Verstärker hinter Kompaktanlage

+A -A
Autor
Beitrag
Wolle235
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2006, 01:36
Mein Problem ist, dass ich einen Verstärker mit 2 Lautsprechern hinter meine Kompaktanlage mit ebenfalls 2 Lautsprechern schließen will, diese aber keinen Line-Out hat.

Mit den 2 zusätzlichen Lautsprechern will ich ein zweites Zimmer beschallen

Die Anlage ( Sony MHC-RG222 ) liefert 2x65 Watt Sinus bei 6 Ohm ; die Boxen der Anlage haben eine Impedanz von je 6 Ohm

Der Verstärker ( Onkyo A-8450 ) liefert 2x80 Watt Sinus bei 4 Ohm ; die Boxen die ich anschließen will haben eine Impedanz von je 4 Ohm

Meine Überlegung war den Verstärker parallel zu den Boxen der Anlage anzuschließen und ihm einen hohen Widerstand vorzuschalten, damit der von der anlage registrierte widerstand sich nicht merklich verringert

Ist das möglich/anzuraten? Und wie hoch sollte der Widerstand dazu sein bzw. bekommt der verstärker dann noch genug signal ab?

Ich hoffe das sich jemand findet der mir da weiterhelfen kann
Alumette
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Mai 2006, 02:05
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das klingt. Lautsprecher konsumieren nicht nur, sie erzeugen auch Signale und die hättest Du dann direkt mitgenommen in den anderen Raum.

Kannst Du die Kompaktanlage aufschrauben? Dann wäre es vielleicht sinnvoll, das Signal kurz vor den Endstufen abzugreifen und dann den zweiten Verstärker damit zu füttern.
Wolle235
Neuling
#3 erstellt: 24. Mai 2006, 02:13
aufschrauben wär die letzte lösung auf die ich zurückgreifen würde, weil ich mich nicht so gut damit auskenn

Inwieweit Störeffekte entstehen wäre auch eine gute Frage. Im Prinzip ist es ja ähnlich wie bei einer parallelschaltung mehrerer Boxen und da fallen die doch auch nicht so arg ins gewicht, oder?
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Mai 2006, 08:20
Hi Wolle235,

so wie du das geplant hattest, geht das. Die Störeffekte sind wohl so marginal, dass du davon nichts mitbekommen wirst. BAgesehen davon, dass eine Kompaktanlagge qualitativ eh nicht Stand der Dinge sein dürfte (je nach Modell).

Schau mal hier: http://teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/ und scrolle runter zum "Spannungsreduzierer". Dann musst du dir das Teil nicht selbst basteln.
Wolle235
Neuling
#5 erstellt: 25. Mai 2006, 19:20
Danke, das wollt ich wissen! Ich denk ich werd mir so einen adapter holen

Ist da der Widerstand schon eingebaut oder muss ich noch einen extra dran klemmen?
Ich will ja die boxen parallel zu dem adapter dranklemmen und dabei verringert sich ja der Widerstand wieder
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Mai 2006, 19:24

Wolle235 schrieb:
Ist da der Widerstand schon eingebaut oder muss ich noch einen extra dran klemmen?
Ich will ja die boxen parallel zu dem adapter dranklemmen und dabei verringert sich ja der Widerstand wieder


??
Natürlich ist da ein Widerstand eingebaut, sonst würde das wohl kaum funktionieren
Das Teil klemmst du zusätzlich zu den Lautsprechern an die Ausgänge und klemmst da dann den Verstärker dran.
Die Kompaktanlage merkt nichts davon.
Wolle235
Neuling
#7 erstellt: 25. Mai 2006, 21:06
Ok danke. Dann sind alle meine Fragen geklärt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verstärker + boxen - watt oder ohm??
leefx am 22.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.12.2003  –  2 Beiträge
4 mal 4 Ohm an 6-8 Ohm Verstärker
BoBo737 am 05.05.2022  –  Letzte Antwort am 07.05.2022  –  10 Beiträge
Verkabelung Impedanz Ohm von Lautsprecher und Verstärker
Skyales am 08.02.2019  –  Letzte Antwort am 08.02.2019  –  5 Beiträge
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher
gallo-negro am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2017  –  6 Beiträge
6 ohm boxen - umrechnung?
SeppSeppinger am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  3 Beiträge
Watt und Impedanz
marco9 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker
kschassi am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  7 Beiträge
4-Ohm-Verstärker Sony
aussie2310 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  7 Beiträge
Ohm !
papa25 am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  9 Beiträge
2 ohm oder 8 ohm ?
northernsun am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen