Verkabelungsfrage (Plattenspieler - Lautsprecher)

+A -A
Autor
Beitrag
ninjaattack
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2023, 15:30
Hi,

kann man eigentlich einen Plattenspieler, der einen Cinch-Ausgang (weiß / rot) hat, mit einem Lautsprecher (Heco Phon 21) direkt verbinden und in Betrieb nehmen, der nur über einen Klemmanschluß (weiß / rot) verfügt?
Oder muss da ein Verstärker zwingend dazwischen?

Danke und sorry für diese Anfängerfrage :-)
laut-macht-spass
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2023, 15:33
Ein direkter Anschluss geht nicht, du benötigst einen Vollverstärker mit Phono-Eingang.
ninjaattack
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jul 2023, 15:38
Danke für deine Antwort.
Gibt es da einen kleinen Verstärker, der preislich und technisch minimalistisch für nur sowas in der Art wäre?
HiFi_Sepp
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2023, 15:39
Das sind passive Lautsprecher, da muß zwingend ein Verstärker dazwischen....
Und wenn der Plattenspieler keinen Phono Pre hat, sollte der Verstärker einen passenden Phonoeingang haben
laut-macht-spass
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2023, 16:40
Verstärker gibt es viele, z. B. sowas wie einen DENON PMA-510AE bekommst du gebraucht für 60-80 Euro, der hat ausreichend Anschlüsse inkl. Phono für MM-Tonabnehmer und auch genug Leistung, schau in deiner Umgebung in den Kleinanzeigen nach Vollverstärkern im Bereich von 50 bis 100 Euro, da werden sicherlich einige von den bekannten Herstellern (Pioneer, Denon, Marantz, Sony, Technics, Onkyo, usw.) angeboten.
Sowas ist jedenfalls besser als die diversen Kleinst-China-Kracher, die bei Ebay und Amazon verscherbelt werden.
ninjaattack
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jul 2023, 20:11
Alles klar, danke euch.
ninjaattack
Stammgast
#7 erstellt: 02. Aug 2023, 17:31
Vielleicht könnt ihr mir nochmal diesbezüglich behilflich sein:

Ich habe aus der dunkelsten Ecke im Keller meines Schwiegervaters ein Paar Heco Phon 21 Lautsprecher sowie von einer Nachbarin einen Boliden von Verstärker, nämlich den Kenwood DA-9010, bekommen.

Den Plattenspieler sowie die Lautsprecher an den Verstärker korrekt angeschlossen bzw. verkabelt.
Doch es kommt ein grauenvoller Klang heraus, so kriselig und auch gefühlsmäßig im Mono.
Woran kann das liegen?
laut-macht-spass
Inventar
#8 erstellt: 02. Aug 2023, 18:18
also wenn du den Plattenspieler an PHONO angeschlossen hast und der Eingang auf MM steht, sollte das eigentlich passen...
ninjaattack
Stammgast
#9 erstellt: 02. Aug 2023, 18:29
Ja, haben wir so angeschlossen und eingestellt.
Das die Boxen kaputt sind denke ich nicht.

Wir hatten sehr dickes Rund 5 Meter langes Kabel dran.
In den Klemmverschlüssen der Lautsprecher war sehr wenig Platz, so dass ich rund die Hälfte im Kabel rauslassen musste.
Kann das vielleicht das Problem sein?
laut-macht-spass
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2023, 18:32
nur dann, wenn die rausstehenden Litzen irgendwo an das Gehäuse kommen oder den anderen Pol berühren
laut-macht-spass
Inventar
#11 erstellt: 02. Aug 2023, 18:35
was sind das für Kabel, die alten großen von Kenwood hatten doch so schöne schraubbare Anschlüsse für die LS-Kabel

bis 2x4mm² sollte da problemlos gehen
laut-macht-spass
Inventar
#12 erstellt: 02. Aug 2023, 18:39
ninjaattack
Stammgast
#13 erstellt: 02. Aug 2023, 18:39
Ja sind 2x4mm^2 Kabel.

Aber eben in den Klemmen der Lautsprecher passt es nicht komplett rein.
ninjaattack
Stammgast
#14 erstellt: 02. Aug 2023, 18:45
Ich lese was von Impedanz bei den Lautsprechern mit 4 Ohm und der Verstärker mit 8 Ohm?
Ist das vielleicht das Problem?
laut-macht-spass
Inventar
#15 erstellt: 02. Aug 2023, 18:45
ich hab da mal Bilder verlinkt...

Bild von der Front:

der Verstärker ist auf auf ANALOG gestellt, der Eingangswahlschalter steht aus PHONO, der Cartridge-Knopf ist auf MM eingestellt?

Bild Rückseite:

das Cinchkabel vom Plattenspieler ist bei PHONO eingesteckt, die "ERDE" (GND) angeschlossen?

Die LS-Kabel vernünftig an den Anschlüssen A-rechts und A-links angeschlossen, nix verpolt?
laut-macht-spass
Inventar
#16 erstellt: 02. Aug 2023, 18:48
nein, sofern du nur ein Paar-LS anschließt sollten diese im Bereich von 4-16 Ohm sein, bei zwei Paaren ab 8 Ohm, wobei das bei geringen Lautstärken auch keine Probleme machen würde...
laut-macht-spass
Inventar
#17 erstellt: 02. Aug 2023, 18:50
evtl. ist auch nicht der Verstärker oder die Verkabelung das Problem, sondern einfach der Tonabnehmer / die Nadel fertig und am Ende...
ninjaattack
Stammgast
#18 erstellt: 02. Aug 2023, 18:53

laut-macht-spass (Beitrag #15) schrieb:
ich hab da mal Bilder verlinkt...

Bild von der Front:

der Verstärker ist auf auf ANALOG gestellt, der Eingangswahlschalter steht aus PHONO, der Cartridge-Knopf ist auf MM eingestellt?

Bild Rückseite:

das Cinchkabel vom Plattenspieler ist bei PHONO eingesteckt, die "ERDE" (GND) angeschlossen?

Die LS-Kabel vernünftig an den Anschlüssen A-rechts und A-links angeschlossen, nix verpolt?


Genauso so wie du beschrieben hast.
Aber nur GND war nicht angeschlossen 😅
ninjaattack
Stammgast
#19 erstellt: 02. Aug 2023, 18:53

laut-macht-spass (Beitrag #16) schrieb:
nein, sofern du nur ein Paar-LS anschließt sollten diese im Bereich von 4-16 Ohm sein, bei zwei Paaren ab 8 Ohm, wobei das bei geringen Lautstärken auch keine Probleme machen würde...


Ok 👍🏻
ninjaattack
Stammgast
#20 erstellt: 02. Aug 2023, 18:54

laut-macht-spass (Beitrag #17) schrieb:
evtl. ist auch nicht der Verstärker oder die Verkabelung das Problem, sondern einfach der Tonabnehmer / die Nadel fertig und am Ende...


Plattenspieler ist neu und an ganz kleinen Boxen angeschlossen einwandfrei.
Ich probiere das mal mit dem GND.
laut-macht-spass
Inventar
#21 erstellt: 02. Aug 2023, 18:56
Welcher Plattenspieler ist es eigentlich und an welchen LS funktionierte es?
laut-macht-spass
Inventar
#22 erstellt: 02. Aug 2023, 18:58
Die alten HECO´s können natürlich auch "platt" sein, sind immerhin 40 Jahre alt
EW_76
Stammgast
#23 erstellt: 02. Aug 2023, 19:17
Hallo

Den Kenwood DA 9010 habe ich auch.
Wenn der zu lange unbenutzt rum gestanden ist können die Eingangswahlschalter sowie die Regler verschmutzt sein.

Funktionieren denn die anderen Eingänge, wie Radio, CD usw.


Gruß Elmar
ninjaattack
Stammgast
#24 erstellt: 02. Aug 2023, 19:39

laut-macht-spass (Beitrag #21) schrieb:
Welcher Plattenspieler ist es eigentlich und an welchen LS funktionierte es?


TECHNISAT LP 300 mit PEAQ PPA100BT
ninjaattack
Stammgast
#25 erstellt: 02. Aug 2023, 19:40

EW_76 (Beitrag #23) schrieb:
Hallo

Den Kenwood DA 9010 habe ich auch.
Wenn der zu lange unbenutzt rum gestanden ist können die Eingangswahlschalter sowie die Regler verschmutzt sein.

Funktionieren denn die anderen Eingänge, wie Radio, CD usw.


Gruß Elmar


Das kann ich leider nicht testen.
Ich versuche das morgen mal dem GND Tip.
laut-macht-spass
Inventar
#26 erstellt: 02. Aug 2023, 19:49
Achte auch darauf, dass der im Plattenspieler verbaute Phono-Vorverstärker ausgeschaltet ist, wenn der auf AN / ON steht und du den Plattenspieler am Phonoeingang anschließt übersteuert das, wenn der angeschaltet ist, müsste der Plattenspieler an den AUX-Eingang (CD, TUNER usw. ginge auch)

der kleine Schalter neben dem USB-Anschluss auf Phono stellen und dann am Phonoeingang anschließen, wie ich das oben beschrieben hatte...
Al1969
Stammgast
#27 erstellt: 02. Aug 2023, 19:50
Beim Plattenspieler ist auf der Rückseite ein kleiner Schalter - dieser muss, wenn Du den Plattenspieler mit dem Phonoeingang des Kenwood verbindest, auf Phono stehen! Steht auf Seite 15 der Bedienungsanleitng.
8erberg
Inventar
#28 erstellt: 02. Aug 2023, 19:52
Hallo,

Tonarm sauber ausgependelt, Auflagekraft bei Originalnadel auf 3,5 Pond gestellt?

Peter
ninjaattack
Stammgast
#29 erstellt: 04. Aug 2023, 09:11
Ihr seid Klasse :-)

GND angeschlossen und den Schalter hinten beim Plattenspieler umgestellt, dann war der Ton prima.
Dank euch
ninjaattack
Stammgast
#30 erstellt: 04. Aug 2023, 09:12

EW_76 (Beitrag #23) schrieb:
Hallo

Den Kenwood DA 9010 habe ich auch.
Wenn der zu lange unbenutzt rum gestanden ist können die Eingangswahlschalter sowie die Regler verschmutzt sein.

Funktionieren denn die anderen Eingänge, wie Radio, CD usw.


Gruß Elmar



Der Verstärker stand locker 10 Jahre nur eingehüllt in einer Folie im Keller rum.
Die Regler Bass und Treble scheinen gar nicht zu reagieren.
Wäre das der Fall das diese nun wie du beschrieben hattest, verschmutzt und somit erstmal unbrauchbar geworden?
marantz-fan
Inventar
#31 erstellt: 04. Aug 2023, 10:30
Ich vermute eher hier das Problem: Ist SourceDirect eingeschaltet? Dann werden die Klangregler (Bass/Höhen) umgangen. Das soll den Klang verbessern, wenn Du die ohnehin nicht brauchst, sind aber eher Nuancen.

Verdreckte Regler machen sich eher durch Kratzgeräusche beim Drehen bemerkbar, grundsätzlich funktionieren sollten sie aber noch.
Al1969
Stammgast
#32 erstellt: 04. Aug 2023, 10:30
Zwischen dem Bass- und dem Höhenregler befindet sich eine Taste (Tone). Diese muss gedrückt sein, damit die beiden Regler eine Funktion aufweisen.

Edit: zugleich gepostet.


[Beitrag von Al1969 am 04. Aug 2023, 10:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler
IchhabdamalnhFrage am 14.01.2019  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  4 Beiträge
Plattenspieler+Verstärker+Lautsprecher - Bitte um Beratung!
petros9800 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  8 Beiträge
Marshall Kilburn Lautsprecher an Plattenspieler anschließen?
lolapola am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  3 Beiträge
Plattenspieler Anschluss
Benito66 am 17.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2019  –  10 Beiträge
plattenspieler
outfast am 10.02.2003  –  Letzte Antwort am 10.02.2003  –  2 Beiträge
Plattenspieler
Christian23 am 29.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.11.2003  –  5 Beiträge
Problem mit Plattenspieler
NightOfDeath am 16.07.2003  –  Letzte Antwort am 16.07.2003  –  4 Beiträge
Plattenspieler zu leise
kaesewiener7 am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2018  –  5 Beiträge
Knall beim Plattenspieler anschließen
RR26588 am 04.05.2022  –  Letzte Antwort am 04.05.2022  –  11 Beiträge
Alter Plattenspieler umbau Boxenkabel auf Klinke
Kaethe04 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen