktuellen Verstärkermarkt bin ich nicht wirklich kundig, außer vielleicht im Class-A-Bereich, weil mein Papa da demnächst etwas Geld lassen wird.
Wie sieht das mit Class-D-Enstufen im HiFi-Bereich aus? Die haben doch eine sehr gute Leistungsausbeute.
ANMA
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jul 2007, 17:48
Hmm keine Ahnung! Was gibt es denn da für Hersteller?
Problem ist halt, dass ich ein Budget von max 250€ habe, nehme aber auch gerne Gebrauchte!

Fällt Alesis unter die Class-D-HiFi-Endstufen??
Amperlite
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2007, 17:52
Autsch, das sind wieder Methoden...
Sowas solltest du nicht wieder tun!

Der Entzerrvorverstärker (im Phonoteil) hebt die Spannung (ggf.) um den Faktor ~100, das Anschließen eines CD-Players macht die nachfolgende Stufe nicht mit, die wird übersteuern.


[Beitrag von Amperlite am 22. Jul 2007, 11:27 bearbeitet]
Metal-Max
Inventar
#9 erstellt: 21. Jul 2007, 17:53
Ich glaube im HiFi-Bereich hat sich diese Klasse noch nicht durchgesetzt. Im Instrumentenbereich allerdings, gerade bei der Verstärkung von E-Bässen, kommen die Class-D-Geräte immer mehr. 90% Wirkungsgrad sprechen für sich.
Frag doch mal im Verstärker-Forum nach einem leistungsstarken, günstigen Amp, die können dir dort sicher weiterhelfen.
ANMA
Stammgast
#10 erstellt: 21. Jul 2007, 17:53
Keine Sorge, werde ich nicht
HiFi_Addicted
Inventar
#11 erstellt: 21. Jul 2007, 21:15

ANMA schrieb:
Hmm keine Ahnung! Was gibt es denn da für Hersteller?
Problem ist halt, dass ich ein Budget von max 250€ habe, nehme aber auch gerne Gebrauchte!

Fällt Alesis unter die Class-D-HiFi-Endstufen??
:prost


Alsis = Class AB

Die Dinger klingen echt gut.

MfG Christoph
cr
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2007, 23:59
Ein Vorverstärker kann aber eigentlich durch einen derartigen Fehlanschluß nicht kaputtgehen.

Wenn der Phono-Eingang wirklich für Kristallabnehmer gedacht ist (steht so hier im Thread, bei sehr alten Verstärkern gabs diesen Eingang), dann wäre der Spannungsunterschied nicht so groß (Kristallabnehmer produzieren recht hohe Spannungen)
ANMA
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jul 2007, 21:53
Aha! Naja im Endeffekt komm ich um ne Neuanschaffung ja nicht drumrum!
Ich werde mir dann wohl bald einen Alesis RA300 bestellen und hoffen dass es passt!

Vllt noch ne Offtopic-Frage:
Die Alesis-Endstufe hat ja nur einen Aux-Eingang, was kann ich also machen wenn ich meinen PC und meinen DVD-Player dran anschließen will? Gibts da irgendwie so ne Art Hub mit dem ich dann umschalten und nerviges umstöpseln verhindern kann?
oollii
Gesperrt
#14 erstellt: 22. Jul 2007, 22:01
nein, die alesis ra- sind pure endstufen mit volumeregler.
ein eingang links, ein eingang rechts, mehr nicht.

es gibt da aber "umschalter" von hama oder so.

ich hab den ra-500, der ist super!
Amperlite
Inventar
#15 erstellt: 22. Jul 2007, 22:13

oollii schrieb:
nein, die alesis ra- sind pure endstufen mit volumeregler.

Nicht mal das!
Diese Knöpfe sind keine Laustärkeregler!
Sie dienen nur der Anpassung an die Quelle.
ANMA
Stammgast
#16 erstellt: 22. Jul 2007, 22:24
Aha! Aber rein um über den PC zu hören ginge dann ja prinzipiell wenn ich die Lautstärkenreglung über den PC mache?!
Amperlite
Inventar
#17 erstellt: 22. Jul 2007, 23:07

ANMA schrieb:
Aha! Aber rein um über den PC zu hören ginge dann ja prinzipiell wenn ich die Lautstärkenreglung über den PC mache?!

Ist gefährlich.
Es besteht die Gefahr, dass ein Programm die Lautstärke hochstellt oder sie sonstwie vergessen oder verändert wird.
Ist sie dann auf Anschlag, bläst es dir die Ohren raus, wenn du die Regler vorne nicht sehr konservativ eingestellt hast.

Ein günstiges 10 Kiloohm-Poti für 4 Euro in einem kleinen Gehäuse würde ich mir daher schon bauen - ist auch komfortabler.


[Beitrag von Amperlite am 22. Jul 2007, 23:08 bearbeitet]
oollii
Gesperrt
#18 erstellt: 23. Jul 2007, 00:07

Amperlite schrieb:

oollii schrieb:
nein, die alesis ra- sind pure endstufen mit volumeregler.

Nicht mal das!
Diese Knöpfe sind keine Laustärkeregler!
Sie dienen nur der Anpassung an die Quelle.



ähm, erklär mir mal den unterschied.
oollii
Gesperrt
#19 erstellt: 23. Jul 2007, 00:10

oollii schrieb:

Amperlite schrieb:

oollii schrieb:
nein, die alesis ra- sind pure endstufen mit volumeregler.

Nicht mal das!
Diese Knöpfe sind keine Laustärkeregler!
Sie dienen nur der Anpassung an die Quelle.



ähm, erklär mir mal den unterschied.

#

aperlite, das ist ne sehr gute lösung. das maci ich auch!
Amperlite
Inventar
#20 erstellt: 23. Jul 2007, 00:35

oollii schrieb:

Amperlite schrieb:

oollii schrieb:
nein, die alesis ra- sind pure endstufen mit volumeregler.

Nicht mal das!
Diese Knöpfe sind keine Laustärkeregler!
Sie dienen nur der Anpassung an die Quelle.



ähm, erklär mir mal den unterschied.

Den Gain-Regler stellt man einmal auf die Quelle ein und lässt ihn dann so.

Die Funktion eines normalen Lautstärkereglers dürfte ja bekannt sein.
ANMA
Stammgast
#21 erstellt: 23. Jul 2007, 18:22

Amperlite schrieb:

ANMA schrieb:
Aha! Aber rein um über den PC zu hören ginge dann ja prinzipiell wenn ich die Lautstärkenreglung über den PC mache?!

Ist gefährlich.
Es besteht die Gefahr, dass ein Programm die Lautstärke hochstellt oder sie sonstwie vergessen oder verändert wird.
Ist sie dann auf Anschlag, bläst es dir die Ohren raus, wenn du die Regler vorne nicht sehr konservativ eingestellt hast.

Ein günstiges 10 Kiloohm-Poti für 4 Euro in einem kleinen Gehäuse würde ich mir daher schon bauen - ist auch komfortabler.


Aha OK, werd ich dann wohl auch machen!
oollii
Gesperrt
#22 erstellt: 23. Jul 2007, 20:59
ich glaub den bau ich mir direkt in 8fach- ausführung, motorisiert!

dann kann ich direkt 8 kanäle regeln

aber immer noch: wo liegt der elektrische unterschied zwischen volume und gain? mit beidem regelt man doch den eingangspegel, oder etwa nicht?
Amperlite
Inventar
#23 erstellt: 24. Jul 2007, 12:04

oollii schrieb:
aber immer noch: wo liegt der elektrische unterschied zwischen volume und gain? mit beidem regelt man doch den eingangspegel, oder etwa nicht?

In der Anwendung.
Elektrisch ist es das gleiche.
oollii
Gesperrt
#24 erstellt: 24. Jul 2007, 13:14
ALSO kann man mit dem gain regler auch die lautstärke bzw das volumen regeln?
aaah!

und was spricht dagegen das zu tun?

also anma, ich mach es so und nach meiner auffassung spricht auch nix dagegen, die riesigen knöpfe, die am alesis nur so zum anfassen einladen, zum lautstärkeregeln zu verwenden.

achja, und den power-knopf darf man drücken, um das gerät ein- und auszuschalten.
Amperlite
Inventar
#25 erstellt: 24. Jul 2007, 17:06
Also mich würde es sehr nerven, bei jedem Laustärke verstellen zwei Regler penibel aufeinander abzugleichen...
oollii
Gesperrt
#26 erstellt: 24. Jul 2007, 17:52
öhm, der alesis ra-xxx hat stufenregler, 4 stufen zwischen 2 punkten.

ich find es praktisch, denn ich muss schonmal ne seite leise stellen, je nachdem wie ich es mir vor dem pc gemütlich gemacht habe. gesamtlautstärke regel ich an der tastatur.
ANMA
Stammgast
#27 erstellt: 24. Jul 2007, 18:49
Na dann weiß ich ja jetzt dass das Basteln schwachsinn ist.... bisschen aufwändiger aber wird schon gehen!
Gibts eigentlich noch andere Hersteller die so etwas in der Art wie die Alesis RA-300 bauen, und auch zu dem Hammerpreis?
oollii
Gesperrt
#28 erstellt: 24. Jul 2007, 19:31
naja, alesis ist halt ne marke und im studio oft vertreten.
am bekanntesten ist wahrscheinlich adat, also alesis digital audio tape (heute nicht mehr zeitgemäß).

ansonsten halt (hab keine erfahrungswerte)
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm
http://www.thomann.de/de/tapco_j800_juice_serie.htm

und und und!

bilder vom offenen herzen meines ra-500 gibts hier,
sehr detailreich und ca 4 megabyte groß:
http://home.arcor.de/oollii/pics/

das selbe design wird u.a. auch von behringer benutzt,
scheint also ein produzent zu sein, die marken klatschen wohl nur ihr label drauf.
ich habs gerne wenn eine firma zu ihrem guten namen steht, deswegen hab ich doch alesis genommen.
ANMA
Stammgast
#29 erstellt: 24. Jul 2007, 19:39
Ah Danke!
Dann werd ich gleich mal ein bisschen nach der Thoman E800 googlen, da das Preis/Leistungs(in Watt)verhältniss ja besser ist!


edit: würde die e400 nicht auch reichen? E400 Denn irgendwo hab ich mal gelesen dass der Verstärker weniger Leistung haben sollte als die Boxen! Und 120W sinus pro kanal an 8 Ohm müsste doch für meine 200W sinus ausreichen oder?

Ach und noch eine Frage: Auf meinen Boxen steht 4-8 Ohm! Woher weiß ich welche Impedanz "gewählt wird" wenn der Amp auch 4 und 8 Ohm macht??

edit²: Ich hab die Anschlüsse bei Input sowie Output bei der E400 noch nie gesehen! Gibts da überhaupt was, was an meinen PC bzw meine Boxen passt? Am pc is ja klar 3,5er Klinke und an den Boxen gehen imo Bananas auch!


[Beitrag von ANMA am 24. Jul 2007, 19:52 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#30 erstellt: 24. Jul 2007, 19:59
Ich hatte mal einen T-Amp getestet. Das hohe Grundrauschen disqualifiziert ihn für Wohnzimmer.
ANMA
Stammgast
#31 erstellt: 24. Jul 2007, 20:01
Aha OK! Naja sowas in der Art hab ich bei dem Preis fast schon erwartet

Eine Alesis RA-300 gebraucht in der Bucht zu ersteigern ist genauso risikobehaftet wie sonst ein gebraucht Hifi kauf oder?
oollii
Gesperrt
#32 erstellt: 24. Jul 2007, 20:34
kauf dir einfach einmal was vernünftiges, spar nicht am falschen ende.
4 oder 8 ohm, 4 bis 8 ohm ist im grunde genauso nixsagend wie viele tausend watt.
wenn du lautsprecher hast die mit wenig leistung schon laut sind, brauchste halt nicht so nen großen verstärker.


ertsmal herrausfinden was du möchtest, dann budget festlegen und nicht irgend nen schrott kaufen. bei ebay hab ich nur(!) schlechte erfahrungen gemacht, das was ich dort ausgegeben habe hätte ich direkt in einen kleinen accuphase stecken können.
ANMA
Stammgast
#33 erstellt: 24. Jul 2007, 20:36
Ah OK!
Naja bevor ich hier weiter tausende OT fragen stelle poste ich lieber mal im Kaufberatungsthread!

Also danke für eure Antworten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY NET MD....VERDAMMT.......blank
Atreyu am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  3 Beiträge
Verstärker + Mixer.zu leise
evox87 am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  3 Beiträge
Anlage wird bei Bässen leise
Höllenhund am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  11 Beiträge
Problem: ein LS- Ausgang leise
hirn-lego am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  5 Beiträge
Ipod an Stereo zu leise
Budi91 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  5 Beiträge
Rotel A11 Phono leise
Fragenkostetnichts am 02.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.10.2022  –  11 Beiträge
Pioneer X-HM20 leise
Jogg3r am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  4 Beiträge
Plattenspieler zu leise
kaesewiener7 am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2018  –  5 Beiträge
musik setzt aus
schwarzfahrer am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 17.04.2004  –  6 Beiträge
LS nur leise hörbar...? (Yamaha RX-V1300RDS)
ciaobella am 09.10.2003  –  Letzte Antwort am 09.10.2003  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.308

Hersteller in diesem Thread Widget schließen