Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 278 279 280 281 282 283 284 Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
andreaspw
Inventar
#14102 erstellt: 11. Aug 2023, 10:39
Was denn nun - altbacken oder zeitgeistig? Das sind für mich Gegensätze.
Synercon
Inventar
#14103 erstellt: 11. Aug 2023, 10:48
Nein ist es nicht. es gibt zeitgeistiges Design wie 70er Schlaghosen oder 80er Jahre Sakkos mit breiten Schultern und eben 90er Jahre Designbarock. 30 Jahre später wirkt das dann eben altbacken. Nicht falsch verstehen. das Design war und ist hochwertig. So wie auch die Mercedes Benz S-Klasse W140. Ich habe auch dieses Design geliebt und mir gefällt es heute auch noch. Inzwischen wirkt er dennoch altbacken und ist klar 90er Jahre. Zeitloses Design ist einer Epoche nicht zuordenbar. Das vorherige Marantz-Design jedoch ganz eindeutig. Und diese Epoche ging halt mal vorüber.


[Beitrag von Synercon am 11. Aug 2023, 12:17 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#14104 erstellt: 11. Aug 2023, 12:43

Synercon (Beitrag #14103) schrieb:
Zeitloses Design ist einer Epoche nicht zuordenbar. Das vorherige Marantz-Design jedoch ganz eindeutig.

Na klar. Behaupten wir einfach so und schon erscheint alles plausibel
Bist schon recht witzig


[Beitrag von Ton0815 am 11. Aug 2023, 12:45 bearbeitet]
Synercon
Inventar
#14105 erstellt: 11. Aug 2023, 13:27
Wieder ein echter Ton. Behauptungen, dass das neue Design keinem gefällt, sind aber deiner Meinung schon absolut gültig? Für Ton sind ohnehin immer alle bis auf ihn selbst Geisterfahrer.....


[Beitrag von Synercon am 11. Aug 2023, 13:28 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#14106 erstellt: 11. Aug 2023, 13:36
Nichts ist gültig. Du lästerst aber über Leute die bei einer Auseinandersetzung dir nach mit einer Beretta rumfuchteln, während du eine Glock in der Hand hälst. Merkst du was?

@all
Ha! Endlich einmal kein Autovergleich


[Beitrag von Ton0815 am 11. Aug 2023, 16:08 bearbeitet]
Retro-Zaskar
Stammgast
#14107 erstellt: 11. Aug 2023, 15:51
Hersteller wie z.B. Accuphase, Luxman, Yamaha und Mcintosh machen es doch erfolgreich vor, wie sich Retrodesign bis in die Moderne weiter entwickeln lässt.
Mir gefällt jedenfalls das Design der alten 17er Serien wie auch das der 7er,11er, 14er, 15er und 10er Serien.
Die neuen 30er und 40er sind da auch nicht mehr meins.
Aber ist ja auch alles nur persönliche Geschmackssache.

Ich wünsche, dass Marantz zukünftig den Spagat schafft
und den richtigen Weg findet.
Mein sehnlichster Wunsch wäre z.B wieder hochwertige Geräte mit grossen Zappelanzeigen in Form von
Vollverstärkern, Endstufen oder auch AV- Geräten.
Ton0815
Gesperrt
#14108 erstellt: 11. Aug 2023, 16:41

Retro-Zaskar (Beitrag #14107) schrieb:
Hersteller wie z.B. Accuphase, Luxman, Yamaha und Mcintosh machen es doch erfolgreich vor, wie sich Retrodesign bis in die Moderne weiter entwickeln lässt.

Mcintosh und Accu sogar wie es sich garnicht entwickeln lassen muss

Ich schätze die Idee hinter dieser Fragwürdigkeit war, daß Leute die sich Marantz kaufen, eher nicht so schnell wieder einen neuen oder was anderes holen. Dagegen würde sich ggf. lohnen gegen andere Marken mit einem neuen/moderneren Design anzutreten. Könnte man so hinnehmen.
Hätte man da nur verstanden, daß Modern nicht ausreicht, da es aus dem Latein stammt und da die Bedeutung von Neuartig hat.

Neuartig bedeutet aber nicht gleich auch besser/schöner. Diesbezüglich ist Marantz also ein modernes Design in der Tat gelungen. Mich hätte es gefreut, wenn die Front dabei auch schicker als die vorherige wäre. Oder neu und auf ihre eigene Art gleich schick.

Meiner persönlichen subjektiven Meinung nach gelang das mit dem Design von 2 aufeinanderliegenden Platten, NICHT.

Meiner persönlichen subjkeitven Meinung nach, hätte man mit einer Evolution des bisherigen Designs vielleicht mehr Leute erreichen können als mit einer pseudomodernen Revolution.
Das Ergebnis ist nämlich, für potenzielle Neukunden die sich dafür interessieren, daß sie erstmal den Altkunden über den Weg laufen. Und sehen meist nur wie die ablästern.

Ja, Marktstrategie kann schon eine verzwickte Sache sein. Ich erwarte aber auch, daß Konzerne sich damit in ihrem Bereich auch auskennen. Und auch keiner denen was einreden möchte, weil er von einer Etage höher angenehme Plastegehäuse für seine Krankenhauselektronik designen kann. Das wäre ja ein schlechter Scherz oder?


[Beitrag von Ton0815 am 11. Aug 2023, 18:20 bearbeitet]
Synercon
Inventar
#14109 erstellt: 12. Aug 2023, 00:11
Marantz setzt doch mit der neuen Designlinie eher wieder beim alten klassischen Design an. Das vorherige Design ging doch davon eher ab.
Siehe erstes Marantz-Gerät 1953:
Marantz01

PS: Ja, Zappelzeiger gefallen mir auch. Daher gefallen mir auch beispielsweise die zeitlosen Yamaha-Geräte und das Yamaha-Design. Technics setzt ja auch wieder daran an.


[Beitrag von Synercon am 12. Aug 2023, 00:16 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#14110 erstellt: 13. Aug 2023, 13:25

Synercon (Beitrag #14101) schrieb:
Mir gefällt das neue Design. Und ich bin garantiert nicht der Einzige.


Moin,

mir auch!
Das sind wir schon mal "Zwei" von 80.Mio!
allesgeht
Inventar
#14111 erstellt: 13. Aug 2023, 13:35

Ton0815 (Beitrag #14108) schrieb:

Retro-Zaskar (Beitrag #14107) schrieb:
Hersteller wie z.B. Accuphase, Luxman, Yamaha und Mcintosh machen es doch erfolgreich vor, wie sich Retrodesign bis in die Moderne weiter entwickeln lässt.

Mcintosh und Accu sogar wie es sich garnicht entwickeln lassen muss



Moin,

man Leute, bei aller Designfrage, erstmal musst Du als Hersteller Qualität bei der Musikwiedergabe abliefern!
Dann erst kann man über das Design und derer Zeitlosigkeit diskutieren.
Aber abliefern, das musst Du auf einer anderen Ebene, zumal wenn man dazu noch TOIP Preise verlangt.
Und Accuphase und McIntosh, sind da schon einzigartig, zumal über so viele Jahre.
Das wird es nicht mehr geben.

PS. Ich mag meinen 30n Optisch sowie in der Musikwiedergabe.
Ton0815
Gesperrt
#14112 erstellt: 15. Aug 2023, 13:36
2035 werden wir also wieder die Ohren wieder erleben. Ein weiteres neues Mal back to the roots.

Schon ok. Ausgefuchste Martkstrategen und so
allesgeht
Inventar
#14113 erstellt: 16. Aug 2023, 16:12

Ton0815 (Beitrag #14112) schrieb:
2035 werden wir also wieder die Ohren wieder erleben.


Moin,

kann mir Einer das mal übersetzen
Ton0815
Gesperrt
#14114 erstellt: 16. Aug 2023, 18:57
Du bist echt befähigt das Thema zu begleiten... Du weißt nicht was man an der normalen Front bei Marantz öfters mal als "Ohren" nennt?


[Beitrag von Ton0815 am 16. Aug 2023, 19:17 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#14115 erstellt: 16. Aug 2023, 20:02
Nö, aber erkläre es Doch, anstatt hier rum zu TEXTEN!

Du Schlaukaka, ich beschäftige mich seit 2.Jahren (30n) mit Marantz, das kommt schon mal vor.


[Beitrag von allesgeht am 16. Aug 2023, 20:03 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#14116 erstellt: 17. Aug 2023, 08:22
Haste nicht nachgeguckt... Nein ist ok Hab grad zuviel Zeit. Muss noch 2 Nierensteine loswerden

Ohren sind diese leicht gebogenen Seitenteile der Front (klassisches Design).
Ton0815
Gesperrt
#14117 erstellt: 28. Aug 2023, 18:47
Hej das machen sie aber schon spannend beim (nur?) PM7000N mit dem Firmwareupdate.

Ich hab Automatik auf Aus und Nachschauen auf Aus und Erlauben auf Aus.
Wenn ich das 1. erlaube und 2. per Menü, "schau jetzt mal nach" anstoße, dann meldet er immer, es gäbe nichts. Auch mit den 2 letzten auf Ein, findet er nichts.

ERST, wenn ich alle 3 auf Ein stelle, dann erst die Kiste aus- und wieder anmache und dann per Menü das Nachschauen direkt anstoße, DANN findet er plötzlich die/eine Firmware. Und Updatet sich auch.

Fiel mir erst vor 3 Firmwares auf, da ich davor eben auf diese Art immer dachte, das hier betrifft ihn halt nicht
https://support-de.m...are-update-verfÜgbar

Sonst alles tutti damit. Immernoch eine Traumkiste die es mal für mal der Elektronik der zweiten Anlage (Profil) ziemlcih schwer macht.


[Beitrag von Ton0815 am 28. Aug 2023, 22:04 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#14118 erstellt: 29. Aug 2023, 11:51
erratum
Ich glaub es geht weniger darum was avon aktiviert ist was nur unbedingt notwneidg wäre, als daß diese Einstellungen anscheinend erst nach einem Aus/An wirksam werden

Auch nicht schlecht


[Beitrag von Ton0815 am 29. Aug 2023, 13:43 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#14119 erstellt: 02. Sep 2023, 22:42

andreaspw (Beitrag #14092) schrieb:
Ich habe festgestellt dass einige Marantz PM-10 bei Händlern zu sehr günstigen Konditionen (unter 7 k) zu haben sind. Ist da was im Busch, kommt was Neues?


Der Marantz PM-10 heißt nun Marantz PM-10S1 - zumindest bei Schluderbacher. Auf der Marantz Hompeage immer noch nur PM-10.

Hm...
Ton0815
Gesperrt
#14120 erstellt: 02. Sep 2023, 23:08
Ah stimmt ja. Marantz hat ja noch 6 Verstärker auf der Homepage...
_ES_
Administrator
#14121 erstellt: 03. Sep 2023, 00:33

Der Marantz PM-10 heißt nun Marantz PM-10S1 - zumindest bei Schluderbacher. Auf der Marantz Hompeage immer noch nur PM-10.


9500€...
Wenn der nicht handgeklöppelt wird, ist das massiv überteuert.
Der erste in der Modellreihe ist immer S1, ob das nun mit geschrieben wird oder nicht.
Meist hatte Marantz es gleich so genannt, wenn ein Nachfolger schon klar war, z.B. die 11er Reihe die ja auch mit S1 begann.
Ich würde zumindest bei deren Verstärkern nichts drauf geben.
Ton0815
Gesperrt
#14122 erstellt: 03. Sep 2023, 01:45

_ES_ (Beitrag #14121) schrieb:

Der Marantz PM-10 heißt nun Marantz PM-10S1 - zumindest bei Schluderbacher. Auf der Marantz Hompeage immer noch nur PM-10.


9500€...
Wenn der nicht handgeklöppelt wird, ist das massiv überteuert.

8990€ 2x 2 Monoblöcke im Inneren. Nur keiner weiß so genau warum das toll ist. Das letzte Mal als "luxury" bei denen rauskam, hieß das PM-11S3.
Jetzt machen sie "luxury" ohne PreOut also nix Subwoofer. Ist klar. Und, verkauft sich das gut, ja?

Bin grad eh bisschen sauer. Das ist das zweite Mal, daß ich einen 11S3 aus dem letzten Baujahr nur um wenige Stunden verpasse und der auch auf um die 2000€ verhandelbar wäre Meine Fresse


[Beitrag von Ton0815 am 03. Sep 2023, 01:57 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14123 erstellt: 03. Sep 2023, 10:09

8990€


Ich bezog mich auf dem Link zu Schluderbacher..

Schluderbacher
Ton0815
Gesperrt
#14124 erstellt: 03. Sep 2023, 11:12
Ja. Schon klar. Ich hab den imho aktuell niedrigsten ergoogelt, ABER besser sehen die -500 Öcken dabei ja auch nicht aus. Der 11S3, der IMHO allem überlegen war und ist was hinterher noch kam, war für <4000€ zu bekommen. Und hatte übrigens die gleichen Preise wie der 11S2 davor...

Man überlegt sich da anscheinend nicht, daß es vielleicht mehr bringt, wenn man pro Quartal und Händler 5x so einen 11S3 verkaufen könnte, statt 2x PM10. Der imho nicht besser ist. Gar schlechter, da man an den 11er über Cinch-PreOuts noch Subs anschliessen konnte.

Und besser haben auch die SEs und LEs der folgenden Jahre auch nicht geklungen als der S3.

PS:
Übrigens. Als ich gestern kurz nach den Preisen geguckt habe fiel mir in der Tat auf, daß nun mehrere Händler den PM10 als PM10S1 ausschreiben.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Sep 2023, 11:52 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#14125 erstellt: 03. Sep 2023, 11:54

Ton0815 (Beitrag #14124) schrieb:

PS:
Übrigens. Als ich gestern kurz nach den Preisen geguckt hab fiel mir in der Tat auf, daß mehrere Händler den PM10 jetzt als PM10S1 ausschreiben.


Wahrscheinlich die Vorboten für den Generationswechsel auf S2.
Ton0815
Gesperrt
#14126 erstellt: 03. Sep 2023, 12:19
Kannst dir vorstellen wie sowas fettes dann in dem die Zukunft ist da neuen Design aussieht? Womöglich nun mit Marantz die Zukunft ist da Hypex v2? Alter Verwalter... Ich bin diesmal wirklich gespannt.

Wobei die vormals langfristige Planung hat sich diesmal irgendwie nicht als so langfristig erwiesen. Wie ES schon sagte, war vom Anfang an S2 geplant, kam die erste Version auch direkt als S1 raus. Ich weiß nur nicht, ob ich das auch spannend finden soll. Ich würde es ja gerne, aber mittlerweile bin ich davon irgendwie genervt.

PS:
Ich jage dann halt weiter nach einem 11S3 Hab ich schon gefragt, ob jemand weiß welches Baujahr das letzte ist? Ich finds nicht Hifi-Wiki ist ja manchmal bisschen seltsam. Ich sah Tests mit "Preis Stand 10.2012", die Wiki schreibt 2013-2017...


[Beitrag von Ton0815 am 03. Sep 2023, 12:37 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#14127 erstellt: 03. Sep 2023, 12:36
Na, vielleicht war das ein Vorabtest mit offiziellen Preis und ab 2013 standen die Geräte beim Händler, passiert ja schon mal.
Ton0815
Gesperrt
#14128 erstellt: 03. Sep 2023, 12:58

Ton0815 (Beitrag #14126) schrieb:
Ich würde es ja gerne, aber mittlerweile bin ich davon irgendwie genervt.

Wobei das nicht so schlimm klingen sollte wie es ist. Ich bin denen erstmal SEHR für den "Ubersleeper" dankbar. Den PM7000N.
Der hat hier im Vorbeigehen 6000A, CXA81, C388, SV 232, RA-1572 (mkII bereits meine ich), I15, M5si, IN 50, A-S1200, Sonoro und Omnia ausgeschaltet.

Die ZWEITE Kette ist aufgelöst. AA X-P500 + Nuprime STA-9X. Der Boss vom Schwagers Chef hat hier so lange getrampelt bis ich schwach wurde. Gebrauchtware als gebrauchtware mit 200€ im Plus Den auch gebrauchten ND8006 hat nun jener Schwager.

Es war ein kleines Träumchen was ich ne Weile zufrieden gelebt habe. Jetzt ist halt die Zeit für den letzten großen Hifi-Traum gekommen

PS:
"Netzwerkstreamer" sind bis auf den AiO auch alle weg von der Seite.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Sep 2023, 19:58 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14129 erstellt: 03. Sep 2023, 23:18

2x 2 Monoblöcke im Inneren. Nur keiner weiß so genau warum das toll ist.


Von der blanken Theorie her ist das einfach nur konsequent und eher selten anzutreffen, Symmetrie bis zu den Lautsprechern.
Die meisten Verstärker mit XLR Eingängen wandeln das symmetrische Signal zuerst um, bevor es verstärkt wird.
Hat man eine ganze "Kette", SA10 und PM10 mittels XLR verbunden, bleibt die Symmetrie aufrecht bis hin zu den Boxen.
9500 (Liste) halte ich für zu teuer, aber wenn z.B. 8000 dafür aufgerufen würden, durchaus für angemessen, wegen dem Aufwand und "Made in Japan".
Ob dieser Aufwand auch in Wirklichkeit etwas bringt, nun...Wer weiß das schon.
Für die Besitzer sicherlich.


Ich jage dann halt weiter nach einem 11S3


Joa...
Ich hatte den PM11 S1 und später den PM11 S2 gehabt.
Wie beim Wechsel von SA11 S1 zu SA 11 S2 war das ein richtiger Sprung in Sachen Haptik.
11S1 würde ich von daher nicht nehmen wollen, S2 muss es sein, weil einfach geil...
SA11 S2 zu SA 11 S3, da merkte ich einen deutlichen Unterschied:
Die S3 Version spielte alle meine CDs ab, etwas was S2 nicht konnte.
Beim PM11 wäre ich mir nicht sicher, ob es wirklich die S3 Version sein muss oder die S2 nicht schon reichen würde.
Die Unterschiede kann man mit einen Mikroskop suchen.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum man den S2 nicht wirklich richtig günstiger gebraucht bekommen kann, als einen S3.
So oder so könnte man mit einen PM11 S2/3 das Ende der Fahnenstange erreichen.
Ich hatte nur gewechselt(zurück zu ASR), weil ich damals doofe LS hatte..
Ton0815
Gesperrt
#14130 erstellt: 04. Sep 2023, 08:27
Beim SA11S3 wusste man schon, daß hier was ganz anderes vor sich geht gegenüber dem 11S2 und das NUR, wenn erst nur die Schublade auf und zu ging

Ja da ist nicht wirklich viel zwischen PM 11S2 und 11S3. Audioholics hat mal den S3 getestet und es mit dem Test von S2 vergliechen. Außer der spitzeren Schutzschaltung beim S2 die ich nie triggern könnte ist da kaum was. Stellenwiese war der S2 gar minimalst besser (auf der theoretischen seite )

Das ist aber nochmals eine GANZE Ecke älter. Wenn ich mich direkt mit Kondensatoren und Relais beschäftigen muss, dann bockt das wieder weniger

Ich hab aber in der Tat gestern auch mal nach den 11S2 geschaut. Wie du schon sagtest, sieht es auch damit nicht viel besser aus...


[Beitrag von Ton0815 am 04. Sep 2023, 20:36 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#14131 erstellt: 08. Sep 2023, 14:29
Es sind doch einige S3 im Netz zum Verkauf, für 2,5 k. Ist das kein fairer Preis? Ich überlege nämlich selber zuzuschlagen bei einem von denen.


[Beitrag von andreaspw am 08. Sep 2023, 15:47 bearbeitet]
Starspot3000
Inventar
#14132 erstellt: 08. Sep 2023, 14:56
Sehe ich als fairen Preis an... dabei kann man zuschlagen.
andreaspw
Inventar
#14133 erstellt: 08. Sep 2023, 15:48
Wie ist denn der Phono Pre vom S3 zu bewerten?
andreaspw
Inventar
#14134 erstellt: 10. Sep 2023, 18:04
Mal eine andere Frage, es werden bei Ebay viele Marantz Geräte aus Japan mit 110 V angeboten. Die kann man dann z.B. mit einem Spannungswandler bei uns betreiben.

Ist das dem Klang irgenwie abträglich, und hat das Einfluss z.B. auf die Verstärkerleistung? Bei geringerer Spannung und gleicher Stromstärke käme weniger Leistung raus. Bin keine Elektriker und habe keine Ahnung, vermutlich ist es so einfach nicht...

Oder kann/soll man die besser umbauen lassen, und direkt an 230 V betreiben?
_ES_
Administrator
#14135 erstellt: 10. Sep 2023, 23:37
Hi,


Wie ist denn der Phono Pre vom S3 zu bewerten?


Traditionell legt Marantz Wert auf eine vernünftige Vorstufe, auf die Nase wird man damit nicht fallen.
Es ist nur schade, das man nichts einstellen kann - Muss man allerdings auch nicht, wenn man nicht gerade einen "Paradiesvogel" als Abnehmer sein Eigen nennt.
Ausprobieren...

Zur Sache mit den Japan-Geräten:

Der Trafo sollte mindestens die gleiche Leistung haben, wie die Europa Version des Gerätes maximal "zieht".
230V zu 110V wird man schwer finden, allerdings sind 115V nicht weiter tragisch.
Und die wiederum gibt es wie Sand am Meer..
Wenn der Trafo am Ausgang "hart" genug ist, wird man keine Einbußen jedwelcher Art feststellen können.
Richtig gemacht ist das Ganze jedoch nicht billig - Da lohnt sich der Vergleich bzgl Einbau des originalen EU Trafos in das jeweilige Gerät.
Es ist machbar, ich würde das auch tun z.B., aber ob man wirklich was dabei spart....Ich glaube eher nicht.
Wenn man Japan Geräte dann tatsächlich aus Japan kauft, via Ebay o.ä., ist mit Einfuhrzoll zu rechnen.
Dann noch die externe Trafogeschichte dazu...
Nein, wenn man nicht gerade eine Seltenheit sucht, ist das IMHO nicht lohnenswert.


[Beitrag von _ES_ am 10. Sep 2023, 23:39 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14136 erstellt: 11. Sep 2023, 00:23

andreaspw (Beitrag #14131) schrieb:
Es sind doch einige S3 im Netz zum Verkauf, für 2,5 k. Ist das kein fairer Preis?


Wenn ich die aktuelle Wertlage wissen möchte, filter ich in ebay nach tatsächlich verkauften Geräten.

https://www.ebay.de/...Sold=1&LH_Complete=1

Ein S3 in schwarz für 2022€, ein S2 für 1600€, ein S1 für 1232....
Retro-Zaskar
Stammgast
#14137 erstellt: 18. Sep 2023, 10:48
Screenshot_20230918-104500_Gallery

S2...S3....konnte mich auch nicht entscheiden,
also mussten beide her.....und bleiben auch
Starspot3000
Inventar
#14138 erstellt: 18. Sep 2023, 14:53
Eine Augenweide!
Retro-Zaskar
Stammgast
#14139 erstellt: 18. Sep 2023, 19:26
Jupp, find ich auch, dank dir!
Bei den SA 11 genau dasselbe.....S2 und S3
Die Deckel gegenüber den S1ern sind einfach schicker

20230902_194357
_ES_
Administrator
#14140 erstellt: 18. Sep 2023, 22:55
Nicht nur die Deckel sind anders, beim PM11 S2 wurde der etwas potentere Trafo der 11er Endstufe eingesetzt, beim SA 11 S2 wurde mehr vom SA-7 übernommen, AFAIK.
Mibre
Stammgast
#14141 erstellt: 18. Sep 2023, 23:41

_ES_ (Beitrag #14121) schrieb:

Der Marantz PM-10 heißt nun Marantz PM-10S1 - zumindest bei Schluderbacher. Auf der Marantz Hompeage immer noch nur PM-10.


9500€...
Wenn der nicht handgeklöppelt wird, ist das massiv überteuert...

Zumal die UVP bei Erscheinen bei 6.999 € lag. Aber die Preise wurden ja allgemein nach oben hin angepasst. Nicht nur bei marantz.

@Retro-Zaskar: Traumhafte Geräte.

VG Mirco


[Beitrag von Mibre am 18. Sep 2023, 23:59 bearbeitet]
Synercon
Inventar
#14142 erstellt: 23. Sep 2023, 10:11
Mit dem Marantz Stereo 70S dürfte Marantz ein großer Wurf für den Massenmarkt gelungen zu sein, der um 1.000 € so ziemlich alles abdeckt. Bisherige Tests verteilen ja nur Bestnoten.

https://www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/stereo70s
JoDeKo
Inventar
#14143 erstellt: 23. Sep 2023, 17:47
Im mittleren Segment scheint sich das Design ja nun zu etablieren/durchzusetzen und die Modellreihe ersetzt Schritt für Schritt die alte Serie. Die Ablösung sieht man ja auch in in den neunen Modellbezeichnungen, nachdem ja jahrelang die Nummerierung fortgesetzt wurde. Mir gefällt es...
Synercon
Inventar
#14144 erstellt: 23. Sep 2023, 23:25
Im oberen AV-Segment ja auch schon. Siehe AV-10 und AMP-10. Ein Model 10 als PM10 Nachfolger im neuem Design wird wahrscheinlich noch dieses Jahr vorgestellt werden.

image


[Beitrag von Synercon am 24. Sep 2023, 15:33 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#14145 erstellt: 24. Sep 2023, 15:34
Das heißt, die Toplinie wird im Design auch angeglichen? Ich bin gespannt.
Synercon
Inventar
#14146 erstellt: 24. Sep 2023, 15:36
Ist ja im AV-Bereich bereits geschehen. PM-10 & SA-10 Nachfolger im neuen Gewand werden sicher folgen.


[Beitrag von Synercon am 24. Sep 2023, 15:39 bearbeitet]
Retro-Zaskar
Stammgast
#14147 erstellt: 25. Sep 2023, 11:04
Auf der Marantz Seite ist der SA Ruby noch
gelistet. Weiss jemand, oder der noch geordert werden kann?

@Mibre: vielen Dank!
JoDeKo
Inventar
#14148 erstellt: 25. Sep 2023, 11:13
Hier

https://www.elektrow...234&products_id=6688

scheint es zumindest noch sofort lieferbar zu sein.
marantz-fan
Inventar
#14149 erstellt: 29. Sep 2023, 15:30

Synercon (Beitrag #14142) schrieb:
Mit dem Marantz Stereo 70S dürfte Marantz ein großer Wurf für den Massenmarkt gelungen zu sein, der um 1.000 € so ziemlich alles abdeckt. Bisherige Tests verteilen ja nur Bestnoten.

Nun gut, die Tests verteilen ja auch selten wirklich schlechte Noten...

Solange ich auf die vielen HDMI- Ports, das UKW-Radio und das neue Design verzichten kann, würde ich aktuell (solange es den noch gibt) auf jeden Fall zum PM7000N für das gleiche Geld greifen. Bewährte Technik die in weiten Teilen auch im Model 40n steckt. Wenn ich das Innenleben der beiden so vergleiche, scheint der doch in einer anderen (Qualitäts-) Klasse zu spielen:
STEREO 70s
PM-7000N
Padang_Bai_
Stammgast
#14150 erstellt: 29. Sep 2023, 16:42

marantz-fan (Beitrag #14149) schrieb:

Solange ich auf die vielen HDMI- Ports, das UKW-Radio und das neue Design verzichten kann, würde ich aktuell (solange es den noch gibt) auf jeden Fall zum PM7000N für das gleiche Geld greifen. Bewährte Technik die in weiten Teilen auch im Model 40n steckt.


So sehe ich das auch
VG
Synercon
Inventar
#14151 erstellt: 30. Sep 2023, 12:45
Das ist der allgemeine und unaufhaltsame Trend. Alles wird kleiner. So lange es funktioniert und hält auch kein Problem. Der PM7000N ist zweifelsohne ein ausgezeichnetes Gerät, wird aber sicher bald auslaufen und das neue Design in allen Linien umgesetzt werden.
Und Konnektivität und Integration sind heute eben bei vielen Käufern ein Muss.
Tigerfox
Stammgast
#14152 erstellt: 01. Okt 2023, 12:40
Wer in den App-Stores die Infos zum neusten HEOS-Update gelesen hat, weiss, was als nächstes kommt: CD 50n und Modell 50.

Der Hinweis auf 2x70W beim Modell 50 lässt mich stark vermuten, dass es sich um (ein dezentes Update von) ND8006 und PM8006 im neuen Design handelt.

Bin ich der Einzige, dem das neue Design weniger gefällt als das alte? Ich find es vor allem schade, dass man die Hoffnung auf einen hochwertigen Streamer im Design von PM-/SA-10/12SE/KI Ruby damit begraben kann. Natürlich kommt man mit SA-30n und Modell 30 dem Wunsch, SACD und einen modernen Streamer zu kombinieren, so nah wie vorher nie bei Marantz, aber ich bevorzuge separate Streamer, weil die viel häufiger auszutauschen sind als (SA)CD und Verstärker.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 278 279 280 281 282 283 284 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  327 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.763