Streamer als Vorstufe vs Marantz AVR

+A -A
Autor
Beitrag
Stefres
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jun 2023, 14:25
Hi,

Wie gut sind eurer Meinung nach die Marantz Heimkino AVRs als reine Vorstufen, also als Streamer im Stereobereich?
Für den Heimkinobetrieb nutze ich die 7 Kanal IOTA Endstufe für die Hauptkanäle ( hinter dem Maramtz 7015 AVR, dessen Endstufen die Atmoskanäle befeuern ). Jetzt habe ich bei einem Bekannten, der meine Frontlautsprecher " für Stereo nachgekauft hat", die Möglichkeit, diese im Stereosetup mit einer Hochwertigeren Stereoendstufe und einem Streamer zu hören, und war doch sehr überrascht, was da noch geht.

Würde jetzt für Musik gerne nachrüsten, aber bin mir unsicher...

L und R von der IOTA Endstufe runternehmen und auf den Hifi Amp? Dann weiter über Marantz Heos Streamen?
Oder doch über Lautsprecherumschaltung und einen seperaten Streamer als " Streaming only " Vorstufe spielen, also Heimkinokette und Musikkette von den Lautsprechern abgesehen komplett trennen? Natürlich kann ich dann den Sub nicht mitlaufen lassen, klar.

Wie gut klingt ein Marantz 7015 beim Stereostreaming verglichen zu den üblichen Verdächtigen Streamern die nicht direkt 1000€ kosten , also Arylic oder die bezahlbaren Geräte von Cambridge und Co? Gibt es da erfahrungen, oder hilft nur ausprobieren? Der Knackpunkt sollte ja der D/A Wandler sein?
hifi_raptor
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2023, 14:40

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Zusammenschluss deines Gerätepark verstanden habe. Aber bezogen auf einen Streamer, digital an den AVR angeschlossen, klingt der gar nicht, im Sinne das dann der DAC im AVR für den Klang zuständig ist.
Willst Du den Streamer analog anschließen ist natürlich der DAC des Streamers zuständig. Ja und da gilt es sich selbst ein Urteil zu bilden.
Der Markt für solche Gerätschaften dürfte schon langsam unübersichtlich sein.
Gibt es in jeder Preisklasse.

Viel Spaß Pass beim Testen.


[Beitrag von hifi_raptor am 18. Jun 2023, 14:51 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Jun 2023, 14:45
Hol Dir doch mal die "hochwertigere (oder hochpreisigere;)) Endstufe" und den Streamer Deines Kollegen zu Dir nach Hause, also in Deinen Raum und probiere doch mal ob das wirklich besser klingt. Dann hast sich das glaube ich erledigt wenn Du wirklich ehrlich zu Dir selber bist...
Es sei denn, Du möchtest unbedingt was Neues / "aufrüsten". Dann hörst Du da wahrscheinlich auch etwas raus, da hilft die Psyche



VG

B.
Stefres
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jun 2023, 14:53
Nein, einen Streamer Digital an der AVR klemmen macht keinen Sinn, dass ist keine Option

Hab halt 2 Möglichkeiten:

Entweder die 2 Stereokanäle die jetzt über die 7 Kanal Heimkino Endstufe laufen dort runterklemmen und durch den Stereoamp laufen lassen ( also Streaming über den AVR als Vorstufe, Signal über den PreOut in die Stereoendstufe, dann halt auch im Filmbetrieb L und R über die Stereoendstufe )

oder

Neuer Streamer, Stereoendstufe , Umschaltbox für Lautsprecher, Eingang 1 kommt vom 7 Kanal Verstärker für Kinobetrieb, Eingang 2 vom Stereoamp, Außgang natürlich zu den L und R Kanälen.

Ist halt die Frage, wie gut klingt der marantz 7015 mit der heos Streaming Funktion gegenüber einem Streamer.
hifi_raptor
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2023, 15:06
Okay
Wie das bei Dir zuhause mit deiner Musik klingt wissen wir nicht, auch nicht wie dein aktuelles Setup klingt wissen wir nicht.
Und wie ein auch immer geartetes neues Setup klingt natürlich auch nicht.

Vorsicht nur als Beispiel! Schau dir doch mal die Kästchen von Lindemann Audio an. Teste selbst.

Anschließen kannst Du solche in dem einen wie anderen Setup.

Schönen Restsonntag
Stefres
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jun 2023, 15:26
Natürlich weiß niemand wie mein Setup klingt... darum geht es ja auch nicht. Es geht darum, was generell Sinn macht.
Wie man die Marantz Vorstufensektion von Heos bis zur A/D Wandler und dem pre Out gegenüber einen bezahlbaren Streamer generell einordnen kann, sollten allerdings sicher einige wissen, ich werde ja wohl nicht der einzige sein, der nicht 2 akustisch sinnvolle Räume im Haus hat, und der deshalb auch im Kino Musik hört?

Wenn ihr sagt: Das Zeug in einem modernen AVR ist gut, ein Streamer der da mithalten kann kostet 2k€ aufwärts, hat sich die Frage ebenso erledigt, wie wenn ihr sagt " Das Zeug in den AVRs ist Schrott und für Hifi ungeeignet "


[Beitrag von Stefres am 18. Jun 2023, 15:27 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Jun 2023, 15:35
Das Zeug in einem modernen AVR ist gut, ein Streamer der da mithalten kann kostet unter 100€.

VG

B.
joni31e
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jun 2023, 15:47
Moin, ich habe einen Marantz SR8012 und höre Musik nur mit den Frontlautsprechern. Für meine Ohren, wichtig meine Ohren, mein Raum, klingt Win11 mit Audirvāna besser als Roon, beides über einen Cirrus Rechner per USB an Questyle Twelve Master, dann analog an den SR, besser als HEOS.
Oberfläche Roon ist unschlagbar, Audirvāna finde ich nicht so elegant, HEOS gefällt mir weniger.
Ton0815
Gesperrt
#9 erstellt: 19. Jun 2023, 07:54

Stefres (Beitrag #6) schrieb:
Natürlich weiß niemand wie mein Setup klingt... darum geht es ja auch nicht. Es geht darum, was generell Sinn macht.

Da das nicht viel zu tragen ist, meine Borland in #3, daß du den Streamer und die Endstufe vom Bekannten zu dir bringen sollst und bei dir hören, ob das auch besser klingt als bei ihm. Das kann wirklich der Raum sein...

Da der Bekannte dank dir sehr zufrieden zur neuen Boxenwahl kam sollte er dabei wohl einmal mitmachen wollen


[Beitrag von Ton0815 am 19. Jun 2023, 07:57 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2023, 08:37
Nimm einen guten Stereo-Amp mit HT-Bypass. Dann kannst du die Fronts direkt an den Preouts deines AVRs abnehmen. Das sollte nochmals einen hörbaren Sprung nach vorne bringen. Wenn dieser noch das Streaming für Stereo übernimmt, umso besser.
hifipirat
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2023, 09:02
Also ich bin selber den Weg gegangen und habe den Stereobereich von Surround getrennt.

Ich war mit dem Klang meiner Marantz AV8805 Vorstufe in Verbindung mit der Rotel RMB1585 im Stereobetrieb auch nie so richtig glücklich. Das lag wahrscheinlich aber auch daran, dass mMn Audyssey mit der Referenz Kurve bei Stereo nicht zu gebrauchen ist. Daher hatte ich mir rein für Stereo einen Vollverstärker und einen Musikserver gekauft.

Mein aktuelles Stereo Setup besteht nun aus McIntosh MA9000 in den über USB das Signal vom Zenith MK3 eingespeist wird. Im Suroundbetrieb läuft das Signal von der Marantz Vorstufe dann im Passthru über der MA9000 zu den Frontlautsprechern.

Bei dieser Stereo-Kombi ist man dann mal locker im 5 stelligen Preisbereich.

Zum Klang des Stereotons im Vergleich zu meiner bisherigen Kette kann ich nur sagen, ja es klingt ein wenig detaillierter und die Bühne wird noch ein wenig breiter dargestellt. Aber und jetzt kommt das große ABER, beim Klang liegen keine Welten zwischen der Marantz/Rotel Kombi und der McIntosh/Zenith Kette. Es sind eher feine Nuancen. Und sicherlich spielen da bei der Beurteilung des Klanges auch die schönen blauen Zappelzeiger des McIntosh eine wesentliche Hauptrolle, weswegen ich mir auch den Mc geholt habe. Ist schließlich mein Hobby und ich war eben bereit für die Optik einen großen Batzen Kohle rauszuhauen. Beim Klang bringt das wenn überhaupt nur einen geringen Mehrwert mit sich. Das gebe ich offen zu. Aber wie heißt es so schön, das Auge hört eben mit.

Was sagt dem TE das jetzt. Nun es lohnt sich nicht unbedingt auf einen dezidierten Streamer zu setzen, schon garnicht im unteren Preisbereich. Die heutigen AVRs sind bereits so gut, da bringt ein Streaminggerät auch nicht das Mehr an Klangqualität. Da sollte man lieber in Raumakustik investieren oder in bessere Lautsprecher. Entscheidend ist vor allem der Raum. Da bin ich bei Ton0815, dass der Raum den Unterschied beim Klang macht und das der TE deshalb denkt, ein Streamer als Vorstufe würde besser klingen.
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 19. Jun 2023, 11:07
Hast du mal die 1585er am 9000er als Endstufensektion probiert?
Nicht erschrecken, es könnte auch besser gefallen
Ton0815
Gesperrt
#13 erstellt: 19. Jun 2023, 11:09
Irre...
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 19. Jun 2023, 11:12
Gelle, aber mir würde es bestimmt besser gefallen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR als Vorstufe nutzen?
DerUser01 am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  6 Beiträge
DAC, Streamer - was brauche ich?
maxmaxmaxmax am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  22 Beiträge
cambridge vs marantz
chartbreaker am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  10 Beiträge
Klangunterschied Internet-Radio und Streamer?
Richard1965 am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2019  –  7 Beiträge
Was ist eigentlich ein Streamer?
RockDog am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  20 Beiträge
Externer Netzwerkplayer / Streamer ohne DAC
julz- am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  18 Beiträge
Marantz vs Yamaha -"Loudness" nachrüsten?
GGusarov am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 02.11.2022  –  6 Beiträge
Newbie Frage, Vorstufe
Höfi am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  9 Beiträge
d/a Wandler / Klangverbesserung für bluesound streamer
papageirico1 am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Marantz PM-16 vs PM-17
Mas_Teringo am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen