Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
kaefer03
Inventar
#1463 erstellt: 27. Mai 2011, 12:48
Kennt jemand einen Händler, der die Endstufen MA 9S2 noch hat, und das paar mit einem guten Rabatt verkauft?
kaefer03
Inventar
#1464 erstellt: 27. Mai 2011, 12:50

Bartók-Fan schrieb:
Da es hier fast immer nur um neumodischen Marantz-Kram geht, hier mal was zur Auflockerung aus der Zeit, weswegen Marantz überhaupt berühmt geworden ist....
10B in der seltenen Broadcast-Version in schwarz und mit Rackgriffen.
IMG_2582
IMG_2588


Toller Tuner!!!
Schöner Aufbau von oben, wie sieht er von unten aus?
Kabelgewirr?
Bartók-Fan
Stammgast
#1465 erstellt: 27. Mai 2011, 13:27

kaefer03 schrieb:
wie sieht er von unten aus?
Kabelgewirr?


Jupp, Freiverdrahtung.

IMG_2541

IMG_2551


[Beitrag von Bartók-Fan am 27. Mai 2011, 13:29 bearbeitet]
five-years
Inventar
#1466 erstellt: 27. Mai 2011, 20:06
@ jakef

Glückwunsch. Welche Farbe?




@kaefer03
Ich weiß,das die Reference Serie im Prinzip ausverkauft ist.
Du solltest über Marantz eine Suchanfrage stellen.
Wahnsinns Mono's.....
kaefer03
Inventar
#1467 erstellt: 27. Mai 2011, 20:26
Schluderbacher will für das Paar 9000,- €, ist mir zuviel. 6 Ted. habe ich geboten, bei Abholung.
OliNrOne
Inventar
#1468 erstellt: 27. Mai 2011, 23:21
9000 sind zuviel, vor ca. einem Jahr wurde´in der Bucht ein paar für knappe 5000 verkauft....,Schnäppchen ....

Eine einzelne war vor einem halben Jahr für knappe 3000 in der Bucht, denk das so 3000-4000 pro Stück der Straßenpreis sind..

Falls die wirklich kaufst, sind Bilder natürlich Pflicht!!
kaefer03
Inventar
#1469 erstellt: 27. Mai 2011, 23:30
Ich muss halt welche finden, es eilt ja nicht.
bilder gibts dann natürlich.
die teile in den 2 stock schleppen wird bestimmt eine qual.
für ca. 4000,- € wurden zwei MA 9S1 in stuttgart verkauft, kennt jemand käufer.


[Beitrag von kaefer03 am 27. Mai 2011, 23:32 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#1470 erstellt: 28. Mai 2011, 00:06
Ich wars nicht, komme direkt aus S !!!

4000 Euro ? Hammerpreis ....
five-years
Inventar
#1471 erstellt: 28. Mai 2011, 12:40
Moin Andreas,
also 6000,- für ein Paar S2 wäre schon ein Hammer-Preis.
Auch sieben-acht Tausend wären noch angemessen...

Im Audio Markt steht ein Paar MA-9S1 für 4000,-
Allerdings in Dänemark...,könnte man mit dem nächsten Urlaub verbinden..


@ Oli
der Verkäufer dieser einzelnen MA-9 ist schon sehr ominös.
Taucht seit Jahren immer wieder im Audio Markt mit Marantz High-End-Sachen auf,hat aber so wie es aussieht nie was verkauft und warnt auch in seinen Anzeigen vor Betrügern..



[Beitrag von five-years am 29. Mai 2011, 09:49 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#1472 erstellt: 28. Mai 2011, 14:22
Wenn ich im Norden wohnen würde, dann würde ich sie mir für 4000 sofort holen !!

Stimmt, wenn ichs mir recht überlege habe ich diese einzelne schon mehrere male gesehen. In der Bucht auf jeden Fall zwei mal, auch im Audiomarkt wenn ich mich recht entsinne....
Die Blöcke wären eigntlich was für dich , in deinem Wohnzimmer würden die sich mehr als gut machen ....

Sind aber schon Riesentrümmer ..
five-years
Inventar
#1473 erstellt: 28. Mai 2011, 14:41
Richtig,in einigen Anzeigen hat er aus altersgründen seine Anlage aufgelöst,dann mal war es die Anlage seines Opas die er geerbt hat und verkauft....

Die Monos sind wirklich ein Traum.Ich würde gerne meine Marantz Reference Serie weiter ausbauen,aber in nächster Zeit steht wohl ein Wohnungskauf an..,da ist erstmal ebbe in der Kasse...



OT: Auch wunderschön und erstklassig schwimmen in der Bucht eine Luxman C-7 und die Monos M-7.


[Beitrag von five-years am 28. Mai 2011, 14:44 bearbeitet]
kaefer03
Inventar
#1474 erstellt: 28. Mai 2011, 15:04
Hier gibt es den Vorgänger für 4000,- € das Paar:

http://hifi4me.de/de/hifi/hifi.php?artId=10809&lang=de
five-years
Inventar
#1475 erstellt: 29. Mai 2011, 09:57
Moin Andreas,

diese Kombi ist auch ganz nett,wenn auch nicht mehr ganz frisch.

http://page.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/143197182

Die Enstufe ist schon weg.

kaefer03
Inventar
#1476 erstellt: 29. Mai 2011, 22:32

five-years schrieb:
Moin Andreas,

diese Kombi ist auch ganz nett,wenn auch nicht mehr ganz frisch.

http://page.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/143197182

Die Enstufe ist schon weg.

:prost



Stimmt,

optisch würde es perfekt zum SA-14V2 passen.



Die Model 9 Mono-Endstufe ist ein Traum, wird aber sehr selten angeboten.


[Beitrag von kaefer03 am 29. Mai 2011, 22:44 bearbeitet]
-Hi-Fi-
Stammgast
#1477 erstellt: 30. Mai 2011, 03:48
Ein herzliches Hallo an alle Marantz-Fans.

Da ich ebenfalls ein Hi-Fi Gerät von Marantz besitze und meine Erfahrungen diesbezüglich gerne mit euch teilen möchte, stelle ich euch nachfolgend kurz meinen Stereovollverstärker vor.







Hierbei handelt es sich um den sehr seltenen Marantz PM-90SE und ich habe diesbezüglich auch kaum Erfahrungsberichte von Eigentümern dieses Ausnahme-Vollverstärkers finden können, da anscheinend nicht so viele Personen diesen Verstärker besitzen oder kennen. Aber ich gehe mal davon aus, dass hier einige Marantz-Fans diesen vorgenannten Verstärker doch kennen werden. Der PM-90SE ist von der Verarbeitung als auch von der Klangqualität über alle Zweifel erhaben. Hier hat Marantz wirklich geklotzt und nicht gekleckert. Der kochtopfgroße vollgekapselte Ringkerntrafo und die dosengroßen Elektrolytkondensatoren mit dem mustergültigen Innenaufbau strahlen bereits optisch nach außen hin eine gewisse Souveränität aus. Spätestens wenn man dann dazu übergeht, diesen Marantz Amp hochzuheben, spürt man auch das stolze Gewicht von über 26 Kg. Die integrierte Phono-MM/MC Sektion in diesem Vollverstärker soll mit das Beste gewesen sein, was Marantz bis Dato verbaut hat. Dies hat sich daher auch im damals sehr stolzen Verkaufpreis widergespiegelt. Im kurzen Produktionszeitraum zwischen 1992-1994 hat Marantz sein ganzes Know-How in diesen Versärker gesteckt und bei den Bauteilen wirklich aus dem Vollen geschöpft, um diesen Referenzverstärker zu fertigen. Nicht wenige verwechseln dieses Top-Modell mit dem wesentlich einfacheren "Marantz Standart PM-90", der bereits 1991 erschienen ist und für weniger als die hälfte des Verkaufpreises vom PM-90SE angeboten wurde.

Ich hatte jedenfalls die Möglichkeit meinen Marantz PM-90SE mit den zuvor in meinem Besitz befindlichen Sony TA-F770ES und Sony TA-F870ES zu vergleichen. Beide Sony Boliden haben sich auch auf sehr gutem Niveau bewegt. Jedoch im Vergleich mit dem PM-90SE haben die Sony Amps das Nachsehen gehabt. Sowohl die Grob- als auch die Feindynamik, der Detailreichtum und die warme und jederzeit absolut souveräne Darstellung des Klangbilds beim Marantz hat das sicherlich nicht schlechte Auftreten der Sony Verstärker in ein vollkommen anderes Licht gerückt. Auch der Sony TA-F830ES, der ohne Zweifel bei den Sony Vollverstärkern zu den ganz Großen gehört hat, konnte mich nach ausführlichen Anhören bei einem Kollegen in meinem Entschluss bestätigen, mit dem Marantz PM-90SE alles richtig gemacht zu haben.

Jedenfalls bin ich glücklich, dass ich in Sachen Vollverstärker-Fragen für mich eine langfristige und dauerhafte Entscheidung gefunden.
Jeremy
Inventar
#1478 erstellt: 30. Mai 2011, 10:53
Dann - Herzlich Willkommen beim Marantz-Stammtisch und Glückwunsch zu diesem seltenen Marantz-Boliden-Amp; wirklich tolles Gerät (kannte den auch noch nicht - hab' grad mal kurz recherchiert).

Ich finde solche Youngtimer und natürlich auch die alten 70er-Jahre Marantz-Klassiker wie Model-1200B, 3300/240 bzw. 250M etc. (wie ohnehin generell Hifi-Klassiker), faszinierend und spannend - gut klingen tun sie (nach einer Generalüberholung; die bei Deinem noch nicht notwendig ist), ohnehin auch.

Und spannend ist vielleicht nicht nur ein Vergleich gegen die von dir gen. Sony-Amps (die wohl auch aus dieser Zeit Anfang der 90er stammen?), sondern!: Vergleiche doch mal deinen PM-90SE gegen einen aktuellen PM-11S2.

Vielleicht macht der hochgelobte aktuelle PM-11S2 ja gar nicht soo eine gute Figur gegen deinen PM-90SE, oder es wird ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen (was ja auch schon eine Sensation wäre).

Das würd ich mal machen: Deinen gegen die aktuellste Version des gegenwärtigen, großen Marantz-Vollverstärkers.

Beste Grüße
Bernhard
sm.ts
Inventar
#1479 erstellt: 31. Mai 2011, 12:32
Ich hab noch einen PM 17 zuhause bei dem ich schon überlegt habe ihn zu verkaufen. Allerdings war das früher mein absoluter Favorit in Sachen Verstärker und werde es wohl nicht übers Herz bringen ihn zu veräussern. Die Marantze haben einfach ne super Optik, was nicht heissen soll sie taugen klanglich nix.
janfelipe272
Stammgast
#1480 erstellt: 05. Jun 2011, 16:51
ich suche einen gut erhaltenen sa15 s2 in silber
ich habe jetzt einen cd 17 mk2 auch in silber
ein Händler sagte mir, daß er nicht mehr als 300 euro wert ist?
Der Player hat keine 50 Stunden gelaufen Paßt optisch aber nicht so gut zu meinem PM15 s1
kaefer03
Inventar
#1481 erstellt: 05. Jun 2011, 17:26
[quote="five-years"]Moin Andreas,
also 6000,- für ein Paar S2 wäre schon ein Hammer-Preis.
Auch sieben-acht Tausend wären noch angemessen...

Im Audio Markt steht ein Paar MA-9S1 für 4000,-
Allerdings in Dänemark...,könnte man mit dem nächsten Urlaub verbinden..


Die Schluderbacher gehen nicht auf meinen Vorschlag ein,

selber schuld.
blackjack2002
Inventar
#1482 erstellt: 05. Jun 2011, 18:55
Hallo,

hat jemand den PM 7004 mit dem Oymann Tuning ?

LG, Werner
OliNrOne
Inventar
#1483 erstellt: 05. Jun 2011, 19:45
Hole dir lieber einen ungetunten !

Was soll Oymann denn besser machen als die Marantz-Ingenieure?

Die Jungs von Marantz sind ja keine Anfänger !


Nie im Leben würde ich einen Amp bei solchen Bastelstuben zum verschlimmbessern geben ...
kaefer03
Inventar
#1484 erstellt: 05. Jun 2011, 20:03
Wenn Tuning, dann nur KI.
blackjack2002
Inventar
#1485 erstellt: 05. Jun 2011, 21:45
Und wenn man sich KI nicht leisten kann / will ?

Aber mit dem PM 7004 macht man nichts falsch, oder ?

Ich habe auch den Tuner ST6003 und den 6003 CD Player geplant. Es sollte dann eigentlich passen.
five-years
Inventar
#1486 erstellt: 05. Jun 2011, 22:08
@janfelipe272

Bei ebay steht ein neuer SA-15S2 für 1475,- oder "Preisvorschlag senden" und einer für 1399,- drin.
Für einen CD-17mkII solltest du bestimmt über 400,- erziehlen.



@blackjack2002
Wie schon erwähnt,wenn Tuning,dann KI.
Aber auch mit einen normalen PM-7004 wirst einen guten Deal machen.




@kaefer
Ich würde die für 6000,- auch nicht hergeben..

OliNrOne
Inventar
#1487 erstellt: 05. Jun 2011, 22:18
@ kaefer

Wieso nicht die in Dänemark?
Ein Tagesausflug und ein, zwei Tankfüllungen und du hast sie !!

Wo kommst denn genau her?
JoDeKo
Inventar
#1488 erstellt: 05. Jun 2011, 22:24
Hola,


OliNrOne schrieb:
Hole dir lieber einen ungetunten !

Was soll Oymann denn besser machen als die Marantz-Ingenieure?

Die Jungs von Marantz sind ja keine Anfänger !

...


klar, nur es gibt halt auch ein Budget, und das es auch immer besser geht, zeigen ja die teureren Modelle von Marantz. Nur könnte man das Geld für das Tuning dann auch gleich in ein noch hochwertigeres Gerät von Marantz stecken.

Saludos

Cuauhtemoc
OliNrOne
Inventar
#1489 erstellt: 05. Jun 2011, 22:28
Wenn man dann den Preis für ein Range-Gerät wie den 7004 rechnet, plus Oymann-Tuning, dann kann man sich locker schon einen PM 17 oder 15S1 holen !!

Das wäre sinnvoller, so würde ich es machen ...
kaefer03
Inventar
#1490 erstellt: 05. Jun 2011, 22:35
Komme aus Böblingen.
Iron-Man
Inventar
#1491 erstellt: 05. Jun 2011, 22:38

OliNrOne schrieb:
Wenn man dann den Preis für ein Range-Gerät wie den 7004 rechnet, plus Oymann-Tuning, dann kann man sich locker schon einen PM 17 oder 15S1 holen !!

Das wäre sinnvoller, so würde ich es machen ...


So ist es !!!
kaefer03
Inventar
#1492 erstellt: 05. Jun 2011, 22:40
Den 17er als KI. :-)
OliNrOne
Inventar
#1493 erstellt: 05. Jun 2011, 22:44
@ Kaefer

Tag Nachbar , wohne direkt in Stuttgart....

Falls du fährst komme ich mit, schleppen helfen ...
blackjack2002
Inventar
#1494 erstellt: 05. Jun 2011, 23:04
ok, bekommt man einen 15er oder 17 für ca. 740,-- Euro ?

Obwohl mir die 15er Serie schon sehr gut gefällt...
kaefer03
Inventar
#1495 erstellt: 05. Jun 2011, 23:08
OliNrOne
Inventar
#1496 erstellt: 05. Jun 2011, 23:09
Ich habe schon einen PM-15S1 für 680 gekauft, 4 Jahre alt aber wie neu. Verkauft habe ich ihn für 780 ...

Der 15S1 liegt zwischen 650 und 900, je nach Jahreszeit und Alter.

Der 15-S2 ist gebraucht ca.200-300 Euro teurer, da er noch jünger ist und meistens noch viel Restgarantie drauf !!


Die Sommerzeit ist die richtige Zeit für den Einkauf, Sommerloch und niedrige Preise...
OliNrOne
Inventar
#1497 erstellt: 05. Jun 2011, 23:54
Seht ihr eigentlich irgendwo die Reference-Geräte auf der deutschen HP von Marantz ?

Oder sind die in D alle ausgelaufen, kann ich mir nicht vorstellen ..
sm.ts
Inventar
#1498 erstellt: 06. Jun 2011, 10:05

blackjack2002 schrieb:
ok, bekommt man einen 15er oder 17 für ca. 740,-- Euro ?


Ja, wohl oder übel werde ich mich von meinem PM 17 trennen, bei Interesse bitte PM.
blackjack2002
Inventar
#1499 erstellt: 06. Jun 2011, 11:32
Besten Dank. Wenn ich mir einen gebrauchten PM kaufe, dann einen PM15Sx. Leider gefällt mir der 17er nicht unbedingt von der Optik her.

Ich werde mich mal umsehen. Von der Bucht kaufe ich mir keinen PM1x, außer eventuell von einem Händler mit "Garantie". Da ich in Österreich lebe, habe ich dann auch noch vielleicht das Problem mit dem "ordnungsgemässen" Versand. Aber das ist ein anderes Thema.

Obwohl ich sicherlich auch mit einem PM7004 leben könnte. Aber das Bessere ist immer der Feind des Guten....

LG, Werner
five-years
Inventar
#1500 erstellt: 06. Jun 2011, 12:02

OliNrOne schrieb:
Seht ihr eigentlich irgendwo die Reference-Geräte auf der deutschen HP von Marantz ?
Oder sind die in D alle ausgelaufen,...


Die Serie ist weltweit ausgelaufen.
Durch die Katastrophe in Japan,wird sich die Nachfolge sicher verzögern.
Nach meiner Info wird der SA-7S2 das erste neue Modell werden...




@blackjack2002
Beides sehr gute Amp's.
Frage auch ruhig mal bei deinem Händler nach.Da gibts auch sicher einen Nachlaß oder ein Ausstellungsstück zum guten Preis.




[Beitrag von five-years am 06. Jun 2011, 12:10 bearbeitet]
Bartók-Fan
Stammgast
#1501 erstellt: 06. Jun 2011, 15:39

five-years schrieb:

Nach meiner Info wird der SA-7S2 das erste neue Modell werden...

Und wann? Noch 2011? Wurde es schon irgendwo auf der Welt vorgestellt, oder zumindest offiziell angekündigt?
five-years
Inventar
#1502 erstellt: 06. Jun 2011, 20:54
Hi,
nein,noch nichts offizielles. Die Info kommt von einem Marantz Mitarbeiter. Wie aber schon erwähnt,hat Fukushima leider einiges durcheinander gebracht.
Falls ich Neuigkeiten habe,teile ich das hier natürlich mit.
Nilsson
Stammgast
#1503 erstellt: 06. Jun 2011, 21:30

blackjack2002 schrieb:
Und wenn man sich KI nicht leisten kann / will ?

Aber mit dem PM 7004 macht man nichts falsch, oder ?

Ich habe auch den Tuner ST6003 und den 6003 CD Player geplant. Es sollte dann eigentlich passen.


Hab die Kombi genau so hier stehen und bin super zufrieden damit! Spielen an Dali Lektor 6
Jeremy
Inventar
#1504 erstellt: 06. Jun 2011, 23:27
Na, dieser 'Hifi' war aber auch wieder mal so'ne Eintags-Fliege.
Einmal wortreich seinen PM-90SE vorgestellt - Ok, 3 ganz nette Fotos dazu - und Zack; weg isser wieder....

Nich so dolle....

Bernhard


[Beitrag von Jeremy am 06. Jun 2011, 23:28 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#1505 erstellt: 07. Jun 2011, 01:39

klar, nur es gibt halt auch ein Budget,


Urban Legend, die Wahrheit ist irgendwo da draussen- und tut weh..
Wu
Inventar
#1506 erstellt: 07. Jun 2011, 20:15

Jeremy schrieb:

Nich so dolle....


Warum? Er hat doch einen schönen Beitrag geleistet und niemand muss hier "dauerposten"
five-years
Inventar
#1507 erstellt: 07. Jun 2011, 20:21

Jeremy schrieb:
weg isser wieder....
Bernhard


Nee,das ist schon o.k,und sein Beitrag war doch wirklich sehr umfangreich.Ist ja nicht jeder so forumsverrückt.
Und wie geschrieben hat,hat er seinen "langfristigen und dauerhaften" Amp gefunden.


[Beitrag von five-years am 07. Jun 2011, 20:22 bearbeitet]
-Hi-Fi-
Stammgast
#1508 erstellt: 07. Jun 2011, 22:31

Jeremy schrieb:
Na, dieser 'Hifi' war aber auch wieder mal so'ne Eintags-Fliege.
Einmal wortreich seinen PM-90SE vorgestellt - Ok, 3 ganz nette Fotos dazu - und Zack; weg isser wieder....

Nich so dolle....

Bernhard


@Jeremy

Wie meine Vorredner Wu und five-years bereits richtig erwähnt haben, fühle ich mich selbstverständlich nicht dazu verpflichtet, ständig eigene Beiträge zu posten. Das heißt natürlich nicht, dass ich dieses Thema nicht weiterverfolgen würde. Daher werde ich deinem sehr schnellen Ausspruch und meiner dahingehenden Benennung als
Eintags-Fliege
keine so große Beachtung schenken und dies nicht weiter kommentieren.

Um auf deine Anregung bezüglich eines Vergleichs mit einem aktuellen PM-11S2 zurück zu kommen, so wäre ein solcher Vergleich mit meinem PM-90SE sicherlich sehr interessant. Natürlich hat die Technik in den vergangen zwei Jahrzehnten Fortschritte gemacht. Jedoch sollte man auf der anderen Seite auch nicht außer Acht lassen, dass heutzutage die wenigsten Konsumgüter die Fertigungs- und Materialqualität verangener Referenzboliden erreichen. Jedenfalls bin ich der Ansicht, dass Marantz mit dem damaligen PM-90SE und dem danach erschienenen Topmodell PM-15 (nicht zu verwechseln mit dem heutigen PM-15S1 oder S2) zwei herausragende Vollverstärker produziert hat, die sicherlich heutzutage anstelle von DM nur das Eurozeichen hinter dem Verkaufspreis stehen hätten.

Auch kann man in diesem Zusammenhang immer wieder schön beobachten, wie nicht nur Marantz, sondern fast alle namhaften Hersteller in der Hi-Fi-Branche seit Mitte der 90'er Jahren dazu übergegangen sind, immer mehr an der Produktionsqualität zu sparen, um einen entsprechend höheren Gewinn zu erwirtschaften. Und wenn man dann doch einen entprechend gefertigten Marantz-Referenzamp erwerben möchte, so muss man dann doch sehr tief in die Geldbörse greifen.
Puredirect
Inventar
#1509 erstellt: 07. Jun 2011, 23:06

-Hi-Fi- schrieb:

Natürlich hat die Technik in den vergangen zwei Jahrzehnten Fortschritte gemacht. Jedoch sollte man auf der anderen Seite auch nicht außer Acht lassen, dass heutzutage die wenigsten Konsumgüter die Fertigungs- und Materialqualität verangener Referenzboliden erreichen. Jedenfalls bin ich der Ansicht, dass Marantz mit dem damaligen PM-90SE und dem danach erschienenen Topmodell PM-15 (nicht zu verwechseln mit dem heutigen PM-15S1 oder S2) zwei herausragende Vollverstärker produziert hat, die sicherlich heutzutage anstelle von DM nur das Eurozeichen hinter dem Verkaufspreis stehen hätten.


Besten Dank erst mal für die tollen Fotos
Hoffe Du bist hier auch keine Eintagsfliege
Ich grusle mich auch immer, wenn ich billige Plastikschalter anfassen muss. Wie war das Früher - Alu? Bei einer Premium-Marke muss natürlich die Verarbeitung passen. Bin mit meinem PM15S2 eigentlich ganz zufrieden. Das Chassis könnte vielleicht noch aus Kupfer sein. Ist leider nur der KI-Pearl-Serie vorbehalten oder höherwertigen Geräten von Marantz. Im Rahmen der Produktdifferenzierung wird aber nicht jeder Marantz ein Premiumprodukt sein. Muss es vielleicht auch nicht. Siehe NA7004 etc. Hauptsache die Funktionalität und der Preis ist stimmig, das wollen die Kunden - oder auch nicht.

Gruß
kaefer03
Inventar
#1510 erstellt: 07. Jun 2011, 23:15
Bei den alten Marantzen, z.B. der Nineteen sind die Drehregler aus den Vollen gedreht .
sm.ts
Inventar
#1511 erstellt: 08. Jun 2011, 10:12

Puredirect schrieb:

Das Chassis könnte vielleicht noch aus Kupfer sein. Ist leider nur der KI-Pearl-Serie vorbehalten oder höherwertigen Geräten von Marantz.


Klugscheissmodus an: Ist nur verkupfertes Blech . KSM aus.

Sieht aber super aus.
Flasta
Gesperrt
#1512 erstellt: 08. Jun 2011, 19:46

five-years schrieb:
*seufz*
Marantz Reference
:prost


wer ist der händler? da bekommt man ja feuchte finger.
five-years
Inventar
#1513 erstellt: 08. Jun 2011, 22:49
da hast du recht.
Ist aus einer Vorführung in Japan. Marantz hat in Japan den Vertrieb von B&W Speakern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  327 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.365