Mono MP3Player AktivBox, Summenschaltung

+A -A
Autor
Beitrag
mr.luebbi
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2007, 20:53
Hi!

Nen Kumpel und ich wollen uns kleine Boxen für unsere MP3 Player basteln. Das ganze soll aktiv und eventuell bei bedarf auf passiv umstellbar sein (ist aber nicht allzu wichtig). Ganz wichtig ist, dass wir aufgrund der Größe eine Monobox haben wollen (Monacor SP-4R 8Ohm 1,6Watt haben wir schon).
Ne Lautstärkeregelung oder ähnlichen Schnickschnack brauchen wir nicht, schliesslich hat so ein Player selbst eine Regelung und den wertvollen Strom aus Bequemlichkeit in irgendwelchen Potis zu verbraten muss nicht sein.

Hier im Forum haben wir auch eine kleine Schaltung für einen Monoverstärker auf Basis eines TBA820M gefunden http://www.janson-soft.de/amateurfunk/tba820m/tba820m.htm#5 .
Bei mir funktioniert das kleine Ding zwar noch nicht, aber bei meinem Kollegen klappt es wunderbar.
Nun das eigentlich Problem: Das Signal aus dem Player ist Stereo und unser kleiner Verstärker ist Mono. Nachdem wir einen (zum Glück alten billigen MP3 Player geschrottet hatten), war uns klar, dass man nicht einfach die beiden Kanäle kurzschliessen kann. Das hätten wir uns zwar auch denken können, aber die Lötdämpfe haben uns wohl die Hirne was benebelt.
Also muss eine Alternative her. Hier im Forum (und bei google) haben wir leider jedoch keine vernünftige Schaltung finden können, die unser Problem löst.
Oft wird vorgeschlagen einfach je einen Widerstand (von 80Ohm bis 10kOhm ist alles dabei) in den jeweiligen Kanal zu schalten (natürlich nicht in die Masse). Dabei würde uns jedoch Lautstärke verloren gehen und die Schaltung scheint auch eher eine „gewürgte“ Lösung zu sein.
In jedem Subwoofer müsste doch eine brauchbare „Summenschaltung“ vorhanden sein. Leider finden wir sowas nicht.

Auch die Umschaltung ist bestimmt auch einfacher lösbar, als ich mir das bisher vorgestellt habe:
1 Schalter unterbricht die Verbindung zu den Batterien
Der andere Schalter überbrückt den Verstärker und schaltet direkt die „Summenschaltung“ an die Box
Es gibt nun 2 Probleme bzw Leerstellungen:
1)Verstärker wird überbrückt und Batterien angeschlossen -> Strom wird unnütz verbraten? (ich vermute mal dabei geht nichts kaputt)
2)Verstärker angeschlossen und Batterien abgeklemmt (passiert einfach nix)
Irgendwie muss das Ganze doch mit einem Schalter möglich sein, der mehrere unabhängige Sachen gleichzeitig Schaltet, aber von sowas habe ich keine Ahnung.

Wir wären euch sehr dankbar für Hilfen bzw. Anregungen. Wie man sieht, sind wir nicht gerade die E-Technik Profis, aber nen paar Widerstände ausrechnen und was löten kriegen wir schon hin.


MfG
Luebbi
hf500
Moderator
#2 erstellt: 16. Jan 2007, 21:57
Moin,
in der Regel besteht jede "Summenschaltung", die einfach ist, aus zwei Widerstaenden.
Und wenn der Eingangswiderstand des Endverstaerkers hoch genug ist, geht auch keine Lautstaerke
verloren, denn Verstaerkung hat das TBA820 auf jeden Fall mehr als ausreichend.
Eine 4-5-fache Spannungsverstaerkung duerfte ohnehin ausreichen.

Die beiden Widerstaende der Summenschaltung sollen ja in erster Linie die beiden Ausgaenge des MP3-Players voneinander entkoppeln.
Wenn man den Eingangswiderstand der Endstufe auf 10k Ohm bringt, erzeugen 100 Ohm Entkopplungswiderstaende keinen nennenswerten Pegelverlust.

73
Peter
mr.luebbi
Neuling
#3 erstellt: 17. Jan 2007, 19:41
erstmal danke für die info.

mein verstärker läuft mittlerweile.ich habe mir mithilfe der tba820m anleitung nen eigenen schaltplan gebastelt und es danach gelötet.
das monoproblem habe ich einfach wie vorgeschlagen mit 2 100Ohm widerständen gelöst (jeweils 100Ohm in L + R, dann beide zusammen geklemmt und ab in den verstärker und masse kann man ja eh einfach in den verstäker führen).
die lautstärke ist auch mit 4,8V noch ausreichend und nen utnerschied ist nicht festzustellen.

ich hoffe mal damit besteht nicht das risiko, dass ich mir meine mp3player zerschiesse (ich hatte schon überlegt nen stereo verstärker zu löten und die summenschaltung dahinter zu setzen damit im zweifelsfall die box und nicht mein player kaputt geht).

in bezug auf die schalter bin ich immernoch nciht klüger geworden. ich benutze einfach wie oben erwähnt zwei normale 2polige kippschalter und vielleicht ne led, damit man sofort erkennt ob die batterien an sind.


mfg
luebbi
hf500
Moderator
#4 erstellt: 17. Jan 2007, 23:28
Moin,
dass Ihr den Kopfhoererausgang bei einem MP3-Player zerschossen habt,
schiebe ich erstmal auf einen ungluecklichen Zufall. Normalerweise wird in den
KH-Stufen nicht genug Energie umgesetzt, um sie bei Kurzschluss zerstoeren zu koennen.

Aber Genaueres erfahert man aus dem nie vorhandenen Schaltbild von dem Ding :-/

Eine "automatische" und komplette Umschaltung von Kopfhoerer- zu anderen Betrieb laesst sich nur
mit einem Schalter erreichen, der 4 Umschaltkontaktsaetze hat. Sowas findet man in Drucktastensaetzen,
sucht mal danach in Elektronikatalogen.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktivbox umbau zur monoendstufe
höhrrohr am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  10 Beiträge
Aktivbox vor verstärker.? :-p!
opelkadett am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  6 Beiträge
Aktivbox neben Mikrowelle
Epos139 am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.12.2018  –  2 Beiträge
Wie heisst dieses Bauteil? (Aktivbox)
sigma6 am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  32 Beiträge
Mono-Klinkenausgang an Stereo-Klinkeneingang?
Twiller am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  7 Beiträge
fehlender Tape-Monitor am Verstärker/Aktivbox
Zinngießer am 21.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.09.2019  –  6 Beiträge
Aktivbox surrt beim Anstecken am PC
LukasakuL05 am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  7 Beiträge
Mono Verstärker
funnychicken am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge
Stereo zu Mono Signal?
Knightphall am 25.01.2003  –  Letzte Antwort am 30.09.2003  –  3 Beiträge
audiophile Mono-Module gesucht
Thomas_B am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.995