"Passender" DAC für Nokia 8010 -- Yamaha R-S 700

+A -A
Autor
Beitrag
Kazool
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2023, 19:43
Hallo zusammen,

ich habe derzeit die Nokia 8010 Box mit dem Yamaha R-S700 Reciever über einen einfachen DAC verbunden (FiiO D03K).
Würde man es klanglich merken, diesen durch einen Topping D50s zu ersetzen?

Die Verbindung erfolgt über Toslink

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
Kazool
lanturlu
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jun 2023, 22:04
Die Frage nach der Klangverbesserung durch einen anderen DAC ist oft etwas heikel.
In diesem Fall würde ich es aber bejahen.
Wir hatten 8 Jahre den Fiio D03K am TV im Einsatz. Vor zwei Jahren sind wir zum Loxjie D30 mit AK4493 Chip gewechselt, den es in dieser Variante nicht mehr gibt.
Der D03K hatte u.a. einen etwas niedrigen Ausgangspegel. Der Loxjie klingt insgesamt besser.

Ob es aber wirklich ein Topping D50s sein muss, ist eine andere Frage. Vor kurzem kam z.B. der SMSL SU-1 für 79€ auf den Markt, der bei ASR sehr gute Testwerte erreichte. Er hat leider keine Fernbedienung. Für etwas mehr Geld gibt es den SMSL C100 und von Topping den E30 II.
Ton0815
Gesperrt
#3 erstellt: 20. Jun 2023, 07:30
Ist einfach nur ehrlich:
Solange die rechte Box direkt gegen die Couch spielt, wird sich mit einem anderen DAC nichts verbessern.
borland123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Jun 2023, 07:59
Moin, ein besserer Klag ist nicht zu erwarten. DACs werden aus Cent Bauteilen zusammengebaut die sich auch in den günstigsten wiederfinden.
Die Technik ist ausgereift auf niedrigstem Preisniveau.

Wenn Du was für Dein Gefühl holen möchtest dann würde ich einen Topping D10s nehmen.

https://www.audiosci...bridge-review.14859/


VG

B.
lanturlu
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jun 2023, 13:02

borland123 (Beitrag #4) schrieb:

Wenn Du was für Dein Gefühl holen möchtest dann würde ich einen Topping D10s nehmen.

https://www.audiosci...bridge-review.14859/


Der Topping D10s hat einen Toslink-Ausgang und keinen Toslink-Eingang...
Der D10s kostet 109€ und damit mehr als der SMSL SU-1.

Da existiert leider eine kleine Lücke im Preis- und Produktsegment zwischen den Bergen von NoName-DACs mit Toslink- und Koaxial-Eingang, die oft an TVs angeschlossen werden und den "Hifi-DACs" oder wie auch immer man diese Kategorie nennen möchte. Bei USB-DACs gibt es dagegen eine größere Vielfalt in der Preiskategorie unter 100€.

Der Fiio D03K ist in der Hinsicht "der Einäugige unter den Blinden", da er getestet wurde und sein Innenleben bekannt ist. Ein kleines bisschen besser geht dann aber doch noch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamha R-S 700 + Yamaha CD-S 700 Pure Direct
check0 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  22 Beiträge
dual mn 8010
Jakob.0177 am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  3 Beiträge
Yamaha S-Bit DAC. Wer kennt den?
CyberSeb am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  2 Beiträge
MiniDSP an Yamaha R-S700
Mine1003 am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  6 Beiträge
Kenwood DP-8010 - Laser springt
linus_marc am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  3 Beiträge
Passender Verstärker ?
Tillitus_ am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2014  –  6 Beiträge
Alten Yamaha AX 700 reparieren?
Meyersen am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  8 Beiträge
MN 8010 SP von DUAL - Paar Fragen
Leif_81 am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  2 Beiträge
Dac Kabellos
Hifigourmet am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2014  –  9 Beiträge
(Fernbedienungs-)Konflikt DSPeaker Antimode Dualcore und Nokia Streaming Box
jess99 am 07.11.2023  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen